DE102006009409B4 - Geschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur - Google Patents

Geschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102006009409B4
DE102006009409B4 DE102006009409A DE102006009409A DE102006009409B4 DE 102006009409 B4 DE102006009409 B4 DE 102006009409B4 DE 102006009409 A DE102006009409 A DE 102006009409A DE 102006009409 A DE102006009409 A DE 102006009409A DE 102006009409 B4 DE102006009409 B4 DE 102006009409B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
vehicle speed
speed sensor
caliper
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006009409A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009409A1 (de
Inventor
Taisuke Wako Nimura
Takashi Wako Ashigai
Toshiyuki Wako Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102006009409A1 publication Critical patent/DE102006009409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009409B4 publication Critical patent/DE102006009409B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1706Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for single-track vehicles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/412Speed sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/423Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting on or besides the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/06Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms
    • B62K25/08Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with telescopic fork, e.g. including auxiliary rocking arms for front wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/026Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur für ein Kraftrad, wobei ein Bremssattel (6) mittels eines Halterungsbolzens (22) direkt an einer vorderen Gabel (2) angebracht ist, wobei ein ringförmiger Pulsgeber (30) am Vorderrad (1) angeordnet ist, und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Ablesen der Impulse mittels eines an der vorderen Gabel (2) angebrachten Fahrzeuggeschwindigkeitssensors (28) kontaktfrei durch magnetische Änderung erfasst wird,
wobei der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (28) an der vorderen Gabel (2) über einen Sensorsteg (25) angebracht ist und eine Sensorabdeckung (35) zum Schützen des Sensors (28) an dem Sensorsteg (25) angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorabdeckung (35) einen Abschnitt (36) aufweist, der den Halterungsbolzen (22) in dessen Anbringe- und Abnehmerichtung überlappt und dadurch ein Abnehmen des Bremssattels (6) behindert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Struktur zum Anbringen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors an einer vorderen Gabel eines Kraftrads.
  • Fahrzeuggeschwindigkeitssensoren zum kontaktfreien Erfassen von Pulsen eines Pulsgeberrings, der sich integral mit einem Vorderrad dreht, unter Verwendung einer magnetischen Änderung sind bekannt. Falls dieser Fahrzeuggeschwindigkeitssensor für ein Kraftrad des Typs vorgesehen ist, wo ein Bremssattel an einer vorderen Gabel über einen Trägerbeschlag angebracht ist, ist es möglich, den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor an dem Trägerbeschlag anzubringen. Andererseits ist bei Krafträdern, wo ein Bremssattel direkt an der vorderen Gabel ohne Bremssattelträger angebracht ist, der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor direkt an der vorderen Gabel angebracht oder ist an der vorderen Gabel über einen gesonderten Steg angebracht (siehe JP 2002-29395 A ).
  • Falls jedoch ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor an einer vorderen Gabel entweder direkt oder über einen Steg angebracht ist, dann gibt es, wenn der Bremssattel entfernt wird, z. B. wenn das Vorderrad abgenommen oder angebracht wird etc., Fälle, wo das Abnehmen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors vergessen wird und das Vorderrad abgenommen wird, während der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor an der vorderen Gabel verbleibt. Hierbei ist es notwendig, einen direkten Kontakt zwischen der Bremsscheibe und dem Pulsgeberring zu vermeiden, und daher sind die Arbeitseigenschaften nicht gut.
  • Aus der US 2003/0019677 A1 ist eine Halterungsstruktur nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt. Dort ist der Sensor samt Sensorabdeckung am Bremssattelträger neben dem Bremssattel angebracht.
  • Bei der JP 2002-029395 A ist die Sensorabdeckung mittels zwei Bolzen am Bremssattelträger angebracht, und der Bremssattelträger kann wiederum von der vorderen Gabel durch Lösen der jeweiligen Bolzen abgenommen werden, welche aber selbst dann zugänglich sind, wenn die Sensorabdeckung montiert ist.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es daher, eine Halterungsstruktur zum Anbringen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors an einer vorderen Gabel anzugeben, die verhindert, dass beim Entfernen eines Bremssattels der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor beschädigt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 angegeben.
  • Erfindungsgemäß hat die Sensorabdeckung einen Abschnitt, der in der Anbringe- und Abnehmerichtung des Halterungsbolzens in Bezug auf den Bremssattel überlappt. Wenn daher die Sensorabdeckung zuvor nicht entfernt wird, ist es nicht möglich, den Bremssattelhalterungsbolzen zu entfernen, und das Erfordernis, die Sensorabdeckung zusammen mit dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor zu entfernen, wird zuverlässig deutlich gemacht.
  • Hierbei wird ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor an der vorderen Gabel über einen Sensorsteg angebracht. Eine Sensorabdeckung zum Schützen des Sensors ist an diesem Sensorsteg angebracht, und das Abnehmen des Bremssattels wird durch diese Sensorabdeckung verhindert. Es ist daher notwendig, die Sensorabdeckung zu entfernen, bevor der Bremssattel abgenommen wird. Aus diesem Grund wird, wenn der Bremssattel abgenommen werden soll, die Notwendigkeit, den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor zu entfernen, einhergehend mit dem Entfernen der Sensorabdeckung erkannt. Es wird verhindert, dass dieses Entfernen vergessen wird, und ein Kontakt zwischen dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und der Bremsscheibe und/oder dem Pulsgeberring kann von vornherein vermieden werden. Im Ergebnis ist es nicht notwendig, auf einen Kontakt zwischen dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, dessen Abnehmen vergessen worden ist, und der Bremsscheibe etc. zu achten, wodurch eine Beschädigung des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors vermieden wird.
  • Bevorzugt ist ein Abschnitt vorgesehen, an dem die Sensorabdeckung, der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und der Sensorsteg durch einen gemeinsamen Halterungsbolzen aneinander befestigt sind.
  • Gemäß dieser bevorzugten Ausführung ist ein Abschnitt dort vorgesehen, wo die Sensorabdeckung, der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor und der Sensorsteg durch einen gemeinsamen Halterungsbolzen aneinander befestigt sind. Wenn daher die Sensorabdeckung entfernt wird, wird zusammen damit der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor entfernt, und es wird zuverlässig verhindert, dass das Entfernen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors vergessen wird.
  • Bevorzugt ist eine Kabelklemme für den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor an der Sensorabdeckung vorgesehen.
  • Gemäß dieser bevorzugten Ausführung ist es möglich, die Sensorabdeckung mit dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Kabelklemmabschnitt zu kombinieren, und es wird eine Vielfachfunktion der Teile erreicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Kraftrads dieser Ausführung;
  • 2 ist ein Querschnitt eines Abschnitts in Richtung von Pfeil A von 1;
  • 3 ist eine Ansicht des Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsabschnitts von der Rückseite her;
  • 4 ist eine Ansicht eines Bremssattels von der Innenseite her;
  • 5 ist eine Seitenansicht entlang Linie 5-5 von 4;
  • 6 ist eine Seitenansicht eines Sensorstegs;
  • 7 ist eine Seitenansicht der Sensorabdeckung; und
  • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie 8-8 von 7.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Kraftrads dieser Ausführung. Ein Vorderrad 1 ist an einer Fahrzeugachse 4 am Unterende eines Untergehäuses oder -rohrs 3 am Unterende eines Paars linker und rechter vorderer Gabeln 2 gelagert.
  • Eine Bremsscheibe 5 ist an der gleichen Achse wie die Fahrzeugachse 4 am Vorderrad 1 vorgesehen, und ein Bremssattel 6 zur Herstellung eines Gleitkontakts mit der Bremsscheibe 5 ist direkt an einer Seitenoberfläche am Hinterende des Unterrohrs 3 angebracht. Ein Hydraulikrohr 7 erstreckt sich von dem Bremssattel 6 aufwärts entlang den vorderen Gabeln 2 und verläuft zu einem Hauptzylinder 9, der in der Nähe eines Lenkstangengriffs 3 vorgesehen ist.
  • Der obere Abschnitt der vorderen Gabel 2 ist in Bezug auf ein Kopfrohr 10 über eine obere Brücke 11 und eine untere Brücke 12 frei drehbar gelagert. Das Kopfrohr 10 ist am Vorderende eines Fahrzeugrahmens 13 vorgesehen.
  • Die Nummer 14 bezeichnet einen Kraftstofftank, die Nummer 15 einen flüssigkeitsgekühlten Viertaktmotor, die Nummer 16 eine hintere Schwinge, die Nummer 17 ein Hinterrad, die Nummer 18 ein hinteres Federbein und die Nummer 19 einen Sitz.
  • 2 zeigt einen Abschnitt des Bremssattels 6, der an der rechten Seite des Fahrzeugkörpers von der Innenseite her (Mittelseite des Fahrzeugs) an das Unterrohr 3 angebracht ist. Ein Bolzen 22 und eine Mutter 23 sind an einem oberen Steg 20 und einem unteren Steg 21 montiert, die von der Rückseite des Unterrohrs 3 zum Bremssattel 6 hin integral nach hinten hin vorstehen, sodass sie direkt an dem Unterrohr 3 sitzen, ohne dass ein Bremssattel dazwischen angeordnet ist.
  • Der obere Steg 20 und der untere Steg 21 sind so ausgebildet, dass sie in der vertikalen Richtung an der Rückseite des Unterrohrs 3 eine Lücke belassen, wobei der untere Steg 21 weiter nach hinten vorsteht als der obere Steg 20, und wobei der Bremssattel 6 an dem oberen Steg 20 und dem unteren Steg 21 nach unten und hinten geneigt abgestützt ist.
  • Ein Stehbolzen 24 steht am unteren Steg 21 zur Innenseite vor, und ein Sensorsteg 25 ist dann frei abnehmbar von der Innenseite her mittels einer Mutter 26 angebracht. Der Sensorsteg 25 ist ein starres Element, das aus einem geeigneten Metallmaterial, wie etwa Druckgussaluminium, aufgebaut ist und das sich in vertikaler Richtung im Wesentlichen entlang dem Bremssattel 6 erstreckt, sodass es zum unteren Steg 21 orthogonal ist, und wobei ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 an dem Sensorhalteabschnitt 27 des unteren Teils angebracht ist.
  • Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 weist berührungsfrei zum Außenumfangsabschnitt des Pulsgeberrings 30. Der Pulsgeberring 30 ist an der Fahrzeugachse 4 gleichachsig mit dem Vorderrad 1 gelagert, wobei Pulsgeberlöcher 31 (nur teilweise mit den Nummern versehen) in einer Umfangsrichtung mit gleichen Intervallen am Außenumfangsabschnitt davon ausgebildet sind. Der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 ist eine an sich bekannte Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit durch Erfassung des Durchgangs von Pulsgeberlöchern 31 durch magnetische Änderung.
  • Die Außenseite des Sensorstegs 25 ist dann an der Außenseite von einer Sensorabdeckung 35 abgedeckt, sodass der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 von der Außenseite her abgedeckt ist. Die Sensorabdeckung 35 ist aus einem geeigneten Metall, wie etwa Aluminium etc., hergestellt, sodass sie dünner ist als der Sensorsteg 25, und ist mit dem Sensorsteg 25 vertikal befestigt. Ein Vorsprungsabschnitt 36, der mit dem Halterungsbolzen 23 überlappt, ist integral an einem Mittelabschnitt so vorgesehen, dass er mit dem unteren Steg 21 im Wesentlichen überlappt und so weit reicht wie ein oberer Abschnitt.
  • Eine Lücke ist zwischen dem Sensorsteg 25 und der Sensorabdeckung 35 ausgebildet, wobei ein Sensorkabel 29 für den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 durch diese Lücke hindurch verlegt ist. Das Sensorkabel 29 erstreckt sich von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 aufwärts, biegt sich und läuft zu dem Unterrohr 3 hin, biegt sich in der Nähe des Unterrohrs 3, läuft entlang dem Unterrohr 3 und erstreckt sich aufwärts. Das Sensorkabel 29 ist in der Nähe des gebogenen Abschnitts des Unterrohrs 3 durch einen Kabelklemmabschnitt 37 gehaltert, der integral zum Oberende der Sensorabdeckung 35 hin ausgebildet ist.
  • 3 zeigt eine Struktur zum Anbringen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 durch Ausrichten des Sensorstegs 25 und der Sensorabdeckung 35 im Querschnitt aus Richtung von Pfeil A in 2. Der Einfachheit halber ist der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungabschnitt gezeigt, während der Umfangsbremssattel 6, das Vorderrad und der Pulsgeberring etc. weggelassen sind. Wie in der Zeichnung gezeigt, ist ein Mittelteil des Sensorstegs 25 an dem Stehbolzen 24, der von dem unteren Steg 21 zur Innenseite vorsteht, mittels der Mutter 26 befestigt. Im Ergebnis ist der Halterungsabschnitt von der Außenseite her nicht sichtbar, und das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsabschnitts ist gut.
  • Gewindelöcher 40, 40 sind an dem Sensorhalteabschnitt 27 an zwei Stellen so angeordnet, dass sie den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 zwischen sich aufnehmen. Ein Flansch 41 des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 überlappt an der Außenoberflächenseite des Sensorhalteabschnitts 27, und ein unterer Abschnitt der Sensorabdeckung 35 überlappt zur Außenseite. Durchgangslöcher 42, 42 (siehe 7), die an einem unteren Teil der Sensorabdeckung 35 vorgesehen sind, und Durchgangslöcher 41a, 41a, die an einem Flansch 41 vorgesehen sind, stimmen mit den Gewindelöchern 40, 40 überein, sodass die drei Elemente an der Außenseite mittels der Bolzen 43, 43 auf einmal befestigt werden.
  • Ein Abschnitt, der mit dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 der Sensorabdeckung 35 überlappt, bildet einen nach außen konvex gekrümmten Durchlassabschnitt 44, durch den das Sensorkabel 29 geführt ist.
  • Ein Gewindeloch 46 ist auch an einer oberen Nabe 45 ausgebildet, die am Oberende des Sensorstegs 25 ausgebildet ist, und ein Durchgangsloch 47 (siehe 7) ist am Oberende der Sensorabdeckung 35 an der Außenseite ausgebildet, die überlappt und von der Außenseite mittels eines Bolzens 48 befestigt ist.
  • Ein Abschnitt, der dem Vorsprungsabschnitt 36 an einem Mittelabschnitt der Sensorabdeckung 35 entspricht, steht im in den Zeichnungen dargestellten Zustand zur Außenseite angenähert umgekehrt C-förmig vor. Eine angenähert viereckige Lücke 49 erstreckt sich in der vertikalen Richtung zwischen den Sensorstegen 25, und ein Sensorkabel 29 ist von oben nach unten durch diese Lücke 49 hindurch verlegt (siehe 2).
  • Ferner ist ein unterer Steg 21 in der Lücke 49 angeordnet, und ein Halterungsabschnitt des Bremssattels 6 ist so angeordnet, dass er im in den Zeichnungen dargestellten Zustand mit dem unteren Steg 21 überlappt. Dann überlappt ein Vorsprungsabschnitt 36, bei Betrachtung von der Seite her (Zustand in 2) mit einer Lücke zur Außenseite des Sensorstegs 21. Ferner ist ein Vorsprung 36 an einer Position ausgebildet, die in der Anbringe- und Abnehmerichtung des Bolzens 22 überlappt, sodass der Bolzen 22 beim Anbringen und Abnehmen stört. Es ist daher notwendig, zuerst die Sensorabdeckung 35 abzunehmen, wenn der Bolzen 22 entfernt wird, um den Bremssattel 6 herauszuziehen.
  • Der Pulsgeberring 30 ist an eine Seitenoberflächenwandung der am Vorderrad 52 ausgebildeten Nabe 53 mittels eines Bolzens 51 in eine Einsetzvertiefung 50 eingesetzt, die am Mittelabschnitt in radialer Richtung zur Innenseite hin ausgebildet ist.
  • Ein Innenumfangsabschnitt der angenähert ringförmigen Bremsscheibe 5 ist mittels eines Bolzens 55 an die Umfangsseite von der Nabe 53 in der Nähe dieses Halterungsabschnitts angebracht. Bremsbeläge 56, 56 stellen einen Gleitkontakt innerhalb und außerhalb eines Außenumfangsabschnitts der Bremsscheibe 5 her. Die Bremsbeläge 56, 56 sind über Platte 56a, 56a an einem Gleitstift 6a angebracht, der in den Bremssattel 6 eingesetzt ist. Die Bremsbeläge 56, 56 bewegen sich infolge davon, dass der Öldruck in den Zylindern 58, 58 durch jeden Kolben 57, 57 erhöht wird, in Richtung eines Gleitkontakts mit der Bremsscheibe 5 aufeinander zu.
  • Der Halterungsabschnitt 59, der an einer Hälfte des Bremssattels 6 ausgebildet ist, ist so angebracht, dass er mit dem oberen Steg 20 (in dieser Zeichnung nicht sichtbar) und dem unteren Steg 21 überlappt, und nur eine Hälfte an der Seite des Unterrohrs 3 befestigt ist. Der Sattelträger ist daher weggelassen, um das direkte Anbringen an dem Unterrohr zu ermöglichen, indem ein Bremssattel 6 mit aufeinander zuweisenden Kolben verwendet wird.
  • 4 ist eine Ansicht des linken Unterrohrs 3 von der Unterseite her. Von den oberen und unteren Seiten des unteren Stegs, die ein angenähertes Dreieck bilden, sind Stehbolzen 24 in unterschiedlichen Höhen in der Nähe des Basisabschnitts an der Seite des Oberrands und in der Nähe der Spitze am Unterrand vorgesehen. Die Nummern 20a und 21a bezeichnen Bolzendurchgangslöcher, die an dem oberen Steg 20 bzw. dem unteren Steg 21 vorgesehen sind, wobei Bolzen 22 (2) diese Durchgangslöcher durchsetzen.
  • Ein Achsloch 60 ist am Unterende des Unterrohrs 3 vorgesehen, um die Achse 4 dort hindurch einzusetzen, und ein Trennkanal 61 ist ausgebildet, der vom Unterteil des Achslochs 60 zum unteren Endabschnitt reicht. Ein Durchgangsloch 62 und ein Mutterloch 63 sind in Richtung orthogonal zum Trennkanal 61 vorgesehen, und Bolzen 64 (3) sind eingesetzt und befestigt, um den Trennkanal 61 zu schließen.
  • 5 entspricht einem Querschnitt entlang Linie 5-5 von 4, wobei ein Ende eines Stehbolzens 24 durch Presssitz in ein Einsetzloch 65 eingesetzt ist, das in Richtung zur Innenseite des unteren Stegs 21 hin öffnet.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Sensorsteg 25 aus der gleichen Richtung wie in 2 zeigt. Eine obere Nabe 45 ist an einem Oberende des Sensorstegs 25 vorgesehen, wo ein Gewindeloch 46 vorgesehen ist. Am Mittelabschnitt sind Naben 70, 71 so vorgesehen, dass sie in entgegengesetzte Richtungen versetzt vorstehen, wobei jeweilige Durchgangslöcher 73 vorgesehen sind, durch die die Stehbolzen 24 hindurchtreten.
  • Der Sensorhalter 27 des unteren Abschnitts ist abwärts geneigt gebogen, wobei ein Sensorloch 74 mit dem eingesetzten Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 an einem Mittelabschnitt mit einer Innenverzahnung versehen ist, worin der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 positioniert und eingesetzt ist. Auch sind Naben 75 links und rechts ausgebildet, um das Sensorloch 74 dazwischen aufzunehmen, und es sind jeweilige Gewindelöcher 40, 40 ausgebildet.
  • 7 ist eine Ansicht, die die Sensorabdeckung 35 aus der gleichen Richtung wie in 2 zeigt, wobei die Naben 76, 76 so ausgebildet sind, dass sie an beiden Seiten Durchgangslöcher bilden, um am unteren Endabschnitt einen Ablaufabschnitt 44 dazwischen aufzunehmen. Ein Vorsprungsabschnitt 36 des Mittelteils bildet eine angenähert dreieckige Form, und es ist ein Erleichterungsloch 77 ausgebildet. Und eine Nabe 78 ist zwischen dem Vorsprungsabschnitt 36 und dem Kabelklemmabschnitt 37 vorgesehen, wobei dort ein Durchgangsloch 47 ausgebildet ist, sodass die Naben 45 und die Mutterlöcher 76 der jeweiligen Sensorstege 25 überlappen.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie 8-8 von 7 für den Kabelklemmabschnitt 37, wobei eine Endseite im Wesentlichen rechtwinklig geknickt ist, und ein kreisbogenförmiger Vertiefungsabschnitt 79 so ausgebildet ist, dass er das Sensorkabel 39 stützt. Durch das Vorsehen der Kabelklemme 37 fungiert die Sensorabdeckung 35 auch als Halter für das Sensorkabel 29, um eine Komponente mit Mehrfachfunktion zu ermöglichen.
  • Nachfolgend wird Funktionsweise beschrieben. Wie in 2 und 3 gezeigt, sind die Bremsscheibe 5, der Bremssattel 6 an der Außenseite des Pulsgeberrings 30 und der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 so angeordnet, dass sie das Abnehmen des Vorderrads behindern. Es ist daher notwendig, den Bremssattel 6 und den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Bremsscheibe 5 und der Pulsgeberring 30 nicht stören.
  • Jedoch ist der Vorsprungsabschnitt 36 der Sensorabdeckung 35 in der Anbringe- und Abnehmerichtung der Bolzens 22 zum Anbringen am unteren Steg 21 des Bremssattels 6 angeordnet und verhindert daher das Abnehmen. Es ist daher notwendig, zuerst die Sensorabdeckung 35 abzunehmen. Das Abnehmen der Sensorabdeckung 35 ist möglich, indem man die Bolzen 43 und 48 auswärts löst.
  • Auf diese Weise ist es, bevor der Bremssattel 6 entfernt wird, wesentlich, dass die Sensorabdeckung 35 entfernt wird. Dies erweckt die Aufmerksamkeit, um zu verhindern, dass das Entfernen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 vergessen wird, und um zu verhindern, dass der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 einen Kontakt mit der Bremsscheibe 5 und dem Pulsgeberring 30 herstellt, wenn das Entfernen vergessen wird. Im Ergebnis ist es nicht notwendig, auf einen Kontakt zwischen dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28, dessen Entfernung vergessen worden ist, und der Bremsscheibe 5 etc. zu achten, und hierdurch werden Arbeitseigenschaften beim Abnehmen des Bremssattels 6 verbessert.
  • Hierbei befestigen die Bolzen 43 den Flansch 41 des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 und den Sensorsteg 25 aneinander. Wenn die Bolzen 43 gelöst und entfernt werden, sodass die Sensorabdeckung 35 entfernt wird, kann zusammen damit auch der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 bewegt werden. Dies verhindert, das Entfernen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 zu vergessen und verstärkt die Aufmerksamkeit an diesem Punkt.
  • Ferner hat der Bremssattel 6 gegenüberliegende Kolben, und bei Bremssätteln vom einzeln wirkenden Typ benötigt der Sattelträger diesen Mechanismus nicht, und es ist ein direktes Anbringen an dem Unterrohr 3 möglich. Aus diesem Grund ist beim Anbringen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 nicht möglich, einen Sattelträger zu benutzen und anzubringen, wie im Falle eines Kraftrads, wo der Bremssattel über einen Sattelträger angebracht ist.
  • Wenn jedoch ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 direkt an einer vorderen Gabel 2 angebracht wird, ist es notwendig, eine relativ große Nabe am gewöhnlich gegossenen Unterrohr 3 vorzusehen, um diese beim Anbringen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors zu benutzen. Dies macht die vordere Gabel 2 größer, und dies ist auch im Hinblick auf das Gewicht und das äußere Erscheinungsbild unerwünscht. Aus diesem Blickpunkt heraus werden in dieser Ausführung diese Nachteile vermieden, indem gesonderter Sensorsteg 25 zum Anbringen des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 vorgesehen wird. Ferner stehen die Stehbolzen 24, die die Halterungselemente für den Sensorsteg 25 darstellen, zur Innenseite vor. Diese werden dann mit Muttern von der Innenseite her befestigt, sodass das äußere Erscheinungsbild an dem Halterungsabschnitt nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungen beschränkt, und im Umfang dieser Erfindung sind verschiedene Modifikationen und Ausführungen möglich. Z. B. ist die Sensorabdeckung 35 keineswegs auf die Struktur dieser Ausführung beschränkt, und es sind verschiedene Abdeckungsstrukturen möglich, die den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 schützen. Darüber hinaus ist die Halterungsstelle des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 28 keineswegs auf das Unterrohr beschränkt, und es genügt auch die vordere Gabel 2, wobei diese vordere Gabel auch inverse Ausführungen einschließen kann.
  • Für den Fall, dass ohne Verwendung eines Bremssattelträgers ein Bremssattel 6 direkt an einer vorderen Gabel 2 angebracht ist, und ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 als separate Einheit vorgesehen ist, wird sichergestellt, dass der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 zuverlässig entfernt wird, wenn das zugeordnete Fahrzeugrad 1 gewechselt wird.
  • Es ist ein Bremssattel 6 an einem oberen Steg 20 und einem unteren Steg 21 eines Untergehäuses 3 angebracht, das am unteren Teil der das Vorderrad 1 tragenden vorderen Gabel 2 ausgebildet ist. Der Sensorsteg 25 ist an der Innenseite des unteren Stegs 21 in der Nähe des Bremssattels 6 angebracht, und eine Sensorabdeckung 35 ist integral überlappend an der Außenseite des Sensorstegs 25 befestigt. Hierbei überlappt ein an der Sensorabdeckung 35 vorgesehener Vorsprung 36 mit einem Halterungsbolzen 22 des Bremssattels 6, wodurch es unmöglich wird, den Bremssattel 6 zu entfernen, ohne zuerst die Sensorabdeckung 35 abzunehmen. Ferner ist ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 28 zwischen dem Sensorsteg 25 und dem Unterende der Sensorabdeckung 35 aufgenommen, und die drei Elemente sind gemeinsam befestigt.

Claims (3)

  1. Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur für ein Kraftrad, wobei ein Bremssattel (6) mittels eines Halterungsbolzens (22) direkt an einer vorderen Gabel (2) angebracht ist, wobei ein ringförmiger Pulsgeber (30) am Vorderrad (1) angeordnet ist, und die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Ablesen der Impulse mittels eines an der vorderen Gabel (2) angebrachten Fahrzeuggeschwindigkeitssensors (28) kontaktfrei durch magnetische Änderung erfasst wird, wobei der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (28) an der vorderen Gabel (2) über einen Sensorsteg (25) angebracht ist und eine Sensorabdeckung (35) zum Schützen des Sensors (28) an dem Sensorsteg (25) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorabdeckung (35) einen Abschnitt (36) aufweist, der den Halterungsbolzen (22) in dessen Anbringe- und Abnehmerichtung überlappt und dadurch ein Abnehmen des Bremssattels (6) behindert.
  2. Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Abschnitt, an dem die Sensorabdeckung (35), der Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (28) und der Sensorsteg (25) durch einen gemeinsamen Halterungsbolzen (43) aneinander befestigt sind.
  3. Fahrzeuggeschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kabelklemmabschnitt (37) für den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (28) an der Sensorabdeckung (35) vorgesehen ist.
DE102006009409A 2005-03-09 2006-03-01 Geschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur Expired - Fee Related DE102006009409B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005/064878 2005-03-09
JP2005064878A JP4520333B2 (ja) 2005-03-09 2005-03-09 車速センサの取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009409A1 DE102006009409A1 (de) 2006-09-14
DE102006009409B4 true DE102006009409B4 (de) 2010-10-07

Family

ID=36914913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009409A Expired - Fee Related DE102006009409B4 (de) 2005-03-09 2006-03-01 Geschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7661771B2 (de)
JP (1) JP4520333B2 (de)
DE (1) DE102006009409B4 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4414257B2 (ja) * 2004-03-23 2010-02-10 本田技研工業株式会社 自動二輪車における車輪速センサ取付け構造
JP4724646B2 (ja) * 2006-11-13 2011-07-13 本田技研工業株式会社 自動二輪車の車輪速センサ取付構造
NL1034435C2 (nl) * 2007-09-27 2009-03-30 Accell Group N V Fiets, sensor, en werkwijze.
JP5198129B2 (ja) * 2008-04-18 2013-05-15 川崎重工業株式会社 車輪速センサー取付装置
IT1395896B1 (it) 2008-09-30 2012-10-26 Honda Motor Co Ltd Motociclo del tipo a trasmissione ad albero.
JP5258486B2 (ja) * 2008-09-30 2013-08-07 本田技研工業株式会社 シャフトドライブ式自動二輪車
US20100230199A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-16 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Motorcycle having a multi-functional rear brake caliper bracket
JP5783994B2 (ja) * 2012-12-25 2015-09-24 本田技研工業株式会社 車輪速センサーリング取り付け構造
KR101779278B1 (ko) * 2013-03-28 2017-09-18 혼다 기켄 고교 가부시키가이샤 차량에 있어서의 차륜 속도 센서의 보호 구조
US9889902B2 (en) * 2013-07-01 2018-02-13 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vehicle
CN105339249B (zh) * 2013-07-01 2017-05-03 雅马哈发动机株式会社 车辆
JP2015199477A (ja) * 2014-04-10 2015-11-12 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP6460461B2 (ja) * 2014-12-26 2019-01-30 いすゞ自動車株式会社 車輪速センサの取付構造
CN107428388B (zh) 2015-03-20 2019-11-01 本田技研工业株式会社 鞍乘式车辆的传感器单元安装结构
JP6353604B2 (ja) 2015-03-31 2018-07-04 本田技研工業株式会社 車輪速センサの支持構造
CN104908730B (zh) * 2015-06-24 2018-01-12 力帆实业(集团)股份有限公司 骑式摩托车abs前轮速传感器支架
JP2017065533A (ja) 2015-09-30 2017-04-06 ヤマハ発動機株式会社 車両
JP2017065532A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 ヤマハ発動機株式会社 車両
DE102015120656A1 (de) * 2015-11-27 2017-06-01 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Radeinheit
JP6318437B2 (ja) * 2016-01-27 2018-05-09 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
IT201600111381A1 (it) * 2016-11-04 2018-05-04 Piaggio & C Spa Struttura di supporto per sensore di ruota fonica
ES2716759T3 (es) * 2016-12-05 2019-06-14 Yamaha Motor Co Ltd Vehículo de montar a horcajadas
BR112020000036B1 (pt) 2017-09-27 2024-03-12 Honda Motor Co., Ltd Estrutura para parte dianteira de veículo para montar
JP6736596B2 (ja) 2018-03-16 2020-08-05 本田技研工業株式会社 車両
CN215098033U (zh) * 2018-10-31 2021-12-10 本田技研工业株式会社 轮速传感器的安装构造

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002029395A (ja) * 2000-07-19 2002-01-29 Honda Motor Co Ltd 車輪速度検出装置の取付構造
US20030019677A1 (en) * 2001-07-26 2003-01-30 Geoffrey Wotton Motorcycle computer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2160937B (en) * 1984-05-22 1987-08-26 Honda Motor Co Ltd Antilock braking system arrangement
US4744606A (en) * 1985-06-14 1988-05-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Wheel cover for vehicle
FR2654406B1 (fr) * 1989-11-10 1992-03-06 Suzuki Motor Co Fourche avant de motocyclette.
JP3000531B2 (ja) * 1991-02-08 2000-01-17 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車用車輪速センサの取付け構造
JP3382387B2 (ja) * 1994-11-10 2003-03-04 本田技研工業株式会社 自動二輪車における車輪速度検出装置
JP3897888B2 (ja) * 1997-10-03 2007-03-28 本田技研工業株式会社 スピードメータギヤボックスの位置決め装置
JP2001165949A (ja) * 1999-09-30 2001-06-22 Honda Motor Co Ltd 車輪速度検出装置
JP3793395B2 (ja) * 2000-04-20 2006-07-05 本田技研工業株式会社 自動二輪車における車輪速検出装置
JP4414257B2 (ja) * 2004-03-23 2010-02-10 本田技研工業株式会社 自動二輪車における車輪速センサ取付け構造
JP4728618B2 (ja) * 2004-09-30 2011-07-20 本田技研工業株式会社 パルサリングの取付構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002029395A (ja) * 2000-07-19 2002-01-29 Honda Motor Co Ltd 車輪速度検出装置の取付構造
US20030019677A1 (en) * 2001-07-26 2003-01-30 Geoffrey Wotton Motorcycle computer

Also Published As

Publication number Publication date
US20060202553A1 (en) 2006-09-14
DE102006009409A1 (de) 2006-09-14
JP4520333B2 (ja) 2010-08-04
US7661771B2 (en) 2010-02-16
JP2006248296A (ja) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009409B4 (de) Geschwindigkeitssensor-Halterungsstruktur
DE102005044139B4 (de) Impulsgeberringbefestigungsstruktur für ein Kraftrad
CN101224782B (zh) 自行车链轮组件和自行车链轮盖
DE102004048246B4 (de) Bremssattelträgerstruktur für ein Kraftrad
DE602005003495T2 (de) Befestigungsanordnung für Radgeschwindigkeitssensor in Motorrad
DE102007053339B4 (de) Kraftrad-Raddrehzahlsensor-Montagestruktur
DE10300685B4 (de) Motorrad und Heckkarosserieaufbau dafür
DE112011101658T5 (de) Hinterachsensystem für ein Fahrrad
DE60101875T2 (de) Bremsvorrichtung
DE102015120656A1 (de) Radeinheit
DE69631437T2 (de) Fahrradtretkurbel
DE102004020592A1 (de) Motorradsatteltaschen-Befestigungsvorrichtung
AT504187B1 (de) Kotflügelanordnung für ein motorrad
DE602005005742T2 (de) Motorrad
DE102004043251B4 (de) Rahmenanordnung eines Kleinfahrzeugs
DE602005005232T2 (de) Einrichtung zur Prüfung der Restbelagdicke von Fahrzeug-Scheibenbremsen.
DE112018003632B4 (de) Struktur für einen vorderen Teil eines Sattelfahrzeugs
DE102011002665A1 (de) Schutzrohrstruktur für Kraftrad
EP2028088A2 (de) Grätschsitz-Fahrzeug
DE102004037006A1 (de) Feststellbremsenanordnung
DE202014103414U1 (de) Steckachsenbefestigungssystem für Hinterachsen von Fahrrädern und Schaltauge hierfür
DE7245640U (de) Meßgerat zur Feststellung der Winkelgeschwindigkeit eines Kraftfahr zeugrades
DE112017007375T5 (de) Fahrzeugkarosserierahmenkonstruktion eines fahrzeugs vom satteltyp
DE102011001105B4 (de) Befestigungsbaugruppe für ein vorderes Fahrradschutzblech
DE102020122131A1 (de) Sattelfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee