DE102008000645B4 - Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung - Google Patents
Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008000645B4 DE102008000645B4 DE102008000645.9A DE102008000645A DE102008000645B4 DE 102008000645 B4 DE102008000645 B4 DE 102008000645B4 DE 102008000645 A DE102008000645 A DE 102008000645A DE 102008000645 B4 DE102008000645 B4 DE 102008000645B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- band
- brake
- clutch transmission
- transmission according
- dual clutch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/68—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
- F16H61/684—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
- F16H61/688—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
- F16H61/0403—Synchronisation before shifting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/3003—Band brake actuating mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/20—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
- F16D2125/22—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
- F16D2125/28—Cams; Levers with cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
- F16H2003/0931—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/12—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
- F16H2003/123—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches using a brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/04—Smoothing ratio shift
- F16H61/0403—Synchronisation before shifting
- F16H2061/0411—Synchronisation before shifting by control of shaft brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0056—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising seven forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2306/00—Shifting
- F16H2306/40—Shifting activities
- F16H2306/48—Synchronising of new gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
- F16H3/097—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19228—Multiple concentric clutch shafts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19233—Plurality of counter shafts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19637—Gearing with brake means for gearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug, mit einer Zentralsynchronisierung, wobei zum Abbremsen jedes Teilgetriebes eine Bremseinrichtung vorgesehen ist, wobei als Bremseinrichtung eine erste und eine zweite Bandbremse (1, 2) vorgesehen sind, wobei die Bandbremsen (1, 2) mittels zumindest einer elektrischen, elektromechanischen, hydraulischen, elektrohydraulischen und/oder pneumatischen Betätigungseinrichtung betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der ersten Bandbremse (1) eine erste Exzenterwelle (14) mit zumindest einem Exzenterabschnitt (16) vorgesehen ist, an dem ein betätigbares Ende des Bremsbandes (6) der ersten Bandbremse (1) angelenkt ist, wobei das feste Ende des Bremsbandes (6) der ersten Bandbremse (1) gehäusefest befestigt ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.
- Aus der Fahrzeugtechnik sind mehrgängige Doppelkupplungsgetriebe bekannt. Üblicherweise umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Kupplungen, die jeweils mit ihren Eingangsseiten mit der Antriebswelle und mit ihren Ausgangsseiten mit jeweils einer der beiden Getriebeeingangswellen verbunden sind. Die beiden Getriebeeingangswellen sind koaxial zueinander angeordnet. Ferner sind zwei Vorgelegewellen achsparallel zu den beiden Getriebeeingangswellen angeordnet, deren Losräder mit Festrädern der Getriebeeingangswellen kämmen. Bei dem Doppelkupplungsgetriebe werden die Gänge grundsätzlich in dem Teilgetriebe ein- beziehungsweise ausgelegt, welches sich nicht im Kraftfluss befindet. Das Einlegen der Gänge erfolgt dabei mittels Synchronisierungen, die jedem zu schaltenden Losrad zugeordnet sind.
- Aus der Druckschrift
DE 102 43 278 A1 ist eine Vorrichtung zur Synchronisierung eines Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere für ein Kraftfahrzeug bekannt. Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einer Bremseinrichtung mit zwei Getriebeeingangswellenbremsen. Den beiden Teilgetrieben sind zudem verstellbare Synchronelemente zur Drehzahlsynchronisierung zugeordnet. Die Synchronelemente sind als Reibringe ausgebildet, die bei der axialen Verschiebung der Schaltstange mit der jeweiligen Schaltmuffe in Kontakt kommen. Dadurch wird bei einem Schaltvorgang die schnellere Welle gegenüber der langsameren Welle abgebremst. Zur Unterstützung der Synchronisierungen sind jedem Teilgetriebe die Getriebeeingangswellenbremsen zugeordnet. Die Wellenbremsen sind über eine Steuereinrichtung ansteuerbar und können die zur Synchronisierung erforderliche Reibleistung, das heißt, das Abbremsen der jeweiligen Welle, erzeugen. Die vorgesehenen Getriebeeingangswellenbremsen und die Synchronelemente erfordern jedoch einen zusätzlichen nicht unerheblichen Bauraum. - Aus der
US 6 766 705 B1 ist ein Leistungsgetriebe bekannt. Dieses umfasst ein Paar Eingangskupplungen, eine Vielzahl von Übersetzungsgetrieben und eine Ausgangswelle. Die Übersetzungsgetriebe sind selektiv mit entsprechenden Vorgelegewellen verbindbar, um Leistungsflüsse zwischen dem Getriebeeingang und dem Getriebeausgang und der einen oder anderen der Eingangskupplungen zu bewirken. Während eines Hochschaltens ist ein Bremsmechanismus mit jeder der Eingangskupplungen verbunden, um die Drehzahl der damit verbundenen Wellen zu steuern, wenn die Kupplungen ausgerückt sind und ein Hochschaltzustand vorgewählt wird. - Aus der
DE 102 06 561 A1 ist ein Getriebe insbesondere für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches eine Mehrzahl von Übersetzungsstufen bildende Radsätze aufweist, die jeweils durch ein mit einer Welle fest verbundenes Gangrad und ein mit einer Welle verbindbares Losrad gebildet sind, wobei Übersetzungsstufen eingelegt werden, indem ein Losrad mittels eines Endausgangselementes, das Teil eines Endausgangsmechanismusses ist, welcher vom Endbetätigungsmechanismus betätigt wird, mit der es tragenden Welle verbunden wird, und wobei die Schaltabfolge der Übersetzungsstufen nicht im Endbetätigungsmechanismus festgelegt ist. - Ferner ist aus der Druckschrift
DE 102 25 331 A1 ein Lastschaltgetriebe mit Zentralsynchronisierung in Vorgelegebauweise bekannt. Bei dem Lastschaltgetriebe erfolgt die Synchronisierung zentral, so dass in der Regel die anderen Schalteinrichtungen unsynchronisiert ausgeführt werden können. Dazu werden zwei Schaltelemente als leistungsfähige Synchronelemente ausgeführt, welches kostenintensiv und bauraumaufwändig ist. - Der vorliegenden Erfindungen liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Doppelkupplungsgetriebe der eingangs beschriebenen Gattung vorzuschlagen, welches mit kostengünstigen und einen möglichst geringen Bauraum benötigenden Getriebebremsen ausgestattet ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen.
- Es wird demnach ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung vorgeschlagen, bei der zum Abbremsen jedes Teilgetriebes eine Bremseinrichtung vorgesehen ist, wobei als Bremseinrichtung jeweils eine Bandbremse oder dergleichen verwendet wird.
- Die Bandbremsen werden mittels zumindest einer elektrischen, elektromechanischen, hydraulischen, elektrohydraulischen und/oder pneumatischen Betätigungseinrichtung betätigt. Es ist möglich, dass für beide Bandbremsen eine gemeinsame Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, die es ermöglicht die Bandbremsen unabhängig voneinander anzusteuern. Denkbar ist jedoch auch, dass separate Betätigungseinrichtungen für die Bandbremsen eingesetzt werden.
- Um die Bandbremse in Wirkverbindung mit der Betätigungseinrichtung zu bringen, ist es vorgesehen, dass zur Betätigung einer Bandbremse eine erste Exzenterwelle mit zumindest einem Exzenterabschnitt oder dergleichen vorgesehen ist, an dem ein betätigbares Ende des Bremsbandes der Bandbremse angelenkt ist. Das feste Ende der Bandbremse kann z.B. über einen Lagerbolzen oder dergleichen gehäusefest gehalten werden.
- Bandbremsen als Bremseinrichtungen sind besonders kostengünstig, da es sich im Wesentlichen um einen gebogenen Streifen aus Blech oder dergleichen handelt, auf dem ein geeigneter Reibbelag zum Beispiel aus einem speziellen in Harz getränkten Papier oder dergleichen aufgebracht beziehungsweise aufgeklebt ist. Es sind jedoch auch andere Ausführungen von Bandbremsen einsetzbar. Beispielsweise können einfach umschlingende oder auch mehrfach umschlingende Bandbremsen zum Einsatz kommen, bei denen die Enden zum Beispiel mit angenieteten Bandschlössern oder dergleichen befestigt sind. Der Umschlingungswinkel kann vorzugsweise etwa 300° bei Einfachumschlingung und etwa 700° bei Doppelumschlingung liegen. Es sind auch andere Umschlingungswinkel möglich.
- Ein wesentlicher Vorteil beim Einsatz von Bandbremsen als Getriebebremsen ergibt sich daraus, dass Bandbremsen ein deutlich geringeres Gewicht als die sonst verwendeten Synchronisierungen haben. Somit erzeugt die Bandbremse nahezu kein zusätzliches Massenträgheitsmoment an dem zugeordneten Zahnrad. Dadurch ergibt sich ein deutlich geringeres Massenträgheitsmoment im gesamten System durch den Entfall der sonst erforderlichen Synchronisierungen. Insbesondere bei der Verwendung von so genannten Innenschaltungen bei dem Doppelkupplungsgetriebe können die Bandbremsen baulängenneutral in dem Doppelkupplungsgetriebe untergebracht werden.
- Bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe können je nach Anwendung die Bandbremsen auf einer der Vorgelegewellen und/oder auch auf einer der Getriebeeingangswellen aneordnet sein. Es ist auch möglich, dass eine Bandbremse auf einer Vorgelegewelle und die andere Bandbremse auf einer Getriebeeingangswelle angeordnet sind. Vorzugsweise können die Bandbremsen zumindest einem Losrad der Vorgelegewellen und/oder zumindest einem Festrad der Getriebeeingangswellen zugeordnet sein. Je nach Ausführung können die Bandbremsen koaxial zu den zugeordneten Wellen angeordnet sein. Bevorzugt können die Bandbremsen auch axial nebeneinander vorgesehen sein. Es sind jedoch auch andere Anordnungsmöglichkeiten denkbar.
- Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsvariante kann beispielsweise eine erste Bandbremse dem Losrad für den sechsten Gang des ersten Teilgetriebes und eine zweite Bandbremse dem Losrad für den fünften beziehungsweise siebenten Gang des zweiten Teilgetriebes zugeordnet sein. Somit ist jedem Teilgetriebe eine Bandbremse zugeordnet. Bei einer anderen konstruktiven Ausgestaltung des Doppelkupplungsgetriebes können die Bandbremsen auch anderen Losrädern zugeordnet sein.
- Als Betätigungseinrichtung kann gemäß einer möglichen Ausgestaltung eine Kolben-Zylindereinheit vorgesehen sein. Somit kann das Bremsband der jeweiligen Bandbremse durch die Kolbenbewegung gespannt oder entlastet werden, so dass die Bremswirkung in gewünschter Weise verändert werden kann. Vorteilhafterweise kann die Betätigungseinrichtung auch eine elektromotorische Einheit umfassen, so dass die Bremswirkung elektrisch verändert werden kann.
- Unabhängig von der Betätigungsart und -weise kann der Betätigungseinrichtung oder dem Bremsband der Bandbremse ein Rückstellelement zum Sicherstellen eines Lüftspiels am Bremsband zugeordnet sein. Als Rückstellelement kann z.B. eine Rückstellfeder oder dergleichen eingesetzt werden. Es sind auch andere Einstellelemente verwendbar.
- Eine mögliche Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, dass zur Betätigung der jeweiligen Bandbremse ein Hebelelement oder dergleichen an dem betätigbaren Ende des Bremsbandes der Bandbremse angelenkt ist. Auf diese Weise kann die Betätigungseinrichtung, welche zum Beispiel als Kolben-Zylindereinheit ausgebildet ist, mit dem Hebelelement in Wirkverbindung stehen, um das Hebelelement zum Spannen oder Entspannen des Bremsbandes zu bewegen. Das feste Ende des Bremsbandes der Bandbremse kann auf beliebige Weise gehäusefest verbunden sein.
- Ferner ist zur Betätigung einer weiteren beziehungsweise zweiten Bandbremse das feste Ende mit einer weiteren Exzenterwelle mit einem exzentrischen Abschnitt verbunden. Das feste Ende der zweiten Bandbremse ist dagegen an einem nicht exzentrisch ausgebildeten Wellenabschnitt der ersten Exzenterwelle gehalten. Dadurch können Bauteile durch die gemeinsame Befestigung eingespart werden. Zudem ist eine Betätigung über Exzenterwellen kostengünstig, da diese beispielsweise durch umgeformte Drähte auf einfachste Weise herstellbar sind.
- Bei der Verwendung von Exzenterwelle werden die Bandbremsen durch entsprechende Drehbewegung der Exzenterwellen betätigt. Die Drehbewegung der Exzenterwelle können durch eine entsprechende Mechanik auch von Kolben-Zylindereinheiten als Betätigungseinrichtungen realisiert werden. Es sind aber auch andere Betätigungsarten denkbar.
- Bei der Betätigung der Bandbremsen mittels Exzenterwellen kann beispielsweise vorgesehen sein, dass zum Halten der Enden der Bremsbänder der Bandbremsen eine zentrale Lagereinheit verwendet wird. Es sind aber auch separate Lagerungen denkbar. Als zentrale Lagereinheit kann zumindest ein Träger oder dergleichen mit Aufnahmebuchsen zum Aufnehmen der zugeordneten Enden der Exzenterwellen und des Lagerbolzens vorgesehen sein.
- Die Enden der Bremsbänder der Bandbremsen können z.B. jeweils eine Anhängelasche aufweisen, welche derart ausgeführt ist, das die Exzenterwelle oder der Lagerbolzens durchführbar ist. Auf diese Weise kann jedes Ende eines Bremsbandes einfach mit der zugeordneten Welle verbunden werden. Es sind auch andere Verbindungsarten zwischen dem Ende des Bremsbandes und der zugeordneten Welle denkbar.
- Das vorgeschlagene zentralsynchronisierte Doppelkupplungsgetriebe kann bezüglich der Gangzahl und auch hinsichtlich der konstruktiven Anordnung der einzelnen Bauteile beliebig ausgestaltet sein. Vorzugsweise wird ein klauengeschaltetes Doppelkupplungsgetriebe verwendet, welches neben den lastschaltbaren Gängen auch Windungsgänge realisiert, welche sowohl durch eine Innenschaltungen als auch durch eine Außenschaltung schaltbar sind. Es sind jedoch auch andere Getriebesysteme mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Zentralsynchronisierung mittels Bandbremsen realisierbar.
- Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei für gleiche Bauteile dieselben Bezugszeichen in den Figuren verwendet werden. Es zeigen:
-
1 eine schematische, geschnittene Ansicht eines beispielhaft dargestellten Doppelkupplungsgetriebes mit Zentralsynchronisierung; -
2 eine schematische, dreidimensionale Detailansicht von Bandbremsen gemäß einer ersten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; -
3 eine schematische, dreidimensionale Detailansicht von Bandbremsen gemäß einer zweiten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; -
4 eine weitere schematische, dreidimensionale Detailansicht von Bandbremsen gemäß der zweiten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; -
5 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines Bremsbandes der Bandbremse; und -
6 eine schematische, dreidimensionale Ansicht einer Exzenterwelle der Bandbremse der zweiten Ausführungsvariante des Doppelkupplungsgetriebes. - In
1 ist beispielhaft ein mehrgängiges Doppelkupplungsgetriebe im Schnitt dargestellt. Das Doppelkupplungsgetriebe ist als zentralsynchronisiertes, klauengeschaltetes Getriebe ausgestaltet und umfasst zwei Kupplungen, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle verbunden sind. Zudem ist an der Antriebswelle ein Torsionsschwingungsdämpfer angeordnet. Die Ausgangsseiten der Kupplungen sind mit jeweils einer von zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellenw_K1 ,w_K2 verbunden. Die erste Getriebeeingangswellew_K1 ist als Vollwelle und die zweite Getriebeeingangswellew_K2 ist als Hohlwelle ausgebildet. Ferner sind zwei Vorgelegewellenw_v1 ,w_v2 vorgesehen, welche achsparallel zueinander angeordnet sind. An jeder Vorgelegewellew_v1 ,w_v2 sind mehrere Losräder angeordnet, welche mit Festrädern an den Getriebeeingangswellenw_K1 ,w_K2 in Eingriff stehen. - Um die Losräder der jeweiligen Vorgelegewelle
w_v1 ,w_v2 schalten zu können, sind mehrere von Innen betätigte Schaltvorrichtungen an jeder Vorgelegewellew_v1 ,w_v2 vorgesehen. Neben dem Schalten der lastschaltbaren Gänge können auch die Getriebeeingangswellen w_k1 und w_k2 in Abhängigkeit gebracht werden, um Windungsgänge bei dem Doppelkupplungsgetriebe zu realisieren. - Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante weist das Doppelkupplungsgetriebe zum Abbremsen jedes Teilgetriebes eine Bremseinrichtung auf, wobei erfindungsgemäß eine erste Bandbremse
1 dem ersten Teilgetriebe und eine zweite Bandbremse2 dem zweiten Teilgetriebe zugeordnet sind. Die Bandbremsen1 ,2 können dabei so angebunden sein, dass die Bandbremsen1 ,2 jeweils direkt oder indirekt einer Getriebeeingangswelle w_k1, w_k2 zugeordnet sind, das heißt, jeweils eine Bandbremse1 ,2 kann eines der Teilgetriebe abbremsen. Auf diese Weise kann das jeweils sich nicht im Kraftfluss befindliche Teilgetriebe mittels der zugeordneten Bandbremse1 ,2 abgebremst werden, um den jeweiligen Schaltvorgang zentralsynchronisiert durchführen zu können. - Wie
1 zu entnehmen ist, kann die erste Bandbremse1 , welche dem ersten Teilgetriebe zugeordnet ist, an einem Losrad3 des sechsten Ganges der ersten Vorgelegewellew_v1 vorgesehen sein. Dazu weist das Losrad3 einen axial neben der Verzahnung4 vorgesehenen zylindrischen Abschnitt5 auf, an dessen Umfangsbereich das Bremsband6 der ersten Bandbremse1 zumindest teilweise anliegt. - Die zweite Bandbremse
2 , welche dem zweiten Teilgetriebe zugeordnet ist, ist an einem Losrad7 des fünften bzw. siebenten Ganges der zweiten Vorgelegewellew_v2 vorgesehen. Dazu weist das Losrad7 eine radiale Abstufung8 axial neben der Verzahnung9 des Losrades7 auf. An dem Umfangsbereich der Abstufung8 liegt das Bremsband10 der zweiten Bandbremse2 zumindest teilweise an. Somit kann je nach Bedarf das Losrad3 und somit das erste Teilgetriebe sowie das Losrad7 und somit das zweite Teilgetriebe abgebremst werden. - In
2 ist eine erste mögliche Ausführungsvariante des Doppelkupplungsgetriebes mit jeweils über ein Hebelelement11 ,12 betätigten Bandbremsen1 ,2 gezeigt. Unabhängig von der jeweiligen Ausführungsvariante umfasst jede Bandbremse1 ,2 ein Bremsband6 ,10 , auf dem ein geeigneter Reibbelag aufgebracht ist. Jedes Bremsband6 ,10 weist ein festes Ende, welches gehäusefest angeordnet ist, und ein betätigbares Ende auf, welches mit einer nicht weiter dargestellten Betätigungseinrichtung in Wirkverbindung steht, um das Bremsband6 ,10 zu spannen oder zu entspannen, um eine entsprechende Bremswirkung an dem zugeordneten Losrad3 ,7 zu bewirken. Das jeweilige Ende des Bremsbandes6 ,10 weist eine Anhängelasche auf, die eine entsprechend gestaltete Ausnehmung zum Befestigen aufweist. - Bei der ersten Ausführungsvariante gemäß
2 ist das Hebelelement11 ,12 jeweils mit einer z.B. als Kolben-Zylindereinheit ausgebildeten Betätigungseinrichtung gekoppelt, so dass durch entsprechendes Bewegen des Hebelelements11 ,12 beziehungsweise des betätigbaren Endes eine Spannung oder eine Lockerung des Bremsbandes6 ,10 der Bandbremse1 ,2 erfolgt. - Da die Ansteuerung der beiden Bandbremsen
1 ,2 unabhängig voneinander erfolgt, also nicht gleichzeitig, könnte eine gemeinsame Ansteuerung erfolgen. Es sind aber auch separate Ansteuerungen möglich. Die festen Enden der beiden Bandbremsen1 ,2 sind über ihre jeweiligen Anhängelaschen an einem gehäusefesten Lagerbolzen13 befestigt. - In den
3 bis6 sind verschiedene Ansichten einer zweiten Ausführungsvariante des Doppelkupplungsgetriebes mit über Exzenterwellen14 ,15 betätigten Bandbremsen1 ,2 dargestellt. Bei der zweiten Ausführungsvariante ist zur Betätigung der ersten Bandbremse1 eine erste Exzenterwelle14 mit zumindest einem Exzenterabschnitt16 vorgesehen, an dem ein betätigbares Ende des Bremsbandes6 der ersten Bandbremse1 angelenkt ist. Das feste Ende des Bremsbandes6 der ersten Bandbremse1 ist gehäusefest über den Lagerbolzen13 befestigt. Ferner ist zur Betätigung der zweiten Bandbremse2 das feste Ende des Bremsbandes10 der zweiten Bandbremse2 an einem nicht konzentrisch ausgeführten Wellenabschnitt17 der ersten Exzenterwelle14 befestigt. Das betätigbare Ende des Bremsbandes10 der zweiten Bandbremse2 ist an einem Exzenterabschnitt18 der zweiten Exzenterwelle15 angelenkt, wobei der Exzenterabschnitt18 der zweiten Exzenterwelle15 in axialer Richtung versetzt zu dem etwa mittig angeordneten Exzenterabschnitt16 der ersten Exzenterwelle14 angeordnet ist. - Wenn die erste Exzenterwelle
