DE102007047366A1 - Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen - Google Patents

Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen Download PDF

Info

Publication number
DE102007047366A1
DE102007047366A1 DE102007047366A DE102007047366A DE102007047366A1 DE 102007047366 A1 DE102007047366 A1 DE 102007047366A1 DE 102007047366 A DE102007047366 A DE 102007047366A DE 102007047366 A DE102007047366 A DE 102007047366A DE 102007047366 A1 DE102007047366 A1 DE 102007047366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ironing
support frame
ironing device
board
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007047366A
Other languages
English (en)
Inventor
Marion Fechler
Wilfried Schäffersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102007047366A priority Critical patent/DE102007047366A1/de
Priority to EP08016515A priority patent/EP2045392A1/de
Publication of DE102007047366A1 publication Critical patent/DE102007047366A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F69/00Ironing machines not otherwise provided for
    • D06F69/02Ironing machines not otherwise provided for using endless or other ironing or pressing belts or aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/08Ironing boards  incorporating heating, steaming, or forced ventilation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen, von denen eine über einen Antriebsmotor antreibbar ausgebildet ist, sowie einer bahnartig von Walze zu Walze aufgespannten Bügelunterlage, die ein Obertrum und ein Untertrum aufweist, wobei das Obertrum die Bügelfläche bildet, auf der das Bügelgut mittels einer beheizbaren Bügelsohle bearbeitet wird. Um eine Bügelvorrichtung derart auszubilden, dass alle unterschiedlichen Haushaltwäschestücke mit einer einzigen Vorrichtung zufriedenstellend bearbeitet werden können, ist eine Bügelsohle an einer großflächigen Pressplatte (8) angeordnet, die über einen am Traggestell (2) gelagerten Tragarm (9) in Richtung der Bügelfläche (6) bewegbar ausgebildet ist und eine weitere Bügelsohle ist an einem frei über die Bügelfläche (6) bewegbaren Bügeleisen (10) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen, von denen eine über einen Antriebsmotor antreibbar ausgebildet ist sowie einer bahnartig von Walze zu Walze aufgespannten Bügelunterlage, die ein Obertrum und ein Untertrum aufweist, wobei das Obertrum die Bügelfläche bildet, auf der das Bügelgut mittels einer beheizbaren Bügelsohle bearbeitet wird.
  • Eine derartige Bügelvorrichtung ist aus der DE 24 51 730 C3 bekannt. Die Bügelvorrichtung ist für das Glätten großer Stoffbahnen geeignet und kommt überwiegend in Reinigungs- und Vorhangskonfektionsbetrieben zum Einsatz. Am Traggestell für die Walzen sind außerdem auf der Eingabe- und Ausgabeseite Auffangmulden für die Stoffbahnen sowie eine Schneideinrichtung und eine Sprüheinrichtung angeordnet. Die Stoffbahnen werden auf der Bügelfläche manuell mit einem Bügeleisen geglättet. Der Stofftransport erfolgt über den Antrieb einer Walze in Richtung der Auffangwanne auf der Ausgabeseite. Eine derartige Bügelvorrichtung ist für den Einsatz zur Behandlung von Haushaltwäsche nicht geeignet.
  • Eine ähnliche Bügelvorrichtung für den Haushaltbereich, die auch zwei parallel zueinander angeordnete Walzen aufweist, ist aus der CH-PS 475 405 bekannt. Hier sind die Walzen in einem Bügelbrett integriert angeordnet. Rechts und linksseitig der über die Walzen aufgespannten Bügelunterlage ist die Bügelfläche feststehend ausgebildet. Auf diesem Bügelbrett mit bewegbarer und feststehender Bügelfläche können insbesondere Hemden zeitsparend bearbeitet werden. Über den Antrieb der Walzen kann die Bügelfläche vom Benutzer weg oder auf den Benutzer zu bewegt werden. Eine derartige Bügelvorrichtung ist für auch im Hauhalt anfallende große Stoffbahnen z. B. Tischwäsche aufgrund der Teilung der Bügelfläche in einen feststehenden und einen bewegten Abschnitt nicht geeignet.
  • Für die Behandlung großer Stoffbahnen kommen im Haushalt die aus der DE 38 32 540 A1 bekannten Bügelmaschinen mit einer motorgetriebenen Walze sowie einer beheizbaren Bügelmulde, die beim Bügeln an der Walze zur Anlage kommt zum Einsatz. Ein faltenfreies Glätten von Hemden mit einer solchen Vorrichtung ist aufgrund der drehenden Walze schwierig.
  • Hemden werden im Haushalt häufig mit z. B. aus der DE 31 05 071 A1 bekannten Bügelpressen bearbeitet. Mit einer Bügelpresse kann die Wäsche auf einer Bügelunterlage mit einer großflächigen beheizten Bügelsohle, die an einer Pressplatte angeordnet ist, geplättet werden.
  • Keine der o. g. Bügelvorrichtungen kann alle Anforderungen für die komplette Wäschepflege im Haushalt erfüllen. Die Anschaffung mehrer Spezialgeräte ist unwirtschaftlich und erfordert außerdem mehr Raum.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine Bügelvorrichtung derart auszubilden, dass alle unterschiedlichen Haushaltwäschestücke mit einer einzigen Vorrichtung zufriedenstellend bearbeitet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Bügelvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit der Bügelvorrichtung alle Funktionen wie Bügeln, Mangeln und Plätten an einem Arbeitsplatz zur Verfügung stehen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können einzelne Elemente der Bügelvorrichtung wahlweise für Rechts- oder Linkshänder geeignet am Traggestell montiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Dampfeinheit im Traggestell integriert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 Den Aufbau der Bügelvorrichtung in perspektivischer Darstellung.
  • 1 zeigt die mit zwei drehbar gelagerten Walzen 1 ausgebildete Bügelvorrichtung. Das Traggestell 2 der Bügelvorrichtung umfasst zwei seitliche Tragsäulen 3, die den Bügeltisch 4 aufnehmen. Die Walzen 1 sind in einer Lageranordnung einseitig oder beidseitig im Bügeltisch 4 des Traggestells 2 gelagert. Die Bügelunterlage 5 ist bahnartig, umlaufend von Walze 1 zu Walze 1 aufgespannt. Die Bügelunterlage 5 bildet so ein Obertrum und ein Untertrum, wobei das Obertrum die Bügelfläche 6 bildet, auf der das Bügelgut mittels einer beheizbaren Bügelsohle bearbeitet wird. Der Antrieb erfolgt über den einer Walze 1 zugeordneten Antriebsmotor, der vorzugsweise in dem Bügeltisch 4 integriert angeordnet und für den Antrieb der Walzen 1 im Rechts- oder Linkslauf ausgebildet ist. Das Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors erfolgt über den Fußschalter 7 am Traggestell 2.
  • Die Bügelvorrichtung ist mit einer großflächigen Pressplatte 8 mit einer beheizbaren Bügelsohle ausgebildet, die an einem Tragarm 9 motorisch oder manuell in Richtung der Bügelfläche 6 bewegbar ausgebildet ist. Der Tragarm 9 der Pressplatte 8 ist in einer Aufnahme am Bügeltisch 4 gelagert und vertikal und/oder schwenkbar bewegbar ausgebildet. Eine weitere Bügelsohle ist an einem frei über die Bügelfläche 6 bewegbaren Bügeleisen 10 angeordnet.
  • Der Bügeltisch 4 des Traggestells 2 ist mit mindestens einer seitlich neben den Walzen 1 angeordneten Ablage 11 für das Bügeleisen 10 ausgebildet. Der Bügeltisch 4 ist rechts- und linksseitig mit je einer Aufnahme bzw. einer Steckverbindung für die Ablage 11 ausgebildet, so dass die Ablage 11 für Rechts- oder Linkshänder geeignet angeordnet werden kann. Die Pressplatte 8 kann ebenfalls bei Bedarf in einer weiteren Aufnahme 12 für ein Verbindungselement zur Befestigung des Tragarmes 9 am Bügeltisch 4 montiert werden. Dadurch kann der Tragarm 9 mit der Pressplatte 8 wahlweise front- oder rückseitig am Bügeltisch 4 des Traggestells 2 befestigt werden.
  • Die Bügelvorrichtung ist im Zwischenraum von Obertrum und Untertrum mit einer Einrichtung für die Dampfzufuhr in Richtung der Bügelfläche 6 ausgebildet. Unterhalb der Bügelfläche/Obertrum 6 sind Dampfdüsen angeordnet, die über eine Dampfzufuhrleitung mit dem im Bügeltisch 4 angeordnetem Dampferzeuger in Verbindung stehen.
  • Der Dampferzeuger ist mit mindestens einem weiteren externen Dampfanschluss 13 für eine Dampfzufuhrleitung zum Bügeleisen 10 und/oder weiteren Handgeräten für das Wäschefinish (Sprühpistole) ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2451730 C3 [0002]
    • - CH 475405 [0003]
    • - DE 3832540 A1 [0004]
    • - DE 3105071 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell (2) für zwei drehbar gelagerte Walzen (1), von denen eine über einen Antriebsmotor antreibbar ausgebildet ist sowie einer bahnartig von Walze (1) zu Walze (1) aufgespannten Bügelunterlage (5), die ein Obertrum und ein Untertrum aufweist, wobei das Obertrum die Bügelfläche (6) bildet, auf der das Bügelgut mittels einer beheizbaren Bügelsohle bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bügelsohle an einer großflächigen Pressplatte (8) angeordnet ist, die über einen am Traggestell (2) gelagerten Tragarm (9) in Richtung der Bügelfläche (6) bewegbar ausgebildet ist und eine weitere Bügelsohle an einem frei über die Bügelfläche (6) bewegbaren Bügeleisen (10) angeordnet ist.
  2. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (2) zwei seitliche Tragsäulen (3) umfasst, die den Bügeltisch (4) mit der Lagerung für die Walzen (1) aufnehmen.
  3. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (9) bewegbar am Bügeltisch (4) des Traggestells (2) gelagert ist.
  4. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (9) vertikal und/oder schwenkbar ausgebildet ist.
  5. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (9) motorisch in Richtung der Bügelfläche (6) bewegbar ausgebildet ist.
  6. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (9) manuell in Richtung der Bügelfläche (6) bewegbar ausgebildet ist.
  7. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeltisch (4) des Traggestells (2) mit mindestens einer seitlich neben den Walzen (1) angeordneten Ablage (11) für das Bügeleisen (10) ausgebildet ist.
  8. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeltisch (4) mit mindestens einer Aufnahme für ein Verbindungselement zur Befestigung der Ablage (11) ausgebildet ist.
  9. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage (11) wahlweise rechts- oder linksseitig am Bügeltisch (4) befestigbar ist.
  10. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeltisch (4) mit einer Einrichtung für die Dampfzufuhr in den Zwischenraum von Obertrum und Untertrum in Richtung der Bügelfläche (6) angeordnet ist.
  11. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bügelfläche/Obertrum (6) Dampfdüsen angeordnet sind, die über eine Dampfzufuhrleitung mit dem im Bügeltisch (4) angeordneten Dampferzeuger in Verbindung stehen.
  12. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampferzeuger mit mindestens einem weiteren externen Dampfanschluss (13) für eine Dampfzufuhrleitung zum Bügeleisen (10) und/oder weiteren Handgeräten für das Wäschefinish (Sprühpistole) ausgebildet ist.
  13. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügeltisch (4) mit mindestens einer zusätzlichen Aufnahme (12) für ein Verbindungselement zur Befestigung des Tragarmes (9) ausgebildet ist.
  14. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (9) wahlweise front- oder rückseitig am Bügeltisch (4) befestigbar ist.
  15. Bügelvorrichtung mit einem Traggestell, nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor im Bügeltisch (4) des Traggestells (2) integriert angeordnet ist und für den Antrieb der Walzen (1) im Rechts- oder Linkslauf ausgebildet ist.
DE102007047366A 2007-10-02 2007-10-02 Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen Ceased DE102007047366A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047366A DE102007047366A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen
EP08016515A EP2045392A1 (de) 2007-10-02 2008-09-19 Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047366A DE102007047366A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047366A1 true DE102007047366A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40259199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047366A Ceased DE102007047366A1 (de) 2007-10-02 2007-10-02 Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2045392A1 (de)
DE (1) DE102007047366A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2963029B1 (fr) * 2010-07-22 2012-08-24 Csi Support rallonge table de presse a repasser.
CN112962280A (zh) * 2021-02-26 2021-06-15 广州嘻嘉母婴用品有限公司 一种节能环保型便捷高效的服装制造面料压烫设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379788A (en) * 1938-05-21 1945-07-03 Clark Kendall Ironing machine
CH475405A (de) 1966-03-18 1969-07-15 Victor Williams Charles Bügeltisch
DE2451730C3 (de) 1974-10-31 1980-02-28 Gerhard 7801 Umkirch Lustig Bügelvorrichtung
EP0021268A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-07 Moulinex S.A. Haushaltsbügelpresse
DE3105071A1 (de) 1980-03-10 1982-01-07 JURA Elektroapparate-Fabriken L. Henzirohs AG, 4626 Niederbuchsiten, Solothurn "haushaltbuegelpresse"
DE3832540A1 (de) 1988-09-24 1990-03-29 Miele & Cie Buegelmaschine oder waeschemangel mit einem fussschalter
WO2006090193A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Konstantinos Velanis Techniki Ktimatiki S.A. Ironing press for domestic use combined with iron - steam iron
EP1777335A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-25 Domena Bügelpresse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924898A (en) * 1956-03-23 1960-02-16 Whirlpool Co Ironer
ES358024A1 (es) * 1967-09-28 1970-04-01 Ehemann Maquina alisadora y fijadora.
FR2057991A5 (de) 1970-04-06 1971-05-21 Candy Spa
CH631760A5 (en) * 1979-08-08 1982-08-31 Mefina Sa Ironing machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2379788A (en) * 1938-05-21 1945-07-03 Clark Kendall Ironing machine
CH475405A (de) 1966-03-18 1969-07-15 Victor Williams Charles Bügeltisch
DE2451730C3 (de) 1974-10-31 1980-02-28 Gerhard 7801 Umkirch Lustig Bügelvorrichtung
EP0021268A1 (de) * 1979-06-15 1981-01-07 Moulinex S.A. Haushaltsbügelpresse
DE3105071A1 (de) 1980-03-10 1982-01-07 JURA Elektroapparate-Fabriken L. Henzirohs AG, 4626 Niederbuchsiten, Solothurn "haushaltbuegelpresse"
DE3832540A1 (de) 1988-09-24 1990-03-29 Miele & Cie Buegelmaschine oder waeschemangel mit einem fussschalter
WO2006090193A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Konstantinos Velanis Techniki Ktimatiki S.A. Ironing press for domestic use combined with iron - steam iron
EP1777335A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-25 Domena Bügelpresse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2045392A1 (de) 2009-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047366A1 (de) Bügelvorrichtung mit einem Traggestell für zwei drehbar gelagerte Walzen
DE10015941A1 (de) Reinigungstuch-Abroller
DE2501401C3 (de) Vorrichtung zum Auspressen der Schwammschicht eines Schwammbrettes
DE952471C (de) Reinigungsgeraet mit maschinell angetriebender Buerste
CN112813595A (zh) 一种布料缝纫机械
DE2451730C3 (de) Bügelvorrichtung
DE584701C (de) Anordnung fuer Buegelmaschinen, insbesondere fuer Hauswaesche
AT104910B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Luft und Wasser aus Papierbrei.
DE202006003215U1 (de) Bügeleisen
DE808345C (de) Handwringmaschine
DE2416477C3 (de) Bügelmaschine
CH345435A (de) Mehrzweckgerät zum Pflegen des Fussbodens
DE558680C (de) Maschine fuer Haushaltungszwecke, insbesondere zum Reinigen von Fussboeden, Teppichenu. dgl.
DE494388C (de) Traeger fuer Handkurbelpressen zur Ausbesserung und Herstellung von Schuhwerk durch Kleben
DE2140912A1 (de) Buegelmaschine
DE73530C (de) Trocken- und Glättmaschine für Wäsche und dergl. mit Einrichtung zum Vor- und Nachtrocknen
DE519800C (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Pressen von Naehten an einem Buegelgut
DE202020100599U1 (de) Gerät zur Dampfbehandlung von Wäsche mit einem Bügelbrett
DE121706C (de)
DE713625C (de) Einrichtung zum Behandeln von auf Formen aufgezogenem Textilgut, insbesondere Struempfen
DE465019C (de) Anfeuchtvorrichtung fuer mit Gas oder elektrisch geheizte Kleider-Buegelmaschinen und -Pressen
DE2646764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum buegeln von hosen
DE668167C (de) Drueckerfuss fuer Naehmaschinen mit aufwaerts verschwenkbarem Stoffkantenanschlag
DE20311330U1 (de) Trainingsgerät
DE32729C (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches bei Wringmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection