DE102009043483A1 - Magazinintegrierte Munitlon - Google Patents

Magazinintegrierte Munitlon Download PDF

Info

Publication number
DE102009043483A1
DE102009043483A1 DE102009043483A DE102009043483A DE102009043483A1 DE 102009043483 A1 DE102009043483 A1 DE 102009043483A1 DE 102009043483 A DE102009043483 A DE 102009043483A DE 102009043483 A DE102009043483 A DE 102009043483A DE 102009043483 A1 DE102009043483 A1 DE 102009043483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
ammunition
submodules
launcher
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009043483A
Other languages
English (en)
Inventor
André KLASEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102009043483A priority Critical patent/DE102009043483A1/de
Priority to EP10757039.2A priority patent/EP2483627B1/de
Priority to SG2012018669A priority patent/SG179178A1/en
Priority to AU2010301557A priority patent/AU2010301557B2/en
Priority to CA2770392A priority patent/CA2770392C/en
Priority to PCT/EP2010/005662 priority patent/WO2011038835A1/de
Priority to SG10201407069YA priority patent/SG10201407069YA/en
Priority to KR1020127005806A priority patent/KR101729351B1/ko
Publication of DE102009043483A1 publication Critical patent/DE102009043483A1/de
Priority to ZA2012/01684A priority patent/ZA201201684B/en
Priority to IL218768A priority patent/IL218768A/en
Priority to US13/435,428 priority patent/US20120247310A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/20Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes characterised by having holder or support other than casing, e.g. whirler or spike support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/63Magazines specially adapted for releasable connection with other magazines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F1/00Launching apparatus for projecting projectiles or missiles from barrels, e.g. cannons; Harpoon guns
    • F41F1/08Multibarrel guns, e.g. twin guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/26Packages or containers for a plurality of ammunition, e.g. cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/30Manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/145Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
    • F42B5/15Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances for creating a screening or decoy effect, e.g. using radar chaff or infrared material
    • F42B5/155Smoke-pot projectors, e.g. arranged on vehicles

