DE2531619A1 - Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2531619A1
DE2531619A1 DE19752531619 DE2531619A DE2531619A1 DE 2531619 A1 DE2531619 A1 DE 2531619A1 DE 19752531619 DE19752531619 DE 19752531619 DE 2531619 A DE2531619 A DE 2531619A DE 2531619 A1 DE2531619 A1 DE 2531619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
utensil
substrate
processing unit
protective cover
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752531619
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Simon Hoffman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCCLOSKY ROBERT BYRON
Original Assignee
MCCLOSKY ROBERT BYRON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCCLOSKY ROBERT BYRON filed Critical MCCLOSKY ROBERT BYRON
Publication of DE2531619A1 publication Critical patent/DE2531619A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/10Interconnection of layers at least one layer having inter-reactive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Description

undVerfahren
(Priorität: 15. Juli 1974, USA, Nr. 488 532)
Die Erfindung bezieht sich auf eine dünne, im wesentlichen flache, abgepackte Bearbeitungseinheit, insbesondere auf eine abgepackte Bearbeitungseinheit Kit einem Behandlungsutensil, im folgenden kurz auch als Spatel bezeichnet, das mit einem in einem Fluid löslichen Behandlungsüberzug versehen ist, mit dem entweder das Fluid, in dem er löslich ist, behandelt werden kann, oder mit dem ein Material.behandelt werden kann, das mit dem Fluid in Verbindung steht. Weiter bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung abgepackter Bearbeitungseinheiten, insbesondere auf ein einfaches und wirtschaftliches Massenherstellungsverfahren zur Herstellung mehrerer abgepackter Bearbeitungseinheiten.
Aus der CA-FS 655 333 und den US-PSn 3 252 803, 3 312 555 und 3 469 997 sind Utensilien bekannt, die einen in einem Fluid lös-
509885/0475
lichen Behandlungsüberzug aufweisen.
Aus der CA-PS 655 333 ist ein Behandlungsutensil in Form# eines Löffels mit einem unteren spateiförmigen Teil bekannt, der mit einem löslichen Süßmittel überzogen ist. Gewünschtenfalls kann der spateiförmige Teil mit einer dünnen Schutzhülle abgedeckt werden, die längs ihrer Randenden versiegelt bzw. verschweißt ist. Aus den US-PSn 3 312 555 und 3 469 sind Bearbeitungs- oder Behandlungsutensilien in Form eines Griffs bekannt, der in einem Zuckerwürfel verankert ist und vollständig von einer Schutzhülle umschlossen sein kann. Bei der Herstellung der abgepackten Utensilien müssen die beschichteten Bearbeitungsutensilien vollständig getrennt von ihrer Schutzhülle hergestellt werden. Die Herstellung eines beschichteten Utensils, getrennt von dem'Schutzhüllenmaterial, und die getrennte Be- und Verarbeitung des beschichteten Utensils und des Hüllmaterials zur Gewährleistung einer richtigen Positionierung des Utensils gegenüber der Schutzhülle bei der Bildung einer abgepackten Behandlungseinheit erfordert komplizierte und mit niedriger Geschwindigkeit arbeitende Geräte und Maschinen. Die bekannten abgepackten Bearbeitungseinheiten haben einen unzweckmäßigen Aufbau, da sie nicht wirtschaftlich auf schnellen Maschinen in Massen hergestellt werden können. Darüberhinaus muß bei der Vervrendung der bekannten beschichteten Utensilien die Schutzhülle abgezogen werden, so daß sie nicht wiederverv/endbar ist, falls nicht der gesamte Überzug am Utensil bei der ersten Verwendung aufgebraucht wird.
Aus der US-PS 3 252 803 sind verschiedene Formen beschichteter Utensilien bekannt. Die überzüge sind eßbare lösliche Substanzen in Form getrennter fester Teilchen und können Materialien wie Instantspeisen, -getränke, Arzneimittel und dergleichen umfassen. Aus der genannten US-PS ist es weiter bekannt, die Oberflächen, auf die die eßbaren Substanzen aufgebracht werden, aus verschiedenen Arten von Materialien
509885/0475
herzustellen, beispielsweise aus Papier, Kunststoff, Metall· folie, Glas, Porzellan oder Holz. Weiter ist es aus der genannten US-PS bekannt, daß die Oberflächen in unterschiedlichsten Formen ausgebildet werden können, beispielsweise als Rührer, Spatel, Flachmaterial und dergleichen. In der genannten US-PS wird zwar angedeutet, daß die beschichteten Utensilien zur Verpackung und zum Verkauf eßbarer Substanzen zweckmäßig und wirtschaftlich sind; eine Schutzhülle für das beschichtete Utensil zur Bildung einer abgepackten Bearbeitungs- oder Behandlungseinheit ist jedoch nicht vorgesehen.
Andere abgepackte Einheiten, bei denen die Utensilien vollständig getrennt von der Schutzhülle hergestellt werden, sind aus den US-PSn 2 401 534, 2 812 577 und 2 993 313 bekannt. Die in diesen US-PSn beschriebenen Utensilien sind nicht beschichtet; sie sind daher mit der Erfindung nicht direkt zu vergleichen. Diese abgepackten Einheiten haben aber hinsichtlich der Herstellung der beschichteten Utensilien, die vollständig getrennt von ihren Schutzhüllen hergestellt werden müssen, ebenfalls die oben beschriebenen Mangel.
Aus der US-PS 3 732 975 ist die kontinuierliche Herstellung steriler Packungen mit einem äußeren Schutzteil und einer inneren hohlen Hülle bekannt, die vom Schutzteil abnehmbar ist. Bei diesem Verfahren wird ein Laminat aus vier Materialschichten verwendet. Ausgewählte Bereiche des Laminats müssen unter Wärme verschweißt werden, wobei gleichzeitig der Schutzteil und die Hülle hergestellt werden. Nach der Herstellung wird die Hülle mit dem Schutzteil längs des gesamten versiegelten Bereichs verbunden. Um die Hülle zu entfernen, muß der Schutzteil abgezogen werden, wobei er zerstört wird. Der Schutzteil ist daher nicht wiederverwendbar. Außerdem ist es beim Abziehen des Schutzteils möglich, daß die Hülle aufgetrennt wird oder reißt, so daß sie unbrauchbar wird.
50988H/CU7B
Die erfindungsgemäße Bearbeitungs- oder Behandlungseinheit ist im wesentlichen dünn und flach aufgebaut. Sie enthält ein dünnes, im wesentlichen flaches Utensil (oder.Spatel) und eine Schutzhülle hierfür. Der flache Spatel enthält ein oberes Griffende und ein verjüngtes Behandlungs- oder Gebrauchsende, das an den Griff angeformt ist und von diesem nach unten wegragt. Auf wenigstens einer der flachen Oberflächen des Gebrauchsendes des Spatels ist ein in einem Fluid löslicher Behandlungsüberzug haftend angebracht. Die Schutzhülle ist ein Laminat mit einem mittleren, im wesentlichen flachen Versteifungsteil, dessen Stärke im wesentlichen ebenso groß ist wie die des Spatels. Der Versteifungsteil enthält eine verjüngte Ausnehmung, die durch die innere Oberfläche begrenzt ist. Die Schutzhülle enthält weiter zwei flexible Folien, die wesentlich dünner sind als der Versteifungsteil, auf die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Versteifungsteils aufgeklebt sind und die verjüngte Ausnehmung des Versteifungsteils im wesentlichen straff überspannen. Das verjüngte Gebrauchsende des Spatels befindet sich innerhalb der Ausnehmung, wobei die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen desselben etwa in der gleichen Ebene liegen wie die flachen Oberflächen des Versteifungsteils. Das Gebrauchsende wird in dieser Stellung innerhalb der Ausnehmung durch die flachen flexiblen Folien gehalten, die auf die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Versteifungsteils haftend aufgebracht sind. Zusätzlich sind vorzugsweise die Randenden des verjüngten Gebrauchsendes des Spatels nahe angrenzend an die innere Oberfläche der Ausnehmung angeordnet, so daß der Spatel dicht von der Schutzhülle umschlossen ist. Unerwünschte seitliche Bewegungen des Spatels in der Hülle sind daher nicht möglich.
Da die haftend am Versteifungsteil angebrachten flexiblen Folien wesentlich dünner als der Versteifungsteil sind, ist die gesamte abgepackte Bearbeitungseinheit flach und dünn. Weiter ist das verjüngte Gebrauchsende gut geschützt,
§09805/005
weil es von der Ausnehmung des mittleren, versteifenden Teils der Schutzhülle umschlossen ist.
Vorzugsweise ragt bei der erfindungsgeraäßen Bearbeitungseinheit wenigstens ein Teil des Griffendes nach oben über den oberen Rand der flexiblen Folien der Schutzhülle hinaus,und der Versteifungsteil enthält unterhalb eines unteren Randes des verjüngten Gebrauchsendes des Spatels ein nach unten ragendes Segment. Bei diesem Aufbau kann der Spatel leicht aus der Hülle entnommen werden, indem man das Griffende des Spatels an dessen freiliegendem Teil und die Schutzhülle im Bereich des nach unten ragenden Segments des Versteifungsteils ergreift und in entgegengesetzten Richtungen zieht. Dabei bleibt nach der Entfernung des Spatels die Schutzhülle unbeschädigt und kann zur Aufnahme des Spatels wiederverwendet werden, falls dieser mehr als einaal verwendbar ist.
Vorzugsweise ist der Spatel an der Schutzhülle befestigt, so daß eine Plontrolle möglich ist, ob die abgepackte Bearbeitungseinheit durch Entfernung des Spatels aus der Schutzhülle vor den Verkauf verfälscht oder ob sie bereits absichtlich benutzt wurde.
Der in einem Fluid lösliche Behandlungsüberzug kann aus einem beliebigen Material bestehen, das in einem Fluid löslich ist, um entweder das Fluid oder eine Verbindung oder ein Material, das mit dem Fluid in Verbindung steht, zu behandeln. Beispielsweise kann zur Behandlung des Bodens zur Beschleunigung des Pflanzenwachstums der Überzug aus einem Dünger oder einer anderen Pflanzennahrung bestehen. Alternativ kann der Behandlungsüberzug viele der in der US-PS 3 252 803 beschriebenen Bestandteile enthalten. In der am meisten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Behandlungsüberzug ein künstlicher Süßstoff zum Süßen einer Flüssigkeit, wobei das Gebrauchsende des Spatels eine zur Verwendung als Rührer für die Flüssigkeit ausreichende Biegefestigkeit aufweist.
5 0 9 8 8 5 / 0 U 1 5
Der Spatel und der Verstärkungsteil der Schutzhülle können aus vielen unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Das Material des Spatels ist vorzugsweise mit dem Behänd»- lungsüberzug verträglich, so daß der Überzug an ihm haftend angebracht werden kann. Alternativ können der Behandlungsüberzug und das Material des Spatels mit einem getrennten Klebstoff verträglich sein, der zur Befestigung des Behandlungsüberzugs am Spatel dient. Weiter sollte das Material verhältnismäßig billig sein, um zu dem wirtschaftlichen Aufbau der abgepackten Bearbeitungseinheit beizutragen. Gegebenenfalls sollte das Material auch ungiftig sein. Zusätzlich sollte das Material, aus dem der Spatel hergestellt wird, eine ausreichende strukturelle Integrität und Steifigkeit für die beabsichtigte Benutzung des Spatels aufweisen. Wenn beispielsweise der Spatel als Rührer verwendet werden soll und der Überzug ein Süßstoff ist, sollte das verjüngte Gebrauchsende des Spatels eine ausreichende Biegefestigkeit haben, damit es zum Rühren verwendet v/erden kann. Soll das Substrat mit Kennzeichen bedruckt werden, beispielsweise mit einem Warenzeichen, einer Bestandteilliste oder Maßeinheiten, so sollte wenigstens eine Fläche des Substrats bedruckbar sein und den Druck sicher halten, der auf bekannte Weise aufgebracht werden kann. Als Beispiele des Materials, aus dem der Spatel und der flache Versteifungsteil hergestellt werden können, sind mit Ton beschichtete Pappe, schweres Papier, Kunststoff, mit Folie beschichtete Pappe, Laminate aus Kunststoff und Papier, Papier allein und Kunststoff allein, zu nennen.
Der Spatel und der Versteifungsteil der Schutzhülle sind verhältnismäßig dünn. Ihre Stärke beträgt im allgemeinen weniger als 1,6 und vorzugsweise weniger als etwa 0,8 mm (1/16 bzw. 1/32 inch). In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Stärke des Substrats zwischen etwa 0,25 und etwa 1,3 mm (10 bzw. 50 mils). Vorzugsweise beträgt die Stärke zwischen etwa 0,38 und etwa 0,76 mm (15 bzw. 30 mils).
509885/047$
Die auf dem mittleren flachen Versteifungsteil haftend angebrachten flexiblen Folien sind extrem dünn. Ihre Stärke ist im allgemeinen geringer als etwa 0,05 mm und vorzugsweise nicht größer als etwa 0,036 mm (2 bzw. 1,5 mils). Das Material, aus dem die flexiblen Folien hergestellt sind, ist nicht wesentlich. Die flexiblen Folien müssen jedoch entweder mit dem mittleren flachen Versteifungsteil verschweißbar sein,oder die flexiblen Folien müssen mit einem Klebstoff kompatibel sein, der seinerseits mit dem Versteifungsteil kompatibel ist, so daß die flexiblen Folien mittels eines Klebstoffes am Versteifungsteil befestigt v/erden können. Vorzugsweise sind die flexiblen Folien transparent; sie können Materialien wie Polystyrolfilm und unter Hitze verschweißbares Cellophan enthalten. Bei Verwendung von verschweißbarem Cellophan kann das Versteifungsteil aus einem mit Ton beschichteten Karton bestehen, auf dessen eine Oberfläche ein Lack aufgetragen ist, mit dem das Cellophan verschweißt werden kann. Es ist besonders wünschenswert, transparente flexible Folien zu verwenden, wenn der Versteifungsteil der Schutzhülle mit Druckzeichen versehen ist, die vom Benutzer der abgepackten Bearbeitungseinheit gesehen werden sollen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden der flache Spatel und der flache, mittlere Versteifungsteil der Schutzhülle aus einem dünnen, im wesentlichen flachen Substrat hergestellt, indem in das Substrat mittlere obere und untere Kanten geschnitten werden, so daß das verjüngte Gebrauchsende des Spatels vom Versteifungsteil umgeben ist. Das verjüngte Gebrauchsende bleibt an einem oberen Segment des Substrats, das das Griffende des Spatels bildet, befestigt. Auf einen Teil wenigstens einer flachen Oberfläche des Substrats wird in einem das Bearbeitungsende des Spatels bildenden Bereich ein in einem Fluid löslicher Behandlungsüberzug aufgebracht. Nach der Ausbildung und Beschichtung des Gebrauchsendes des Spatels werden die flexiblen Folien straff über das Gebrauchsende des Spatels gelegt
509885/(H 7B
und an den einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Teils des Substrats, der den Versteifungsteil bildet, befestigt. Damit ist die abgepackte Bearbeitungseinheit fertig.
Vorzugsweise werden mehrere abgepackte Bearbeitungseinheiten in großen Mengen nach einem Massenherstellungsverfahren hergestellt, wodurch die Herstellungskosten der Bearbeitungseinheiten vermindert werden. Bei der Massenfertigung v/erden in ein in Querrichtung verlaufendes Substrat mittlere, obere und untere Kanten im wesentlichen serpentinenförmig geschnitten. Hierdurch entstehen mehrere in Querrichtung in einem Abstand voneinander befindliche verjüngte Gebrauchsenden, die von einem durchgehenden, in Querrichtung verlaufenden hinteren Segment des Substrats umgeben sind, das bei den fertigen Behandlungseinheiten den mittleren flachen Versteifungsteil der Schutzhülle bildet. Weiter bilden die in Querrichtung in einem Abstand voneinander angeordneten Gebrauchsenden ein gemeinsames Teil mit einem durchgehenden, in Querrichtung verlaufenden oberen Segment des Substrats, das die oberen Griffenden der Spatel in den fertigen Bearbeitungseinheiten bildet. Auf wenigstens eine flache Oberfläche des Substrats wird an in Querrichtung in Abständen voneinander angeordneten Stellen entsprechend den Bereichen, in denen die verjüngten Gebrauclbsenden des Spatels ausgebildet sind, ein Überzug aufgebracht, und es werden zwei flexible Folien auf dem in
Querrichtung verlaufenden durchgehenden unteren Segment des Substrats befestigt. Nach der Verbindung der flexiblen Folien mit dem Substrat wird das Substrat in einzelne abgepackte Bearbeitungseinheiten aufgeteilt, indem das Substrat längs Linien zwischen aneinander angrenzenden Seitenrändern aneinander angrenzender Behandlungsenden getrennt wird.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es
zeigen! 609885/0476
Fig. 1 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Bearbeitungseinheit;
Fig. 2 die Seitenansicht der Behandlungceinheit der Fig. 1; Fig. 3 den Schnitt 3-3 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 4 die perspektivische Darstellung einer erfindungsgenU.ssen Bearbeitungseinheit, wobei der Spatel von der Schutzhülle getrennt ist;
Fig. 5 die perspektivische Ansicht des mittleren flachen Versteifungsteils der laminierten Schutzhülle;
Fig. 6 die Teilansicht eines weiteren AusführungsbeispieHs einer erfindungsgemäßen verpackten Bearbeitungseinheit;
Fig. 7 die Draufsicht auf ein alternatives Ausführungsbeispiel des Spatels der erfindungsgemäßen verpackten Bearbeitungseinheit;
Fig. 8 die scliematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung erfindungsgenäfier verpackter Bearbeitungseinheiten in liassenproduktion; und
Fig. 9 die Draufsicht 9-9 der Fig. 8.
Wie erwähnt, enthält die erfindungsgemäße verpackte Bearbeitungseinheit einen im wesentlichen flachen Spatel, der mit unterschiedlichen, in Fluiden löslichen Eehandlur-gsüberzügen versehen sein kann. Der Einfachheit halber wird als bevorzugtes Ausführungsbeispiel eine verpackte Bearbeitungseinheit beschrieben, bei der der flache Spatel mit einem Süßstoff, beispielsweise Sacharin, überzogen ist und zum Rühren und Süßen eines Getränks dient.
Fig. 1 bis 5, insbesondere Fig. 4, zeigen ein erstes Ausfuhrungsbeispiel der verpackten Bearbeitungseinheit 10, die einen dünnen, im wesentlichen flachen Spatel 12 und eine Schutzhülle 14 enthält.
Die Stärke des Spatels 10 beträgt vorzugsweise weniger als etwa 1,6 mm, vorzugsweise weniger als etwa 0,8 mm. Der bevorzugte Bereich der Stärke des Spatels 12 liegt zwischen etwa 0,25 und etwa 1,3 mm, vorzugsweise zwischen etwa 0,3& und 0,76 mm. Der Spatel 12 enthält ein oberes Griffende 16,
509885/00 5
- ίο -
das mit einem unteren, nach unten ragenden Gebrauchsende einen gemeinsamen Teil bildet. Das Gebrauchsende 18 ist vorzugsweise langer als das Griffende 16, damit es eine · gewünschte Menge eines Süßstoffs in Form einer dünnen Schicht aufnehmen kann. An wenigstens einer der beiden einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen 22 des verjüngten Gebrauchsendes 18 des Spatels 12 ist ein Süßstoff 20, beispielsweise Sacharin, der in Flüssigkeiten löslich ist, haftend aufgetragen. Das Gebrauchsende 18 ist vorzugsweise schmaler als das Griffende 16 und enthält nach unten verlaufende und sich einander annähernde Seitenränder 24, die in einem vorzugsweise abgerundeten unteren Rand 26 enden. Die Seitenränder 24 des Gebrauchsendes 18 sind über gekrümmte Ränder 30 mit den Seitenrändern des oberen Griffendes 16 verbunden. Die Verjüngung des Gebrauchsendes 18 erleichtert die Trennung des Spatels 12 von der Schutzhülle 14.
Gemäß Fig. 2 bis 5 ist die Schutzhülle 14 laminiert aufgebaut; sie enthält einen mittleren, im v/esentliehen flachen Versteifungsteil 32 mit im wesentlichen der gleichen Stärke wie der Spatel 12 (Fig. 3, 5). Der Spatel 12 und der mittlere flache Versteifungsteil 32 der Schutzhülle 14 werden bei der Massenherstellung, die anhand der Fig. ö und 9 beschrieben wird, aus dem gleichen Substrat hergestellt.
Gemäß Fig. 2 und 5 weist der mittlere flache Versteifungsteil 32 einander gegenüberliegende flache Oberflächen 34 auf. Er enthält eine verjüngte Ausnehmung 36, die von inneren Oberflächen 38 begrenzt ist. Gemäß Fig. 2 bis 4 sind zwei flexible Folien 40, die wesentlich dünner und flexibler sind als der mittlere Versteifungsteil 32, straff auf die einander gegenüberliegenden Oberflächen 34 des Versteifungsteils 32 geklebt. Die flexiblen Folien 40 liegen über der verjüngten Ausnehmung 36 und vervollständigen so
509885/0475
die Schutzhülle 14. Die Stärke der flexiblen Folien 40 beträgt vorztigsweise veniger als etwa 0,05 mn. Sie ist vorzugsweise nicht größer als etwa 0,033 rim.
Gemäß Fig. 1 und 3 liegt das untere verjüngte Gebrauchsende 18 des Spatels 12 innerhalb der verjüngten Ausnehmung 36 des Versteifungsteils 32 zwischen den beiden flexiblen Folien 40. Die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen 22 des Gebrauchsendes 18 liegen im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen 34 des Versteifungsteils 32; die verjüngten Seitenränder 24 des Gebrauchsendes IG des Spatels 12 befinden sich eng angrenzend an die innere Oberfläche 3& der Ausnehmung 36 (Fig. 3). Der untere Rand 26 des Gebrauchsendes 18 liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe zu der die verjüngte Ausnehmung 36 begrenzenden inneren Oberfläche 38.
Da die flexiblen Folien 40 wesentlich dünner sind als der Versteifungsteil 32, ist die Bearbeitungseinheit 10 insgesamt flach, wobei den Hauptteil seiner Starke der Spatel 12 und die Versteifung 32 bilden.
Fig. 1 und 2 zeigen einen bevorzugten Aufbau der verpackten Bearbeitungseinheit 10, bei der das obere Griffende des Spatels 12 über die oberen Ränder 41 und 43 der flexiblen Folien 40 hinausragt. Damit liegt das Griffende 16 frei und kann beim Trennen des Spatels 12 von der Schutzhülle ergriffen werden. "Weiter ist die Schutzhülle 14 zwischen dein untersten Rand der Ausnehmung 36 und einem unteren Rand der Schutzhülle 14 mit einem nach unten ragenden Segment versehen, das ebenfalls beim Trennen der beiden Teile ergriffen werden kann. Der Spatel 12 wird von der Schutzhülle 14 getrennt, indem am Spatel und an der Schutzhülle in einander entgegengesetzten Richtungen gemäß den Pfeilen 44 der Fig. 1 gezogen wird. Infolge der Verjüngung des Gebrauchsendes 18 des Spatels 12 und der Ausnehmung 3b der Schutzhülle 14 geht die Trennung der beiden Teile sehr leicht
609885/0*7$
vonstatten. Der Spatel 12 kann dann zum Rühren und Süßen eines Getränks verwendet werden. Wird bei einer Anwendung nicht der gesamte Überzug verbraucht, so kann der.Spatel 12 zur weiteren Verwendung wieder in. die Schutzhülle 14 eingeführt werden.
Fig. 2 und 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Schutzhülle·14, bei der der Spatel 12 in besonders einfacher Weise wieder in die Schutzhülle eingeführt werden kann. Der obere Rand 41 einer der beiden flexiblen Folien 40 ragt über den oberen Rand 43 der anderen flexiblen Folie hinaus, so daß ein Abschnitt 45 der inneren flachen Oberfläche freiliegt und als Führung für das Gebrauchsende 18 des Spatels dient, wenn dieses wieder in die Schutzhülle 14 eingeführt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der verpackten Bearbeitungseinheit 10 ist der flache Spatel 12 an der Schutzhülle 14 befestigt. Gemäß Fig. 1 stellt eine solche Einrichtung zur Befestigung des Spatels 12 an der Schutzhülle einen Verbindungs- oder Klebepunkt 46 zwischen einer flexiblen Folie der Schutzhülle 14 und einer flachen Oberfläche des Spatels 12 dar. Der Klebepunkt 46 bildet eine sichtbare Anzeige, ob die verpackte Bearbeitungseinheit 10 vor dem Kauf oder der Verwendung geöffnet wurde. Mt anderen Worten, wenn die verpackte Bearbeitungseinheit 10 durch Trennung des Spatels 12 von der Schutzhülle 14 geöffnet wurde, ist der Klebepunkt 46 zerrissen, um dadurch anzuzeigen, daß die verpackte Bearbeitungseinheit zuvor geöffnet wurde.
Der Klebepunkt 46 ist nur ein Beispiel der Verbindung zwischen der flexiblen Folie 40 und einer flachen Oberfläche 22 des Spatels 12; Es können auch andere Verbindungen vorgesehen werden, beispielsweise eine in Querrichtung verlaufende Verbindungslinie zwischen der flexiblen Folie 40 und der flachen Oberfläche 22 des Spatels 12. Die Verbindung sollte freilich nicht so fest sein, daß eine Trennung
S09885/0A7S
des Spatels 12 von der Schutzhülle 14 verhindert wird, wie sie zuvor beschrieben wurde.
Fig. 6 zeigt eine alternative Anordnung zur Verbindung des Spatels 12 mit der Schutzhülle 14. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht eine durchgehende streifenförnige Verbindung 48 zwischen dem Gebrauchsende 15 des Spatels 12 und dem Versteifungsteil 32 der Schutzhülle 14. Das Verfahren zur Ausbildung dieser Verbindung wird in folgenden noch beschrieben. Wurde der Spatel 12 vor dem Verkauf von der · Schutzhülle 14 entfernt, so ist die Verbindung 46 aufgebrochen, so daß die vorherige Öffnung der verpackten Bearbeitungseinheit 10 sichtbar ist.
Fig. 7 zeigt in einen weiteren Ausführungsbeispiel einen Spatel 12A, bei dem die Süßstoffschicht in zwei voneinander getrennten Segmenten 2OA und 2OB aufgebracht ist. Jedes Segment entspricht einer bestimmten Zuckeruenge, beispielsweise einen Teelöffel Zucker. Alternativ können die Segnente 2OA und 2OB aus einer unterschiedlichen Substanz bestehen. Beispielsweise kann eines der Segmente aus einem Süßstoff und das andere aus Zitronenaroma bestehen, so daß der Spatel 12A sowohl zum Süßen als auch zum Würzen eines Getränks, beispielsweise Tee, verwendet werden kann.
Wie bereits erwähnt, können auf die erfindungsgemäße Bearbeitungseinheit 10 Zeichen gedruckt sein, beispielsweise Meßzeichen zur Anzeige der Menge des Süßstoffes, gemessen vom unteren Rand 26 des Gebrauchsendes 18, die äquivalent ist einer bestimmten Menge Zucker, beispielsweise einem Teelöffel Zucker. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 und 5 sind auf die Versteifung 32 Zeichen gedruckt, die für den Spatel 12 der Fig. 1 bis 5 oder den Spatel 12A der Fig. 7 verwendet werden können. Zusätzlich können Bestandteillisten, Warenzeichen oder andere gewünschte Informationen aufgedruckt werden. Gewünschtenfalls können die Zeichen in Spiegelschrift auf die innere Oberfläche einer flexiblen
509885/0475
Folie 40 oder direkt auf die äußere Oberfläche der flexiblen Folie aufgedruckt werden. Ist die Versteifung 32 direkt oder die flexible Folie 40 in Spiegelschrift bedruckt, so sollte die flexible Folie 40 transparent sein, damit die Zeichen sichtbar sind. Im folgenden wird zur weiteren Erläuterung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen verpackten Bearbeitungseinheit 10 beschrieben.
Eine erfindungsgemäße verpackte Bearbeitungseinheit 10 hat eine Stärke von etwa 0,76 mm, eine Länge von etwa 108 mm (4 1/4 inch)und eine im wesentlichen gleichmäßige Breite von etwa 19 mm (3/4 inch). Der Spatel 12 und der Versteifungsteil 32 sind beide aus mit Ton beschichteter, gebleichter Sulfat-Pappe mit einer Stärke von etwa 0,6 mm (0,024 inch) hergestellt. Die flexiblen Folien 40 bestehen aus 0,038 mm starkem Polystyrolfilm (Tricyite der Firma Dow Chemical Company). Die Beschichtung 20 besteht aus einer dünnen Schicht aus Sacharin, die durch einen Stärkebinder auf eine Oberfläche 22 des Spatels 12 geklebt ist.
Die Länge des Spatels 12 beträgt etwa 95 mm (3 3/4 inch). Die Länge des Griffendes 14 des Spatels 12 beträgt etwa 25 mm (1 inch) und die des Gebrauchsendes 18 des Spatels 12 etwa 70 mm (2 3/4 inch). Die Schutzhülle 14 ist etwa 83 mn (3 1/4 inch) lang; die Ausnehmung 36 endet in einer Entfernung von etwa 12,5 mm (i/2 inch) vom unteren Rand 42 der Schutzhülle 14.
Anhand der Fig. 8 und 9 wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Massenherstellung mehrerer verpackter Bearbeitungseinheiten beschrieben. Ein dünnes, im wesentlichen flaches Substrat ist vorzugsweise mit einer bedruckbaren Oberfläche versehen. Das Substrat 50 wird zunächst durch eine Druckstation geleitet, an der die gewünschte Beschriftung mittels verschiedener im Handel erhältlicher Druckeinrichtungen auf das Substrat gedruckt werden kann. Als Beschriftung kann eine Bestandteilliste, V/arenzeichen, Meßin-
S09885/CU75
formationen und dergleichen aufgedruckt werden. Der Druckvorgang ist völlig freigestellt. In vielen Fällen kann es erwünscht sein, die Bearbeitungseinheit in anderer Weise zu bedrucken. Die Druckstation ist in den Fig. 8 und S strichpunktiert gezeigt, um anzudeuten, daß sie nicht unbedingt erforderlich ist.
Das Substrat 50 mit einer oberen und unteren Kante 52 bzw. 54 (Fig. 9) wird in einer Schneidstation mittels Matrizen im wesentlichen serpentinenförnig durch seine Stärke längs einer Linie 56 zwischen der oberen und unteren Kante 52 und 54 geschnitten. Auf diese Weise bilden sich mehrere in Querrichtung in Abstanden voneinander angeordnete verjüngte zungenförmige Elemente 5--· Diese bilden in der fertigen Bearbeitungseinheit 10 die verjüngten Gebrauchsenden 18 des Spateiis 12. Die verjüngten Elemente 5S sind durchgehende Vorsprünge oder Verlängerungen eines durchgehenden, in Querrichtung verlaufenden oberen Segments 60 des Substrats 50. Dieses in Querrichtung verlaufende obere Segment 60 bildet in der fertigen verpackten Bearbeitungseinheit 10 das Griffende 16 des Spatels 12. Weiter sind die nach unten ragenden verjüngten Elemente 5& von einem durchgehenden, in Querrichtung verlaufenden unteren Segment 62 umgeben, das in der fertigen verpackten Bearbeitungseinheit 10 den mittleren flachen Versteifungsteil 32 bildet.
Nach dem Schneiden wird das Substrat 50 zu einer Beschichtungsstation geleitet, an der der-in einem Fluid lösliche Behandlungsüberzug 20 (oder 2OA und 2OB, Fig. 7) aufgebracht wird, beispielsweise Sacharin oder ein anderer Süßstoff, und zwar auf die nach unten ragenden verjüngten Elemente 5S. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Sacharin auf die verjüngten Elemente aufgebracht, indem zunächst eine Stärkelösung mittels eines Seidenschirms auf das Substrat aufgetragen und darauf das Sacharin auf die Stärke gesprüht wird, wobei die Stärke das Sacharin auf den verjüngten Elementen 5<2 bindet. Sowohl die
509885/047$
Stärke als auch das Sacharin sind in den zu süßenden Flüssigkeiten löslich. Alternativ kann die Stärke innig mit dem Sacharin oder einem anderen geeigneten Stoff gemischt und diese Mischung mittels bekannter Einrichtungen auf die verjüngten Elemente 5ö aufgetragen v/erden, beispielsweise nach einem Druckverfahren. Das Verfahren, nach dem der Überzug auf die verjüngten Elemente 5G aufgetragen wird, ist nicht wesentlich.
Nachdem das Substrat 50 durch die BeSchichtungsstation gelaufen ist, werden von Rollen 51 flexible Folien 64 auf die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Substrats 50 gebracht. Dieser Aufbau wird durch eine Siegelstation geleitet. Die flexiblen Folien 64 bilden in den fertigen verpackten Bearbeitungseinheiten 10 die flexiblen Folien 40 der Schutzhülle 14. Wenn zur Verschweißung die flexiblen Folien 64 mit dem Substrat 50 kompatibel sind, brauchen beim Versiegeln nur erhitzte Matrizen vorgesehen zu sein, durch die die flexiblen Folien 64 erhitzt und gegen das in Querrichtung verlaufende untere Segment 62 des Substrats gedrückt zu werden, das die verjüngten Elemente 58 umgibt. Können die flexiblen Folien 64 nicht mit dem Substrat 50 verschweißt werden, so kann auf das in Querrichtung verlaufende untere Segment 62 ein Klebstoff aufgetragen werden, bevor die flexiblen Folien 64 an das Substrat 50 angelegt werden. Bei Verwendung eines Klebstoffs kann die Siegelstation aus einem Ofen bestehen, so daß der Klebstoff härtet und damit die flexiblen Folien 64 sicher an den einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Substrats 50 befestigt werden. Auch die Klebepunkte 46 können an der Siegelstation aufgetragen werden, so daß wenigstens eine der flexiblen Folien 64 am Substrat 50 haftet und ein fälschungssicherer Indikator für die fertige verpackte Bearbeitungseinheit 10 geschaffen trird.
Nach dem Versiegeln wird das Substrat 50 mit den daran haftenden Folien 64 durch eine Schneidestation geleitet, In der
S09885/047S
das Substrat zwischen den aneinander angrenzenden Seitenrändern aneinander angrenzender verjüngter Elemente 58 getrennt wird, so daß einzelne verpackte Bearbeitungseinheiten 10 entstehen. Gemäß Fig. 9 werden die aneinander angrenzenden Seitenränder aneinander angrenzender verjüngter Elemente 58 dauernd durch gekrümmte geschnittene Abschnitte verbunden, die die gekrümmten Ränder 30 bilden, welche die Seitenränder 5^ des Gebrauchsendes 18 des Spatels 12 mit den seitlichen Rändern 28 der obigen Griffenden 16 des Spatels 12 bilden (Fig. 1).
Das Schneiden kann mittels Ilatrizen erfolgen, die zusätzlich zum Schneiden der einzelnen Bearbeitungseinheiten vom Stück gerundete oder auf andere Weise geformte obere und untere Ränder der einzelnen Bearbeitungseinheiten 10 bilden, wie in Fig. 9 in gestrichelten Linien 66 angedeutet ist. Alternativ können obere und untere Ränder mittels einer Matrize geschnitten werden, bevor das Substrat die Trennstation erreicht (z.B. gleichzeitig mit dem Schneiden der serpentinenförmigen Linie 56), und die Schneidestation kann herkömmliche Kesser enthalten, die das Substrat längs einer im v/esentlichen geraden Linie vollständig durchschneiden und die einzelnen getrennten verpackten Bearbeitungseinheiten 10 vom Substrat abtrennen.
Zur Herstellung des in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiels der Bearbeitungseinheit 10 wird die erste Schneidoperation, bei der die nach unten ragenden verjüngten Elemente 58 gebildet werden, mit einem Werkzeug ausgeführt, dessen Schnittfläche durch Einschnitte unterbrochen ist, so daß die Schnittlinie 56 unterbrochen ist und durchgehende Streifenverbindungen stehen bleiben.
Innerhalb des Rahmens der Erfindung kann die Reihenfolge der Verfahrensschritte geändert und es können statt eines mehrere Schritte gleichzeitig ausgeführt werden. Beispielsweise kann vor oder gleichzeitig mit der Schneidoperation, bei der die verjüngten zungenförmigen Elemente 58 gebildet werden, beschichtet werden. Auch kann zu einer beliebigen·
509885/(H 75
Zeit vor dem Ankleben der flexiblen Folien an das Substrat 50 gedruckt werden.
Vorzugsweise werden bei der Kassenherstellung die einzelnen verpackten Bearbeitungseinheiten 10 im letzten Arbeitsschritt von dem in Querrichtung verlaufenden Stück geschnitten. Es kann jedoch auch eine einzelne verpackte Bearbeitungseinheit 10 von einem Substrat 50 gebildet werden, dessen Querabmessung in Richtung der Breite gleich ist der einzelnen verpackten Bearbeitungseinheit 10. Diese braucht dann nicht von dem ganzen Stück abgeschnitten zu werden, dessen Querabmessung größer ist als die der verpackten Bearbeitungseinheit.
Die Reihenfolge der Verfahrensschritte ist nicht als sequentielle Reihenfolge zu betrachten, in der die Verfahrensschritte notwendigerweise durchgeführt v/erden.
5O9885/CU75

Claims (29)

1.{Abgepackte Bearbeitungseinheit mit einem Utensil mit einem oberen Griffende und einem nach unten ragenden Gebrauchsende, das an das Griffende angeformt ist, mit einem auf das Gebrauchsende des Utensils haftend aufgebrachten, in einem Fluid löslichen Behandlungsüberzug, und mit einer Schutzhülle, die das Gebrauchsende des Utensils und den darauf aufgebrachten Überzug umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil (12) dünn und flach ist, und daß die Schutzhülle (14) aus einem Laminat besteht, das folgende Bestandteile enthält: einen mittleren, flachen Versteifungsteil (32), dessen Stärke im wesentlichen gleich ist der des Gebrauchsendes (18) des Utensils, mit einer Ausnehmung (36), die von einem oberen Rand (43) nach innen verläuft und zur Aufnahme des Gebrauchsendes des Utensils dient, und flexible Folien (40), die dünner als der Versteifungsteil (32) sind und auf die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen (34) des Versteifungsteils (32) haftend aufgebracht sind und die Ausnehmung überspannen, so daß eine Schutzkammer entsteht, in der das überzogene Gebrauchsende des Utensils aufgenommen ist.
2. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 1, dadurch g e- kennz ei chnet, daß das Gebrauchsende (15) des Utensils (12) seitliche Ränder (24) enthält, die
509885/0475
in Richtung vom Griffende (16) zu einem unteren Rand (26) des Gebrauchsendes konvergieren und eine nach unten gerichtete Verjüngung ergeben, und daß die Ausnehmung (36) im Versteifungsteil (32) der Schutzhülle (14) eine Innenfläche (38) aufweist, deren Form komplementär zu dem in der Ausnehmung aufgenommenen Querschnitt des Gebrauchsendes des Utensils (12) ist.
3. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß das Gebrauchsende (18) des Utensils (12) länger als das Griffende (16) ist.
4. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet, daß der obere Rand (43) einer flexiblen Folie (40) der Schutzhülle (14) unterhalb des oberen Randes (41) der anderen flexiblen Folie liegt.
5. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß d.as Utensil (12) und der Versteifiingsteil (32) eine höhere Biegefestigkeit als die flexiblen Folien (40) haben.
6. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schutzhülle (14) Zeichen zur Anzeige von Einheiten des Überzugs (20)t gemessen vom unteren Rand (26) des Gebrauchsendes (18) des Utensils (12),angebracht sind.
509885/0475
7. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß die Zeichen auf dem Versteifungsteil (32) der Schutzhülle (14) angebracht sind,
8. Bearbeitungseinheit nach einem der verstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Einheit v/eniger als etwa 1,6 mm (1/16 inch) beträgt.
9. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 6, dadurch g eken η zeich η et, daß die Stärke des Utensils (12) und des Versteifungsteils (32) zwischen etwa 0,25 und etwa 1,3 mm (0,010 bzw. 0,050 inch) beträgt, und daß die Stärke jeder flexiblen Folie (40), die einen Teil der Schutzhülle (14) bilden, nicht größer als etv/a 0,05 mm (0,002 inch) ist.
10. Bearbeitungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzei chnet, daß der Überzug (20) in wenigstens zwei getrennten und in einem Abstand voneinander angeordneten Segmenten (2OA, 20B) längs dessen Lange auf dem Gebrauchsende (1S) des- Utensils (12) angebracht ist, wobei jedes Segment im wesentlichen einer bestimmten Menge eines Behandlungsmaterials entspricht.
11. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 10, dadurch g e- kennzei chnet, daß wenigstens ein einzel-
5 0 9 8 3 5/Oi 75
nes Segment (2OA bzw. 20B) aus einem Bearbeitungsuberzug besteht, der sich von dem des anderen einzelnen Segments unterscheidet.
12. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 10, dadurch g ekennzeichnet, daß der Überzug (20) aus einem Süßstoff besteht und jedes einzelne Segment (2OA, 20B) des Überzugs (20) äquivalent ist der Menge von einem Teelöffel Zucker.
13. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil (12) und die Schutzhülle (14) so miteinander verbunden sind, daß sie einen sichtbaren Indikator (46) bilden, der anzeigt, ob die Einheit zuvor geöffnet wurde oder nicht.
14. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 13» dadurch g ekennz e i chnet, daß das Utensil (12) und die Schutzhülle (14) durch eine Klebeverbindung (46) zwischen dem Utensil (12) und wenigstens einer der flexiblen Folien (40) der Schutzhülle (14) miteinander verbunden sind.
15- Bearbeitungseinheit nach Anspruch 13, dadurch g ekennzei chnet, daß das Utensil (12) und die Schutzhülle (14) durch wenigstens eine durchgehende Verbindungsleiste (48) miteinander verbunden sind, die an das Utensil (12) und den Versteifungsteil (32) der
509885/0Λ75
Schutzhülle (14) angeformt ist.
16. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsteil (32) der Schutzhülle (14) einen unteren Rand (42) aufweist, der in einem Abstand vom unteren Ende der Ausnehmung (36) angeordnet ist und ein nach unten ragendes flaches Segment der Schutzhülle (14) bildet, das zur Entfernung der Schutzhülle vom Utennil (12) ergriffen werden kann.
17. Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennz e i chnet, daß der Überzug in einer zu behandelnden Flüssigkeit löslich ist.
18. Bearbeitungseinheit nach Anspruch 17, dadurch g ekennz ei chnet, daß das beschichtete Gebrauchsende (18) des Utensils (12) zur Abgabe des Überzugs (20) und zum Rühren der zu behandelnden Flüssigkeit verwendbar ist.
19. Verfahren zur Herstellung einer Bearbeitungseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche aus einem dünnen, flachen Substrat und zwei flexiblen Folien, die dünner als das Substrat sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Substrats zwischen seinen oberen und unteren Rändern zur Bildung des unteren Gebrauchsendes des Utensils geschnitten wird, das eintei-
509885/CU75
lig mit einem oberen Ende des Substrats bleibt, das das obere Griffende des Utensils bildet, wobei das Gebrauchsende des Utensils von einem unteren Segment des Substrats umgeben ist, das den Versteifungsteil der Schutzhülle bildet, daß eine flache Oberfläche des Substrats im Bereich des Gebrauchsendes des Utensils mit einem Behandlungsmaterial überzogen wird, das in einem Fluid löslich ist, und daß nach dem Schneiden und Beschichten die flexiblen Folien auf einander gegenüberliegenden Oberflächen des unteren Segments des Substrats so haftend aufgebracht werden, daß sie das Gebrauchsende des Utensils umgeben und bedecken und zusammen mit dem Substrat die laminierte Schutzhülle bilden.
20. Verfahren zur Herstellung mehrerer abgepackter Bearbeitungseinheiten nach einem der Ansprüche 1 bis 18 aus einem dünnen, flachen Substrat und zwei flexiblen Folien, die dünner sind als das Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß in das Substrat zwischen oberen und unteren Rändern desselben mehrere Gebrauchsenden geschnitten werden, die in Querrichtung in einem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Gebrauchsenden durchgehende, nach unten gerichtete Verlängerungen eines durchgehenden, sich in Querrichtung erstreckenden oberen Segments des Substrats sind, und wobei die Gebrauchsenden von einem durchgehenden, in Querrichtung verlaufenden unteren Segment des Substrats umgeben sind, daß wenigstens eine im wesentlichen flache Oberfläche des Sub-
509885/0475
strats an in Querrichtung voneinander in Abständen angeordneten Stellen entsprechend den Bereichen des Substrats, die die Gebrauchsenden des Utensils bilden, mit einem in einem Fluid löslichen Behandlungsmaterial überzogen wird, und daß nach dem Schneiden und Überziehen in dieser Reihenfolge folgende Schritte ausgeführt werden: Positionieren der flexiblen Folien auf den einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen jedes Gebrauchsendes und jedes unteren Segments des Substrats, Aufkleben der flexiblen Folien auf einander gegenüberliegende flache Oberflächen des unteren Segments des Substrats in die Gebrauchsenden umgebenden Bereichen und Trennen des Substrats und daran haftender flexibler Folien zwischen den in Abständen voneinander angeordneten Gebrauchsenden, so daß mehrere verpackte Bearbeitungseinheiten entstehen, wobei jede Bearbeitungseinheit ein Utensil enthält, dessen Griffende einen Teil des oberen Segments des Substrats enthält und wobei die Schutzhülle einen Teil des unteren Segments des Substrats und die flexiblen Folien enthält, die auf die einander gegenüberliegenden Flächen desselben haftend aufgebracht sind.
21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch g e kennz ei chnet, daß auf eine flache Oberfläche des Substrats Kennzeichnungen aufgebracht werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Folien
509885/0475
derart auf das untere Segment des Substrats aufgeklebt werden, daß wenigstens ein Teil des oberen Segments des Substrats nach oben über den Rand jeder flexiblen Folie hinausragt,
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennz ei chnet, daß die flexiblen Folien derart auf die einander gegenüberliegenden flachen Oberflächen des Substrats aufgeklebt werden, daß der obere Rand einer flexiblen Folie unterhalb des oberen Randes der anderen flexiblen Folie liegt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 "bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil mit der Schutzhülle verbunden wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil mit der Schutzhülle verbunden wird, indem wenigstens eine der flexiblen Folien der Schutzhülle haftend am Utensil befestigt wird.
26. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil mit der Schutzhülle verbunden wird, indem wenigstens ein Verbindungs-Sub-
. stratstreifen zwischen dem Gebrauchsende des Utensils und einem Bereich des Substrats belassen wird, der das Versteifungsteil der Schutzhülle bildet.
509885/0475
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 "bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Kanten des Substrats profiliert werden.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Kanten des Substrats gleichzeitig mit oder vor dem Trennen profiliert werden.
29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Schneidvorgang profiliert wird, bei dem das Gebrauchsende des Utensils ausgebildet wird.
509885/CH75
DE19752531619 1974-07-15 1975-07-15 Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung Pending DE2531619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48853274A 1974-07-15 1974-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531619A1 true DE2531619A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=23940040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531619 Pending DE2531619A1 (de) 1974-07-15 1975-07-15 Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4061783A (de)
JP (1) JPS5138440A (de)
AU (1) AU500450B2 (de)
BE (1) BE831308A (de)
CA (1) CA1055443A (de)
CH (1) CH596805A5 (de)
DE (1) DE2531619A1 (de)
DK (1) DK137704B (de)
FR (1) FR2278595A1 (de)
GB (1) GB1511661A (de)
IE (1) IE42920B1 (de)
IT (1) IT1045558B (de)
LU (1) LU72964A1 (de)
NL (1) NL7508029A (de)
SE (1) SE7508087L (de)
ZA (1) ZA754158B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5017394A (en) * 1986-10-13 1991-05-21 The Lucks Company Method for making edible base shapes having pictorial images for decorating foodstuffs
US4859280A (en) * 1986-12-01 1989-08-22 Harris Corporation Method of etching silicon by enhancing silicon etching capability of alkali hydroxide through the addition of positive valence impurity ions
US4816268A (en) * 1987-08-14 1989-03-28 Nutrasweet Co Process for preparing a comestible containing stirrer straw and product thereof
NL8702732A (nl) * 1987-11-16 1989-06-16 Carli Oosterbeek B V Roerstaaf en roerlichaam.
JPH0488001U (de) * 1990-12-17 1992-07-30
US5125534A (en) * 1991-01-14 1992-06-30 Rose Barry L Beverage flavoring and dispensing apparatus and method of construction
JPH06121653A (ja) * 1991-04-02 1994-05-06 Drake & Dipello Inc 組み入れられた物質を有する用具
US5222940A (en) * 1992-01-03 1993-06-29 Wilk Peter J Device for facilitating administration of medicine
US5440976A (en) * 1994-08-23 1995-08-15 Fred Giuliano Adjustable dispensing stirrer for soluble sweeteners
US5922377A (en) * 1996-06-19 1999-07-13 Nordstrom; Eric P. Apparatus for flavoring food
US20060087686A1 (en) * 1998-03-25 2006-04-27 John Anderson Decorating system for edible products
US20020008751A1 (en) * 1998-03-25 2002-01-24 Stephen L. Spurgeon Decorating system for edible items
US7286258B2 (en) * 1998-03-25 2007-10-23 Decopac, Inc. Decorating system for edible products
MXPA01005544A (es) * 1998-12-02 2002-04-24 Impact Confections Inc Juego de pintura de confiteria.
US20010038871A1 (en) * 1999-05-11 2001-11-08 Sally Nardi Selectable agent delivery system
US6403136B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-11 Tanya Damm Bokobza Salt and sugar distributor
EP1210891A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-05 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz zum Herstellen von gefiltertem Kaffee und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Filterpapiereinsatzes
US6623553B2 (en) * 2001-04-20 2003-09-23 John Russell Printing process with edible inks
US20050061184A1 (en) * 2001-04-20 2005-03-24 Russell John R. Printing process with edible inks
US6884447B2 (en) 2001-06-04 2005-04-26 Brad Baker Confectionery with body, handle and container
US7017774B2 (en) * 2002-04-11 2006-03-28 Curwood, Inc. Tray with built in utensil
US8025314B2 (en) 2002-05-15 2011-09-27 Target Brands, Inc. Medication packaging and labeling system
GB0227663D0 (en) * 2002-11-27 2003-01-08 Culpitt Ltd Adornment for comestible products
EP1613174A2 (de) * 2003-03-21 2006-01-11 Decopac, Inc. HERSTELLUNG VON GENIEßBAREN SUBSTRATEN
US6984732B2 (en) * 2003-03-31 2006-01-10 Mcneil-Ppc, Inc. High-intensity sweetener composition and delivery of same
US20060200006A1 (en) * 2003-07-11 2006-09-07 Catherine Drogin Method and apparatus for conducting an oral examination on youthful patients
US20050109221A1 (en) * 2003-10-18 2005-05-26 Chang Wen J. Food product and method of making same
US20050214418A1 (en) * 2004-03-24 2005-09-29 Marc Radow Rimming composition
US6997314B2 (en) * 2004-04-26 2006-02-14 Torkelson Wendy M Cover for a writing utensil and methods of enclosing a writing utensil in a plurality of covers
US20050249844A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Jennifer Rosskamp Cocktail garnish sachet and method of use thereof
US9713342B2 (en) 2004-08-25 2017-07-25 Decopac, Inc. Online decorating system for edible products
EP1906770B1 (de) * 2005-07-14 2011-12-21 Firmenich Sa Aromatisierter spiess
US20070059409A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Catani Steven J Elutable substance delivery devices
US20070059408A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-15 Catani Steven J Elutable substance delivery devices
US20070292566A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Degennaro Sergio K Edible spoon for administering liquid medications
WO2008103157A2 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Ravi Roopnarine Instant beverage on stir stick
DE202007015863U1 (de) * 2007-11-12 2009-03-26 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz
US10543671B2 (en) 2010-08-09 2020-01-28 Decopac, Inc. Three-dimensional decorating system for edible items
US9743687B2 (en) 2010-08-09 2017-08-29 Decopac, Inc. Decorating system for edible items
US10455096B2 (en) 2010-08-09 2019-10-22 Decopac, Inc. Decorating system for edible products
US9907332B2 (en) 2010-08-09 2018-03-06 Decopac, Inc. Decorating system for edible items
US10206423B2 (en) 2010-08-09 2019-02-19 Decopac, Inc. Decorating system for edible items
JP5647643B2 (ja) * 2012-04-27 2015-01-07 株式会社京都科学 模擬体液生成具
WO2016112212A1 (en) 2015-01-07 2016-07-14 The Lucks Company Edible print substrates and methods of making and using the same
US10692124B1 (en) 2018-12-07 2020-06-23 Decopac, Inc. Systems and methods for ordering and preparation of customized comestibles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA655333A (en) * 1963-01-08 Christensen Estella Spoon construction
CA601141A (en) * 1960-07-05 Johnson And Johnson Sterile packaging
US3126284A (en) * 1964-03-24 Infusion bag with connected carrier impregnated
US2352319A (en) * 1941-08-30 1944-06-27 Art Metal Works Inc Storage receptacle
US2834456A (en) * 1955-07-18 1958-05-13 American Cyanamid Co Frangible tablet packaging
US3142918A (en) * 1962-07-30 1964-08-04 Eastman Kodak Co Strip storage device
US3241659A (en) * 1964-09-02 1966-03-22 Gen Numismatics Corp Coin holder
US3387699A (en) * 1966-03-10 1968-06-11 Packaging Components Inc Dispensing containers
US3910410A (en) * 1974-03-19 1975-10-07 Continental Can Co Resealable package

Also Published As

Publication number Publication date
IE42920L (en) 1976-01-15
FR2278595A1 (fr) 1976-02-13
BE831308A (fr) 1975-11-03
LU72964A1 (de) 1976-02-04
CA1055443A (en) 1979-05-29
GB1511661A (en) 1978-05-24
SE7508087L (sv) 1976-01-16
NL7508029A (nl) 1976-01-19
ZA754158B (en) 1976-06-30
IT1045558B (it) 1980-06-10
FR2278595B3 (de) 1979-04-20
IE42920B1 (en) 1980-11-19
AU500450B2 (en) 1979-05-24
DK137704B (da) 1978-04-24
JPS5138440A (de) 1976-03-31
CH596805A5 (de) 1978-03-31
AU8261775A (en) 1977-01-06
DK318475A (de) 1976-01-16
DK137704C (de) 1978-10-02
US4061783A (en) 1977-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531619A1 (de) Abgepackte bearbeitungseinheit und verfahren zu deren herstellung
DE3422679C2 (de)
DE2729185C3 (de) öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter
DE2555912A1 (de) Deckel fuer einen behaelter zur aufnahme von schnellkochnahrungsmittel
DE2427521A1 (de) Gepaeckanhaenger mit kontrollabschnitt
EP1461260B1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbeutel
DE3818283A1 (de) Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung
DE3924790A1 (de) Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben
DE2654867B2 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbesondere für Tee
EP0081791A1 (de) Duftbeutel und Verfahren zum Herstellen
EP1911378A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE3036854A1 (de) Verfahren zur herstellung laminierter kartonagen mit einem in der aeusseren lage angeordneten abtrennbaren abschnitt
DE19523754A1 (de) Foliendeckel zum Verschließen von Behältern, Folienbahn zur Herstellung solcher Foliendeckel und Verfahren zur Herstellung einer solchen Folienbahn
DE1761479C3 (de)
DE3205261A1 (de) Zusammengesetztes etikettenband, preisschildchen-preisneuauszeichnungsetikett-kombination, sowie verfahren zur preis- und preisneuauszeichnung
EP1645526B1 (de) Blisterverpackung, Verfahren zum Herstellen einer solchen sowie Verwendung eines Klebeetiketts
DE3543777C2 (de)
DE4023803C2 (de)
DE2750460A1 (de) Zusammengesetzte verpackung
EP1703485A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0505952B1 (de) Brief für Werbezwecke
EP1418134A1 (de) Scheibe zur Herstellung eines Schöpfwerkzeugs
DE202006017571U1 (de) Träger und zu dessen Herstellung bestimmter Zuschnitt aus Kraftkarton für Dosen
EP1384674A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4437127C1 (de) Informationsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee