DE1902912A1 - Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl. - Google Patents

Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.

Info

Publication number
DE1902912A1
DE1902912A1 DE19691902912 DE1902912A DE1902912A1 DE 1902912 A1 DE1902912 A1 DE 1902912A1 DE 19691902912 DE19691902912 DE 19691902912 DE 1902912 A DE1902912 A DE 1902912A DE 1902912 A1 DE1902912 A1 DE 1902912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
perforation
cut
towels
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902912
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP Schickedanz AG
Original Assignee
Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co filed Critical Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority to DE19691902912 priority Critical patent/DE1902912A1/de
Publication of DE1902912A1 publication Critical patent/DE1902912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Verpackung. insbesondere für Kosmetiktücher, Mehrzwecktücher. Filter o.dgl.
  • Die Erfindung ist auf eine Verpackung für Kosmetiktücher, Mehrzwecktücher, Filter o.dgl. gerichtet, bei der bekanntlich an der Oberseite des Kartons ein z.B. längs einer ovalen Linie perforiertes Stück vorhanden ist, das aus der Schachtel herausgerissen werden kann. Durch die dann entstehende Öffnung können die Kosmetiktücher o.dgl. einzeln herausgenommen werden.
  • Es ist weiter bekannt, die Perforation teilweise als Schnittstanzung auszuführen, was vorzugsweise bei ovaler Perforation in den schmalen Endbereichen des Ovals vorgenommen wird. Durch eine solche Schnittstanzung wird eine Lasche gebildet und das Herausdtücken oder Herausreißen des von der Perforation umrahmten Teilstückes der Verpackung erleichtert.
  • An diesen Stand der Technik knüpft die Erfindung an, die sich zur Aufgabe gemacht hat, eine derartige Verpackung zu verbessern. Insbesondere soll der bei den bekannten Verpackungen bestehende Nachteil beseitigt werden, daß beim Herausnehmen des von der Perforation umschlossenen Stückes der Verpackung der Karton selbst leicht eingerissen wird.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die an der Verpackung angebrachte Perforierung mit einer unmittelbar benachbarten Schnittstanzung, insbesondere einer tiefenmäßig begrenzten Schnittstanzung, in Form einer vorzugsweise parallel umlaufenden Linie zu versehen.
  • Unter dem Begriff " einer tiefenmäßig begrenzten Schnittstanzung" wird erfindungsgemäß eine Stanzg bis auf eine bestimmte Tiefe in den Karton hineir verstanden, die so bemessen ist, daß der Zusammenhalt des Kartons gewahrt bleibt. Vorzugsweise wird die Schnittstanzung an dem Karton mindestens so tief vorgenommen, wie die aufkaschierte Folie oder das aufkaschierte Deckblatt mit Aufdruck o.dgl. stark ist. Damit wird verhindert, daß beim Eindrücken und/oder Aufreißen der Perforation Einrisse an der Oberseite der Verpackung auftreten können, die nicht erwünscht sind.
  • Im Sinne der Erfindung liegt es ferner, einen Teil der Perforation, wie an sich bekannt, als durchgehende Schnittstanzung auszuführen oder weitgegehend als eine solche Stanzung, um das Herausnehmen des von der Perforation umrahmten Teilstückes an der Oberseite der Verpackung und damit das Öffnen der Verpackung zu erleichtern.
  • fin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Diese zeigt in Fig.1 eine Verpackung von quaderförmiger Gestalt für Kosmetiktücher, in Fig.2 einen Karton für runde Filter.
  • Auf der Oberseite der z.B. aus Pappe bestehenden Verpackung 1 ist in bekannter Weise die Perforation 2 angebracht und zwar im Ausführungsbeispiel längs einer ovalen Linie. An den Stellen 2' läuft die Perforation in eine durchgehende Schnittstanzung2" über, so daß Laschen 3 gebildet werden, die zum Ausdrücken oder Herausreißen der von der Perforation umhüllten Teilstücke dienen.
  • Erfindungsgemäld ist nun die Perforation 2 eng benachbart von einer Schnittstanzung 4 in Form einer ununterbrochenen, die Perforation parallel umgebenden Linie eingerahmt. Diese Schnittstanzung wird so tief vorgenommen, daß zumindest die mit dem Aufdruck o.dgl-. auf den Karton aufkaschierte Folie oder das entsprechende Deckblatt durchgestanzt ist.
  • Wird bei einer Verpackung dieser Art der von der Perforatisn 2 umrahmte Teil der Verpackung herausgenommen, so wird durch die Schnittstanzung 4 das Einreißen oder Ausreißen von Teilen der Verpackung vermieden.
  • In der Fig.2 ist eine Verpackung gemäß der Erfindung z.B.
  • für Kaffeefilter dargestellt. Der runde Verpackungskarton 5 besitzt auf der Oberseite eine kreisförmige Perforation 6, die ihrerseits erfindungsgemäß von einer kreisförmigen, in der Tiefe begrenzten Schnittstanzung 7 umrahmt ist. Auch in diesem Fall kann ein Teil der Perforation als durch den Karton durchgehende Schnittstanzung z ausgebildet sein, um eine oder mehrere Öffnungslaschen zu bilden und das Herausnehmen des von der Perforierung umrahmten Teiles zu erleichtern.
  • Der Abstand zwischen der Perforations- und Schnittstanzungslinie soll, um nur einen Anhaltspunkt anzugeben, etwa 1-2 mm betragen.
  • Die Erfindung ist nicht auf Verpackungen aus einem Grundmaterial, wie Pappe o.dgl. beschränkt, sondern auch bei Verpackungen aus anderen Materialien, insbesondere Kunststoffen anwend' bar und kann an Jeder gewünschten Seite oder Stelle des Kartons angebracht werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Verpackung, insbesondere für Kosmetiktücher, Mehrzwecktücher, Filter o.dgl. mit einer die spätere Öffnung der Verpackung erleichternden Perforierung, dadurch gekennzeichnet,daß diese (2) mit einer unmittelbar benachbarten Schnittstanzung(4) in Form einer vorzugsweise parallel mit der Perforierung (2) umlaufenden und diese einrahmenden Stanzlinie (4) versehen ist.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstanzung (4) nur bis zu einer begrenzten Tiefe der Stärke des Kartons o.dgl. angebracht ist.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstanzung (4) mindestens so tief vorgenommen ist, wie die aufkaschierte Folie oder das mit einem Aufdruck versehene aufkaschierte Deckblatt stark ist.
  4. 4. Verpackung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstanzung (4) die Perforierungslinie(2) im Abstand von etwa 1 -2 mm umrahmt.
  5. 5. Verpackung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierung (2) teilweise als Schnittstanzung (2") zur Bildung einer Lasche (3) ausgebildet ist.
  6. 6. Verpackung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Grundmaterial für die Verpackung Pappe gewählt ist. Leerseite
DE19691902912 1969-01-22 1969-01-22 Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl. Pending DE1902912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902912 DE1902912A1 (de) 1969-01-22 1969-01-22 Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902912 DE1902912A1 (de) 1969-01-22 1969-01-22 Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902912A1 true DE1902912A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=5723009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902912 Pending DE1902912A1 (de) 1969-01-22 1969-01-22 Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902912A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046107A3 (en) * 1999-02-03 2000-11-30 G Anastasios Fotopoulos Packaging for paper napkins that doubles as a paper napkin holder
WO2008019385A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Kellogg Company Flexible container for pourable product

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046107A3 (en) * 1999-02-03 2000-11-30 G Anastasios Fotopoulos Packaging for paper napkins that doubles as a paper napkin holder
WO2008019385A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Kellogg Company Flexible container for pourable product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH443129A (de) Aufreisspackung für Nahrungs- oder Genussmittel
DE6946391U (de) Mehrkammeriger behaelter zur getrennten aufnahme von miteinander reagierende subs anzen fuer die herstellung gebrauchsfertiger dentalpraeparate.
DE2000833A1 (de) Zusammenhaengender Verband mit Briefumschlaegen
DE1902912A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.
DE3233670C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE1679941B2 (de) Aus einer kunststoff-folienbahn hergestellte verschlusskappe fuer behaelter
EP1645526B1 (de) Blisterverpackung, Verfahren zum Herstellen einer solchen sowie Verwendung eines Klebeetiketts
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
DE6902232U (de) Verpackung, insbesondere fuer kosmetiktuecher, mehrzwecktuecher, filter od. dgl.
DE2928626A1 (de) Tiefziehbecher
DE2853737A1 (de) Durchdrueckpackung
DE8020660U1 (de) Faltschachtel
DE20002013U1 (de) Verpackungsanordnung
DE3247958A1 (de) Packung zur aufnahme von einzelstuecken, insbesondere schokolade- oder anderen suesswaren
DE8223988U1 (de) Doppelseitige Blisterverpackung
DE2216029A1 (de) Ausgabe- bzw. Ausschüttöffnung an einer Pappschachtel, -kiste o.dgl
AT278639B (de) Verpackung
DE2037597A1 (de) Packung
DE438165C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Metalldeckeln mit profiliertem Rand auf glattwandige Gefaesse
DE1000252B (de) Flaschenkapsel mit spitzwinklig vorgepraegtem Abreissstreifen
WO1980002276A1 (en) Pressed sheet package for eggs,fruit or similar products
DE7328248U (de) Packung fur Tabletten od dgl Kleinteile
DE1956569U (de) Zigarettenpackung.
DE1873074U (de) Verpackungseinheit aus kunststoff.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971