DE102008004338B4 - Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss - Google Patents

Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102008004338B4
DE102008004338B4 DE102008004338A DE102008004338A DE102008004338B4 DE 102008004338 B4 DE102008004338 B4 DE 102008004338B4 DE 102008004338 A DE102008004338 A DE 102008004338A DE 102008004338 A DE102008004338 A DE 102008004338A DE 102008004338 B4 DE102008004338 B4 DE 102008004338B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
securing
closure
release
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008004338A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008004338A1 (de
Inventor
Jonas Sterner
Göran Carlsson
Robert Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102008004338A priority Critical patent/DE102008004338B4/de
Priority to US12/812,972 priority patent/US8528173B2/en
Priority to JP2010541745A priority patent/JP5404647B2/ja
Priority to PCT/EP2009/000023 priority patent/WO2009090002A1/en
Priority to CN2009801021163A priority patent/CN101909472B/zh
Priority to KR1020107015593A priority patent/KR101269664B1/ko
Publication of DE102008004338A1 publication Critical patent/DE102008004338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004338B4 publication Critical patent/DE102008004338B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2526Safety buckles with an operating lever
    • A44B11/253Safety buckles with an operating lever acting in the same plane or in a plane parallel to the main plane of the buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2569Safety measures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45597Projection member including noninserted spring for engaging and pushing against receiving member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45675Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component
    • Y10T24/45686Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component and position locking-means therefor

Abstract

Schnellverschluss für den Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes, wobei der Schnellverschluss eine in ein Verschlussgehäuse einsteckbare und darin mittels eines zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung beweglich angeordneten Verriegelungselementes verriegelbare Einsteckzunge aufweist, und wobei das Verriegelungselement mittels eines in das Verschlussgehäuse einsteckbaren Betätigungselements aus seiner Verriegelungsstellung in seine Freigabestellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein in seinem Schwerpunkt (35) drehbar zwischen einer Sicherungsstellung und einer Ruhestellung gelagertes Sicherungselement (21) vorgesehen ist, welches in seiner Sicherungsstellung das Verriegelungselement (20) in dessen Verriegelungsstellung festlegt und das Verriegelungselement (20) in seiner Ruhestellung freigibt, wobei das Sicherungselement (21) durch die Wirkung einer Feder (25) in seiner Sicherungsstellung gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schnellverschluss für den Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes, wobei der Schnellverschluss eine in ein Verschlussgehäuse einsteckbare und darin mittels eines zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung beweglich angeordneten Verriegelungselementes verriegelbare Einsteckzunge aufweist, und wobei das Verriegelungselement mittels eines in das Verschlussgehäuse einsteckbaren Betätigungselements aus seiner Verriegelungsstellung in seine Freigabestellung überführbar ist.
  • Ein Schnellverschluss mit den vorgenannten Merkmalen ist in der DE 102 45 818 A1 beschrieben. Bei einem derartigen Schnellverschluss geht es darum die Möglichkeit zu schaffen, mittels eines an dem Schnellverschluss ansetzbaren Betätigungswerkzeuges das Verriegelungselement für die Einsteckzunge in die Freigabestellung zu verbringen und so den Schnellverschluss einfach und sicher zu lösen. Insbesondere soweit ein derartiger Schnellverschluss bei einem Endbeschlagstraffer eingesetzt wird, besteht die Forderung, dass der Schnellverschluss in der mit seiner Längsrichtung übereinstimmenden Bewegungsrichtung schocksicher ausgelegt ist.
  • Bei dem bekannten Schnellverschluss besteht das Verriegelungselement aus zwei symmetrisch aufgebauten Zangenelementen, die quer zur Einsteckrichtung der Einsteckzunge beweglich sind und in der Verriegelungsstellung einen erweiterten Kopf der Einsteckzunge seitlich hintergreifen. Die Zangenelemente stehen unter der Wirkung einer sie ständig in die Verriegelungsstellung vorspannenden Feder. Zwar verhalten sich die Zangenelemente aufgrund ihrer symmetrischen Anordnung beschleunigungsneutral, jedoch ist mit dem bekannten Schnellverschluss noch der Nachteil verbunden, dass sowohl beim Einstecken der Einsteckzunge als auch beim Auseinanderdrücken der Zangenelemente mittels des ansetzbaren Betätigungselementes jeweils die Wirkung der Feder überwunden werden muss, die jedoch aus Sicherheitsgründen entsprechend stark ausgelegt sein muss, damit eine sichere Festlegung der Einsteckzunge in dem Verschlussgehäuse gewährleistet ist.