14 über eine nicht weiter dargestellte Betätigungseinrichtung gedreht wird, kann das Bremsband6 der ersten Bandbremse1 gespannt oder entspannt werden. Wenn dagegen die zweite Exzenterwelle15 über eine nicht weiter dargestellte Betätigungseinrichtung gedreht wird, kann das Bremsband10 der zweiten Bandbremse2 gespannt oder entspannt werden. - In
4 ist eine mögliche Lagerung der beiden Exzenterwellen14 ,15 und des Lagerbolzens13 gezeigt. Als Lagerung ist eine zentrale Lagereinheit bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten Trägern19 ,20 mit entsprechenden Aufnahmebuchsen zum Aufnehmen der zugeordneten Enden der Exzenterwellen14 ,15 und des Lagerbolzens13 vorgesehen. Des Weiteren sind an der den jeweiligen Enden der Wellen abgewandten Seite der Träger19 ,20 mehrere axiale Anlaufscheiben21 vorzugsweise beidseitig angeordnet. Die gezeigte Lagereinheit ermöglicht eine bauraumsparende, kompakte Anordnung. Es sind aber auch separate Lagerungen denkbar. -
5 zeigt eine Einzelteildarstellung des Bremsbandes10 mit den beispielhaft ausgeführten Anhängelaschen. Die Anhängelaschen des Bremsbandes10 sind im Gegensatz zum Bremsband6 unterschiedlich ausgestaltet. An dem festen Ende des Bremsbandes10 ist eine an den Lagerbolzen13 angepasste, im Wesentlichen kreisförmige Ausnehmung23 an der Anhängelasche vorgesehen. Der Durchmesser der Ausnehmung23 ist geringfügig größer als der Durchmesser des Lagerbolzens13 . An dem betätigbaren Ende des Bremsbandes10 ist dagegen eine längliche sich in Richtung des Bremsbandes10 vergrößernde Ausnehmung24 an der Anhängelasche vorgesehen. Der sich erweiternde Bereich der Ausnehmung24 ist so bemessen, dass ein axiales Durchführen der Exzenterwelle14 ,15 ermöglicht wird. Bei dem Bremsband6 der ersten Bandbremse1 sind beide Anhängelaschen mit einer etwa kreisförmigen Ausnehmung23 versehen. - Schließlich stellt
6 eine Einzelteildarstellung der ersten Exzenterwelle14 beispielhaft dar. Die Exzenterwelle14 und15 sind zumindest zum Teil als Umformteil herstellbar. Die erste Exzenterwelle14 weist einen mittig angeordneten Exzenterabschnitt16 sowie zwei nicht exzentrisch ausgebildete Wellenabschnitte17 ,22 auf. Bei der zweiten Exzenterwelle15 ist im Unterschied zur ersten Exzenterwelle14 der Exzenterabschnitt18 nicht mittig an der zweiten Exzenterwelle15 angeordnet. - Unabhängig davon, ob die Bandbremsen
1 ,2 mittels eines Hebelelements11 ,12 oder mittels Exzenterwellen14 ,15 betätigt werden, ist bei einer Betätigung an der auflaufenden Seite des Bremsbandes6 ,10 eine Selbstverstärkung und somit eine geringere Bremskraft erforderlich, wobei die Bandbremse1 ,2 Reibwert empfindlicher ist. Wenn die Betätigung an der ablaufenden Seite des Bremsbandes6 ,10 erfolgt, tritt keine Selbstverstärkung auf, so dass höhere Bremskräfte erforderlich sind, wobei die Bandbremse1 ,2 dann Reibwert unempfindlicher ist. Dadurch kann eventuell eine bessere Dosierung der Bremskraft erfolgen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- erste Bandbremse
- 2
- zweite Bandbremse
- 3
- Losrad des sechsten Ganges
- 4
- Verzahnung
- 5
- zylindrischen Abschnitt
- 6
- Bremsband der ersten Bandbremse
- 7
- Losrad des fünften Ganges
- 8
- Abstufung
- 9
- Verzahnung
- 10
- Bremsband der zweiten Bandbremse
- 11
- Hebelelement
- 12
- Hebelelement
- 13
- Lagerbolzens
- 14
- erste Exzenterwelle
- 15
- zweite Exzenterwelle
- 16
- Exzenterabschnitt der ersten Exzenterwelle
- 17
- nicht exzentrischer Wellenabschnitt
- 18
- Exzenterabschnitt der zweiten Exzenterwelle
- 19
- Träger
- 20
- Träger
- 21
- axiale Anlaufscheiben
- 22
- nicht exzentrischer Wellenabschnitt
- 23
- im Wesentlichen kreisförmige Ausnehmung
- 24
- im Wesentlichen längliche Ausnehmung
- w_K1
- erste Getriebeeingangswelle
- w_K2
- zweite Getriebeeingangswelle
- w_v1
- erste Vorgelegewelle
- w_v1
- zweite Vorgelegewelle
Claims (15)
- Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug, mit einer Zentralsynchronisierung, wobei zum Abbremsen jedes Teilgetriebes eine Bremseinrichtung vorgesehen ist, wobei als Bremseinrichtung eine erste und eine zweite Bandbremse (1, 2) vorgesehen sind, wobei die Bandbremsen (1, 2) mittels zumindest einer elektrischen, elektromechanischen, hydraulischen, elektrohydraulischen und/oder pneumatischen Betätigungseinrichtung betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der ersten Bandbremse (1) eine erste Exzenterwelle (14) mit zumindest einem Exzenterabschnitt (16) vorgesehen ist, an dem ein betätigbares Ende des Bremsbandes (6) der ersten Bandbremse (1) angelenkt ist, wobei das feste Ende des Bremsbandes (6) der ersten Bandbremse (1) gehäusefest befestigt ist.
- Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 1 , wobei zumindest eine Bandbremse (1, 2) auf einer der Vorgelegewellen (w_v1, w_v2) angeordnet ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 1 oder2 , wobei zumindest eine Bandbremse (1, 2) auf einer der Getriebeeingangswellen (w_k1, w_k2) angeordnet ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Bandbremse (1, 2) einem Losrad (3, 7) und/oder einem Festrad zugeordnet ist.
- Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 4 , wobei eine erste Bandbremse (1) dem Losrad (3) für den sechsten Gang des ersten Teilgetriebes und dass eine zweite Bandbremse (2) dem Losrad (7) für den fünften Gang des zweiten Teilgetriebes zugeordnet ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 5 , wobei die Betätigungseinrichtung eine Kolben-Zylindereinheit umfasst. - Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 5 , wobei die Betätigungseinrichtung eine elektromotorische Einheit umfasst. - Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 5 bis7 , wobei der Betätigungseinrichtung oder dem Bremsband (6, 10) der jeweiligen Bandbremse (1, 2) ein Rückstellelement zugeordnet ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der
Ansprüche 5 bis8 , wobei zur Betätigung jeder Bandbremse (1, 2) ein an dem betätigbaren Ende des Bremsbandes (6, 10) jeder Bandbremse (1, 2) ein Hebelelement (11, 12) angelenkt ist, wobei das feste Ende des Bremsbandes (6, 10) jeder Bandbremse (1, 2) gehäusefest ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , wobei zur Betätigung der zweiten Bandbremse (2) das feste Ende des Bremsbandes (10) der zweiten Bandbremse (2) an einem Wellenabschnitt (17) der ersten Exzenterwelle (14) befestigt ist, und dass das betätigbare Ende des Bremsbandes (10) der zweiten Bandbremse (2) an einem Exzenterabschnitt (18) einer zweiten Exzenterwelle (15) angelenkt ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , wobei das feste Ende des Bremsbandes (6, 10) der jeweiligen Bandbremse (1, 2) an einem gehäusefesten Lagerbolzen (13) befestigt ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der
Ansprüche 1 bis11 , wobei eine Lagereinheit zum Halten der Enden der Bremsbänder (6, 10) der Bandbremsen (1, 2) vorgesehen ist. - Doppelkupplungsgetriebe nach
Anspruch 12 , wobei die Lagereinheit zumindest einen Träger (19, 20) mit Aufnahmebuchsen zum Aufnehmen der zugeordneten Enden der Exzenterwellen (14, 15) und des Lagerbolzens (13) aufweist. - Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Ende des Bremsbandes (6) eine Anhängelasche mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Ausnehmung (23) aufweist, welche derart ausgeführt ist, dass der Lagerbolzen (13) durchführbar ist.
- Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Bremsbandes (10) unterschiedliche Anhängelaschen aufweisen, wobei das feste Ende eine Anhängelasche mit einer im Wesentlichen kreisförmigen Ausnehmung (23) und das betätigbare Ende eine Anhängelasche mit einer im Wesentlichen länglichen sich erweiternden Ausnehmung (24) aufweisen, welche derart ausgeführt sind, dass die Exzenterwellen (14, 15) oder der Lagerbolzen (13) durchführbar sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008000645.9A DE102008000645B4 (de) | 2008-03-13 | 2008-03-13 | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung |
JP2010550116A JP5523356B2 (ja) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | 中央同期装置を備えた自動車用のカウンターシャフト構造のデュアルクラッチ変速機 |
KR1020107017177A KR101455896B1 (ko) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | 센트랄 싱크로나이저를 장착한 카운터샤프트 구조의 차량용 듀얼 클러치 트랜스미션 |
CN200980105141.7A CN101946104B (zh) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | 用于车辆的具有中央同步件的呈中间轴结构形式的双离合器变速器 |
PCT/EP2009/052009 WO2009112339A2 (de) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise für ein fahrzeug mit einer zentralsynchronisierung |
US12/921,742 US8850914B2 (en) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | Dual clutch gear mechanism with a countershaft design for a vehicle with central synchronization |
EP09721117A EP2250395A2 (de) | 2008-03-13 | 2009-02-20 | Doppelkupplungsgetriebe in vorgelegebauweise für ein fahrzeug mit einer zentralsynchronisierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008000645.9A DE102008000645B4 (de) | 2008-03-13 | 2008-03-13 | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008000645A1 DE102008000645A1 (de) | 2009-09-17 |
DE102008000645B4 true DE102008000645B4 (de) | 2021-06-24 |
Family
ID=40637708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008000645.9A Active DE102008000645B4 (de) | 2008-03-13 | 2008-03-13 | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8850914B2 (de) |
EP (1) | EP2250395A2 (de) |
JP (1) | JP5523356B2 (de) |
KR (1) | KR101455896B1 (de) |
CN (1) | CN101946104B (de) |
DE (1) | DE102008000645B4 (de) |
WO (1) | WO2009112339A2 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008000637A1 (de) * | 2008-03-13 | 2009-09-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Betätigungsanordnung eines zentralsynchronisierten Doppelkupplungsgetriebe |
DE102011006969A1 (de) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Vorrichtung zum Verändern eines Betriebszustandes wenigsten eines Schaltelementes |
EP2711588B1 (de) * | 2012-09-20 | 2014-11-05 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Gangwechselvorrichtung für motorisierte Fahrzeuge |
DE102015211367B4 (de) * | 2015-06-19 | 2022-05-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Automatgetriebe eines Fahrzeuges mit einer Zentralsynchronisierungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes |
US11167954B2 (en) * | 2015-08-24 | 2021-11-09 | Adaptive Concepts Ltd. | Compact portable lift assembly |
DE102016200659B4 (de) | 2016-01-20 | 2024-03-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
DE102016200819B4 (de) | 2016-01-21 | 2024-01-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs |
DE102017204063A1 (de) | 2017-03-13 | 2018-09-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Doppelkupplungsgetriebe |
DE102018110614A1 (de) * | 2018-05-03 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Parksicherungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US20230025121A1 (en) * | 2021-07-21 | 2023-01-26 | Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc | Transmission and method for operation of the transmission |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19909751A1 (de) * | 1998-03-10 | 1999-09-30 | Aisin Aw Co | Hydraulische Servovorrichtung für Automatikgetriebe |
DE69513077T2 (de) * | 1994-05-09 | 2000-04-06 | Aisin Aw Co., Ltd. | Automatisches Getriebe |
DE19930972C1 (de) * | 1999-07-05 | 2001-02-15 | Getrag Getriebe Zahnrad | Verfahren zum Lastschalten eines Antriebsstranges, lastschaltbarer Antriebsstrang und Kupplungseinrichtung für einen lastschaltbaren Antriebsstrang |
DE69519492T2 (de) * | 1994-08-08 | 2001-06-21 | Gen Motors Corp | Bremsbandmechanismus |
DE10206561A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-10-24 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Getriebe |
DE10225331A1 (de) * | 2001-07-15 | 2003-12-24 | Richard Boisch | Lastschaltgetriebe mit Zentralsynchronisiertung |
DE10243278A1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-03-25 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Synchronisierung eines Doppelkupplungsgetriebes |
US6766705B1 (en) * | 2003-01-24 | 2004-07-27 | General Motors Corporation | Seven-speed power transmission |
DE102005021709A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Automatgetriebe-Familie |
DE102005042363A1 (de) * | 2005-09-07 | 2007-03-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Schaltsteuerung eines Lastschaltgetriebes eines Kraftfahrzeugs |
EP1658454B1 (de) * | 2003-06-14 | 2008-03-05 | ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft | Verfahren zum abbremsen eines fahrzeugs |
DE102008020956A1 (de) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Suzuki Motor Corp., Hamamatsu | Fahrzeuggetriebesteuervorrichtung |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE15302E (en) * | 1922-03-07 | rundle | ||
US15302A (en) * | 1856-07-08 | Shingle-machine | ||
US698262A (en) * | 1901-07-18 | 1902-04-22 | Walter A Crowdus | Brake. |
US715231A (en) * | 1901-07-18 | 1902-12-02 | Walter A Crowdus | Brake. |
US1121222A (en) * | 1913-11-06 | 1914-12-15 | Charles H Alexander | Friction-brake. |
US1701505A (en) * | 1924-01-29 | 1929-02-12 | Bendix Corp | Vehicle braking system |
US1642230A (en) * | 1926-04-30 | 1927-09-13 | George Krell | Draw works |
US2660264A (en) * | 1950-11-01 | 1953-11-24 | Paragon Gear Works Inc | Assemblage for exerting a clamping force |
US2958231A (en) * | 1958-09-08 | 1960-11-01 | Gerst Chris | Multi-speed forward and reverse steering type transmission and axle |
US3034600A (en) * | 1959-08-21 | 1962-05-15 | Ford Motor Co | External band brake |
US3184006A (en) * | 1961-12-28 | 1965-05-18 | American Hoist & Derrick Co | Cam-actuated band brake |
US3820636A (en) * | 1973-08-16 | 1974-06-28 | Deere & Co | Self-adjusting control linkage for an external band brake |
US3863738A (en) * | 1974-02-01 | 1975-02-04 | Caterpillar Tractor Co | Combined draining and brake adjustment means for a band brake assembly |
US4053032A (en) * | 1976-10-15 | 1977-10-11 | J. I. Case Company | Self-actuating brake linkage |
US4217974A (en) * | 1978-04-03 | 1980-08-19 | The Bendix Corporation | Band brake assembly |
US4493479A (en) * | 1980-11-07 | 1985-01-15 | Ederer Incorporated | Hoist drive safety system |
US4384637A (en) * | 1981-02-17 | 1983-05-24 | The Bendix Corporation | Band brake assembly |
CH663971A5 (de) * | 1983-10-06 | 1988-01-29 | Sulzer Ag | Bremsvorrichtung fuer eine webmaschine. |
US4891959A (en) * | 1988-07-01 | 1990-01-09 | Whirlpool Corporation | Bi-directional pivot band brake for automatic washer |
US4892360A (en) * | 1988-07-14 | 1990-01-09 | Sundstrand Corporation | Brake activation apparatus and power drive unit therefor |
JPH0747642Y2 (ja) * | 1988-12-29 | 1995-11-01 | トヨタ自動車株式会社 | 自動変速機におけるバンドブレーキ用油圧制御装置 |
US5246093A (en) * | 1989-04-12 | 1993-09-21 | Brake & Clutch Industries Australia Pty. Ltd. | Drum brake assembly |
JP2513942Y2 (ja) * | 1990-05-29 | 1996-10-09 | 三星電子株式会社 | 回転体の二重バンドブレ―キ装置 |
JPH05180282A (ja) * | 1991-12-27 | 1993-07-20 | Tochigi Fuji Ind Co Ltd | 変速機構 |
DE19627895C1 (de) * | 1996-07-11 | 1998-02-19 | Daimler Benz Ag | Zahnräderwechselgetriebe |
DE10165096B3 (de) * | 2000-07-18 | 2015-08-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Getriebe |
JP2002267011A (ja) * | 2001-02-23 | 2002-09-18 | Luk Lamellen & Kupplungsbau Beteiligungs Kg | 動力伝達装置 |
US6948596B2 (en) * | 2001-10-19 | 2005-09-27 | Deere & Company | Dual-acting band brake |
GB0224456D0 (en) * | 2002-10-21 | 2002-11-27 | Ricardo Mtc Ltd | A transmission assembly |
DE102004050757A1 (de) * | 2004-10-16 | 2006-04-27 | Daimlerchrysler Ag | Satz von Getrieben und Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe |
-
2008
- 2008-03-13 DE DE102008000645.9A patent/DE102008000645B4/de active Active
-
2009
- 2009-02-20 US US12/921,742 patent/US8850914B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2009-02-20 EP EP09721117A patent/EP2250395A2/de not_active Withdrawn
- 2009-02-20 CN CN200980105141.7A patent/CN101946104B/zh active Active
- 2009-02-20 KR KR1020107017177A patent/KR101455896B1/ko active IP Right Grant
- 2009-02-20 WO PCT/EP2009/052009 patent/WO2009112339A2/de active Application Filing
- 2009-02-20 JP JP2010550116A patent/JP5523356B2/ja active Active
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69513077T2 (de) * | 1994-05-09 | 2000-04-06 | Aisin Aw Co., Ltd. | Automatisches Getriebe |
DE69519492T2 (de) * | 1994-08-08 | 2001-06-21 | Gen Motors Corp | Bremsbandmechanismus |
DE19909751A1 (de) * | 1998-03-10 | 1999-09-30 | Aisin Aw Co | Hydraulische Servovorrichtung für Automatikgetriebe |
DE19930972C1 (de) * | 1999-07-05 | 2001-02-15 | Getrag Getriebe Zahnrad | Verfahren zum Lastschalten eines Antriebsstranges, lastschaltbarer Antriebsstrang und Kupplungseinrichtung für einen lastschaltbaren Antriebsstrang |
DE10206561A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-10-24 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Getriebe |
DE10225331A1 (de) * | 2001-07-15 | 2003-12-24 | Richard Boisch | Lastschaltgetriebe mit Zentralsynchronisiertung |
DE10243278A1 (de) * | 2002-09-18 | 2004-03-25 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zur Synchronisierung eines Doppelkupplungsgetriebes |
US6766705B1 (en) * | 2003-01-24 | 2004-07-27 | General Motors Corporation | Seven-speed power transmission |
EP1658454B1 (de) * | 2003-06-14 | 2008-03-05 | ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft | Verfahren zum abbremsen eines fahrzeugs |
DE102005021709A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Automatgetriebe-Familie |
DE102005042363A1 (de) * | 2005-09-07 | 2007-03-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Schaltsteuerung eines Lastschaltgetriebes eines Kraftfahrzeugs |
DE102008020956A1 (de) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Suzuki Motor Corp., Hamamatsu | Fahrzeuggetriebesteuervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR101455896B1 (ko) | 2014-11-03 |
CN101946104B (zh) | 2014-11-12 |
EP2250395A2 (de) | 2010-11-17 |
JP2011515628A (ja) | 2011-05-19 |
WO2009112339A2 (de) | 2009-09-17 |
DE102008000645A1 (de) | 2009-09-17 |
JP5523356B2 (ja) | 2014-06-18 |
US8850914B2 (en) | 2014-10-07 |
KR20100124712A (ko) | 2010-11-29 |
WO2009112339A3 (de) | 2009-11-12 |
CN101946104A (zh) | 2011-01-12 |
US20110036187A1 (en) | 2011-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008000645B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug mit einer Zentralsynchronisierung | |
EP2250397B1 (de) | Betätigungsanordnung eines zentralsynchronisierten doppelkupplungsgetriebes | |
EP1817515B1 (de) | Aktuatoranordnung mit schaltwalzen für ein doppelkupplungsgetriebe | |
AT514542B1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
WO2009127473A1 (de) | Mehrgruppengetriebe eines kraftfahrzeuges | |
DE10243278A1 (de) | Vorrichtung zur Synchronisierung eines Doppelkupplungsgetriebes | |
WO2009112338A2 (de) | Anordnung zum schalten von zumindest zwei losrädern | |
DE102008000647A1 (de) | Anordnung zum Schalten von zumindest einem Losrad | |
DE102014214962B4 (de) | Schaltgetriebe für ein Zweirad sowie Zweirad mit einem Schaltgetriebe | |
DE102008000638B4 (de) | Betätigungseinrichtung zum Betätigen zumindest einer Schalteinrichtung und Verfahren zum Montieren und Demontieren derselben | |
DE102020005390B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe und Hybridantriebsystem | |
EP2252811A2 (de) | Anordnung zum schalten von zumindest einem losrad an einer zugeordneten welle eines getriebes | |
WO2011003492A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102021203418A1 (de) | Getriebe für ein Fahrzeug | |
DE102017222723B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018200295B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102006049276A1 (de) | Vorrichtung zum drehfesten Verbinden einer Welle mit einem drehbar auf der Welle gelagerten Bauteil | |
DE102005046648A1 (de) | Getriebe | |
WO2020048708A1 (de) | Getriebe für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeuganstriebsstrang und verfahren zum betreiben eines getriebes | |
DE10242823A1 (de) | Automatisiertes oder automatisches Schaltgetriebe mit einer Getriebebremse | |
DE102018219631A1 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018200296B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018200297B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017222709B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug | |
DE102012014763B3 (de) | Vorrichtung zum Synchronisieren einer Übersetzungsstufe für Schaltgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20150122 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |