AT278639B - Verpackung - Google Patents

Verpackung

Info

Publication number
AT278639B
AT278639B AT608168A AT608168A AT278639B AT 278639 B AT278639 B AT 278639B AT 608168 A AT608168 A AT 608168A AT 608168 A AT608168 A AT 608168A AT 278639 B AT278639 B AT 278639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging
small objects
tear strip
confectionery
support
Prior art date
Application number
AT608168A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Leopold Neugebauer Kunststoffv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Neugebauer Kunststoffv filed Critical Leopold Neugebauer Kunststoffv
Priority to AT608168A priority Critical patent/AT278639B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT278639B publication Critical patent/AT278639B/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verpackung 
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für zwei oder mehrere, kleine Gegenstände, wie Süsswaren od. dgl., die auf einer Auflage im Abstand voneinander lagegesichert angeordnet sind. 



   Solche Verpackungen werden vor allem für Süsswaren verwendet, um diese in einer gefälligen Form dem Konsumenten zu präsentieren. Um die Süsswaren der Verpackung entnehmen zu können, muss diese in den meisten Fällen zerstört werden (Aufreissen der Hülle   od. dgl.).   Hiebei wird bei bekannten Verpackungen gleichzeitig auch die Lagesicherung der Gegenstände beeinträchtigt, so dass sie ihren Halt in der Verpackung verlieren und aus derselben fallen können. 



   Es sind daher bereits verschiedene Massnahmen vorgeschlagen worden, um dieses Herausfallen der Gegenstände nach Abheben des Deckels zu verhindern, doch bedingen diese Massnahmen zumeist eine entsprechende Formgebung der Auflage, die dadurch in manchen Fällen kompliziert und entsprechend teuer wird. 



   Aus anderem Zusammenhang ist es bei Verpackungen für Flüssigkeiten bekannt, ein Ende der Verpackung abzutrennen, um den Inhalt der Verpackung zu entleeren. Dieses Prinzip wurde bereits auf Verpackungen aus Papier oder Folien übertragen, in denen feste Gegenstände aufbewahrt werden. Nach Abtrennen eines Teiles der Verpackung bzw. eines Reissstreifens verlieren aber diese Gegenstände ihren Halt in der Verpackung und können aus derselben fallen. 



   Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und durch Kombination von aus verschiedenen Zusammenhängen bekanntgewordenen Massnahmen eine Verpackung für mehrere, kleine Gegenstände zu schaffen, die einerseits die Lagesicherung bei offener Verpackung und anderseits ein rasches öffnen der Verpackung gestattet. Hiezu ist bei einer Verpackung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss vorgesehen, dass mindestens ein Teil der Verpackung als beispielsweise durch Perforation begrenzter Reissstreifen ausgebildet und wenigstens ein anderer Teil der Verpackung als Halterung bzw. Aufnahme für die kleinen Gegenstände, insbesondere als die kleinen Gegenstände umgreifender Vorsprung, gestaltet ist. 



   Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass die kleinen Gegenstände,   z. B.   die Süsswaren, auch nach Entfernen des Reissstreifens in ihrer Lage unverändert festgehalten sind. Bei einem unbeabsichtigten Kippen der Verpackung besteht somit keine Gefahr, dass die Süsswaren od. dgl. aus der Verpackung fallen können. 



   Die   erfindungsgemässe   Verpackung bietet somit die Möglichkeit, die Süsswaren od. dgl. geschützt bis zum Konsumenten zu bringen, der sie nach Entfernen des Reissstreifens bei Bedarf leicht der Verpackung entnehmen kann. Sind mehrere Reissstreifen vorgesehen, so können die Süsswaren   od. dgl.   gegebenenfalls auch partieweise der Verpackung entnommen werden. 



   Wenn die Verpackung aus ausreichend nachgiebigem Material, wie Kunststoffolie, besteht, können die kleinen Gegenstände nach Entfernen des Reissstreifens und nach Wegbiegen der an den Reissstreifen grenzenden Verpackungsteile aus der Verpackung entnommen werden. Wenn hingegen die Verpackung aus steifem Material, wie Karton, Kunststoff od. dgl. besteht, wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die nachgiebig ausgebildeten Halterungen bzw. Aufnahmen wenigstens entlang einer Seite des Reissstreifens angeordnet sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. !PATENTANSPRÜCHE : 1. Verpackung für zwei oder mehrere, kleine Gegenstände, wie Süsswaren od. dgl., die auf einer EMI3.1 (6) ausgebildet und wenigstens ein anderer Teil der Verpackung als Halterung bzw. Aufnahme (5) für die kleinen Gegenstände (2), insbesondere als die kleinen Gegenstände umgreifender Vorsprung (5'), gestaltet ist. EMI3.2 dgl.,Reissstreifen (6) und die Halterungen bzw. Aufnahmen (5) auf der der Auflage (3) gegenüberliegenden Seite der Verpackung (1) vorgesehen sind.
    4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Hülle und Auflage, EMI3.3 die als Vertiefungen bzw. Ausbuchtungen (5) ausgebildeten Halterungen zur Aufnahme der Enden der kleinen Gegenstände (2) aufweist. EMI3.4 (6) aufweisende Hülle (4) im Bereich zwischen den Vertiefungen bzw. Ausbuchtungen (5) lose an der Auflage (3) aufliegt. EMI3.5 Dicke des den Reissstreifen (6) aufweisenden Teiles der Verpackung (1) im Bereich zwischen den kleinen Gegenständen, insbesondere am Rand des Reissstreifens (6), kleiner ist als an seiner übrigen Oberfläche.
AT608168A 1968-06-25 1968-06-25 Verpackung AT278639B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608168A AT278639B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT608168A AT278639B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT278639B true AT278639B (de) 1970-02-10

Family

ID=3582672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT608168A AT278639B (de) 1968-06-25 1968-06-25 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT278639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT278639B (de) Verpackung
DE2206287A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Park zeit
DE2524429A1 (de) Verpackung
CH394944A (de) Vorrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, zu Verkaufseinheiten
EP0560374A2 (de) Verkaufspackung für Zigarettenpapier-Büchel od. dgl.
CH346819A (de) Verpackung
DE599690C (de) Karteiblatt mit Reitern
DE171132C (de)
DE2359853A1 (de) Behaelter mit klebefolien
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung
AT306951B (de) Schublade od.dgl. Behälter
DE2723067C2 (de) Verpackung
CH211220A (de) Warenbehälter.
AT151723B (de) Sammelpackung, insbesondere für Kämme.
AT204946B (de) Verpackung
DE3832084A1 (de) Verpackung fuer tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
DE1536716A1 (de) Behaeltnis zur Aufnahme von Muenzen
DE1902912A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.
DE8005368U1 (de) Informationstraeger fuer Werbezwecke
DE8326187U1 (de) Verpackungsmaterial fuer Blumen oder dergl
DE6902232U (de) Verpackung, insbesondere fuer kosmetiktuecher, mehrzwecktuecher, filter od. dgl.
DE1511938A1 (de) Verpackung
CH365318A (de) Etui für Kinderspielkarten
DE1950073U (de) Packung zur zusammenfassung mehrerer artikel zu einer verkaufseinheit.
DE1941948U (de) Musterkarton.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee