DE102008014636A1 - Lenkradschlosseinrichtung - Google Patents

Lenkradschlosseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008014636A1
DE102008014636A1 DE200810014636 DE102008014636A DE102008014636A1 DE 102008014636 A1 DE102008014636 A1 DE 102008014636A1 DE 200810014636 DE200810014636 DE 200810014636 DE 102008014636 A DE102008014636 A DE 102008014636A DE 102008014636 A1 DE102008014636 A1 DE 102008014636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
lock
cylinder
locking
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810014636
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008014636B4 (de
Inventor
Satoshi Sugihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
U Shin Ltd
Original Assignee
U Shin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U Shin Ltd filed Critical U Shin Ltd
Publication of DE102008014636A1 publication Critical patent/DE102008014636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008014636B4 publication Critical patent/DE102008014636B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02118Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung verhindert sicher eine Fehlfunktion eines automatischen Zurückdrehens. Es sind vorhanden ein Zylinder, der in einem Lenkradschlosskörper angeordnet ist; ein Nockenelement, das gleichzeitig mit dem Zylinder dreht; ein Sperrbolzen, der vorrückt, wenn das Nockenelement in einer SPERR-Position positioniert ist, um eine Lenkungsachse zu sperren, und zurückgezogen wird zu einer Entsperrposition, wenn das Nockenelement in einer ACC-Position, einer EIN-Position und einer START-Position positioniert ist; und ein Schalterelement (Zündschalter), das verriegelt mit dem Nockenelement gedreht wird. Eine erste Nockenoberfläche ist vorhanden, um sich von der SPERR-Position zu der ACC-Position des Nockenelements zu erstrecken, um den Sperrbolzen in eine zurückziehende Richtung zu betätigen; eine zweite Nockenoberfläche ist vorhanden, um sich von der ACC-Position zu der EIN-Position des Nockenelements zu erstrecken; und eine dritte Nockenoberfläche ist vorhanden, um sich von der EIN-Position zu der START-Position zu erstrecken. Der dritte Radius der dritten Nockenoberfläche ist geringer ausgebildet als der erste Radius und der zweite Radius der ersten und zweiten Nockenoberflächen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Lenkradschlossvorrichtung zum Verriegeln einer Lenkung eines Kraftfahrzeugs und dergleichen zum Zweck der Diebstahlverhinderung.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • In der Lenkradschlossvorrichtung dieser Art sind eine SPERR-Position, in der ein Motor gestoppt ist, um die Lenkung zu sperren; eine ACC-Position, in der nur eine ladende Komponente eines Bauteils wie ein Autoradio betrieben werden kann; eine EIN-Position, in der alle ladenden Komponenten betrieben werden können; und eine START-Position, in der ein Motor gestartet ist, vorhanden. Dann, wenn ein Schlüssel in einen Zylinder eingeführt wird, welcher von der SPERR-Position, der ACC-Position, der EIN-Position in die START-Position gedreht wird, dann wird ein Handgriff des Benutzers freigegeben und der Schlüssel und der Zylinder werden automatisch in die EIN-Position zurückgedreht. Man beachte, dass eine Rückstellkraft für das automatische Zurückdrehen dieses Zylinders durch eine Rückstellfeder bereitgestellt wird, die innerhalb eines Zündschalters angeordnet ist.
  • Diese Lenkradschlossvorrichtung ist in einer Lenkungsachse angeordnet, die sich zusammen mit einem Lenkvorgang dreht. Dann, um einen Motor eines Kraftfahrzeugs durch einen Fahrer anzuhalten, wenn der Schlüssel in die SPERR-Position gedreht und herausgezogen wird, rückt ein Sperrbolzen vor, der in der Lage ist, vorzurücken und zurückzuziehen, und greift in einen Eingriffskerbenteilbereich ein, der in der Lenkungsachse ausgeformt ist, wodurch eine Drehung der Lenkungsachse reguliert und die Lenkung verriegelt wird. Mittlerweile, um den Motor durch den Fahrer zu starten, wenn der Schlüssel von der SPERR-Position in die ACC-Position gedreht wird, wird der Sperrbolzen von dem Eingriffskerbenteilbereich zurückgezogen, um den Eingriff freizugeben, wodurch eine Drehungsregulierung der Lenkungsachse freigegeben und die Lenkung entsperrt wird.
  • Die japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2004-314745 kann als eine Dokumentinformation zum Stand der Technik angegeben werden, die sich auf solch eine Art von Lenkradschlossvorrichtungen bezieht.
  • Jedoch ist in dieser Lenkradschlossvorrichtung ein Nockenelement vorhanden, welches sich zusammen mit dem Zylinder dreht, und der Sperrbolzen wird durch dieses Nockenelement betätigt, wodurch ein Problem verursacht wird, dass ein Reibwiderstand dieses Nockenelements und des Sperrbolzens ein automatisches Zurückdrehen behindern. Außerdem, da der Sperrbolzen zu einer Sperrpositionsseite durch eine Feder vorgespannt ist, wird der Reibwiderstand durch die Vorspannkraft weiter verstärkt, woraus das Entstehen eines Einflussfaktors einer Fehlfunktion eines automatischen Zurückdrehens resultiert.
  • In Anbetracht des oben beschriebenen konventionellen Problems wird die vorliegende Erfindung zur Verfügung gestellt und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Lenkradschlossvorrichtung dazu imstande bereit zu stellen, sicher die Fehlfunktion eines automatischen Zurückdrehens zu verhindern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Um das oben beschriebene Problem zu lösen umfasst die Lenkradschlossvorrichtung der vorliegenden Erfindung einen Zylinder, der in einem Lenkradschlosskörper gelagert und imstande ist zum Drehen von einer SPERR-Position, einer ACC-Position, einer EIN-Position in eine START-Position in dieser Reihenfolge; ein Nockenelement, das gleichzeitig mit dem Zylinder von der SPERR-Position, der ACC-Position, der EIN-Position in die START-Position in dieser Reihenfolge dreht; einen Sperrbolzen, der entlang einer Rotationsachsrichtung des Nockenelements vorrückt, um eine Lenkungsachse zu sperren, wenn das Nockenelement an der SPERR-Position positioniert ist, und welcher mittlerweile entgegen einer Vorspannkraft eines ersten Vorspannelements von einer Sperrposition in eine Entsperrposition durch das Nockenelement zurückgezogen wird, wenn das Nockenelement in der ACC-Position, der EIN-Position und der START-Position positioniert ist; und ein Schalterelement, das ein zweites Vorspannelement aufweist, das zusammen mit dem Drehen des Nockenelements gedreht wird, um den Zylinder durch das Nockenelement von der START-Position in die EIN-Position zu drehen. In der so ausgebildeten Lenkradschlossvorrichtung sind auf einer Stirnfläche, die an einer entgegengesetzten Seite zu einer vorrückenden Richtung des Sperrbolzens entlang einer Rotationsachsrichtung des Nockenelements positioniert ist vorhanden, eine erste Nockenoberfläche, die sich von der SPERR-Position zu der ACC-Position des Nockenelements erstreckt, um verschiebbar in Kontakt mit einem verschiebenden Bauteil, das in dem Sperrbolzen angeordnet ist, gebracht zu werden, um den Sperrbolzen in eine zurückziehende Richtung zu betätigen; eine zweite Nockenoberfläche, die sich von der ACC-Position zu der EIN-Position des Nockenelements erstreckt, um verschiebbar in Kontakt mit dem verschiebenden Bauteil gebracht zu werden; und eine dritte Nockenoberfläche, die sich von der EIN-Position zu der START-Position des Nockenelements erstreckt, um verschiebbar in Kontakt mit dem verschiebenden Bauteil gebracht zu werden, mit einem Radius von der drehbaren Achse zu einer äußeren Kante der dritten Nockenoberfläche, der ausgebildet ist geringer zu sein als der Radius der ersten und zweiten Nockenoberflächen.
  • In dieser Lenkradschlossvorrichtung ist die dritte Nockenoberfläche vorzugsweise ausgestaltet, eine geneigte Fläche zu sein, die agiert, um das Nockenelement zu veranlassen, sich zu drehen, um von der START-Position in die EIN-Position zurückzudrehen, durch Bewirken des verschiebenden Bauteils des Sperrbolzens, der durch die erste Vorspanneinheit vorgespannt ist, an der dritten Nockenoberfläche anzustoßen.
  • In der Lenkradschlossvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist der Radius der dritten Nockenoberfläche des Nockenelements gering ausgestaltet, wodurch es ermöglicht wird, einen Reibwiderstand zwischen der dritten Nockenoberfläche und dem verschiebenden Bauteil des Sperrbolzens zu reduzieren. Daher können der Zylinder und das Nockenelement sicher automatisch von der START-Position in die EIN-Position durch eine Vorspannkraft durch ein zweites Vorspannelement des Schalterelements zurückgedreht werden. Als ein Ergebnis kann eine Fehlfunktion des Zurückdrehens durch eine Schlüsselbetätigung sicher verhindert werden und ein Schlüsselbetätigungsmoment kann von der SPERR-Position an die ACC-Position wie bestimmungsgemäß aufrechterhalten werden.
  • Außerdem ist die dritte Nockenoberfläche in der geneigten Oberfläche ausgeformt und die Vorspannkraft der ersten Vorspanneinheit zum Vorspannen des Sperrbolzens in der vorrückenden Richtung wirkt derart, dass das Nockenelement gedreht wird, um von der START-Position an die EIN-Position zurückzudrehen. Daher kann ein Rückstellmoment des Zylinders und des Nockenelements erhöht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Lenkradschlossvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 1A ist eine Schnittansicht und 1B ist eine Vorderansicht eines wesentlichen Bauteils;
  • 2 zeigt ein Nockenelement der ersten Ausführungsform, die die Lenkradschlossvorrichtung darstellt, und 2A und 2B sind perspektivische Ansichten und 2C ist eine Draufsicht;
  • 3 zeigt ein wesentliches Bauteil, wenn ein Zylinder in einer SPERR-Position positioniert ist, 3A ist eine perspektivische Ansicht, 3B ist eine Vorderansicht, 3C ist eine Seitenansicht und 3D ist eine Schnittansicht;
  • 4 zeigt das wesentliche Bauteil, wenn der Zylinder in einer ACC-Position positioniert ist, und 4A ist eine perspektivische Ansicht, 4B ist eine Vorderansicht, 4C ist eine Seitenansicht und 4D ist eine Schnittansicht;
  • 5 zeigt das wesentliche Bauteil, wenn der Zylinder in einer EIN-Position positioniert ist, und 5A ist eine perspektivische Ansicht, 5B ist eine Vorderansicht, 5C ist eine Seitenansicht und 5D ist eine Schnittansicht;
  • 6 zeigt das wesentliche Bauteil, wenn der Zylinder in einer START-Position positioniert ist, und 6A ist eine perspektivische Ansicht, 6B ist eine Vorderansicht, 6C ist eine Seitenansicht und 6D ist eine Schnittansicht; und
  • 7A ist eine Vorderansicht eines Nockenelements gemäß einer zweiten Ausführungsform und 7B ist eine Seitenansicht, die eine Beziehung zu einem Sperrbolzen in der SPERR-Position zeigt, und 7C ist eine Seitenansicht, die eine Beziehung zu dem Sperrbolzen in der START-Position zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug zu den Zeichnungen erklärt werden.
  • 1A zeigt eine Lenkradschlossvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Lenkradschlossvorrichtung umfasst ungefähr ein Zylinderschloss 18, ein Nockenelement 33 und einen Sperrbolzen 47 innerhalb eines Lenkradschlosskörpers 10, und umfasst auch ein Verriegelungselement 57 zum Übertragen der Drehung des Zylinderschlosses 18 auf einen Zündschalter 55 zum Drehen einer ein-/aus-Schaltung an jedes Gerät in einem Kraftfahrzeug.
  • Der Lenkradschlosskörper 10 ist in einem L-förmigen Hohlkörper ausgeformt, der mit einem schlosselementanordnendem Bauteil 11, das sich in einer horizontalen Richtung in 1A erstreckt, und einem schalterelementanordnendem Bauteil 12, das sich in vertikaler Richtung erstreckt, ausgestattet ist. Ein vorstehendes Plattenbauteil 13 ist in einem dazwischenliegenden Bauteil dieser anordnenden Bauteile 11 und 12 angeordnet, um ein Hauptgebiet eines unteren Bauteils des schalterelementanordnenden Bauteils 12 in solch einer Art und Weise abzuschließen, wie es sich in einer horizontalen Richtung erstreckt, und ein Lagerungselement 14, das an einer axialen Mitte des schalterelementanordnenden Bauteils 12 positioniert ist, ist in diesem vorstehenden Plattenbauteil 13 angeordnet. In anderen Worten ist eine Lücke zwischen einem Spitzende des vorstehenden Plattenbauteils 13 und der gegenüberliegenden inneren Umfangsoberfläche des schalterelementanordnenden Bauteils 12 ausgeformt, um diese so zu verbinden. Zusätzlich ist eine Einbringungsöffnung 16 in einem Eckbauteil 15 ausgeformt, wo das dazwischenliegende Bauteil dieses Lenkradschlosskörpers 10 positioniert ist zum dadurch Einbringen des Sperrbolzens 47, um vorgerückt und zurückgezogen zu werden. Ferner ist ein Anschlagbauteil 17 auf einem inneren Ende der Einbringungsöffnung 16 in dem schlosselementanordnenden Bauteil 11 ausgeformt zum Anhalten des Vorrückens des Sperrbolzens 47 durch Bewirken dieses Sperrbolzens 47, an einen Schieber 49 anzustoßen, wie später beschrieben werden wird. Man beachte, dass ein Eckbauteil 15 des Lenkradschlosskörpers 10 dieser Ausführungsform eine Form besitzt, die eine geneigte Oberfläche 15a im Einklang mit einem Neigungswinkel der Lenkungsachse (nicht gezeigt) besitzt, welche an das Kraftfahrzeug angepasst ist.
  • Das Zylinderschloss 18 umfasst eine zylinderförmige Halterung 19, die an ein Ende des schlosselementanordnenden Bauteils 11 angepasst ist; einen Zylinder 23, der drehbar innerhalb der Halterung 19 angeordnet ist; und eine Vielzahl von Zuhaltungen 27, die innerhalb des Zylinders 23 angeordnet sind.
  • Eine Verriegelungsnut 20, wo die Zuhaltungen 27, die in einer radialen Richtung nach Außen von dem Zylinder 23 hervorragen, eingeführt und verriegelt werden, ist an einer inneren Umfangsoberfläche der Halterung 19 angeordnet. Zusätzlich ist ein schlossverbindungsanordnendes Bauteil 21 in der Halterung 19 angeordnet zum verschiebbaren Anordnen einer Schlossverbindung 29, wie später erklärt werden wird. Ferner sind, wie in 1B gezeigt, Vermerke 22a bis 22d im Uhrzeigersinn an festgelegten Positionen in einer Reihenfolge der SPERR-Position, der ACC-Position, der EIN-Position und der START-Position an der Vorderseite markiert, die nach Außerhalb des Lenkradschlosskörpers 10 herausgestellt ist.
  • Ein Schlüsselloch 24, das sich entlang einer drehbaren Achse des Zylinders 23 erstreckt, und eine Vielzahl von Zuhaltungseinführungslöchern (nicht gezeigt), die Seite an Seite zu erstrecken sind, um sich in einer Richtung orthogonal zu der drehbaren Achse zu erstrecken, sind in dem Zylinder 23 ausgeformt. In diesem Zylinder 23 ist ein Flanschbauteil 25 zum Positionieren des Nockenbauteils an einem Endteilbereich der Halterung 19 an dem Endteilbereich angeordnet, der an der gegenüberliegenden Seite zu einem offenen Ende des Schlüssellochs 24 positioniert ist, und ein Nockenanpassbauteil 26 ragt von diesem Flanschbauteil 25 hervor. Dieses Nockenanpassbauteil 26 besitzt die gleiche Form wie die Form eines Anpasslochs 35 des Nockenelements 33, wie später beschrieben werden wird.
  • Jede Zuhaltung 27 ist in einem Zuhaltungseinführungsloch zusammen mit einer nicht gezeigten Feder angeordnet und eine Durchgangsbohrung (nicht gezeigt), durch welche ein Schlüssel tritt, der eine mechanische Struktur besitzt, ist in der Mitte ausgeformt. Dann, wenn der Schlüssel in das Schlüsselloch 24 des Zylinders 23 eingeführt ist, wird eine Kante der Durchgangsbohrung der Zuhaltung 27 durch einen Schlüsselkamm gedrückt, wodurch zurückziehen jede Zuhaltung 27 in den Zylinder 23 entgegen der Vorspannkraft der Feder bewirkt wird, wodurch eine Sperre zwischen der Halterung 19 und der Verriegelungsnut 20 freigegeben wird. Als ein Ergebnis kann durch die Drehbestätigung des Schlüssels der Zylinder 23 in einem Bereich von der SPERR-Position zu der START-Position gedreht werden.
  • Zusätzlich ist ein Schlüsselerkennungselement 28, das von dem Zylinder 23 durch Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch 24 hervorragt, in dem Zylinderschloss 18 dieser Ausführungsform angeordnet. Dieses Schlüsselerkennungselement 28 ragt äußerlich von dem Zylinder 23 hervor und durch Betätigen der Schlossverbindung 29, die in dem schlossverbindendangeordneten Bauteil 21 der Halterung 19 angeordnet ist, wird der Sperrbolzen 47 in einem zurückgezogenen Zustand durch den Schieber 49 gesperrt, um nicht vorgerückt oder zurückgezogen zu werden. Diese Schlossverbindung 29 ist verschiebbar durch Zapfen mit dem schlosselementanordnenden Bauteil 11 verbunden und weist ein aneinanderstoßendes Bauteil 30 auf, das auf einer drehbaren Führung des Schlüsselerkennungselements 28 positioniert ist, und einen Sperrkegel 31, der an dem Endteilbereich der gegenüberliegenden Seite zu diesem aneinanderstoßenden Bauteil 30 positioniert ist. Zusätzlich ist eine Sperrfreigabefeder 32 in der Nähe dieses aneinanderstoßenden Bauteils 30 angeordnet als eine Vorspanneinheit zum Freigeben der Sperre des Sperrbolzens 47 zu einem nichtaneinanderstoßenden Zeitpunkt des Schlüsselerkennungselements 28.
  • Das Nockenelement 33 wird in einem Bereich von der SPERR-Position zu der START-Position gleichzeitig mit dem Zylinder 23 gedreht durch Eingepasst sein zu dem Nockenanpassbauteil 26 des Zylinders 23. Wie in 1A und 2A und 2B gezeigt, umfasst das Nockenelement 33 ungefähr ein Anpassbauteil 34, ein Nockenbauteil 40 und ein Verriegelungsbetätigungsbauteil 44.
  • Das Anpassbauteil 34 wird äußerlich an das Nockenanpassbauteil 26 angepasst und wird an den Zylinder 23 in einem unverdrehbaren Zustand angepasst und umfasst ein ovalgeformtes Ovallochbauteil 35a und ein Anpassloch 35, das in der Mitte dieses Ovallochbauteils 35a angeordnet ist und bogenförmige Nutenbauteile 35b und 35c besitzt. Ein Ende dieses Anpasslochs 35 ist geschlossen und ein Paar von Positionierungsauskragungen 37a und 37b ragen von einem schließenden Bauteil 36 hervor. Von diesen Auskragungen aus positioniert eine Positionierungsauskragung 37a, die in das Anpassloch 35 hervorragt, eine Nockenvorspannfeder 38, die zwischen der Auskragung 37a und dem Zylinder 23 angeordnet ist. Diese Nockenvorspannfeder 38 spannt das Nockenelement 33 zu dem vorstehenden Plattenbauteil 13 des Lenkradschlosskörpers 10 vor und bewirkt das schließende Bauteil 36 darauf aneinander zustoßen, um ein Spiel zu vermeiden. Zusätzlich positioniert eine Positionierungsauskragung 37b, die äußerlich hervorragt, eine Sperrbolzenvorspannfeder 54 zum Vorspannen eines Sperrbolzens 47 in einer vorrückenden Richtung, wie später beschrieben werden wird. Man beachte, dass in 2A Kennzeichnungsmarkierung 39 einen ringförmigen Positionierungsrahmen anzeigt, der das vorstehende Plattenbauteil 13 bedeckt. Zusätzlich sind die bogenförmigen Nutenbauteile 35a und 35b in der Lage, einen Anpassfehler durch Unterscheiden ihrer Radien zu verhindern.
  • Das Nockenbauteil 40 wird in einem unteren Teil des schlosselementanordnenden Bauteils 11 in einem Zustand positioniert, angepasst an den Lenkradschlosskörper 10 zu sein. Dieses Nockenbauteil 40 besitzt eine erste Nockenoberfläche 41, eine zweite Nockenoberfläche 42 und eine dritte Nockenoberfläche 43 an der Stirnfläche, die auf der entgegengesetzten Seite zu der vorrückenden Richtung des Sperrbolzens 47 entlang einer Richtung der drehbaren Achse des Nockenelements 33 positioniert ist, und zwar an der Stirnfläche, die an der Seite des Zylinders 23 positioniert ist. Die Seite des Sperrbolzens 47 wird im Folgenden als eine Spitzendoberfläche bezeichnet und die Seite des Zylinders 23 wird als eine Hinterendoberfläche bezeichnet.
  • Die erste Nockenoberfläche 41 erstreckt sich entgegen dem Uhrzeigersinn von der SPERR-Position zu der ACC-Position des Nockenelements 33, das mit der Drehung des Zylinders 23 verriegelt, und ist ausgebildet als die geneigte Oberfläche, die sich erstreckt, um von der Spitzendoberfläche zu der Hinterendoberfläche anzusteigen, in einem festgesetzten Bereich von der Spitzendoberseite des Nockenbauteils 40 in der drehenden Richtung (im Uhrzeigersinn) in Richtung einer Hinterendseite des Nockenbauteils 40 in der drehenden Richtung, die die entgegengesetzte Seite ist. Dies bedeutet, die erste Nockenoberfläche 41 ist ausgebildet als eine dazwischenliegende Oberfläche schief äußerlich zu einer Rotationsachsmitte des Nockenbauteils 40.
  • Die zweite Nockenoberfläche 42 erstreckt sich von der ACC-Position zu der EIN-Position des Nockenelements 33 und ist ausgebildet als eine ebene Oberfläche (Hinterendoberfläche), die sich in einer Richtung orthogonal zu der Richtung der drehbaren Achse in einem festgelegten Bereich von dem Endteilbereich der ersten Nockenoberfläche 41 weiter in Richtung Hinterseite der Nockenoberfläche 41 in der drehenden Richtung erstreckt.
  • Die dritte Nockenoberfläche 43 erstreckt sich von der EIN-Position zu der START-Position des Nockenelements 33 und ist ausgebildet als eine ebene Oberfläche, die sich in einer Richtung orthogonal zu der Richtung der drehbaren Achse in einem festgelegten Bereich von dem Endteilbereich der zweiten Nockenoberfläche 42 in Richtung des Hinterendes des Nockenelements 33 in der drehenden Richtung erstreckt.
  • Dann werden in dieser Ausführungsform, wie in 2C gezeigt, in einem Zustand der Betrachtung des Nockenbauteils 40 von der Hinterseite in der Richtung der drehbaren Achse Radius r1 von einer Rotationsachse zu einer äußeren Kante des Nockenelements 33 der ersten Nockenoberfläche 41 und Radius r2 der zweiten Nockenoberfläche miteinander gleich ausgebildet und Radius r3 der dritten Nockenoberfläche 43 wird geringer ausgebildet als der Radius r1 und der Radius r2 dieser Nockenoberflächen 41 und 42.
  • Das Verriegelungsbetätigungsbauteil 44 wird auf der gegenüberliegenden Seite zu dem Nockenbauteil 40 angeordnet, um in einem oberen Teil des schlosselementanordnenden Bauteils 11 positioniert zu sein, das die Seite des schalterelementanord nendem Bauteil 12 ist, in einem Zustand des angepasst seins an dem Lenkradschlosskörper 10. Ein Kegelradbauteil 45 ist in diesem Verriegelungsbetätigungsbauteil 44 auf der äußeren Umfangskante der Spitzendoberfläche ausgeformt.
  • Das so ausgebildete Nockenelement 33 ist innerhalb von einem offenen Ende zum Anpassen der Halterung 19 an das schlosselementanordnende Bauteil 11 angeordnet und ist in einem untrennbaren Zustand durch einen Nockendeckel 46 in einem regulären Anpasszustand, in welchem das vorstehende Plattenbauteil 13 des Lenkradschlosskörpers 10 innerhalb des ringförmigen Positionierungsrahmens 39 positioniert ist. In diesem Zustand, nachdem die Nockenvorspannfeder 38 angeordnet ist, um das Nockenelement 33 zu der Positionierungsauskragungen 37a zu positionieren wird das Nockenelement 33, durch Montage des Zylinderschlosses 18 während des Einfügens des Nockenanschlussbauteils 26 des Zylinders 23 in das Anpassloch 35, angeschlossen, um untrennbar zu sein.
  • Der Sperrbolzen 47 ist beweglich entlang der Richtung der drehbaren Achse des Nockenelements 33 angeordnet und ist an die Einbringungsöffnung 16 des Lenkradschlosskörpers 10 angepasst, um vorgerückt und zurückgezogen zu sein. Dann wird in dieser Ausführungsform ein Schieberverbindungsbauteil 48, das ungefähr in einer L-Form an dem Hinterendteilbereich dieses Sperrbolzens 47 hervorragt, angeordnet und ein Schieber 49, der ein separater Körper ist, wird zum Sperren mit der Drehung des Nockenelements 33 in diesem Schieberverbindungsbauteil 48 angeordnet.
  • Der Schieber 49 ist verschiebbar entlang der Richtung der drehbaren Achse des Nockenelements 33 zwischen dem Nockenbauteil 40 des Nockenelements 33 und der inneren Umfangsoberfläche des schlosselementanordnenden Bauteils 11 in dem schlosselementanordnenden Bauteil 11 angepasst. Ein Verbindungsbauteil 50, das an das Schieberverbindungsbauteil 48 des Sperrbolzens 47 gekoppelt ist, wird an einem Vorderendteil dieses Schiebers 49 angeordnet. Dieses Verbindungteil 50 dient also als ein Anschlag zum Stoppen eines Vorrückens des Sperrbolzens 47 durch Aneinanderstoßen an dem Anschlagbauteil 17 des Lenkradschlosskörpers 10. Zusätzlich wird ein verschiebendes Bauteil 51, das in Richtung der drehbaren Achse hervorragt, auf einem Hinterendbauteil des Schiebers 49 mit dem Verbindungsbauteil 50 aneinandergestoßen an dem Anschlagbauteil 17 angeordnet, so dass eine Spitzendoberfläche davon auf der Vorderendoberflächenseite in der ersten Nockenoberfläche 41 des Nockenbau teils 40 positioniert ist. Dieses verschiebende Bauteil 51 ist aufgeformt, eine Weitendimension (Tiefe in 1A) geringer als ein Abstand zwischen dem Endteilbereich der ersten Nockenoberfläche 41 des Nockenbauteils 40 und dem Verriegelungsbetätigungsbauteil 44 hierzu benachbart in einer umlaufenden Richtung zu besitzen. Dann bildet die Spitzendoberfläche dieses verschiebenden Bauteils 51 eine Oberfläche aus, welche in verschiebbarem Kontakt mit jeder Nockenoberfläche 41 bis 43 des Nockenbauteils 40 ist. Zusätzlich ist ein Schlossbauteil 52, das weiter rückwärts von dem verschiebenden Bauteil 51 herausragt, in dem Schieber 49 angeordnet. Dieses Schlossbauteil 52 ist an einer oberen Seite des Verriegelungsgreiferbauteils 31 in der Schlossverbindung 29 positioniert, die eine Verriegelungsnut 53 zum Verriegeln des Verriegelungsgreiferbauteils 31 zu einem Grundbauteil des verschiebenden Bauteils 51 der Spitzendseite umfasst.
  • Daher ist der Sperrbolzen 47 mit dem Schieber 49 als ein separater Körper ausgestattet und bevor das Nockenelement 33 darin angeordnet wird, wird der Sperrbolzen 47, mit dem Schieber 49 daran gekoppelt, in dem schlosselementanordnendem Bauteil 11 angeordnet. Dann wird der Sperrbolzen 47 in die Einbringungsöffnung 16 eingeführt und die Sperrbolzenvorspannfeder 54, die ein erstes Vorspannelement zum Vorspannen des Sperrbolzens 47 in der vorrückenden Richtung ist, wird an einer oberen Seite des Schieberverbindungsbauteil 48 des Sperrbolzens 47 mit dem Verbindungsbauteil 50 des Schiebers 49 aneinandergestoßen an dem Anschlagbauteil 17 angeordnet. In diesem Zustand wird das Nockenelement 33 wie oben beschrieben angeordnet. Zu diesem Zeitpunkt wird der Endteilbereich der Sperrbolzenvorspannfeder 54 durch die Positionierungsauskragung 37b des Nockenelements 33 positioniert.
  • In dem Lenkradschlosskörper 10 ist der Zündschalter 55 an dem offenen Ende des schalterelementanordnenden Bauteils 12 durch einen Zündungsdeckel 56 angeordnet. In anderen Worten ist der Zündungsdeckel 56 an dem offenen Ende des schalterelementanordnenden Bauteils 12 angeordnet und der Zündschalter 55 ist außerhalb des Zündungsdeckels 56 angeordnet. Durch Erkennen der Drehung des Zylinders 23 durch das Verriegelungselement 57 stoppt der Zündschalter 55 einen Motor und alle Geräte in der SPERR-Position in Übereinstimmung mit einer Drehposition des Zylinders 23, stoppt den Motor und tätigt lediglich einen Teil der ladenden Komponenten wie ein Autoradio in der ACC-Position, macht alle ladenden Komponenten und seinen Fahrzustand betriebsbereit, der in einem Fall beibehalten wird, dass der Motor in der EIN-Position betrieben wird, und schaltet eine elektrische Schaltung, um den Motor in der START-Position zu starten. Dann wird eine Rückstellfeder (nicht gezeigt), die eine zweite Vorspanneinheit ist, innerhalb des Zündschalters 55 angeordnet und durch die Vorspannkraft dieser Rückstellfeder wird der Zylinder 23 von der START-Position in die EIN-Position zurückgedreht. Dann wird eine rückdrehende Vorspannkraft auf das Nockenelement 33 durch das Verriegelungselement überfragen.
  • Das Verriegelungselement 57 überträgt eine Drehposition des Zylinders 23 auf den Zündschalter 55 durch Drehen des Zylinders 23, der mit der Drehung des Nockenelements 33 verriegelt ist. Zusätzlich überträgt das Verriegelungselement 57 die rückdrehende Vorspannkraft durch die Rückstellfeder des Zündschalters 55 durch das Nockenelement 33 auf den Zylinder 23. Besonders besitzt das Verriegelungselement 57 eine Achse 58, welche durch das Lagerungselement 14 des Lenkradschlosskörpers 10 drehbar unterstützt ist, die von ihrem unteren Ende hervorragt. Ein ähnliches Kegelradbauteil 59, das in das Kegelradbauteil 45 des Nockenelements 33 eingreift, ist um diese Achse 58 angeordnet. Zusätzlich ist eine Verbindungsachse 60 an einem oberen Ende des Verriegelungselements 57 angeordnet, so dass der Zündungsdeckel 56 durchtritt und mit dem Zündschalter 55 verbunden ist.
  • In dem so gestalteten Schalterelement wird, nachdem das Verriegelungselement 57 an dem schalterelementanordnenden Bauteil 12 des Lenkradschlosskörpers 10 angeordnet ist, eine Verriegelungselementvorspannfeder 61 äußerlich an die Verbindungsachse 60 des Verriegelungselements 57 angepasst. Danach wird durch Schließen des offenen Endes des schalterelementanordnenden Bauteils 12 durch den Zündungsdeckel 56 das Verriegelungselement vorgespannt, um einen Zustand beizubehalten, in welchem das Verriegelungselement 57 und die Kegelradbauteile 45 und 59 des Nockenelements 33 miteinander im Eingriff sind. Dann wird der Zündschalter 55 außerhalb des Zündungsdeckels 56 angeordnet, welcher dann fixiert und mit der hervorragenden Verbindungsachse 60 verbunden ist.
  • Als nächstes wird die Betätigung eines so angeordneten Lenkradschlossvorrichtung erklärt werden.
  • Als erstes, wie in 1A und 3A bis 3D gezeigt, wird in einem Zustand, dass der Zylinder 23 in der SPERR-Position positioniert ist, eine Spitzendverschieboberflä che eines verschiebenden Bauteils 51 des Schiebers 49 an dem Spitzendteilbereich der ersten Nockenoberfläche 41 des Nockenelements 33 in der drehenden Richtung positioniert. Dann wird das verschiebenden Bauteil 51 des Schiebers 49 in einen verschiebbaren Zustand zu der Spitzendoberflächenseite in dem Nockenbauteil 40 des Nockenelements 33 versetzt. Daher rückt der Sperrbolzen 47 durch die Vorspannkraft der Sperrbolzenvorspannfeder 54 vor und das Verbindungsbauteil 50 des Schiebers 49 wird verriegelt und in einem Zustand des Aneinanderstoßens an dem Anschlagbauteil 17 positioniert.
  • Somit ragt das Spitzende des Sperrbolzens 47 nach außerhalb von der Einbringungsöffnung 16 des Lenkradschlosskörpers 10 hervor und ist im Eingriff mit einem Eingriffsvertiefungsteilbereich der Lenkungsachse, wodurch die Lenkvorrichtung in einen nicht funktionsfähigen SPERR-Zustand versetzt wird. Man beachte, dass, wenn der Sperrbolzen 47 und der Eingriffsvertiefungsteilbereich der Lenkungsachse nicht miteinander in der umlaufenden Richtung zusammenfallen, das Spitzende des Sperrbolzens 47 an der äußeren Umfangsoberfläche der Lenkungsachse aneinander stößt, wodurch es dem Sperrbolzen 47 unmöglich gemacht wird, vorzurücken. In diesem Fall behält der Sperrbolzen 47 eine Zurückziehposition bei und wenn der Sperrbolzen 47 und der Eingriffsvertiefungsteilbereich der Lenkungsachse miteinander durch Drehung des Lenkrads zusammenfallen, rückt der Sperrbolzen 47 durch die Vorspannkraft der Sperrbolzenvorspannfeder 54 vor, um die Lenkung in einen SPERR-Zustand zu versetzen.
  • In diesem SPERR-Zustand wird, wenn ein Benutzer den richtigen Schlüssel in das Schlüsselloch 24 einführt und den Zylinder 23 im Uhrzeigersinn dreht, das Nockenelement 33 gleichzeitig im Uhrzeigersinn gedreht. Dann, wenn das verschiebende Bauteil 51 in einen verschiebbaren Kontakt mit der ersten Nockenoberfläche 41 versetzt ist, wird der Schieber 49 zu der Hinterendoberflächenseite des Nockenbauteils 40 bewegt. Als ein Ergebnis wird der Sperrbolzen 47 gleichzeitig nach hinten bewegt, wodurch er in den Lenkradschlosskörper 10 zurückgezogen wird. Zusätzlich wird im Einklang mit einem Drehbereich des Zylinders 23 das Verriegelungselement 57 durch den Eingriff der Getriebebauteile 45 und 59 gedreht und die Drehung dieses Verriegelungselement 57 wird auf den Zündschalter 55 überfragen.
  • Somit wird, wenn der Zylinder 23 in die ACC-Position gedreht wird, wie in 4A bis 4D gezeigt, das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 an einem Randteil mit der zweiten Nockenoberfläche 42 positioniert, das das hintere Ende der ersten Nockenoberfläche 41 in der Drehrichtung ist. In diesem Zustand wird der Sperrbolzen 47 in einen zurückziehenden Zustand versetzt, welcher ein Zustand ist, dass der Sperrbolzen 47 vollständig in den Lenkradschlosskörper 10 durch den Schieber 49 zurückgezogen ist. Zusätzlich wird das Verriegelungselement 57 durch den Eingriff der Kegelradbauteile 45 und 59 in Einklang mit dem Drehbereich des Zylinders 23 gedreht und die Drehung dieses Verriegelungselements 57 wird auf den Zündschalter 55 übertragen.
  • Der Zylinder 23 wird von dieser ACC-Position weiter gedreht und wenn er bis in die EIN-Position gedreht wird, wie in 5A bis 5D gezeigt, wird das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 an dem Randteilbereich mit der dritten Nockenoberfläche 43 positioniert, der das hintere Ende der zweiten Nockenoberfläche 42 in der Drehrichtung ist. In diesem Zustand, da die zweite Nockenoberfläche 42 als eine ebene Oberfläche ausgebildet ist, die sich in einer Richtung orthogonal zu der Rotationsachse des Nockenelements 33 erstreckt, behält der Sperrbolzen 47 einen Zustand bei, vollständig in den Lenkradschlosskörper 10 durch den Schieber 49 zurückgezogen zu sein. Zusätzlich wird das Verriegelungselement 57 durch den Eingriff der Kegelradbauteile 45 und 59 im Einklang mit dem Drehbereich des Zylinders 23 gedreht und die Drehung des Verriegelungselements 57 wird an den Zündschalter 55 übertragen.
  • Der Zylinder 23 wird von dieser EIN-Position weiter gedreht und wenn er in die START-Position gedreht wird, wie in 6A bis 6D gezeigt, wird das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 an dem Hinterendteilbereich des Nockenelements 40 in der Drehrichtung positioniert, die das hintere Ende der dritten Nockenoberfläche 43 in der Drehrichtung ist. In diesem Zustand, da die dritte Nockenoberfläche 43 als eine ebene Oberfläche ausgebildet ist, die sich in einer Richtung orthogonal zu der drehbaren Achse des Nockenelements 33 erstreckt, behält der Sperrbolzen 47 einen Zustand bei, vollständig in den Lenkradschlosskörper 10 durch den Schieber 49 zurückgezogen zu sein. Zusätzlich wird das Verriegelungselement 57 durch den Eingriff der Kegelradbauteile 45 und 59 im Einklang mit dem Drehbereich des Zylinders 23 gedreht und die Drehung des Verriegelungselements 57 wird an den Zündschalter 55 überfragen. Dann tritt in diesem Drehzustand eine Minderung der Rückstellfeder auf, die innerhalb des Zündschalters 55 angeordnet ist.
  • Wenn ein Handgriff des Benutzers mit dem in die START-Position gedrehten Zylinder 23 gelöst wird, wird eine Minderungsbeschränkung der Rückstellfeder, die in den Zündschalter 55 eingebaut ist, abgebaut. Daher wird das Verriegelungselement 57 in eine entgegengesetzte Richtung durch die Vorspannkraft der Rückstellfeder gedreht. Somit wird das Nockenelement 33 verriegelt und gedreht, um gleichzeitig den Zylinder 23 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, um automatisch in die EIN-Position, die in 5A bis 5D gezeigt ist, zurückzudrehen.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist in dieser Ausführungsform der Radius der dritten Nockenoberfläche 43 des Nockenelements 33 geringer ausgebildet als der Radius der ersten und zweiten Nockenoberflächen 41 und 42, wodurch es ermöglicht wird, einen Reibwiderstand zwischen der dritten Nockenoberfläche 43 und dem verschiebenden Bauteil 51 des Sperrbolzens 47 zu verringern. Besonders wird ein Moment („Reibkraft der dritten Nockenoberfläche 43 und des verschiebenden Bauteils 51” × „Abstand von einer Rotationsmitte des Nockenelements 33 zu einem Punkt, wo die Reibkraft angreift"), das geeignet ist, die Drehung des Nockenelements 33 zu verhindern, in die EIN-Position von der START-Position zurückzudrehen, groß bei einem größeren Abstand von der Rotationsmitte des Nockenelements 33 in einem verschiebbaren Kontakteil der dritten Nockenoberfläche 43 des Nockenelements 33 und des verschiebenden Bauteils 51 des Sperrbolzens 47. In dieser Ausführungsform jedoch kann durch Kerben eines radial äußeren Teils der dritten Nockenoberfläche 43 mit einem großem Abstand von der Rotationsmitte des Nockenelements 33 der Reibwiderstand zwischen dem Zylinder 23 und dem Nockenelement 33 effektiv verringert werden. Daher kann durch die Vorspannkraft durch die Rückstellfeder des Zündschalters 55 der Zylinder 23 und das Nockenelement 33 sicher automatisch in die EIN-Position von der START-Position zurückgedreht werden. Als ein Ergebnis kann eine Fehlfunktion des Zurückdrehens aufgrund der Schlüsselbetätigung sicher verhindert werden.
  • Mittlerweile besitzen die erste Nockenoberfläche 41 und die zweite Nockenoberfläche 42 den gleichen Radius wie gebräuchlich und daher kann ein Schlüsselbetätigungsmoment von der SPERR-Position in die EIN-Position wie gebräuchlich beibehalten werden. Im Übrigen existiert eine etwas stärkere Rückstellvorspannkraft durch die Rückstellfeder des Zündschalters 55 aufgrund eines Herstellungsfehlers. Allerdings wird, wenn die Nockenoberfläche 43 die zweite Nockenoberfläche 42 von der dritten Nockenoberfläche 43 zu dem Zeitpunkt der Zurückdrehung erreicht, der Reibwiderstand durch eine Differenz im Radius erhöht. Als ein Ergebnis kann ein übermäßiges Zurückdrehen aufgrund der Rückstellfeder sicher verhindert werden.
  • 7A, 7B und 7C zeigen ein Nockenelement 33, das bei einer Lenkradschlosseinrichtung einer zweiten Ausführungsform angewendet wird. Die zweite Ausführungsform ist von der ersten Ausführungsform in dem Punkt verschieden, dass das Moment erhöht ist zum Drehen des Nockenelements 33 und um den Zylinder 23 in die EIN-Position von der START-Position durch die Vorspannkraft einer Sperrbolzenverspannfeder 54 zurückzudrehen, wodurch ein Sperrbolzen 47 vorgerückt wird.
  • Besonders, wie in 7A gezeigt, ist gemäß der zweiten Ausführungsform eine dritte Nackenoberfläche 43 des Nockenelements 33 mit einer geneigten Oberfläche ausgebildet, die nach hinten in einem vorgeschriebenen Bereich mit der dritten Nockenoberfläche 43 des Nockenelements 33 ansteigt, das zu dem hinteren Ende des Nockenelements 33 in der Drehrichtung von dem Endteilbereich einer zweiten Nockenoberfläche 42 gerichtet ist. Dies bedeutet, die dritte Nockenoberfläche 43 ist als eine Oberfläche ausgebildet, die schräg nach hinten zu der Mitte der drehbaren Achse eines Nockenbauteils 40 dazwischen liegt.
  • Wenn das so ausgebildete Nockenelement 33 angewendet wird, wie in 7B gezeigt, wird eine verschiebbare Kontaktoberfläche eines Spitzendes eines verschiebenden Bauteils 51 eines Schiebers 49 an dem Spitzendbauteil einer ersten Nockenoberfläche 41 des Nockenelements 33 in der Drehrichtung in einem Zustand positioniert, dass der Zylinder 23 in der SPERR-Position vorhanden ist, und wenn der Zylinder 23 im Uhrzeigersinn durch die Schlüsselbetätigung gedreht wird, wird der Schieber 49 entlang der geneigten Oberfläche der ersten Nackenoberfläche 41 zurückgezogen und der Sperrbolzen 47 wird in den Schlosskörper zurückgezogen.
  • Dann, wenn der Zylinder 23 in die ACC-Position gedreht wird, wird das Nockenelement 33 gedreht und erreicht die EIN-Position ohne den Sperrbolzen zu veranlassen, durch den Schieber 49 zurückzuziehen. Dann, wenn der Zylinder 23 von dieser EIN-Position weiter gedreht wird und in die START-Position gedreht wird, wie in 7C gezeigt, wird das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 weiter nach hinten durch den Anstieg der dritten Nockenoberfläche 43 bewegt. Daher wird der Sperrbolzen 47 gleichzeitig weiter zurückgezogen und wird weiter in den Schlosskörper 10 zurückgezogen.
  • In diesem Zustand, wenn die zweite Ausführungsform mit der ersten Ausführungsform verglichen wird, tritt weiter eine Minderung der Sperrbolzenvorspannfeder 54 auf. Zusätzlich wird das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 in einer Weise der geneigten dritten Nockenoberfläche 43 positioniert. Daher, wenn der Handgriff des Schlüssels durch den Benutzer freigegeben wird, wird die Minderungsbeschränkung der Rückstellfeder, die in dem Zündschalter 55 eingebaut ist, aufgehoben und auch die Minderungsbeschränkung der Sperrbolzenvorspannfeder 54 wird aufgehoben. Daher wird das Verriegelungselement 57 mit der Minderungsbeschränkung der Rückstellfeder verriegelt, die in die entgegengesetzte Richtung durch die Vorspannkraft der Rückstellfeder gedreht ist, und das Nockenelement 33 wird verriegelt und gedreht. Dann wird der Zylinder 23 auch gleichzeitig im Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig stößt durch diese Vorspannkraft das verschiebende Bauteil 51 des Schiebers 49 mit der dritten Nockenoberfläche 43 aneinander und das verschiebende Bauteil 51 wird gegen die dritte Nockenoberfläche 43 gegen das Spitzende gepresst und das Nockenelement 33 kann gedreht werden, um in die EIN-Position von der START-Position im Einklang mit der so ausgebildeten Steigung zurückzudrehen.
  • Daher kann das Moment erhöht werden, welches auf ein automatisches Zurückdrehen durch Mittel der Steigung der dritten Nockenoberfläche 43 und die Vorspannkraft der Sperrbolzenvorspannfeder 54 wirkt, zusätzlich zu einem verlässlichen automatischen Zurückdrehen des Nockenelements 33 und des Zylinders 23 durch Mittel der Vorspannkraft der Rückstellfeder durch eine Radiusausführung jeder Nockenoberfläche 41 bis 43. Als ein Ergebnis können das Nockenelement 33 und der Zylinder 23 sicher gleichzeitig in die EIN-Position zurückgedreht werden, wodurch es ermöglicht wird, sicher ein Auftreten einer Fehlfunktion des automatischen Zurückdrehens zu verhindern.
  • Man beachte, dass die Lenkradschlossvorrichtung der vorliegenden Erfindung nicht auf die Struktur der zuvor beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und verschiedene Abwandlungen möglich sind.
  • Zum Beispiel wird gemäß der Ausführungsform der Schieber 49 als ein getrennter Körper in dem Sperrbolzen 47 angeordnet. Jedoch könnte der Schieber 49 in einem Stück mit dem Sperrbolzen 47 bereitgestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2004-314745 [0004]

Claims (2)

  1. Lenkradschlossvorrichtung, die aufweist: einen Zylinder, der in einem Lenkradschlosskörper gelagert ist, um der Reihe nach von einer SPERR-Position, einer ACC-Position, einer EIN-Position in eine START-Position in dieser Reihenfolge gedreht zu werden; ein Nockenelement, das gleichzeitig mit dem Zylinder von der SPERR-Position, der ACC-Position, der EIN-Position in die START-Position in dieser Reihenfolge dreht; und einen Sperrbolzen, der entlang einer Richtung einer drehbaren Achse dieses Nockenelements vorrückt, um eine Lenkungsachse zu sperren, wenn das Nockenelement an der SPERR-Position positioniert ist, und in eine Entsperrposition von einer Sperrposition durch dieses Nockenelement entgegen einer Vorspannkraft eines ersten Vorspannelements zurückgezogen wird, wenn das Nockenelement in der ACC-Position, der EIN-Position und der START-Position positioniert ist; und ein Schalterelement, das verriegelt mit einer Drehung des Nockenelements gedreht wird, so dass der Zylinder von der START-Position in die EIN-Position durch dieses Nockenelement gedreht wird; charakterisiert dadurch, dass auf einer Stirnfläche, die auf einer entgegengesetzten Seite zu einer vorrückenden Richtung des Sperrbolzens entlang einer Richtung einer drehbaren Achse des Nockenelements positioniert ist, eine erste Nockenoberfläche vorhanden ist, um sich von der SPERR-Position zu der ACC-Position dieses Nockenelements zu erstrecken, zum Betätigen des Sperrbolzens in eine zurückziehende Richtung in verschiebbarem Kontakt mit einem verschiebenden Bauteil, das in dem Sperrbolzen angeordnet ist; eine zweite Nockenoberfläche vorhanden ist, um sich von der ACC-Position zu der EIN-Position dieses Nockenelements in verschiebbarem Kontakt mit dem verschiebenden Bauteil zu erstrecken; und eine dritte Nockenoberfläche vorhanden ist, um sich von der EIN-Position zu der START-Position dieses Nockenelements in verschiebbarem Kontakt mit dem verschiebenden Bauteil zu erstrecken, wobei ein Radius der dritten Nockenoberfläche von der drehbaren Achse zu einer äußeren Kante geringer ausgebildet ist als der Radius der ersten und zweiten Nockenoberflächen.
  2. Lenkradschlossvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die dritte Nockenoberfläche als eine geneigte Oberfläche ausgeführt ist, die wirkt, um das Nockenelement zu drehen, um von der START-Position in die EIN-Position zurückzudrehen, durch Veranlassen des verschiebenden Bauteils des Sperrbolzens, vorgespannt durch die erste Vorspanneinheit zu sein, die an der dritten Nockenoberfläche anstößt.
DE102008014636.6A 2007-03-27 2008-03-17 Lenkradschlosseinrichtung Active DE102008014636B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007081619A JP4819729B2 (ja) 2007-03-27 2007-03-27 ステアリングロック装置
JP2007-081619 2007-03-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008014636A1 true DE102008014636A1 (de) 2008-10-02
DE102008014636B4 DE102008014636B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=39719722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014636.6A Active DE102008014636B4 (de) 2007-03-27 2008-03-17 Lenkradschlosseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4819729B2 (de)
CN (1) CN101274618B (de)
DE (1) DE102008014636B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038160A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verlagerung eines Sperrelementes
WO2013124489A1 (fr) * 2012-02-24 2013-08-29 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande de démarrage d'un véhicule automobile
EP2679453A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-01 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mechanische Lenkverriegelung
EP2851245A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-25 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mechanische Lenkungsverriegelung für Fahrzeuge
EP2974913A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-20 U-Shin France Diebstahlschutzvorrichtung für eine Lenksäule eines Fahrzeugs
EP3640097A1 (de) * 2014-05-27 2020-04-22 Alpha Corporation Lenkschlossvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6176607B2 (ja) * 2013-06-26 2017-08-09 株式会社ユーシン ステアリングロック装置
JP6396915B2 (ja) * 2013-10-03 2018-09-26 株式会社アルファ ステアリングロック装置
US9959988B2 (en) 2013-12-26 2018-05-01 Shanghai Electrician Industry & Commerce Co., Ltd. Position locking and shifting control mechanism
JP6486448B2 (ja) * 2017-12-04 2019-03-20 株式会社アルファ ステアリングロック装置
JP6745568B2 (ja) * 2018-01-11 2020-08-26 Idec株式会社 安全スイッチ
DE102019125189A1 (de) * 2019-09-19 2021-03-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für ein funktionswesentliches Bauteil, Funktionseinheit für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum zerstörungsfreien Abstützen einer Bewegung eines funktionswesentlichen Bauteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004314745A (ja) 2003-04-15 2004-11-11 Tokai Rika Co Ltd ステアリングロック装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH063107Y2 (ja) * 1988-04-01 1994-01-26 トヨタ自動車株式会社 ステアリングロック装置
JPH02125871U (de) * 1989-03-28 1990-10-17
DE4016779C2 (de) * 1990-05-25 1997-04-30 Huelsbeck & Fuerst Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
JP3519495B2 (ja) * 1995-04-11 2004-04-12 株式会社東海理化電機製作所 車両用始動制御装置
FR2788477B1 (fr) 1999-01-15 2001-02-16 Valeo Securite Habitacle Antivol de direction de vehicule automobile
FR2799426B1 (fr) 1999-09-17 2001-12-07 Valeo Securite Habitacle Antivol de direction de vehicule automobile
JP3969969B2 (ja) * 2001-06-15 2007-09-05 株式会社ユーシン ステアリングロック装置
JP4671762B2 (ja) * 2004-06-04 2011-04-20 株式会社ユーシン 電動ステアリングロック装置
JP2006111124A (ja) 2004-10-14 2006-04-27 Mazda Motor Corp ステアリングロック装置
JP4587790B2 (ja) * 2004-11-26 2010-11-24 株式会社ユーシン キーシリンダ装置におけるシリンダ錠の取付構造
JP2006314745A (ja) * 2005-05-11 2006-11-24 Kawashima Seikyosho:Kk 理美容鋏
JP2006248520A (ja) * 2006-04-19 2006-09-21 Yuhshin Co Ltd ステアリングロック装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004314745A (ja) 2003-04-15 2004-11-11 Tokai Rika Co Ltd ステアリングロック装置

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038160A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verlagerung eines Sperrelementes
DE102010038160A8 (de) * 2010-10-13 2012-08-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verlagerung eines Sperrelementes
WO2013124489A1 (fr) * 2012-02-24 2013-08-29 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande de démarrage d'un véhicule automobile
FR2987328A1 (fr) * 2012-02-24 2013-08-30 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande de demarrage d'un vehicule automobile
EP2679453A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-01 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mechanische Lenkverriegelung
EP2851245A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-25 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Mechanische Lenkungsverriegelung für Fahrzeuge
EP3640097A1 (de) * 2014-05-27 2020-04-22 Alpha Corporation Lenkschlossvorrichtung
EP2974913A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-20 U-Shin France Diebstahlschutzvorrichtung für eine Lenksäule eines Fahrzeugs
WO2016008769A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 U-Shin France An antitheft device for a steering column of a vehicle
CN106660515A (zh) * 2014-07-18 2017-05-10 法国有信公司 用于车辆的转向柱的防盗设备
CN106660515B (zh) * 2014-07-18 2019-04-16 法国有信公司 用于车辆的转向柱的防盗设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008014636B4 (de) 2019-05-16
CN101274618A (zh) 2008-10-01
JP4819729B2 (ja) 2011-11-24
CN101274618B (zh) 2012-05-16
JP2008238950A (ja) 2008-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014636B4 (de) Lenkradschlosseinrichtung
EP3141405B1 (de) Anhängekupplung
DE102007051002B4 (de) Servo-Lenkradschlosseinheit
DE68903589T2 (de) Mechanische gegenseitige verriegelungsvorrichtung.
DE10250507B4 (de) Lenkradschlosseinrichtung
DE3875449T2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen schalthebel.
DE3616122C2 (de) Lenk- und Zündschloß
DE102018202370A1 (de) Betätigungsvorrichtung, Parksperrenvorrichtung und Getriebe mit einer solchen Parksperrenvorrichtung, sowie zugehöriges Montageverfahren
DE19844422C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102004007998A1 (de) Türsperrvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10133408A1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10224657A1 (de) Lenkradsperrvorrichtung
DE3842672A1 (de) Fahrzeug-lenkradschloss
EP2627542B1 (de) Vorrichtung zur verlagerung eines sperrelementes
DE102014107244B4 (de) Lenkradschlosseinrichtung
DE2157462C3 (de) Zündschalter für Kraftfahrzeuge
DE10335311A1 (de) Lenkschlossvorrichtung
DE69916122T2 (de) Zylinderschloss
DE2757544C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE102008014637B4 (de) Zylinderschloss
DE2308959A1 (de) Schloss, insbesondere mit diebstahlsicherung fuer fahrzeuge
DE102008063405A1 (de) Schlüsselsperrvorrichtung für Wegfahrsicherungssysteme
DE2327698C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2747185C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
EP0791707B1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final