AT60509B - Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl. - Google Patents

Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl.

Info

Publication number
AT60509B
AT60509B AT60509DA AT60509B AT 60509 B AT60509 B AT 60509B AT 60509D A AT60509D A AT 60509DA AT 60509 B AT60509 B AT 60509B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fur
strips
carpets
knocking device
knocker
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Martin Kosminski
Original Assignee
Charles Martin Kosminski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Martin Kosminski filed Critical Charles Martin Kosminski
Application granted granted Critical
Publication of AT60509B publication Critical patent/AT60509B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Klopfapparat zum Entstauben von Gegenständen, wie Pelzen, Kleidern oder Teppichen, bei welchem flexible Klopfstreifen auf einer rotierenden Trommel oder einem Träger befestigt sind. Der Erfindung gemäss werden Lederoder andere flexible Klopfstreifen, welche voneinander ganz getrennt sind, so dass jeder für sich schlägt, auf einer rotierenden Trommel, vorzugsweise der Trommel eines leichten elektrischen Motors befestigt, welche Trommel mit radialen Flügeln versehen ist, über welche sich die Streifen abbiegen, wobei die Enden der Streifen an der Basis der Flügel oder nahe derselben befestigt sind. 



   Diese Anordnung von Flügeln gibt die gewünschte Schlagwirkung, die Streifen schlagen das Material mit einem wesentlichen Teil ihrer Fläche und nicht an ihrem Ende und werden dann durch die Zugwirkung der Flügel scharf über die Fläche gezogen. Wird der Klopfer unmittelbar auf dem Motor angeordnet, so ist jedes Getriebe vermieden und die Konstruktion und Handhabung vereinfacht. Auf der gleichen Trommel kann weiters eine geeignete Bürste für Pelzwerk, Kleider oder andere zu reinigende Gegenstände angeordnet sein, wobei die Flügel-und Klopfstreifen leicht abnehmbar befestigt sind, so dass der Apparat als rotierende Bürste dienen kann. 



   Zum Klopfen von Flurteppichen wird ein tragbarer Klopfer in ein geeignetes   Gehäuse   eingeschlossen, welches nur am Boden offen und zum Fahren über die   Teppichlläche eingerichtet   ist, und welches durch einen hohlen Handgriff an einen hohlen Handgriff an einen   Saugapparat   angeschlossen ist, der den von den Klopfern   aufgewirbelten Staub wegschafft.   Die   schädigende   Wirkung einer direkt auf die Teppichfläche arbeitenden starken Vakunmeinrichtung ist hie durch vermieden. Ein kleiner elektrische Vakuumreiniger von gewöhnlicher Bauart kann mit dem Klopfer in einem   Gehäuse   untergebracht werden. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigen :
Fig. 1. 2 und 3 einen Klopfapparat für Pelzwerk, Kleider und dgl. in Vorderansicht. Seiten ansieht und Draufsicht. 



   Fig. 4 einen Teppichreiniger mit Absaugung des durch den Klopfer aufgewirbelten Stauben. und zwar in Seitenansicht mit abgenommener Stirnwand. 
 EMI1.1 
 so dass sie ganz verborgen liegen und nicht in die Bahn irgend eines bewegten Teiles kommen können. Die   Dose dl nimmt   die Leitungsdrähte d2 auf, welche am anderen Ende einen Stöpsei tragen können, mit dem sie in geeigneter Weise   mit der Strom'luelle verbunden werden.   



   Auf der Fundamentplatte ist auch ein Rheostat d3 angeordnet. mittels dessen Regulier 
 EMI1.2 
 der Art der zu leistenden Arbeit geregelt werden kann.   Auf der P) a. tte D kann auch   ein   besveg es   Kissen E angeordnet sein, auf welches das zu klopfende Stück gelegt wird. Sobald sich der Klopfer dreht, wird das Arbeitsstück am   Kissen bewegt, 80   dass alle Teile unter die Wirkung der Schlagstreifen gebracht werden. 



   Die   Fliigel   C besitzen zweckmässig die Form eines leichten Rahmens, um das Gewicht und den Luftwiderstand zu vermindern und ihre äussere Leiste ist schwach konkav, um zu verhindern. dass die Streifen über die Seiten hinausgleiten und sich mit irgend welchen anderen Teilen verwickeln. Es kann eine beliebige Anzahl von   Flügeln   und Klopfstreifen vorgesehen sein.

   Infolge des Umstandes, dass die Flügelkanten die Streifen in einem Abstand vom Hefestigungspunkt der letzteren berühren, werden die Steifen während der   Drehung   des Motors   schärfer gebogen   und die Befestigungsstellen schlagen nicht gegen das   Arbeitsstück.   Der Schlag wird von einem wesentlichen Stück jedes Streifens ausgeführt, welches gleichzeitig scharf über die Oberfläche des Gegenstandes gezogen wird, in einer Weise, durch welche der Staub wirksam   ausgt'bracht   wird, ohne dass die Faser beschädigt wird, wie dies geschehen wurde, wenn das Stück auch von der Befestigungsstelle der Streifen geschlagen werden würde.

   Ein Klopfer dieser Art ist insbesondere geeignet für Pelzhändler, Tuchmacher und andere Geschäftsleute, welche   Pelz   oder Gewebe aufzubewahren und gelegentlich oder regelmässig zu reinigen haben. 



   Fig.   2   zeigt die Art und Weise, wie der Klopfer auch als rotierende Bürste benutzt werden 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 


AT60509D 1912-08-20 1912-08-20 Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl. AT60509B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60509T 1912-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60509B true AT60509B (de) 1913-08-11

Family

ID=3582361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60509D AT60509B (de) 1912-08-20 1912-08-20 Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60509B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045392C2 (de)
DE914771C (de) Staubsauger
DE202013103961U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
AT60509B (de) Klopfvorrichtung für Teppiche, Pelzwerk und dgl.
DE1938634U (de) Von einem motor angetriebene kleiderbuerste.
CH213420A (de) Staubsauger.
DE838088C (de) Viehputzgerät
AT387139B (de) Verfahrbares bodenreinigungsgeraet
DE558680C (de) Maschine fuer Haushaltungszwecke, insbesondere zum Reinigen von Fussboeden, Teppichenu. dgl.
DE509435C (de) Bodenspaenmaschine unter Verwendung von Stahlspaenen
DE531740C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schornsteinen
DE3827839C2 (de)
DE217398C (de)
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE469182C (de) Elektrisch angetriebener Fischentschupper
DE765270C (de) Staubsauger, insbesondere Grossstaubsauger fuer Industrieanlagen
DE2443969A1 (de) Geraet zur reinigung von teppichboeden mit niedergetretenem, verschmutzten flor
DE1007034B (de) Elektromotorisch angetriebenes Geraet zum Reinigen von Schuhen u. dgl.
DE333324C (de) Fussbodenbearbeitungsmaschine
DE1628814A1 (de) Geraet zur Pflege von Fussboeden od.dgl.
DE867536C (de) Waschgeraet mit Schlagkoerper
DE1867878U (de) Foerderband, insbesondere zum transport von textilstoffen, stoffzuschnitten od. dgl.
DE2447986C3 (de) Boden-Bearbeitungs-Gerät
DE243145C (de)
DE416857C (de) Staubsauger