DE102007059274A1 - Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion - Google Patents

Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE102007059274A1
DE102007059274A1 DE102007059274A DE102007059274A DE102007059274A1 DE 102007059274 A1 DE102007059274 A1 DE 102007059274A1 DE 102007059274 A DE102007059274 A DE 102007059274A DE 102007059274 A DE102007059274 A DE 102007059274A DE 102007059274 A1 DE102007059274 A1 DE 102007059274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pad
spacer
mattress
fabrics
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007059274A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Stanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007059274A priority Critical patent/DE102007059274A1/de
Publication of DE102007059274A1 publication Critical patent/DE102007059274A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers
    • A47C27/007Mattress or cushion tickings or covers permeable to liquid or air in a special way
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/006Use of three-dimensional fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/007Anti-mite, anti-allergen or anti-bacterial means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • D03D25/005Three-dimensional woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D9/00Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/16Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/13Physical properties anti-allergenic or anti-bacterial
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/06Bed linen
    • D10B2503/062Fitted bedsheets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Abstandstextil mit einer Ober- und einer Unterfläche, welche durch Polfäden, die zwischen dieen beiden Flächen angeordnet sind, auf Distanz gehalten werden. Zielsetzung der Erfindung ist die Gestaltung einer Matratzenauflage/Körperunterlage mit bioaktiver Funktion. Durch die Gestaltung mindestens einer der Ober- oder Unterflächen aus einem Garn mit speziellen permanent antimikrobiellen Eigenschaften ergeben sich Funktionen wie antiallergisch, antimikrobiell, bioaktiv, antigeruchsbildend. Durch den Aufbau der Natratzenauflage/Körperunterlage als Abstandstextil ergibt sich eine 3-D-Struktur, die einen permanenten Feuchte- und Wärmeaustausch bewirkt und somit ein optimales Mikroklima erzeugt. Einsatzgebiete sind der häusliche Bereich, Kliniken, Wellness, Gymnastik, Wohnmobil, Boote, Tierkäfige, Stallungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Matratzenauflage für den medizinischen und privaten, häuslichen Bereich.
  • Eine Matratzenauflage ist aus DE 695 08 404 T2 bekannt.
  • Das verwendete Garn besteht aus 100% Polyester ohne spezielle Funktion, die Dicke der Matratzenauflage ist auf 10 mm maximiert und hat keine antimikrobielle Funktion.
  • Ebenfalls ist eine Matratzenauflage aus DE 196 35 170 C1 bekannt.
  • Das verwendete Garn besteht aus 3-Komponenten-Zwirnen oder aus 4-Kanal-Synthesefasern.
  • Eine antimikrobielle Funktion ist nicht gegeben.
  • Eine weitere Matratzenauflage ist bekannt aus GB 2 305 191 A .
  • Diese Auflage ist mit einer einseitigen Feuchtigkeitssperre versehen.
  • Eine antimikrobielle Funktion ist nicht gegeben.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit der Herstellung einer Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit medizinischen und hygienischen Funktionen, die durch den Einsatz von Garnen mit permanent antimikrobiellen, antiallergischen, dermatologischen und antigeruchsbildenden Eigenschaften (z. B. Trevira bioactive, ein Markenname der Trevira GmbH) gewährleistet werden.
  • Die Dicke der Auflage beträgt mindestens 1,5 cm, ihre Abmessungen in Länge und Breite sind frei variabel bei jeweils sauberen Außenkonturen.
  • Die je nach Anforderung weit- oder engmaschige textile Oberflächenstruktur der Auflage gewährleistet eine gute Durchlüftung. Jede Bewegung des auf ihr liegenden menschlichen oder tierischen Körpers bewirkt einen zusätzlichen aktiven Wärme- und Feuchtigkeitsausgleich und erzeugt somit ein optimales Mikro-Klima.
  • Die permanent antimikrobielle Funktion der Auflage prädestiniert sie neben dem Einsatz im privaten Bereich vor allem für die Anwendung im gesamten humanmedizinischen und pflegerischen Bereich, z. B. als OP- oder Therapie-Tischauflage, als Auflage in einem Pflegebett, evtl. auch bei Dekubituspatienten, aber auch als Wellness-Matratze sowie als Unterlage für Sport und Gymnastik.
  • Darüber hinaus kann sie als Unterlage in Tierkäfigen und -Stallungen zum Einsatz gelangen.
  • In jeder dieser Situationen schafft sie körperliches Wohlbefinden infolge der Vermeidung von Druckstellen, Körperfeuchte, erhöhter Wärme und lästigem Schwitzen.
  • Die Materialdicke von mindestens 1,5 cm bewirkt eine komfortable Einsinktiefe bei ausgezeichnetem Rückstellkräften sowie eine optimale Gewichtsverteilung und Druckentlastung.
  • Produktionstechnisch lassen sich unterschiedliche Stauchhärten von weich bis hart sowie unterschiedliche Druckzonen realisieren.
  • Die Dicke und die flüssigkeitsoffene Struktur gewährleisten bei Inkontinenzpatienten eine stets trockene Lagerung unter Vermeidung eines Kontakts des Körpers mit Feuchtigkeit und Nässe.
  • Durch das geringe Gewicht ist die Auflage leicht zu handhaben. Sie läßt sich gut rollen und falten.
  • Sie ist beständig gegen Desinfektionsmittel und ist mit 60°C waschbar.
  • Die antimikrobielle Funktion ist dauerhaft angelegt. Die Auflage ist 100% recycelbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 69508404 T2 [0002]
    • - DE 19635170 C1 [0004]
    • - UK 2305191 A [0007]

Claims (6)

  1. Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide ihrer Oberflächen aus Garnen mit permanent antimikrobieller Funktion (z. B. Trevira bioactive, ein Markenname der Trevira GmbH) bestehen.
  2. Matratzenauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Mindestmaterialdicke von 1,5 cm besitzt.
  3. Matratzenauflage nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Seiten durch die endkonturierte Herstellung sauber abgeschlossen sind.
  4. Matratzenauflage nach Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine ihrer beiden Oberflächen mit einer Flüssigkeitssperre versehen ist.
  5. Matratzenauflage nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Auflage auf jede beliebige Matratze oder auf jeden anderen beliebigen Untergrund genutzt werden kann.
  6. Matratzenauflage nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Überzug (Cover) mit den selben funktionalen Eigenschaften wie die Auflage selbst erhält.
DE102007059274A 2007-12-08 2007-12-08 Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion Ceased DE102007059274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059274A DE102007059274A1 (de) 2007-12-08 2007-12-08 Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059274A DE102007059274A1 (de) 2007-12-08 2007-12-08 Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007059274A1 true DE102007059274A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007059274A Ceased DE102007059274A1 (de) 2007-12-08 2007-12-08 Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007059274A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014265A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze, insbesondere für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
US9095481B2 (en) 2010-03-04 2015-08-04 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Pad, in particular for use in the nursing care and hospital sector
DE202018105647U1 (de) 2018-10-01 2018-10-15 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes als Matratzenbezugsstoff
NL2025002A (nl) 2019-03-20 2020-09-22 Mueller Textil Gmbh Afstandsweefsel en gebruik van een afstandsweefsel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2305191A (en) 1995-04-08 1997-04-02 Mothercare Improvements in or relating to spacer materials
DE19635170C1 (de) 1996-08-30 1997-09-18 Titv Greiz Feuchteleitendes und absorbierendes Abstandsgewirke
DE69508404T2 (de) 1994-07-11 1999-07-08 Jan Hoorens Matte, insbesondere liegematte
DE202005003151U1 (de) * 2005-02-24 2005-05-25 Mattes & Ammann Kg Matratzenbezugs- oder -oberstoff in Form eines mehrlagigen Gestrickes oder Gewirkes
DE102005060931A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Sanders Gmbh Matratzenauflage
DE102006017338A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Gebr. Sanders Gmbh & Co. Kg Bettzeughülle, Decke und Kissen mit Keramikbeschichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69508404T2 (de) 1994-07-11 1999-07-08 Jan Hoorens Matte, insbesondere liegematte
GB2305191A (en) 1995-04-08 1997-04-02 Mothercare Improvements in or relating to spacer materials
DE19635170C1 (de) 1996-08-30 1997-09-18 Titv Greiz Feuchteleitendes und absorbierendes Abstandsgewirke
DE202005003151U1 (de) * 2005-02-24 2005-05-25 Mattes & Ammann Kg Matratzenbezugs- oder -oberstoff in Form eines mehrlagigen Gestrickes oder Gewirkes
DE102005060931A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Sanders Gmbh Matratzenauflage
DE102006017338A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Gebr. Sanders Gmbh & Co. Kg Bettzeughülle, Decke und Kissen mit Keramikbeschichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014265A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze, insbesondere für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
US8490233B2 (en) 2009-02-05 2013-07-23 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Mattress, in particular for use in the care and hospital sector
DE102009014265B4 (de) * 2009-02-05 2017-06-01 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Matratze für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE102010002572A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze in Pflege- und Krankhausbereich
DE102010002572A8 (de) * 2010-03-04 2011-12-15 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Auflage, insbesondere für eine Matratze im Pflege- und Krankhausbereich
US9072639B2 (en) 2010-03-04 2015-07-07 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Pad, in paticular for a mattress in the nursing care and hospital sector
US9095481B2 (en) 2010-03-04 2015-08-04 Heinrich Essers Gmbh & Co. Kg Pad, in particular for use in the nursing care and hospital sector
DE202018105647U1 (de) 2018-10-01 2018-10-15 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes als Matratzenbezugsstoff
NL2025002A (nl) 2019-03-20 2020-09-22 Mueller Textil Gmbh Afstandsweefsel en gebruik van een afstandsweefsel
DE102019107176A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes
DE102019107176B4 (de) 2019-03-20 2022-10-20 Müller Textil GmbH Abstandsgewirke sowie Verwendung eines Abstandsgewirkes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851348C2 (de)
EP2542199B1 (de) Auflage, insbesondere für eine matratze im pflege- und krankenhausbereich
DE102009014265A1 (de) Matratze, insbesondere für den Einsatz im Pflege- und Krankenhausbereich
DE102007059274A1 (de) Matratzenauflage aus Abstandsgewirke, -Gewebe, oder -Gestrick mit permanent antimikrobieller Funktion
EP2918715B1 (de) Dreidimensionales textiles Abstandsgewirk und Verwendung als Minimatratze zur Prävention von Dekubitus
EP1762211A1 (de) Ventilationsmatratze
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
DE102008053125A1 (de) Matratze oder Kissen mit Belüftungsauflage
DE102005060931A1 (de) Matratzenauflage
DE202004004701U1 (de) Matratze mit Abstandsmaschenware
EP3610760B1 (de) Sitz- und/oder liegeauflage
DE202005019828U1 (de) Hygienisches und druckentlastendes Bezugs- und Auflagematerial
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE102006037080B4 (de) Polsterschicht
AT10973U1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines körperteiles einer person und sitzgelegenheit
EP2965669A1 (de) Funktionale Bettwäsche
DE102010036556A1 (de) Isoliermatte oder (Luft)Matratze, beschichtet mit einem Abstandsgewirk
AT407212B (de) Matratze mit einem dauerelastischen matratzenkern aus offenporigem schaumstoff
DE202023106241U1 (de) Venenkissen
DE202023106243U1 (de) Kniekissen
AT508596B1 (de) Mehrkammerkopfkissen
DE102012022756B4 (de) Flächenartige, antimikrobielle Patientenunterlage sowie deren Verwendung
WO2024051958A1 (de) Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze
DE202023106240U1 (de) Knie- und Nackenrolle
DE102012001363A1 (de) Vakuummatratze gemäss de 10 2011 114 082.8

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection