DE102009044502A1 - Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles - Google Patents

Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles Download PDF

Info

Publication number
DE102009044502A1
DE102009044502A1 DE102009044502A DE102009044502A DE102009044502A1 DE 102009044502 A1 DE102009044502 A1 DE 102009044502A1 DE 102009044502 A DE102009044502 A DE 102009044502A DE 102009044502 A DE102009044502 A DE 102009044502A DE 102009044502 A1 DE102009044502 A1 DE 102009044502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
vibration element
flanges
section
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009044502A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeehyuck Hwaseong Choi
Yangrae Hwaseong Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102009044502A1 publication Critical patent/DE102009044502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/108Reducing or controlling of vibrations, e.g. by resilient damping of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/65Gear shifting, change speed gear, gear box
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20456Specific cable or sheath structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles, aufweisend einen Stopper (3), der einstückig mit einem inneren Seil (1) eines Schaltseiles ausgebildet ist, ein Antivibrationselement (5), das um das innere Seil (1) herum und im Abstand von dem inneren Seil (1) angeordnet ist, um mit dem Stopper (3) wahlweise in Kontakt zu stehen, und ein Dämpfergehäuse (7), welches das Antivibrationselement (5) und den Stopper (3) darin zurückhält.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 18. August 2009 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2009-0076057 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles, und insbesondere eine Technologie, die verwendet werden kann, um zu verhindern, dass das Getriebeheulgeräusch eines mit einem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeuges über ein Schaltseil an die Innenseite des Fahrzeuges übertragen wird.
  • Fahrzeuggetriebe, sowohl Handschaltgetriebe als auch Automatikgetriebe, sind mit einem Schalthebel als eine Bedieneinheit in dem Fahrzeug versehen und haben eine Basisstruktur der Übertragung einer Betätigungskraft des Schalthebels über ein Schaltseil an das Getriebe.
  • Dementsprechend kann ein von dem Getriebe erzeugtes Getriebeheulgeräusch über das Schaltseil an die Innenseite des Fahrzeuges übertragen werden, und ein Verfahren zur Montage eines Massendämpfers an dem Schaltseil wird zum Stoppen des Geräusches nach dem Stand der Technik verwendet.
  • Jedoch tritt bei dem wie oben beschriebenen Verfahren zur Montage eines Massendämpfers an dem Schaltseil das Problem auf, dass das Gewicht durch den Massendämpfer erhöht wird und erhebliche Kosten erforderlich sind.
  • Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles geschaffen, die es ermöglicht, die Laufruhe und den Fahrkomfort eines Fahrzeuges durch wirksames Absorbieren und Stoppen des von einem Getriebe über ein Schaltseil an die Innenseite des Fahrzeuges übertragenen Geräusches zu verbessern, ohne ein übermäßig schweres Gewicht, wie einen Massendämpfer, zu verwenden.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles einen Stopper, der einstückig mit einem inneren Seil eines. Schaltseiles ausgebildet ist, ein Antivibrationselement, das um das innere Seil herum und im Abstand von dem inneren Seil angeordnet ist, um mit dem Stopper wahlweise in Kontakt zu stehen, und ein Dämpfergehäuse auf, welches das Antivibrationselement und den Stopper darin zurückhält.
  • Die Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles kann ferner zwei Verbindungsrohre aufweisen, die durch das Antivibrationselement voneinander getrennt sind, wobei Flansche mit einem vergrößerten Außendurchmesser an distalen Endabschnitten der beiden Verbindungsrohre einander zugewandt ausgebildet und in dem Dämpfergehäuse angeordnet sind, und wobei wenigstens eines der beiden Verbindungsrohre mit einem äußeren Seil des Schaltseiles verbunden ist.
  • Der Stopper kann eine Form haben, bei welcher sich der Radius um das innere Seil herum vergrößert, und das Antivibrationselement weist einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser auf, bei dem sich der Radius zwischen den beiden Flanschen verringert, um eine Öffnung zu bilden, welche das innere Seil derart aufnehmen kann, dass der Abschnitt mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements mit dem Stopper zwischen den beiden Verbindungsrohren über die Öffnung wahlweise in Kontakt steht.
  • Der Stopper kann an dem inneren Seil montiert sein, um mit dem Abschnitt mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements in Kontakt zu stehen, wenn das innere Seil durch die Öffnung hindurch in einen D-Bereich gezogen wird.
  • Der Durchmesser des Stoppers kann sich in Richtung zu einem Schalthebel verringern, um eine konische Form zu bilden, und der Durchmesser des Abschnitts mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements kann sich in Richtung zu dem Schalthebel verringern, um eine konische Öffnung zu bilden, die der konischen Form des Stoppers entspricht.
  • Das Dämpfergehäuse kann die beiden Flansche umschließen, um einen Spalt zwischen den beiden Verbindungsrohren zu schließen.
  • Die beiden Verbindungsrohre können mit den Flanschen an den distalen Endabschnitten einen T-förmigen Querschnitt haben und derart angeordnet sein, dass die Flansche der beiden Verbindungsrohre einander gegenüberliegen, und das Dämpfergehäuse kann einen U-förmigen Querschnitt um die Flansche der beiden Verbindungsrohre herum haben.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, die Laufruhe und den Fahrkomfort eines Fahrzeuges durch wirksames Absorbieren und Stoppen des von einem Getriebe über ein Schaltseil an die Innenseite des Fahrzeuges übertragenen Geräusches zu verbessern, ohne ein übermäßig schweres Gewicht, wie einen Massendämpfer, zu verwenden.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Ansicht der Struktur einer Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht einer Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren der Zeichnung sind die gleichen Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Mit Bezug auf 1 weist eine Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles einen Stopper 3, der einstückig mit einem inneren Seil 1 eines Schaltseiles ausgebildet ist, ein Antivibrationselement 5, das um das innere Seil 1 herum im Abstand von diesem und in Kontakt mit dem Stopper 3 angeordnet ist und Vibrationen absorbiert und verhindert, und ein Dämpfergehäuse 7 auf, das die Außenseite des Antivibrationselements 5 abdeckt und abstützt.
  • Zwei Verbindungsrohre 9, die durch das Antivibrationselement 5 voneinander getrennt sind, sind in dem Dämpfergehäuse 7 angeordnet, zwei Flansche 11 mit einem vergrößerten Außendurchmesser sind an den Enden der beiden Verbindungsrohre 9 einander zugewandt ausgebildet, und wenigstens eines der beiden Verbindungsrohre 9 ist mit einem äußeren Seil des Schaltseiles verbunden.
  • Das heißt, das Verbindungsrohr 9 ist mit dem äußeren Seil verbunden und wirkt als ein Ersatz für das äußere Seil. Wenn das Dämpfergehäuse 7 und der Stopper 3 an dem mittleren Abschnitt des äußeren Seiles angeordnet sind, werden die beiden Verbindungsrohre 9 durch Stauchen usw. mit dem äußeren Seil verbunden, und wie in 2 gezeigt, wird das schalthebelseitige Verbindungsrohr 9 mit einer Montagemuffe 13 verbunden, die an einem Schalthebelmontagehalter montiert ist, an welchem das mit der Montagemuffe 13 verbundene Verbindungsrohr 9 vorzugsweise derart konfiguriert ist, dass beide Enden symmetrisch sind.
  • Der Stopper 3 hat eine Form, bei welcher sich der Radius um das innere Seil 1 herum vergrößert, und das Antivibrationselement 5 weist einen Abschnitt 15 mit kleinem Durchmesser auf, bei dem sich der Radius zwischen den beiden Flanschen 11 verringert, um zwischen den beiden Verbindungsrohren 9 und dem Stopper 3 mit dem Stopper 3 in Kontakt zu stehen.
  • Der Stopper 3 ist an dem inneren Seil 1 montiert, um mit dem Abschnitt 15 mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements 5 in Kontakt zu stehen, wenn das innere Seil 1 in den D-Bereich gezogen wird.
  • Das heißt, der Stopper 3 wird relativ wenig gezogen, wenn der Schalthebel 10 im P-, R- und N-Bereich ist, so dass der Stopper 3 nicht mit dem Antivibrationselement 5 in Kontakt steht, wohingegen der Stopper 3 im D-Bereich, wo das Geräusch von dem Getriebe am größten ist, mit dem Antivibrationselement 5 in Kontakt steht. Demzufolge werden die durch das innere Seil 1 übertragenen Vibrationen oder Geräusche von dem Antivibrationselement 5 absorbiert und gestoppt, so dass die Laufruhe und der Fahrkomfort des Fahrzeuges verbessert werden.
  • Der Durchmesser des Stoppers 3 verringert sich in Richtung zu dem Schalthebel 10, und der Öffnungsdurchmesser des Abschnitts 15 mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements 5 verringert sich ebenfalls in Richtung zu dem Schalthebel 10, um eine Öffnung 17 zu bilden, die der Form des Stoppers 3 entspricht.
  • Daher bildet, wenn das innere Seil 1 durch die Öffnung 17 hindurch in den D-Bereich gezogen wird, der Stopper 3 so weit wie möglich eine Kontaktfläche mit dem Antivibrationselement 5, so dass ein stabiler Kontakt sichergestellt werden kann.
  • Die beiden Verbindungsrohre 9 haben mit den Flanschen 11 an den Enden einen T-förmigen Querschnitt und sind derart angeordnet, dass die beiden Flansche 11 einander gegenüberliegen, und das Dämpfergehäuse 7 hat einen U-förmigen Querschnitt um die beiden Verbindungsrohre 9 herum und umschließt die beiden Flansche 11, um zu verhindern, dass sich der Spalt zwischen den Flanschen 11 der beiden Verbindungsrohre 9 öffnet.
  • Das Antivibrationselement 5 kann aus Gummi hergestellt werden, und außerdem kann irgendein anderes Material verwendet werden, wenn es Vibrationen wirksam absorbieren und stoppen kann und eine mechanisch stabile Lagebeziehung zwischen dem Dämpfergehäuse 7 und den Verbindungsrohren 9 aufrechterhält.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 10-2009-0076057 [0001]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles, aufweisend: einen Stopper (3), der einstückig mit einem inneren Seil (1) eines Schaltseiles ausgebildet ist; ein Antivibrationselement (5), das um das innere Seil (1) herum und im Abstand von dem inneren Seil (1) angeordnet ist, um mit dem Stopper (3) wahlweise in Kontakt zu stehen; und ein Dämpfergehäuse (7), welches das Antivibrationselement (5) und den Stopper (3) darin zurückhält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend zwei Verbindungsrohre (9), die durch das Antivibrationselement (5) voneinander getrennt sind, wobei Flansche (11) mit einem vergrößerten Außendurchmesser an distalen Endabschnitten der beiden Verbindungsrohre (9) einander zugewandt ausgebildet und in dem Dämpfergehäuse (7) angeordnet sind, und wobei wenigstens eines der beiden Verbindungsrohre (9) mit einem äußeren Seil des Schaltseiles verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Stopper (3) eine Form hat, bei welcher sich der Radius um das innere Seil (1) herum vergrößert, und wobei das Antivibrationselement (5) einen Abschnitt (15) mit kleinem Durchmesser aufweist, bei dem sich der Radius zwischen den beiden Flanschen (11) verringert, um eine Öffnung (17) zu bilden, welche das innere Seil (1) derart aufnehmen kann, dass der Abschnitt (15) mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements (5) mit dem Stopper (3) zwischen den beiden Verbindungsrohren (9) über die Öffnung (17) wahlweise in Kontakt steht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Stopper (3) an dem inneren Seil (1) montiert ist, um mit dem Abschnitt (15) mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements (5) in Kontakt zu stehen, wenn das innere Seil (1) durch die Öffnung (17) hindurch in einen D-Bereich gezogen wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei sich der Durchmesser des Stoppers (3) in Richtung zu einem Schalthebel (10) verringert, um eine konische Form zu bilden, und wobei sich der Durchmesser des Abschnitts (15) mit kleinem Durchmesser des Antivibrationselements (5) in Richtung zu dem Schalthebel (10) verringert, um eine konische Öffnung (17) zu bilden, die der konischen Form des Stoppers (3) entspricht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Dämpfergehäuse (7) die beiden Flansche (11) umschließt, um einen Spalt zwischen den beiden Verbindungsrohren (9) zu schließen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die beiden Verbindungsrohre (9) mit den Flanschen (11) an den distalen Endabschnitten einen T-förmigen Querschnitt haben und derart angeordnet sind, dass die Flansche (11) der beiden Verbindungsrohre (9) einander gegenüberliegen, und wobei das Dämpfergehäuse (7) einen U-förmigen Querschnitt um die Flansche (11) der beiden Verbindungsrohre (9) herum hat.
DE102009044502A 2009-08-18 2009-11-12 Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles Withdrawn DE102009044502A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2009-0076057 2009-08-18
KR20090076057A KR101480571B1 (ko) 2009-08-18 2009-08-18 변속케이블의 노이즈 저감장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044502A1 true DE102009044502A1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43495531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044502A Withdrawn DE102009044502A1 (de) 2009-08-18 2009-11-12 Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110041644A1 (de)
JP (1) JP5535579B2 (de)
KR (1) KR101480571B1 (de)
CN (1) CN101992691A (de)
DE (1) DE102009044502A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101459956B1 (ko) * 2013-10-11 2014-11-07 현대자동차주식회사 차량의 변속 케이블 댐핑 장치
CN103574009B (zh) * 2013-10-24 2015-11-04 芜湖佳景科技有限公司 一种硬杆换挡系统
US9726247B2 (en) * 2014-10-23 2017-08-08 Sercel, Inc. Apparatus and method for cable dynamics suppression via non-linear flexures
KR101619639B1 (ko) * 2014-11-12 2016-05-18 현대자동차주식회사 절연기능을 갖는 케이블 소켓 및 이를 포함하는 변속 케이블
WO2016137504A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Kongsberg Driveline Systems I, Inc. Remote control assembly
JP6466829B2 (ja) * 2015-12-25 2019-02-06 株式会社ハイレックスコーポレーション コントロールケーブルの支持装置
KR101745240B1 (ko) * 2016-01-07 2017-06-08 현대자동차주식회사 러버댐퍼를 내장한 tgs 케이블 소켓 및 그 제조방법
DE102017200082A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Ford Global Technologies, Llc Bowdenzug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US10920820B2 (en) 2018-10-26 2021-02-16 Leggett & Platt Canada Co. Noise reducing cable splitter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090076057A (ko) 2008-01-07 2009-07-13 (주)티오엠 국민건강을 위한 신발 밑창

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5747472Y2 (de) * 1978-02-02 1982-10-19
US4406177A (en) * 1980-06-23 1983-09-27 Teleflex Incorporated Remote control assembly (vibration dampening)
DE3238710C2 (de) * 1982-10-19 1986-10-23 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Antriebsvorrichtung mit in einem Zylinder pyrotechnisch angetriebenem Kolben
JPS60152825U (ja) * 1984-03-21 1985-10-11 カルソニックカンセイ株式会社 たわみ軸の防振構造
US4726251A (en) * 1986-07-14 1988-02-23 Teleflex Incorporated Remote control assembly with improved isolator
US4991700A (en) * 1988-03-15 1991-02-12 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Selector lever apparatus for vehicle
US5015023A (en) * 1989-12-11 1991-05-14 Hall Gaddis G Automatic cable gripping device
US5448926A (en) * 1993-11-03 1995-09-12 Teleflex Incorporated Remote control assembly with vibration dampener
DE19946372A1 (de) * 1998-11-16 2000-05-18 United Parts Fhs Automobil Sys Schnellbefestiger mit Drehfeder
KR100440004B1 (ko) * 2001-11-15 2004-07-14 기아자동차주식회사 자동변속 차량용 트랜스미션 기어 시프트케이블
FR2832479B1 (fr) * 2001-11-19 2006-05-26 Maurer Friedrich Soehne Dispositif d'amortissement pour cable
JP4334840B2 (ja) * 2002-09-18 2009-09-30 日野自動車株式会社 ケーブル式操作装置の連結部材
KR20060071802A (ko) * 2004-12-22 2006-06-27 현대자동차주식회사 차량용 시프트 케이블 구조

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090076057A (ko) 2008-01-07 2009-07-13 (주)티오엠 국민건강을 위한 신발 밑창

Also Published As

Publication number Publication date
KR101480571B1 (ko) 2015-01-08
CN101992691A (zh) 2011-03-30
JP2011038631A (ja) 2011-02-24
JP5535579B2 (ja) 2014-07-02
US20110041644A1 (en) 2011-02-24
KR20110018552A (ko) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009044502A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Geräusches eines Schaltseiles
DE102010036621B4 (de) Geräuschreduzierungsvorrichtungen für ein Schaltseil
DE112014004355B4 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE112014004362B4 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102018009607B4 (de) Gummianschlag
DE102013206752A1 (de) Weiterleitende Vorrichtung der Betätigungskraft eines Schalthebels von einem Handschaltgetriebe
DE102006050070B4 (de) Elastisches Lager für ein Kraftfahrzeugaggregat, Verfahren zur Herstellung eines elastischen Lagers, Anordnung zum Einstellen der Lagerungscharakteristik eines elastischen Lagers
DE3016538A1 (de) Gangschaltung fuer ein fahrzeuggetriebe
DE102013112986A1 (de) Dämpfungsvorrichtung eines Schaltseilzugs für ein Fahrzeug
DE102012110480B4 (de) Lager, insbesondere Fahrzeuglager, mit Stützkörper im Elastomerkörper
DE102018126901A1 (de) In-Rad-Motor-Fahrzeugantriebsvorrichtung
EP2014957B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102011100160A1 (de) Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür
DE102008000858B4 (de) Lagerkombination mit Buchsenlager
EP2982896A1 (de) Hochschalldämmende rohrbefestigungsvorrichtung
DE1802750A1 (de) Tellerfeder,insbesondere geschlitzte Tellerfeder
DE10322037A1 (de) Schaltbetätigungssystem
DE102011007251A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE3634174A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen in einer getriebeschaltvorrichtung fuer fahrzeuge
DE102019101164A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2489898B1 (de) Lager sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008033087A1 (de) Dämpferlager
DE102018203762A1 (de) Anordnung zur Schwingungsisolierung bowdenzugbetätigter Komponenten
EP3475506A1 (de) Schliessbügeleinheit für ein kraftfahrzeug
WO2008043695A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer elastomerfeder eines lagers sowie nach diesem verfahren hergestelltes lager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee