WO2024051958A1 - Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze - Google Patents

Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze Download PDF

Info

Publication number
WO2024051958A1
WO2024051958A1 PCT/EP2022/075450 EP2022075450W WO2024051958A1 WO 2024051958 A1 WO2024051958 A1 WO 2024051958A1 EP 2022075450 W EP2022075450 W EP 2022075450W WO 2024051958 A1 WO2024051958 A1 WO 2024051958A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mattress
insert element
core
frame element
recess
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/075450
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adam Roman SZPYT
Original Assignee
bett1.de GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by bett1.de GmbH filed Critical bett1.de GmbH
Publication of WO2024051958A1 publication Critical patent/WO2024051958A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/046Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/001Mattresses

Definitions

  • the present invention relates to a mattress core for a piece of furniture and a mattress with such a mattress core.
  • the invention further relates to a mattress core for a children's mattress and a children's mattress.
  • the invention also relates to the use of a mattress core for a children's mattress.
  • Mattress cores for reclining furniture are usually made from a one-piece mattress element, for example made of foam, with a uniform degree of hardness.
  • Mattress cores can also be designed in several parts, with several mattress elements being stacked on top of each other and glued together.
  • mattress cores are therefore relatively voluminous and bulky. Cleaning of the mattress cores is usually not possible or only possible Special equipment possible. However, the latter can be particularly desirable if mattress cores or mattresses are soiled above average or frequently, as is often the case with children or older users, for example.
  • the present invention therefore provides an improved mattress core for a piece of furniture, in particular for a children's mattress, as well as an improved mattress and / or children's mattress, which is able to at least partially overcome the disadvantages of known mattress cores described above.
  • the present disclosure relates to a mattress core for a piece of furniture, in particular a mattress core for a children's mattress, and a mattress with such a mattress core.
  • the mattress can be designed as a children's mattress and/or a mattress for children.
  • the invention also relates to the use of a mattress core for a children's mattress. All of the preceding and following descriptions of a mattress core apply equally to the mattress or children's mattress and vice versa.
  • the mattress core for a piece of furniture, in particular a mattress core for a children's mattress.
  • the mattress core can be designed for a children's mattress and/or designed as a children's mattress.
  • the mattress core has at least one Mattress frame element and at least one mattress insert element, the mattress frame element having at least one recess on at least a portion of an outer surface of the mattress core designed as a lying surface for a user.
  • the at least one mattress insert element is also arranged to be at least partially removable in the at least one recess of the at least one mattress frame element.
  • the mattress insert element can be inserted and/or removed in the recess of the mattress frame element, for example by a user of the mattress core.
  • a removable arrangement of the mattress insert element in the at least one recess of the mattress frame element can in particular improve or even enable the cleanability or washability of the mattress core.
  • the mattress frame element and the mattress insert element can be washed separately in a conventional washing machine, since each of the elements can be significantly reduced in volume and/or weight compared to a complete, conventional mattress core.
  • the mattress insert element can also be exposed to more dirt and stress than the mattress frame element, for example because it can provide part of the lying surface for the user. Because the mattress insert element can be removed from the recess, only this can advantageously be cleaned and/or washed without necessarily having to clean the mattress frame element. Due to the two-part design of the mattress core, drying time after cleaning the mattress core can also be significantly reduced.
  • the mattress core according to the invention can be used advantageously not only for children's mattresses, but also for mattresses for adults, in particular older people or those in need of care.
  • the mattress insert element can be contaminated with urine, Other body fluids or dirt caused in other ways can be removed from the recess if necessary and cleaned, washed and/or disinfected comprehensively and quickly, for example in any conventional washing machine. Immediately after cleaning (or after an optional short drying time), the mattress insert element can be placed back into the recess and the mattress core is available for use again. Overall, this can significantly increase hygiene.
  • the at least partial, in particular essentially complete, accommodation of the at least one mattress insert element in the at least one recess can further enable the at least one mattress insert element to form a common lying surface together with the at least one mattress frame element.
  • the mattress insert element can be accommodated and/or arranged in the recess so that it cannot fall out and/or slip.
  • the term mattress core is to be understood broadly here and includes all devices or elements that provide a lying surface for a user and can form a mattress or can be part of a mattress.
  • the mattress core can, for example, be completely or at least partially made of foam, latex, natural fiber, rubber, natural products and/or spring core. However, other materials are possible.
  • the mattress core can be formed in two parts from the mattress frame element and the mattress insert element. Alternatively, the mattress core can also have more than two components. For example, the mattress core can have several recesses for several mattress insert elements. Alternatively or additionally, the mattress frame element and/or the one or more mattress insert elements can be designed in several parts.
  • the mattress core also has several lying areas or lying zones.
  • the mattress core can have two to seven lying zones.
  • the lying zones can have different deformation properties, compression hardness, elastic properties and/or degrees of hardness, so that they can meet the different needs of the individual body regions for support. For example, this can enable an ergonomic lying position, particularly when the user is lying on his back or on his side.
  • the mattress core can have any size and/or degree of hardness.
  • the mattress core can have a base area of around 60x120 cm 2 , 60x140 cm 2 , 70x140 cm 2 , 70x160 cm 2 , 80x160 cm 2 , 80x170 cm 2 , 70x170 cm 2 , 80x180 cm 2 , 80x190 cm 2 , 80x2 00 cm2 , 90x190 cm 2 , 90x200 cm2 , 90x220 cm2 , 100x190 cm2 , 100x200 cm2, 100x220 cm2 , 120x200 cm2 , 140x200 cm2 , 140x220 cm2 , 160x200 cm2 , 160x 220cm2, 180x200cm2 , 180x220cm2 , 200x200 cm 2 , or 200x220 cm 2 .
  • the mattress core can have any degree of hardness, for example a hardness range from H1 to H5.
  • the mattress core has an upper side and an underside opposite the upper side, which can be connected on the sides by corresponding side surfaces.
  • the top, bottom, and side surfaces of the mattress core provide the outside surfaces of the mattress core.
  • the lying surface can be the surface of the top and/or bottom of the mattress core designate, which can serve as a support surface for a user, for example in a lying position, in a supine position and / or in a side position.
  • the surface of the top, bottom and/or side surfaces of the mattress core can be smooth and/or profileless.
  • a profile can be formed at least in a partial area of one of the top, the bottom, the side surfaces and/or the lying surface, for example in order to locally modify the elastic properties of the mattress core.
  • Possible profiles can have one or more beads, grooves, recesses, transverse grooves, openings, notches or the like.
  • children's mattress is to be understood broadly in this case and includes all mattresses or mattress cores that are specifically designed for children, i.e. people in childhood, ie in the period of a person's life from birth to sexual development (puberty).
  • Children's mattresses can have a size or base area of, for example, around 60x120 cm 2 , 60x140 cm 2 , 70x140 cm 2 , 70x160 cm 2 , 80x160 cm 2 , 80x170 cm 2 , 70x170 cm 2 , 80x180 cm 2 , but are not limited to this.
  • the degree of hardness of children's mattresses can be defined relative to the average body weight, so that children's mattresses or mattress cores for children's mattresses can have a lower degree of hardness and can therefore be softer than mattresses or mattress cores for adults.
  • reclining furniture is to be understood here broadly and can include all furniture or furnishings on which a person and/or an animal can sit and/or lie.
  • exemplary embodiments of reclining furniture are armchairs, sofas, beds, mats, chairs and loungers.
  • reclining furniture can have a slatted frame or spring frame on which a mattress core and/or a mattress can be placed.
  • mattress frame element is to be understood broadly in this case and includes all elements of any geometry and shape and any material have at least one recess into which the at least one mattress insert element can be inserted or removed.
  • the mattress frame element can be designed in one piece or in several pieces, wherein the several parts of the multi-piece mattress frame element can be connected to one another in a detachable or non-detachable manner, in particular glued or welded.
  • the mattress frame element can have any shape. Exemplary shapes of the mattress frame element or the base area of the mattress element can be square, rectangular, triangular, circular, oval, polygonal, but are not limited to these.
  • the mattress frame element can in particular have a substantially rectangular base area and/or be essentially cuboid-shaped.
  • the mattress frame element can have a height, a width and a length, for example with a width/length ratio of around 25 to 75%, in particular around 50%, a height/length ratio of around 5 to 20%, in particular around 7%, and a height /width ratio of around 10 to 25%, especially around 16%.
  • a width/length ratio of around 25 to 75%, in particular around 50%
  • a height/length ratio of around 5 to 20% in particular around 7%
  • a height /width ratio of around 10 to 25%, especially around 16%.
  • other conditions are possible.
  • the mattress frame element has a top, a bottom and at least one side surface.
  • the surface of the top, the bottom and/or the at least one side surface of the mattress frame element can denote a smooth surface.
  • a profile can be formed at least in a partial area of one of the top, the bottom, the side surfaces and/or the lying surface, for example in order to locally modify the elastic properties of the mattress core.
  • Possible profiles can have one or more beads, grooves, recesses, transverse grooves, openings, notches or the like.
  • the mattress frame element can have a compression hardness of around 2 kPa to 8 kPa, for example around 2 kPa to 4 kPa, in particular from around 2.5 kPa to 3.5 kPa, for example around 3.2 kPa, but is not limited to this. However, other compression hardnesses are possible.
  • the compression hardness of the mattress frame element can be smaller, equal to or identical to or greater than the compression hardness of the at least one mattress insert element.
  • the area of the top, the bottom and/or the side surfaces of the mattress frame element can be larger than the area of the top, the bottom and/or the side surfaces of the at least one mattress insert element.
  • the term recess is to be understood broadly and can refer to a recess, opening and/or recess of any shape and size, which can extend partially into, completely into, or completely through the at least one mattress frame element, i.e. into the volume of the at least one mattress frame element .
  • the recess can extend from at least a part of a lying surface for a user into the interior or into an interior volume of the at least one mattress frame element, i.e. into the volume of the at least one mattress frame element.
  • the recess can also extend from at least part of a surface opposite the user's lying surface into the interior of the at least one mattress frame element.
  • At least one recess can be provided on the top and bottom of the mattress frame element.
  • at least one mattress insert element can be arranged in one or both recesses or can be arranged therein.
  • the at least one recess can have a volume which can be smaller or equal to the volume of the at least one mattress frame element, so that the mattress insert element can be held and/or accommodated in a form-fitting manner in the at least one recess.
  • the recess can have a round, elliptical, angular, in particular square, rectangular or polygonal shape, but is not limited to this.
  • Mattress insert element can have a length, a width and a depth, for example with a width/length ratio of around 30 to 50%, in particular around 41%, a depth/length ratio of around 0.01 to 5%, in particular around 0.02%, a depth/width ratio of around 0.05 to 5% , specifically around 0.06%.
  • the recess can have a ratio between the width of the recess and the width of the at least one mattress frame element of around 50% to around 100%, in particular around 70% to 90%, and/or a ratio between the depth of the recess and the height of the at least one mattress frame element of around 10% to 100%, in particular around 30% to 95%, but is not limited to this.
  • the recess can have a ratio between the length of the recess and the length of the at least one mattress frame element of around 70% to 100%, in particular around 85% to 95%, and a ratio between the width of the recess and the width of the at least one Mattress frame element of around 50% to 100%, in particular around 70% to 95%.
  • the recess has at least a bottom surface (or bottom), a surface (or top) or outer surface (or outside) which is exposed when the mattress insert element is removed from the recess, and at least one side surface (or side).
  • the at least one surface and/or the at least one side surface may have, but is not limited to, a smooth surface and/or a contoured surface.
  • the recess may have, but is not limited to, a uniform depth, a plurality of areas of varying depth, areas of constant depth, and/or areas of decreasing and increasing depth.
  • mattress insert element is also to be understood broadly here and includes all elements of any geometry and shape and any material which can be arranged in the at least one recess of the at least one mattress frame element.
  • the at least one mattress insert element can be connected to the exposed surface or outer surface and/or the at least one side surface, in particular all side surfaces Recess, are in contact when the mattress insert element is arranged in the recess.
  • the mattress insert element can be designed in one piece or in several pieces, wherein the several parts of the multi-piece mattress insert element can be connected to one another in a detachable or non-detachable manner, in particular glued or welded.
  • the at least one mattress insert element can have any shape. Exemplary shapes of the at least one mattress insert element can be square, rectangular, triangular, circular, oval, polygonal, but are not limited to these.
  • the at least one mattress insert element can have a height, a width and a length, for example in a width/length ratio of around 30 to 50%, in particular around 41%, a height/length ratio of around 0.01 to 5%, in particular around 0, 02%, and a height/width ratio of around 0.05 to 5%, in particular around 0.06%.
  • the at least one mattress insert element can have a ratio between the width of the at least one mattress insert element and the width of the at least one mattress frame element of around 50% to 100%, in particular around 70% to 95%, a ratio between the length of the at least one mattress insert element and the length of the at least one mattress frame element of around 70% to 100%, in particular around 85% to 95%, and / or a ratio between the height of the at least one mattress insert element and the height of the at least one mattress frame element of 10% to 100%, in particular round 30% to 95%, but is not limited to this.
  • the at least one mattress insert element can have a height that is substantially identical to or greater than the height of the at least one mattress frame element.
  • the height of the at least one mattress insert element can be smaller, identical or greater than the height of the at least one recess.
  • the at least one mattress insert element has a top side (or surface), a bottom (or surface) and at least one side surface (or side).
  • the surface of the top, the bottom and/or the at least one side surface of the at least one mattress insert element can be a smooth surface and/or a contoured surface.
  • one or more side surfaces of the recess or the mattress frame element can have a contour.
  • An exemplary embodiment of a contoured surface represents, for example, a step-shaped side surface.
  • the surface of the mattress frame element opposite the contoured surface can be designed to correspond or complement it, so that both surfaces are in complete or at least partial contact and/or the contours are at least partially in contact can intertwine.
  • the at least one mattress insert element can have a compression hardness of around 2 kPa to 8 kPa, for example around 2 kPa to in particular around 2.5 kPa to 3.5 kPa, for example 3.2 kPa, but is not limited to this.
  • the compression hardness of the at least one mattress insert element can be smaller, equal to or identical to or greater than the compression hardness of the at least one mattress frame element.
  • each mattress element of the plurality of mattress elements can have the same compression hardness or different compression hardness.
  • the area of the top, the bottom and/or the side surfaces of the at least one mattress insert element can be smaller than the corresponding area of the top, the bottom and/or the side surfaces of the at least one mattress frame element.
  • the volume of the at least one mattress insert element can be smaller, identical or larger than the volume of the at least one mattress frame element.
  • the at least one mattress insert element can at least partially cover the volume of the at least one recess fill out completely.
  • the volume of the recess can be defined by the side surfaces and the outside or top of the recess.
  • the outside or top side of the recess can be oriented in the direction of a user placed on the mattress core.
  • the at least one mattress insert element can be arranged in the recess on both sides, ie the mattress element can be inserted into the recess with its top or bottom first. Therefore, when the mattress insert element is received in the recess, the tops of the recess and the mattress insert element or the top of the recess and the bottom of the mattress insert element can be in touching contact with one another.
  • the term removable can be understood in the context of the present to mean that the mattress insert element can be inserted into the recess and removed therefrom, for example by machine or by a user.
  • the mattress insert element can be detachably connected and/or coupled to the at least one mattress frame element.
  • the mattress insert element can be separably and/or detachably accommodated in the at least one recess of the mattress frame element.
  • the connection between the at least one mattress insert element and the at least one mattress frame element or its recess can be provided by means of positive locking and/or frictional locking, in particular frictional locking, but is not limited to this.
  • the mattress insert element can be held in the recess in a form-fitting manner.
  • the mattress insert element can be elastically deformed, for example squeezed, when inserted into the recess. After inserting the mattress insert element into the recess, it can deform elastically into its original shape in order to essentially completely fill the recess and be held therein.
  • the mattress insert element can also be glued and/or welded to the mattress frame element at least in some areas.
  • the connection between the at least one mattress insert element and the at least one mattress frame element can take place by means of a strap or a Velcro fastener.
  • the at least one mattress insert element can be inserted and/or removed into the at least one recesses of the at least one mattress frame element via the outer surface of the mattress core, which is designed as a lying surface for the user.
  • the insertion or removal of the at least one mattress insert element via the outer surface of the mattress core, which is designed as a lying surface for the user, into the at least one recess can enable simple and uncomplicated handling of the mattress or the mattress core.
  • a proportion of the outside of the mattress insert element on the lying surface can also be increased, which can have an advantageous effect on hygiene, for example since the mattress insert element can be washed and cleaned separately.
  • the at least one recess is designed such that the at least one mattress frame element runs around and/or encloses the at least one mattress insert element arranged in the at least one recess at least along part of an outer circumference, in particular over the entire circumference.
  • the mattress frame element can run around and/or enclose the mattress insert element at least along part of the outer circumference.
  • the mattress insert element can rest flush against the mattress frame element along at least part of the outer circumference.
  • unevenness in the lying surface can be avoided and the comfort of lying can be increased.
  • a step edge can be provided, for example through that part of the mattress frame element which surrounds the mattress insert element along the outer circumference.
  • a tread edge can be formed by the mattress frame element, which at least partially surrounds the mattress insert element on its outer circumference.
  • the at least one mattress insert element is received tightly and/or flush in the at least one recess.
  • the mattress insert element can be held in the recess in a positive and/or non-positive manner. Additional fastening means, such as gluing, can therefore be omitted. This can in turn be advantageously reflected in reduced pollutant levels in the mattress core.
  • the term close-fitting is to be understood broadly and includes that the at least one mattress insert element is and/or is in direct contact with at least one side surface and/or in touching contact with at least one side surface of the at least one recess.
  • the at least one mattress insert element can be in direct contact with all side surfaces and/or touching contact with all side surfaces of the at least one recess.
  • an outside of the mattress insert element can be in contact with an outside of the recess.
  • all sides of the mattress insert element that lie opposite the mattress frame element can be in contact with the corresponding sides or surfaces of the mattress frame frame element. This can have a further advantageous effect on the stability of the mattress core, for example since the mattress insert element can be accommodated in the recess in a non-slip manner.
  • flush can mean that a surface (top or at least one side surface) of the at least one mattress insert element and the at least one mattress frame element form a common plane, in particular without offset.
  • An exemplary embodiment is that the depth of the at least one recess is equal to the height of the at least one mattress insert element, so that the top of the at least one mattress insert element and the top of the at least one mattress frame element form a common plane.
  • the at least one mattress insert element is accommodated in the at least one recess in such a way that an outside of the at least one mattress insert element is flush with an outside of the at least one mattress frame element.
  • the outside of the mattress insert element and/or the mattress frame element can designate the side which forms part of the lying surface and/or faces a user.
  • the outside of the frame element can designate that part of the mattress frame element which at least partially surrounds the recess and/or the mattress insert element along an outer circumference.
  • a flush finish between an outside of the at least one mattress insert element and an outside of the at least one mattress frame element can enable increased lying comfort by providing a flat lying surface for the user.
  • an outside of the at least one mattress insert element and an outside of the at least one mattress frame element together form the lying surface for the user.
  • the at least one mattress insert element is accommodated in the at least one recess in such a way that it is in contact with the at least one mattress frame element on all outer sides except for an outer side of the at least one mattress insert element provided as a lying surface for the user.
  • the at least one mattress insert element is accommodated in the at least one recess in a non-slip manner.
  • a non-slip accommodation of the at least one mattress insert element in the at least one recess can enable the at least one mattress insert element to remain in the recess despite strong movements during the user's sleep, so that an ergonomic lying position is possible and a comfortable lying surface can be provided for the user.
  • the at least one mattress insert element has a compression hardness of around 2 kPa to around 8 kPa, for example around 2 kPa to around 4 kPa, in particular around 2.5 kPa to around 3.5 kPa, further in particular around 3.2 kPa, on.
  • the at least one mattress frame element has a compression hardness of around 2 kPa to around 8 kPa, for example around 2 kPa to around 4 kPa, in particular around 2.5 kPa to around 3.5 kPa, further in particular around 3.2 kPa .
  • Such compression hardening of the mattress insert element and/or mattress frame element can enable a user to lie comfortably. Particularly when used for a children's mattress, but not limited to, such hardening can also prevent the head from tipping, so that neck injuries can be efficiently avoided.
  • the at least one mattress insert element and/or the at least one mattress frame element has a hydrophobic, washable and/or boilable foam.
  • the mattress insert element and/or the mattress frame element can contain and/or be made from a hydrophobic, washable and/or boilable foam.
  • the mattress core can be washable at at least 60 ° C, for example at least 70 ° C, at least 75 ° C, at least 80 ° C, at least 90 ° C and / or at least 95 ° C, for example without being plastically deformed or significantly deformed in its compression properties to be changed.
  • the mattress core can be heated at temperatures above 100 ° C, for example above 120 ° C, can be cooked, for example without being plastically deformed or significantly changing its compression properties. Washing and/or cooking at such elevated temperatures can also cause disinfection, which can further increase the hygiene of the mattress core.
  • the mattress core from hydrophobic foam, it can also be ensured that dirt and impurities can be easily removed. In addition, drying time after washing can be reduced or eliminated completely.
  • foam is to be understood broadly in this case and includes all foams that can be used for mattress cores.
  • the foam can be a cold foam, in particular polyethane foam, but is not limited to this.
  • the at least one mattress insert element and/or the at least one mattress frame element can have an open-pore foam. This can increase breathability in particular and improve the sleeping environment.
  • open-pore foam is to be understood broadly in this case and includes all foams whose cell walls are open.
  • An open-cell foam can absorb liquids and sound like a sponge and/or provide excellent ventilation in an upholstered area.
  • foams are PUR foams, ie polyurethane foam or polyester foams.
  • Open-pored foam can therefore be characterized by the fact that a user can breathe through this foam, ie the foam can be permeable to both fresh air and a user's exhaust air.
  • the open-pore foam for example, has a pore size of around 100 to 200 micrometers or more.
  • the use of an open-pored foam can lead to improved ventilation of the mattress core overall. Furthermore, it can be ensured that a user is supplied with sufficient oxygen, especially when lying/sleeping on their stomach. This can ensure adequate oxygen supply, especially in children or infants.
  • the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element have a plurality of air channels.
  • a sufficient supply of oxygen to the user can be ensured via the plurality of air channels. Breathability can also be increased.
  • dirt and impurities can be removed via the air ducts. Drying time can also be reduced due to the improved ventilation via the air ducts.
  • air duct is to be understood broadly here and includes all devices, openings, holes, passages and channels in the at least one mattress frame element and/or the at least one mattress insert element through which air can flow.
  • a channel in the context of the present disclosure can have a larger cross section than a pore of a material of the mattress core.
  • the plurality of air channels can have a rectangular, square, triangular, polygonal, circular and oval cross section and each extend in a longitudinal direction through at least part of the mattress insert element and / or the mattress frame element.
  • the cross section of an air duct can be constant or variable in the longitudinal direction of the respective air duct.
  • the air channels can have a converging or diverging shape, for example a cone shape, the radius of which continuously decreases or increases from an upper or lower side of the at least one mattress insert element and/or the at least one mattress frame element.
  • the air channels can have identical shapes or different shapes in the at least one mattress frame element and/or the at least one mattress insert element.
  • the air channels of the mattress insert element and/or the mattress frame frame element can have a round cross section, for example with a radius of around 0.1 cm to around 5 cm, in particular from around 0.2 cm to around 3 cm, for example around 0.5 cm up to 1.5 cm.
  • the air channels can extend perpendicularly or in a vertical direction, inclined to the vertical direction and/or in steps through the at least one mattress frame element and/or the at least one mattress insert element.
  • the air channels can extend from the outside of the mattress insert element and/or mattress frame element through at least part of the mattress insert element and/or mattress frame element. In particular, the air channels can extend completely through the mattress insert element and/or mattress frame element.
  • a vertical extent or extension direction of the air channels can include that the air channels extend from the top of the at least one mattress insert element and/or the at least one mattress frame element in the vertical direction.
  • the vertical extension direction can only include a vertical component.
  • An inclined extension can mean, for example, that a longitudinal direction of the air ducts can be inclined relative to the vertical by an angle of inclination a of around 5° to 90°, for example around 10° to 45°.
  • the inclined extension direction can include at least one vertical and at least one horizontal component.
  • a step-shaped extension can further include that the plurality of air channels have at least one vertical area, i.e. an area which is perpendicular to the top and / or bottom of the at least one
  • each air duct can have a variety of horizontal and vertical areas.
  • the areas of the step-shaped extension of the plurality of air ducts can also be inclined by an angle of inclination.
  • the air channels can extend completely through the at least one mattress insert element and/or at least one mattress frame element.
  • a cross-sectional size, such as a radius of the cross-section, of the air ducts can vary or remain constant across the large number of air ducts.
  • a cross section from the outside, for example from the sides, the head end and/or the foot end can increase or decrease towards a center or middle of the mattress core. Particularly when the cross section increases, a sufficient supply of oxygen to the user via the air ducts can be ensured.
  • An area ratio of the sum of the cross-sectional areas of the air ducts to the total area of the lying surface, the at least one mattress frame element and / or the at least one mattress insert element can be around 10% to 50%, in particular around 15% to around 25%, but is not limited to this.
  • the plurality of air channels can be arranged on the entire top and/or bottom of the at least one mattress insert element, or only in areas of the at least one mattress insert element and/or mattress frame element.
  • the plurality of air channels can only be arranged in a central section of the at least one mattress insert element and/or mattress frame element and not in the head section and/or foot section.
  • a plurality of air channels can also be arranged in a head section and/or foot section.
  • the plurality of air channels in the head section and/or
  • Foot section to the plurality of air channels in the at least one Mattress frame element and / or at least one mattress insert element correspond.
  • the plurality of air channels in the head section and/or foot section can also deviate completely from the plurality of air channels in the middle section of the at least one mattress insert element.
  • Example deviations can be the shape, the row arrangement, the radius, or the number of air channels per row.
  • the air channels can be arranged on the entire top and/or bottom of the at least one mattress frame element, or only in the exposed surface or outside of the recess of the at least one mattress frame element.
  • the surface/top/outside of the at least one mattress frame element exposed by the recess can also be interpreted/understood as the top side or part of the outside of the at least one mattress frame element, as used previously.
  • air channels in the mattress frame element can only be provided in the recess.
  • no air channels can be provided on the side areas and/or the front areas of the mattress frame element, which can, for example, surround the recess and/or the mattress insert element.
  • the air ducts can be distributed in any arrangement over the lying surface or part of it.
  • the air ducts can be arranged in several rows, with several air ducts in each row being arranged one behind the other in the transverse direction of the mattress core and several rows can be arranged parallel to one another in the longitudinal direction.
  • Several rows of air channels can therefore extend parallel to the end faces of the mattress core and parallel to each other.
  • the rows can be tilted relative to each other.
  • Each row of air ducts may include an identical or different number of air ducts.
  • each row can have around 5 to around 25, roughly around Have 10 air channels, whereby around 5 to 30, around 20 rows can be designed spaced apart from one another in the longitudinal direction of the mattress core.
  • the air channels of the at least one mattress insert element and/or at least one mattress frame element can be arranged in such a way that they provide a common channel in pairs when the mattress insert element is arranged in the recess.
  • an air duct of the mattress insert element can merge and/or open into an air duct of the mattress frame element when the mattress insert element is arranged in the recess.
  • the plurality of air channels of the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element can form a common channel in pairs.
  • pairs of air channels of the mattress frame element and the mattress insert element which form a common, in particular continuous, channel, can extend parallel to one another and in particular have identical extension directions. Curved and/or curved courses are also conceivable.
  • the air channels can lead to improved ventilation of the mattress core.
  • the air channels can ensure that the user is supplied with sufficient oxygen, especially when lying/sleeping on their stomach.
  • the plurality of air channels of the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element are arranged in rows and parallel to one another.
  • An arrangement in series and parallel to one another can enable improved ventilation of the mattress core to be provided and to ensure that the users are supplied with sufficient oxygen, particularly when lying/sleeping on their stomach. Also a rejection of Liquids can be improved and drying time can be reduced.
  • the plurality of air channels of the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element extend completely through the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element.
  • the plurality of air channels of the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element each have a radius of around 0.1 cm to around 5 cm, in particular from around 0.2 cm to around 3 cm, for example around 0.5 cm to 1.5 cm.
  • the at least one mattress insert element has a head section, a foot section and a middle section, with the plurality of air channels being arranged only in the middle section.
  • the head and foot sections can each be arranged on the end faces of the mattress core.
  • the head section can be designed in such a way that it serves as a lying surface or support surface for a user's head.
  • the head section can be identical or different to the foot section.
  • the head section and/or the foot section can have an area which is around 10 to 40%, in particular 12.5%, of the total area of the at least one mattress insert element.
  • middle section can include all areas of a mattress or a mattress core that are located in the longitudinal direction of the mattress core between the head section and the foot section.
  • the middle section can directly adjoin the head section and/or foot section.
  • the middle section can serve as a lying surface or support surface for a user's hips or stomach.
  • the mattress has a cover or mattress cover, wherein the cover completely surrounds and/or encloses the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element.
  • cover is to be understood broadly in this case and includes all devices which completely or at least partially enclose a mattress core.
  • the cover can be designed as a mattress cover or mattress protective cover or can designate such a cover.
  • cover, mattress protector and mattress cover can be used synonymously below.
  • the cover can have a top, a bottom and/or at least one side surface. The top and/or the bottom of the cover can each be dimensioned as a lying surface for a user.
  • the mattress core can have a sock.
  • the stocking can be designed as a close-fitting, close-fitting and / or in contact with an outer surface of the mattress core, the mattress insert element and / or the mattress frame element standing covering of the at least one mattress frame element and the at least one mattress insert element, which is the at least one Mattress frame element and the at least one mattress insert element at least partially, in particular completely, surrounds and / or encloses.
  • the stocking can be made of an elastic and stretchy fabric based on warp knitting or special fabric weaves with ribs, so-called tricot weaves.
  • the stocking can, for example, be designed with stretchable meshes and/or in a grid or net structure.
  • the stocking can be made of an elastic and stretchable mesh material, this material having square and/or rectangular meshes.
  • the material can be made from natural fibers and/or non-natural fibers.
  • a closure and/or an opening can be provided in the stocking, for example so that the mattress insert element can be removed.
  • the cover has a cover material with at least one upper layer and a lower layer, the upper layer and the lower layer being at least partially arranged one above the other, with at least the upper layer of the cover material made of a spacer knit, for example a 3D spacer knit , is formed, and wherein at least on an outside of the upper layer facing away from the lower layer, a plurality of cover material recesses are formed.
  • the cover material can be made and/or formed entirely from a spacer knit and/or 3D spacer knit.
  • the cover material has an upper layer and a lower layer, wherein the upper and lower layers can be completely or at least partially, for example selectively, connected and/or knitted together with threads of the upper and/or lower layer .
  • connecting threads can be used, which can connect the upper and lower layers.
  • the cover material has three or more layers, the cover material can have, in addition to the upper layer and the lower layer, one or more middle layers of the cover material, which can be connected and/or knitted with the upper layer and/or the lower layer.
  • connecting threads can also be used here, which can connect at least two layers of the cover material, such as the upper layer, the lower layer and / or one or more middle layers.
  • cover material recesses formed at least on the outside of the upper layer of the cover material are to be strictly distinguished from stitches from which the cover material, the lower layer and / or the upper layer can be formed.
  • the cover material recesses can be of larger dimensions, for example the cover material recesses or recesses in the cover can have a cross-sectional area which can be many times (approximately 5 to 100 times or more) larger than a medium one Cross-sectional area of the meshes of the upholstery fabric.
  • spacer fabric is to be understood broadly in this case and includes a fabric that differs in several respects from spacer fabrics regularly used for covers.
  • spacer knits are regularly produced on so-called warp knitting machines, while a spacer knit is usually produced on a knitting machine.
  • stitches are lined up around a warp (hence the warp knitting machine).
  • the stitches are lined up vertically. Due to this arrangement of stitches around a chain, the spacer fabric is stable, rigid, inelastic and non-stretchable.
  • the stitches of a spacer knit are not strung together around a warp, but the stitches as such can be elastic and stretchable, both horizontally and vertically.
  • a spacer fabric In comparison to a spacer fabric, a spacer fabric can therefore be characterized in particular by the fact that it is elastic and stretchable in both the horizontal and vertical directions, whereas a spacer fabric is completely inelastic and non-stretchable in comparison.
  • Spacer fabrics are therefore static and rigid material structures that have little to no elasticity.
  • a spacer fabric has a rigid, hard and plastic-like feel, whereas a spacer fabric can have a textile or fabric-like and soft feel.
  • fiber ends regularly protrude from a surface of the fabric, creating a scratchy and rough feel.
  • a spacer fabric usually has a much softer feel, which is sometimes caused by the increased elastic properties of the spacer fabric and a much finer workmanship compared to spacer fabrics.
  • the cover and/or a cover material of the mattress cover is at least partially formed from a spacer textile, in particular a spacer fabric and/or a spacer fabric.
  • a spacer textile in particular a spacer fabric and/or a spacer fabric.
  • the cover has a cover material with at least one upper layer and a lower layer, wherein the upper layer and the lower layer are at least partially arranged one above the other, and at least the upper layer of the cover material is made of a spacer knit, for example a 3D spacer knit , is formed, and wherein a plurality of recesses are formed at least on an outer side of the upper layer facing away from the lower layer.
  • a spacer knit for example a 3D spacer knit
  • the lower layer can be essentially closed and/or knitted closed and the recesses can form breakthroughs or openings in the upper layer.
  • the recesses can therefore be limited by the lower layer.
  • the recesses can optionally be at least partially delimited by spacer threads.
  • a contour of the recesses on the upper layer can be defined by knitting stitches of the 3D spacer fabric on the upper layer.
  • the mattress cover therefore uses the advantages of a spacer fabric, which, for example, has a spacer structure with stitches, for example at least partially made of knitted monofilament or multifilament spacer threads.
  • the recesses formed on the outside enable increased air circulation, increased breathability and/or increased moisture removal.
  • the recesses can be designed to be open towards the outside, i.e. in the direction of the user, and/or have a cross section that is open to the outside.
  • the recesses can therefore designate openings.
  • the recesses can generally be advantageous in terms of air exchange and moisture removal as well as the compensation of temperature fluctuations.
  • the recesses can also provide increased elasticity, which can offer a user a soft feel and also allow the cover to adapt optimally to the user or head lying on it, without the brittle space-keeping threads that are often noticeable in spacer fabrics would be affected.
  • the recesses formed at least on the outside of the upper layer can also provide and/or form a mesh structure of the cover material.
  • the cover material can have a mesh structure, such as a honeycomb-like mesh structure, with the recesses, at least on the outside.
  • the recesses in the mesh structure and/or the cover material can, for example, be arranged in a regular arrangement on the outside of the cover material.
  • the recesses can be arranged regularly and/or in a regular pattern.
  • an irregular arrangement for example an arrangement forming a pattern, is also conceivable.
  • the recesses such as the recesses that are open to the outside, can be variable in terms of their geometry, for example round, square, oval, polygonal, elliptical or any other shape in terms of their open cross section.
  • the recesses can be designed like a honeycomb.
  • the recesses can have a round, a rounded, a square, a square, a rectangular, a polygonal, a triangular, an elliptical, an oval and / or a polygon-shaped cross section.
  • the upper layer and/or the lower layer of the cover material is at least partially made of a natural fiber.
  • the sustainability and/or ecology of the mattress cover (hereinafter also “cover”) can be increased, for example because the natural fibers can be obtained from renewable raw materials.
  • Natural fibers can also be characterized by increased resilience and/or durability. In addition, natural fibers can result in a pleasant, soft feel for the user.
  • Nutur fibers can also be characterized by increased skin compatibility, breathability and/or odor neutrality. In addition, natural fibers can enable cost-efficient production of the mattress cover.
  • the natural fiber of the cover or mattress cover or the associated cover material is an animal hair fiber, a wool fiber, cotton fiber, a hemp fiber, a eucalyptus fiber, a bamboo fiber, a linen fiber, a wood fiber, a viscose fiber, a flax fiber, a silk fiber, a plant fiber or a combination thereof.
  • synthetic fibers such natural fibers can be characterized by increased sustainability, odor neutrality, skin compatibility, durability and/or robustness.
  • the upper layer, the lower layer and / or one or more middle layers of the cover material have a weight proportion of natural fibers, for example based on the respective layer or the entire cover material, of 2% to 99%, for example at least 5% 10%, at least 15%, at least 20% and/or at least 25%. At least 30%, 35%, 40%, 45%, 50%, 55%, 60%, 65%, 70%, or 75% of natural fibers is also conceivable.
  • the proportion, such as the weight proportion and/or the volume proportion, of natural fibers, for example based on the respective layer or the entire cover material, in the upper layer is greater than the proportion, such as the weight proportion and/or the volume proportion, of natural fibers in the lower and/or one or more middle layers.
  • the proportion in the upper layer can be at least twice as large as the corresponding proportion of natural fibers in the lower and/or one or more middle layers.
  • the upper layer consists essentially and/or almost completely, for example completely, of natural fibers and the lower layer, as well as optionally one or more middle layers, consists essentially and/or almost completely, for example completely, of synthetic fibers.
  • the upper layer and/or the lower layer of the cover material is at least partially formed from textured, twisted yarn, in particular multifilament yarn, for example from polyester yarn, polyethylene yarn, polyamide yarn, polyethylene yarn and/or polyamide yarn. This can provide a soft and pleasant feel.
  • the upper layer and/or the lower layer of the cover material is at least partially formed from monofilament yarn, in particular polyester yarn, smooth polyester yarn, polyethylene yarn, smooth polyethylene yarn, polyamide yarn, and/or smooth polyamide yarn. If the cover material is made from monofilament yarn on the underside of the cover material facing the mattress core or the pillow core, the mattress or cushion core can be removed or inserted. Pillow core can be made easier.
  • the cover material made of spacer knitted fabric can be designed in at least two layers with an upper layer forming the outside and a fabric layer made of preferably polyester fiber, polyethylene fiber and/or polyamide fiber that forms an inner or lower layer.
  • the inner or lower layer can, for example, be a smooth fabric layer, which can also be jacquard and/or provided with a pattern, for example, on which the upper layer of the spacer fabric made of textured, twisted yarn, in particular multifilament yarn, can build towards the outside .
  • the cover material further has a middle layer which is at least selectively and/or at least partially knitted with the upper layer and/or the lower layer.
  • the middle layer can be used to volumize the cover material. This can also increase lying comfort.
  • the middle layer is at least partially formed from a monofilament yarn, in particular polyester yarn, smooth polyester yarn, polyethylene yarn, smooth polyethylene yarn, polyamide yarn, and/or smooth polyamide yarn.
  • the middle layer is at least partially formed from a multifilament yarn, for example a textured, twisted multifilament yarn, for example polyester yarn, polyethylene yarn, polyamide yarn, polyethylene yarn and/or polyamide yarn.
  • a multifilament yarn for example a textured, twisted multifilament yarn, for example polyester yarn, polyethylene yarn, polyamide yarn, polyethylene yarn and/or polyamide yarn.
  • the middle layer is at least partially formed from a natural fiber. This offers the advantages explained above with regard to natural fibers.
  • the recesses extend at least in Essentially about a thickness of the top layer and possibly the middle layer.
  • the recesses can extend completely through the upper layer, so that the recesses can form and/or represent openings in the upper layer.
  • the recesses can, for example, extend at least substantially over the entire thickness of the upper layer, that is, from the outside to the inner or lower layer or close to it, for example to ensure optimal air conditioning with regard to the exchange of air and moisture between the two sides of the cover material.
  • the depth of the recess can increase the softness of the upper layer of spacer knit, which can result in an improved feel.
  • the cover material can also be designed in three layers with a middle layer, for example a layer knitted with the upper layer, with a monofilament yarn as a filler. Stabilization and haptically often desired voluminization of the spacer fabric can be achieved while maintaining high air and moisture permeability.
  • the monofilament yarn can, for example, be at least partially formed from polyester, polyamide and/or polyethylene, but other synthetic fibers can also be used for this purpose.
  • the surface or outside surrounding the recesses can be formed from finer knit stitches compared to other areas of the outside.
  • the upper layer has a weight proportion of 50% to 70%, in particular 55% to 60%, of the cover material. Studies have shown that this weight percentage is particularly advantageous in terms of comfort and microclimate control.
  • the lower layer has a weight proportion of 20% to 30%, in particular 25% to 30%, of the cover material.
  • a middle layer has a weight proportion of 10% to 20%, in particular 15% to 20%, of the cover material.
  • the cover material has a weight of 250 g/m 2 - 300 g/m 2 . This means that the cover material can have the required durability and at the same time be easy to handle in terms of its weight during production and use.
  • the cover material is rubberized, coated and/or provided with latex on at least one side, for example the outside, the inside, the bottom and/or the top, for example to prevent penetration of moisture and/or water.
  • the cover material is designed the same on all sides.
  • the mattress cover can be designed the same on all sides, that is, on the top, on the bottom and on the long and transverse sides, if present, although in principle it is also conceivable to design different sides of the cover differently.
  • the mattress, the mattress cover or the cover has an at least partially circumferential closure, in particular a zipper, which can be opened or closed to insert or remove a mattress core.
  • handles can be sewn onto the mattress cover.
  • the cover or mattress cover can also be washable, for example at a temperature of at least 30°C, at least 40°C, at least 50°C, at least 60°C, at least 70°C, at least 80°C or at least 90°C.
  • Another aspect of the disclosure relates to the use of a mattress core, as described above and below, for a mattress, a piece of furniture and/or a children's mattress.
  • Another aspect of the disclosure relates to the use of a mattress, as described above and below, as a children's mattress.
  • Figure 1 shows a schematic top view of an embodiment of a mattress core according to the invention
  • Figure 2 is a perspective view of an embodiment of a mattress core according to the invention
  • Figure 3 shows a perspective view of an embodiment of a mattress core according to the invention with the mattress insert element removed;
  • Figure 4 is a schematic sectional view of an embodiment of a mattress core according to the invention.
  • Figure 5 shows a schematic representation of a first embodiment of an air duct
  • Figure 6 is a schematic representation of a second embodiment of an air duct
  • Figure 7 is a schematic view of a mattress with a cover
  • Figure 8 is a perspective view of a mattress with a cover pulled onto a mattress core
  • Figure 9 is a highly simplified, partial top view of an outside of the cover.
  • Figure 10 shows a partially schematic cross-sectional view through a cover material of the cover.
  • Figure 11 shows a detailed view of a closure of a cover.
  • Figure 1 shows a schematic top view of an embodiment of a mattress core according to the invention.
  • the mattress core 10 has a mattress frame element 11 and a mattress insert element 12, the mattress insert element 12 being arranged removably within or in a recess 30 of the mattress frame element 11.
  • the mattress frame element 11 and a mattress insert element 12 have a rectangular base and/or cuboid shape.
  • the mattress insert element 12 is arranged in the recess 30 of the mattress frame element 11 in such a way that the mattress insert element 12 with its underside and the four side surfaces is in direct contact or touching contact with the exposed surface or outer surface (also referred to as the outside) of the recess 30 and the four side surfaces of the recess 30 of the mattress frame element 11 stands.
  • the mattress frame element 11 has a length L and a width B.
  • the mattress insert element 12 has a length I measured in the longitudinal direction 7 and a width b measured in the transverse direction 5, orthogonal to the longitudinal direction 7 and orthogonal to the vertical direction.
  • the mattress frame element has a length L measured in the longitudinal direction 7 and a width B measured in the transverse direction.
  • the width/length ratio B/L of the mattress frame element 11 can be approximately 50%.
  • the width/length ratio b/l of the mattress insert element 12 can be approximately 40%.
  • the width/width ratio b/B is about 70% and the length/length ratio l/L is about 85%.
  • the mattress insert element 12 and the mattress frame element 11 both have a plurality of air channels 13.
  • the plurality of air channels 13 all have the same radius and are arranged in 20 parallel rows with 10 air channels each.
  • the parallel rows have a straight shape and the plurality of air channels 13 are also arranged parallel to one another.
  • the mattress insert element 12 has a head section 14, a foot section 15 and a middle section 16, with the plurality of air channels being provided only in the middle section.
  • the head section 14 and the foot section 15 neither have a large number of air channels.
  • the head and foot sections are identical and each take up approximately 12.5% of the total area of the mattress insert element.
  • the mattress frame element 11 forms a tread edge which completely surrounds the recess 30 and/or the mattress insert element 12 arranged therein.
  • FIG. 2 shows a perspective view of an embodiment of a mattress core 10 according to the invention. Unless otherwise described, the mattress core 10 of Figure 2 has the same elements and features as the mattress core 10 of Figure 1.
  • the mattress insert element 12 is arranged flush in the recess 30 of the mattress frame element 11 in FIG. Flush here means that both the top of the mattress frame element 11 and the top of the mattress insert element s12 provide a common level, which also provides the lying surface of the mattress core.
  • the common plane has no sharp transitions, i.e. elevations or edges, between the mattress insert element 12 and the mattress frame element 11.
  • FIG. 3 shows a perspective view of an embodiment of a mattress core 10 according to the invention with the mattress insert element removed. Unless otherwise described, the mattress core 10 of FIG. 3 has the same elements and features as the mattress core 10 of FIGS. 1 and 2.
  • the recess 30 has an exposed surface 31 or outside 31 and side surfaces 31, in particular four side surfaces.
  • the recess 30 extends are in the at least one mattress frame element 11 from the outside of the mattress core or the lying surface into the interior of the mattress frame element 11.
  • the mattress insert element 12 has a height h, which can correspond to a depth of the recess 30.
  • the height/length ratio h/l of the mattress insert element 12 is approximately 0.02% and the height/width ratio h/b of the mattress insert element 12 is 0.06%.
  • the recess 30 has a width C.
  • the recess 30 and the mattress insert element can have corresponding shapes and geometries such that the mattress insert element 12 can be accommodated in the recess 30 in a non-slip manner.
  • the recess 30 and the mattress insert element 12 can have complementary geometries.
  • FIG. 4 shows a schematic sectional view of an embodiment of a mattress core according to the invention. Unless otherwise described, the mattress core 10 of FIG. 4 has the same elements and features as the mattress core 10 of FIGS. 1 to 3.
  • the mattress frame element 11 has a top 41, a bottom 42 and four side surfaces 43 as well as a height H.
  • the recess 30 has a depth T and a length K.
  • the height h of the mattress insert element 12 and the depth of the recess 30 are identical, so that a common level is formed by the mattress insert element 12 and the mattress frame element 11.
  • a plurality of air openings 13 or air channels extend completely through the mattress insert element 12 and the mattress frame element 11 in the vertical direction, in particular orthogonally to the longitudinal direction 7 and to the transverse direction 5 of the mattress core 10.
  • the air channels 13 of the mattress insert element 12 and the air channels 13 of the mattress frame element 11 form a common channel in pairs.
  • the air openings or channels 13 all have a constant radius over their length.
  • the air channels 13 can have a round cross section and run parallel to the vertical direction. However, the air channels 13 can also be inclined to the vertical and/or have a different cross section, as described in detail above.
  • Figure 5 shows a schematic cross-sectional view of a first embodiment of an air duct 13 of a mattress core 10. Unless otherwise described, the mattress core 10 of Figure 5 has the same elements and features as the mattress core 10 of Figures 1 to 4.
  • the air duct 13 is an inclined air duct in the at least one mattress insert element 12 and/or mattress frame element 11, which has an angle of inclination a.
  • the angle of inclination a is 45°.
  • Figure 6 shows a schematic cross-sectional view of a second embodiment of an air duct 13 of a mattress core 10. Unless otherwise described, the mattress core 10 of Figure 6 has the same elements and features as the mattress core 10 of Figures 1 to 5.
  • the air duct 13 is a step-shaped air duct in the at least one mattress element 12 and / or mattress frame element 11.
  • the step-shaped air duct 13 has a vertical section 610 and a horizontal section s.
  • the vertical section 610 extends vertically perpendicular to the top and bottom of the mattress insert element 12 and / or mattress frame element 11.
  • the horizontal section extends horizontally or parallel to the top and Underside of the mattress insert element 12 and/or mattress frame element 11.
  • FIG 7 shows a schematic view of a mattress 500.
  • the mattress has a mattress core 10, such as a mattress core 10 from Figures 1 to 6.
  • the mattress 500 has a cover 61 which completely surrounds the mattress core 10.
  • the cover 61 is closed by means of a fully circumferential closure 62, in particular a zipper, which is secured against unintentional opening.
  • the all-round closure 62 is arranged on the underside of the mattress core or cover 61.
  • Figure 8 shows a perspective view of a mattress 500 with cover 61 pulled onto a mattress core 10.
  • the cover 61 shown as an example or a mattress cover 61 (or a mattress protective cover 61) is shown in a state stretched onto a mattress core 10, with the cover 61 having a first lying surface on an upper side 71 and a second lying surface for one on an opposite underside 72 user sleeping on it.
  • the cover 61 is formed all around from the same cover material 70, with lateral transverse surfaces 73 and longitudinal surfaces 74, optionally seamless, merging into the top 71 and bottom 72. Deviating from this, however, in other embodiments a separation of the surfaces of the cover material 70 can also be provided by seams and, if necessary, a piping tape.
  • a circumferential closure 62 in the form of a zipper is sewn into the mattress cover 61 (or mattress protective cover 61) for inserting and removing the mattress core 10.
  • Several handles 75 are provided on the lateral longitudinal surfaces 74 for lifting the mattress core 10 spanned by the mattress cover 61 (or mattress protective cover 61), of which only one handle 75 is shown as an example.
  • the cover material 70 has a honeycomb-like mesh structure with recesses 78 that are open to the outside in a regular, delicate arrangement.
  • the recesses 78 preferably have a round, rounded, elliptical and/or oval cross-section to the outside, which in the unstressed state can be dimensioned, for example, 2 mm to 4 mm in width and approximately 3 mm to 5 mm in length.
  • the material webs 81 made of spacer fabric 76 located between the offset and regularly arranged recesses 78 can be at least approximately the same in width.
  • the cover material 70 of the cover 61 is in the present case as a three-layer spacer fabric with an upper layer 91 forming the outside 77, a middle layer 92 which also forms the spacer fabric 76 and is knitted with the upper layer 91, and an inner or lower layer 93 which is connected to the upper one Layer 91 and/or the middle layer 92 is knitted.
  • the top layer 91 may comprise a monofilament yarn, such as plain monofilament yarn, or a multifilament yarn, such as textured twisted multifilament yarn.
  • the lower layer 93 can also have a monofilament yarn, such as smooth monofilament yarn, or a multifilament yarn, such as textured, twisted multifilament yarn.
  • the middle layer 92 can be at least partially formed from monofilament yarn or multifilament yarn.
  • One or more of the top layer 91, the middle layer 92 and the bottom layer 93 further contain natural fibers and/or are at least partially formed from natural fibers, as described above.
  • the natural fibers can be, for example, animal hair fibers, wool fibers, cotton fibers, hemp fibers, eucalyptus fibers, bamboo fibers, linen fibers, wood fibers, viscose fibers, flax fibers, silk fibers, plant fibers or a combination thereof.
  • synthetic fibers such natural fibers can be characterized by increased sustainability, odor neutrality, skin compatibility, durability and/or robustness.
  • the upper layer 91 also has a fine-knit structure 94 on the outside 77, which gives the surface a soft feel.
  • the upper layer 91 in the advantageous embodiment shown is dimensioned such that it occupies at least 70% to 80% of the total thickness of the cover material 70 in order to utilize the microclimatic advantages of the spacer fabric 76 as much as possible.
  • the honeycomb-like recesses 78 extend essentially over the thickness of the upper layer 91 and the middle layer 92 to adjacent to the lower layer 93, so that the cover material passes through the recesses 78 at the same time has a high degree of flexibility and stretchability across the width.
  • the elasticity in height causes a softness, which can be defined by the filler of the middle layer 91 depending on the desired degree of softness.
  • the cover material 70 can be used with all known distance knitting processes, for example on circular knitting machines, as well as with all known finishing processes, such as. B. can be produced with a washing, bleaching and shrinking process following the knitting process.
  • Figure 11 shows a detailed view of a cover closure.
  • Closure 62 is a closure secured against accidental opening. This closure is characterized by the fact that it is a zipper whose slider 121 has no zipper or tag.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Es wird ein Matratzenkern (10) für ein Liegemöbel, insbesondere für eine Kindermatratze, vorgeschlagen. Der Matratzenkern (10) weist wenigstens ein Matratzenrahmenelement (11); und wenigstens ein Matratzeneinlegeelement (12) auf, wobei das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) an zumindest einem Teilbereich einer als Liegefläche für einen Benutzer ausgebildeten Außenfläche des Matratzenkerns (10) wenigstens eine Aussparung (30) aufweist, und wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) zumindest teilweise in der wenigstens einen Aussparung (30) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) herausnehmbar angeordnet ist.

Description

Matratzenkern für ein Liegemöbel und Kindermatratze
Bezugnahme auf verwandte Anmeldungen
Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 20 2022 105 040.6, eingereicht am 7. September 2022, die in vollem Umfang durch Bezugnahme in das vorliegende Dokument aufgenommen wird.
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Matratzenkern für ein Liegemöbel sowie eine Matratze mit einem solchen Matratzenkern. Ferner betrifft die Erfindung einen Matratzenkern für eine Kindermatratze sowie eine Kindermatratze. Zudem betrifft die Erfindung die Verwendung eines Matratzenkerns für eine Kindermatratze.
Hintergrund
Matratzenkerne für Liegemöbel, insbesondere Matratzenkerne für Kindermatratzen, sind üblicherweise aus einem einteiligen Matratzenelement, beispielsweise aus Schaumstoff, mit einheitlichem Härtegrad hergestellt. Auch können Matratzenkerne mehrteilig ausgebildet sein, wobei mehrere Matratzenelemente übereinandergestapelt und miteinander verklebt werden.
Bekannte Matratzenkerne sind daher verhältnismäßig voluminös und sperrig. Auch ist eine Reinigung der Matratzenkerne in der Regel nicht oder nur mit Spezialgerätschaften möglich. Letzteres kann jedoch insbesondere bei überdurchschnittlicher oder häufiger Verschmutzung von Matratzenkernen bzw. Matratzen wünschenswert sein, wie es beispielsweise bei Kindern oder älteren Benutzern häufig der Fall ist.
Aufgrund der unzureichenden Reinigbarkeit werden bekannte Matratzenkerne bzw. Matratzen bei Verschmutzung ausgetauscht, was kostenintensiv und unter ökologischen Gesichtspunkten nachteilig ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung stellt daher einen verbesserten Matratzenkern für ein Liegemöbel, insbesondere für eine Kindermatratze, sowie eine verbesserte Matratze und/oder Kindermatratze bereit, welche die voranstehend beschriebenen Nachteile bekannter Matratzenkerne zumindest teilweise zu überwinden vermag.
Die Erfindung ist in den unabhängigen Schutzansprüchen definiert. Weiterbildungen und Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Schutzansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Matratzenkern für ein Liegemöbel, insbesondere einen Matratzenkern für eine Kindermatratze, sowie eine Matratze mit einem solchen Matratzenkern. Im Speziellen kann die Matratze dabei als Kindermatratze und/oder Matratze für Kinder ausgebildet sein. Zudem betrifft die Erfindung die Verwendung eines Matratzenkerns für eine Kindermatratze. Sämtliche voranstehende und nachfolgenden Beschreibung zu einem Matratzenkern gilt gleichermaßen für die Matratze bzw. Kindermatratze und umgekehrt.
Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft einen Matratzenkern für ein Liegemöbel, insbesondere einen Matratzenkern für eine Kindermatratze. Mit anderen Worten kann der Matratzenkern für eine Kindermatratze ausgebildet und/oder als Kindermatratze ausgebildet sein. Der Matratzenkern weist wenigstens ein Matratzenrahmenelement und wenigstens ein Matratzeneinlegeelement auf, wobei das Matratzenrahmenelement an zumindest einem Teilbereich einer als Liegefläche für einen Benutzer ausgebildeten Außenfläche des Matratzenkerns wenigstens eine Aussparung aufweist. Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement ist ferner zumindest teilweise in der wenigstens einen Aussparung des wenigstens einen Matratzenrahmenelements herausnehmbar angeordnet.
Beispielsweise kann das Matratzeneinlegeelement in der Aussparung des Matratzenrahmenelements eingebracht und/oder herausgenommen werden, etwa von einem Benutzer des Matratzenkerns. Eine herausnehmbare Anordnung des Matratzeneinlegeelements in der wenigstens einen Aussparung des Matratzenrahmenelements kann insbesondere eine Reinigbarkeit oder Waschbarkeit des Matratzenkerns verbessern oder überhaupt erst ermöglichen. Beispielsweise kann das Matratzenrahmenelement und das Matratzeneinlegelement separat in einer herkömmlichen Waschmaschine gewaschen werden, da jedes der Elemente für sich genommen im Vergleich zu einem vollständigen, herkömmlichen Matratzenkern in Volumen und/oder Gewicht deutlich reduziert sein kann. Auch kann das Matratzeneinlegelement mehr Verschmutzung und Beanspruchung ausgesetzt sein als das Matratzenrahmenelement, etwa da es einen Teil der Liegefläche für den Benutzer bereitstellen kann. Aufgrund der Herausnehmbarkeit des Matratzeneinlegelements aus der Aussparung kann in vorteilhafter Weise lediglich dieses gereinigt und/oder gewaschen werden, ohne zwingend das Matratzenrahmenelement reinigen zu müssen. Auch kann aufgrund der zweiteiligen Ausgestaltung des Matratzenkerns eine Trocknungszeit nach Reinigung des Matratzenkerns deutlich reduziert sein.
Insbesondere bei Verwendung des Matratzenkerns für eine Kindermatratze oder als Kindermatratze kann eine derart gesteigerte Reinigbarkeit von Vorteil sein. Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass der erfindungsgemäße Matratzenkern nicht nur für Kindermatratzen, sondern auch für Matratzen für Erwachsene, insbesondere ältere Menschen oder Pflegebedürftige, in vorteilhafter weise eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann das Matratzeneinlegelement bei Verschmutzung mit Urin, anderen Körperflüssigkeiten oder anderweitig verursachten Schmutz bei Bedarf aus der Aussparung entfernt und umfassend sowie schnell gereinigt, gewaschen und/oder desinfiziert werden, beispielsweise in jeder konventionellen Waschmaschine. Unmittelbar nach der Reinigung (oder nach einer optionalen kurzen Trocknungszeit) kann das Matratzeneinlegelement wieder in die Aussparung eingebracht werden und der Matratzenkern steht erneut zur Verwendung zur Verfügung. Insgesamt kann dadurch die Hygiene deutlich gesteigert werden.
Aufgrund der Trennbarkeit und der verbesserten Reinigbarkeit des Matratzeneinlegelements und des Matratzenrahmens können auch Reinigungskosten sowie entsprechende Transportkosten, etwa für einen Transport der Matratze in eine Reinigung, vermieden werden. Auch kann ein regelmäßiger Austausch des Matratzenkerns entfallen, wie bei herkömmlichen Matratzenkernen der Fall. Zudem kann die verbesserte Waschbarkeit bzw. Reinigungsfähigkeit die Lebensdauer des Matratzenkerns signifikant erhöhen. Insgesamt kann so die Nachhaltigkeit des Matratzenkerns bzw. der Matratze signifikant verbessert werden.
Die zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen vollständige, Aufnahme des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements in der wenigstens einen Aussparung kann ferner ermöglichen, dass das wenigstens eine Matratzeneinlegelement zusammen mit dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement eine gemeinsame Liegefläche ausbildet. Beispielsweise kann das Matratzeneinlegelement herausfallsicher und/oder verrutschssicher in der Aussparung aufgenommen und/oder angeordnet sein.
Der Begriff Matratzenkern ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen bzw. Elemente, welche eine Liegefläche für einen Benutzer bereitstellen und eine Matratze ausbilden können bzw. Bestandteil einer Matratze sein können. Der Matratzenkern kann beispielsweise aus Schaumstoff, Latex, Naturfaser, Kautschuk, Naturprodukten und/oder Federkern vollständig oder zumindest teilweise ausgebildet sein. Andere Materialien sind jedoch möglich. Der Matratzenkern kann zweiteilig aus dem Matratzenrahmenelement und dem Matratzeneinlegeelement ausgebildet sein. Alternativ kann der Matratzenkern auch mehr als zwei Komponenten aufweisen. Beispielsweise kann der Matratzenkern mehrere Aussparungen für mehrere Matratzeneinlegeelemente aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann das Matratzenrahmenelement und/oder das eine oder mehrere Matratzeneinlegeelemente mehrteilig ausgebildet sein.
Der Matratzenkern ferner mehrere Liegebereiche oder Liegezonen aufweisen. Beispielsweise kann der Matratzenkern zwei bis sieben Liegezonen aufweisen. Die Liegezonen können dabei unterschiedlicher Verformungseigenschaften, Stauchhärten, elastische Eigenschaften und/oder Härtegrade aufweisen, sodass diese den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Körperregionen auf Stützung gerecht werden können. Beispielsweise kann dadurch eine ergonomische Liegeposition ermöglicht werden, insbesondere in Rücken- und Seitenlage des Benutzers.
Grundsätzlich kann der Matratzenkern beliebige Größen und/oder Härtegrade aufweisen. Insbesondere kann der Matratzenkern eine Grundfläche von rund 60x120 cm2, 60x140 cm2, 70x140 cm2, 70x160 cm2, 80x160 cm2, 80x170 cm2, 70x170 cm2, 80x180 cm2, 80x190 cm2, 80x200 cm2, 90x190 cm2, 90x200 cm2, 90x220 cm2, 100x190 cm2, 100x200 cm2, 100x220 cm2, 120x200 cm2, 140x200 cm2, 140x220 cm2, 160x200 cm2, 160x220 cm2, 180x200 cm2, 180x220 cm2, 200x200 cm2, oder 200x220 cm2aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Matratzenkern einen beliebigen Härtegrad aufweisen, beispielsweise einen Härtegerad von H1 bis H5.
Der Matratzenkern weist eine Oberseite und eine der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite auf, welche an den Seiten durch entsprechende Seitenflächen verbunden sein können. Die Oberseite, die Unterseite und die Seitenflächen des Matratzenkerns stellen die Außenseiten bzw. Außenfläche des Matratzenkerns bereit. Die Liegefläche kann im Kontext der vorliegenden Offenbarung die Fläche der Oberseite und/oder Unterseite des Matratzenkerns bezeichnen, welche als Stützfläche für einen Benutzer, beispielsweise in einer Liegeposition, in Rückenlage und/oder in Seitenlage, dienen kann.
Die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der Seitenflächen des Matratzen kerns kann glatt und/oder profillos ausgebildet sein. Alternativ kann zumindest in einem Teilbereich einer der Oberseite, der Unterseite, den Seitenflächen und/oder der Liegefläche ein Profil ausgebildet sein, beispielsweise um lokal die elastischen Eigenschaften des Matratzenkerns zu modifizieren. Mögliche Profile können eine oder mehrere Sicken, Rillen, Aussparungen, Quernuten, Öffnungen, Einkerbungen oder dergleichen aufweisen.
Der Begriff Kindermatratze ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Matratzen bzw. Matratzenkerne, welche speziell für Kinder, also Menschen in der Kindheit, d.h. in dem Zeitraum des Lebens eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät), ausgebildet sind. Kindermatratzen können eine Größe bzw. Grundfläche von beispielsweise rund 60x120 cm2, 60x140 cm2, 70x140 cm2, 70x160 cm2, 80x160 cm2, 80x170 cm2, 70x170 cm2, 80x180 cm2 aufweisen, sind darauf aber nicht beschränkt. Der Härtegrad von Kindermatratzen kann dabei relativ zu dem durchschnittlichen Körpergewicht definiert sein, sodass Kindermatratzen bzw. Matratzenkerne für Kindermatratzen einen niedrigeren Härtegrad aufweisen können und damit weicher sein können als Matratzen bzw. Matratzenkerne für Erwachsene.
Der Begriff Liegemöbel ist vorliegend breit zu verstehen und kann alle Möbel bzw. Einrichtungsgengenstände umfassen, auf welchen ein Mensch und/oder ein Tier sitzen und/oder liegen kann. Beispielhafte Ausführungsformen von Liegemöbel sind Sessel, Sofas, Betten, Matten, Stühle und Liegen. Optional können Liegemöbel über einen Lattenrost oder Federrost verfügen, auf welchem ein Matratzenkern und/oder eine Matratze abgelegt werden kann.
Der Begriff Matratzenrahmenelement ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Elemente beliebiger Geometrie und Form und beliebigen Materials, welche wenigstens eine Aussparung aufweisen, in welche das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement eingelegt bzw. herausnehmbar angeordnet werden kann. Das Matratzenrahmenelement kann einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein, wobei die mehreren Teile des mehrstückigen Matratzenrahmenelements miteinander lösbar oder nicht-lösbar, insbesondere verklebt oder verschweißt, verbunden sein können. Das Matratzenrahmenelement kann eine beliebige Form aufweisen. Beispielhafte Formen des Matratzenrahmenelements bzw. der Grundfläche des Matratzenelements können quadratisch, rechteckig, dreieckig, kreisrund, oval, polygonal sein, sind darauf aber nicht beschränkt.
Das Matratzenrahmenelement kann insbesondere eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche aufweisen und/oder im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sein. Das Matratzenrahmenelement kann eine Höhe, eine Breite und eine Länge aufweisen, beispielsweise mit einem Breiten/Längenverhältnis von rund 25 bis 75%, insbesondere rund 50%, einem Höhen/Längenverhältnis von rund 5 bis 20%, insbesondere rund 7%, und einem Höhen/Breitenverhältnis von rund 10 bis 25%, insbesondere rund 16%. Andere Verhältnisse sind jedoch möglich.
Das Matratzenrahmenelement weist eine Oberseite, eine Unterseite und zumindest eine Seitenfläche auf. Die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der zumindest einen Seitenfläche des Matratzenrahmenelements kann eine glatte Fläche bezeichnen. Alternativ kann zumindest in einem Teilbereich einer der Oberseite, der Unterseite, den Seitenflächen und/oder der Liegefläche ein Profil ausgebildet sein, beispielsweise um lokal die elastischen Eigenschaften des Matratzenkerns zu modifizieren. Mögliche Profile können eine oder mehrere Sicken, Rillen, Aussparungen, Quernuten, Öffnungen, Einkerbungen oder dergleichen aufweisen.
Das Matratzenrahmenelement kann eine Stauchhärte von rund 2 kPa bis 8 kPa, beispielsweise rund 2 kPa bis 4 kPa, insbesondere von rund 2,5 kPa bis 3,5 kPa, beispielsweise rund 3,2 kPa aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt. Andere Stauchhärten sind jedoch möglich. Die Stauchhärte des Matratzenrahmenelements kann kleiner, gleich bzw. identisch oder größer als die Stauchhärte des wenigstens einen Matratzeneinlegelements sein. Die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der Seitenflächen des Matratzenrahmenelements können größer als die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der Seitenflächen des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements sein.
Der Begriff Aussparung ist vorliegend breit zu verstehen kann eine Vertiefung, Öffnung und/oder Ausnehmung beliebiger Form und Größe bezeichnen, welche sich teilweise in, vollständig in, oder vollständig durch das wenigstens eine Matratzenrahmenelement, d.h. in das Volumen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements, erstrecken kann. Die Aussparung kann sich von zumindest einem Teil einer Liegefläche für einen Benutzer in das Innere bzw. in ein Innenvolumen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements, d.h. in das Volumen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements, erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann sich die Aussparung auch von zumindest einem Teil einer der Liegefläche des Benutzers gegenüberliegenden Fläche in das Innere des wenigstens einen Matratzenrahmenelements erstrecken.
Beispielsweise kann an der Oberseite und der Unterseite des Matratzenrahmenelements jeweils wenigstens eine Aussparung vorgesehen. In diesem Fall kann in eine oder in beide Aussparungen wenigstens ein Matratzeneinlegelement angeordnet sein bzw. darin angeordnet werden.
Die wenigstens eine Aussparung kann ein Volumen aufweisen, welches kleiner oder gleich dem Volumen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements sein kann, so dass das Matratzeneinlegelement formschlüssig in der wenisgetns einen Aussparung gehalten und/oder aufgenommen sein kann. Die Aussparung kann eine runde, elliptische, eckige, insbesondere quadratische, rechteckige oder vieleckige Form, aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt.
Die wenigstens eine Aussparung und/oder das wenigstens eine
Matratzeneinlegeelement kann eine Länge, eine Breite und eine Tiefe aufweisen, beispielsweise mit einem Breite/Längenverhältnis von rund 30 bis 50%, insbesondere rund 41%, einem Tiefen/Längenverhältnis von rund 0,01 bis 5%, insbesondere rund 0,02%, einem Tiefen/Breitenverhältnis von rund 0,05 bis 5%, insbesondere rund 0,06%. Andere Verhältnisse sind jedoch möglich. Alternativ oder zusätzlich kann die Aussparung ein Verhältnis zwischen der Breiten der Aussparung und der Breite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 50% bis rund 100%, insbesondere rund 70% bis 90%, und/oder ein Verhältnis zwischen der Tiefe der Aussparung und der Höhe des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 10% bis 100%, insbesondere rund 30% bis 95%, aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt. Alternativ oder zusätzlich kann die Aussparung ein Verhältnis zwischen der Länge der Aussparung und der Länge des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 70% bis 100%, insbesondere rund 85% bis 95%, und ein Verhältnis zwischen der Breite der Aussparung und der Breite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 50% bis 100%, insbesondere rund 70% bis 95%, aufweisen.
Die Aussparung weist zumindest eine Unterfläche (oder Unterseite), eine Oberfläche (oder Oberseite) bzw. Außenfläche (oder Außenseite), welche freigelegt ist, wenn das Matratzeneinlegeelement aus der Aussparung entfernt ist, und zumindest eine Seitenfläche (oder Seite) auf. Die zumindest eine Oberfläche und/oder die zumindest eine Seitenfläche kann eine glatte Fläche und/oder eine konturierte Fläche aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt. Die Aussparung kann eine einheitliche Tiefe, eine Vielzahl von Bereichen mit einer unterschiedlichen Tiefe, Bereiche mit einer konstanten Tiefe und/oder Bereiche mit einer abnehmenden und zunehmenden Tiefe aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt.
Der Begriff Matratzeneinlegeelement ist vorliegend ebenfalls breit zu verstehen und umfasst alle Elemente beliebiger Geometrie und Form und beliebigen Materials, welche in der wenigstens eine Aussparung des wenigstens einen Matratzenrahmenelements angeordnet werden können. Das wenigstens eine Matratzeneinlegelement kann mit der freigelegten Oberfläche bzw. Außenfläche und/oder der zumindest einen Seitenfläche, insbesondere allen Seitenflächen der Aussparung, in Berührkontakt stehen, wenn das Matratzeneinlegeelement in der Aussparung angeordnet ist. Das Matratzeneinlegeelement kann einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein, wobei die mehreren Teile des mehrstückigen Matratzeneinlegeelements miteinander lösbar oder nicht-lösbar, insbesondere verklebt oder verschweißt, verbunden sein können.
Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement kann eine beliebige Form aufweisen. Beispielhafte Formen des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements können quadratisch, rechteckig, dreieckig, kreisrund, oval, polygonal sein, sind darauf aber nicht beschränkt. Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement kann eine Höhe, eine Breite und eine Länge aufweisen, beispielsweise in einem Breiten/Längenverhältnis von rund 30 bis 50%, insbesondere rund 41%, einem Höhen/Längenverhältnis von rund 0,01 bis 5%, insbesondere rund 0,02%, und einem Höhen/Breitenverhältnis von rund 0,05 bis 5%, insbesondere rund 0,06%. Alternativ oder ergänzend kann das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement ein Verhältnis zwischen der Breite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und der Breite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 50% bis 100%, insbesondere rund 70% bis 95%, ein Verhältnis zwischen der Länge des wenigstens einen Matratzeneinlegelements und der Länge des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von rund 70% bis 100%, insbesondere rund 85% bis 95%, und/oder ein Verhältnis zwischen der Höhe des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und der Höhe des wenigstens einen Matratzenrahmenelements von 10% bis 100%, insbesondere rund 30% bis 95%, aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt.
Alternativ oder zusätzlich kann das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement eine im Wesentlichen identische Höhe zu oder eine größere Höhe als die Höhe des wenigstens einen Matratzenrahmenelements haben. Alternativ oder zusätzlich kann die Höhe des wenigstens einen Matratzeneinlegelements kleiner, identisch oder größer als die Höhe der wenigstens einen Aussparung sein.
Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement weist eine Oberseite (bzw. -fläche), eine Unterseite (bzw. -fläche) und zumindest eine Seitenfläche (bzw. Seite) auf. Die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der zumindest einen Seitenfläche des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements kann eine glatte Fläche und/oder eine konturierte Fläche sein.
Beispielsweise kann eine oder mehrere Seitenflächen der Aussparung oder des Matratzenrahmenelements eine Kontur aufweisen. Eine beispielhafte Ausführungsform einer konturierten Fläche stellt z.B. eine stufenförmige Seitenfläche dar. In Fall einer konturierten Fläche kann die der kontierten Fläche gegenüberliegende Fläche des Matratzenrahmenelements korrespondierend oder komplementär ausgebildet sein, sodass beide Flächen vollständig oder zumindest teilweise in Berührkontakt stehen und/oder die Konturen zumindest teilweise ineinandergreifen können.
Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement kann eine Stauchhärte von rund 2 kPa bis 8 kPa, beispielsweise rund 2 kPa bis insbesondere rund 2,5 kPa bis 3,5 kPa, beispielsweise 3,2 kPa aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt. Die Stauchhärte des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements kann kleiner, gleich bzw. identisch oder größer als die Stauchhärte des wenigstens einen Matratzenrahmenelements sein. Im Fall mehrerer Matratzeneinlegeelemente kann jedes Matratzenelement der Vielzahl von Matratzenelementen dieselbe Stauchhärte oder unterschiedliche Stauchhärte aufweisen.
Die Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der Seitenflächen des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements können kleiner als die entsprechende Fläche der Oberseite, der Unterseite und/oder der Seitenflächen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements sein.
Das Volumen des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements kann kleiner, identisch oder größer als das Volumen des wenigstens einen Matratzenrahmenelement sein. Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement kann das Volumen der wenigstens einen Aussparung zumindest teilweise oder vollständig ausfüllen. Das Volumen der Aussparung kann dabei durch die Seitenflächen und die Außen, bzw. Oberseite der Aussparung definiert sein. Die Außen- bz. Oberseite der Aussparung kann dabei in Richtung eines auf dem Matratzenkernkern abgelegten Benutzers orientiert sein. Das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement kann beidseitig in der Aussparung angeordnet sein bzw. werden, d.h. das Matratzenelement kann mit dessen Oberseite oder der Unterseite zuerst in die Aussparung eingeführt werden. Wenn das Matratzeneinlegeelement in der Aussparung aufgenommen ist, können daher die Oberseiten der Aussparung und des Matratzeneinlegelements oder die Oberseite der Aussparung und die Unterseite des Matratzeneinlegelements in Berührkontakt miteinander stehen.
Der Begriff herausnehmbar kann im Kontext der vorliegenden dahingehend verstanden werden, dass das Matratzeneinlegelement in die Aussparung eingeführt und aus dieser entfernt werden kann, beispielsweise maschinell oder durch einen Benutzer. Das Matratzeneinlegeelement kann dabei lösbar mit dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement verbunden und/oder gekoppelt sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Matratzeneinlegeelement trennbar und/oder lösbar in der wenigstens einen Aussparung des Matratzenrahmenelements aufgenommen sein. Die Verbindung zwischen dem wenigstens einen Matratzeneinlegeelement und dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement bzw. dessen Aussparung kann mittels Formschluss und/oder Kraftschluss, insbesondere Reibschluss, bereitgestellt werden, ist darauf aber nicht beschränkt.
Beispielsweise kann das Matratzeneinlegeelement formschlüssig in der Aussparung gehalten sein. Zum Beispiel kann das Matratzeneinlegelement bei Einführen in die Aussparung elastisch verformt, etwa gequetscht, werden. Nach Einführen des Matratzeneinlegelements in die Aussparung kann sich dieses elastisch in seine Ursprungsform verformen, um die Aussprung im Wesentlichen vollständig auszufüllen und darin gehalten zu werden. Damit kann eine verrutschsichere Anordnung des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements in der Aussparung bereitgestellt werden. Optional kann das Matratzeneinlegelement jedoch auch zumindest bereichsweise mit dem Matratzenrahmenelement verklebt und/oder verschweißt sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindung zwischen dem wenigstens einen Matratzeneinlegeelement und dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement mittels eines Riemens oder eines Klettverschlusses erfolgen.
Gemäß einer Ausführungsform ist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement über die als Liegefläche für den Benutzer ausgebildete Außenfläche des Matratzenkerns in die wenigstens eine Aussparungen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements einbringbar und/oder herausnehmbar.
Das Einbringen bzw. Herausnehmen des wenigstens einen Matratzeneinlegelements über die als Liegefläche für den Benutzer ausgebildete Außenfläche des Matratzenkerns in die wenigstens eine Aussparung kann eine einfache und unkomplizierte Handhabung der Matratze bzw. des Matratzenkerns ermöglichen. Auch kann so ein Anteil der Außenseite des Matratzeneinlegeelements an der Liegefläche erhöht werden, was sich vorteilhaft auf die Hygiene auswirken kann, etwa da das Matratzeneinlegelement separat gewaschen und gereinigt werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform ist die wenigstens eine Aussparung derart ausgestaltet, dass das wenigstens einen Matratzenrahmenelement das in der wenigstens einen Aussparung angeordnete wenigstens eine Matratzeneinlegelement zumindest entlang eines Teils eines Außenumfangs, insbesondere vollumfänglich, umläuft und/oder umschließt. Mit anderen Worten kann das Matratzenrahmenelement das Matratzeneinlegelement zumindest entlang eines Teils des Außenumfangs umlaufen und/oder umschließen. Dadurch kann das Matratzeneinlegelement entlang zumindest des Teils des Außenumfangs bündig an dem Matratzenrahmenelement anliegen. Beispielsweise können somit Unebenheiten in der Liegefläche vermieden und der Liegekomfort erhört werden. Des Weiteren kann dadurch eine Trittkante bereitgestellt werden, etwa durch denjenigen Teil des Matratzenrahmenelements, welcher das Matratzeneinlegelement entlang des Außenumfangs umläuft. Mit anderen Worten kann eine Trittkante durch das Matratzenrahmenelement ausgebildet sein, welche das Matratzeneinlegelement zumindest teilweise an dessen Außenumfang umläuft.
In einer weiteren Ausführungsform ist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement enganliegend und/oder bündig in der wenigstens einen Aussparung aufgenommen. Dadurch kann das Matratzeneinlegelement form- und/oder kraftschlüssig in der Aussparung gehalten sein. Weitere Befestigungsmittel, wie etwa ein Verkleben, können daher entfallen. Dies kann sich wiederum vorteilhaft in einer reduzierten Schadstoffbelastung des Matratzenkerns niederschlagen.
Der Begriff enganliegend ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst, dass das wenigstens eine Matratzeneinlegelement mit zumindest einer Seitenfläche in direktem Kontakt und/oder in Berührkontakt zu zumindest einer Seitenfläche der wenigstens einen Aussparung ist und/oder steht. Alternativ kann das wenigstens eine Matratzeneinlegelement mit allen Seitenflächen in direktem Kontakt und/oder Berührkontakt mit allen Seitenflächen der wenigstens einen Aussparung stehen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Außenseite des Matratzeneinlegelements mit einer Außenseite der Aussparung in Berührkontakt stehen. Insbesondere können alle Seiten des Matratzeneinlegelements, welche dem Matratzenrahmenelement gegenüberliegen, mit den entsprechenden Seiten bzw. Flächen des Matratzenrahmenrahmenelements in Berührkontakt stehen. Dies kann sich weiter vorteilhaft auf eine Stabilität des Matratzenkerns auswirken, etwa da das Matratzeneinlegelement verutschsicher in der Aussparung aufgenommen sein kann.
Der Begriff bündig kann vorliegend bedeuten, dass eine Flächen (Oberseite oder zumindest eine Seitenfläche) des wenigstens einen Matratzeneinlegelements und des wenigstens einen Matratzenrahmenelements eine gemeinsame Ebene, insbesondere ohne Versatz, ausbilden. Eine beispielhafte Ausführungsform ist, dass die Tiefe der wenigstens einen Aussparung gleich der Höhe der des wenigstens einen Matratzeneinlegelements ist, sodass die Oberseite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und die Oberseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements eine gemeinsame Ebene ausbilden.
In einer weiteren Ausführungsform ist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement derart in der wenigstens einen Aussparung aufgenommen, dass eine Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements bündig mit einer Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements abschließt. Die Außenseite des Matratzeneinlegelements und/oder des Matratzenrahmenelements kann dabei diejenige Seite bezeichnen, welche einen Teil der Liegefläche bildet und/oder einem Benutzer zugewandt ist. Die Außenseite des Rahmenelements kann dabei denjenigen Teil des Matratzenrahmenelements bezeichnen, welcher die Aussparung und/oder das Matratzeneinlegelement entlang eines Außenumfangs zumindest teilweise umläuft.
Ein bündiger Abschluss zwischen einer Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements mit einer Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements kann einen gesteigerten Liegekomfort durch Bereitstellung einer ebenen Liegefläche für den Benutzer ermöglichen.
In einer weiteren Ausführungsform bilden eine Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements und eine Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements gemeinsam die Liegefläche für den Benutzer aus.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Matratzenkerns ist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement derart in der wenigstens einen Aussparung aufgenommen, dass es an allen Außenseiten außer einer als Liegefläche für den Benutzer vorgesehenen Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements in Berührkontakt mit dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement steht. In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Matratzenkerns ist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement verrutschsicher in der wenigstens einen Aussparung aufgenommen. Eine verrutschsichere Aufnahme des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements in der wenigstens einen Aussparung kann ermöglichen, dass das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement trotz starker Bewegungen innerhalb des Schlafs des Benutzers in der Aussparung verbleibt, sodass eine ergonomische Liegeposition ermöglicht und eine komfortable Liegefläche für den Benutzer bereitgestellt werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform weist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement eine Stauchhärte von rund 2 kPa bis rund 8 kPa, beispielsweise rund 2 kPa bis rund 4 kPa, insbesondere rund 2,5 kPa bis rund 3,5 kPa, ferner insbesondere rund 3,2 kPa, auf. Alternativ oder zusätzlich weist das wenigstens eine Matratzenrahmelement eine Stauchhärte von rund 2 kPa bis rund 8 kPa, beispielsweise rund 2 kPa bis rund 4 kPa, insbesondere rund 2,5 kPa bis rund 3,5 kPa, ferner insbesondere rund 3,2 kPa, auf. Derartige Stauchhärten des Matratzeneinlegeelements und/oder Matratzenrahmenelements können ein komfortables Liegen eines Benutzers ermöglichen. Insbesondere bei Verwendung für eine Kindermatratze, jedoch nicht darauf beschränkt, können derartige Stuachhärten zudem einem Verkippen des Kopfes vorbeugen, sodass Genickverletzungen effizient vermieden werden können.
In einer weiteren Ausführungsform weist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement und/oder das wenigstens eine Matratzenrahmenelement einen hydrophoben, waschbaren und/oder kochbaren Schaumstoff auf. Mit anderen Worten kann das Matratzeneinlegelement und/oder das Matratzenrahmenelement einen hydrophoben, waschbaren und/oder kochbaren Schaumstoff enthalten und/oder daraus gefertigt sein. Beispielsweise kann der Matratzenkern bei wenigstens 60°C, beispielsweise wenigstens 70°C, wenigstens 75°C, wenigstens 80°C, wenigstens 90°C und/oder wenigstens 95°C waschbar sein, etwa ohne dabei plastisch deformiert oder in seinen Staucheigenschaften wesentlich verändert zu werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Matratzenkern bei Temperaturen über 100°C, beispielsweise über 120°C, gekocht werden, etwa ohne dabei plastisch deformiert oder in seinen Staucheigenschaften wesentlich verändert zu werden. Durch Waschen und/oder Kochen bei solch erhöhter Temperatur kann zudem eine Desinfektion bewirkt werden, was die Hygiene des Matratzenkerns weiter steigern kann.
Durch Ausbildung des Matratzenkerns aus hydrophobem Schaumstoff kann ferner sichergestellt werden, dass Schmutz und Verunreinigungen leicht entfernt werden können. Zudem kann eine Trocknungszeit nach dem Waschen reduziert werden oder vollständig entfallen.
Der Begriff Schaumstoff ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst sämtliche Schaumstoffe, welche für Matratzenkerne verwendbar sind. Der Schaumstoff kann ein Kaltschaum, insbesondere Polyethanschaum, sein, ist darauf aber nicht beschränkt.
Beispielsweise kann das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement und/oder das wenigstens eine Matratzenrahmenelement einen offenporigen Schaumstoff aufweisen. Dies kann insbesondere die Atmungsaktivität steigern und ein Schlafklima verbessern.
Der Begriff offenporiger Schaumstoff ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst sämtliche Schaumstoffe, deren Zellwände offen sind. Ein offenporiger Schaumstoff kann wie ein Schwamm Flüssigkeiten und Schall aufnehmen und/oder bieten in einem Polsterbereich eine hervorragende Durchlüftung. Beispielhafte Schaumstoffe sind PUR-Schaumstoffe, d.h. Polyurethanschaumstoff oder Polyesterschaumstoffe. Offenporiger Schaumstoff kann sich somit dadurch auszeichnen, dass ein Benutzer durch diesen Schaumstoff atmen kann, d.h. der Schaumstoff kann sowohl permeabel für Frischluft als auch für Abluft eines Benutzers sein. Der offenporige Schaumstoff beispielsweise eine Porengröße von rund 100 bis 200 Mikrometer oder mehr aufweisen. Die Verwendung eines offenporigen Schaumstoffs kann insgesamt zu einer verbesserten Durchlüftung des Matratzen kerns führen. Ferner kann sichergestellt werden, dass ein Benutzer, insbesondere beim Liegen/Schlafen auf dem Bauch, mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind. Dies kann insbesondere bei Kindern oder Säuglingen eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherstellen.
In einer weiteren Ausführungsform weist das wenigstens eine Matratzenrahmenelement und das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement eine Vielzahl von Luftkanälen auf. Über die Mehrzahl von Luftkanälen kann insbesondere eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Benutzers sichergestellt sein. Auch kann eine Atmungsaktivität gesteigert sein. Zudem können Schmutz und Verunreinigungen über die Luftkanäle abgeführt werden. Auch eine Trocknungszeit kann aufgrund der verbesserten Durchlüftung über die Luftkanäle reduziert sein.
Der Begriff Luftkanal ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst sämtliche Vorrichtungen, Öffnungen, Löcher, Passagen und Kanäle in dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement und/oder dem wenigstens einen Matratzeneinlegelement, durch welche Luft strömen können. Ein Kanal im Kontext der vorliegenden Offenbarung kann dabei einen größeren Querschnitt als eine Pore eines Materials des Matratzenkerns aufweisen. Die Vielzahl von Luftkanälen können einen rechteckige, quadratische, dreieckige, polygonale, kreisrunde, und ovalen Querschnitt aufweisen und sich jeweils in einer Längserstreckungsrichtung durch zumindest einen Teil des Matratzeneinlegelements und/oder des Matratzenrahmenelements erstrecken. Der Querschnitt eines Luftkanals kann dabei in Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Luftkanals konstant oder veränderlich sein. Beispielsweise kann zumindest ein Teil der Luftkanäle eine konvergierende oder divergierende Form, z.B. eine Konus-Form, dessen Radius von einer Oberseite oder Unterseite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder des wenigstens einen Matratzenrahmenelements kontinuierlich ab- oder zunimmt, aufweisen. Die Luftkanäle können in dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement und/oder dem wenigstens einen Matratzeneinlegelement identische Formen oder unterschiedliche Formen aufweisen. Beispielsweise können die Luftkanäle des Matratzeneinlegelements und/oder des Matratzenrahmenrahmenelements einen runden Querschnitt aufweisen, beispielsweise mit einem Radius von rund 0,1 cm bis rund 5 cm, insbesondere von rund 0,2 cm bis rund 3 cm, beispielsweise von rund 0,5 cm bis 1 ,5 cm, aufweisen. Die Luftkanäle können sich senkrecht bzw. in vertikaler Richtung, geneigt zur vertikalen Richtung und/oder stufenförmig durch das wenigstens eine Matratzenrahmenelement und/oder das wenigstens eine Matratzeneinlegelement erstrecken.
Die Luftkanäle können sich dabei von der Außenseite des Matratzeneinlegeelements und/oder Matratzenrahmenelements durch zumindest einen Teil des Matratzeneinlegeelements und/oder Matratzenrahmenelements erstrecken. Insbesondere können sich die Luftkanäle vollständig durch das Matratzeneinlegeelement und/oder Matratzenrahmenelement erstrecken.
Eine senkrechte Erstreckung oder Erstreckungsrichtung der Luftkanäle kann umfassen, dass sich die Luftkanäle von der Oberseite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder des wenigstens einen Matratzenrahmenelements in vertikaler Richtung erstrecken. Mit anderen Worten ausgedrückt, kann die senkrechte Erstreckungsrichtung lediglich eine vertikale Komponente umfassen. Eine geneigte Erstreckung kann beispielsweise bedeuten, dass eine Längsrichtung der Luftkanäle um einen Neigungswinkel a von rund 5° bis 90°, beispielsweise rund 10° bis 45°, gegenüber der Vertikalen geneigt sein kann. Mit anderen Worten ausgedrückt kann die geneigte Erstreckungsrichtung zumindest eine vertikale und zumindest eine horizontale Komponente umfassen. Eine stufenförmige Erstreckung kann ferner umfassen, dass die Vielzahl von Luftkanäle sowohl zumindest einen vertikalen Bereich, d.h. einen Bereich, welcher sich senkrecht zur Oberseite und/oder Unterseite des wenigstens einen
Matratzeneinlegeelements und/oder wenigstens einen Matratzenrahmenelements erstreckt, als auch zumindest einen horizontalen Bereich, d.h. einen Bereich, welcher sich parallel zur Oberseite und/oder Unterseite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder wenigstens einen Matratzenrahmenelements erstreckt, aufweist. Mit anderen Worten ausgedrückt kann jeder Luftkanal eine Vielzahl von horizontalen und vertikalen Bereichen aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können die Bereiche der stufenförmigen Erstreckung der Vielzahl von Luftkanäle auch geneigt um einen Neigungswinkel sein.
Die Luftkanäle können sich vollständig durch das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement und/oder wenigstens eine Matratzenrahmenelement erstrecken. Eine Querschnittsgröße, etwa ein Radius des Querschnitts, der Luftkanäle kann dabei über die Vielzahl von Luftkanäle variieren oder konstant bleiben. Beispielsweise kann ein Querschnitt von außen, etwa von den Seiten, dem Kopfende und/oder dem Fußende, in Richtung eines Zentrums oder einer Mitte des Matratzenkerns zu oder abnehmen. Insbesondere bei Zunahme des Querschnitts kann so eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Benutzers über die Luftkanäle sichergestellt sein.
Ein Flächenverhältnis von der Summe der Querschnittsflächen der Luftkanäle zur Gesamtfläche der Liegefläche, des wenigstens einen Matratzenrahmenelements und/oder des wenigstens einen Matratzeneinlegelements kann rund 10% bis 50%, insbesondere rund 15% bis rund 25%, betragen, ist darauf aber nicht beschränkt. Die Vielzahl von Luftkanäle können auf der gesamten Oberseite und/oder Unterseite des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements angeordnet sein, oder nur in Bereichen des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder Matratzenrahmenelements. Beispielsweise können die Vielzahl von Luftkanäle lediglich in einem Mittelabschnitt des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder Matratzenrahmenelements und nicht in dem Kopfabschnitt und/oder Fußabschnitt angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können Vielzahl von Luftkanäle auch in einem Kopfabschnitt und/oder Fußabschnitt angeordnet sein.
Beispielsweise können die Vielzahl von Luftkanäle im Kopfabschnitt und/oder
Fußabschnitt zu der Vielzahl von Luftkanälen in dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement und/oder wenigstens einen Matratzeneinlegeelement korrespondieren. Alternativ oder zusätzlich können die Vielzahl von Luftkanäle im Kopfabschnitt und/oder Fußabschnitt aber auch vollständig von der Vielzahl von Luftkanälen im Mittelabschnitt des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements abweichen. Beispielhafte Abweichungen können die Form, die Reihenanordnung, der Radius, oder die Anzahl von Luftkanälen pro Reihe sein.
Ferner können die Luftkanäle auf der gesamten Oberseite und/oder Unterseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements angeordnet sein, oder nur in der offengelegten Oberfläche bzw. Außenseite der Aussparung des wenigstens einen Matratzenrahmenelements. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die durch die Aussparung offengelegte Oberfläche/Oberseite/Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements ebenfalls als Oberseite bzw. Teil der Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements, wie zuvor genutzt, interpretiert/aufgefasst werden kann. Beispielsweise können lediglich in der Aussparung Luftkanäle in dem Matratzenrahmenelement vorgesehen sein.
Alternativ oder zusätzlich können an den Seitenbereichen und/oder den Stirnbereichen des Matratzenrahmenelements, welche beispielsweise die Aussparung und/oder das Matratzeneinlegelement umlaufen können, keine Luftkanäle vorgesehen sein.
Die Luftkanäle können in beliebiger Anordnung über die Liegefläche oder einen Teil davon verteilt sein. Insbesondere können die Luftkanäle in mehreren Reihen angeordnet sein, wobei in jeder Reihe mehrere Luftkanäle in Querrichtung des Matratzenkerns hintereinander angeordnet und mehrere Reihen in Längsrichtung parallel zueinander angeordnet sein können. Mehrere Reihen von Luftkanälen können sich daher parallel zu den Stirnseiten des Matratzenkerns und parallel zueinander erstrecken. Alternativ können die Reihen verkippt zueinander sein.
Jede Reihe von Luftkanäle kann eine identische oder unterschiedliche Anzahl von Luftkanälen umfassen. Beispielshaft kann jede Reihe rund 5 bis rund 25, etwa rund 10 Luftkanäle aufweisen, wobei rund 5 bis 30, etwa 20 Reihen in Längsrichtung des Matratzenkerns voneinander beabstandet ausgebildet sein können.
Die Luftkanäle des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements und/oder wenigstens einen Matratzenrahmenelements können derart angeordnet sein, dass diese paarweise einen gemeinsamen Kanal bereitstellen, wenn das Matratzeneinlegelement in der Aussparung angeordnet ist. Mit anderen Worten kann ein Luftkanal des Matratzeneinlegelements in einen Luftkanal des Matratzenrahmenelements übergehen und/oder münden, wenn das Matratzeneinlegeelement in der Aussparung angeordnet ist. Mit anderen Worten können die Vielzahl von Luftkanälen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements paarweise einen gemeinsamen Kanal bilden.
Die paarweise einen gemeinsamen, insbesondere durchgehenden, Kanal bildenden Luftkanäle des Matratzenrahmenelements und des Matratzeneinlegelements können sich parallel zueinander erstrecken und insbesondere identische Erstreckungsrichtungen aufweisen. Auch gebogene und/oder gekrümmte Verläufe sind denkbar.
Die Luftkanäle können zu einer verbesserten Durchlüftung des Matratzenkerns führen. Hinzukommend kann durch die Luftkanäle sichergestellt werden, dass die Benutzer, insbesondere beim Liegen/Schlafen auf dem Bauch, mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind.
In einer weiteren Ausführungsform des sind die Vielzahl von Luftkanälen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements in Reihen und parallel zueinander angeordnet. Eine Anordnung in Reihe und parallel zueinander kann ermöglichen, dass eine verbesserte Durchlüftung des Matratzenkerns bereitgestellt werden kann sowie sichergestellt werden kann, dass die Benutzer, insbesondere beim Liegen/Schlafen auf dem Bauch, mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind. Auch eine Abfuhr von Flüssigkeiten kann verbessert werden und eine Trocknungszeit kann reduziert werden.
In einer weiteren Ausführungsform erstrecken sich die Vielzahl von Luftkanälen des wenigstens einen Matratzenrahmenelements und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements vollständig durch das wenigstens eine Matratzenrahmenelement und das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement erstrecken. Dadurch kann eine Zufuhr von Frischluft und eine Abfuhr von Verbrauchsluft weiter gesteigert sein.
In einer weiteren Ausführungsform weisen die Vielzahl von Luftkanälen des wenigstens eine Matratzenrahmenelements und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements jeweils einen Radius von rund 0,1 cm bis rund 5 cm, insbesondere von rund 0,2 cm bis rund 3 cm, beispielsweise von rund 0,5 cm bis 1 ,5 cm auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement einen Kopfabschnitt, einen Fußabschnitt und einen Mittelabschnitt auf, wobei die Vielzahl von Luftkanälen lediglich im Mittelabschnitt angeordnet sind. Der Kopf- und der Fußabschnitt können dabei jeweils an Stirnseiten des Matratzenkerns angeordnet sein.
Der Kopfabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass dieser als Liegefläche bzw. Auflagefläche des Kopfes eines Benutzers dient. Der Kopfabschnitt kann identisch oder verschieden zu dem Fußabschnitt sein. Der Kopfabschnitt und/oder der Fußabschnitt kann eine Fläche ausweisen, welche rund 10 bis 40%, insbesondere 12,5%, der Gesamtfläche des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements ist.
Der Begriff Mittelabschnitt kann sämtliche Bereiche einer Matratze bzw. eines Matratzenkerns umfassen, die sich in Längsrichtung des Matratzenkerns zwischen dem Kopfabschnitt und dem Fußabschnitt befinden. Der Mittelabschnitt kann unmittelbar an den Kopfabschnitt und/oder Fußabschnitt angrenzen. Der Mittelabschnitt kann als Liegefläche bzw. Auflagefläche einer Hüfte oder Bauch eines Benutzers dienen.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft die Verwendung eines Matratzeneinlegeelements, so wie voranstehend und nachfolgend beschrieben, für einen Matratzenkern einer Matratze und/oder Kindermatratze. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft die Verwendung eines Matratzenkerns, so wie voranstehend und nachfolgend beschrieben, für eine Matratze und/oder eine Kindermatratze.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Matratze und/oder eine Kindermatratze, welche einen Matratzenkern, wie voranstehend und nachfolgend beschrieben, aufweist. Die Matratze weist einen Bezug bzw. Matratzenbezug auf, wobei der Bezug das wenigstens eine Matratzenrahmenelement und das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement vollständig umgibt und/oder umschließt.
Der Begriff Bezug ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen, welche einen Matratzenkern vollständig oder zumindest teilweise umschließen. Der Bezug kann als Matratzen bezug bzw. Matratzenschonbezug ausgebildet sein bzw. einen solchen bezeichnen. Die Begriffe Bezug, Matratzenschonbezug und Matratzen bezug können im Folgenden synonym verwendet werden. Der Bezug kann eine Oberseite, eine Unterseite und/oder wenigstens eine Seitenfläche aufweisen. Die Oberseite und/oder die Unterseite des Bezugs können jeweils als eine Liegefläche für einen Benutzer dimensioniert sein.
Zusätzlich oder alternativ zu dem Bezug kann der Matratzenkern einen Strumpf aufweisen. Der Strumpf kann als eine enganliegende, anliegende und/oder in Berührkontakt mit einer Außenfläche des Matratzenkerns, des Matratzeneinlegeelements und/oder des Matratzenrahmenelements stehende Umhüllung des wenigstens einen Matratzenrahmenelements und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements ausgebildet sein, welche das wenigstens eine Matratzenrahmenelement und das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement zumindest teilweise, insbesondere vollständig, umgibt und/oder umschließt. Der Strumpf kann aus einem elastischen und dehnbaren Stoff auf der Basis von Kettengewirken oder speziellen Gewebebindungen mit Rippen, sogenannten Tricotbindungen, bestehen. Der Strumpf kann beispielsweise mit dehnbaren Maschen und/oder in einer Gitter- oder Netzstruktur ausgebildet sein. Alternativ kann der Strumpf aus einem elastischen und dehnbaren Netzstoff ausgebildet sein, wobei dieser Stoff quadratische und/oder rechteckige Maschen aufweist. Anders geformte Aussparungen sind jedoch denkbar. Ferner kann der Stoff aus Naturfasern und/oder nicht-Naturfasern ausgebildet sein. Optional kann ein Verschluss und/oder eine Öffnung in dem Strumpf vorgesehen sein, beispielsweise sodass das Matratzeneinlegeelement herausgenommen werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform weist der Bezug einen Bezugstoff mit wenigstens einer oberen Lage und einer unteren Lage auf, wobei die obere Lage und die untere Lage zumindest teilweise übereinander angeordnet sind, wobei zumindest die obere Lage des Bezugstoffs aus einem Abstandsgestrick, beispielsweise einem 3D- Abstandsgestrick, ausgebildet ist, und wobei zumindest an einer der unteren Lage abgewandten Außenseite der oberen Lage mehrere Bezugstoff-Aussparungen ausgebildet sind.
Der Bezugstoff kann vollständig aus einem Abstandsgestrick und/oder 3D- Abstandsgestrick gefertigt und/oder ausgebildet sein. Bei einer zweilagigen Ausgestaltung des Bezugstoffs weist der Bezugsstoff eine obere Lage und eine untere Lage auf, wobei die obere und die untere Lage mit Fäden der oberen und/oder unteren Lage vollständig oder zumindest teilweise, beispielsweise punktuell, miteinander verbunden und/oder verstrickt sein können. Alternativ oder zusätzlich können Verbindungsfäden eingesetzt werden, welche die obere und die untere Lage verbinden können. Bei einer drei- oder mehrlagigen Ausbildung des Bezugstoffs kann der Bezugsstoff neben der oberen Lage und der unteren Lage eine oder mehrere mittlere Lagen des Bezugstoffs aufweisen, welche mit der oberen und/oder der Lage verbunden und/oder verstrickt sein können. Alternativ oder zusätzlich können auch hier Verbindungsfäden eingesetzt werden, welche zumindest zwei Lagen des Bezugstoffs, etwa die obere, die untere Lage und/oder eine oder mehrere mittlere Lagen, verbinden können.
Der Bezug bzw. Bezugsstoff kann in einfacher Weise zum Beispiel auf einer nach der sogenannten 3-Wegetechnik arbeitenden Großrundstrickmaschine mit zeitlich hohem Durchsatz und mithin hoher Wirtschaftlichkeit hergestellt werden. Eine zumindest an der Außenseite der oberen Lage des Bezugstoffs ausgebildeten Bezugstoff-Aussparungen sind im Kontext der vorliegenden Offenbarung streng von Maschen, aus welchen der Bezugstoff, die untere Lage und/oder die obere Lage ausgebildet sein können, zu unterscheiden. Im Vergleich zu den Maschen können die Bezugstoff-Aussparungen größer dimensioniert sein, beispielsweise können die Bezugstoff-Aussparungen bzw. Aussparungen des Bezugs eine Querschnittsfläche aufweisen, welche ein Vielfaches (etwa ein 5- bis 100-Faches oder mehr) größer sein kann als eine mittlere Querschnittsfläche der Maschen des Bezugsstoffes.
Der Begriff Abstandsgestrick ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst ein Gestrick, welches sich in mehrerlei Hinsicht von regelmäßig für Bezüge verwendeten Abstandsgewirken unterscheidet. Beispielsweise werden Abstandsgewirke regelmäßig auf sogenannten Kettenwirkmaschinen hergestellt, während ein Abstandsgestrick in der Regel auf einer Strickmaschine produziert werden. Bei der Herstellung eines Abstandsgewirkes werden Maschen um eine Kette herum gereiht (daher auch Kettenwirkmaschine). Die Maschen werden dabei vertikal aneinandergereiht. Aufgrund dieser Reihung der Maschen um eine Kette herum ist das Abstandsgewirk stabil, starr, unelastisch und nicht dehnbar. Im Gegensatz dazu sind die Maschen eines Abstandsgestricks nicht um eine Kette herum aneinandergereiht, sondern die Maschen als solche können elastisch und dehnbar sein, und zwar sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Im Vergleich zu einem Abstandsgewirk kann sich ein Abstandsgestrick daher insbesondere dadurch auszeichnen, dass es sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung elastisch und dehnbar ist, wohingegen ein Abstandsgewirk im Vergleich dazu völlig unelastisch und nicht dehnbar ist. Abstandsgewirke sind daher statische und starre Stoffstrukturen, welche nur wenig bis gar keine Elastizität aufweisen. Ferner weist ein Abstandsgewirk eine starre, harte und plastikartige Haptik auf, wohingegen ein Abstandgestrick eine textile bzw. stoffähnliche und weiche Haptik aufweisen kann. Des Weiteren ragen bei einem Abstandsgewirk regelmäßig Faserenden aus einer Oberfläche des Gewirkes heraus, so dass eine kratzige und raue Haptik entsteht. Dagegen verfügt ein Abstandsgestrick in der Regel über eine wesentlich weichere Haptik, welche mitunter durch die erhöhten elastischen Eigenschaften des Abstandsgestricks sowie eine im Vergleich zu Abstandsgewirken wesentlich feinere Verarbeitung hervorgerufen ist.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Bezug und/oder ein Bezugstoff des Matratzenbezugs zumindest teilweise aus einem Abstandstextil, insbesondere einem Abstandsgestrick und/oder einem Abstandsgewirk, ausgebildet ist. Derartige Abstandstextilien können in vorteilhafter weise einen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch ermöglichen.
Gemäß einer Ausführungsform weist der Bezug einen Bezugstoff mit wenigstens einer oberen Lage und einer unteren Lage auf, wobei die obere Lage und die untere Lage zumindest teilweise übereinander angeordnet sind, und wobei zumindest die obere Lage des Bezugstoffs aus einem Abstandsgestrick, beispielsweise einem 3D- Abstandsgestrick, ausgebildet ist, und wobei zumindest an einer der unteren Lage abgewandten Außenseite der oberen Lage mehrere Aussparungen ausgebildet sind.
Die untere Lage kann dabei im Wesentlichen geschlossen und/oder geschlossen verstrickt sein und die Aussparungen können Durchbrüche oder Öffnungen in der oberen Lage bilden. Die Aussparungen können somit durch die untere Lage begrenzt sein. Zwischen der oberen und der unteren Lage können die Aussparungen optional durch Abstandsfäden zumindest teilweise begrenzt sein. Eine Kontur der Aussparungen an der oberen Lage kann durch Strickmaschen des 3D-Abstandsgestricks an der oberen Lage definiert sein. Der Matratzenbezug nutzt mithin die Vorteile eines Abstandsgestricks, welches beispielsweise eine Abstandsstruktur mit Maschen, etwa zumindest teilweise aus verstrickten mono- oder multifilen abstandshaltenden Fäden, aufweist.
Ferner ermöglichen die an der Außenseite ausgebildeten Aussparungen eine gesteigerte Luftzirkulation, eine gesteigert Atmungsaktivität und/oder einen gesteigerten Feuchtigkeitsabtransport.
Die Aussparungen können nach außen hin, d.h. in Richtung des Benutzers, offen ausgestaltet sein und/oder einen nach außen offenen Querschnitt aufweisen. Die Aussparungen können somit Öffnungen bezeichnen. Die Aussparungen können dabei hinsichtlich des Luftaustauschs und des Feuchtigkeitsabtransports sowie des Ausgleichs von Temperaturschwankungen im Allgemeinen von Vorteil sein. Auch können die Aussparungen eine erhöhte Elastizität bereitstellen, welche einer Benutzerperson eine weiche Haptik bieten und zudem erlauben kann, dass sich der Bezug in optimaler Weise an den darauf liegenden Benutzer bzw. Kopf anpassen kann, ohne dass dieser durch bei Abstandsgewirken häufig spürbaren spröden abstandshaltenden Fäden beeinträchtigt würde.
Die zumindest an der Außenseite der oberen Lage ausgebildeten Aussparungen können ferner eine Mesh-Struktur des Bezugstoffes bereitstellen und/oder ausbilden. In anderen Worten kann der Bezugstoff zumindest an der Außenseite eine Mesh-Struktur, etwa eine wabenartige Mesh-Struktur, mit den Aussparungen aufweisen.
Die Aussparungen der Mesh-Struktur und/oder des Bezugstoffes können beispielsweise in regelmäßiger Anordnung auf der Außenseite des Bezugsstoffs angeordnet sein. In anderen Worten können die Aussparungen regelmäßig und/oder in einem regelmäßigen Muster angeordnet sein. Es ist jedoch auch eine unregelmäßige, zum Beispiel eine ein Muster bildende Anordnung, denkbar.
Die Aussparungen, etwa die nach außen offenen Aussparungen, können hinsichtlich ihrer Geometrie variabel sein, so zum Beispiel rund, eckig, oval, vieleckig, elliptisch oder auch beliebig anders hinsichtlich ihres offenen Querschnitts ausgebildet sein.
Beispielsweise können die Aussparungen wabenartig ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich können die Aussparungen einen runden, einen abgerundeten, einen eckigen, einen viereckigen, einen rechteckigen, einen vieleckigen, einen dreieckigen, einen elliptischen, einen ovalen und/oder einen polygonförmigen Querschnitt aufweisen.
Gemäß einer Ausführungsform ist die obere Lage und/oder die untere Lage des Bezugstoffes zumindest teilweise aus einer Naturfaser ausgebildet.
Durch den Einsatz von Naturfasern, welche beispielsweise in dem Abstandsgestrick enthalten und/oder verstrickt sein können, kann eine Nachhaltigkeit und/oder Ökologie des Matratzenbezugs (nachfolgend auch „Bezug“) gesteigert sein, etwa da die Naturfasern aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können. Auch können sich Naturfasern durch eine erhöhte Belastbarkeit und/oder Strapazierfähigkeit auszeichnen. Darüber hinaus können Naturfasern eine angenehme, weiche Haptik für den Benutzer zur Folge haben. Auch können sich Nuturfasern durch eine gesteigerte Hautverträglichkeit, Atmungsaktivität und/oder Geruchsneutralität auszeichnen. Zudem können Naturfasern eine kosteneffiziente Herstellung des Matratzenbezugs ermöglichen.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Naturfaser des Bezugs bzw. Matratzenbezugs bzw. des zugehörigen Bezugstoffs eine Tierhaarfaser, eine Wollfaser, Baumwollfaser, eine Hanffaser, eine Eukalyptusfaser, eine Bambusfaser, eine Leinenfaser, eine Holzfaser, eine Viskosefaser, eine Flachsfaser, eine Seidenfaser, eine Pflanzenfaser oder eine Kombination davon. Derartige Naturfasern können sich etwa im Vergleich zu Kunstfasern durch eine gesteigerte Nachhaltigkeit, Geruchsneutralität, Hautverträglichkeit, Strapazierfähigkeit und/oder Robustheit auszeichnen. Gemäß einer Ausführungsform weist die obere Lage, die untere Lage und/oder eine oder mehrere mittlere Lagen des Bezugstoffs einen Gewichtsanteil von Naturfasern, etwa bezogen auf die jeweilige Lage oder den gesamten Bezugstoff, von 2 % bis 99 %, beispielsweise wenigstens 5 %, wenigstens 10 %, wenigstens 15 %, wenigstens 20 % und/oder wenigstens 25 % auf. Auch wenigstens 30 %, 35 %, 40 %, 45 %, 50 %, 55 %, 60 %, 65 %, 70 %, oder 75 % an Naturfasern ist denkbar.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Anteil, etwa der Gewichtsanteil und/oder der Volumenanteil, von Naturfasern, etwa bezogen auf die jeweilige Lage oder den gesamten Bezugstoff, in der oberen Lage größer als der Anteil, etwa der Gewichtsanteil und/oder der Volumenanteil, von Naturfasern in der unteren und/oder einer oder mehreren mittleren Lagen. Beispielsweise kann der Anteil in der oberen Lage wenigstens doppelt so groß sein wie der entsprechende Anteil von Naturfasern in der unteren und/oder einer oder mehreren mittleren Lagen.
Gemäß einer Ausführungsform besteht die obere Lage im Wesentlichen und/oder nahezu vollständig, beispielsweise vollständig, aus Naturfasern und die untere Lage, sowie optional eine oder mehrere mittlere Lagen, bestehen im Wesentlichen und/oder nahezu vollständig, beispielsweise vollständig, aus Kunstfasern.
Gemäß einer Ausführungsform ist die obere Lage und/oder die untere Lage des Bezugstoffs zumindest teilweise aus texturiertem, verdrilltem Garn, insbesondere Multifilamentgarn, ausgebildet, beispielsweise aus Polyestergarn, Polyethylengarn, Polyamidgarn, Polyethylengarn und/oder Polyamidgarn. Dadurch kann eine weiche und angenehme Haptik bereitgestellt sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist die obere Lage und/oder die untere Lage des Bezugstoffs zumindest teilweise aus Monofilamentgarn, insbesondere Polyestergarn, glattem Polyestergarn, Polyethylengarn, glattem Polyethylengarn, Polyamidgarn, und/oder glattem Polyamidgarn, ausgebildet. Bei Ausbildung des Bezugstoffs aus Monofilamentgarn an der dem Matratzenkern oder dem Kissenkern zugewandten Unterseite des Bezugstoffs kann ein Entfernen oder Einführen des Matratzen- bzw. Kissenkerns erleichtert werden.
Beispielsweise kann der Bezugsstoff aus Abstandsgestrick wenigstens zweilagig mit einer die Außenseite bildenden oberen Lage und einer eine innere bzw. untere Lage bildenden Gewebeschicht aus vorzugsweise Polyesterfaserstoff, Polyethylenfaserstoff und/oder Polyamidfaserstoff ausgebildet sein.
Die innere bzw. untere Lage kann beispielsweise eine glatte Gewebeschicht sein, welche auch jacquardiert und/oder zum Beispiel mit einem Muster versehen sein kann, auf die sich die obere Lage des Abstandsgestricks aus texturiertem, verdrilltem Garn, insbesondere Multifilamentgarn, nach außen hin aufbauen kann.
Gemäß einer Ausführungsform weist der Bezugstoff ferner eine mittlere Lage auf, welche zumindest punktuell und/oder zumindest teilweise mit der oberen Lage und/oder der unteren Lage verstrickt ist. Die mittlere Lage kann zur Voluminisierung des Bezugstoffs dienen. Dadurch kann zudem ein Liegekomfort erhöht sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist die mittlere Lage zumindest teilweise aus einem Monofilamentgarn, insbesondere Polyestergarn, glattem Polyestergarn, Polyethylengarn, glattem Polyethylengarn, Polyamidgarn, und/oder glattem Polyamidgarn, ausgebildet.
Gemäß einer Ausführungsform ist die mittlere Lage zumindest teilweise aus einem Multifilamentgarn, beispielsweise einem texturierten, verdrillten Multifilamentgarn, beispielsweise aus Polyestergarn, Polyethylengarn, Polyamidgarn, Polyethylengarn und/oder Polyamidgarn, ausgebildet.
Gemäß einer Ausführungsform ist die mittlere Lage zumindest teilweise aus einer Naturfaser ausgebildet. Hierbei bieten sich die voranstehend bezüglich der Naturfasern erläuterten Vorteile.
Gemäß einer Ausführungsform erstrecken sich die Aussparungen zumindest im Wesentlichen über eine Dicke der oberen Lage und gegebenenfalls der mittleren Lage. Insbesondere können sich die Aussparungen vollständig durch die obere Lage erstrecken, so dass die Aussparungen gleichsam Durchbrüche in der oberen Lage ausbilden und/oder darstellen können.
Die Aussparungen können sich beispielsweise zumindest im Wesentlichen über die gesamte Dicke der oberen Lage erstrecken, das heißt von der Außenseite bis an die innere bzw. untere Lage oder nahe an diese heran, etwa um eine optimale Klimatisierung bezüglich des Luft- und Feuchtigkeitsaustausches zwischen den beiden Seiten des Bezugsstoffs zu ermöglichen. Zudem kann die Tiefe der Aussparung die Weichheit der oberen Lage aus Abstandsgestrick erhöhen, womit eine verbesserte Haptik erhalten werden kann.
Der Bezugsstoff kann ferner dreilagig mit einer mittleren Lage, etwa einer mit der oberen Lage verstrickten Lage, mit einem Monofilamentgarn als Füllstoff ausgebildet sein. Dabei kann bei gleichzeitiger hoher Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit eine Stabilisierung und eine haptisch häufig gewünschte Voluminisierung des Abstandsgestricks erzielt werden. Der Monofilamentgarn kann beispielsweise zumindest teilweise aus Polyester, Polyamid und/oder Polyethylen gebildet sein, jedoch sind hierfür auch andere Kunstfasern einsetzbar.
Um der nach außen weisende Oberfläche bzw. Außenseite des Abstandsgestricks eine besonders glatte und angenehme Haptik zu verleihen, kann die die Aussparungen umgebende Oberfläche bzw. Außenseite aus im Vergleich zu übrigen Bereichen der Außenseite feineren Strickmaschen gebildet sein.
Gemäß einer Ausführungsform hat die obere Lage einen Gewichtsanteil von 50 % bis 70 %, insbesondere von 55 % bis 60 %, an dem Bezugsstoff. Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser Gewichtsanteil hinsichtlich Komfort und Mikroklimatisierung besonders vorteilhaft ist. Gemäß einer Ausführungsform hat die untere Lage einen Gewichtsanteil von 20 % bis 30 %, insbesondere von 25 % bis 30%, an dem Bezugsstoff.
Gemäß einer Ausführungsform hat eine mittlere Lage einen Gewichtsanteil von 10 % bis 20 %, insbesondere von 15 % bis 20%, an dem Bezugsstoff.
Bei Verwendung eines Füllstoffes wurden optimale Ergebnisse hinsichtlich der Luftdurchlässigkeit, Stabilisierung und Voluminisierung bei einem Gewichtsanteil von 10% bis 20%, insbesondere von 15% bis 20%, der mittleren Lage an dem Bezugsstoff ermittelt.
Gemäß einer Ausführungsform hat der Bezugsstoff ein Gewicht von 250 g/m2 - 300 g/m2. Damit kann der Bezugstoff die erforderliche Strapazierbarkeit aufweisen und gleichzeitig hinsichtlich seines Gewichts bei der Herstellung wie bei der Verwendung einfach zu handhaben sein.
Gemäß einer Ausführungsform ist der der Bezugsstoff an wenigstens einer Seite, beispielsweise der Außenseite, der Innenseite, der Unterseite und/oder der Oberseite, gummiert, beschichtet und/oder mit Latex versehen, etwa um einem Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Wasser vorzubeugen.
Gemäß einer Ausführungsform ist der der Bezugsstoff an allen Seiten gleich ausgebildet. In anderen Worten kann der Matratzen bezug auf allen Seiten, das heißt auf der Oberseite, auf der Unterseite und auf den ggf. vorhandenen Längsund Querseiten, gleich ausgebildet sein, wobei es jedoch grundsätzlich auch denkbar ist, unterschiedliche Seiten des Bezugs unterschiedlich auszubilden.
Die gleiche Ausbildung aller Seiten kann eine besonders einfache Herstellung ermöglichen, wobei aufgrund der hohen Atmungsaktivität des Bezugsstoffes auch auf ein häufig bei bekannten Bezügen, insbesondere Matratzenbezügen, anzutreffendes Lüftungsband an den Quer- und Längsseiten verzichtet kann. Gemäß einer Ausführungsform weist die Matratze, der Matratzenbezug bzw. der Bezug einen wenigstens teilweise umlaufenden Verschluss auf, insbesondere einen Reißverschluss, der zum Einsetzen oder Entfernen eines Matratzenkerns zu öffnen oder zu schließen ist.
Weiterhin können zur einfacheren Handhabung einer mit dem Matratzen bezug bezogenen Matratze und/oder dem Liegemöbel Griffe an dem Matratzenbezug angenäht sein.
Der Bezug bzw. Matratzenbezug kann ferner waschbar sein, beispielsweise bei einer Temperatur von wenigstens 30°C, wenigstens 40°C, wenigstens 50°C, wenigstens 60°C, wenigstens 70°C, wenigstens 80°C oder wenigstens 90°C.
Ein weiterer Aspekt der Offenbarung betrifft die Verwendung eines Matratzenkerns, so wie voranstehend und nachfolgend beschrieben, für eine Matratze, ein Liegemöbel und/oder eine Kindermatratze.
Ein weiterer Aspekt der Offenbarung betrifft die Verwendung einer Matratze, so wie voranstehend und nachfolgend beschreiben, als Kindermatratze.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele und Figuren.
Kurze Beschreibung der Figuren
Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu. Sind in der nachfolgenden Beschreibung in verschiedenen Figuren die gleichen Bezugszeichen angegeben, so bezeichnen diese gleiche, gleichwirkende, ähnliche oder ähnlich wirkende Elemente. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzenkerns; Figur 2 eine perspektivische Ansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzen kerns;
Figur 3 eine perspektivische Ansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzenkerns mit herausgenommenem Matratzeneinlegeelement;
Figur 4 eine schematische Schnittansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzen kerns;
Figur 5 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Luftkanals;
Figur 6 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Luftkanals;
Figur 7 eine schematische Ansicht einer Matratze mit einem Bezug;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht einer Matratze mit einem auf einen Matratzenkern aufgezogenen Bezug;
Figur 9 eine stark vereinfachte ausschnittsweise Draufsicht auf eine Außenseite des Bezugs;
Figur 10 eine bereichsweise Schematische Querschnittsansicht durch einen Bezugstoff des Bezugs; und
Figur 11 eine detaillierte Ansicht eines Verschlusses eines Bezugs.
Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzen kerns.
Der Matratzenkern 10 weist ein Matratzenrahmenelement 11 und ein Matratzeneinlegeelement 12 auf, wobei das Matratzeneinlegeelement 12 innerhalb oder in einer Aussparung 30 des Matratzenrahmenelement 11 herausnehmbar angeordnet ist. Das Matratzenrahmenelement 11 und ein Matratzeneinlegeelement 12 weisen eine rechteckige Grundfläche und/oder quaderförmige Form auf. Hierbei ist das Matratzeneinlegeelement 12 derart in der Aussparung 30 des Matratzenrahmenelement 11 angeordnet, dass das Matratzeneinlegeelement 12 mit seiner Unterseite und den vier Seitenflächen in direktem Kontakt bzw. Berührkontakt zu der offengelegten Fläche bzw. Außenfläche (auch als Außenseite bezeichnet) der Aussparung 30 und den vier Seitenflächen der Aussparung 30 des Matratzenrahmenelement 11 steht. Das Matratzenrahmenelement 11 weist eine Länge L und eine Breite B auf. Das Matratzeneinlegeelement 12 weist eine in Längsrichtung 7 bemessene Länge I und eine in Querrichtung 5, orthogonal zur Längsrichtung 7 und orthogonal zur vertikalen Richtung, bemessene Breite b auf. Analog weist das Matratzenrahmenelement eine in Längsrichtung 7 bemessene Länge L und eine in Querrichtung bemessene Breite B auf.
Das Breiten/Längenverhältnis B/L des Matratzenrahmenelements 11 kann etwa 50% betragen. Das Breiten/Längenverhältnis b/l des Matratzeneinlegeelements 12 kann etwa 40% betragen. Das Breiten/Breitenverhältnis b/B beträgt etwa 70% und das Längen/Längenverhältnis l/L beträgt etwa 85%.
Das Matratzeneinlegeelement 12 und das Matratzenrahmenelement 11 weisen beide eine Vielzahl von Luftkanälen 13 auf. Die Vielzahl von Luftkanälen 13 weisen alle denselben Radius auf und sind in 20 parallelen Reihen mit jeweils 10 Luftkanälen angeordnet. Die parallelen Reihen weisen eine gerade Form auf und die Vielzahl von Luftkanäle 13 sind ebenfalls parallel zueinander angeordnet. Das Matratzeneinlegeelement 12 weist einen Kopfabschnitt 14, einen Fußabschnitt 15 und einen Mittelabschnitt 16 auf, wobei lediglich in dem Mittelabschnitt die Vielzahl von Luftkanälen bereitgestellt sind. Der Kopfabschnitt 14 sowie der Fußabschnitt 15 weisen beide keine Vielzahl von Luftkanäle auf. Der Kopf- und Fußabschnitt sind identisch und nehmen jeweils etwa 12,5% der Gesamtfläche des Matratzeneinlegeelements ein.
Das Matratzenrahmenelement 11 bildet eine Trittkante aus, welche die Aussparung 30 und/oder das darin angeordnete Matratzeneinlegelement 12 vollständig umlaufen.
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzenkerns 10. Sofern nicht anders beschrieben, weist der Matratzenkern 10 der Figur 2 dieseleben Elemente und Merkmale wie der Matratzenkern 10 der Figur 1 auf.
Das Matratzeneinlegeelement 12 ist der Figur 2 bündig in der Aussparung 30 des Matratzenrahmenelements 11 angeordnet. Bündig bedeutet hierbei, dass sowohl die Oberseite des Matratzenrahmenelements 11 und die Oberseite des Matratzeneinlegeelement s12 eine gemeinsame Ebene, welche auch die Liegefläche des Matratzenkerns bereitstellt, bereitstellen. Die gemeinsame Ebene weist hierbei keine scharfen Übergänge, d.h. Erhöhungen oder Kanten, zwischen dem Matratzeneinlegeelement 12 und dem Matratzenrahmenelement 11 auf.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzenkerns 10 mit herausgenommenem Matratzeneinlegeelement. Sofern nicht anders beschrieben, weist der Matratzenkern 10 der Figur 3 dieseleben Elemente und Merkmale wie der Matratzenkern 10 der Figuren 1 und 2 auf.
Die Aussparung 30 weist eine offengelegte Oberfläche 31 bzw. Außenseite 31 und Seitenflächen 31, insbesondere vier Seitenflächen, auf. Die Aussparung 30 erstreckt sind in das wenigstens eine Matratzenrahmenelement 11 von der Außenseite des Matratzenkerns bzw. der Liegefläche her in das Innere des Matratzenrahmenelements 11 .
Das Matratzeneinlegeelement 12 weist eine Höhe h auf, welche einer Tiefe der Aussparung 30 entsprechen können. Das Höhen/Längenverhältnis h/l des Matratzeneinlegeelements 12 beträgt etwa 0,02% und das Höhen/Breitenverhältnis h/b des Matratzeneinlegeelements 12 beträgt 0,06%. Die Aussparung 30 weist ein Breite C auf.
Die Aussparung 30 und das Matratzeneinlegelement können derart korrespondierende Formen und Geometrien besitzen, dass das Matratzeneinlegelement 12 verrutschsicher in der Aussparung 30 aufgenommen sein kann. Insbesondere können die Aussparung 30 und das Matratzeneinlegeelement 12 komplementäre Geometrien aufweisen.
Figur 4 zeigt eine schematische Schnittansicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Matratzen kerns. Sofern nicht anders beschrieben, weist der Matratzenkern 10 der Figur 4 dieseleben Elemente und Merkmale wie der Matratzenkern 10 der Figuren 1 bis 3 auf.
Das Matratzenrahmenelement 11 weist eine Oberseite 41 eine Unterseite 42 und vier Seitenflächen 43 sowie eine Höhe H auf. Die Aussparung 30 weist eine Tiefe T und eine Länge K auf. Die Höhe h des Matratzeneinlegeelements 12 und der Tiefe des Aussparung 30 sind identisch, sodass eine gemeinsame Ebene von dem Matratzeneinlegeelements 12 und dem Matratzenrahmenelements 11 ausgebildet wird. Durch das Matratzeneinlegeelement 12 und das Matratzenrahmenelements 11 erstrecken sich vollständig eine Vielzahl von Luftöffnungen 13, bzw. Luftkanälen in vertikaler Richtung, insbesondere orthogonal zur Längserstreckungsrichtung 7 und zur Querrichtung 5 des Matratzenkerns 10. Die Luftkanäle 13 des Matratzeneinlegelements 12 und die Luftkanäle 13 des Matratzenrahmenelements 11 bilden paarweise einen gemeinsamen Kanal bilden. Die Luftöffnungen bzw. -kanäle 13 weisen alle einen konstanten Radius über deren Länge auf.
Wie in Figuren 1 bis 4 ersichtlich, können die Luftkanäle 13 einen runden Querschnitt aufweisen und parallel zur vertikalen Richtung verlaufen. Die Luftkanäle 13 können jedoch auch zur Vertikalen geneigt und/oder einen anderen Querschnitt aufweisen, so wie voranstehend im Detail beschrieben.
Figur 5 zeigt eine schematische Querschnittansicht einer ersten Ausführungsform eines Luftkanals 13 eines Matratzenkerns 10. Sofern nicht anders beschrieben, weist der Matratzenkern 10 der Figur 5 dieseleben Elemente und Merkmale wie der Matratzenkern 10 der Figuren 1 bis 4 auf.
Der Luftkanal 13 ist ein geneigter Luftkanal in dem wenigstens einen Matratzeneinlegeelement 12 und/oder Matratzenrahmenelement 11 , welcher um den Neigungswinkel a. Der Neigungswinkel a beträgt 45°.
Figur 6 zeigt eine schematische Querschnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines Luftkanals 13 eines Matratzenkerns 10. Sofern nicht anders beschrieben, weist der Matratzenkern 10 der Figur 6 dieseleben Elemente und Merkmale wie der Matratzenkern 10 der Figuren 1 bis 5 auf.
Der Luftkanal 13 ist ein stufenförmiger Luftkanal in dem wenigstens einen Matratzenelement 12 und/oder Matratzenrahmenelement 11. Der stufenförmige Luftkanal 13 weist einen senkrechten bzw. vertikalen Abschnitt 610 und einen waagerechten bzw. horizontalen Abschnitt en auf. Der senkrechte Abschnitt 610 erstreckt sich vertikal senkrecht zur Oberseite und Unterseite des Matratzeneinlegeelements 12 und/oder Matratzenrahmenelements 11. Der waagerechte Abschnitt erstreckt sich horizontal bzw. parallel zur Oberseite und Unterseite des Matratzeneinlegeelements 12 und/oder Matratzenrahmenelements 11.
Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht einer Matratze 500. Die Matratze weist einen Matratzenkern 10 auf, etwa einen Matratzenkern 10 der Figuren 1 bis 6.
Ferner weist die Matratze 500 einen Bezug 61 auf, welcher den Matratzenkern 10 vollständig umgibt.
Der Bezug 61 ist mittels eines vollumlaufenden Verschlusses 62, insbesondere eines Reißverschlusses, der gegen ein ungewolltes Öffnen gesichert ist, geschlossen. Der vollumflaufende Verschluss 62 ist an der Unterseite des Matratzenkerns bzw. des Bezugs 61 angeordnet.
Figur 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Matratze 500 mit auf einen Matratzenkern 10 aufgezogenen Bezug 61.
Der exemplarisch dargestellte Bezug 61 bzw. ein Matratzenbezug 61 (bzw. ein Matratzenschonbezug 61) ist in einem auf einen Matratzenkern 10 aufgespannten Zustand gezeigt, wobei der Bezug 61 an einer Oberseite 71 eine erste Liegefläche und an einer gegenüberliegenden Unterseite 72 eine zweite Liegefläche für einen darauf schlafenden Benutzer bildet.
Der Bezug 61 ist umlaufend aus gleichem Bezugstoff 70 gebildet, wobei auch seitliche Querflächen 73 und Längsflächen 74, optional nahtfrei, in die Oberseite 71 und Unterseite 72 übergehen. Hiervon abweichend kann jedoch in anderen Ausführungen auch eine Abtrennung der Flächen des Bezugstoffs 70 durch Nähte und gegebenenfalls ein Kederband vorgesehen sein.
An den Querflächen 73 und Längsseiten 74 ist zur Einbringung und Entfernung des Matratzenkerns 10 ein umlaufender Verschluss 62 in Form eines Reißverschlusses in den Matratzenbezug 61 (bzw. Matratzenschonbezug 61) eingenäht. Zudem sind an den seitlichen Längsflächen 74 mehrere Griffe 75 zum Anheben des von dem Matratzenbezug 61 (bzw. Matratzenschonbezug 61) umspannten Matratzenkerns 10 vorgesehen, von denen nur ein Griff 75 exemplarisch dargestellt ist.
Wie in einem Ausschnitt X in Figur 8, welcher stellvertretend für die gesamte Oberfläche des Matratzenbezugs 61 (bzw. Matratzenschonbezugs 61) steht, und in den Figuren 9 und 10 ersichtlich ist, ist der Bezugstoff 70 mit einem Abstandsgestrick 76, etwa einem 3D-Abstandsgestrick, bis an seine Außenseite 77 ausgebildet.
Der Bezugstoff 70 weist eine wabenartige Mesh-Struktur mit nach außen offenen Aussparungen 78 in regelmäßiger, feingliedriger Anordnung auf. Dabei weisen die Aussparungen 78 vorzugsweise einen runden, abgerundeten, elliptischen und/oder ovalen Querschnitt nach außen auf, welcher im ungespannten Zustand beispielsweise 2 mm bis 4 mm in der Breite und etwa 3 mm bis 5 mm in der Länge dimensioniert sein kann.
Die zwischen den versetzt und regelmäßig zueinander angeordneten Aussparungen 78 befindlichen Materialstege 81 aus Abstandsgestrick 76 können in ihrer Breite wenigstens annähernd gleich dimensioniert.
Der Bezugstoff 70 des Bezugs 61 ist vorliegend als dreilagiges Abstandsgestrick mit einer die Außenseite 77 bildenden oberen Lage 91 , einer das Abstandsgestrick 76 mitbildenden und mit der oberen Lage 91 verstrickten mittleren Lage 92, und einer inneren bzw. unteren Lage 93, die mit der oberen Lage 91 und/oder der mittleren Lage 92 verstrickt ist.
Die obere Lage 91 kann ein Monofilamentgarn, etwa glattes Monofilamentgarn, oder ein Multifilamentgarn, etwa texturiertes, verdrilltes Multifilamentgarn aufweisen. Analog kann auch die untere Lage 93 ein Monofilamentgarn, etwa glattes Monofilamentgarn, oder ein Multifilamentgarn, etwa texturiertes, verdrilltes Multifilamentgarn aufweisen. Ebenso kann die mittlere Lage 92 zumindest teilweise aus Monofilamentgaren oder Multifilamentgarn ausgebildet sein. Eine oder mehrere der oberen Lage 91 , der mittleren Lage 92 und der unteren Lage 93 enthalten ferner Naturfasern und/oder sind zumindest teilweise aus Naturfasern ausgebildet, wie voranstehend beschrieben. Die Naturfasern können etwa Tierhaarfasern, Wollfasern, Baumwollfasern, Hanffasern, Eukalyptusfasern, Bambusfasern, Leinenfasern, Holzfasern, Viskosefasern, Flachsfasern, Seidenfasern, Pflanzenfasern oder eine Kombination davon sein. Derartige Naturfasern können sich etwa im Vergleich zu Kunstfasern durch eine gesteigerte Nachhaltigkeit, Geruchsneutralität, Hautverträglichkeit, Strapazierfähigkeit und/oder Robustheit auszeichnen.
Die obere Lage 91 weist ferner an der Außenseite 77 eine Feinstrickstruktur 94 auf, welche der Oberfläche eine weiche Haptik verleiht.
Hinsichtlich der Dicke ist die obere Lage 91 bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung derart dimensioniert, dass diese wenigsten 70% bis 80% der Gesamtdicke des Bezugstoffs 70 einnimmt, um die mikroklimatischen Vorteile des Abstandsgestricks 76 weitestgehend zu nutzen.
Um eine größtmögliche Luftzirkulation und einen optimalen Feuchteabtransport an die Außenseite 77 zu ermöglichen, erstrecken sich die wabenartigen Aussparungen 78 im Wesentlichen über die Dicke der oberen Lage 91 und der mittleren Lage 92 bis angrenzend an die unteren Lage 93, so dass der Bezugstoff durch die Aussparungen 78 zugleich eine hohe Biegsamkeit und Dehnbarkeit in die Breite aufweist. Die Elastizität in der Höhe bewirkt eine Weichheit, welche je nach gewünschtem Weichheitsgrad durch den Füllstoff der mittleren Lage 91 definiert werden kann.
Es versteht sich, dass der Bezugsstoff 70 je nach Anwendungsfall mit allen bekannten Abstandstrickverfahren etwa auf Rundstrickmaschinen sowie mit allen bekannten Veredelungsverfahren, wie z. B. mit einem an den Strickvorgang anschließenden Wasch-, Bleich- und Schrumpfprozess, hergestellt sein kann. Figur 11 zeigt eine detaillierte Ansicht eines Verschlusses eines Bezugs. Der
Verschluss 62 ist ein gegen ein ungewolltes Öffnen gesicherter Verschluss. Dieser Verschluss zeichnet sich dadurch aus, dass dieser ein Reißverschluss ist dessen Schieber 121 keinen Zipper oder Anhänger aufweist.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und die unbestimmten Artikel „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen
Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können.

Claims

Patentansprüche Matratzenkern (10) für ein Liegemöbel, insbesondere für eine Kindermatratze, der Matratzenkern (10) aufweisend: wenigstens ein Matratzenrahmenelement (11); und wenigstens ein Matratzeneinlegeelement (12); wobei das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) an zumindest einem Teilbereich einer als Liegefläche für einen Benutzer ausgebildeten Außenfläche des Matratzenkerns (10) wenigstens eine Aussparung (30) aufweist; und wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) zumindest teilweise in der wenigstens einen Aussparung (30) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) herausnehmbar angeordnet ist. Matratzenkern (10) nach Anspruch 1 , wobei die wenigstens eine Aussparung (30) derart korrespondierend zu einer Geometrie des wenigstens einen Matratzeneinlegelements (12) ausgebildet ist, dass das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen vollständig, in der wenigstens einen Aussparung (30) aufgenommen ist. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) über die als Liegefläche für den Benutzer ausgebildete Außenfläche des Matratzenkerns (10) in die wenigstens eine Aussparung (30) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) einbringbar und/oder herausnehmbar ist. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Aussparung (30) derart ausgestaltet ist, dass das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) das Matratzeneinlegelement (12) zumindest entlang eines Teils eines Außenumfangs, insbesondere vollumfänglich, umläuft und/oder umschließt. 5. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) enganliegend und/oder bündig in der wenigstens einen Aussparung (30) aufnehmbar ist.
6. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) derart in der wenigstens einen Aussparung (30) aufnehmbar und/oder anordnbar ist, dass eine Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements (12) bündig mit einer Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) abschließt.
7. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei eine Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements (12) und eine Außenseite des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) gemeinsam die Liegefläche für den Benutzer ausbilden.
8. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) derart in der wenigstens einen Aussparung (30) aufgenommen ist, dass es an allen Außenseiten außer einer als Teil einer Liegefläche für den Benutzer vorgesehenen Außenseite des wenigstens einen Matratzeneinlegelements (12) in Berührkontakt mit dem wenigstens einen Matratzenrahmenelement (11) steht.
9. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) verrutschsicher in der wenigstens einen Aussparung (30) aufgenommen ist.
10. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) eine Stauchhärte von rund 2 kPa bis 8 kPa, insbesondere von rund 2,5 kPa bis 3,5 kPa aufweist. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) einen hydrophoben, waschbaren und/oder kochbaren Schaumstoff aufweist. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) und/oder das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) einen offenporigen Schaumstoff aufweist. Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) und/oder das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) eine Vielzahl von Luftkanälen (13) aufweist. Matratzenkern (10) nach Anspruch 13, wobei die Vielzahl von Luftkanälen (13) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) und/oder des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements (12) in mehreren Reihen, insbesondere parallel zueinander, angeordnet sind. Matratzenkern (10) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die Vielzahl von Luftkanälen (13) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements derart angeordnet sind, dass diese paarweise einen gemeinsame Kanal bilden. Matratzenkern (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei sich die Luftkanäle (13) des wenigstens einen Matratzenrahmenelements (11) und des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements (12) jeweils vollständig durch das wenigstens - M - eine Matratzenrahmenelement (11) und/oder das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) erstrecken. Matratzenkern (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die Vielzahl von Luftkanälen (13) des wenigstens eine Matratzenrahmenelements (11) und/oder des wenigstens einen Matratzeneinlegeelements (12) jeweils einen Radius von rund 0,1 cm bis rund 5 cm, insbesondere von rund 0,2 cm bis rund 3 cm, beispielsweise von rund 0,5 cm bis 1,5 cm, aufweisen. Matratzenkern (10) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) einen Kopfabschnitt (14), einen Fußabschnitt (15) und einen Mittelabschnitt (16) aufweist, wobei die Vielzahl von Luftkanälen (13) lediglich im Mittelabschnitt (16) angeordnet sind. Matratze (100), insbesondere Kindermatratze (100), aufweisend: einen Matratzenkern (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, und einen Bezug (61); wobei der Bezug (61) das wenigstens eine Matratzenrahmenelement (11) und das wenigstens eine Matratzeneinlegeelement (12) vollständig umgibt. Matratze (100) nach Anspruch 19, wobei der Bezug (61) einen Bezugstoff (70) mit wenigstens einer oberen Lage (91) und einer unteren Lage (93) aufweist, wobei die obere Lage (91) und die untere Lage (93) zumindest teilweise übereinander angeordnet sind; wobei zumindest die obere Lage (91) des Bezugstoffs (70) aus einem Abstandsgestrick, beispielsweise einem 3D-Abstandsgestrick, ausgebildet ist, und wobei zumindest an einer der unteren Lage (93) abgewandten Außenseite (77) der oberen Lage (91) mehrere Bezugstoff-Aussparungen (78) ausgebildet sind.
21. Matratze (100) nach einem der Ansprüche 19 und 20, wobei der Bezug (61) einen Verschluss (62) aufweist, welcher gegen ein ungewolltes Öffnen gesichert ist. 22. Verwendung eines Matratzenkerns nach einem der Ansprüche 1 bis 18 für eine Matratze, insbesondere eine Kindermatratze.
23. Verwendung einer Matratze nach einem der Ansprüche 19 bis 21 als Kindermatratze.
PCT/EP2022/075450 2022-09-07 2022-09-13 Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze WO2024051958A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105040.6U DE202022105040U1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Matratzenkern für ein Liegemöbel und Kindermatratze
DE202022105040.6 2022-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024051958A1 true WO2024051958A1 (de) 2024-03-14

Family

ID=83508182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/075450 WO2024051958A1 (de) 2022-09-07 2022-09-13 Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022105040U1 (de)
WO (1) WO2024051958A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882473C (de) * 1951-11-10 1953-07-09 Erika Bundschuh Sanitaere Betteinlage oder Matratze
CH388097A (de) * 1960-04-04 1965-02-15 Gugel Werke Gmbh Isolierende Decke
US5226188A (en) * 1992-06-26 1993-07-13 Liou Yaw Tyng Ventilated foam cushion
WO2010030174A2 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Asc N.V. Mattress element and child mattress
US20180344049A1 (en) * 2015-11-24 2018-12-06 Bett1 .de GmbH Mattress cover

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882473C (de) * 1951-11-10 1953-07-09 Erika Bundschuh Sanitaere Betteinlage oder Matratze
CH388097A (de) * 1960-04-04 1965-02-15 Gugel Werke Gmbh Isolierende Decke
US5226188A (en) * 1992-06-26 1993-07-13 Liou Yaw Tyng Ventilated foam cushion
WO2010030174A2 (en) * 2008-09-12 2010-03-18 Asc N.V. Mattress element and child mattress
US20180344049A1 (en) * 2015-11-24 2018-12-06 Bett1 .de GmbH Mattress cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022105040U1 (de) 2022-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851348A1 (de) Textile sitz- und liegeunterlage
EP3379976A1 (de) Matratzenbezug
DE202005013361U1 (de) Polsterkörper, insbesondere eine Matratze
AT17407U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE102008053125A1 (de) Matratze oder Kissen mit Belüftungsauflage
DE4300414A1 (de) Posterelementaufbau
DE202004004701U1 (de) Matratze mit Abstandsmaschenware
EP1915926B1 (de) Formstrickbezug und Sitzmöbel mit einem Formstrickbezug
EP3610760B1 (de) Sitz- und/oder liegeauflage
WO2006053775A1 (de) Matratze für eine verstellbare liege
WO2024051958A1 (de) Matratzenkern für ein liegemöbel und kindermatratze
DE202019102536U1 (de) Mehrteilige Matratze
EP3687342B1 (de) Anpassbares stützkissen
DE202023106243U1 (de) Kniekissen
DE202023106241U1 (de) Venenkissen
EP2611334B1 (de) Matratze mit einem abstandstextil
DE202006014447U1 (de) Matratze
DE202023106242U1 (de) Nackenstützkissen
DE202023106240U1 (de) Knie- und Nackenrolle
CH694548A5 (de) Matratze mit mindestens zwei verschiedenartigen Schichten.
WO2022038048A1 (de) Bezug für matratzen oder kissen
DE202023100335U1 (de) Nässeschutzbezug für Matratzen
DE202021102207U1 (de) Mehrteilige Matratze
DE202004021110U1 (de) Matratze mit einem Distanzgewebe
DE202023102696U1 (de) Mehrteilige Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22786894

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1