DE102005009677B4 - Schwingungstilger - Google Patents

Schwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
DE102005009677B4
DE102005009677B4 DE200510009677 DE102005009677A DE102005009677B4 DE 102005009677 B4 DE102005009677 B4 DE 102005009677B4 DE 200510009677 DE200510009677 DE 200510009677 DE 102005009677 A DE102005009677 A DE 102005009677A DE 102005009677 B4 DE102005009677 B4 DE 102005009677B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
absorber mass
passage
absorber
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510009677
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005009677A1 (de
Inventor
Frank Willin
Friedrich Back
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vibracoustic SE
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE200510009677 priority Critical patent/DE102005009677B4/de
Publication of DE102005009677A1 publication Critical patent/DE102005009677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005009677B4 publication Critical patent/DE102005009677B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • F16F7/108Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted on plastics springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Schwingungstilger aus einer Tilgermasse und mindestens einem elastomeren Federelement, insbesondere zur Schwingungsdämpfung an Kraftfahrzeugteilen, bei dem die Tilgermasse eine Öffnung hat, die durch einen Boden mit einem Durchlass abgeschlossen ist und das jeweilige Federelement innerhalb der Öffnung mit der Tilgermasse verbunden angeordnet ist und einen durch den Durchlass im Boden der Tilgermasse hindurchragenden Ansatz zur Befestigung an dem zu dämpfenden Maschinenteil hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) mit einer im Federelement (3) eingefügten Verliersicherung (10) versehen ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Durchlasses (6).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung befasst sich mit einem Schwingungstilger aus einer Tilgermasse und mindestens einem elastomeren Federelement, insbesondere zur Schwingungsdämpfung an Kraftfahrzeugteilen.
  • Um den Fahrkomfort bei Kraftfahrzeugen zu erhöhen, werden an verschiedenen Kraftfahrzeugteilen Schwingungstilger eingesetzt, um die während der Fahrt oder auch im Stillstand des laufenden Motors entstehenden Schwingungen zu dämpfen. Neben der gewollten Schwingungsdämpfung stellt sich bei vielen Schwingungstilgern auch das Problem, dass die schwingende Masse bei Versagen des Federelements nicht zu Beschädigungen an den Fahrzeugteilen führt oder auch verloren gehen kann. Um diesem entgegenzuwirken werden so genannte Verliersicherungen angewendet.
  • So ist durch das Gebrauchsmuster DE 298 15 926 U1 ein Schwingungstilger bekannt geworden, der über Federelemente mit einem Befestigungsblech elastisch verbunden ist. Um zu verhindern, dass sich der Schwingkörper beim Bruch eines Federelements oder bei Versagen der Vulkanisierungshaftung vom Befestigungsblech entfernen kann sind Fanghaken vorgesehen, welche den Schwingkörper ggf. auffangen. Die Fanghaken sind gesondert am Befestigungsblech angebrachte Einzelteile oder stehen stiftartig vom Schwingkörper ab, mit dem sie eine Einheit bilden. Fanghaken dieser Art erfordern einen nicht unbeachtlichen Aufwand bei ihrer Herstellung und erfüllen nicht bei allen Anwendungsfällen mit Sicherheit ihre Aufgabe.
  • Eine andere Möglichkeit für eine Verliersicherung zeigt die DE 199 08 916 C2 . Bei dieser Ausführungsform wird ein Befestigungsblech verwendet, dass an seinem Rand Verlängerungen hat, welche die Tilgermasse zumindest teilweise käfigartig umschließen und so als Verliersicherung für die Tilgermasse ausgebildet sind.
  • In der DE 94 129464 U1 ist eine schwingungsdämpfende Buchse für eine Befestigungsschraube zwischen zwei zu entkoppelnden Bauteilen 20 und 30 dargestellt. Diese Bauteile stellen jedoch keine separaten Tilgermassen dar.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingungstilger zu schaffen, der eine hohe Betriebssicherheit aufweist und in seinem konstruktiven Aufbau möglichst einfach ausgestaltet ist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche 2 bis 7 stellen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Bei der vorliegenden Erfindung besteht der Schwingungstilger aus einer Tilgermasse und mindestens einem mit der Tilgermasse verbundenen elastomeren Federelement, wobei das jeweilige Federelement innerhalb einer Öffnung in der Tilgermasse angeordnet ist und eine durch einen Durchlass in der Tilgermasse hindurchragende Hülse zur Befestigung an dem zu dämpfenden Maschinenteil aufweist. Der Durchlass in der Tilgermasse ist in seinem Durchmesser kleiner als eine im Federelement eingefügten Verliersicherung versehen. Dabei wird die Verliersicherung in das Federelement durch Vulkanisation eingebunden. Die Verliersicherung wird bevorzugt durch eine aus Metall bestehende Scheibe gebildet. Diese Scheibe ist fest mit der Hülse verbunden, oder Scheibe und Hülse sind aus einem Stück gefertigt. Die Hülse und die Scheibe sind in eine zentrale Öffnung des Federelements ebenfalls durch Vulkanisation eingefügt. Auf diese Weise wird eine feste Verbindung zwischen der bevorzugt aus Stahl bestehenden Hülse mit der daran befestigten Scheibe und der Tilgermasse hergestellt.
  • Das Federelement wird bevorzugt von einem Stahlblech oder Kunststoffbuchse eingefasst und durch Pressspannung mit der Tilgermasse verbunden. In der günstigsten Ausführungsform ist das Federelement rotationssymmetrisch ausgebildet und wird in eine entsprechende Öffnung in die Tilgermasse eingepresst. Das ringförmig ausgebildete Stahlblech kann bei der Herstellung des Federelements ebenfalls durch Vulkanisation mit dem Federelement verbunden werden.
  • Vorteilhaft ist des weiteren wenn das Federelement im Querschnitt gesehen leicht V-förmig ausgebildet ist, wobei die nach außen gerichteten Teile des Federelements leicht konisch ausgeführt sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung entfallen aufwendige Arbeiten nach dem Vulkanisieren. Der Bauraum ist minimiert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die einzige Figur zeigt den Schwingungstilger im Querschnitt.
  • Ausführung der Erfindung
  • Der in der 1 dargestellte Schwingungstilger 1 besteht im Wesentlichen aus der Tilgermasse 2 und dem Federelement 3. Hier sei angemerkt, dass der Schwingungstilger 1 ein lang gestrecktes Teil sein kann, in das mehrere Federelemente 3 in entsprechende Öffnungen 4 in der Tilgermasse 2 angeordnet sein können. Das Federelement 3 und die Öffnung 4 sind bevorzugt rotationssymmetrisch ausgebildet. Die Öffnung 4 ist durch einen von der Tilgermasse gebildeten Boden 5 abgeschlossen. Sie stellt folglich eine so genannte Sackbohrung dar. Im Boden 5 ist der Durchlass 6 vorhanden, durch den der Ansatz 7 des Federelements 3 hindurchragt. Der Ansatz 7 und das Federelement 3 haben eine zentrale Öffnung 8, durch die eine Befestigungsschraube zur Befestigung des Schwingungstilgers 1 an einem nicht näher dargestellten Maschinenteil hindurchgeführt werden kann. An seinem vom Federelement 3 abgewandten Ende hat der Ansatz 7 einen Kragen 9, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Durchlasses 6. Das Federelement 3 wird mit der Tilgermasse fest verbunden, in dem es in die Öffnung 4 eingeschoben wird, wobei der Ansatz 7 durch den Durchlass 6 hindurchgeführt wird, in dem der Kragen 9 sich umbiegt und nach dem Durchschieben wieder ausfaltet.
  • In diesem Fall sichert der mittlere Teil des Federelements 3, bestehend aus Teil 10 + 11, in Verbindung mit dem Boden 5 ein Abfallen der Tilgermasse 2 vom angeschlossenen Maschinenteil.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, das Federelement 3 mit einer im Federelement eingefügten zusätzlichen Verliersicherung in Form einer Scheibe 10 zu versehen. Der Durchmesser der Scheibe wird so gewählt, dass er größer ist als der Durchmesser des Durchlasses 6. Durch diese Scheibe 10 wird sichergestellt, dass auch bei einem Versagen des Federelements 3 in seinen zum Zentrum hinweisenden Teilen nicht zu einem Abfallen der Tilgermasse 2 führt. Die Scheibe 10 ist in das Federelement 3 durch Vulkanisation eingebunden. Zusätzlich hierzu ist die Hülse 11 eingesetzt, mit der die Scheibe 10 fest verbunden ist. Schließlich wird das Federelement 3, vor dem Stahlblech 12 eingefasst. Alle bevorzugt aus Stahl bestehenden Teile 10, 11 und 12 sind mit dem Federelement 3 durch Vulkanisation verbunden. Das Federelement 3 wird durch Pressspannung in der Tilgermasse 2 gehalten. Hiefür wird das Federelement 3 in die Tilgermasse 2 eingepresst.

Claims (7)

  1. Schwingungstilger aus einer Tilgermasse und mindestens einem elastomeren Federelement, insbesondere zur Schwingungsdämpfung an Kraftfahrzeugteilen, bei dem die Tilgermasse eine Öffnung hat, die durch einen Boden mit einem Durchlass abgeschlossen ist und das jeweilige Federelement innerhalb der Öffnung mit der Tilgermasse verbunden angeordnet ist und einen durch den Durchlass im Boden der Tilgermasse hindurchragenden Ansatz zur Befestigung an dem zu dämpfenden Maschinenteil hat, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) mit einer im Federelement (3) eingefügten Verliersicherung (10) versehen ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Durchlasses (6).
  2. Schwingungstilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (10) im Federelement (3) durch Vulkanisation eingebunden ist.
  3. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (10) eine aus Metall bestehende Scheibe (10) ist.
  4. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) und der Ansatz (7) eine zentrale Öffnung haben, in die die Hülse (11) eingefügt ist.
  5. Schwingungstilger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (10) und die Hülse (11) fest miteinander verbunden sind oder aus einem Teil bestehen.
  6. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) von einem Stahlblech (12) eingefasst ist und durch Pressspannung mit der Tilgermasse (2) verbunden ist.
  7. Schwingungstilger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (3) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
DE200510009677 2005-02-28 2005-02-28 Schwingungstilger Active DE102005009677B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510009677 DE102005009677B4 (de) 2005-02-28 2005-02-28 Schwingungstilger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510009677 DE102005009677B4 (de) 2005-02-28 2005-02-28 Schwingungstilger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005009677A1 DE102005009677A1 (de) 2006-09-07
DE102005009677B4 true DE102005009677B4 (de) 2007-01-04

Family

ID=36848083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510009677 Active DE102005009677B4 (de) 2005-02-28 2005-02-28 Schwingungstilger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005009677B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021911A1 (de) * 2009-05-19 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Schwingungstilgung an einem Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102017200649A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Schwingungstilger für ein Fahrzeugteil
US9879742B2 (en) 2014-07-15 2018-01-30 Süddeutsche Gelenkscheibenfarbik Gmbh & Co. Kg Vibration damper

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2919699B1 (fr) * 2007-07-30 2011-05-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Masse d'equilibrage pour vehicule
EP2112399B1 (de) * 2008-04-22 2011-07-13 Trelleborg Forsheda AB Frequenzabgestimmter Dämpfer
EP2196492B1 (de) * 2008-12-15 2012-06-27 Trelleborg Industrial Products UK Ltd Elastomerkörper mit elastischer flammhemmender Beschichtung
DE102011008339B4 (de) * 2011-01-12 2019-10-24 Anvis Deutschland Gmbh Einrichtung zum Tilgen von Schwingungen an einem Fahrzeugteil
DE102013103110B4 (de) 2013-03-26 2017-06-22 Trelleborgvibracoustic Gmbh Schwingungstilger
DE102013104034B4 (de) * 2013-04-22 2017-11-23 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit in allen drei Raumrichtungen wirksamen Anschlägen für seine Tilgermasse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014115416B4 (de) 2014-10-22 2018-01-04 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit in allen drei Raumrichtungen wirksamen Anschlägen für seine Tilgermasse
CN105840708A (zh) * 2016-04-15 2016-08-10 南京捷诺环境技术有限公司 抗倾覆隔振器
EP3467334B1 (de) * 2017-10-09 2020-04-29 Vibracoustic Forsheda AB Frequenzabgestimmter dämpfer und verfahren zum gebrauch bei der herstellung solch eines dämpfers
DE102018110738B4 (de) * 2018-05-04 2020-12-10 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit axial angekoppelter Elastomerfeder
DE102018005492A1 (de) 2018-07-11 2020-01-16 Sumitomo Riko Company Limited Schwingungstilger und Verfahren zur Herstellung eines Schwingungstilgers
DE102019117009B4 (de) 2018-07-25 2022-07-07 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit gleichen axialen und radialen Tilgereigenfrequenzen
DE202018104278U1 (de) 2018-07-25 2019-10-28 WEGU GmbH Schwingungsdämpfung Schwingungstilger mit gleichen axialen und radialen Tilgereigenfrequenzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950315A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Trocknungs-Anlagen-Gesellschaft mbH, 1000 Berlin Verfahren zum herstellen von trockenen nahrungsmittelprodukten, wie gari oder farinha de mandioca, aus cassava-wurzeln
DE9412946U1 (de) * 1994-08-11 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfende Buchse
DE10214417C1 (de) * 2002-03-30 2003-08-14 Draebing Kg Wegu Passiver Schwingungstilger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950315A1 (de) * 1979-12-14 1981-06-19 Trocknungs-Anlagen-Gesellschaft mbH, 1000 Berlin Verfahren zum herstellen von trockenen nahrungsmittelprodukten, wie gari oder farinha de mandioca, aus cassava-wurzeln
DE9412946U1 (de) * 1994-08-11 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Schwingungsdämpfende Buchse
DE10214417C1 (de) * 2002-03-30 2003-08-14 Draebing Kg Wegu Passiver Schwingungstilger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021911A1 (de) * 2009-05-19 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Schwingungstilgung an einem Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102009021911B4 (de) * 2009-05-19 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Schwingungstilgung an einem Aggregat eines Kraftfahrzeugs
US9879742B2 (en) 2014-07-15 2018-01-30 Süddeutsche Gelenkscheibenfarbik Gmbh & Co. Kg Vibration damper
DE102017200649A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Schwingungstilger für ein Fahrzeugteil
DE102017200649B4 (de) * 2016-04-29 2020-08-27 Audi Ag Schwingungstilger für ein Fahrzeugteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009677A1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009677B4 (de) Schwingungstilger
DE112014004362B4 (de) Rohrförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
WO2018036884A1 (de) Schwingungstilger
DE102019104386A1 (de) Schwingungstilger
EP2195549B1 (de) Geberzylinder, insbesondere für die kupplungs- oder bremsbetätigung eines kraftfahrzeuges
DE10325877A1 (de) Einrichtung zur amplitudenabhängigen Dämpfung von Stößen
DE102014209284A1 (de) Aggregatlagerung
DE4240776C1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Gebläsemotor
DE19708759B4 (de) Trägeraufbau für einen Fahrzeugluftfilter
DE3223752C1 (de) Gummielastisches Lager,insbesondere Motorlager fuer Kraftfahrzeuge oder dergleichen
DE102012019443B4 (de) Lagerelement an einem Fahrzeug, Verfahren zur Verwendung eines derartigen Lagerelements, Montageträger mit einem derartigen Lagerelement und Fahrzeug dazu
DE102016005068A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines Kraftstofftanks an einem Rahmen eines Nutzfahrzeugs
DE102007042003A1 (de) Schwingungstilger für eine Kraftfahrzeugkomponente
DE102011007251A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE102004001286B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Bauteils an einer Karosserie
DE19908916C2 (de) Schwingungstilger für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
DE4125249A1 (de) Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine
DE2131922B2 (de) Kettensaege
EP1580448A2 (de) Schwingungsdämpfende Lagerung eines Bauteiles
DE10039679B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bauteils an einer Montageplatte
DE19734499C2 (de) Elastische Aufhängevorrichtung für eine Auspuffanlage
DE102004001933A1 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
DE19545593C1 (de) Lagereinheit zur Aufnahme eines Kfz-Motors
DE10142210C1 (de) Schwingungstilger und dessen Verwendung
DE102016206461A1 (de) Radaufhängung eines Fahrzeuges mit zumindest einem Lenker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

Owner name: VIBRACOUSTIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL FREUDENBERG KG, 69469 WEINHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIBRACOUSTIC SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIBRACOUSTIC GMBH, 64293 DARMSTADT, DE