  • Weiterhin ist ein schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss aus der DE 92 02 527 U1 bekannt, bei welchem das die Einsteckzunge in dem Schlossgehäuse verriegelnde Verriegelungselement von einem zwischen einer Festlegestellung und einer Freigabestellung für das Verriegelungselement beweglichen Sperrstift beaufschlagt ist, der von einer Auslösetaste zwischen seinen Funktionsstellungen gesteuert wird. Die Schocksicherheit des Verschlusses gegen einwirkende Beschleunigungskräfte wird durch ein zusätzlich angeordnetes, drehbares Sicherungselement erreicht, dessen Schwerpunkt in den Drehpunkt fällt. Das Sicherungselement wirkt unmittelbar mit der Auslösetaste zusammen, indem es den Weg der Auslösetaste bei normaler Betätigung freigibt und bei auftretenden Beschleunigungskräften den Weg für eine selbsttätige, beschleunigungsbedingte Bewegung der Auslösetaste sperrt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schnellverschluss mit den gattungsgemäßen Merkmalen zur Verfügung zu stellen der einerseits ein leichtes Einstecken und Lösen der Einsteckzunge ermöglicht, gleichzeitig aber schocksicher ausgelegt ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Anspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass ein in seinem Schwerpunkt drehbar zwischen einer Sicherungsstellung und einer Ruhestellung gelagertes Sicherungselement angeordnet ist, welches in seiner Sicherungsstellung das Verriegelungselement in dessen Verriegelungsstellung festlegt und das Verriegelungselement in seiner Ruhestellung freigibt, wobei das Sicherungselement durch die Wirkung einer Feder in seiner Sicherungsstellung gehalten ist.
  • Zur Festlegung des Verriegelungselementes in dessen Verriegelungsstellung und zur gleichzeitigen Schocksicherung des Schnellverschlusses ist das erfindungsgemäße Sicherungselement vorgesehen, welches um eine mit seinem Schwerpunkt übereinstimmenden Drehachse drehbar ist. Damit unterliegt das Sicherungselement bei Auftreten von linearen Beschleunigungskräften keinerlei Drehmomenten, so dass das Sicherungselement ohne dessen aktive Bewegung jeweils in seiner Sicherungslage verbleibt, in welcher es zusätzlich durch Federwirkung gesichert ist.
  • Zur Ausübung der Federwirkung ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass die Feder als eine mit zwei freien Enden ausgebildete Drehfeder ausgebildet ist, deren eines Ende in den Bewegungsweg der Einsteckzunge hineinreicht und deren anderes Ende das Sicherungselement beaufschlagt, wobei zur sicheren Verbindung der Feder mit dem Sicherungselement vorgesehen sein kann dass das Sicherungselement einen Kanal zur Aufnahme des zugeordneten Endes der Drehfeder aufweist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feder derart angeordnet ist, dass die durch die eingesteckte und in dem Verschlussgehäuse verriegelte Einsteckzunge gespannte Feder das Sicherungselement in dessen Sicherungsstellung hält.
  • Im Hinblick auf das Lösen der Verriegelung für die Einsteckzunge ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, dass das Sicherungselement zusätzlich zu seinem in der Sicherungsstellung das Verriegelungselement festlegenden Halteanschlag einen Betätigungsanschlag für das in das Verschlussgehäuse eingeführte Betätigungselement aufweist. Insofern ist hiermit der Vorteil verbunden, dass lediglich das Sicherungselement durch den Angriff des Betätigungselements aus seiner Sicherungslage herausgeführt werden muss, damit das nicht unter Federwirkung stehende Verriegelungselement leicht freikommt.
  • Zur Ausbildung des Betätigungsanschlages kann dabei vorgesehen sein, dass das drehbar angeordnete Sicherungselement mit einem derart angeordneten radialen Ausschnitt versehen ist, dass der Betätigungsanschlag in der Sicherungsstellung des Sicherungselementes von dem in Einsteckrichtung der Einsteckzunge in das Verschlussgehäuse einsteckbaren Betätigungselement beaufschlagbar ist.
  • Damit trotz des angebrachten Ausschnitts sichergestellt ist, dass der Schwerpunkt des Sicherungselementes mit dessen Drehachse übereinstimmt, ist vorgesehen, dass das Sicherungselement mit einem bezüglich des radialen Ausschnitts ausgelegten Massenausgleich versehen ist; ein derartiger Massenausgleich kann beispielsweise durch einen entsprechend rotationssymmetrisch angebrachten weiteren Ausschnitt realisiert sein.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verschlussgehäuse U-förmig mit zwei die Einsteckbahn für die Einsteckzunge seitlich begrenzenden Gehäuseplatten und einem die Gehäuseplatten verbindenden Steg ausgebildet ist und dass die Einsteckzunge auf ihrer dem Steg abgewandten Seite eine Verriegelungsausnehmung zum Eingriff des Verriegelungselementes aufweist und sich mit ihrem der Verriegelungsausnehmung gegenüberliegenden Rücken in der Verriegelungsstellung gegen den Steg des Gehäuses abstützt.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungselement als gabelförmiges Werkzeug mit zwei Gabeln ausgebildet ist, dessen eine Gabel beim Einstecken des Betätigungselements in das Verschlussgehäuse auf den Betätigungsanschlag des Sicherungselementes ausgerichtet ist und dessen andere Gabel das Verriegelungselement in dessen Bewegungsrichtung von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung beaufschlagt. Hierbei kann weiterhin vorgesehen sein, dass der jeweilige Bewegungsweg der Gabeln des Betätigungselementes auf unterschiedlichen Seiten der Drehachse des Sicherungselementes angeordnet ist und dass die Drehrichtungen der Bewegung des Sicherungselementes von dessen Sicherungsstellung in dessen Ruhestellung und des Verriegelungselementes von dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung entgegengesetzt ausgerichtet sind.
  • Im einzelnen kann nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weiterhin vorgesehen sein, dass die Gabeln des Betätigungselementes eine unterschiedliche Länge aufweisen derart, dass beim Einstecken des Betätigungselementes in das Verschlussgehäuse zunächst die eine Gabel den Betätigungsanschlag des Sicherungselementes beaufschlagt und das Sicherungselement in dessen Ruhestellung dreht und danach die andere Gabel das Verriegelungselement erfasst und in dessen Freigabestellung überführt.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zur Einbindung eines Schnellverschlusses in ein Sicherheitsgurtsystem vorgesehen, dass die Einsteckzunge den an das Gurtband angeschlossenen Endbeschlag ausbildet und dass das Verschlussgehäuse mit einem zum Endbeschlagstraffer führenden Seil verbunden ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Verschlussgehäuse mit einem Halter oder mit einem Gurtband verbunden ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verriegelungselement um eine im wesentlichen senkrecht zu den seitlichen Gehäuseplatten des Verschlussgehäuses angeordnete Drehachse drehbar ist. Hiermit kann nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verbunden sein, dass das Verriegelungselement in der Längsrichtung des Verschlusses in einer zu den seitlichen Gehäuseplatten des Verschlussgehäuses parallelen Ebene schwenkbeweglich angeordnet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Schwerpunkt der aus dem Sicherungselement und der Feder bestehenden Masse in der Drehachse des Sicherungselementes angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 einen Schnellverschluss in einer schematischen Seitenansicht zu Beginn des Einschiebens der Einsteckzunge in das Verschlussgehäuse,
  • 2 den Schnellverschluss gemäß 1 kurz vor Erreichen der Verriegelungsstellung der Einsteckzunge,
  • 3 den Schnellverschluss gemäß 1 und 2 in der Verriegelungsposition der Einsteckzunge,
  • 4 den Schnellverschluss gemäß 1 bis 3, während des mittels eines in das Verschlussgehäuse eingeschobenen Betätigungselementes eingeleiteten Öffnungsvorganges,
  • 5 das gemäß 4 eingesetzte, als Betätigungselement dienende Werkzeug in einer Einzeldarstellung.
  • Wie sich zunächst aus 1 ergibt, besteht der Schnellverschluss 10 aus einem U-förmigen Verschlussgehäuse 11, dessen seitliche Gehäuseplatten 12 über einen Steg 13 verbunden sind und zwischen sich die Einsteckbahn für eine Einsteckzunge 16 ausbilden. An seinem einen (linken) Ende ist das Verschlussgehäuse 11 über einen Befestigungsbeschlag 15 mit einem vorzugsweise zu einem Endbeschlagstraffer führenden Seil 14 verbunden. Die von der anderen (rechten) Seite her in das Verschlussgehäuse 11 einsteckbare Einsteckzunge 16 weist an ihrem äußeren Ende eine Öse 17 zum Anschluss eines Sicherheitsgurtbandes auf.
  • Dem beim Einstecken der Einsteckzunge 16 in das Verschlussgehäuse 11 über den Steg 13 gleitenden Rücken 18 der Einsteckzunge 16 gegenüberliegend ist an der Einsteckzunge 16 eine Verriegelungsausnehmung 19 angeordnet, in die ein in dem Verschlussgehäuse 11 schwenkbar gelagertes, plattenartiges Verriegelungselement 20 einschwenkbar ist, indem das Verriegelungselement 20 aus der in 1 dargestellten Freigabestellung gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird, so dass – wie aus 3 ersichtlich – das der Einsteckzunge 16 zugewandte (rechte) Ende des plattenartigen Verriegelungselements 20 angehoben wird und gleichzeitig das andere (linke) Ende in die Verriegelungsausnehmung 19 der Einsteckzunge 16 eintaucht und diese verriegelt.
  • Zur Festlegung des Verriegelungselementes 20 in dessen Verriegelungsstellung und zur gleichzeitigen Schocksicherung des Schnellverschlusses 10 gegen in der Längsrichtung des Verschlusses auftretende Beschleunigungskräfte ist in dem Verschlussgehäuse 11 ein Sicherungselement 21 drehbar gelagert, wobei der Schwerpunkt 35 einer aus Sicherungselement 21 und einer noch zu beschreibenden Feder 25 gebildeten Masse gleichzeitig den Drehpunkt für die Drehung des Sicherungselementes 21 zwischen der aus 1 beziehungsweise 2 ersichtlichen Ruhestellung und der aus 3 ersichtlichen Sicherungsstellung bildet. Es kann aber ausreichen, wenn lediglich der Schwerpunkt 35 des Sicherungselementes 21 in die Festlegung des Drehpunktes für die Drehung des Sicherungselementes 21 einbezogen ist. Das Sicherungselement 21 hat einen Halteanschlag 22, mit welchem es das plattenartige Verriegelungselement 20 in dessen Verriegelungsstellung übergreift und festlegt. Durch Anbringung eines Ausschnittes 24 ist an dem Sicherungselement 21 zusätzlich ein Betätigungsanschlag 23 ausgebildet, der in der Sicherungsstellung des Sicherungselementes 21 (3) in einen parallel zur Einsteckzunge 16 verlaufenden Kanal hineinreicht, in welchen zum Lösen des Sicherungs-elementes 21 ein werkzeugartiges Betätigungselement 29 einsteckbar ist (4).
  • In dem Verschlussgehäuse ist ferner eine Feder 25 in Form einer Drehfeder mit zwei freien Enden 26 und 27 angeordnet, wobei das eine, gekröpfte Ende 26 der Feder 25 in den Bewegungsweg der Einsteckzunge 16 hineinreicht, so dass das Federende 26 von der Einsteckzunge 16 beaufschlagt wird. Das andere Ende 27 der Feder 25 ist in einen an dem Sicherungselement 21 ausgebildeten Kanal 28 eingeschoben, so dass sich eine unmittelbare Kopplung des Federendes 27 mit dem Sicherungselement 21 ergibt.
  • Zum Zusammenfügen eines beispielsweise in der gattungsbildenden DE 10245818 A1 beschriebenen Sicherheitsgurtsystems wird die Einsteckzunge 16 in das Verschlussgehäuse 11 eingeschoben. Hierbei gerät die Einsteckzunge 16 mit ihrem vorderen Ende in Anlage an dem Ende 26 der Feder 25 und spannt dadurch die Feder 25. Gleichzeitig hebt die vordere, abgeschrägte Kante der Einsteckzunge 16 das plattenartige Verriegelungselement 20 an dessen innerer Kante an. Sobald diese innere Kante die in der Einsteckzunge 16 ausgebildete Verriegelungsausnehmung 19 erreicht hat, schwenkt einerseits das Verriegelungselement 20 in die Verriegelungsausnehmung 19 ein, wobei gleichzeitig die durch die Einsteckbewegung der Einsteckzunge 16 in das Verschlussgehäuse 11 gespannte Feder 25 über das Federende 27 das Sicherungselement 21 im Uhrzeigersinn dreht. Dabei ist an dem Sicherungselement 21 eine Fläche 36 so angeordnet, dass durch die Drehung des Sicherungselementes 21 die Schwenkbewegung des Verriegelungselementes 20 in dessen Verriegelungsposition in der Verriegelungsausnehmung 19 geführt ist. Am Ende des Verriegelungsweges legt sich der Halteanschlag 22 des Sicherungselementes 21 und/oder die Fläche 36 gegen das Verriegelungselement 20 und verhindert so eine Bewegung des Verriegelungselementes 20 in dessen Freigabestellung. In dieser Verriegelungsposition steht das Sicherungselement 21 weiterhin unter der Wirkung der durch die Einsteckzunge 16 gespannten Feder 25 (3).
  • Da erfindungsgemäß bei dem Sicherungselement 21 die Drehachse mit dessen Masseschwerpunkt 35 zusammenfällt, ergeben sich bei in Längsrichtung auf das Verschlussgehäuse 21 einwirkenden Beschleunigungskräften keinerlei Drehmomente, so dass eine selbsttätige Bewegung des Sicherungselementes 21, entgegen der Kraft der Feder 25, vermieden und daher der Schnellverschluss 10 in verriegeltem Zustand gehalten ist.
  • Soweit ein derartiger Schnellverschluss 10 mittels eines Betätigungselementes zu öffnen sein soll, ist das in 5 dargestellte Betätigungselement 29 vorgesehen, welches gabelförmig mit einer oberen Gabel 30 und einer unteren Gabel 31 ausgebildet ist; dabei weist die obere Gabel 30 eine größere axiale Längserstreckung auf als die untere Gabel 31. Zudem ist die untere Gabel 31 an ihrem vorderen Ende mit einer Anlaufschräge 32 versehen.
  • Wird das Betätigungselement 29 von der Einsteckseite der Einsteckzunge 16 her in das Verschlussgehäuse 11 eingeschoben, so gelangt die axial hervorstehende obere Gabel 30 als erstes in Anlage an dem in der Sicherungsstellung des Sicherungselementes 21 hochstehenden Betätigungsanschlag 23 des Sicherungselementes 21. Beim weiteren Hineinschieben wird das Sicherungselement 21 entgegen dem Uhrzeigersinn aus seiner Sicherungsstellung in Richtung seiner Ruhestellung gedreht, wobei während dieses Einschiebens des Betätigungselementes 29 nun die untere Gabel 31 mit der an ihr ausgebildeten Anlaufschräge 32 in Kontakt mit dem schräg zur Einsteckrichtung stehenden Verriegelungselement 20 kommt und das Verriegelungselement im Uhrzeigersinn aus der Verriegelungsausnehmung 19 der Einsteckzunge 16 heraushebt. Im Anschluss daran ist die Einsteckzunge 16 gemeinsam mit dem Betätigungselement 29 aus dem Verschlussgehäuse 11 herauszuziehen, wobei dieser Vorgang durch die gespannte Feder 25 unterstützt wird, die sich dann weitgehend entspannt und für einen neuerlichen Einsteckvorgang der Einsteckzunge 16 zur Verfügung steht.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungselement auch seitlich, also quer zu der durch die Gehäuseplatten 12 des Verschlussgehäuses 11 definierten Ebene an das Verschlussgehäuse 11 ansetzbar ist, wobei an dem Betätigungselement Vorsprünge derart angebracht sind, dass eine Drehung des Betätigungselementes sowohl eine Drehung des Sicherungselementes 21 aus dessen Sicherungsposition (3) in Richtung der Ruheposition (1) als auch ein Verkippen des Verriegelungselementes 20 zwischen dessen Verriegelungsstellung (3) und seiner Freigabestellung (1) herbeiführt.

Claims (16)

  1. Schnellverschluss für den Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes, wobei der Schnellverschluss eine in ein Verschlussgehäuse einsteckbare und darin mittels eines zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung beweglich angeordneten Verriegelungselementes verriegelbare Einsteckzunge aufweist, und wobei das Verriegelungselement mittels eines in das Verschlussgehäuse einsteckbaren Betätigungselements aus seiner Verriegelungsstellung in seine Freigabestellung überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein in seinem Schwerpunkt (35) drehbar zwischen einer Sicherungsstellung und einer Ruhestellung gelagertes Sicherungselement (21) vorgesehen ist, welches in seiner Sicherungsstellung das Verriegelungselement (20) in dessen Verriegelungsstellung festlegt und das Verriegelungselement (20) in seiner Ruhestellung freigibt, wobei das Sicherungselement (21) durch die Wirkung einer Feder (25) in seiner Sicherungsstellung gehalten ist.
  2. Schnellverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (25) als eine mit zwei freien Enden (26, 27) ausgebildete Drehfeder ausgebildet ist, deren eines Ende (26) in den Bewegungsweg der Einsteckzunge (16) hineinreicht und deren anderes Ende das Sicherungselement (21) beaufschlagt.
  3. Schnellverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (21) einen Kanal (28) zur Aufnahme des zugeordneten Endes (27) der Drehfeder (25) aufweist.
  4. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (25) derart angeordnet ist, dass die durch die eingesteckte und in dem Verschlussgehäuse (11) verriegelte Einsteckzunge (16) gespannte Feder (25) das Sicherungselement (21) in dessen Sicherungsstellung hält.
  5. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (21) zusätzlich zu seinem in der Sicherungsstellung das Verriegelungselement (20) festlegenden Halteanschlag (22) einen Betätigungsanschlag (23) für das in das Verschlussgehäuse (11) eingeführte Betätigungselement (29) aufweist.
  6. Schnellverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das drehbar angeordnete Sicherungselement (21) zur Ausbildung seines Betätigungsanschlages (23) mit einem derart angeordneten radialen Ausschnitt (24) versehen ist, dass der Betätigungsanschlag (23) in der Sicherungsstellung des Sicherungselementes (21) von dem in Einsteckrichtung der Einsteckzunge (16) in das Verschlussgehäuse (11) einsteckbaren Betätigungselement (29) beaufschlagbar ist.
  7. Schnellverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (21) mit einem bezüglich des radialen Ausschnitts (24) ausgelegten Massenausgleich versehen ist.
  8. Schnellverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Massenausgleich des Sicherungselementes (21) durch einen rotationssymmetrisch zum Ausschnitt (24) in dem Sicherungselement (21) angebrachten Gegenausschnitt gebildet ist.
  9. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussgehäuse (11) U-förmig mit zwei die Einsteckbahn für die Einsteckzunge (16) seitlich begrenzenden Gehäuseplatten (12) und einem die Gehäuseplatten (12) verbindenden Steg (13) ausgebildet ist, und dass die Einsteckzunge (16) auf ihrer dem Steg (13) abgewandten Seite eine Verriegelungsausnehmung (19) zum Eingriff des Verriegelungselementes (20) aufweist und sich mit ihrem der Verriegelungsausnehmung (19) gegenüberliegenden Rücken (18) in der Verriegelungsstellung gegen den Steg (13) des Verschlussgehäuses (11) abstützt.
  10. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (29) als gabelförmiges Werkzeug mit zwei Gabeln (30, 31) ausgebildet ist, dessen eine Gabel (30) beim Einstecken des Betätigungselements (29) in das Verschlussgehäuse (11) auf den Betätigungsanschlag (23) des Sicherungselementes (21) ausgerichtet ist und dessen andere Gabel (31) das Verriegelungselement (20) in dessen Bewegungsrichtung von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung beaufschlagt.
  11. Schnellverschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Bewegungsweg der Gabeln (30, 31) des Betätigungselementes (29) auf unterschiedlichen Seiten der Drehachse des Sicherungselementes (21) angeordnet ist und dass die Drehrichtungen der Bewegung des Sicherungselementes (21) von dessen Sicherungsstellung in dessen Ruhestellung und des Verriegelungselementes (20) von dessen Verriegelungsstellung in dessen Freigabestellung entgegengesetzt ausgerichtet sind.
  12. Schnellverschluss nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabeln (30, 31) des Betätigungselementes (29) eine unterschiedliche Länge aufweisen derart, dass beim Einstecken des Betätigungselementes (29) in das Verschlussgehäuse (11) zunächst die eine Gabel (30) den Betätigungsanschlag (23) des Sicherungselementes (21) beaufschlagt und das Sicherungselement (21) in dessen Ruhestellung dreht und danach die andere Gabel (31) das Verriegelungselement (20) erfasst und in dessen Freigabestellung überführt.
  13. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckzunge (16) den an das Gurtband angeschlossenen Endbeschlag ausbildet und dass das Verschlussgehäuse (11) mit einem zum Endbeschlagstraffer führenden Seil (14) oder mit einem Halter oder mit einem Gurtband verbunden ist.
  14. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (20) um eine im wesentlichen senkrecht zu den seitlichen Gehäuseplatten (12) des Verschlussgehäuses (11) angeordnete Drehachse drehbar ist.
  15. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (20) in der Längsrichtung des Verschlusses (10) in einer zu den seitlichen Gehäuseplatten (12) des Verschlussgehäuses (11) parallelen Ebene schwenkbeweglich angeordnet ist.
  16. Schnellverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (35) der aus dem Sicherungselement (21) und der Feder (25) bestehenden Masse in der Drehachse des Sicherungselementes (21) angeordnet ist.
DE102008004338A 2008-01-15 2008-01-15 Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss Active DE102008004338B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004338A DE102008004338B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss
US12/812,972 US8528173B2 (en) 2008-01-15 2009-01-07 Shockproof, quick-action closure for an end fitting
JP2010541745A JP5404647B2 (ja) 2008-01-15 2009-01-07 末端連結部材用の耐衝撃性急動作クロージャ
PCT/EP2009/000023 WO2009090002A1 (en) 2008-01-15 2009-01-07 Shockproof quick-action closure for an end fitting
CN2009801021163A CN101909472B (zh) 2008-01-15 2009-01-07 用于末端配件的防震快动闭合装置
KR1020107015593A KR101269664B1 (ko) 2008-01-15 2009-01-07 단부 피팅을 위한 충격 방지 신속 작용 폐쇄기

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004338A DE102008004338B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008004338A1 DE102008004338A1 (de) 2009-07-16
DE102008004338B4 true DE102008004338B4 (de) 2009-09-03

Family

ID=40548823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004338A Active DE102008004338B4 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8528173B2 (de)
JP (1) JP5404647B2 (de)
KR (1) KR101269664B1 (de)
CN (1) CN101909472B (de)
DE (1) DE102008004338B4 (de)
WO (1) WO2009090002A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011103592B3 (de) * 2011-05-30 2012-02-09 Autoliv Development Ab Endbeschlag für einen Sicherheitsgurt
DE102010034498A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Autoliv Development Ab Schocksicherer Schnellverschluss für einen Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101120592B1 (ko) 2009-09-22 2012-03-09 주식회사 셀트리온디비아이 버클 및 충격에 의한 버클의 해리를 방지하는 방법
DE102010025714B4 (de) * 2010-06-30 2013-07-18 Autoliv Development Ab Schnellverschluss für ein fahrzeugfestes Ende eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
JP5762985B2 (ja) * 2012-01-11 2015-08-12 株式会社東海理化電機製作所 バックル装置
CN217374425U (zh) * 2022-05-27 2022-09-06 比亚迪股份有限公司 安全带端部闭合装置及具有其的车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202527U1 (de) * 1992-02-27 1992-04-16 Autoliv Development Ab, Vaargaarda, Se
DE10245818A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-24 Trw Repa Gmbh Strafferfester Verschluss für einen Sicherheitsgurt

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2067792A (en) * 1936-05-06 1937-01-12 Gen Electric Circuit breaker
JPS5299029U (de) * 1976-01-22 1977-07-26
JPS52115328U (de) * 1976-02-26 1977-09-01
JPS5940809Y2 (ja) * 1977-02-14 1984-11-21 エヌエスケ−・ワ−ナ−株式会社 安全ベルト用バツクル装置
JPS53152729U (de) * 1977-05-04 1978-12-01
JPS5438840A (en) * 1977-08-30 1979-03-24 Repa Feinstanzwerk Gmbh Lock of safety belt for automobile
JPS57102307U (de) * 1980-12-17 1982-06-23
US5163207A (en) * 1989-03-15 1992-11-17 Autoflug Gmbh & Co. Fahrzeugtechnik Shock proof buckle for safety belts
JPH0327709U (de) * 1989-07-27 1991-03-20
EP0507266B1 (de) * 1991-04-03 1995-06-07 Autoliv Development Ab Schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss
GB2286626B (en) * 1994-02-11 1997-09-24 Autoliv Dev Improvements in or relating to a locking arrangement
DE9414029U1 (de) * 1994-08-30 1994-10-20 Trw Repa Gmbh Verschluß für Sicherheitsgurte
DE19502416A1 (de) * 1995-01-26 1996-08-01 Trw Repa Gmbh Verschluß für Sicherheitsgurte
JP3650271B2 (ja) * 1998-07-27 2005-05-18 株式会社東海理化電機製作所 バックル
JP3432471B2 (ja) * 1999-12-08 2003-08-04 カツヤマファインテック株式会社 シートベルト用バックル
JP3784000B2 (ja) * 2000-07-31 2006-06-07 Ykk株式会社 バックル
US6550112B2 (en) * 2001-01-18 2003-04-22 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Closure for a seat belt
JP3869247B2 (ja) * 2001-10-29 2007-01-17 株式会社東海理化電機製作所 バックル装置
JP3961920B2 (ja) * 2002-09-27 2007-08-22 株式会社東海理化電機製作所 バックル装置
JP4609922B2 (ja) * 2003-10-24 2011-01-12 タカタ株式会社 バックルおよびこれを備えたシートベルト装置
US20050204523A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Tim Smith Seat belt inhibitor
US7370393B2 (en) * 2004-09-20 2008-05-13 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
JP2006122553A (ja) * 2004-11-01 2006-05-18 Tokai Rika Co Ltd バックル装置
JP4748709B2 (ja) * 2005-05-19 2011-08-17 タカタ株式会社 シートベルト装置
WO2006127375A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
JP4908927B2 (ja) 2005-08-22 2012-04-04 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置
US7401389B2 (en) * 2005-06-29 2008-07-22 Autoliv Asp, Inc. Tongue interlocking detachable anchorage
US20070101558A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Stefan Marinkovic Protective apparatus for seatbelt buckle and seatbelt restraint system comprising same
JP4724071B2 (ja) * 2006-08-10 2011-07-13 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置及び、その組立方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202527U1 (de) * 1992-02-27 1992-04-16 Autoliv Development Ab, Vaargaarda, Se
DE10245818A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-24 Trw Repa Gmbh Strafferfester Verschluss für einen Sicherheitsgurt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034498A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Autoliv Development Ab Schocksicherer Schnellverschluss für einen Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes
WO2012022416A1 (de) 2010-08-16 2012-02-23 Autoliv Development Ab Schocksicherer schnellverschluss für einen endbeschlag eines sicherheitsgurtes
DE102010034498B4 (de) 2010-08-16 2020-07-30 Autoliv Development Ab Schocksicherer Schnellverschluss für einen Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes
DE102011103592B3 (de) * 2011-05-30 2012-02-09 Autoliv Development Ab Endbeschlag für einen Sicherheitsgurt

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009090002A1 (en) 2009-07-23
JP5404647B2 (ja) 2014-02-05
KR101269664B1 (ko) 2013-05-30
KR20100093602A (ko) 2010-08-25
US8528173B2 (en) 2013-09-10
CN101909472A (zh) 2010-12-08
CN101909472B (zh) 2013-03-20
JP2011509701A (ja) 2011-03-31
US20110041298A1 (en) 2011-02-24
DE102008004338A1 (de) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004338B4 (de) Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss
DE3728149C2 (de)
EP2261447B1 (de) Vorhangschloss
AT510436B1 (de) Karabinerhaken
DE202007012804U1 (de) Steigschutzsystem
DE102007052060A1 (de) Messer
DE102017113209A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE3510602A1 (de) Seilsicherungsklemme
DE10236282A1 (de) Kraftfahrzeugschloß mit zwei Sperrklinken
EP2516253B1 (de) Halteeinrichtung für einen kite
DE3037959A1 (de) Kraftfahrzeug-zuendschloss
DE102010034498B4 (de) Schocksicherer Schnellverschluss für einen Endbeschlag eines Sicherheitsgurtes
EP1887901B1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE102014110881A1 (de) Chirurgisches Instrument mit Handgriff und Griffsperre
EP2886164B1 (de) Klemmvorrichtung
DE2542264A1 (de) Schiausloesebindung
DE102015100945A1 (de) Handgriffvorrichtung
DE102014007123B4 (de) Verbindungsteil zur Befestigung eines rohr- oder stabförmigen Elements an einem anderen Bauteil
EP1054229B1 (de) Holster für eine Feuerwaffe
AT523823B1 (de) Sicherheitskarabiner zum anlegen an ein seilelement
DE102005030399B4 (de) Flachbauendes Gurtschloss
DE102011053135B4 (de) Kombination eines Aufnahmemauls mit einem Kupplungsstück
AT502167B1 (de) Vorrichtung zum anlenken eines lenkers einer dreipunktanlenkung eines traktors
EP2740946B1 (de) Verdrehgriff mit Mindestwert einer Spannkraft
EP2759420A1 (de) Spannelemente für Schneeketten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition