DE102008017926B3 - Stabilisierungsvorrichtung - Google Patents

Stabilisierungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008017926B3
DE102008017926B3 DE102008017926A DE102008017926A DE102008017926B3 DE 102008017926 B3 DE102008017926 B3 DE 102008017926B3 DE 102008017926 A DE102008017926 A DE 102008017926A DE 102008017926 A DE102008017926 A DE 102008017926A DE 102008017926 B3 DE102008017926 B3 DE 102008017926B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizing
damper
pressure
curved bar
exceedence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008017926A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102008017926A priority Critical patent/DE102008017926B3/de
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to PCT/EP2009/001976 priority patent/WO2009124641A1/de
Priority to BRPI0911237A priority patent/BRPI0911237A2/pt
Priority to RU2014133416/11U priority patent/RU150996U1/ru
Priority to AT09731196T priority patent/ATE546707T1/de
Priority to CA2719233A priority patent/CA2719233C/en
Priority to EP09731196A priority patent/EP2265885B1/de
Priority to AU2009235789A priority patent/AU2009235789B2/en
Priority to RU2010145137/11A priority patent/RU2010145137A/ru
Priority to US12/936,847 priority patent/US8864118B2/en
Priority to KR1020107022058A priority patent/KR101582702B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE102008017926B3 publication Critical patent/DE102008017926B3/de
Priority to ZA2010/06735A priority patent/ZA201006735B/en
Priority to IL208501A priority patent/IL208501A/en
Priority to RU2014133424A priority patent/RU2014133424A/ru
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes
    • F41A25/10Spring-operated systems
    • F41A25/12Spring-operated systems using coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stabilisierung eines Werfers, insbesondere beim Verschuss von Tarn- und Täuschkörpern, oder anderen Anlagen, welche sich aufschaukeln können und damit Schockwirkungen ausgesetzt werden. Vorgeschlagen wird, zusätzlich an ein bekanntes Dämpfersystem (1), beispielsweise an einen Metallkabeldämpfer etc., eine Stabilisierung (4) vorzusehen, in die ein re-adjustable einstellbares System (10) platziert ist, bestehend aus einem Kurvenstab (11), einer vorgespannten Vorrichtung (12), einer Art Druckstück (13) und einer Art Klinkenstück (14), wobei durch die vorgespannte Vorrichtung (12) über das Druckstück (13) und das Klinkenstück (14) ein Druck auf den Kurvenstab (11) ausgeübt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stabilisierung eines Werfers, insbesondere beim Verschuss von Tarn- und Täuschkörpern, oder anderen Anlagen, welche sich aufschaukeln können und insbesondere bei einem Werfer, die damit ihre Aufgabe in Bezug auf Zielsicherheit und Genauigkeit nur noch bedingt erfüllen können.
  • Aus der DE 100 24 320 A1 ist beispielsweise eine Radareinrichtung für den Objektschutz mit einem Abschussbehälter bekannt. Derartige Abschussbehälter oder Werfer unterliegen dem Problem des Aufschaukelns zumindest bei Gebrauch. Die Stabilisierung von Werfern während der Gebrauchslast unter Berücksichtigung der Schocktauglichkeit stellt dabei jedoch ein technisches Problem dar. Viele Werfer und dazugehörige Schaltschränke sind mit Metallkabeldämpfern oder dergleichen gedämpft. Doch reichen diese Maßnahmen oftmals nicht aus, ein Aufschaukeln beispielsweise durch Schusssequenzen zu verhindern.
  • Derartige Dämpfer werden beispielsweise von der Firma Socitec u. a. unter den Produktlinien Polycal, Half-Helical oder Helical angeboten (http://www.socitec.fr/).
  • Auch die Berücksichtigung eines Durchschlagdämpfungselementes hat den Nachteil, dass zur signifikanten Steigerung der Steifheit des Systems in der Regel ein Faktor 5 und höher benötigt wird. Dies führt dann zu einem sehr hohen Restschock, der vom System nicht abgefangen werden kann. Durch die nicht vorhersehbaren Abschusssequenzen kann der Werfer immer noch in der Eigenfrequenz aufgeschaukelt werden, so dass es weiterhin zu nicht tolerierbaren Abweichungen des Schusswinkels kommen kann.
  • Aus der DE 20 2005 011 008 U1 ist eine weitere Stabilisierungseinrichtung für insbesondere einen Werfer bekannt, die sich dadurch auszeichnet, dass zusätzlich an ein bekanntes Dämpfersystem, beispielsweise an einem Metallkabeldämpfer etc., eine Stabilisierung vorgesehen ist, die zumindest mit einem Abscherbolzen zusammengehalten wird. Nach bzw. mit Schockeinwirkung schert der Bolzen ab und das Dämpfersystem kann den Schock abfedern. Die Stabilisierung bzw. die dazugehörige Konstruktion ist dabei in der Lage, in allen Richtungen frei beweglich zu sein, so dass trotz Abscherbolzen, keine Teile herumfliegen, die Konstruktion in ihrer Funktion intakt bleibt und nur der Bolzen nachgerüstet wird. Die Lösung ermöglicht in einer besonderen Ausführung eine Fixierung des Werfers bei Betriebslast (Abschuss, Bewegung), die Bereitstellung des Dämpfungsweges im Falle eines Schocks, um Überbelastungen der Anlage zu vermeiden sowie eine Wiederherstellung des steifen Zustandes nach Schock mit einfachen Mitteln.
  • Hier greift die Erfindung die Aufgabe auf, eine weitere einfache konstruktive Möglichkeit aufzuzeigen, die einem Aufschaukeln der Gebrauchslast entgegenwirkt.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, eine re-adjustable einstellbare Stabilisierung vorzusehen, mit der die Auslösekraft individueller angepasst werden kann. Das Gerät bzw. die Anlage, die auf der Stabilisierung montierbar sind, werden nach einem Minenschock oder dergleichen selbsttätig wieder in ihre Ursprungslage versetzt, ein Nachrichten oder Austauschen von Teilen kann entfallen.
  • Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Ausgangskonstruktion ist ein zwischen zwei Leisten oder dergleichen eingebauter Dämpfer, beispielsweise ein Metallkabeldämpfer, mit an den Ansatzpunkten eingebundenen Kugelgelenken, vorzugsweise zwei, die eine freie Winkelbeweglichkeit der Konstruktion in bekannter Art und Weise sicherstellen. An diesen Kugelgelenken sind in einer einfachen Ausführung beispielsweise zwei vorzugsweise ineinander laufende (teleskopierbare) Rohre integriert. Diese Rohre sind prinzipiell verstellbar. In der bevorzugten Ausführung werden zwei ineinander verstellbare Rohrpaare verwendet.
  • Erfindungsgemäß wird in diese Stabilisierungseinrichtung, hier in die Rohrpaare, die re-adjustable einstellbare Einrichtung bzw. System eingebaut. Dieses System besteht vorrangig aus einem Kurvenstab, einem Tellerfederpaket oder einer anderen vorgespannten Vorrichtung, mit welcher über eine Art Druckstück und eine Art Klinkenstück ein Druck auf den Kurvenstab ausgeübt werden kann. Bei einer axialen Kraft, diese kann in beide Richtungen wirken, wird über die Kurvenschräge die Kraft über das Klinkenstück und das Druckstück in das Tellerfederpaket eingeleitet.
  • Das System selbst bewegt sich erst ab Überschreitung der Vorspannung der Federn des Dämpfers. Das Klinkenstück bewegt sich dabei senkrecht zur Axialkraft und gibt den Kurvenstab frei. Das ermöglicht einem damit ausgerüsteten Drahtseilfederdämpfer sich nach Auslösung frei zu bewegen und beispielsweise 45 mm in alle Richtungen aufnehmen zu können. Das System geht in einen Schwingungszustand und das Klinkenstück durchläuft mehrere Male die Kurve im Kurvenstab. Solange die Bewegungsenergie ausreichend groß ist, wird die Anlage weiter schwingen. Unterschreitet die Bewegungsenergie eine Grenze, rastet das Klinkenstück endgültig wieder ein und fixiert die Anlage in der ursprünglichen Position. Die Beweglichkeit des Systems selbst in allen Richtungen wird durch die Kugelgelenke sichergestellt.
  • Ein großer Vorteil dieser einfachen Lösung liegt des Weiteren darin, dass eine Nachrüstbar keit an bereits vorhanden Anlagen bzw. Werfersystemen möglich ist.
  • Die Gesamtkonstruktion kann zudem bei Schaltschränken oder anderen Geräten angewendet werden, die in ähnlicher Art und Weise Dämpfungssysteme dieser Art aufweisen und mit der Stabilisierung aus- bzw. nachrüstbar sind.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt
  • 1 einen Metallkabeldämpfer mit einer Stabilisierungseinrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 die Stabilisierungseinrichtung aus 1 in einer Seitenansicht,
  • 2a die Stabilisierungseinrichtung aus 2 in einer Draufsicht, und
  • 3 eine Darstellung des re-adjustablen Systems der Stabilisierungseinrichtung.
  • In 1 ist ein Metallkabeldämpfer 1 beispielhaft dargestellt, welcher beispielsweise zur Schwingungsdämpfung eines hier nicht näher dargestellten Werfers dient. Dieser Dämpfer bzw. Dämpfungssystem 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei über Metallfedern 2 miteinander verbundenen Streben oder Leisten 3. Zwischen den Leisten 3 und den Metallfedern 2 eingebunden ist eine Stabilisierungseinrichtung 4, welche in den Ansatzpunkten zur Verbindung mit dem Dämpfer 1 jeweils zwei Kugelgelenke 5.1, 5.2, 6.1, 6.2 aufweist, über die eine freie Winkelbeweglichkeit der Einrichtung 4 sichergestellt wird. An diesen Kugelge lenken 5.1, 5.2 sowie 6.1, 6.2 sind vorzugsweise zwei ineinander laufende bzw. verstellbare Rohre 7.1, 7.2, sowie 8.1, 8.2 befestigt (2, 2a).
  • In diesen Rohrpaaren 7, 8 bzw. in dieser Stabilisierungseinrichtung 4 ist eine re-adjustable einstellbare Einrichtung bzw. ein re-adjustable einstellbares System 10 eingebunden. Dieses System 10 besteht vorrangig aus einem Kurvenstab 11, einem Tellerfederpaket 12 oder einer anderen vorgespannten Vorrichtung, mit welcher über eine Art Druckstück 13 und eine Art Klinkenstück 14 ein Druck auf den Kurvenstab 11 ausgeübt werden kann (3). Die Vorspannung der Vorrichtung kann durch eine Einstellschraube 16 vorgenommen werden.
  • Das System 10 selbst bewegt sich erst ab Überschreitung der Vorspannung der Federn des Dämpfers 1. Das Klinkenstück 14 bewegt sich dabei senkrecht zur Axialkraft und gibt den Kurvenstab 11 frei. Das System 10 geht in einen Schwingungszustand und das Klinkenstück 14 durchläuft mehrere Male die Kurve 15 im Kurvenstab 11. Unterschreitet die Bewegungsenergie eine Grenze, rastet das Klinkenstück 14 endgültig wieder ein und fixiert die Anlage (nicht näher dargestellt) in der ursprünglichen Position.

Claims (2)

  1. Stabilisierungsvorrichtung (4) für einen Werfer oder andere Anlagen, die Schockeinwirkungen ausgesetzt mit einem Dämpfungssystem (1) versehen sind, wobei die Stabilisierungseinrichtung (4) an den wenigstens zwei Ansatzpunkten an das Dämpfungssystem (1) je ein Kugelgelenk (5.1, 5.2; 6.1, 6.2) aufweist, zwischen denen wenigstens zwei ineinander laufende Rohre (7.1, 7.2; 8.1, 8.2) eingebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rohren (7.1, 7.2, 8.1, 8.2) ein re-adjustable einstellbares System (10) platziert ist, bestehend aus einem Kurvenstab (11), einer vorgespannten Vorrichtung (12), einer Art Druckstück (13) und eine Art Klinkenstück (14), wobei durch die vorgespannte Vorrichtung (12) über das Druckstück (13) und das Klinkenstück (14) ein Druck auf den Kurvenstab (11) ausgeübt werden kann wobei das System (10) beim überschreiten eines vorgegebenen Wertes das Dämpfungssystem (1) freigibt bzw. beim Unterschreiten wieder fixiert.
  2. Stabilisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungssystem (1) aus zwei Leisten (3) besteht, welche durch Metallfedern (2) miteinander funktional verbunden sind.
DE102008017926A 2008-04-08 2008-04-08 Stabilisierungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102008017926B3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017926A DE102008017926B3 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Stabilisierungsvorrichtung
KR1020107022058A KR101582702B1 (ko) 2008-04-08 2009-03-18 안정화 장치
RU2014133416/11U RU150996U1 (ru) 2008-04-08 2009-03-18 Стабилизирующее устройство
AT09731196T ATE546707T1 (de) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilisierungsvorrichtung
CA2719233A CA2719233C (en) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilizing device
EP09731196A EP2265885B1 (de) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilisierungsvorrichtung
PCT/EP2009/001976 WO2009124641A1 (de) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilisierungsvorrichtung
RU2010145137/11A RU2010145137A (ru) 2008-04-08 2009-03-18 Стабилизирующее устройство
US12/936,847 US8864118B2 (en) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilizing device
BRPI0911237A BRPI0911237A2 (pt) 2008-04-08 2009-03-18 dispositivo de estabilização
AU2009235789A AU2009235789B2 (en) 2008-04-08 2009-03-18 Stabilising device
ZA2010/06735A ZA201006735B (en) 2008-04-08 2010-09-20 Stabilising device
IL208501A IL208501A (en) 2008-04-08 2010-10-05 A stabilizing device for a bait launch facility
RU2014133424A RU2014133424A (ru) 2008-04-08 2014-08-13 Стабилизирующее устройство

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017926A DE102008017926B3 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Stabilisierungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017926B3 true DE102008017926B3 (de) 2009-05-14

Family

ID=40530855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017926A Expired - Fee Related DE102008017926B3 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Stabilisierungsvorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8864118B2 (de)
EP (1) EP2265885B1 (de)
KR (1) KR101582702B1 (de)
AT (1) ATE546707T1 (de)
AU (1) AU2009235789B2 (de)
BR (1) BRPI0911237A2 (de)
CA (1) CA2719233C (de)
DE (1) DE102008017926B3 (de)
IL (1) IL208501A (de)
RU (3) RU150996U1 (de)
WO (1) WO2009124641A1 (de)
ZA (1) ZA201006735B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044550A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfungsanordnung einer schwingfähig gelagerten elektrischer energie übertragungseinrichtung
DE102014014065A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Rheinmetall Air Defence Ag Schocklagerungsanordnung für Geräte in militärischen Anwendungen
DE102018128956A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aufnahmevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Aufnahmevorrichtung
DE102018128954A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Stabilisierungsvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Stabilisierungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2889877B1 (de) * 2013-12-06 2021-03-10 ITT Manufacturing Enterprises LLC Anordnung zur seismischen Isolation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024320A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-29 Diehl Munitionssysteme Gmbh Radareinrichtung für den Objektselbstschutz
DE202005011008U1 (de) * 2005-07-13 2005-11-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Stabilisierungsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989968A (en) * 1957-12-06 1961-06-27 Kortenbach & Rauh Kg Umbrella stick
US4385849A (en) * 1981-02-02 1983-05-31 Crain Enterprises, Inc. Extensible and retractable rod
US5386897A (en) * 1993-05-27 1995-02-07 Yang; Tai-Her Delay restoring type limit-torque coupling mechanism
US6325188B1 (en) * 1999-08-24 2001-12-04 Chin-Long Wu Linear motion damping device
US6854916B2 (en) * 2002-05-17 2005-02-15 David Hsieh Retractable rod assembly
DE102006009371A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Hoppe Ag Rastmittel und Verwendung bei Betätigungshandhaben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024320A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-29 Diehl Munitionssysteme Gmbh Radareinrichtung für den Objektselbstschutz
DE202005011008U1 (de) * 2005-07-13 2005-11-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Stabilisierungsvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014044550A1 (de) * 2012-09-24 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfungsanordnung einer schwingfähig gelagerten elektrischer energie übertragungseinrichtung
US20150255973A1 (en) * 2012-09-24 2015-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Damping arrangement for an oscillatably mounted electrical energy transmission device
US9893506B2 (en) * 2012-09-24 2018-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Damping arrangement for an oscillatably mounted electrical energy transmission device
DE102014014065A1 (de) 2014-09-29 2016-03-31 Rheinmetall Air Defence Ag Schocklagerungsanordnung für Geräte in militärischen Anwendungen
DE102014014065B4 (de) * 2014-09-29 2016-08-04 Rheinmetall Air Defence Ag Schocklagerungsanordnung für potentiell Schockeinwirkung ausgesetzten Geräten in militärischen Anwendungen
DE102018128956A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aufnahmevorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Aufnahmevorrichtung
DE102018128954A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Stabilisierungsvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Stabilisierungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU150996U1 (ru) 2015-03-10
KR20110000651A (ko) 2011-01-04
KR101582702B1 (ko) 2016-01-05
EP2265885B1 (de) 2012-02-22
IL208501A (en) 2014-07-31
ZA201006735B (en) 2011-05-25
WO2009124641A1 (de) 2009-10-15
RU2014133424A (ru) 2016-03-10
US8864118B2 (en) 2014-10-21
EP2265885A1 (de) 2010-12-29
US20110094488A1 (en) 2011-04-28
IL208501A0 (en) 2010-12-30
AU2009235789A1 (en) 2009-10-15
BRPI0911237A2 (pt) 2018-01-09
ATE546707T1 (de) 2012-03-15
CA2719233C (en) 2016-05-31
AU2009235789B2 (en) 2014-05-22
RU2010145137A (ru) 2012-05-20
CA2719233A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017926B3 (de) Stabilisierungsvorrichtung
EP2221501B1 (de) Schockdämpfer
DE102010062565A1 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
DE202005011008U1 (de) Stabilisierungsvorrichtung
DE102017117660A1 (de) Rollstopper für Wurfkörper
DE202010004971U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Überrollbügels o.dgl. Anbauteiles an einem Fahrzeug
DE102016214520A1 (de) Armauflagenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3507835A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von schwingungen
DE102016106689A1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
EP1652989B1 (de) Haushaltswaschmaschine mit einer Transportsicherung für die Trommel
DE202015008160U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen und Zuhalten einer Rückschlagklappe in gasdurchströmten Rohrleitungen und Rohrleitung mit einer Rückschlagklappe
DE102010048243A1 (de) Haltevorrichtung für Innenverkleidungsteile einer Flugzeugzelle und Befestigungssystem mit solchen Haltevorrichtungen
DE909658C (de) Drehstabfeder, insbesondere zur Abfederung von Kraftwagenachsen
AT210324B (de) Zweibeiniges Stützgestell mit Rücklaufvorrichtung für Granatwerfer, Minenwerfer od. dgl.
DE102017218641A1 (de) Schwingungstilger, insbesondere für einen Schaltschrank
DE202009008563U1 (de) Wühlmaus-Selbstschussgerät
DE973428C (de) Spannbandgelagertes drehbares Messsystem mit zwei durch Spannfedern vorgespannten Spannbaendern
DE102018128954A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Stabilisierungseinrichtung
DE1914934A1 (de) Stossfeste Aufhaengung von Ventilen und Leitungsunterbrechungsorganen im allgemeinen
DE2205577A1 (de) Befestigungsteil
AT386350B (de) Kippstange zum markieren von slalomstrecken
DE102021003285A1 (de) Vorrichtung für eine höhenverstellbare Fahrerhauslagerung eines Fahrzeugs
DE19754422C1 (de) Verbindungsanordnung
DE102006042303B4 (de) Steigbügel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101