DE102008055662A1 - Arzneimittelblisterverpackung - Google Patents

Arzneimittelblisterverpackung Download PDF

Info

Publication number
DE102008055662A1
DE102008055662A1 DE102008055662A DE102008055662A DE102008055662A1 DE 102008055662 A1 DE102008055662 A1 DE 102008055662A1 DE 102008055662 A DE102008055662 A DE 102008055662A DE 102008055662 A DE102008055662 A DE 102008055662A DE 102008055662 A1 DE102008055662 A1 DE 102008055662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug
separated
blister pack
blister
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008055662A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Supik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESTIGE PROMOTION GmbH
Original Assignee
PRESTIGE PROMOTION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESTIGE PROMOTION GmbH filed Critical PRESTIGE PROMOTION GmbH
Priority to DE102008055662A priority Critical patent/DE102008055662A1/de
Publication of DE102008055662A1 publication Critical patent/DE102008055662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Arzneimittelblisterverpackung (1), wobei ein Seitenbereich (2) oder mehrere Seitenbereiche einer Arzneimittelblisterverpackung (1) so weit abgetrennt ist/sind, dass eine randseitige Kennzeichnung (3) abgetrennt ist und/oder die verpackte/verpackten Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen (4) in ihrem Schutzbereich im Arzneimittelreservoir (8) nicht betroffen sind, wobei ein vorbestimmter Sicherheitsabstand/vorbestimmte Sicherheitsabstände (6) zu der/den Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen (4) einzuhalten ist/sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arzneimittelblisterverpackung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 7.
  • Arzneimittelblisterverpackungen sind im allgemeinen, falls eine falsche Bedruckung beispielsweise Nummerierung im Rahmen der Chargennummern stattgefunden hat, entweder zu vernichten oder die Medikamente müssen ausgeblistert werden und wieder in die neue, korrekt gekennzeichnete Verpackung eingeblistert werden.
  • Nachteilig bei dem bekannten System des Stands der Technik ist es, dass ein hoher Aufwand sowohl hinsichtlich des Zeitaufwands als auch der Kosten aus einer falschen Beschriftung resultiert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und schnelle Änderung der Informationen auf einer Arzneimittelblisterverpackung unter Beibehaltung der notwendigen Eindrucke zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Arzneimittelblisterverpackung, wobei ein Seitenbereich oder mehrere Seitenbereiche einer Arzneimittelblisterverpackung, so weit abgetrennt ist/sind, dass eine randseitige Kennzeichnung abgetrennt ist und/oder die verpackte/verpackten Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen in ihrem Schutzbereich im Arzneimittelreservoir nicht betroffen sind, wobei ein vorbestimmter Sicherheitsabstand/vorbestimmte Sicherheitsabstände zu der/den Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen einzuhalten ist/sind.
  • Die Lösung der Aufgabe liefert eine sichere und schnelle Umbezeichnungsmöglichkeit der Arzneimittelblisterverpackungen. Dabei wird die Sicherheit der Arzneimittel gewährleistet, ohne dass Auspacken und erneutes Verpacken stattfinden müsste. Die grundsätzliche Form der Bisterunterseite bleibt erhalten, insbesondere dadurch, dass eine Abtrennung parallel zu der ursprünglichen Randseite erfolgt und insbesondere die gleichen Rundungen eingebracht werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der abgetrennte Teil abgestanzt ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Haltbarkeitsdatum abgetrennt ist und/oder die Chargennummer abgetrennt ist. Auf diese Weise können auch falsch bezeichnete Arzneimittelblisterverpackungen leicht anders gekennzeichnet werden, ohne insbesondere dass ein Ausblistern der Arzneimittel erforderlich ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn eine neues Haltbarkeitsdatum und/oder Herstellungsdatum und/oder Chargennummer aufgebracht ist, insbesondere mittels Bedrucken der Oberseite und/oder Unterseite der Arzneimittelblisterverpackung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn an der Blisterunterseite ein Etikett die Blisterunterseite im wesentlichen vollständig abdeckend derart befestigt ist, dass eine dauerhafte Verbindung mit der Blisterunterseite aufgebaut ist, wobei das Etikett an der Position/den Positionen, die der Arzneimittelposition/den Arzneimittelportionen entsprechen, aufbrechbar ausgestaltet ist und/oder an die Arzneimittelportionsformen angepasst ausgebildet ist.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zum Abtrennen eines Teils einer Arzneimittelblisterverpackung, wobei Arzneimittelportionen, die in der Arzneimittelblisterverpackung bevorratet sind, verschlossen bleiben, wobei eine Arzeimittelblisterverpackung in einer Zentriervorrichtung ausgerichtet wird und mittels eines Abtrennmittels an einem markierten Teil abgetrennt wird und/oder ein Etikett durch einen Etikettenspender derart gespendet und transportiert wird, dass es passgenau mit der Blisterunterseite der Arzneimittelblisterverpackung, insbesondere einer Arz neimittelblisterverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zusammenfällt und anschließend eine Verklebung des Etiketts und der Blisterunterseite der Arzneimittelblisterverpackung erfolgt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Abtrennen mittels Stanzen erfolgt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn ein Aufdrucken eines Haltbarkeitsdatums und/oder einer Chargennummer auf die Arzneimittelblisterverpackung erfolgt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind. Die Anführungen in den folgenden Ausführungsformen sind nicht einschränkend sondern lediglich beispielhaft zu verstehen.
  • Es zeigen:
  • 1a eine Arzneimittelblisterunterseite,
  • 1b eine Arzneimittelblisterunterseite mit markiertem Randbereich,
  • 1c eine Arzneimittelblisterunterseite mit einem abgetrennten Randbereich,
  • 2a eine Arzneimittelblisterunterseite,
  • 2b eine Arzneimittelblisterunterseite mit markiertem Randbereich und
  • 2c eine Arzneimittelblisterunterseite mit einem abgetrennten Randbereich.
  • 1a zeigt eine Arzneimittelblisterunterseite 2 einer Arzneimittelblisterverpackung 1. Die Arzneimittelblisterverpackung weist darin verpackte Arzneimittel in einzelnen Arzneimittelreservoiren 8 an vorbestimmten Positionen 4 auf. Die Form der Arzneimitteleinzelreservoire 8 ist beispielhaft oval. Die Arzneimittelblisterverpackung 1 weist an der Blisterunterseite 2 beispielhaft unterschiedliche randseitige Kennzeichnungen 3, insbesondere Aufdrucke bzw. Einstanzungen auf.
  • 1b zeigt eine Blisterunterseite 2 mit einem gekennzeichneten Randbereich 8, der abzutrennen ist. Der Randbereich 9 weist einen Sicherheitsabstand 6 zu dem Arzneimittelreservoir 8 im Schutzbereich 5 auf.
  • 1c zeigt eine Arzneimittelblisterverpackungsunterseite 2 mit einem abgetrennten Randbereich 8. Auf der Arzneimittelblisterunterseite 2 ist wiederum eine neue Chargennummer 7 aufgedruckt.
  • 2a, 2b und 2c zeigen eine Blisterunterseite 2 einer Arzneimittelblisterverpackung 1, wobei ein Randbereich 9 abgetrennt ist, während ein anderer Randbereich erhalten geblieben ist.
  • 1
    Arzneimittelblisterverpackung
    2
    Arzneimittelblisterunterseite
    3
    randseitige Kennzeichnung
    4
    Arzneimittelposition
    5
    Schutzbereich
    6
    Sicherheitsabstand
    7
    Chargennummer
    8
    Arzneimittelreservoir
    9
    Randbereich

Claims (9)

  1. Arzneimittelblisterverpackung (1), wobei ein Seitenbereich (2) oder mehrere Seitenbereiche einer Arzneimittelblisterverpackung (1), so weit abgetrennt ist/sind, dass eine randseitige Kennzeichnung (3) abgetrennt ist und/oder die verpackte/verpackten Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen (4) in ihrem Schutzbereich (5) im Arzneimittelreservoir (8) nicht betroffen sind, wobei ein vorbestimmter Sicherheitsabstand/vorbestimmte Sicherheitsabstände (6) zu der/den Arzneimittelportion/Arzneimittelportionen (4) einzuhalten ist/sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abgetrennte Teil abgestanzt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltbarkeitsdatum und/oder Herstellungsdatum abgetrennt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Chargennummer (7) abgetrennt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine neues Haltbarkeitsdatum und/oder Chargennummer (7) aufgebracht ist, insbesondere mittels bedrucken der Oberseite und/oder Unterseite der Arzneimittelblisterverpackung (1).
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Blisterunterseite (2) ein Etikett die Blisterunterseite (2) im wesentlichen vollständig abdeckend derart befestigt ist, dass eine dauerhafte Ver bindung mit der Blisterunterseite (2) aufgebaut ist, wobei das Etikett an der Position/den Positionen, die der Arzneimittelposition/den Arzneimittelportionen (4) entsprechen, aufbrechbar ausgestaltet ist und/oder an die Arzneimittelportionsformen angepasst ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Abtrennen eines Teils einer Arzneimittelblisterverpackung (1), wobei Arzneimittelportionen (4), die in der Arzneimittelblisterverpackung (1) bevorratet sind, verschlossen bleiben, wobei eine Arzeimittelblisterverpackung (1) in einer Zentriervorrichtung ausgerichtet wird und mittels eines Abtrennmittels an einem markierten Teil abgetrennt wird und/oder ein Etikett durch einen Etikettenspender derart gespendet und transportiert wird, dass es passgenau mit der Blisterunterseite (2) der Arzneimittelblisterverpackung, insbesondere einer Arzneimittelblisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zusammenfällt und anschließend eine Verklebung des Etiketts und der Blisterunterseite (2) der Arzneimittelblisterverpackung (1) erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennen mittels Stanzen erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufdrucken eines Haltbarkeitsdatums und/oder einer Chargennummer (7) auf die Arzneimittelblisterverpackung (1) erfolgt.
DE102008055662A 2007-11-02 2008-11-03 Arzneimittelblisterverpackung Pending DE102008055662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008055662A DE102008055662A1 (de) 2007-11-02 2008-11-03 Arzneimittelblisterverpackung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063576.3 2007-11-02
DE102007063576 2007-11-02
DE102008055662A DE102008055662A1 (de) 2007-11-02 2008-11-03 Arzneimittelblisterverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008055662A1 true DE102008055662A1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40719535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008055662A Pending DE102008055662A1 (de) 2007-11-02 2008-11-03 Arzneimittelblisterverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008055662A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920162A1 (de) Blisterverpackung
EP3341303B1 (de) Blisterpackung
EP1838595A1 (de) Folienbehälter
EP1978912A1 (de) Verpackung für medizinische produkte und dergleichen
KR20120135482A (ko) 경구 의약을 위한 투여방법 및 패키징
EP1634816A2 (de) Etikett mit transparentem und opakem Etikettenbereich
DE602004008704T2 (de) Durchdrückpackung für Sehbehinderte
DE102009034823B4 (de) Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
EP0307352B1 (de) Arzneimittelbehältnis
DE102008055662A1 (de) Arzneimittelblisterverpackung
DE202007018277U1 (de) Arzneimittelblisterverpackung
DE102007052862A1 (de) Arzneimittelblisterverpackung
EP2055649A1 (de) Verpackungseinheit
DE202005021869U1 (de) Etikett
DE202009018751U1 (de) Verpackung zur Auftitration
EP1572546A1 (de) Behälter mit durchsichtiger zylindrischer behälterwandu ng
WO2000015518A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heilmittel-packung
EP0637817B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kennzeichnung von Daten des Inhalts einer Verpackung
DE3239955A1 (de) Manipulationsgesicherte medikamentenkapsel und verfahren zu ihrer herstellung
DE202022002735U1 (de) Stapelbare Blisterkarte für den wöchentlichen Medikamentenbedarf eines Patienten und Verpackungseinheit für Medikamente mit einer solchen Blisterkarte
DE8508203U1 (de) Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger
DE202005017645U1 (de) Mit Tabletten, Dragees oder anderen Arzneimitteln gefüllter Blister
EP2393467A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stapels von zur aufbewahrung und bereitstellung von arzneimittelwafern dienenden arzneimitteltaschen, arzneimitteltaschenvorlage zur herstellung des stapels sowie verwendung der arzneimitteltaschenvorlage
DE202016103705U1 (de) Anordnung für ein Etikett
DE1969225U (de) Dosispackung fuer pharmazeutische praeparate.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed