DE102005045106A1 - Blitzmodul mit Quantenpunktlichtumwandlung - Google Patents

Blitzmodul mit Quantenpunktlichtumwandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102005045106A1
DE102005045106A1 DE102005045106A DE102005045106A DE102005045106A1 DE 102005045106 A1 DE102005045106 A1 DE 102005045106A1 DE 102005045106 A DE102005045106 A DE 102005045106A DE 102005045106 A DE102005045106 A DE 102005045106A DE 102005045106 A1 DE102005045106 A1 DE 102005045106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
flash module
quantum dots
light source
wavelength conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005045106A
Other languages
English (en)
Inventor
Jenet Bee Yin Air Itam Chua
Kian Shin Gelugor Lee
Kee Yean Prai Ng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE102005045106A1 publication Critical patent/DE102005045106A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0564Combinations of cameras with electronic flash units characterised by the type of light source
    • G03B2215/0567Solid-state light source, e.g. LED, laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • H01L2224/48465Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond the other connecting portion not on the bonding area being a wedge bond, i.e. ball-to-wedge, regular stitch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/85909Post-treatment of the connector or wire bonding area
    • H01L2224/8592Applying permanent coating, e.g. protective coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • H01L33/504Elements with two or more wavelength conversion materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/508Wavelength conversion elements having a non-uniform spatial arrangement or non-uniform concentration, e.g. patterned wavelength conversion layer, wavelength conversion layer with a concentration gradient of the wavelength conversion material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/80Light emitting diode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Ein Blitzmodul umfasst eine erste Lichtquelle, die ein erstes Primärlicht emittiert, und umfasst eine erste Wellenlängenumwandlungsauflage, die auf der ersten Lichtquelle angeordnet ist, um eine erste Lichtfarbe zu liefern. Die erste Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst eine erste Mehrzahl von Quantenpunkten, die in einem Matrixmaterial dispergiert sind. Das Blitzmodul umfasst ferner eine zweite Lichtquelle, die eine zweite Lichtfarbe liefert.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Patentanmeldung ist eine Teilfortsetzung der Patentanmeldung Seriennummer 10/966,534 der gleichen Anmelderin, die den Titel DEVICE AND METHOD FOR EMITTING OUTPUT LIGHT USING QUANTUM DOTS AND NON-QUANTUM FLUORESCENT MATERIAL trägt, am 14. Oktober 2004 von Janet Bee Yin Chua, Kok Chin Pan, Kee Yean Ng, Kheng Leng Tan und Tajul Arosh Baroky eingereicht wurde und deren Offenbarung in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke durch Bezugnahme in das vorliegende Dokument aufgenommen ist. Die vorliegende Patentanmeldung ist ferner eine Teilfortsetzung der US-Patentanmeldung Seriennummer 10/742,310 der gleichen Anmelderin, die den Titel FLASH LIGHTING FOR IMAGE ACQUISITION trägt, am 18. Dezember 2003 von Kian Shin Lee, Janet Bee Yin Chua, Yue Hoong Lau, Teoh The Seah und Joon Chok Lee eingereicht wurde und deren Offenbarung in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke durch Bezugnahme in das vorliegende Dokument aufgenommen ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen von Licht emittierenden Dioden bzw. auf Leuchtdioden-Vorrichtungen („LED"-Vorrichtungen) und insbesondere auf LED-Vorrichtungen, die Licht von einer Anzahl von LEDs mischen, um weißes Licht zu erzeugen.
  • Licht ist bei der Bilderzeugung von fundamentaler Bedeutung, und die Beschaffenheit des Lichts wirkt sich auf die resultierende Bildqualität aus. Beispielsweise kann die Farbe einer bei der Bilderzeugung verwendeten Lichtquelle den Farbton des Bildes beeinflussen. Die Farbe einer Lichtquelle ist oft durch ihre Farbtemperatur und ihren Farbwie dergabeindex („CRI" – color rendering index) gekennzeichnet. Die Farbtemperatur gibt das durch die Lichtquelle gelieferte Licht im Vergleich zu Licht an, das durch einen schwarzen Strahler bei einer bestimmten Temperatur emittiert würde. Beispielsweise weist eine Glühlampe von 100 Watt eine Farbtemperatur von etwa 2870 Grad Kelvin auf, was bedeutet, dass das durch die Glühlampe emittierte Licht etwa dieselbe Farbe (allgemein gelblich-weiß) aufweist wie ein schwarzer Körper, der auf 2870 Grad Kelvin aufgeheizt wird.
  • Die Farbtemperatur ist nützlich beim Bestimmen des richtigen Filmtyps, der in der Photographie zu verwenden ist, und dabei, die richtigen Lichtquellentypen für Bilderzeugungsanwendungen festzulegen. Beispielsweise ist ein Tageslichtfilm farblich ausgewogen (d.h. er reproduziert exakt die Farbe eines Subjekts in einem Bild), wenn er mit einer Lichtquelle verwendet wird, die eine Farbtemperatur von 5500 Grad Kelvin aufweist, z.B. Tageslicht oder Licht von einem Strobe-Licht. Ein Wolfram-Film ist farblich ausgewogen, wenn er mit einer Lichtquelle verwendet wird, die eine Farbtemperatur von etwa 3200 Grad Kelvin aufweist, was ein oft als „warm" beschriebenes orangefarbenes Licht ist. Bühnenbeleuchtung, Flutlicht und Beleuchtung in Privathaushalten sind üblicherweise Quellen warmen Lichts. Wenn derartige Lichtquellen verwendet werden, um ein mit Tageslichtfilm abgebildetes Subjekt zu beleuchten, weist das Bild oft einen Anflug von Orange auf. Wenn, analog dazu, ein Wolfram-Film verwendet wird, um ein Subjekt abzubilden, das durch Strobe-Lichter oder Tageslicht beleuchtet wird, erscheint das Bild bläulich.
  • Jedoch können Lichtquellen derselben Farbtemperatur bezüglich der Qualität des emittierten Lichts stark variieren. Eine kann ein kontinuierliches Spektrum aufweisen, während die Andere lediglich Licht in einigen wenigen schmalen Bändern des Spektrums emittiert, wobei doch beide dieselbe Farbtemperatur aufweisen. Eine sinnvolle Art und Weise, die Qualität einer Lichtquelle zu bestimmen, ist ihr CRI. Um einen CRI-Wert zu ermitteln, betrachten Beobachter acht standardmäßige Pastellfarben unter der zu bewertenden Lichtquelle und unter Licht von einer Schwarzkörperquelle (z.B. einer Glühlampe), die dieselbe Farbtemperatur aufweist. Grob gesagt wird der CRI berechnet, indem die Einschätzung der Beobachter des Umfangs der Unterschiede bezüglich des Erscheinungsbildes der Farben unter den zwei Lichtern gemittelt wird. Der CRI kann lediglich dazu verwendet werden, zwei Lichtquellen miteinander zu vergleichen, die dieselbe Farbtemperatur aufweisen. Er dient als Qualitätsunterscheidung zwischen Lichtquellen, die Licht derselben Farbe emittieren. Der höchste erreichbare CRI beträgt 100.
  • Seit den fünfziger Jahren verwenden Photographen elektronische Blitzröhren, um ein Subjekt zu beleuchten, wenn sie ein Bild auf Film oder mit einer digitalen Bilderzeugungsvorrichtung aufnehmen. Eine typische elektronische Blitzröhre weist ein Gas, z.B. Xenon, oder eine Kombination von Gasen in einer Röhre auf, wobei sich an beiden Enden Elektroden und in der Mitte der Röhre eine Metallauslöseplatte befinden. An die Elektroden wird eine Spannung angelegt, um das Gas in der Blitzröhre zu ionisieren. Elektronen fließen durch das ionisierte Gas hindurch und regen die Gasionen an, die sichtbares Licht emittieren. Das emittierte Licht liegt üblicherweise in einem sehr schmalen Band von Wellenlängen, die den Pegeln des atomaren Übergangs in dem Gas entsprechen. Somit ist das aus einer Blitzröhre emittierte Licht im Wesentlichen feststehend.
  • Eine LED ist ein Halbleiterbauelement, das in der Lage ist, Licht zu emittieren, wenn ein elektrischer Strom durch dasselbe fließt. LEDs werden bei vielen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei elektronischen Anzeigen, Verkehrssignalen und Videozeichen. LEDs emittieren monochromatisches Licht. Eine Art und Weise, die Lichtausgabe einer im Wesentlichen monochromatischen Quelle zu charakterisieren, bedient sich des Halbwertsbreite-Werts des emittierten Lichts. Die Halbwertsbreite ist die Breite des Spektrums ab der Hälfte der maximalen (Spitzen-)Emission. Die Halbwertsbreite von durch eine LED emittiertem Licht liegt in einem engen Bereich, üblicherweise bei etwa 20–50 Nanometern („nm"). Bei manchen Anwendungen wird ein Leuchtstoff an die LED angelegt, um die Halbwertsbreite zu verbreitern und die Spitzenwellenlänge des emittierten Lichts zu verschieben.
  • LED-Blitzmodule, wie sie bei oder mit Kameras, Digitalkameras und eine Kamera enthaltenden Vorrichtungen wie z.B. Mobiltelefonen und persönlichen digitalen Assistenten eingesetzt werden, verwenden Leuchtstoff-umgewandelte LEDs, um einen „weißen" Blitz zu erzeugen. Das LED-Blitzmodul weist üblicherweise eine oder mehr blaue LEDs (Primäremitter) auf, wobei Leuchtstoffe (Sekundäremitter) auf die blauen LEDs aufgebracht werden. Der Spektralgehalt des Blitzlichts wird durch die Sekundäremissionen der Leuchtstoffe und die Primäremissionen der LEDs bestimmt. Unter Verwendung dieser Techniken erlangen Blitzmodule Farbtemperaturen im Bereich zwischen etwa 3500 Grad Kelvin und etwa 8500 Grad Kelvin. Jedoch beträgt der CRI üblicherweise nur etwa 65. Ein LED-Blitzmodul, das weißes Licht mit einem höheren CRI liefert, ist wünschenswert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Blitzmodul mit verbesserten Charakteristika zu liefern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Blitzmodul gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Blitzmodul umfasst eine erste Lichtquelle, die ein erstes Primärlicht emittiert, und umfasst eine erste Wellenlängenumwandlungsauflage, die auf der ersten Lichtquelle angeordnet ist, um eine erste Lichtfarbe zu liefern. Die erste Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst eine erste Mehrzahl von Quantenpunkten, die in einem Matrixmaterial dispergiert sind. Das Blitzmodul umfasst ferner eine zweite Lichtquelle, die eine zweite Lichtfarbe liefert.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A eine Seitenansicht einer Licht emittierenden Vorrichtung 100 mit einer Wellenlängenumwandlungsauflage 102 zur Verwendung bei Ausführungsbeispielen der Erfindung;
  • 1B eine Seitenansicht einer weiteren Licht emittierenden Vorrichtung mit einer Wellenlängenumwandlungsauflage in Kombination mit einer herkömmlichen Leuchtstoffschicht zur Verwendung bei Ausführungsbeispielen der Erfindung;
  • 2 ein Blitzmodul gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungssystems gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 4A eine isometrische Ansicht eines Bilderzeugungssystems, das eine Kamera, eine Linse, einen Photodetektor und ein Blitzmodul gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung aufweist; und
  • 4B eine isometrische Ansicht eines Bilderzeugungssystems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in ein Mobiltelefon integriert ist.
  • 1A ist eine Seitenansicht einer Licht emittierenden Vorrichtung 100 mit einer Wellenlängenumwandlungsauflage 102 zur Verwendung bei Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • Die Licht emittierende Vorrichtung umfasst eine Lichtquelle 104, z.B. einen LED-Chip, die auf einem Substrat 106, einem Träger oder einer Chiphalterung angebracht ist. Alternativ dazu wird eine andere Art von Lichtquelle verwendet, z.B. ein Halbleiter-Vertikaloberflächenemissionslaser VCSEL. Die Lichtquelle 104 ist an einer ersten elektrischen Kontaktanschlussfläche 108 angelötet oder auf andere Weise befestigt („Chip-angeschlossen"). Eine Drahtbondverbindung 110 befestigt eine (nicht gezeigte) Elektrode der Lichtquelle 104 an einer zweiten elektrischen Kontaktanschlussfläche 112. Die elektrischen Kontaktanschlussflächen 108, 112 sind mit einer Stromversorgung verbunden, die bei manchen Ausführungsbeispielen eine variable Stromversorgung ist.
  • Die Lichtquelle 104 umfasst eine (nicht gezeigte) LED, die eine relativ schmale Bandbreite an Licht emittiert. Bei manchen Ausführungsbeispielen ist die LED eine blaue LED, die eine Mittenwellenlänge von weniger als 450 nm aufweist. Bei anderen Ausführungsbeispielen weist die LED eine Mittenwellenlänge von weniger als 400 nm auf, und bei wieder anderen Ausführungsbeispielen ist die LED eine ultraviolette LED („UV"-LED). Die Mittenwellenlänge der Primäremission ist so gewählt, dass sie Quantenpunkte 114, 116, 118 in der Wellenlängenumwandlungsauflage 102 der LED-Vorrichtung 100 anregt, und hängt von dem für die Quantenpunkte gewählten Material ab. Die Größe der Quantenpunkte ist zu Veranschaulichungszwecken übertrieben dargestellt.
  • Die Wellenlängenumwandlungsauflage 102 umfasst eine Mehrzahl von Quantenpunkten 114, 116, 118, die in einem Matrixmaterial 122 dispergiert sind. Geeignete Matrixmaterialien sind allgemein transparent für die Wellenlänge von durch die LED emittiertem Licht und für die Wellenlängen von durch die Quantenpunkte 114, 116, 118 emittiertem Licht. Beispiele von Matrixmaterialien umfassen Polymethylmethacrylat („PMMA"), Polystyren, Polycarbonat, Sol-Gel, UV-härtbare Harze und hitzehärtbare Harze, z.B. Epoxide. Die Wellenlängenumwandlungsauflage 102 wird als Filmschicht auf die Lichtquelle 104 aufgebracht, wird gegossen, gezogen, geformt oder auf andere Weise auf die Lichtquelle 104 aufgebracht. Bei manchen Ausführungsbeispielen sind manche oder alle Quantenpunkte mit einem Material beschichtet, um die Kompatibilität mit dem Matrixmaterial zu erhöhen und/oder um die Agglomeration bzw. Aggregation der Quantenpunkte in der Matrix zu verhindern und/oder die Quantenpunkte zu stabilisieren und/oder ihre Sekundäremissionen zu verbessern.
  • Beschichtungen auf Quantenpunkten können organische Abdeckungen, Hüllen oder Abdeckungen, die aus Glasmaterial hergestellt sind, z.B. Nanopartikel aus Siliziumdioxid (SiO2), sein. Organische Abdeckungen können unter Verwendung von Ag2S und Cd(OH)2, wobei Cd2+ vorzugsweise bei einem hohen pH-Wert passiviert, auf Quantenpunkten gebildet werden. Eine Oberflächenmodifizierung der Quantenpunkte wird anschließend durchgeführt, indem ein organischer Farbstoff bzw. organische Farbstoffe an der passivierten Oberfläche der Quantenpunkte angebracht werden. Als Beispiel ist das Oberflächentensid CdSe labil und kann durch eine sequentielle Addition von Se+ und Cd2+ ersetzt werden, die wachsen können, um einen Keim (d.h. den ursprünglichen Quantenpunkt) größer zu machen. Bei einer an Cd2+ reichen Oberfläche kann die Oberfläche mit Ph-Se behandelt werden, und eine organische Beschichtung wird kovalent an die Oberfläche gebunden. Diese Isolierung von molekularen Partikeln wird als „abgedeckt" bezeichnet. Arten von bekannten Abdeckmolekülen umfassen Michelle-Flüssigkeiten, auf Sulfur basierende Thio-Endungen, Phosphat-Endungen, Stickstoff-Endungen, z.B. Pyridin und Pyrazin, und Dendron-Abdeckungen, die aus mehrsträngigen Liganden hergestellt sind.
  • Hüllen sind Beschichtungen auf einem Innerer-Kern-Material (Quantenpunkte). Allgemein beruhen Beschichtungsmaterialien, die die Hüllen bilden, auf Oxid- oder Sulfid. Beispiele von Hülle-/Kernmaterialien umfassen TiO2/CdS, ZnO/CdSe, ZnS/CdS und SnO2/CdSe. CdSe-Kernmaterialien können auch mit ZnS, ZnSe oder CdS beschichtet sein, was die Effizienz der Lichtumwandlung durch das CdSe bedeutend verbessert.
  • Die Quantenpunkte 114, 116, 118 sind sehr kleine, üblicherweise im Nanometerbereich liegende Partikel eines anorganischen kristallinen Materials, z.B. Cadmiumselenid („CdSe"), Zinksulfid („ZnS"), Cadmiumtellurid („CdTe"), Cadmiumsulfid („CdS"), Cadmiumphosphid („CdPo"), Zinkselenid („ZnSe"), Zinktellurid („ZnTe"), Zinkphosphid („ZnPo"), Magnesiumsulfid („MgS"), Magnesiumselenid („MgSe"), Magnesiumtellurid („MgTe"), Bleiselenid („PbSe"), Bleisulfid („PbS"), Bleitellurid („PbTe"), Quecksilbersulfid („HgS"), Quecksilberselenid („HgSe"), Quecksilbertellurid („HgTe"), Cadmiumseleniumsulfid („Cd(S1-xSex)"), oder sie sind aus einer Gruppe von Metalloxiden hergestellt, beispielsweise BaTiO3, PbZrO3, PbZrzTi1-zO3, BaxSr1-xTiO3, LaMnO3, CaMnO3, oder La1-xCaxMnO3. Beispielsweise betragen die Quantenpunkte von CdSe üblicherweise zwischen etwa 1,9 nm (die Licht bei etwa 465 nm ± 10 nm emittieren) und etwa 6,7 nm (die Licht bei etwa 640 nm ± 10 nm emittieren). Die Wellenlänge der Sekundäremission eines Quantenpunktes hängt von seiner Zusammensetzung und Größe ab.
  • Normalerweise sind Quantenpunkte sorgfältig nach Größe sortiert, so dass eine Aggregation von Quantenpunkten eine einzige Farbe emittiert, wenn sie auf geeignete Weise beleuchtet sind. Die schmale Emissionsbandbreite eines Quantenpunkts ist bei herkömmlichen Anwendungen wünschenswert, da sie eine starke charakteristische Farbe liefert. Quantenpunkte, die in dem sichtbaren Teil des Spektrums emittieren, einschließlich Quantenpunkte vom Kern-Hüllen-Typ, sind von EVIDENT TECHNOLOGIES, INC., Troy, New York, erhältlich.
  • Jedoch sind die Quantenpunkte 114, 116, 118 in der Wellenlängenumwandlungsauflage 102 so ausgewählt, dass sie unter schiedliche Sekundäremissionswellenlängen aufweisen, um eine breite Emission aus der Licht emittierenden Vorrichtung 100 zu erzeugen. Bei manchen Ausführungsbeispielen werden Quantenpunkte in einer Wellenlängenumwandlungsauflage mit herkömmlichen Leuchtstoffmaterialien kombiniert, um die Ausgabe von Licht in Zwischenräumen oder Senkungen in dem Ausgabespektrum einer Vorrichtung zu fördern. Bei anderen Ausführungsbeispielen werden Quantenpunkte in einer Wellenlängenumwandlungsauflage mit herkömmlichen Leuchtstoffmaterialien kombiniert, um den Wellenlängenbereich einer LED zu erweitern, z.B. um die Wellenlänge bei einer roten LED über diejenige hinaus zu erweitern, die mit herkömmlichen Rot emittierenden Leuchtstoffen erhältlich ist. Bei wieder anderen Ausführungsbeispielen wird eine Verteilung von Quantenpunkten verwendet, um eine Ausgabe einer LED dort zu verbreitern, wo herkömmliche Leuchtstoffe nicht gut funktionieren, z.B. unter Verwendung von Blau emittierenden Quantenpunkten in Verbindung mit einer Blau emittierenden LED, um die Wellenlängenemissionen zu verbreitern. Derartige Vorrichtungen sind bei Vorrichtungen sinnvoll, bei denen ein guter CRI gewünscht wird, da sie Farbe liefern, wo sie normalerweise schwach wäre oder fehlen würde, wobei das Spektrum einer kombinierten Rot-Grün-Blau-LED-Vorrichtung im Wesentlichen „ausgefüllt" wird. Während Quantenpunkte oft nach Größe sortiert sind, um eine bestimmte charakteristische Farbe zu erhalten, wird bei Ausführungsbeispielen der Erfindung eine Verteilung von Größen verwendet, um die Lichtausgabe aus den Quantenpunkten zu verbreitern.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel bestehen die Quantenpunkte aus demselben Material, weisen jedoch unterschiedliche Größen auf. Die Herstellung von unterschiedlich großen Quantenpunkten aus demselben Material ist wünschenswert, da alle Quantenpunkte durch dieselbe Lichtwellenlänge angeregt werden können, und die Wellenlänge der Primäremission der LED ist so gewählt, dass sie die Quantenpunkte in der Wellenlängenumwandlungsauflage anregt.
  • Die Wellenlängenumwandlungsauflage 102 umfasst optional herkömmliche Leuchtstoffpartikel 124, 126, die in der Matrix 122 dispergiert sind. Herkömmliche Leuchtstoffpartikel sind aus Photolumineszenzmaterialien hergestellt, die Licht emittieren, wenn sie durch Licht beleuchtet (angeregt) werden, das eine andere, üblicherweise kürzere, Wellenlänge aufweist. Beispiele von Rot emittierenden Leuchtstoffen, die durch blaues Licht angeregt werden, umfassen: CaS:Eu2+, Mn2+ (650 nm) ; SrS:Eu2+ (610 nm); (Zn, Cd) S:Ag+ (600 nm); Mg4GeO5,5:Mn4+ (650 nm); und ZnSe:Cu, Cl (620-630). Ein Beispiel eines Orange emittierenden Leuchtstoffs, der durch blaues Licht angeregt wird, ist ZnSeS:Cu,Cl (590-600 nm). Ein Beispiel eines Grün-Gelb emittierenden Leuchtstoffs, der durch blaues Licht angeregt wird, ist CaS:Ce3+ (520-580 nm). Beispiele von Grün emittierenden Leuchtstoffen, die durch blaues Licht angeregt werden, umfassen ZnS:Cu+ (550 nm); SrGa2S4:EU2+ (535 nm); Yttrium-Aluminium-Granat („YAG"):Ce3+ (550 nm); und BaSrGa4S7:Eu (540 nm). Ein Beispiel eines Blau emittierenden Leuchtstoffs, der durch UV-Licht (etwa 365-420 nm) angeregt wird, ist BaAl16Mg2O27 („BAM") (450 nm). Ein Beispiel eines Grün emittierenden Leuchtstoffs, der durch UV-Licht angeregt wird, ist ZnS:Cu,Al (540 nm). Beispiele von Rot emittierenden Leuchtstoffen, die durch UV-Licht angeregt werden, umfassen Y2O2S:Eu (628 nm) und Mg4GeO5,5F:Mn (650 nm).
  • Die Leuchtstoffpartikel 124, 126 weisen üblicherweise einen Durchmesser von etwa einem Mikrometer bis etwa achtzig Mikrometer, noch üblicher etwa fünf Mikrometer bis etwa dreißig Mikrometer, auf. Die Nicht-Quanten-Leuchtstoffe können Leuchtstoffpartikel mit oder ohne eine Silika-Beschichtung sein. Eine Silika-Beschichtung auf Leuchtstoffpartikeln verringert die Grüppchenbildung bzw. Agglomeration von Leuchtstoffpartikeln, wenn die Leuchtstoffpartikel mit dem Matrixmaterial gemischt werden. Eine Grüppchenbildung bzw. Agglomeration von Leuchtstoffpartikeln kann zu einer Licht emittierenden Vorrichtung führen, die eine ungleichmäßige Farbverteilung aufweist.
  • Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel werden blaue LEDs verwendet, um herkömmliche Leuchtstoffe anzuregen, und UV-LEDs werden verwendet, um Quantenpunkte anzuregen. Bei manchen Ausführungsbeispielen weist die UV-LED eine Wellenlängenumwandlungsauflage auf, die Quantenpunkte umfasst, die die Wellenlänge einer oder mehrerer der blauen LEDs mit den herkömmlichen Leuchtstoffen ausfüllen und/oder erweitern. Beispielsweise ist ein Blitzmodul wünschenswert, das eine rote LED aufweist, die Licht über den Bereich von 600 nm bis 650 nm liefert. Dies ist erhältlich, indem zwei herkömmliche Leuchtstoffe kombiniert werden, wobei einer beispielsweise eine Spitzenemission bei 630 nm aufweist und der andere eine Spitzenemission bei 610 nm aufweist, wobei jeder eine Halbwertsbreite von mehr als 50 nm aufweist. Jedoch ist das Erweitern der Emissionen in den tiefroten Abschnitt des Spektrums unter Verwendung herkömmlicher Leuchtstoffe schwierig. Quantenpunkte eines ausgewählten Materials und einer ausgewählten Größe werden verwendet, um den Emissionen der roten LED eine tiefrote Komponente zu verleihen. Alternativ dazu sind Quantenpunkte, die bei Wellenlängen von mehr als 650 nm emittieren, in einer Auflage auf einer UV-LED, die in Verbindung mit einer Wellenlängeumgewandelten LED-Vorrichtung betrieben wird, die (einen) Rot emittierende(n) Leuchtstoff(e) umfasst, enthalten.
  • Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Quantenpunkten, um eine breite Blau-Emission mit blauen LEDs zu erzielen. Bei Farbtemperaturen um 6500 Grad Kelvin, was die Farbtemperatur des Tageslichts ist, wird relativ wenig blaues Licht benötigt. Bei Blitzmodulen, die Rot:Grün:Blau-LEDs verwenden, wird ein Verhältnis von 3:6:1 verwendet, um eine Farbtemperatur von etwa 6500 Grad Kelvin zu erzeugen. Das heißt, dass die Spitzenausgabeleistung der grünen LED sechs willkürliche Einheiten beträgt, die Spitzenausgabeleistung der roten LED drei willkürliche Einheiten beträgt und die Spitzenausgabeleistung der blauen LED 1 willkürliche Einheit beträgt. Obwohl es leicht ist, blaues Licht zu erzeugen, erfolgt dies üblicherweise über eine ziemlich schmale Bandbreite, was den mittels eines Blitzmoduls erzielbaren CRI beeinflusst, besonders bei bestimmten Farbtemperaturen.
  • Wenn man das Beispiel eines durch eine blaue LED angeregten roten Leuchtstoffs – wobei die Wellenlängenumwandlungsauflage einen ersten Leuchtstoff mit einer Spitzenwellenlänge bei 610 nm und einen zweiten Leuchtstoff mit einer Spitzenwellenlänge bei 630 nm aufweist – betrachtet, kann das lange Wellenlängen aufweisende Ende des Emissionsspektrums unter Verwendung von Quantenpunkten verstärkt bzw. erweitert werden. Bei einer Halbwertsbreite von 50 nm beträgt beispielsweise die Emission bei 655 nm (630 nm plus eine Hälfte der Halbwertsbreite) die Hälfte der Intensität bei 630 nm. Ein Hinzufügen von Quantenpunkten, die bei 655 und längeren Wellenlängen emittieren, verstärkt die Langwellenemissionen, wobei für manche Farbtemperaturen ein hervorragender CRI geliefert wird. Bei einem Ausführungsbeispiel werden Quantenpunkte verwendet, die diskrete Größengruppen aufweisen, z.B. Quantenpunkte, die Emissionsspitzen bei z.B. 640, 660 und 680 nm aufweisen.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel weisen die Quantenpunkte eine im Wesentlichen kontinuierliche Größenverteilung auf, z.B. von etwa 4,0 nm bis etwa 4,8 nm. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel ist die Größenverteilung so gewählt, dass sie einen Abschnitt bzw. Abschnitte des Spektrums begünstigt, wobei sie z.B. in der Region, in der die Emissionen von den Quantenpunkten die Emission von dem Leuchtstoff überlappen, geringer ist, und in der Region, in der eine geringe oder keine Überlappung von Emissionen mit dem bzw. den herkömmlichen Leuchtstoff(en) auftritt, größer ist. Bei manchen Ausführungsbeispielen ist die Größenverteilung so gewählt, dass sie Schwankungen der Quantenausbeute (Umwandlungseffizienz) von Quantenpunkten verschiedener Größen berücksichtigt. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel umfasst eine Mehrzahl von Quantenpunkten Quanten punkte unterschiedlicher Materialien, wobei jedes der Materialien durch die Primärlichtwellenlänge von der LED angeregt wird. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel werden sowohl die Größe der Quantenpunkte als auch das Material der Quantenpunkte in einer Wellenlängenumwandlungsauflage variiert.
  • Anders als das Absorptionsspektrum eines herkömmlichen Leuchtstoffs, das bei Partikelgrößen im Mikrometerbereich im Wesentlichen konstant ist, variieren die Absorptionsspektren von Quantenpunkten eines bestimmten Materials mit der Partikelgröße. In manchen Fällen absorbiert ein großer (z.B. Rot emittierender) Quantenpunkt Licht, das von einem kleineren (z.B. Blau emittierenden) Quantenpunkt emittiert wird, was die Ausgabe an blauem Licht aus einer LED-Vorrichtung, die sowohl Blau als auch Rot emittierende Quantenpunkte in einer Wellenlängenumwandlungsauflage aufweist, verringern würde. Somit ist es wünschenswert, Quantenpunkte mit Leuchtstoffen zu kombinieren, die in dem gleichen allgemeinen Abschnitt des Spektrums emittieren, wenn eine rote, grüne, blaue oder andersfarbige LED-Vorrichtung zur Verwendung bei Blitz- oder anderen Weißlichtanwendungen entworfen wird.
  • Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel emittiert die LED Licht im sichtbaren Teil des Spektrums, und die Wellenlängenumwandlungsauflage 102 ermöglicht, dass ein Teil des Lichts von der LED zu dem Gesamtemissionsspektrum der LED-Vorrichtung 100 beiträgt.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die Beladung der Wellenlängenumwandlungsauflage 102 im Wesentlichen abgeschlossen, und durch die Wellenlängenumwandlungsauflage wird keine nennenswerte Lichtmenge transmittiert. Bei manchen Ausführungsbeispielen ist die LED leicht beladen, so dass ein Teil der Primäremission (d.h. das blaue Licht von einer blauen LED) in der gesamten kombinierten Emission einer Wellenlänge-umgewandelten LED enthalten ist. Bei einem wieder anderen Ausführungsbeispiel ist die LED eine UV-LED, die UV-Licht jenseits der Bandbreite menschlichen Sehens emittiert. In diesem Fall ist es allgemein wünschenswert, die gesamte UV-Primärstrahlung in eine Sekundärstrahlung umzuwandeln, da die UV-Primärstrahlung nicht zu dem sichtbaren Emissionsspektrum der LED-Vorrichtung 100 beitragen wird, und nicht-umgewandeltes UV-Licht schädlich sein kann.
  • UV-LEDs sind besonders zum Beleuchten von Wellenlängenumwandlungsauflagen mit einer Vielzahl von Quantenpunktmaterialien wünschenswert, da das UV-Licht eine ausreichend kurze Wellenlänge aufweist, um eine große Bandbreite von Quantenpunktmaterialien anzuregen, und das Licht kürzerer Wellenlängen stärker durch die Quantenpunkte absorbiert wird. Dies ermöglicht, dass sogar ineffiziente UV-LEDs bei Licht emittierenden Vorrichtungen mit einer Wellenlängenumwandlungsauflage, die unterschiedliche Arten von Quantenpunkten umfasst, als Lichtquellen wünschenswert sind. Eine UV-Lichtquelle bietet ferner eine größere Entwurfsfreiheit bei der Auswahl von Quantenpunktmaterialien.
  • Bei alternativen Ausführungsbeispielen weist die LED, die verwendet wird, um die Quantenpunkte einer Wellenlängenumwandelnden Beschichtung einer Licht emittierenden Vorrichtung anzuregen, eine Spitzenwellenlänge von nicht mehr als 400 nm auf. Allgemein weisen die Quantenpunkte bei kürzeren Wellenlängen eine höhere Absorption auf und erzeugen somit bei Lichtquellen kürzerer Wellenlängen eine intensivere Sekundärstrahlung. Jedoch befindet sich Licht, das eine Wellenlänge von 400 nm aufweist, am Rand des sichtbaren Spektrums, und die Primärstrahlung, die nicht durch die Wellenlängenumwandlungsauflage absorbiert wird, trägt nicht bedeutend zu dem CRI eines Arrays von Licht emittierenden Vorrichtungen bei. Blaue Sekundäremitter, z.B. blaue Quantenpunkte oder blauer Leuchtstoff, sind bei manchen Ausführungsbeispielen wünschenswert, um den CRI der gesamten kombinierten Emission zu verbessern, wenn Lichtquellen mit Spitzenwellenlängen um 400 nm verwendet werden.
  • 1B ist eine Seitenansicht einer Licht emittierenden Vorrichtung 100' mit einer ersten Wellenlängenumwandlungsauflage 102' in Kombination mit einer zweiten Wellenlängenumwandlungsauflage 130 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage 130 ist eine Schicht aus einem herkömmlichen Leuchtstoffmaterial, das in einer Matrix dispergiert ist. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel umfasst die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage 130 Wellenlängenumwandlungsmaterial(ien), die eine zweite Strahlung mit (einer) Wellenlänge(n) emittieren, die nicht stark durch die Quantenpunkte 114', 116', 118' in der Wellenlängenumwandlungsbeschichtung 102' absorbiert werden. Die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage 130 belädt die Lichtquelle 104 leicht, um zu ermöglichen, dass Primärlicht durch die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage 130 transmittiert wird, um die Quantenpunkte 114', 116', 118' in der ersten Wellenlängenumwandlungsauflage 102' anzuregen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst die obere Wellenlängenumwandlungsauflage einen herkömmlichen Leuchtstoff bzw. herkömmliche Leuchtstoffe, und die untere Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst Quantenpunkte, die Licht emittieren, das durch die obere Wellenlängenumwandlungsauflage nicht wesentlich absorbiert wird. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Licht sichtbares Licht, und ein gewisser Teil des durch die herkömmliche Leuchtstoffschicht transmittierten Lichts wird auch durch die Wellenlängenumwandlungsbeschichtung transmittiert und trägt zu dem kombinierten Emissionsspektrum der Licht emittierenden Vorrichtung 100' bei. Es ist wünschenswert, dass das durch die untere Wellenlängenumwandlungsauflage emittierte umgewandelte (sekundäre) Licht nicht wesentlich durch die obere Wellenlängenumwandlungsauflage absorbiert wird.
  • Ein Platzieren der herkömmlichen Leuchtstoffschicht zwischen die Quantenpunkte und die Lichtquelle vermeidet eine erneute Absorption der Sekundärstrahlung von den Quantenpunkten durch den herkömmlichen Leuchtstoff. Alternativ dazu werden Quantenpunkte, die Licht mit einer langen Spitzenwellenlänge emittieren, „unter" (d.h. zwischen die Lichtquelle und die anderen Quantenpunkte) Quantenpunkte, die eine kürzere Spitzenwellenlänge aufweisen, platziert, um eine erneute Absorption der Sekundäremissionen mit kürzeren Wellenlängen durch die Quantenpunkte mit längeren Wellenlängen zu vermeiden.
  • 2 zeigt ein Blitzmodul 200 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Mehrzahl von LED-Vorrichtungen 202, 204, 206 wird betrieben, um im Wesentlichen weißes Licht von dem Blitzmodul 200 zu erzeugen. Jede LED-Vorrichtung umfasst einen LED-Chip 203, 205, 207, die mit Hilfe von Bondverbindungsdrähten 212, 214, 216 elektrisch mit einem Träger 210 verbunden sind. Verbindungsanschlussflächen und elektrische Bahnen sind der Einfachheit der Veranschaulichungen halber weggelassen. Die erste LED-Vorrichtung 202 ist eine blaue LED oder eine blaue-Wellenlänge-umgewandelte LED oder UV-LED. Die zweite LED 204 ist eine grüne- oder gelb/grüne-Wellenlängeumgewandelte LED und die dritte LED-Vorrichtung 206 ist eine rote-Wellenlänge-umgewandelte LED. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel ist jede LED-Vorrichtung 202, 204, 206 unabhängig voneinander vorgespannt, so dass das aus jeder Vorrichtung ausgegebene Licht selektiv steuerbar ist, um ein gewünschtes Verhältnis von rotem:grünem:blauem Licht zu erhalten. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis von rotem:grünem:blauem Licht 3:6:1.
  • Zumindest eine der LED-Vorrichtungen umfasst Quantenpunkte, die im Wesentlichen die Farbe der LED emittieren. Beispielsweise umfasst die rote-Wellenlänge-umgewandelte LED-Vorrichtung 206 einen Rot emittierenden Leuchtstoff mit einer Spitzenemissionswellenlänge und einer Halbwertsbreite und Quantenpunkten, die eine Spitzenemissionswellenlänge aufweisen, die etwa die Hälfte oder mehr der Halbwertsbreite über der Spitzenemissionswellenläge des Rot emittierenden Leuchtstoffs liegt. Dies erweitert das Spektrum der rote-Wellenlänge-umgewandelten LED, um den CRI von Blitzlicht von dem Blitzmodul 200 zu verbessern. Alternativ dazu umfassen die anderen LED-Vorrichtungen ebenfalls Quantenpunkte. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel umfasst jede der LED-Vorrichtungen Quantenpunkte.
  • Blaue Quantenpunkte bieten eine Spektrumsverbreiterung von Licht von einer blauen LED, das unter Verwendung eines Blau emittierenden Leuchtstoffs schwierig zu erhalten ist. Quantenpunktmaterialien weisen oft eine Absorptionsspitze (lokale Maxima) auf, die relativ nahe (in manchen Fällen etwa 25 nm) bei der Emissionsspitze liegen. Somit wird Primärlicht von einer Blau emittierenden LED in anderes blaues Licht umgewandelt, das Wellenlängen aufweist, die etwa 25 nm länger sind (und aufwärts). Eine derartige Verbreiterung des Emissionsspektrums verbessert den CRI von Blitzlicht, das durch das Blitzmodul 200 emittiert wird.
  • Im Betrieb werden die rote, die grüne und die blaue LED-Vorrichtung im Einklang betrieben, so dass das Licht von dem Blitzmodul weiß erscheint. Mit anderen Worten werden das rote, das grüne und das blaue Licht gemischt, um Licht von dem Blitzmodul zu liefern, das eine wünschenswerte Farbtemperatur und einen hohen CRI aufweist. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel ist die Farbtemperatur eines Blitzmoduls von etwa 3500 Grad Kelvin auf etwa 8500 anpassbar, indem die relative Vorspannung (der Vorspannungsstrom), die jeder der roten, der grünen und der blauen LED-Vorrichtung während eines Blitzes geliefert wird, anpasst wird. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel werden Quantenpunkte in einer Auflage einer oder mehrerer der LED-Vorrichtungen in einem Blitzmodul mit Leuchtstoffmaterial kombiniert, um auswählbare Farbtemperaturen zwischen etwa 3500 Grad Kelvin und etwa 8500 Grad Kelvin bei einem CRI von mehr als 65 zu erzeugen. Bei bestimmten Ausführungsbeispielen erzeugt. ein Blitzmodul auswählbare Farbtemperaturen zwischen etwa 3500 Grad Kelvin und etwa 8500 Grad Kelvin bei einem CRI von mehr als 80. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist ein Blitzmodul dahingehend steuerbar, eine ausgewählte Farbtemperatur von etwa 6500 Grad Kelvin bei einem CRI von zumindest 95 zu liefern. Wenn beispielsweise eine kältere Farbtemperatur gewünscht wird, wird der Strom zu der roten LED-Vorrichtung relativ zu der blauen und der grünen LED-Vorrichtung erhöht. Obwohl die Farbtemperatur verringert ist, wird Licht, das relativ mehr Rot aufweist, oft als „wärmer" bezeichnet. Die Kombination von Quantenpunkten mit herkömmlichen Leuchtstoffen liefert eine kombinierte Gesamtemission aus dem Blitzmodul mit einem hohen CRI.
  • Verschiedene Quantenpunkte werden durch eine große Bandbreite von Wellenlängen angeregt. Beispielsweise sind Quantenpunkte erhältlich, die durch blaues Licht angeregt werden, ebenso wie Quantenpunkte, die durch UV-Licht angeregt werden. Eine Verwendung von Quantenpunkten in einem Blitzmodul oder einem anderen Lichtsystem, bei dem eine große Bandbreite von Ausgabewellenlängen gewünscht ist, ermöglicht es, verschiedene Farben zu emittieren, je nach dem Material und der Partikelgröße der Quantenpunkte. Durch Auswählen geeigneter Quantenpunkte wird eine kombinierte (gemischte) Lichtausgabe erzielt, die eine gewünschte Farbtemperatur und einen hohen CRI aufweist. Indem beispielsweise das Farbspektrum, das durch ein Blitzmodul erzeugt wird, das Quantenpunkte in einer oder mehr Farblichtvorrichtungen (z.B. einer blauen, grünen oder roten LED oder einer LED mit Farbumwandlung) aufweist, so ausgewählt wird, dass es dem Sonnenlicht entspricht, wird ermöglicht, dass Bilder mit einer echten Farbe aufgenommen werden. Das Spektrum ist auswählbar, indem die Größe und/oder das Material der Quantenpunkte gesteuert wird.
  • Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel weist ein Blitzmodul eine Blau emittierende LED, eine Blau emittierende LED in Kombination mit Blau emittierenden Quantenpunkten, eine UV-LED in Kombination mit Blau emittierenden Quantenpunkten und/oder Blau emittierendem Leuchtstoff; eine Blau emittierende LED oder UV-LED in Kombination mit Grün und/oder Gelb-Grün emittierendem Leuchtstoff bzw. Grün und/oder Gelb-Grün emittierenden Leuchtstoffen und optional Grün emittierenden Quantenpunkten; und eine Blau emittierende oder UV-LED mit einem oder mehr Rot emittierenden Leuchtstoffen und optional Rot emittierenden Quantenpunkten auf. Ein Vorsehen dreier separater Lichtquellen mit drei verschiedenen Farben (d.h. blau, grün und rot) in einem Blitzmodul ist wünschenswert, da jede Farbe individuell gesteuert werden kann, um eine ausgewählte Farbtemperatur zu erzeugen. Alternativ dazu kombiniert ein Blitzmodul zwei Farben, z.B. blau und grün, in einer ersten Lichtquelle, und weist eine rote Lichtquelle auf. Die Ströme zu der ersten und der zweiten Lichtquelle werden einzeln gesteuert, um eine gewünschte Farbtemperatur zu erzielen.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm eines Bilderzeugungssystems 300 gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Das Bilderzeugungssystem 300 umfasst eine Kamera 312 und ein Lichtmodul 314. Das Lichtmodul 314 umfasst eine oder mehrere Licht emittierende Vorrichtungen von einer oder mehr ausgewählten Farbe(n), z.B. Rot, Grün und/oder Blau emittierende LED-Vorrichtungen. Zumindest eine Licht emittierende Vorrichtung weist eine Wellenlängenumwandlungsauflage mit einer Mehrzahl von Quantenpunkten auf.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel umfasst das Lichtmodul zumindest jeweils eine rote oder rot-umgewandelte LED R1, R2, RN, eine blaue oder blau-umgewandelte LED B1, B2, BN und eine grüne oder grün-umgewandelte LED G1, G2, GN. Bei manchen Ausführungsbeispielen umfasst zumindest eine der farbigen LEDs Quantenpunkte in Kombination mit Leuchtstoff. Alternativ dazu umfasst eine zusätzliche LED, z.B. eine blaue LED oder eine UV-LED, Quantenpunkte, die eine oder mehr Farben emittieren, um das Spektrum der roten, blauen und/oder grünen LED aufzufüllen oder zu erweitern. Ein Bilderzeugungselement 328, z.B. (eine) Linse(n) und/oder Reflektoren, ist optional in dem Lichtmodul enthalten, um die räumliche Verteilung von Licht aus dem Lichtmodul zu steuern.
  • Die Kamera 312 ist eine Digitalkamera, die ein Array von Photodetektoren 322 umfasst. Umgebungslicht LA wird von einer Linse 315 auf das Photodetektorarray abgebildet. Ein elektrisches Signal bzw. elektrische Signale von dem Photodetektorarray ist bzw. sind zu einem Prozessor 324 gekoppelt. Der Prozessor 324 ist durch eine Verknüpfung 317 mit einem Treiber 318 gekoppelt, der den zugeordneten Lichtemittern einzeln ausgewählten Strom („Treibersignale") SR, SG, SB liefert. Der Treiber ist mit dem Lichtmodul 314 in einer Blitzeinheit integriert oder ist optional in die Kamera oder ein externes Modul integriert. Der Treiber 318 umfasst eine Serie von variablen Stromquellen, die durch eine Steuerschaltung 326 gesteuert werden. Die Lichtmenge („Lichtausgabe") einer LED hängt von dem Strom (d.h. dem Treibersignalpegel) ab, der derselben geliefert wird. Ein Variieren des Treibersignals des entsprechenden Lichtemitters ermöglicht ein selektives Abstimmen der Spektralverteilung von Licht von dem Lichtmodul 314, indem die aus den steuerbaren Lichtquellen (LEDs) ausgegebene Lichtmenge selektiv und unabhängig variiert wird. Der Prozessor 324 liefert ferner ein Auslösesignal über eine Auslöseverknüpfung, um einen Blitz LF von dem Lichtmodul 314 zu initiieren, wenn der Verschluss der Kamera aktiviert wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel gibt das elektrische Signal bzw. geben die elektrischen Signale die Farbtemperatur des Umgebungslichts LA oder des von einem Objekt 313 reflektierten Lichts LR an. Alternativ dazu ist die Kamera eine Kamera vom Filmtyp, und ein separater Photodetektor 320 misst Licht von dem Objekt 313. Der separate Photodetektor 320 befindet sich außerhalb der Kamera oder ist alternativ dazu mit der Kamera integriert. Bei einem alternativen oder weiteren Ausführungsbeispiel ist eine manuelle Anpassung 330 vorgesehen, um es einem Benutzer zu ermöglichen, das Blitzmodul 314 einzustellen, um eine gewünschte Farbtemperatur zu erzeugen, oder um die Farbtemperatur, die andernfalls durch den Prozessor 324 gemäß dem durch Photodetektoren gemessenen Umgebungslicht LA festgelegt wird, anzupassen. Beispielsweise möchte der Benutzer vielleicht die durch die Photodetektoren gemessene Farbtemperatur verringern, um einem Bild des Objekts 313 einen wärmeren Ton zu verleihen. Bei wieder anderen Ausführungsbeispielen umfasst ein Bilderzeugungssystem keinen Photodetektor, und die Farbtemperatur des Lichtmoduls wird manuell eingestellt.
  • Der Strom, der der roten LED SR während des Entladens (Blitz) geliefert wird, bestimmt, wie viel rotes Licht die rote LED zu den gesamten kombinierten Emissionen beiträgt. Wenn die rote LED beispielsweise leicht eingeschaltet ist, ist die Farbtemperatur der gesamten kombinierten Emission höher als wenn die rote LED stark eingeschaltet ist. Bei einem bestimmten Ausführungsbeispiel erzeugt ein selektives Anpassen des Stroms an die rote LED eine Farbtemperatur von etwa 5500 Grad Kelvin, was zur Verwendung mit Tageslichtfilm wünschenswert ist, bis zu etwa 3200 Grad Kelvin, was für eine Verwendung mit Wolfram-Film wünschenswert ist.
  • Andere Farbtemperaturen werden erzielt, indem der roten LED oder den anderen LEDs andere Strommengen geliefert werden. Bei anderen Anwendungen wird die gewünschte Farbtemperatur der gesamten kombinierten Emission des Lichtmoduls für einen wünschenswerten photographischen Effekt ausgewählt, z.B. dafür, dass der Teint eines Modells „wärmer" gemacht wird, indem die Farbtemperatur verringert wird. Zusätzliche LED-Farben werden zusätzlich hinzugefügt, um die Farbtemperatur, und insbesondere den CRI, des Lichtmoduls weiter zu steuern.
  • 4A ist eine isometrische Ansicht eines Bilderzeugungssystems 410, das eine Kamera 412, eine Linse 415, einen Photodetektor 420 und ein Blitzmodul 414 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung aufweist. Alternativ dazu umfasst die Kamera ein Photodetektorarray zum Bilderzeugen, und der Photodetektor 420 ist weggelassen. 4B ist eine isometrische Ansicht eines Bilderzeugungssystems 440 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in ein Mobiltelefon 442 integriert ist. Das Mobiltelefon umfasst ein Blitzmodul 444, das zumindest eine Licht emittierende Vorrichtung aufweist, die eine Mehrzahl von Typen von Quantenpunkten und eine Bilderzeugungslinse 446 umfasst. Die Bilderzeugungslinse fokussiert ein Bild eines Objekts auf ein (nicht gezeigtes) Photodetektorarray in dem Mobiltelefon. Das Photodetektorarray wird optional dazu verwendet, eine Farbtemperatur des Objekts oder des Umgebungslichts zu messen. Das Mobiltelefon 442 umfasst optional Steuerungen zum manuellen Einstellen der Farbtemperatur des Blitzmoduls 444.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ausführlich veranschaulicht wurden, sollte offensichtlich sein, dass Fachleuten Modifikationen und Adaptationen an diese Ausführungsbeispiele einfallen könnten, ohne dass dies eine Abweichung von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er in den folgenden Patentansprüchen dargelegt ist, darstellt.

Claims (26)

  1. Blitzmodul (200), das folgende Merkmale aufweist: eine erste Lichtquelle (204), die ein erstes Primärlicht emittiert, wobei eine erste Wellenlängenumwandlungsauflage (102) auf der ersten Lichtquelle angeordnet ist, die eine erste Lichtfarbe liefert, angeordnet ist, wobei die erste Wellenlängenumwandlungsauflage folgende Merkmale umfasst: ein Matrixmaterial (122), und eine erste Mehrzahl von Quantenpunkten (114, 116, 118), die in dem Matrixmaterial dispergiert sind; und eine zweite Lichtquelle (206), die eine zweite Lichtfarbe liefert.
  2. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 1, bei dem die erste Wellenlängenumwandlungsauflage (102) ferner einen ersten Leuchtstoff (124) umfasst.
  3. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 2, bei dem die erste Wellenlängenumwandlungsauflage (102) ferner einen zweiten Leuchtstoff (126) umfasst.
  4. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die zweite Lichtquelle (206) ein zweites Primärlicht emittiert, das eine dritte Lichtfarbe ist; und bei dem die erste Lichtfarbe, die zweite Lichtfarbe und zumindest entweder die erste Primärlichtfarbe oder die zweite Primärlichtfarbe in dem Blitzmodul gemischt sind, um im Wesentlichen weißes Licht zu erzeugen, das eine Farbtemperatur zwischen 3500 Grad Kelvin und 8500 Grad Kelvin aufweist.
  5. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 4, bei dem das durch das Blitzmodul erzeugte weiße Licht einen Farbwiedergabeindex von mehr als 65 aufweist.
  6. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 4, bei dem das durch das Blitzmodul (200) erzeugte weiße Licht einen Farbwiedergabeindex von mehr als 80 aufweist.
  7. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die zweite Lichtquelle ein zweites Primärlicht emittiert, das eine dritte Lichtfarbe ist; wobei die erste Lichtfarbe, die zweite Lichtfarbe und die dritte Lichtfarbe in dem Blitzmodul gemischt sind, um im Wesentlichen weißes Licht zu erzeugen, das eine Farbtemperatur von 6500 Grad Kelvin und einen Farbwiedergabeindex von zumindest 95 aufweist.
  8. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die erste Mehrzahl von Quantenpunkten einen ersten Typ von Quantenpunkt, der eine erste Spitzenwellenlänge emittiert, wenn er durch das erste Primärlicht angeregt wird, und einen zweiten Typ von Quantenpunkt, der eine zweite Spitzenwellenlänge emittiert, wenn er durch das erste Primärlicht angeregt wird, umfasst.
  9. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 8, bei dem der erste Typ von Quantenpunkt einen ersten Typ von Quantenpunktmaterial aufweist und der zweite Typ von Quantenpunkt einen zweiten Typ von Quantenpunktmaterial aufweist.
  10. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die zweite Lichtquelle ferner eine zweite Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst.
  11. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 10, bei dem die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage eine zweite Mehrzahl von Quantenpunkten umfasst.
  12. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 11, bei dem die zweite Wellenlängenumwandlungsauflage ferner einen Leuchtstoff umfasst.
  13. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem zumindest entweder die erste Lichtquelle oder die zweite Lichtquelle eine ultraviolettes Licht emittierende Diode ist.
  14. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem die erste Lichtquelle ferner eine zweite Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst.
  15. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, das ferner eine dritte Lichtquelle aufweist, die eine dritte Lichtfarbe liefert, wobei das Blitzmodul Licht von der ersten Lichtquelle, der zweiten Lichtquelle und der dritten Lichtquelle mischt, um im Wesentlichen weißes Licht zu liefern.
  16. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 15, bei dem die erste Wellenlängenumwandlungsauflage ferner einen Leuchtstoff umfasst, der ein erstes Licht emittiert, das eine erste Spitzenwellenlänge und eine Halbwertsbreite aufweist, wobei die erste Mehrzahl von Quantenpunkten ein zweites Licht emittiert, das eine zweite Spitzenwellenlänge aufweist, wobei eine Differenz zwischen der ersten Spitzenwellenlänge und der zweiten Spitzenwellenlänge zumindest eine Hälfte der Halbwertsbreite ist.
  17. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 15 oder 16, bei dem die erste Wellenlängenumwandlungsauflage ferner einen ersten Leuchtstoff, der ein erstes Licht emittiert, das eine erste Spitzenwellenlänge aufweist, und einen zweiten Leuchtstoff, der ein zweites Licht emittiert, das eine zweite Spitzenwellenlänge aufweist, umfasst, wobei die erste Mehrzahl von Quantenpunkten ein drittes Licht emittiert, das eine dritte Spitzenwellenlänge aufweist, wobei die dritte Spitzenwellenlänge zwischen der ersten Spitzenwellenlänge und der zweiten Spitzenwellenlänge liegt.
  18. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17, bei dem die erste Wellenlängenumwandlungsauflage einen Rot emittierenden Leuchtstoff umfasst, die zweite Lichtquelle eine zweite Wellenlängenumwandlungsauflage umfasst, die zumindest entweder einen Grün emittierenden Leuchtstoff und/oder einen Gelb-Grün emittierenden Leuchtstoff aufweist, und bei dem die dritte Lichtfarbe blaues Licht ist.
  19. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 18, bei dem die dritte Lichtquelle eine blaues Licht emittierende Diode umfasst.
  20. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 19, bei dem die dritte Lichtquelle ferner eine dritte Wellenlängenumwandlungsauflage aufweist, die eine zweite Mehrzahl von Quantenpunkten umfasst.
  21. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 20, bei dem die zweite Mehrzahl von Quantenpunkten blaues Licht emittiert.
  22. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, bei dem die dritte Lichtquelle eine ultraviolettes Licht emittierende Diode und eine dritte Wellenlängenumwandlungsauflage aufweist.
  23. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 22, bei dem die dritte Wellenlängenumwandlungsauflage einen Blau emittierenden Leuchtstoff umfasst.
  24. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 23, bei dem die dritte Wellenlängenumwandlungsauflage ferner Blau emittierende Quantenpunkte umfasst.
  25. Blitzmodul (200) gemäß einem der Ansprüche 15 bis 24, bei dem die erste Lichtquelle bei einem ersten ausgewählten Strom betrieben wird, die zweite Lichtquelle bei einem zweiten ausgewählten Strom betrieben wird und die dritte Lichtquelle bei einem dritten ausgewählten Strom betrieben wird, um weißes Licht bei einer ausgewählten Farbtemperatur zu liefern.
  26. Blitzmodul (200) gemäß Anspruch 25, bei dem der erste ausgewählte Strom, der zweite ausgewählte Strom und der dritte ausgewählte Strom jeweils einzeln anpassbar sind.
DE102005045106A 2004-12-10 2005-09-21 Blitzmodul mit Quantenpunktlichtumwandlung Withdrawn DE102005045106A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/010,206 2004-12-10
US11/010,206 US7318651B2 (en) 2003-12-18 2004-12-10 Flash module with quantum dot light conversion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045106A1 true DE102005045106A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=36580326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005045106A Withdrawn DE102005045106A1 (de) 2004-12-10 2005-09-21 Blitzmodul mit Quantenpunktlichtumwandlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7318651B2 (de)
CN (1) CN100541794C (de)
DE (1) DE102005045106A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005509U1 (de) * 2008-02-26 2009-07-09 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Modul mit anwendungsspezifischer Farbeinstellung
DE102008050643A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel
WO2012025377A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements
DE102014102848A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Osram Gmbh Konversionselement, Verfahren zur Herstellung eines Konversionselements, optoelektronisches Bauelement umfassend ein Konversionselement

Families Citing this family (136)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW383508B (en) * 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
US7667766B2 (en) * 2003-12-18 2010-02-23 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Adjustable spectrum flash lighting for image acquisition
US7318651B2 (en) 2003-12-18 2008-01-15 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Flash module with quantum dot light conversion
US7646029B2 (en) * 2004-07-08 2010-01-12 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. LED package methods and systems
JP2006154523A (ja) * 2004-11-30 2006-06-15 Fuji Photo Film Co Ltd 撮影装置
US8125137B2 (en) 2005-01-10 2012-02-28 Cree, Inc. Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same
US7522211B2 (en) * 2005-02-10 2009-04-21 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Studio light
EP1694047B1 (de) * 2005-02-16 2020-03-18 X-Rite Switzerland GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Farbmessgerät
US7482608B2 (en) * 2005-04-20 2009-01-27 Iso-Science Laboratories, Inc. Nuclear powered quantum dot light source
US7551848B2 (en) * 2005-05-10 2009-06-23 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Photographic light system, imaging device and method for providing different types of photographic light using a single multifunctional light module
US8718437B2 (en) 2006-03-07 2014-05-06 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US9297092B2 (en) 2005-06-05 2016-03-29 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US8272758B2 (en) * 2005-06-07 2012-09-25 Oree, Inc. Illumination apparatus and methods of forming the same
KR101266130B1 (ko) * 2005-06-23 2013-05-27 렌슬러 폴리테크닉 인스티튜트 단파장 led들 및 다운-컨버젼 물질들로 백색광을생성하기 위한 패키지 설계
US20070012928A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Zouyan Peng Light emitting diode comprising semiconductor nanocrystal complexes and powdered phosphors
EP1919000A1 (de) * 2005-08-05 2008-05-07 Matsushita Electric Industries Co., Ltd. Lichtemittierendes halbleiterbauelement
US8849087B2 (en) 2006-03-07 2014-09-30 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
WO2007143197A2 (en) 2006-06-02 2007-12-13 Qd Vision, Inc. Light-emitting devices and displays with improved performance
EP2041478B1 (de) 2006-03-07 2014-08-06 QD Vision, Inc. Halbleiternanokristalle enthaltender artikel
US9951438B2 (en) 2006-03-07 2018-04-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US9874674B2 (en) 2006-03-07 2018-01-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
JP5057682B2 (ja) * 2006-03-30 2012-10-24 株式会社東芝 照明装置、撮像装置及び携帯端末
WO2007117698A2 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Qd Vision, Inc. Composition including material, methods of depositing material, articles including same and systems for depositing material
KR100783251B1 (ko) * 2006-04-10 2007-12-06 삼성전기주식회사 양자점을 이용한 다층 구조 백색 발광 다이오드 및 그의제조방법
KR100901947B1 (ko) * 2006-07-14 2009-06-10 삼성전자주식회사 반도체 나노결정을 이용하는 백색 발광 다이오드 및 그의제조방법
WO2008021962A2 (en) 2006-08-11 2008-02-21 Massachusetts Institute Of Technology Blue light emitting semiconductor nanocrystals and devices
WO2008063652A1 (en) 2006-11-21 2008-05-29 Qd Vision, Inc. Blue emitting semiconductor nanocrystals and compositions and devices including same
WO2008063658A2 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Qd Vision, Inc. Semiconductor nanocrystals and compositions and devices including same
US8836212B2 (en) 2007-01-11 2014-09-16 Qd Vision, Inc. Light emissive printed article printed with quantum dot ink
US7768693B2 (en) 2007-01-24 2010-08-03 Ravenbrick Llc Thermally switched optical downconverting filter
US8363307B2 (en) * 2007-02-28 2013-01-29 Ravenbrick, Llc Multicolor light emitting device incorporating tunable quantum confinement devices
US7936500B2 (en) * 2007-03-02 2011-05-03 Ravenbrick Llc Wavelength-specific optical switch
US7687816B2 (en) * 2007-03-20 2010-03-30 International Business Machines Corporation Light emitting diode
JP5346448B2 (ja) * 2007-06-07 2013-11-20 シャープ株式会社 発光装置およびそれを搭載したカメラ付き携帯電話
US8232563B2 (en) * 2007-06-14 2012-07-31 Epistar Corporation Light-emitting device
WO2009014590A2 (en) 2007-06-25 2009-01-29 Qd Vision, Inc. Compositions and methods including depositing nanomaterial
CN102967961B (zh) 2007-07-11 2016-01-20 雷文布里克有限责任公司 热开关反射型光闸
WO2009014707A2 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Qd Vision, Inc. Quantum dot light enhancement substrate and lighting device including same
US7547114B2 (en) 2007-07-30 2009-06-16 Ylx Corp. Multicolor illumination device using moving plate with wavelength conversion materials
TWI345671B (en) * 2007-08-10 2011-07-21 Au Optronics Corp Thin film transistor, pixel structure and liquid crystal display panel
US8128249B2 (en) 2007-08-28 2012-03-06 Qd Vision, Inc. Apparatus for selectively backlighting a material
CN101868738B (zh) * 2007-09-19 2013-05-15 雷文布里克有限责任公司 包含纳米线栅的低辐射率窗膜和涂层
US9135837B2 (en) * 2007-11-16 2015-09-15 Intellectual Discovery Co., Ltd. Illumination assembly having multiple reflective cavities each with a single emitter
US8169685B2 (en) 2007-12-20 2012-05-01 Ravenbrick, Llc Thermally switched absorptive window shutter
US8598798B2 (en) * 2008-03-28 2013-12-03 Core Wireless Licensing S.A.R.L Camera flash with reconfigurable emission spectrum
US9525148B2 (en) 2008-04-03 2016-12-20 Qd Vision, Inc. Device including quantum dots
KR101995371B1 (ko) 2008-04-03 2019-07-02 삼성 리서치 아메리카 인코포레이티드 양자점들을 포함하는 발광 소자
US20110037376A1 (en) * 2008-04-23 2011-02-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminous device
CA2754619C (en) * 2008-04-23 2014-04-01 Ravenbrick, Llc Glare management of reflective and thermoreflective surfaces
US9207385B2 (en) 2008-05-06 2015-12-08 Qd Vision, Inc. Lighting systems and devices including same
WO2009151515A1 (en) * 2008-05-06 2009-12-17 Qd Vision, Inc. Solid state lighting devices including quantum confined semiconductor nanoparticles
WO2009137053A1 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Qd Vision, Inc. Optical components, systems including an optical component, and devices
TW200950135A (en) * 2008-05-26 2009-12-01 wei-hong Luo Composite material for inorganic phosphor and white LED
US9116302B2 (en) * 2008-06-19 2015-08-25 Ravenbrick Llc Optical metapolarizer device
WO2010002221A2 (ko) 2008-07-03 2010-01-07 삼성엘이디 주식회사 파장변환형 발광다이오드 칩 및 이를 구비한 발광장치
KR101266205B1 (ko) * 2008-07-08 2013-05-21 우시오덴키 가부시키가이샤 발광 장치 및 발광 장치의 제조 방법
US8301002B2 (en) * 2008-07-10 2012-10-30 Oree, Inc. Slim waveguide coupling apparatus and method
US8297786B2 (en) 2008-07-10 2012-10-30 Oree, Inc. Slim waveguide coupling apparatus and method
EP2324386A4 (de) 2008-08-20 2013-03-27 Ravenbrick Llc Verfahren zur herstellung thermochromer filter
KR100982990B1 (ko) * 2008-09-03 2010-09-17 삼성엘이디 주식회사 파장변환플레이트 및 이를 이용한 발광장치
EP2345306A1 (de) * 2008-09-10 2011-07-20 EldoLAB Holding B.V. Beleuchtungsbaugruppe für ein led-elemente umfassendes bilderfassungsystem
AU2010233076A1 (en) 2009-04-10 2011-11-10 Ravenbrick, Llc Thermally switched optical filter incorporating a guest-host architecture
WO2010129374A2 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Qd Vision, Inc. Optical materials, optical components, and methods
EP2465147B1 (de) * 2009-08-14 2019-02-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtungen, optische komponente für eine beleuchtungsvorrichtung und verfahren dafür
US9000466B1 (en) 2010-08-23 2015-04-07 Soraa, Inc. Methods and devices for light extraction from a group III-nitride volumetric LED using surface and sidewall roughening
US8933644B2 (en) 2009-09-18 2015-01-13 Soraa, Inc. LED lamps with improved quality of light
US9293667B2 (en) 2010-08-19 2016-03-22 Soraa, Inc. System and method for selected pump LEDs with multiple phosphors
JP2013508895A (ja) 2009-10-17 2013-03-07 キユーデイー・ビジヨン・インコーポレーテツド 光学部品、これを含む製品およびこれを作製する方法
US8867132B2 (en) * 2009-10-30 2014-10-21 Ravenbrick Llc Thermochromic filters and stopband filters for use with same
WO2011062708A2 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 Ravenbrick Llc Thermally switched optical filter incorporating a refractive optical structure
KR20180025982A (ko) 2010-01-28 2018-03-09 이섬 리서치 디벨러프먼트 컴파니 오브 더 히브루 유니버시티 오브 예루살렘 엘티디. 규정된 컬러 방출을 위한 조명 장치
US10147850B1 (en) 2010-02-03 2018-12-04 Soraa, Inc. System and method for providing color light sources in proximity to predetermined wavelength conversion structures
US20110186874A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-04 Soraa, Inc. White Light Apparatus and Method
US8905588B2 (en) 2010-02-03 2014-12-09 Sorra, Inc. System and method for providing color light sources in proximity to predetermined wavelength conversion structures
US20110215348A1 (en) * 2010-02-03 2011-09-08 Soraa, Inc. Reflection Mode Package for Optical Devices Using Gallium and Nitrogen Containing Materials
KR100969100B1 (ko) * 2010-02-12 2010-07-09 엘지이노텍 주식회사 발광소자, 발광소자의 제조방법 및 발광소자 패키지
ES2748829T3 (es) * 2010-03-29 2020-03-18 Ravenbrick Llc Dispositivo de cristal líquido termotrópico estabilizado por polímero
KR20100043168A (ko) * 2010-04-09 2010-04-28 엔엘티테크주식회사 백색광 엘이디를 이용한 조명기구
KR101526041B1 (ko) 2010-06-01 2015-06-04 라벤브릭 엘엘씨 다기능 건축 부품
US8147093B2 (en) * 2010-06-14 2012-04-03 Bridgelux Light source having LEDs of selected spectral output, and method for constructing same
US20110317397A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Soraa, Inc. Quantum dot wavelength conversion for hermetically sealed optical devices
US8210698B2 (en) * 2010-07-28 2012-07-03 Bridgelux, Inc. Phosphor layer having enhanced thermal conduction and light sources utilizing the phosphor layer
US20120113671A1 (en) * 2010-08-11 2012-05-10 Sridhar Sadasivan Quantum dot based lighting
WO2012042452A2 (en) * 2010-09-29 2012-04-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wavelength converted light emitting device
US8896235B1 (en) 2010-11-17 2014-11-25 Soraa, Inc. High temperature LED system using an AC power source
DE102010053362B4 (de) * 2010-12-03 2021-09-30 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines strahlungsemittierenden Halbleiterchips, strahlungsemittierender Halbleiterchip und strahlungsemittierendes Bauelement
US20120154627A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 William Rivard Systems and methods for controlling color balance for a photographic illuminator
EP2500951A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 Valoya Oy Pflanzenbeleuchtungsvorrichtung und Verfahren
US9412905B2 (en) 2011-04-01 2016-08-09 Najing Technology Corporation Limited White light emitting device
CA2771851C (en) 2011-04-12 2018-07-24 Research In Motion Limited Camera flash for improved color balance
US8833980B2 (en) 2011-05-09 2014-09-16 Cree, Inc. High efficiency LED lamp
US10094548B2 (en) 2011-05-09 2018-10-09 Cree, Inc. High efficiency LED lamp
US9797589B2 (en) * 2011-05-09 2017-10-24 Cree, Inc. High efficiency LED lamp
WO2013033608A2 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Wil Mccarthy Thermotropic optical shutter incorporating coatable polarizers
US9488324B2 (en) 2011-09-02 2016-11-08 Soraa, Inc. Accessories for LED lamp systems
US8591072B2 (en) 2011-11-16 2013-11-26 Oree, Inc. Illumination apparatus confining light by total internal reflection and methods of forming the same
US9864121B2 (en) 2011-11-22 2018-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Stress-resistant component for use with quantum dots
WO2013085611A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Qd Vision, Inc. Solution-processed sol-gel films, devices including same, and methods
CN102403426B (zh) * 2011-12-09 2014-08-13 江苏康纳思光电科技有限公司 一种制造宽色域白光led的方法
US20130170174A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Intematix Technology Center Corp. Multi-cavities light emitting device
US9068718B2 (en) * 2012-02-12 2015-06-30 Production Resource Group, Llc Indirect excitation of photoreactive materials coated on a substrate with spectrum simulation
WO2013150413A1 (en) 2012-04-05 2013-10-10 Koninklijke Philips N.V. Light emitting arrangement comprising quantum dots
US9599293B2 (en) 2012-04-05 2017-03-21 Koninklijke Philips N.V. Full spectrum light emitting arrangement
US8985794B1 (en) 2012-04-17 2015-03-24 Soraa, Inc. Providing remote blue phosphors in an LED lamp
US9929325B2 (en) 2012-06-05 2018-03-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Lighting device including quantum dots
WO2014006501A1 (en) 2012-07-03 2014-01-09 Yosi Shani Planar remote phosphor illumination apparatus
TW201403878A (zh) * 2012-07-06 2014-01-16 Formosa Epitaxy Inc 一種發光元件
US9978904B2 (en) 2012-10-16 2018-05-22 Soraa, Inc. Indium gallium nitride light emitting devices
CN102983250B (zh) * 2012-12-20 2016-01-20 纳晶科技股份有限公司 硅胶透镜及其制备方法、含有其的led发光器件
US9761763B2 (en) 2012-12-21 2017-09-12 Soraa, Inc. Dense-luminescent-materials-coated violet LEDs
WO2014113562A1 (en) * 2013-01-21 2014-07-24 3M Innovative Properties Company Quantum dot film
US10202543B2 (en) * 2013-03-05 2019-02-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Quantum dot (QD) delivery method
US8994033B2 (en) 2013-07-09 2015-03-31 Soraa, Inc. Contacts for an n-type gallium and nitrogen substrate for optical devices
US8999737B2 (en) 2013-08-27 2015-04-07 Glo Ab Method of making molded LED package
TW201517323A (zh) 2013-08-27 2015-05-01 Glo Ab 模製發光二極體封裝及其製造方法
US9142745B2 (en) 2013-08-27 2015-09-22 Glo Ab Packaged LED device with castellations
DE102013217967B4 (de) 2013-09-09 2018-03-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mobiltelefon mit einer Blitzlichtvorrichtung
US9419189B1 (en) 2013-11-04 2016-08-16 Soraa, Inc. Small LED source with high brightness and high efficiency
CN104733593B (zh) * 2013-12-18 2019-07-23 广东晶科电子股份有限公司 基于量子点的白光led器件及其制作方法
US10230022B2 (en) 2014-03-13 2019-03-12 General Electric Company Lighting apparatus including color stable red emitting phosphors and quantum dots
US20170096538A1 (en) * 2014-03-18 2017-04-06 Kuraray Co., Ltd. Electronic device
US9240449B2 (en) * 2014-05-26 2016-01-19 Yu-chen Chang Zero-dimensional electron devices and methods of fabricating the same
WO2016003986A1 (en) * 2014-07-03 2016-01-07 3M Innovative Properties Company Quantum dot article with reduced edge ingress and improved color stability
KR102220405B1 (ko) * 2014-07-25 2021-02-25 삼성전자주식회사 광학소자 및 이를 포함한 전자 장치
CN104409608B (zh) * 2014-11-12 2017-03-15 上海亚明照明有限公司 高中间视觉光效的高压白光led及其获得方法
TWI687322B (zh) 2014-12-24 2020-03-11 日商可樂麗股份有限公司 電子裝置及其製造方法
KR102314061B1 (ko) * 2015-06-16 2021-10-19 삼성디스플레이 주식회사 광 변환 부재 및 그것을 포함하는 표시 장치
EP3347432B1 (de) 2015-09-10 2019-11-27 Merck Patent GmbH Lichtkonvertierendes material
US9819848B2 (en) 2015-09-30 2017-11-14 Apple Inc. Camera strobe having multi-LED packages
CN105489740A (zh) * 2015-11-30 2016-04-13 广东德力光电有限公司 一种含量子点的led芯片结构
CN105489731A (zh) * 2015-11-30 2016-04-13 广东德力光电有限公司 一种发出近红外光的氮化镓基led芯片结构
CN106166986B (zh) * 2016-07-29 2019-01-22 京东方科技集团股份有限公司 一种光转换器以及车用部件
CN108949143A (zh) * 2017-05-19 2018-12-07 上海汉邦普净节能科技有限公司 光致发光材料
FR3068483B1 (fr) * 2017-06-29 2019-08-30 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Projecteur couleur a roue de coloration par conversion spectrale.
EP3729520A1 (de) * 2017-12-18 2020-10-28 LITEC-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Lichtkonvertierendes material
US20210080393A1 (en) * 2019-09-17 2021-03-18 Quantum Materials Corp. Using Quantum Dots for Identification, Authentication, and Tracking of Objects

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160883A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. LED-Leuchte
US20030127659A1 (en) * 1998-04-01 2003-07-10 Bawendi Moungi G. Quantum dot white and colored light emitting diodes
US20030180037A1 (en) * 2002-03-21 2003-09-25 Mathew Sommers LED flash device for camera
EP1369935A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-10 Lumileds Lighting US, LLC LED mit Nanopartikel
DE10261428A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes Halbleiter-Bauelement mit mehrfachen Lumineszenz-Konversionselementen
DE10261365A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement mit einer Mehrzahl von strahlungsemittierenden Halbleiterchips

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5117118A (en) 1988-10-19 1992-05-26 Astex Co., Ltd. Photoelectric switch using an integrated circuit with reduced interconnections
JPH068944B2 (ja) 1988-11-25 1994-02-02 シャープ株式会社 自動露光装置
US5067049A (en) 1990-02-12 1991-11-19 Milaire Daniel P F Photographic studio light reflecting apparatus
GB2253718B (en) 1991-03-14 1994-05-04 Richard Jeremy Tubby Controlling photographic exposure
US5485201A (en) 1992-08-28 1996-01-16 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Fill-in light emitting apparatus and still video camera
US5815204A (en) 1993-10-04 1998-09-29 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Strobe apparatus of a still video camera with adjustable color temperature
US5477326A (en) 1994-06-30 1995-12-19 Bayer Corporation Spectrophotometer arrangement with multi-detector readhead
US5722755A (en) 1995-07-18 1998-03-03 Slape; Dennis R. Illumination device, particularly useable as a projector for color photography
US5758942A (en) 1995-12-18 1998-06-02 Micron Technology, Inc. Mechanical vision system using selective wavelength and brightness illumination
DE19638667C2 (de) 1996-09-20 2001-05-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
JPH10206942A (ja) 1997-01-21 1998-08-07 Minolta Co Ltd 閃光発光装置及びこの閃光発光装置を備えたカメラ
US6781329B2 (en) 1997-08-26 2004-08-24 Color Kinetics Incorporated Methods and apparatus for illumination of liquids
US6344641B1 (en) 1999-08-11 2002-02-05 Agilent Technologies, Inc. System and method for on-chip calibration of illumination sources for an integrated circuit display
US6379022B1 (en) 2000-04-25 2002-04-30 Hewlett-Packard Company Auxiliary illuminating device having adjustable color temperature
US6448550B1 (en) 2000-04-27 2002-09-10 Agilent Technologies, Inc. Method and apparatus for measuring spectral content of LED light source and control thereof
DE10031303A1 (de) 2000-06-27 2002-01-10 Arnold & Richter Kg Beleuchtungsvorrichtung mit lichtemittierenden Dioden (LED), Beleuchtungsverfahren und Verfahren zur Bildaufzeichnung mit derartiger LED-Beleuchtungsvorrichtung
JP4288553B2 (ja) 2000-07-25 2009-07-01 富士フイルム株式会社 カメラのストロボ装置
US6636003B2 (en) 2000-09-06 2003-10-21 Spectrum Kinetics Apparatus and method for adjusting the color temperature of white semiconduct or light emitters
DE10055767A1 (de) 2000-11-10 2002-08-29 Ingo Schran Blitzgerät für Fotokameras
US6664556B2 (en) 2001-01-31 2003-12-16 Intel Corporation Method and apparatus for a phototransistor pulse width converter
JP3832291B2 (ja) 2001-08-28 2006-10-11 カシオ計算機株式会社 カメラ装置及びカメラ装置における発光制御方法
US20020191102A1 (en) 2001-05-31 2002-12-19 Casio Computer Co., Ltd. Light emitting device, camera with light emitting device, and image pickup method
JP2003007103A (ja) 2001-06-21 2003-01-10 Nihon Video System Co Ltd 発光ユニット及び照明装置
JP2003084344A (ja) 2001-09-14 2003-03-19 Casio Comput Co Ltd 閃光装置及びそれを備えたカメラ装置、閃光装置の色温度制御方法
US6856765B2 (en) 2001-12-07 2005-02-15 Olympus Optical Co., Ltd. Camera with light emission function, camera part inspection apparatus, camera adjustment apparatus, and camera part unit
JP2003215675A (ja) 2002-01-24 2003-07-30 Fuji Photo Film Co Ltd カメラのストロボ装置
US6774728B2 (en) 2002-12-20 2004-08-10 Intel Corporation Transimpedance amplifier
EP1579733B1 (de) 2002-12-26 2008-04-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Farbtemperaturkorrektur für led mit wellenlängenwandlung auf phosphorbasis
US6894266B2 (en) 2003-02-14 2005-05-17 Oplink Communications, Inc. Single chip ASIC and compact packaging solution for an avalanche photodiode (APD) and bias circuit
US7279832B2 (en) 2003-04-01 2007-10-09 Innovalight, Inc. Phosphor materials and illumination devices made therefrom
JP2005011628A (ja) 2003-06-18 2005-01-13 Fuji Photo Film Co Ltd 照明装置及び照明装置の光源調整方法
TWI233697B (en) * 2003-08-28 2005-06-01 Genesis Photonics Inc AlInGaN light-emitting diode with wide spectrum and solid-state white light device
US7102152B2 (en) * 2004-10-14 2006-09-05 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Device and method for emitting output light using quantum dots and non-quantum fluorescent material
US7667766B2 (en) 2003-12-18 2010-02-23 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Adjustable spectrum flash lighting for image acquisition
US7318651B2 (en) 2003-12-18 2008-01-15 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Flash module with quantum dot light conversion
US20050199784A1 (en) 2004-03-11 2005-09-15 Rizal Jaffar Light to PWM converter
EP1754121A4 (de) 2004-03-15 2014-02-12 Philips Solid State Lighting Verfahren und systeme zur bereitstellung von beleuchtungssystemen
JP2006025167A (ja) 2004-07-08 2006-01-26 Sony Corp 撮像処理方法、撮像処理回路、および撮像装置
US7522211B2 (en) 2005-02-10 2009-04-21 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Studio light

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030127659A1 (en) * 1998-04-01 2003-07-10 Bawendi Moungi G. Quantum dot white and colored light emitting diodes
EP1160883A2 (de) * 2000-05-31 2001-12-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. LED-Leuchte
US20030180037A1 (en) * 2002-03-21 2003-09-25 Mathew Sommers LED flash device for camera
EP1369935A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-10 Lumileds Lighting US, LLC LED mit Nanopartikel
DE10261428A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes Halbleiter-Bauelement mit mehrfachen Lumineszenz-Konversionselementen
DE10261365A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-22 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement mit einer Mehrzahl von strahlungsemittierenden Halbleiterchips

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005509U1 (de) * 2008-02-26 2009-07-09 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Modul mit anwendungsspezifischer Farbeinstellung
US8132939B2 (en) 2008-02-26 2012-03-13 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED module with application-specific color setting
DE102008050643A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtmittel
US8410507B2 (en) 2008-10-07 2013-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Thermal light source having a high color rendering quality
WO2012025377A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlungsemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements
US9012951B2 (en) 2010-08-26 2015-04-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh Radiation-emitting component and method for producing a radiation-emitting component
DE102014102848A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Osram Gmbh Konversionselement, Verfahren zur Herstellung eines Konversionselements, optoelektronisches Bauelement umfassend ein Konversionselement
US10418529B2 (en) 2013-12-19 2019-09-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Conversion element, method of producing a conversion element, optoelectronic device comprising a conversion element

Also Published As

Publication number Publication date
US20050135079A1 (en) 2005-06-23
CN1812092A (zh) 2006-08-02
CN100541794C (zh) 2009-09-16
US7318651B2 (en) 2008-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045106A1 (de) Blitzmodul mit Quantenpunktlichtumwandlung
DE102005045076A1 (de) Licht-Emittierende-Diode-Blitzmodul mit verbesserter Spektralemission
DE69702929T3 (de) Lichtemittierende vorrichtung und anzeigevorrichtung
DE102018123672B4 (de) Weißlicht-Leuchtvorrichtung
EP0907969B1 (de) Lichtabstrahlendes halbleiterbauelement mit lumineszenzkonversionselement
DE102005000986B4 (de) Lichtemissionsmodul
DE19638667C2 (de) Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE102004016232B4 (de) Weisses Licht emittierende Vorrichtung
WO2016034480A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil und blitzlicht
JP2006114909A (ja) フラッシュ・モジュール
DE102008021572A1 (de) Multichip LED Leuchten
DE20122795U1 (de) Lichtemittierende Diode mit Materialien zur Wellenlängenumwandlung und Absorption
DE102004054093A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Emittieren von Ausgangslicht unter Verwendung eines Gruppe-IIB-Element-Selenid-basierten Phosphormaterials und/oder eines Thiogallat-basierten Phosphormaterials
DE112005000396T5 (de) Lichtemittierendes Element und Beleuchtungsmittel
WO2005030903A1 (de) Hocheffizientes beleuchtungssystem auf led-basis mit verbesserter farbwiedergabe
DE102015107580A1 (de) Strahlungsemittierendes optoelektronisches Bauelement
DE102005014453A1 (de) Phosphormischung aus orangem/rotem ZnSe0,5S0,5:Cu,Cl und grünem BaSrGa4S7:Eu für eine weiße Phosphorumwandlungs-LED
DE112015001928T5 (de) Festkörperbeleuchtung mit verbesserter Leuchtkraft und hohem Cri Wert
DE102008022834A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102012101412A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil
DE102006049081A1 (de) Halbleiter-Leuchtmittel und Leuchtpaneel mit solchen
DE102016116712A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
US20060006397A1 (en) Device and method for emitting output light using group IIA/IIB selenide sulfur-based phosphor material
DE102005030324B4 (de) Lichtemittierende Dioden-Baugruppenanordnung, Kaltkathoden-Fluoreszenzlampe und photolumineszentes Material davon
DE19655185B4 (de) Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES ECBU IP (SINGAPORE) PTE. LTD.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee