DE102005040648A1 - Beschichtete Gegenstände - Google Patents

Beschichtete Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
DE102005040648A1
DE102005040648A1 DE200510040648 DE102005040648A DE102005040648A1 DE 102005040648 A1 DE102005040648 A1 DE 102005040648A1 DE 200510040648 DE200510040648 DE 200510040648 DE 102005040648 A DE102005040648 A DE 102005040648A DE 102005040648 A1 DE102005040648 A1 DE 102005040648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide ceramic
coating
aluminum
layer
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510040648
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Froitzheim
Josef Heppekausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold GmbH
Original Assignee
Leybold Vakuum GmbH
Leybold Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Vakuum GmbH, Leybold Vacuum GmbH filed Critical Leybold Vakuum GmbH
Priority to DE200510040648 priority Critical patent/DE102005040648A1/de
Priority to TW095128808A priority patent/TW200712264A/zh
Priority to PCT/EP2006/065402 priority patent/WO2007025868A1/de
Priority to EP06778257A priority patent/EP1919632A1/de
Priority to CN2006800313635A priority patent/CN101253004B/zh
Priority to JP2008527447A priority patent/JP2009506202A/ja
Priority to RU2008111634A priority patent/RU2413746C2/ru
Priority to KR1020087004630A priority patent/KR20080043316A/ko
Priority to US12/063,788 priority patent/US8119243B2/en
Publication of DE102005040648A1 publication Critical patent/DE102005040648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/24Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/60Deposition of organic layers from vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/448Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for generating reactive gas streams, e.g. by evaporation or sublimation of precursor materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/026Anodisation with spark discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • C25D11/24Chemical after-treatment
    • C25D11/246Chemical after-treatment for sealing layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • B05D2202/25Metallic substrate based on light metals based on Al
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/30Metallic substrate based on refractory metals (Ti, V, Cr, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta, W)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2350/00Pretreatment of the substrate
    • B05D2350/60Adding a layer before coating
    • B05D2350/63Adding a layer before coating ceramic layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • F05D2230/31Layer deposition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/173Aluminium alloys, e.g. AlCuMgPb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • F05D2300/21Oxide ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/611Coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Ventilmetallen aus Aluminium, Magnesium, Titan, Niob und/oder Zirkonium und deren Legierungen mit einer aus dem Metall gebildeten Oxidkeramikschicht, die eine dünne Sperrschicht als Grenzschicht zum Metall aufweist, deren Oberfläche mit Polymeren beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polymere in Form von Dimeren oder halogenierten Dimeren der allgemeinen Formel I, DOLLAR F1 wobei DOLLAR A R¶1¶ für einen oder mehrere Wasserstoff oder Halogenreste, DOLLAR A R¶2¶ jeweils für Wasserstoff oder Halogen und DOLLAR A R¶3¶ gemeinsam für einen entsprechenden Xylylrest zur Vervollständigung einer dimeren Struktur steht, DOLLAR A durch Vakuumbeschichten in das Kapillarsystem der Oxidkeramikschicht einbringt und die Dimere polymerisiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Ventilmetallen aus Al, Mg, Ti, Nb und/oder Zr oder deren Legierungen sowie die so erhältlichen Gegenstände.
  • Die EP 0 545 230 A1 betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von gegebenenfalls modifizierten Oxidkeramikschichten auf Sperrschicht-bildenden Metallen und damit erhaltene Gegenstände. Um die Dicke und Verschleißfestigkeit von Oxidkeramikschichten auf Sperrschicht-bildenden Metallen zu erhöhen, wird eine plasmachemische anodische Oxidation in einem chloridfreien Elektrolytbad mit einem pH-Wert von 2 bis 8 bei konstanter Stromdichte von mindestens 1 A/dm2 durchgeführt, bis sich die Spannung auf einen Endwert einstellt. Auf Gegenständen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen kann eine Oxidkeramikschicht erzeugt werden, die aus Korund besteht. Auch auf Magnesium und Titanium werden Schichtdicken bis zu 150 μm erreicht.
  • Für viele Anwendungen müssen hochbelastete Bauteile aus Ventilmetallen auch unter extremen Bedingungen korrosionsbeständig und verschleißfest sein. Das gelingt, in dem man derartige Gegenstände mit einer Oxidkeramikschicht mit einem weitmaschigen verknüpften Kapillarsystem versieht, Teilchen von Fluorpolymeren einbringt, die wenigstens in einer Dimension kleiner sind als der Durchmesser der Kapillaren und den Gegenstand mit dem vorgefüllten Kapillarsystem wechselnden Druckbedingungen aussetzt.
  • DE 41 24 730 C2 betrifft ein Verfahren zur Einlagerung von Fluorpolymeren in mikroporöse, durch anodische Oxidation hergestellte Oberflächen von Gegenständen aus Aluminium oder dessen Legierungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Suspension von Fluorpolymeren oder deren Vorstufe mit einer Teilchengröße von 1 bis 50 nm in die senkrecht zum Metall stehenden Kapillaren einer Harteloxalschicht eingelagert werden.
  • Die DE 42 39 391 C2 betrifft Gegenstände aus Aluminium, Magnesium oder Titan mit einer mit Fluorpolymeren gefüllten Oxidkeramikschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung. Beschrieben werden Gegenstände aus dem Sperrschicht-bildenden Metall mit einer dünnen festhaftenden Sperrschicht auf dem Metall, auf der sich eine gesinterte dichte Oxidkeramikschicht und darauf eine Oxidkeramikschicht mit einem weitmaschig verknüpften Kapillarsystem befindet, das im wesentlichen mit Fluorpolymeren gefüllt ist. Die Oxidkeramikschicht hat insbesondere ein Dicke von 40 bis 150 μm. Beispiele solcher Gegenstände sind Rotoren für Turbomolekularpumpen, Turbolader für Diesel- oder Benzinmotoren, Bauteile aus Vakuum- oder Plasmatechnik, Walzen für Koronarentladungen und Ultraschallisonotoden, jeweils aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen. Es wird beschrieben, dass man in die äußere Oxidkeramikschicht einzubringende Teilchen des Fluorpolymeren oder seiner Vorstufe, sofern es sich nicht um Flüssigkeiten handelt, als Lösung oder Suspension in einem geeigneten Lösungsmittel einbringt. Wesentlicher Kern dieser Beschreibung ist es, die Teilchen von Fluorpolymeren in einem geeigneten Lösungsmittel wechselnden Druckbedingungen auszusetzen, wofür sich ein Imprägniersystem eignet, bei dem zunächst mittels Vakuum die Luft aus dem Kapillarsystem der Oxidkeramikschicht entfernt wird und anschließend unter Einwirkung des Vakuums, die Teilchen in die Poren eindringen und nach dem das Vakuum aufgehoben ist, durch den atmosphärischen Druck in Poren gepresst und somit auch feine Verästelungen erreichen sollen.
  • Als besonders geeignete Fluorpolymere werden insbesondere die Polymeren und Copolymeren von Tetrafluorethylen, Hexanfluorpropen, Vinylidenfluorid, Vinylfluorid und Trifluorchlorethylen beschrieben. Diese Fluorpolymere sind bekanntermaßen in praktisch keinem Lösungsmittel löslich, so dass davon auszugehen ist, dass gemäß der DE 42 39 391 C2 diese für Polymere in Form von Dispersionen in die Oberfläche eingebracht werden.
  • Ein ähnliches Verfahren wird in dem japanischen Patent JP 2,913,537 beschrieben. Ein korrosionsbeständiger Aufbau ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem in Kontakt mit Chlorgas kommenden Aluminium/Legierungsteil einer Turbomolekularpumpe zum Entlassen von Chlorgas bei Halbleiterherstellungs-Vorrichtungen eine plattierte Schicht aus Ni-P-Legierung mit einer Dicke von etwa 20 μm vorgesehen ist, und das auf der plattierten Schicht eine Fluorharz-Schutzschicht dadurch gebildet ist, dass ein Rotor und ein Stator der Turbomolekularpumpe in eine Flüssigkeit zum Bilden der Schicht aus Fluorharz eingetaucht und daraufhin getrocknet werden.
  • EP 1 485 622 B1 betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Ventilmetallen aus Aluminium, Magnesium, Titan, Niob und/oder Zirkonium und deren Legierungen mit einer dünnen Sperrschicht aus dem Metall und einer darauf befindlichen Oxidkeramikschicht, deren Oberfläche mit Fluorpolymeren beschichtet ist, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Fluorpolymere in Form einer Lösung durch Vakuumimprägnierung in das Kapillarsystem der Oxidkeramikschicht einbringt und nach der Entfernung der nicht vernetzenden Lösungsanteile trocknet.
  • Dem vorgenannten Stand der Technik ist gemeinsam, dass sich die Fluorpolymere im wesentlichen auf der äußeren Oberfläche der oxidkeramischen befindlichen Schicht, jedoch nur zu einem geringen Anteil in die Verästelungen eindringen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit in einer Verbesserung der Gleichmäßigkeit, Beschichtung und damit der Abdichtung von Gegenständen, insbesondere oxidkeramischen Schichten.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird in einer ersten Ausführungsform gelöst durch ein Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Ventilmetallen aus Aluminium, Magnesium, Titan, Niob und/oder Zirkonium und deren Legierungen mit einer aus dem Metall gebildeten Oxidkeramikschicht, die eine dünne Sperrschicht als Grenzschicht zum Metall aufweist, deren Oberfläche mit Polymeren beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polymere in Form von Dimeren oder halogenierten Dimeren der allgemeinen Formel I
    Figure 00040001
    wobei
    R1 für einen oder mehrere Wasserstoff oder Halogenreste,
    R2 jeweils für Wasserstoff oder Halogen und
    R3 gemeinsam für einen entsprechenden Xylylrest zur Vervollständigung einer dimeren Struktur steht,
    durch Vakuumbeschichten in das Kapillarsystem der Oxidkeramikschicht einbringt und die Dimere polymerisiert.
  • Durch die Nachbehandlung von insbesondere anodisch erzeugtem Oxid- oder Keramikschichten mittels Vakuumbeschichtung mit Dimeren oder halogenierten Dimeren können die Eigenschaften bezüglich der Dichtigkeit der Schutzschichten gegenüber dem Stand der Technik wesentlich verbessert werden. Ein weiterer Vorteil bei der Anwendung der erhaltenen Polymere liegt in deren extrem hohen Beständigkeiten gegenüber aggressiven und korrosiven Medien. Diesen Medien können beispielsweise beim Einsatz von Turbomolekularpumpen in Plasmaätzern gasförmig sein aber auch Flüssigkeiten oder Dämpfe von Säuren oder Alkalien umfassen.
  • In gleicher Weise ist auch die Beschichtung mit Monomeren oder halogenierten Monomeren möglich, ohne die Notwendigkeit der vorherigen Beschichtung oxidischer oder keramischer Art. Auch die so behandelten Oberflächen zeichnen sich durch besondere Eigenschaften wie das Abweisen von Schmutz oder Staubpartikeln sowie Unbenetzbarkeit durch Medien wie Wasser, Öle oder andere Flüssigkeiten aus.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ist es möglich, gegenüber dem Stand der Technik die Gleichmäßigkeit der Beschichtung poröser Oberflächen signifikant zu verbessern. Hierzu ist es besondere hilfreich, dass die Aufbringung der obengenannten Schichten unter Vakuum erfolgt, bei der gasförmige Monomere oder halogenierte Monomere in die Poren bzw. mikroskopisch kleine Hohlräume der Schichten eindringen und dort polymerisieren.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Beschichtungen liegen einerseits in der sehr niedrigen Oberflächenenergie, andererseits in einer optimalen Resistenz und Undurchlässigkeit gegenüber beinahe allen Lösungsmitteln und Gasen, zu denen insbesondere Lösemittel, Öle (auch Silikonöle) sowie Flüssigkeiten auf Wasserbasis zählen. Auch Feststoffe können sich nur sehr schwer auf der Oberfläche des Films ablagern. Die Eigenschaft der Polymerisation bewirkt darüber hinaus eine sehr gute Haftung auf den Ventilmetallen, wie auch auf ihren zuvor beschriebenen oxidkeramischen Schichten. Weiterhin sind hervorzuheben die hohe chemische, thermische und elektrische Stabilität, die von den üblichen Betriebsbedingungen unbeeinflusst bleibt, denen die behandelten Oberflächen ausgesetzt sind.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird als Ventilmetall Aluminium, Magnesium, Titan, Niob oder Zirkonium und deren Legierungen einsetzt.
  • Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle Aluminium und Aluminiumlegierungen, die häufig für die Herstellung von Rotoren in Turbomolekularpumpen eingesetzt werden.
  • Unter Aluminium und dessen Legierungen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Reinstaluminium und Legierungen der Gruppen 2xxx, 3xxx, 5xxx, 6xxx und 7xxx gemäß DIN EN5731-4 sowie Gusslegierungen gemäß DIN EN1706 verstanden.
  • Für die Zwecke der Erfindung eignen sich ferner außer Reinmagnesium insbesondere die Magnesiumgusslegierungen der ASTM-Bezeichnungen AS41, AM60, AZ61, AZ63, AZ81, AZ91, AZ92, HK31, QE22, ZE41, ZH62, ZK51, ZK61, EZ33, HZ32 sowie die Knetlegierungen AZ31, AZ61, AZ80, M1 ZK60, ZK40.
  • Des weiteren lassen sich Reintitanium oder auch Titanlegierungen wie TiAl6V4, TiAl5Fe2,5 und andere einsetzen.
  • Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist die Oxidkeramikschicht aus einem mehr oder weniger gradiertem Material hergestellt, bei dem die Oxidkeramikschicht eine dichte Sperrschicht als Grenzschicht zum Ventilmetall aufweist, der sich eine mikroporöse Schichtstruktur anschließt, die in eine weitmaschig verknüpfte Kapillarstruktur zur Oberfläche hin ausläuft. Entsprechende Oxidkeramikschichten sind beispielsweise aus der DE 42 39 391 C2 bekannt.
  • Auch im Sinne der vorliegenden Erfindung werden plasmachemische Oxidkeramikschichten, aber auch andere oxidische Schichten, wie beispielsweise durch elektrochemische Anodisation aufgebrachte, mit einer Dicke von 10 bis 50 μm, insbesondere 20 bis 40 μm eingesetzt, wie sie auch aus der DE 42 39 391 C2 bekannt sind.
  • Die Monomere oder halogenierten Monomere, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind vorzugsweise ausgewählt aus Dimeren des para-Xylylens oder Dimeren des halogenierten para-Xylylens der allgemeinen Formel I.
  • Unter der Bezeichnung „ParyleneTM" werden von der Firma Parylene Coating Services Inc. oder auch von der Uniglobal Kisco Inc. Xylylen-Derivate als Beschichtungsmaterial für verschiedenste Zwecke vertrieben. ParyleneTM ist eine Beschichtung, die im Vakuum durch Kondensation aus der Gasphase als porenfreier und transparenter Polymerfilm auf das Substrat aufgetragen wird. Praktisch jedes Substratmaterial, beispielsweise Metall, Glas, Papier, Lack, Kunststoff, Keramik, Ferrit und Silikone ist mit ParyleneTM beschichtbar. In einem Arbeitsgang können Beschichtungsdicken von 0,1 bis 50 μm aufgebracht werden. ParyleneTM-Beschichtungen stellen hydrophobe, chemisch resistente Beschichtungen mit guter Barrierewirkung gegenüber anorganischen und organischen Medien, starken Säuren, Laugen, Gasen und Wasserdampf dar. Sie besitzen eine hervorragende elektrische Isolation mit hoher Spannungsfestigkeit und niedriger Dielektrizitätskonstante. Die Beschichtungen sind Mikroporen- und Pinhole-frei ab einer Schichtdicke von 0,2 μm. Dünne und transparente Beschichtungen mit hoher Spaltgängigkeit sind geeignet für komplex gestaltete Substrate auch auf Kanten. Die Beschichtung der Substrate erfolgt ohne Temperaturbelastung, insbesondere bei Raumtemperatur im Vakuum. Die Beschichtungen sind temperaturbeständig bis zu 220 °C.
  • Die Ausgangsstoffe liegen üblicherweise als Dimer (Di-para-Xylylen) und werden auf etwa 150 °C erhitzt. Hierbei werden diese in das entsprechende gasförmige Monomer umgewandelt. Die Schichtdicke und die Gleichförmigkeit werden durch die Menge und die Reinheit des verwendeten Dimers kontrolliert.
  • Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung werden die Schichten der Poly-para-Xylylene in einer Dicke von 0,5 bis 15 μm, insbesondere 5 bis 10 μm aufgebracht.
  • Die Erfindung umfasst in einer weiteren Ausführungsform Gegenstände aus den Ventilmetallen, die nach dem obengenannten Verfahren erhältlich sind. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich dabei um Bauteile für Turbomolekularpumpen, insbesondere Rotoren oder Statoren, die meist aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen hergestellt werden.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung werden Gegenstände erhältlich, die sich durch einen äußerst niedrigen Scheinleitwert der Oberfläche auszeichnen, wie durch vergleichende Messungen des Scheinleitwerts von unbehandelten Oxidschichten und Vakuum-imprägnierten Oxidschichten gezeigt werden konnte.
  • Bei der Vakuumbeschichtung ist die komplette Beschichtung der Poren in der oxidischen Schicht und somit der gesamten Oberfläche gewährleistet. Bei den Porenabmessungen von plasmachemisch erzeugten Schichten, aber auch bei anodischen Oxidschichten, ist diese Vorgehensweise besonders vorteilhaft.
  • Die klassische Tauchbehandlung erreicht nur die benetzbare Oberfläche, dringt aber nicht in die Poren (hier besonders in die Poren hartanodischer Schichten) ein. Hierzu wurden Tests an plasmaoxidischen Schichten durchgeführt, die einen Unterschied zeigten:
    Ein Scheinleitwert von 42 μS wurde bei einer üblichen Beschichtung gegenüber 7 μS bei einer erfindungsgemäßen Vakuumbeschichtung ermittelt.
  • Beispiel 1:
  • Ein Probeblech aus der 2xxx Legierungsgruppe mit einer Kepla-Coat-Beschichtung (25 μm) und einem Scheinleitwert von 55 μS wurde mit < 10 μm ParyleneTMC nach dem für Parylene üblichen Herstellungsverfahren beschichtet.
  • Es ergab sich ein nicht mehr messbarer Scheinleitwert nach dem Vakuumbeschichten.
  • Zur Bestimmung des Scheinleitwertes wurde eine Messzelle mit einer Kontaktfläche von 2,3 mm Durchmesser verwendet. Als Hilfselektrolyt diente eine Kaliumsulfatlösung. Für die Messung selbst wurde ein "Anotest YD" der Firma Fischer eingesetzt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Ventilmetallen aus Aluminium, Magnesium, Titan, Niob und/oder Zirkonium und deren Legierungen mit einer aus dem Metall gebildeten Oxidkeramikschicht, die eine Sperrschicht als Grenzschicht zum Metall aufweist, deren Oberfläche mit Polymeren beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polymere in Form von Dimeren oder halogenierten Dimeren der allgemeinen Formel I
    Figure 00100001
    wobei R1 für einen oder mehrere Wasserstoff oder Halogenreste, R2 jeweils für Wasserstoff oder Halogen und R3 gemeinsam für einen entsprechenden Xylylrest zur Vervollständigung einer dimeren Struktur steht, durch Vakuumbeschichten in das Kapillarsystem der Oxidkeramikschicht einbringt und die Dimere polymerisiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Oxidkeramikschicht einsetzt, die eine Sperrschicht als Grenzschicht zum Ventilmetall aufweist, der sich eine Schichtstruktur anschließt, die in eine Kapillarstruktur zur Oberfläche hin ausläuft, die durch plasmachemische anodische Oxidation aufgebracht wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man eine plasmachemische Oxidkeramikschicht mit einer Dicke von 10 bis 50 μm, insbesondere 20 bis 40 μm einsetzt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man Dimere einsetzt, die ausgewählt sind aus dimeren Fluor-Xylylenen, Chlor-Xylylenen und/oder Wasserstoff-Xylylenen.
  5. Gegenstand aus Ventilmetallen erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Gegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Rotor aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen einer Turbomolekularpumpe umfasst.
  7. Gegenstand nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Polymere 0,5 bis 15 μm, insbesondere 5 bis 10 μm beträgt.
DE200510040648 2005-08-27 2005-08-27 Beschichtete Gegenstände Withdrawn DE102005040648A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040648 DE102005040648A1 (de) 2005-08-27 2005-08-27 Beschichtete Gegenstände
TW095128808A TW200712264A (en) 2005-08-27 2006-08-07 Coated objects
PCT/EP2006/065402 WO2007025868A1 (de) 2005-08-27 2006-08-17 Beschichtete gegenstände
EP06778257A EP1919632A1 (de) 2005-08-27 2006-08-17 Beschichtete gegenstände
CN2006800313635A CN101253004B (zh) 2005-08-27 2006-08-17 涂层制品
JP2008527447A JP2009506202A (ja) 2005-08-27 2006-08-17 被覆物品
RU2008111634A RU2413746C2 (ru) 2005-08-27 2006-08-17 Изделия с покрытием
KR1020087004630A KR20080043316A (ko) 2005-08-27 2006-08-17 코팅된 물체
US12/063,788 US8119243B2 (en) 2005-08-27 2006-08-17 Coated articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040648 DE102005040648A1 (de) 2005-08-27 2005-08-27 Beschichtete Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040648A1 true DE102005040648A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37533216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510040648 Withdrawn DE102005040648A1 (de) 2005-08-27 2005-08-27 Beschichtete Gegenstände

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8119243B2 (de)
EP (1) EP1919632A1 (de)
JP (1) JP2009506202A (de)
KR (1) KR20080043316A (de)
CN (1) CN101253004B (de)
DE (1) DE102005040648A1 (de)
RU (1) RU2413746C2 (de)
TW (1) TW200712264A (de)
WO (1) WO2007025868A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012945A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung einer abrasiven Beschichtung und Bauteil für eine Turbomaschine
DE102011105455A1 (de) 2011-06-24 2013-01-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Konversionsschichtfreie Bauteile von Vakuumpumpen
WO2015040022A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Legierungen von rotoren einer turbomolekularpumpe
DE102014203172A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Beschichtete CFK Oberflächen von Turbomolekularpumpen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090263581A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Northeast Maritime Institute, Inc. Method and apparatus to coat objects with parylene and boron nitride
US20090263641A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Northeast Maritime Institute, Inc. Method and apparatus to coat objects with parylene
CN105400269A (zh) * 2008-04-16 2016-03-16 Hzo股份有限公司 船用和其它环境的金属和电子设备涂布方法
US20130319868A1 (en) * 2011-02-18 2013-12-05 Aisin Keikinzoku Co., Ltd. Surface treatment method for metal member and metal member obtained by the same
CN102218393B (zh) * 2011-05-31 2013-10-02 宁波威霖住宅设施有限公司 一种采用全干法在金属表面双层复合镀膜的方法
US20150291836A1 (en) * 2012-07-10 2015-10-15 I. D.E. Technologies Ltd. Organic sealer for micro oxidation coating
CN107138379A (zh) * 2017-06-29 2017-09-08 昆山特酷信息科技有限公司 电脑机箱的喷涂工艺
CN110102453B (zh) * 2019-04-18 2022-04-05 长沙新材料产业研究院有限公司 一种镁合金表面改性工艺
US20210180203A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 GM Global Technology Operations LLC Vacuum impregnation of anodic oxidation coating (aoc) treated surfaces on valve metal substrates

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646153A1 (de) * 1964-05-04 1971-03-18 Union Carbide Corp UEberzugsverfahren und Vorrichtung hierzu
EP0545230A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-09 Electro Chemical Engineering GmbH Verfahren zur Erzeugung von ggf. modifizierten Oxidkeramikschichten auf sperrschichtbildenden Metallen und damit erhaltene Gegenstände
DE4124730C2 (de) * 1991-07-25 1996-09-12 Friebe & Reininghaus Ahc Anodisierte Gegenstände aus Aluminium oder Magnesium mit in die Oxidschicht eingelagerten Fluorpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
DE4239391C2 (de) * 1991-11-27 1996-11-21 Electro Chem Eng Gmbh Gegenstände aus Aluminium, Magnesium oder Titan mit einer mit Fluorpolymeren gefüllten Oxidkeramikschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2913537B2 (ja) * 1995-04-12 1999-06-28 セイコー精機株式会社 防食構造
WO2001048834A2 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektrisches element
EP1485622B1 (de) * 2001-12-22 2005-07-27 LEYBOLD VACUUM GmbH Verfahren zur beschichtung von gegenständen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55148766A (en) * 1979-05-11 1980-11-19 Hitachi Ltd Surface treatment of magnesium or magnesium alloy
DD299595A7 (de) 1989-07-19 1992-04-30 Jenoptik Carl Zeiss Jena Gmbh Werk Entw. Wiss.-Techn. Ausruestungen,De Schwarze konversionsschichten auf titanwerkstoffen
JP2989248B2 (ja) * 1990-11-08 1999-12-13 ティーディーケイ株式会社 ポリ(モノクロロ―p―キシリレン)を酸化して得られる重合体及びその製造方法並びに該重合体からなる保護膜
IT1296155B1 (it) * 1996-04-05 1999-06-09 Varian Spa Rotore di pompa turbomolecolare
AU5087198A (en) * 1996-10-25 1998-05-22 Specialty Coating Systems, Inc. Process for making a parylene coating
US5938406A (en) * 1997-04-18 1999-08-17 Varian, Inc. Rotor for turbomolecular pump

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646153A1 (de) * 1964-05-04 1971-03-18 Union Carbide Corp UEberzugsverfahren und Vorrichtung hierzu
DE4124730C2 (de) * 1991-07-25 1996-09-12 Friebe & Reininghaus Ahc Anodisierte Gegenstände aus Aluminium oder Magnesium mit in die Oxidschicht eingelagerten Fluorpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
EP0545230A1 (de) * 1991-11-27 1993-06-09 Electro Chemical Engineering GmbH Verfahren zur Erzeugung von ggf. modifizierten Oxidkeramikschichten auf sperrschichtbildenden Metallen und damit erhaltene Gegenstände
DE4239391C2 (de) * 1991-11-27 1996-11-21 Electro Chem Eng Gmbh Gegenstände aus Aluminium, Magnesium oder Titan mit einer mit Fluorpolymeren gefüllten Oxidkeramikschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2913537B2 (ja) * 1995-04-12 1999-06-28 セイコー精機株式会社 防食構造
WO2001048834A2 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelektrisches element
EP1485622B1 (de) * 2001-12-22 2005-07-27 LEYBOLD VACUUM GmbH Verfahren zur beschichtung von gegenständen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012945A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung einer abrasiven Beschichtung und Bauteil für eine Turbomaschine
DE102011105455A1 (de) 2011-06-24 2013-01-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Konversionsschichtfreie Bauteile von Vakuumpumpen
WO2015040022A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Legierungen von rotoren einer turbomolekularpumpe
DE102014203172A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Beschichtete CFK Oberflächen von Turbomolekularpumpen
EP2918628A1 (de) 2014-02-21 2015-09-16 Oerlikon Leybold Vacuum GmbH Beschichtete CFK Oberflächen von Turbomolekularpumpen

Also Published As

Publication number Publication date
CN101253004B (zh) 2011-10-26
US20090068451A1 (en) 2009-03-12
TW200712264A (en) 2007-04-01
JP2009506202A (ja) 2009-02-12
CN101253004A (zh) 2008-08-27
RU2413746C2 (ru) 2011-03-10
RU2008111634A (ru) 2009-10-10
WO2007025868A1 (de) 2007-03-08
EP1919632A1 (de) 2008-05-14
KR20080043316A (ko) 2008-05-16
US8119243B2 (en) 2012-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040648A1 (de) Beschichtete Gegenstände
EP1485622B1 (de) Verfahren zur beschichtung von gegenständen
DE4239391C2 (de) Gegenstände aus Aluminium, Magnesium oder Titan mit einer mit Fluorpolymeren gefüllten Oxidkeramikschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1027169B1 (de) Verfahren zur korrosionsfesten beschichtung von metallsubstraten mittels plasmapolymerisation
Song et al. Water-repellent and corrosion-resistance properties of superhydrophobic and lubricant-infused super slippery surfaces
CN103392030B (zh) 金属部件的表面处理方法以及由该方法得到的金属部件
DE102012205606A1 (de) Selbstschmierende Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2052789B1 (de) Verschleißschutzschicht sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Liu et al. Characterization of anodic oxide film growth on Ti6Al4V in NaTESi electrolyte with associated adhesive bonding behaviour
DE102020131128A1 (de) Vakkuumimprägnierung von durch anodische Oxidationsbeschichtung (AOC) behandelten Oberflächen auf Ventilmetallsubstraten
Zubillaga et al. Synthesis of anodic films in the presence of aniline and TiO2 nanoparticles on AA2024-T3 aluminium alloy
EP2723923B1 (de) Konversionsschichtfreie bauteile von vakuumpumpen
Chung et al. Effects of anodization parameters on the corrosion resistance of 6061 Al alloy using the Taguchi method
US20230173436A1 (en) Coated substrates that demonstrate preferential permeability to water, suitable as membranes for separating oil-in-water emulsions
DE102016110042A1 (de) Bauteil mit oleophob beschichteter Gleit- oder Lagerfläche und Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauteils
Polunina et al. The influence of addition of ZrO2 nanoparticles to the electrolyte on the structure and anticorrosion properties of oxide layers formed by plasma electrolytic oxidation on the Mg97Y2Zn1 alloy
Zubillaga et al. Polyaniline and nanoparticle containing anodic films for corrosion protection of 2024T3 aluminium alloy
RU2070444C1 (ru) Способ получения фторопластового покрытия на металлической поверхности
DE4143650C2 (de) Anodisierte Gegenstände aus Magnesium mit in die Oxidschicht eingelagerten Fluorpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
JP2005060720A (ja) アルミニウム系部材とその製造方法およびアルミニウム系部材の表面処理方法
EP2918628B1 (de) Beschichtete cfk oberflächen von turbomolekularpumpen
CN117186775A (zh) 一种镁合金自修复超疏水复合防腐涂层及其制备方法
WO2003025258A1 (de) Verfahren zur beschichtung von elektrisch leitfähigen trägerwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120723

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120926