Abstract

Vorgeschlagen wird, die Munition und das Magazin (2) miteinander nicht nur konstruktiv sondern auch funktional zu verbinden. Magazin (2) und Munition werden sozusagen verschmolzen zu Submodulen (1), wobei dann mehrere Submodule (1.1-1.4) mit der Anzahl der herkömmlichen Munition im Werferschacht vergleichbar wären. Diese Submodule (1.1-1.4) werden dann vorzugsweise zusammengesteckt und (als Modul) verriegelt, was vergleichbar mit einem bisher aufmunitionierten Magazin ist. Das einzelne Submodul (1) beinhaltet unter anderem Züge, durch die beim Abschuss die Munition/Submunition in Rotation versetzt und dadurch stabilisiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magazin- bzw. eine magazinintegrierte Munition insbesondere für einen Werfer.
  • Eine oder mehrere Munitionen werden einzeln, gegurtet oder auch magaziniert in den entsprechenden Waffen- und Werfersystemen bereitgestellt. Eine mechanische Tragfähigkeit wird dabei von der Munition selbst übernommen. Das Magazin bzw. der Gurt stellen im eigentlichen Sinne eine Halterung, Bevorratung oder Zuführmöglichkeit der Munition zur Waffe dar.
  • Einen Patronengurt beschreiben die AT 345 697 B sowie die AT 346 736 B . Weitere Patronengurte sind aus der DE 1 222 824 C , der DE 33 36 192 A1 oder DE 44 17 782 C2 bekannt. Die DE 202 05 689 U1 offenbart einen Patronengurt mit Kunststoffgliedern.
  • Ein Werfer der bekannten Art zum Schutz gegen endphasengelenkte Flugobjekte zeigt die DE 103 46 001 C2 auf. Der Werfer umfasst nebeneinander angeordnete Werferschächte auf, deren Abdeckung zum Ausstoßen der Munition aus dem Werfer geöffnet wird.
  • Eine weitere, der Anmelderin eigene DE 196 17 701 A1 beschäftigt sich mit einem Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinzieles. Die Wirkmassen werden aus einem Werfer ausgestoßen und durch ein in Rotation versetztes Geschoss positioniert.
  • Auch derartige Werfersystem unterliegen dem Wusch auf Reichweitensteigerung. Ändert man dazu das Antriebssystem der Munition und deren Patronierung, wirken jedoch höhere Belastungen auf die Schnittstelle von Werfer und Munition, sodass diese Belastungen über das zulässige Maß ansteigen. Dieser Tatsache könnte man beispielsweise zwar durch Versteifung des Patronenrohres der Munition entgegenwirken, jedoch müsste auch eine Änderung der Magazinierung der Munition im Werfersystem vorgenommen werden, was aber wiederum unerwünscht ist.
  • Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der eine Reichweitensteigerung auf einfache Art und Weise und unter Berücksichtigung der Kosten ermöglicht wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Im Zusammenhang mit einer Reichweitensteigerung für Waffen- oder Werfersysteme sind Funktionsverschiebungen von der Munition in den Bereich des Magazins überlegenswert, da diese von der Munition allein nicht übernommen werden können. Auch unter dem Gesichtspunkt einer Kostenoptimierung ist das Zusammenlegen von Einzelfunktionen der Systemkomponenten zu überdenken.
  • Der Erfindung liegt daher die Idee zugrunde, die Munition und das Magazin miteinander nicht nur konstruktiv sondern auch funktional zu verbinden. Magazin und Munition werden sozusagen verschmolzen zu Submodulen, wobei dann mehrere Submodule (beispielsweise 4) mit der Anzahl der herkömmlichen Munition (im Werfer bzw. Werferschacht) vergleichbar wären. Diese Submodule werden dann vorzugsweise zusammengesteckt und (als Modul) verriegelt, was wiederum vergleichbar mit einem bisher aufmunitionierten Magazin ist. Das einzelne Submodul beinhaltet unter anderem Züge, durch die beim Abschuss die Munition/Submunition in Rotation versetzt und dadurch stabilisiert wird (Übertragung einer Funktion aus der Munition).
  • Die Submunition/Projektile werden erfindungsgemäß somit direkt in ein Magazin/Magazinsegment integriert, das wiederum die Tragfähigkeit der Munition sowie munitionsrelevante Funktionen übernehmen kann. Die Magazin- bzw. Submodulsegmente können durch ihre konstruktive Form zu einem Magazin zusammengesteckt werden.
  • Das Magazin ist kompatibel zu bestehenden Werfersystemen, die Magazinsegmente kompatibel zueinander, was auch eine Austauschbarkeit der Segmente innerhalb des Magazinverbunds ermöglicht (modularer Aufbau).
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Draufsichtdarstellung auf ein durch die Munition gebildetes Magazin,
  • 2 eine Seitendarstellung des Magazins aus 1.
  • In 1 sind mit 1 gekennzeichnet Submodule bzw. Magazinsegmente in einer Draufsicht dargestellt, wobei hier vier Submodule 1 (1.11.4) ein Magazin 2 bilden. Abgeschlossen wird das Magazin 2 vorzugsweise durch einen Griff bzw. eine Verriegelung 3.
  • In den Segmenten 1 sind nicht näher dargestellte Patronen bzw. Munitionen (Wirkkörper) eingebunden – integriert. Die einzelnen Submodule/Magazinsegmente 1.11.4 beinhalten unter anderem Züge 8, durch die beim Abschuss die Munition/Submunition/Wirkkörper in Rotation versetzt und dadurch stabilisiert wird.
  • Das erste Submodul 1.1 weist vorzugsweise an einer Seite eine Hinterschneidung 5 auf, die mit einem Vorsprung 6 der weiteren Submodule 1.2, 1.3, 1.4 konstruktiv abgestimmt ist, sodass beide zusammengesteckt werden können. Dazu besitzen die folgenden Submodule 1.21.n neben dem Vorsprung 6 auch eine Hinterschneidung 5, während das erste Submodul 1.1 nur über eine Hinterschneidung 5 verfügt.
  • Durch das Zusammenstecken der Submodule 1.11.4 wird das Magazin 2 gebildet. In die Hinterschneidung des letzten Submoduls 1.4 kann insbesondere für den Transport der Griff 3, verbunden vorzugsweise mit einer Verriegelung, eingebracht werden.
  • Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel umfasst vorrangig ein Magazin 2 für einen Werfer mit vier übereinander angeordneten Munitionen. Diese Ausführungsform ist zu bevorzugen, da bekannte Magazine in der Regel ebenfalls nur vier übereinander liegende Abschussrohre aufweisen (vgl. DE 103 46 001 B2 ), die ihrerseits einen Werferschacht bilden.
  • Es versteht sich aber, dass für andere Werfertypen und/oder Einsatzzwecke mehrere Submodule 1 zusammengefasst werden können. Besitzen die Submodule 1 zudem auch seitliche Hinterschneidungen wäre auch eine Anbindung weiterer Submodule 1 über diese Schnittstelle denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 345697 B [0003]
    • AT 346736 B [0003]
    • DE 1222824 C [0003]
    • DE 3336192 A1 [0003]
    • DE 4417782 C2 [0003]
    • DE 20205689 U1 [0003]
    • DE 10346001 C2 [0004]
    • DE 19617701 A1 [0005]
    • DE 10346001 B2 [0021]

Claims (5)

  1. Magazin (2) mit Munition für insbesondere einen Werfer zum Schutz gegen endphasengelenkte Munition, dadurch gekennzeichnet, dass die Munition magazinintegriert ist, derart, dass sie von Submodulen (1) aufgenommen wird und mehrere Submodule (1.11.4) direkt das Magazin (2) bilden, welches in den Werfer bzw. Werferschacht eingeschoben wird.
  2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es durch einen Griff und/oder eine Verriegelung (3) insbesondere für den Transport abgeschlossen ist.
  3. Magazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Submodule (1.11.4) zusammengesteckt werden.
  4. Magazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Submodule (1.21.4) für das Zusammenstecken Hinterschneidungen (5) und Vorsprünge (6) aufweisen, wobei das erste Submodul (1.1) des Magazin keinen Vorsprung (6) besitzt.
  5. Magazin nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Submodule (1) Züge (8) besitzen.
DE102009043483A 2009-09-30 2009-09-30 Magazinintegrierte Munitlon Withdrawn DE102009043483A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043483A DE102009043483A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Magazinintegrierte Munitlon
PCT/EP2010/005662 WO2011038835A1 (de) 2009-09-30 2010-09-15 Magazinintegrierte munition
SG2012018669A SG179178A1 (en) 2009-09-30 2010-09-15 Magazine-integrated ammunition
AU2010301557A AU2010301557B2 (en) 2009-09-30 2010-09-15 Magazine-integrated ammunition
CA2770392A CA2770392C (en) 2009-09-30 2010-09-15 Magazine-integrated ammunition
EP10757039.2A EP2483627B1 (de) 2009-09-30 2010-09-15 Magazinintegrierte munition
SG10201407069YA SG10201407069YA (en) 2009-09-30 2010-09-15 Magazine-integrated ammunition
KR1020127005806A KR101729351B1 (ko) 2009-09-30 2010-09-15 매거진-통합 탄약
ZA2012/01684A ZA201201684B (en) 2009-09-30 2012-03-07 Magazine-integrated ammunition
IL218768A IL218768A (en) 2009-09-30 2012-03-21 Combined ammunition cartridge
US13/435,428 US20120247310A1 (en) 2009-09-30 2012-03-30 Magazine-integrated ammunition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009043483A DE102009043483A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Magazinintegrierte Munitlon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043483A1 true DE102009043483A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43302717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043483A Withdrawn DE102009043483A1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Magazinintegrierte Munitlon

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20120247310A1 (de)
EP (1) EP2483627B1 (de)
KR (1) KR101729351B1 (de)
AU (1) AU2010301557B2 (de)
CA (1) CA2770392C (de)
DE (1) DE102009043483A1 (de)
IL (1) IL218768A (de)
SG (2) SG10201407069YA (de)
WO (1) WO2011038835A1 (de)
ZA (1) ZA201201684B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220113113A1 (en) * 2020-09-10 2022-04-14 Emil Guy Decker Explosive projectile launch system rack with fiber and adhesive connection and connection reinforcement interlocking members modular replacement shatter resistant material and light emitting material

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8607489B1 (en) * 2013-06-14 2013-12-17 SMAG Associates Stackable ammunition magazine
ES2472123B1 (es) * 2014-05-15 2015-04-17 Fernando GARCÍA GAMON Estructura portante pirotécnica
US20170030668A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Rjk Ventures Llc Magazine coupling device
US10060689B2 (en) * 2016-01-11 2018-08-28 Martin Grier Firearm system and method
RU184001U1 (ru) * 2018-03-14 2018-10-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский государственный архитектурно-строительный университет" (КазГАСУ) Магазин стрелкового оружия
US20200191519A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Buzz Bee Toys (HK) Co., Limited Magazine Assembly for a Projectile Launching Toy

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT345697B (de) 1977-04-28 1978-09-25 Glock Gaston Patronengurt
AT346736B (de) 1976-12-17 1978-11-27 Glock Gaston Patronengurt fuer automatische waffen, insbesondere fuer maschinengewehre
DE3336192A1 (de) 1983-10-05 1985-04-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Patronengurt fuer automatische waffen
DE4417782C2 (de) 1994-05-20 1996-11-07 Heckler & Koch Gmbh Patronengurt
DE19617701A1 (de) 1996-05-03 1997-11-20 Buck Chem Tech Werke Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinziels
DE20205689U1 (de) 2002-04-12 2003-08-28 Diehl Munitionssysteme Gmbh Gurtglied für einen Munitionsgurt

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1471063A (en) * 1923-03-19 1923-10-16 Rognlie Fred Trench mortar
DE1222824B (de) 1963-07-19 1966-08-11 Rheinmetall Gmbh Patronengurt fuer automatische Waffen
US4063485A (en) * 1966-12-21 1977-12-20 General Dynamics Corporation Decoy launcher system
DE3702603A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-11 Rheinmetall Gmbh Ladesystem fuer patronierte munition enthaltende container
FR2692032B1 (fr) * 1992-06-05 1994-07-22 Poudres & Explosifs Ste Nale Cartouches pyrotechniques a plusieurs logements, et munitions correspondantes.
FR2709818B1 (fr) * 1993-09-06 1995-12-01 Lacroix E Tous Artifices Munition formant chargeur pour lance-cartouches, notamment pour lance-cartouches de contre-mesures pour aéronef.
FR2715998B1 (fr) * 1994-02-10 1996-04-26 Lacroix E Tous Artifices Système multilanceur d'engins à effet pyrotechnique.
AUPQ413299A0 (en) * 1999-11-18 1999-12-09 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
US7673552B2 (en) * 2003-11-25 2010-03-09 Kilgore Flares Company, Llc Countermeasure system and method of using the same
IL162703A (en) * 2004-06-23 2010-06-30 Rafael Advanced Defense Sys Modular missile launch-cell system
DE102006004954A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Munitionsmagazin und damit ausgebildete Selbstschutz- Werfereinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT346736B (de) 1976-12-17 1978-11-27 Glock Gaston Patronengurt fuer automatische waffen, insbesondere fuer maschinengewehre
AT345697B (de) 1977-04-28 1978-09-25 Glock Gaston Patronengurt
DE3336192A1 (de) 1983-10-05 1985-04-25 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Patronengurt fuer automatische waffen
DE4417782C2 (de) 1994-05-20 1996-11-07 Heckler & Koch Gmbh Patronengurt
DE19617701A1 (de) 1996-05-03 1997-11-20 Buck Chem Tech Werke Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinziels
DE20205689U1 (de) 2002-04-12 2003-08-28 Diehl Munitionssysteme Gmbh Gurtglied für einen Munitionsgurt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220113113A1 (en) * 2020-09-10 2022-04-14 Emil Guy Decker Explosive projectile launch system rack with fiber and adhesive connection and connection reinforcement interlocking members modular replacement shatter resistant material and light emitting material

Also Published As

Publication number Publication date
SG10201407069YA (en) 2014-12-30
WO2011038835A1 (de) 2011-04-07
KR101729351B1 (ko) 2017-04-21
IL218768A0 (en) 2012-06-28
AU2010301557A1 (en) 2012-03-08
EP2483627B1 (de) 2017-03-08
IL218768A (en) 2017-02-28
KR20120090959A (ko) 2012-08-17
SG179178A1 (en) 2012-05-30
US20120247310A1 (en) 2012-10-04
EP2483627A1 (de) 2012-08-08
AU2010301557B2 (en) 2015-01-29
CA2770392C (en) 2018-06-26
CA2770392A1 (en) 2011-04-07
ZA201201684B (en) 2012-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043483A1 (de) Magazinintegrierte Munitlon
DE19906969B4 (de) Aus einem Waffenrohr verschießbares leitwerkstabilisiertes Geschoß
EP2255154B1 (de) Verfahren zur herstellung einer patrone mit einem treibkäfiggeschoss hergestellt nach diesem verfahren
DE3309288C2 (de)
EP0072584B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE102009009082A1 (de) Wirkmittelwurfsystem zum Abschuss nicht-letaler Wirkmittel von einem Fahrzeug, insbesondere einem Polizei-oder Militärfahrzeug
EP1589312B1 (de) Munitionsmagazin
DE19644524C2 (de) Geschützturm für Panzerfahrzeuge
EP0236705A1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE102005006677B3 (de) Multikaliber-System
DE102004002471B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgabe einer Antriebsenergie
EP1508767B1 (de) Geschosskopf für eine Übungspatrone
DE102008052074A1 (de) Waffensystem mit einem Trägerfahrzeug und einem fahrzeuggebundenen Mörser
DE2329281A1 (de) Nachlade-vorrichtung fuer feuerwaffen, insbesondere fuer kurzbauende handfeuerwaffen
DE102010026639A1 (de) Trägervorrichtung für einen modularen Nebelwurfkörper
DE4128050A1 (de) Manoeverpatrone und manoeverpatronenrohr
DE1428711C1 (de) Waffenladevorrichtung,insbesondere fuer auf Fahrzeuge montierte Waffen
EP3469293B1 (de) Kampffahrzeug mit einer waffenanlage
EP0279048B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Munition aus einem Behälter zu einer Feuerwaffe
CH719533A2 (de) Schnelllader für ein Magazin von Feuerwaffen.
DE1728611C3 (de) Revolverschußwaffe
DE102014115667A1 (de) Munitionszuführvorrichtung
DE102007049503A1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Montagefehlern beim Zusammenbau eines Geschosses, insbesondere bei Nebelgeschossen
DE1941518A1 (de) Verfahren zum Antreiben eines Geschosses in einem Waffenrohr und Antriebssystem zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT408811B (de) Patronenmunition

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned