DE8508203U1 - Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger - Google Patents

Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger

Info

Publication number
DE8508203U1
DE8508203U1 DE19858508203 DE8508203U DE8508203U1 DE 8508203 U1 DE8508203 U1 DE 8508203U1 DE 19858508203 DE19858508203 DE 19858508203 DE 8508203 U DE8508203 U DE 8508203U DE 8508203 U1 DE8508203 U1 DE 8508203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
carrier
layer
layer composite
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858508203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Original Assignee
Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH filed Critical Zweckform Werk 8150 Holzkirchen De GmbH
Priority to DE19858508203 priority Critical patent/DE8508203U1/de
Publication of DE8508203U1 publication Critical patent/DE8508203U1/de
Priority to EP86103698A priority patent/EP0195427A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

> · ·ι ι ι ι ι
• · > ι
> » I I I I
• 1 Die Erfindung betrifft einen Schichtverbund nach dem ; Oberbegriff des Anspruchs 1.
) Aufgabe der Erfindung ist es, das in dem Schichtverbund
j 5 befindliche Etikett allseitig zu schützen, es jedoch aus
'. dem Schichtverbund ohne Beschädigung herauslösen zu können. Das Etikett kann mit einem Aufdruck versehen sein, der ein Bild oder ein Teilbild einer zu sammelnden Serie j ist. Die Außenseitendes Schichtverbundes können ebenfalls
. 10 bedruckt sein. Der Schichtverbund ist damit zu Werbezwecken verwendbar, etwa als Beilagartikel hancrelsüblicher Verpackungen in der Nahrungs- und Genußmittel- ; Industrie sowie in der Pharmazie und chemotechnischen
! Industrie. Wichtig kann dabei auch sein, einen Direkt-
kontakt des Etiketts mit Füllgut von Verpackungen zu ; vermeiden und den Schichtverbund problemlos über eine
ψ Blattgeber- oder Prospektstation Verpackungen beigeben
! zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Löst man die Abdeckung rund um das Etikett, so kann man das Etikett ohne Schwierigkeiten vom Träger lösen. Erleichtert wird dies durch die Maßnahmen nach Anspruch 2 und/ oder 3.
Die Erfindung wird im folgenden in einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Schichtverbund im Querschnitt;
Fig. 2 zeigt den Schichtverbund nach Fig. 1 schematisch in Perspektive bei teilweise abgelöster Abdeckung.
./2
Der Schichtverbund nach dem Ausführungsbeispiel weist ein Etikett 2 auf, das über eine auf seiner Rückseite befindliche selbstklebende Haftschicht 4 lösbar mit einer klebstoffabweisenden Schicht 6 auf einem Träger 8 verbunden ist. Das Etikett 2 zusammen mit der selbstklebenden Haftschicht 4 ist aus einem auf dem Träger befindlichen Etikettenmaterial 10 mit einem Stanzschnitt 12 ausgestanzt, dessen Stanztiefe bis zu der klebstoffabweisenden Schicht 6 auf dem Träger 8 reicht. Der gesamte Schichtverbund ist auf einem Verbundmaterial 14 entsprechender Zusammensetzung mit durchgehenden Stanzschnitten 16 ausgestanzt.
Auf dem Etikettenmaterial 10 befindet sich eine Abdeckung 18, die rund um das Etikett 2 übar eine Kaschierkleberschicht 20 mit dem Etikettenmaterial 10 verbunden ist.
Entsprechend Fig. 2 befindet sich bevorzugt in der Abdeckung 18 und in dem Etikettenmaterial 10 jeweils eine Stanzung 22 bzw. 24 zur Bildung einer Grifflasche 26 bzw. 28.
Zur Bildung der Grifflasche 26 kann auch ein zwischen der Abdeckung 18 und dem Etikettenmaterial 10 außerhalb -des Etiketts 2 liegender Bereich (entsprechend 26) von der Kaschierkleberschicht 20 frei sein.
Das Etikett 2 ist mit einem Aufdruck 30 versehen, die Abdeckung 18 mit einem Aufdruck 32 und der Träger 8 mit einem Aufdruck 34.

Claims (3)

-1-Schutzansprüche
1. Schichtverbund mit einem Etikett (2), das über eine auf seiner Rückseite befindliche selbstklebende Haftschicht (4) lösbar mit einer klebstoffabweisenden Schicht (6) auf einem Träger (8) verbunden ist und aus einem auf dem Träger (8) befindlichen Etikettanmaterial (10) mit einer Stanztiefe (12) gestanzt ist, die bis mindestens zu der klebstoffabweisenden Schicht (6) auf dem Träger (8) reicht, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem Etikettenmaterial (10) eine Abdeckung (18) befindet, die rund um das Etikett (2) über eine Kaschierkleberschicht (20) mit dem Etikettenmaterial (10) verbunden ist.
2. Schichtverbund nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Abdeckung (18) und/oder in dem Etikettenmaterial (10) außerhalb des* Etiketts (2) eine Stanzung (22, 24) zur Bildung einer Irif flasche (26, 28) befindet.
3. Schichtverbund nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Grifflasche (26) ein zwischen der Abdeckung (18) und dem Etikettenmaterial (10) außerhalb des Etiketts (2) liegender Bereich von der Kaschierkleberschicht (20) frei ist.
DE19858508203 1985-03-19 1985-03-19 Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger Expired DE8508203U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508203 DE8508203U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger
EP86103698A EP0195427A3 (de) 1985-03-19 1986-03-19 Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858508203 DE8508203U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8508203U1 true DE8508203U1 (de) 1985-06-13

Family

ID=6778930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858508203 Expired DE8508203U1 (de) 1985-03-19 1985-03-19 Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0195427A3 (de)
DE (1) DE8508203U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737208A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620111B1 (fr) * 1987-09-08 1990-03-02 Gennesson Patrick Article plastique d'emballage et de conditionnement
GB2247662B (en) * 1990-08-31 1994-11-02 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
GB2273079B (en) * 1991-05-17 1995-08-02 Nylex Corp Ltd Multilayered printable sheet structure
DE9312382U1 (de) * 1993-08-18 1993-11-04 Zweckform Etikettiertechnik Etikett
DE19958254C1 (de) * 1999-12-03 2001-06-13 Schreiner Etiketten Mehrlagiges Etikett

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931852A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Zweckform Werk Oberseitig mit einer abdeckung versehenes etikett
US4306367A (en) * 1980-04-10 1981-12-22 General Foods Corporation Tamper resistant means for on-package peelable premium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737208A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett
DE3737208C3 (de) * 1986-11-07 1999-01-21 Chalcographie Druck & Papier Verbundetikett

Also Published As

Publication number Publication date
EP0195427A3 (de) 1986-12-03
EP0195427A2 (de) 1986-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450699C2 (de) Windelverschluß
DE2531619A1 (de) Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung
DE7511211U (de) Abedeck fuer eine Verpackung
EP0326091B1 (de) Etikettenband
DE3004637A1 (de) Verfahren zur ausstattung von durchdrueckpackungen mit haftetiketten
DE3924790A1 (de) Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben
DE2428782A1 (de) Selbstklebender verschluss
EP0275525B1 (de) Etikett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8508203U1 (de) Schichtverbund mit einem Etikett auf einem Träger
EP0101549A3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken, Ausstanzen bzw. Zuschneiden von Kartonabwicklungen
DE3417226A1 (de) Selbstklebeetikett
DE10218488C5 (de) Etikett und Überdeckungsetikett
CH686127A5 (de) Verpackung fur Nahrungsmittel-Portionen.
EP0505952B1 (de) Brief für Werbezwecke
DE19750203A1 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2345153A1 (de) Etikettenband mit schnittstanzungen
DE3342256A1 (de) Versandumschlag
DE867791C (de) Etikett fuer Buechsen und andere Behaelter
DE3127626C2 (de)
EP0296482A2 (de) Folientasche
DE7720712U1 (de) Verpackungsbehaelter mit einer Aufhaengevorrichtung
DE3330354A1 (de) Oeffnungshilfe fuer plastik- oder folien-beutel-verpackung, auch fuer duennfluessige verpackungssubstanzen
DE8204126U1 (de) Etikettenband für Preisauszeichnungsgeräte
DE1761575A1 (de) Etikettenband
DE1902912A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.