DE102006004924C5 - Feuchtmittel-Dosiervorrichtung - Google Patents
Feuchtmittel-Dosiervorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006004924C5 DE102006004924C5 DE200610004924 DE102006004924A DE102006004924C5 DE 102006004924 C5 DE102006004924 C5 DE 102006004924C5 DE 200610004924 DE200610004924 DE 200610004924 DE 102006004924 A DE102006004924 A DE 102006004924A DE 102006004924 C5 DE102006004924 C5 DE 102006004924C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- dampening solution
- valve body
- float
- metering device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/20—Details
- B41F7/24—Damping devices
- B41F7/32—Ducts, containers, or like supply devices for liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0054—Devices for controlling dampening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Float Valves (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
Abstract
Feuchtmittel-Dosiervorrichtung für den Offsetdruck, mit einem Ventil, dessen Ventilkörper (34) durch einen Schwimmerkörper (14) im Feuchtmittelbad (12) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper in senkrechter Richtung geführt und in Hubrichtung mit dem Ventilkörper verbunden ist, wobei in Schließrichtung keine starre Verbindung zwischen dem Schwimmerkörper (14) und dem Ventilkörper (34) besteht, dass das Ventil an einem oberhalb des Feuchtmittelbades (12) befindlichen Behälter (24) für ein Zusatzmittel (26) für das Feuchtmittelbad (12) angeordnet ist, dass das Ventil einen Ventilsitz für einen Ventilkörper (34) umfaßt, der sich am oberen Ende eines den Boden des Ventils in senkrechter Richtung durchlaufenden Durchlasses (30) befindet, und dass auf der oberen Seite des Schwimmerkörpers (14) ein senkrecht nach oben gerichteter Bolzen (22) vorgesehen ist, der von unten in den Durchlaß (30) eintritt und mit dem Ventilkörper (34) derart zusammenwirkt, dass der Ventilkörper je nach der Höhe des Schwimmerkörpers im Feuchtmittelbad vom Ventilsitz abgehoben wird oder auf...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Feuchtmittel-Dosiervorrichtung für den Offsetdruck, mit einem Ventil, dessen Ventilkörper durch einen Schwimmerkörper im Feuchtmittelbad steuerbar ist.
- Als Feuchtmittel für den Offsetdruck wird im allgemeinen Wasser mit verschiedenen Zusätzen verwendet. Als Zusätze kommen beispielsweise Alkohol zur Verringerung der Oberflächenspannung, antikorrosive und antimikrobielle Stoffe, oberflächenaktive Substanzen oder dergleichen in Betracht.
- Die gewünschte Wirkung des Feuchtmittels tritt natürlich nur ein, wenn die vorgegebene Dosierung relativ genau eingehalten wird. Insbesondere Alkohol als ein wesentliches Zusatzmittel verdunstet verhältnismäßig rasch, so dass hier eine ständige Nachdosierung notwendig ist.
- Wegen der gegenüber Wasser geringeren Dichte von Alkohol bilden Schwimmerkörper ein geeignetes Hilfsmittel zur Ermittlung der jeweiligen Dichte des Feuchtmittels und damit des Alkoholanteils. Es ist daher bekannt, Schwimmer- oder Auftriebskörper zur Ermittlung der Dichte und damit des Alkoholanteils einzusetzen, die unmittelbar im Feuchtmittelbad angeordnet werden.
- Die üblichen Dosiervorrichtungen mit mehr oder weniger starrer Verbindung zwischen dem Schwimmerkörper und dem Dosierkörper haben den Nachteil, dass es in der Praxis häufig zu einem unkontrollierten Öffnen und Schließen des Ventils kommt, da durch Störungen aller Art, z. B. Vibrationen, Strömungen, usw., Bewegungen des Auftriebskörpers verursacht werden, die dann direkt auf den Ventilkörper übertragen werden.
- Die
DE 299 00 064 U1 zeigt und beschreibt eine schwimmergesteuerte Ventilvorrichtung, die in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand in einem Behälter ein Ventil öffnet und schließt. Wenn die Flüssigkeit den Schwimmer anhebt, wird das Ventil geschlossen. Wenn sich der Behälter leert und der Schwimmer absinkt, wird das Ventil geöffnet. - Ein spezielles Einsatzgebiet ist nicht angegeben. Für die Funktion des Ventils sollen offenbar eine Feder auf der einen Seite und ein den Schwimmerkörper absenkendes Gewicht auf der anderen Seite von Bedeutung sein.
- Die
US 6,109,295 A zeigt und beschreibt ein schwimmergesteuertes Ventil, bei dem der Schwimmer über einen langgestreckten Arm schwenkbar am Ventilgehäuse gelagert ist und das Ventil durch Absinken des Schwimmerkörpers geöffnet und durch Ansteigen des Schwimmerkörpers geschlossen wird. Wie bei der zuvor genannten Druckschrift handelt es sich also um eine automatische Nachschubsteuerung zur Aufrechterhaltung des Niveaus in einem Flüssigkeitsbehälter. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dosiervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Übertragung von störenden Bewegungen des Auftriebskörpers auf den Ventilkörper so weit wie möglich ausgeschlossen werden kann.
- Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper in senkrechter Richtung geführt und in Hubrichtung mit dem Ventilkörper verbunden ist, dass das Ventil an einem oberhalb des Feuchtmittelbades befindlichen Behälter für ein Zusatzmittel für das Feuchtmittelbad angeordnet ist, dass das Ventil einen Ventilsitz für einen Ventilkörper umfaßt, der sich am oberen Ende eines den Boden des Ventils in senkrechter Richtung durchlaufenden Durchlasses befindet, und dass auf der oberen Seite des Schwimmerkörpers ein senkrecht nach oben gerichteter Bolzen vorgesehen ist, der von unten in den Durchlaß eintritt und mit dem Ventilkörper derart zusammenwirkt, dass der Ventilkörper je nach der Höhe des Schwimmerkörpers im Feuchtmittelbad vom Ventilsitz abgehoben wird oder auf den Ventilsitz herabsinkt.
- Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass störende Bewegungen des Schwimmerkörpers, insbesondere hin- und hergehende Schwingungsbewegungen des Schwimmerkörpers nicht auf den Ventilkörper übertragen werden.
- Der Ventilkörper ist durch den Schwimmerkörper in die Öffnungsstellung anhebbar und durch Schwerkraft in die Schließstellung absenkbar.
- Der Ventilkörper kann kugelförmig oder auch plattenförmig sein. Er kann beispielsweise auf einen Sitz absenkbar sein, der einen Auslaß umgibt. Dieser Auslaß befindet sich vorzugsweise im Boden eines Zusatzmittel-Behälters, der zweckmäßigerweise in einer erhöhten Position oberhalb des Feuchtmittelbehälters angeordnet ist, so dass das Zusatzmittel durch Schwerkraft in das Feuchtmittelbad überführt werden kann.
- Anstelle der Ausnutzung der Schwerkraft zur Bewegung des Ventilkörpers in die Schließstellung kann auch eine andere Vorspannkraft vorgesehen sein, beispielsweise eine Federkraft.
- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
-
1 ist ein schematischer senkrechter Schnitt durch eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung; und -
2 ist eine perspektivische Darstellung der Anordnung aus Schwimmerkörper und Ventilkörper. - In der Zeichnung ist ein Feuchtmittelbehälter mit
10 bezeichnet. In dem Feuchtmittelbehälter10 befindet sich ein Feuchtmittelbad12 . In dem Feuchtmittelbad12 befindet sich ein Schwimmerkörper14 , der in Abhängigkeit von der Dichte des Feuchtmittelbades12 anhebbar und absenkbar ist. Der Schwimmerkörper14 ist auf seiner oberen Seite mit einem Bolzen22 verbunden, der senkrecht nach oben aufragt. - Oberhalb des Feuchtmittelbades
12 befindet sich ein Behälter24 , in dem sich ein Zusatzmittel26 befindet. Die Art der Aufhängung des Behälters24 oberhalb des Feuchtmittelbehälters10 ist nicht dargestellt. Wie bereits erwähnt, ist die vorliegende Zeichnung rein schematisch. - In dem nicht bezeichneten Boden des Behälters
24 befindet sich ein Einsatz28 , der einen in senkrechter Richtung verlaufenden Durchlaß30 bildet, der nach oben in einem Ventilsitz32 endet. - Der Bolzen
22 tritt von unten in den Durchlaß30 ein. Er ist in diesem Durchlaß entsprechend den Bewegungen des Schwimmerkörpers14 aufwärts und abwärts verschiebbar. - Auf dem Ventilsitz
32 liegt ein Ventilkörper34 , bei der dargestellten Ausführungsform veranschaulicht durch eine Kugel. Der Ventilkörper34 kann bei aufsteigendem Schwimmerkörper14 mithilfe des Bolzens22 vom Ventilsitz32 abgehoben werden. Damit wird das Ventil geöffnet, so dass Zusatzmittel26 aus dem Behälter24 nach unten in das Feuchtmittelbad12 herabfließen kann, wie durch Pfeile in1 angedeutet ist. - Auf der Oberseite des Einsatzes
28 befindet sich ein Käfig oder Korb36 mit Schlitzen38 in der Umfangsfläche, durch die das Zusatzmittel26 in das Innere des Korbes36 eintreten kann. Der Korb36 dient dazu zu verhindern, dass sich der Ventilkörper34 vollständig von der Position oberhalb des Ventilsitzes32 entfernt. - In
2 ist die Anordnung aus dem oberen Behälter24 und dem Schwimmerkörper14 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. - Bei der geschilderten Verbindung zwischen dem Schwimmerkörper
14 und dem Ventilkörper34 kann der Ventilkörper zwar durch den Schwimmerkörper in die Öffnungsstellung angehoben werden, jedoch besteht in Schließrichtung keine starre Verbindung zwischen Schwimmerkörper und Ventilkörper. - Solange für die Schließung des Ventils die Schwerkraft eingesetzt wird, ist die Ventilanordnung an die dargestellte, im wesentlichen senkrechte Anordnung gebunden. Andererseits ist es aber auch möglich, zur Schließung des Ventils Federkraft oder Magnetkraft oder dergleichen vorzusehen.
Claims (4)
- Feuchtmittel-Dosiervorrichtung für den Offsetdruck, mit einem Ventil, dessen Ventilkörper (
34 ) durch einen Schwimmerkörper (14 ) im Feuchtmittelbad (12 ) steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper in senkrechter Richtung geführt und in Hubrichtung mit dem Ventilkörper verbunden ist, wobei in Schließrichtung keine starre Verbindung zwischen dem Schwimmerkörper (14 ) und dem Ventilkörper (34 ) besteht, dass das Ventil an einem oberhalb des Feuchtmittelbades (12 ) befindlichen Behälter (24 ) für ein Zusatzmittel (26 ) für das Feuchtmittelbad (12 ) angeordnet ist, dass das Ventil einen Ventilsitz für einen Ventilkörper (34 ) umfaßt, der sich am oberen Ende eines den Boden des Ventils in senkrechter Richtung durchlaufenden Durchlasses (30 ) befindet, und dass auf der oberen Seite des Schwimmerkörpers (14 ) ein senkrecht nach oben gerichteter Bolzen (22 ) vorgesehen ist, der von unten in den Durchlaß (30 ) eintritt und mit dem Ventilkörper (34 ) derart zusammenwirkt, dass der Ventilkörper je nach der Höhe des Schwimmerkörpers im Feuchtmittelbad vom Ventilsitz abgehoben wird oder auf den Ventilsitz herabsinkt. - Feuchtmittel-Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (
34 ) kugelförmig ausgebildet ist und in einem im wesentlichen senkrechten Korb (36 ) aufwärts und abwärts beweglich ist. - Feuchtmittel-Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (
34 ) plattenförmig ausgebildet ist. - Feuchtmittel-Dosiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Korb (
36 ) des Ventilkörpers (34 ) von dem Ventilsitz (32 ) ausgeht, mit dem der Ventilkörper (34 ) zur Öffnung und Schließung der Ventilöffnung zusammenwirkt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610004924 DE102006004924C5 (de) | 2006-02-01 | 2006-02-01 | Feuchtmittel-Dosiervorrichtung |
EP07702936A EP1979167A1 (de) | 2006-02-01 | 2007-01-22 | Feuchtmittel-dosiervorrichtung |
PCT/EP2007/000520 WO2007101501A1 (de) | 2006-02-01 | 2007-01-22 | Feuchtmittel-dosiervorrichtung |
CN2007800043486A CN101378908B (zh) | 2006-02-01 | 2007-01-22 | 用于润湿剂的计量装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610004924 DE102006004924C5 (de) | 2006-02-01 | 2006-02-01 | Feuchtmittel-Dosiervorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006004924A1 DE102006004924A1 (de) | 2007-08-09 |
DE102006004924B4 DE102006004924B4 (de) | 2008-06-26 |
DE102006004924C5 true DE102006004924C5 (de) | 2012-05-16 |
Family
ID=38282109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610004924 Expired - Fee Related DE102006004924C5 (de) | 2006-02-01 | 2006-02-01 | Feuchtmittel-Dosiervorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1979167A1 (de) |
CN (1) | CN101378908B (de) |
DE (1) | DE102006004924C5 (de) |
WO (1) | WO2007101501A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112503234B (zh) * | 2019-09-16 | 2022-12-02 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种平衡阀及使用该平衡阀的储液容器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29900064U1 (de) * | 1998-06-23 | 1999-04-08 | Hüwel, Ralf, 48477 Hörstel | Schwimmergesteuerte Ventilvorrichtung |
US6109295A (en) * | 1999-09-01 | 2000-08-29 | Santana; Elisseo | High reliability and efficiency valve with large flow capacity |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1206690B (de) * | 1957-09-12 | 1965-12-09 | Orville Kit Doyle | Schwimmergesteuertes Ventil |
US3822643A (en) * | 1973-01-26 | 1974-07-09 | Pitney Bowes Inc | Dampening control circuit for off-set printing apparatus |
US4136009A (en) * | 1977-11-17 | 1979-01-23 | David Samiran | Adjustable float and filter assembly |
DE3327252A1 (de) * | 1983-07-28 | 1985-02-07 | GFD Gerätebau für Druckmaschinen GmbH, 8851 Thierhaupten | Alkoholdosiergeraet fuer das feuchtwasser in einer offset-druckmaschine |
JPS6486037A (en) * | 1987-09-29 | 1989-03-30 | Hajime Honda | Surface tension measuring apparatus |
DE4441705A1 (de) * | 1994-11-23 | 1996-05-30 | Technotrans Gmbh | Schwimmerbetätigte Regeleinrichtung |
DE19716980A1 (de) * | 1997-04-23 | 1998-10-29 | Dietmar Dipl Ing Geise | Automatisches Sperrventil |
DE29808322U1 (de) * | 1998-05-12 | 1998-12-17 | Bien, Tanja, 63637 Jossgrund | Absperrorgan für Fluide |
DE10206488B4 (de) * | 2002-02-16 | 2009-08-27 | Baldwin Germany Gmbh | Alkoholkonstanthalter für Offsetdruck-Feuchtwasser |
-
2006
- 2006-02-01 DE DE200610004924 patent/DE102006004924C5/de not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-01-22 WO PCT/EP2007/000520 patent/WO2007101501A1/de active Application Filing
- 2007-01-22 EP EP07702936A patent/EP1979167A1/de not_active Withdrawn
- 2007-01-22 CN CN2007800043486A patent/CN101378908B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29900064U1 (de) * | 1998-06-23 | 1999-04-08 | Hüwel, Ralf, 48477 Hörstel | Schwimmergesteuerte Ventilvorrichtung |
US6109295A (en) * | 1999-09-01 | 2000-08-29 | Santana; Elisseo | High reliability and efficiency valve with large flow capacity |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101378908A (zh) | 2009-03-04 |
DE102006004924A1 (de) | 2007-08-09 |
CN101378908B (zh) | 2010-12-15 |
DE102006004924B4 (de) | 2008-06-26 |
WO2007101501A1 (de) | 2007-09-13 |
EP1979167A1 (de) | 2008-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD147140A5 (de) | Stoppventil | |
DE2241645C3 (de) | Entlüftungsventil mit einem Schwimmer | |
CH493707A (de) | Schwimmer | |
DE68919604T2 (de) | Schwimmergesteuertes Ventil zur Niveauregelung von Flüssigkeiten. | |
DE102006004924C5 (de) | Feuchtmittel-Dosiervorrichtung | |
EP3219864B1 (de) | Flüssigkeitsbehälter mit entleerungsventil und korrespondierendes verfahren zum erzeugen eines spülschwalls | |
EP0058823A1 (de) | Toilettenspülkasten | |
AT82052B (de) | Selbstschließender Zapfhahn. | |
DE602004013432T2 (de) | Standregelung für flüssigkeitsdurchlauf | |
DE10324856A1 (de) | Spülkasten für eine Toilettenspülung | |
DE1226846B (de) | Ventil zur Regelung der Wassermenge auf einer Traenke fuer Nutztiere, insbesondere Gefluegel | |
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
DE611270C (de) | Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter | |
DE353466C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen | |
DE2337853B1 (de) | Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkeiten, insbesondere Abwässer | |
CH655914A5 (de) | Automatische ueberfuellsicherungsvorrichtung. | |
DE189573C (de) | ||
DE61464C (de) | Tintenfafs | |
DE434046C (de) | Schwimmerventil fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Belastungsgefaess | |
DE525373C (de) | Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider | |
DE60046C (de) | Spülvorrichtung mit zwei Spülleitungen für Abtritte | |
WO2021104802A1 (de) | Tankvorrichtung für ein schienenfahrzeug des personenverkehrs mit mechanischem befüllstopp | |
DE113541C (de) | ||
DE1531618C (de) | Lüfterkopf | |
DE202005014497U1 (de) | Rückschlagventil für einen Regenwasserbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
R206 | Amended patent specification |
Effective date: 20120516 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |