DE102005029280A1 - Bilderzeugungselemente - Google Patents

Bilderzeugungselemente Download PDF

Info

Publication number
DE102005029280A1
DE102005029280A1 DE102005029280A DE102005029280A DE102005029280A1 DE 102005029280 A1 DE102005029280 A1 DE 102005029280A1 DE 102005029280 A DE102005029280 A DE 102005029280A DE 102005029280 A DE102005029280 A DE 102005029280A DE 102005029280 A1 DE102005029280 A1 DE 102005029280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
alkyl
alkoxy
carbon atoms
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005029280A
Other languages
English (en)
Inventor
Nancy L. Belknap
Andronique Ioannidis
Cindy C. Chen
Lanhui Zhang
James M. Mississauga Duff
John F. Oakville Graham
Timothy P. Port Credit Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102005029280A1 publication Critical patent/DE102005029280A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0644Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
    • G03G5/0646Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system
    • G03G5/0651Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system containing four relevant rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0609Acyclic or carbocyclic compounds containing oxygen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0601Acyclic or carbocyclic compounds
    • G03G5/0618Acyclic or carbocyclic compounds containing oxygen and nitrogen
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0622Heterocyclic compounds
    • G03G5/0624Heterocyclic compounds containing one hetero ring
    • G03G5/0635Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
    • G03G5/0637Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing one hetero atom

Abstract

Die Erfindung betrifft ein fotoleitfähiges Element, das ein Trägersubstrat, eine Fotogeneratorschicht und eine Ladungstransportschicht enthält, wobei die Fotogeneratorschicht eine Fotogenerator-Komponente und eine Elektronentransport-Komponente umfasst.

Description

  • Beschrieben werden hier Bilderzeugungselemente und insbesondere positiv und negativ geladene elektrofotografische Bilderzeugungselemente sowie Verfahren zur Erzeugung von Bildern auf dem Element. Beschrieben werden hier insbesondere schichtenförmige fotoleitfähige Bilderzeugungselemente, die verwendbar sind in einem elektrostatischen digitalen Verfahren einschließlich einem Color(Farb)-Verfahren und die enthalten gegebenenfalls ein Trägersubstrat, eine Fotogeneratorschicht (Ladungen bzw. Elektronen bildende Schicht), eine Ladungstransportschicht (Ladungen bzw. Elektronen transportierende Schicht) und einer gegebenenfalls vorhandene Schutzüberzugsschicht, wobei die Fotogeneratorschicht eine Mischung aus einem oder mehreren Fotogeneratorpigmenten, einem gegebenenfalls vorhandenen polymeren Bindemittel und einer Elektronentransportkomponente enthält. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann die Menge des ausgewählten Fotogeneratorpigments und die Menge der ausgewählten Elektronentransportkomponente jeweils so eingestellt werden, dass sie beispielsweise eine Einstellung der Lichtempfindlichkeit der Fotogeneratorschicht erlaubt. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann insbesondere die Menge oder Konzentration des Fotogeneratorpigments mit höherer Empfindlichkeit, das in der Fotogeneratorschicht vorliegt, so ausgewählt und variiert werden, dass beispielsweise eine Reihe von unterschiedlichen Lichtempfindlichkeiten für die Bilderzeugungselemente eingestellt werden können.
  • Zu den Vorteilen der hier beschriebenen Ausführungsformen von Bilderzeugungselementen gehören, dass lange Mahlzeiten eines zweiten Fotogeneratorpigments in der Fotogeneratorschicht vermieden werden, um dadurch eine Zu nahme der Dunkelzerfallseigenschaften zu vermeiden/zu minimieren und die kapazitiven Aufladungseigenschaften bei niedrigen Feldstärken aufrechtzuerhalten, wobei die elektrischen Eigenschaften der Elemente ausgezeichnet sind und in einigen Fällen besser sind als diejenigen von ähnlichen Elementen, bei denen kein Elektronentransport in der Fotogeneratorschicht erfolgt und bei denen die Menge eines Fotogeneratorpigments nicht eingestellt wird, wie hier beschrieben. Wenn eine blockierende Schicht, insbesondere eine dicke Schicht mit einer Dicke von beispielsweise etwa 1 bis etwa 20 μm vorliegt, kann außerdem eine Herabsetzung der Restspannung erzielt werden, die in erster Linie hervorgerufen wird durch die Diffusion/Penetration der Elektronentransportkomponente aus der Fotogeneratorschicht in die blockierende Schicht, wodurch die Elektronenmobilität der blockierenden Schicht verbessert wird. Darüber hinaus können bei Ausführungsformen der Erfindung dann, wenn die Fotogeneratorschicht die Elektronentransportkomponente enthält, dickere Fotogeneratorschichten verwendet werden bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung verhältnismäßig hoher Pigment-Konzentrationen, sodass ein großer Anteil der Lichtabsorption an der Oberfläche bis zu einer Tiefe von etwa 2 bis etwa 5 μm erzielt wird, wobei die Schicht auch Stellen mit einem Ladungsdefizit minimieren und Verbesserungen in Bezug auf die Herstellung der Elemente und der Robustheit ihres Überzugs erlauben kann. Durch die Anwesenheit einer Elektronentransportkomponente in der Fotogeneratorschicht kann außerdem die Elektronenmobilität verbessert werden und dadurch ist es möglich, eine dickere Fotogeneratorschicht zu verwenden, wobei dicke Schichten leichter aufgebracht werden können als eine dünne Schicht von beispielsweise etwa 0,1 bis etwa 2 μm Dicke.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen von Bilderzeugungselementen gemäß der vorliegenden Erfindung weisen eine ausgezeichnete cyclische/Umwelt-Stabilität; ausgezeichnete Verschleißeigenschaften, eine längere Lebensdauer von beispielsweise bis zu 1 000 000 Bilderzeugungszyklen, eine minimale Mikrorissbildung, eine Eliminierung/Minimierung von nachteiligen Einflüssen beim Kontaktieren mit einer Reihe von Lösungsmitteln, wie z.B. Methylenchlorid, Tetrahydrofuran und Toluol; akzeptable und in einigen Fällen verbesserte elektrische Eigenschaften und ausgezeichnete Bilderzeugungselement-Oberflächeneigenschaften auf, wobei die Elemente ausgewählt werden können sowohl für Trommel- als auch für Bahn- bzw. Band-Fotorezeptoren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem Verfahren zur Bilderzeugung, insbesondere xerografische Bilderzeugungs- und Druckverfahren einschließlich digitaler Druckverfahren. Die erfindungsgemäßen fotoleitfähigen Bilderzeugungselemente können insbesondere ausgewählt werden für eine Reihe von unterschiedlichen bekannten Bilderzeugungs- und Druckverfahren, die beispielsweise umfassen elektrofotografische Bilderzeugungsverfahren, insbesondere xerografische Bilderzeugungsverfahren und Druckverfahren, bei denen latente Ladungsbilder mit Tonerzusammensetzungen mit einer geeigneten Ladungspolarität sichtbar gemacht werden. Die Bilderzeugungselemente sind bei Ausführungsformen der Erfindung empfindlich in dem Wellenlängenbereich von beispielsweise etwa 475 bis etwa 950 nm und insbesondere von etwa 650 bis etwa 850 nm, sodass Diodenlaser als Lichtquelle ausgewählt werden können. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Bilderzeugungselemente geeignet für xerographische Farbanwendungszwecke, insbesondere Hochgeschwindigkeits-Farbkopier- und -Druckverfahren.
  • LITERATURHINWEISE
  • In den US-Patenten 6 255 027; 6 177 219 und 6 156 468 sind beispielsweise Fotorezeptoren beschrieben, die eine Löcher blockierende Schicht (Lochblockierungsschicht) mit einer Vielzahl von Licht streuenden Teilchen, die in einem Bindemittel dispergiert sind, enthalten (vgl. z.B. das Beispiel I des US-Patents 6 156 468, in dem eine Lochblockierungsschicht aus Titandioxid, dispergiert in einem spezifischen linearen phenolischen Bindemittel VARCUMTM, erhältlich von der Firma OxyChem Company, erläutert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, fotoleitfähige Bilderzeugungselemente mit hohen Konzentrationen von einem oder mehreren Fotogeneratorpigmenten bereitzustellen, wobei die hohen Konzentrationen beispiels weise etwa 30 bis etwa 60 Gew.-% betragen, um dadurch das Auftreten einer Ladungsbildung an der Oberfläche bis zu einer Tiefe von etwa 0,5 μm der Fotogeneratorschicht zu ermöglichen.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, elektrofotografische Bilderzeugungselemente mit einer Dicke von beispielsweise etwa 5 bis etwa 60 μm oder von etwa 15 bis etwa 50 μm zur Verfügung zu stellen, die ausgezeichnete hohe Lichtempfindlichkeiten, akzeptable Entladungseigenschaften, verbesserte Dunkelzerfallseigenschaften, d.h. beispielsweise eine Verringerung des Dunkelzerfalls im Vergleich zu einer Reihe von ähnlichen Elementen des Standes der Technik, aufweisen, wobei die Elemente außerdem mit einem Laser im sichtbaren und infraroten Bereich kompatibel sind.
  • Noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein elektrofotografisches Bilderzeugungselement bereitzustellen, das umfasst eine Fotogeneratorschicht, die eine Ladungstransportkomponente und insbesondere eine Elektronen transportierende Verbindung, speziell solche Verbindungen enthält, die in der Lösungsmittelmatrix löslich sind, die ausgewählt wird zum Beschichten der Fotogeneratorschicht, sowie ein Element bereitzustellen, in dem die Integrität der Fotogeneratorpigment-Dispersion ausgezeichnet ist, ohne dass eine Präzipitation, Agglomeration oder Strukturbildung induziert wird und wobei die Elektronentransport-Verbindung zusätzliche Durchgänge für den Elektronentransport bereitstellen kann, sodass Elemente mit einer geeigneten Dicke hergestellt werden können.
  • Noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, fotoleitfähige Elemente zur Verfügung zu stellen, in denen die Ladungsverteilung eliminiert/minimiert wird und die verminderte Dunkelzerfallseigenschaften aufweisen und dadurch eine höhere Auflösung ermöglichen, wobei diese Elemente im Wesentlichen nicht empfindlich sind für Plywooding-Effekte und Lichtbrechungsprobleme.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal betrifft die vorliegende Erfindung Bilderzeugungselemente, in denen die Fotogeneratorschicht Elektronen transportierende Moleküle von NTDI, N,N'-Bis(1,2-dimethylpropyl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid; substituiertem NTDI, in dem der Substituent Bis(2-heptylimido)perinon ist; BCFM, Butoxycarbonyl-fluorenylidenmalononitril; BIB-CNs (Benzophenonbisimid); substituierte Derivate von BIB-CNs und dgl. enthält.
  • Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Bilderzeugungselementen mit einer durch ein einzelnes Pigment einstellbaren Empfindlichkeit.
  • Noch ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Fotogeneratorschicht, die zwei oder mehr Pigmente und Elektronentransportkomponenten, insbesondere lösliche Elektronentransportkomponenten enthält und in der eine beträchtliche Menge Licht einer geeigneten Wellenlänge in dem oberen Teil der dickeren, Ladungen erzeugenden Schicht absorbiert wird.
  • Beschrieben werden hier außerdem Ausführungsformen eines fotoleitfähigen Elements nach den Ansprüche 1 bis 39.
  • Als Ausführungsformen der Erfindung werden hier beschrieben ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem das Trägersubstrat besteht aus einem elektrisch leitenden Metallsubstrat; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem das elektrisch leitende Substrat aus Aluminium, aluminiertem Polyethylenterephthalat oder einem titanierten Polyethylen besteht; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 5 μm hat; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Ladungen, beispielsweise Löcher, transportierende Schicht eine Dicke von etwa 20 bis etwa 75 μm hat; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht aus Fotogeneratorpigmenten besteht, die in einem gegebenenfalls vorhandenen Harzbindemittel in einer Menge von etwa 5 bis etwa 95 Gew.-% dispergiert sind; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem das Fotogenerator-Harzbindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Copolymeren von Vinylchlorid, Vinylacetat und Hydroxy- und/oder Säure-enthaltenden Monomeren, Polyestern, Polyvinylbutyralen, Polycarbonaten, Polystyrol-b-polyvinylpyridin und Polyvinylformalen, und in denen ein Elektronen transportierendes Material in einer Menge von etwa 5 bis etwa 40 Gew.-% enthalten ist; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Ladungstransportschicht Arylamin-Moleküle umfasst; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Ladungen transportierenden Arylamine beispielsweise solche der Formel sind
    Figure 00060001
    worin X ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkyl, Alkoxy und Halogen, und in dem das Arylamin in einem Harzbindemittel dispergiert ist; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem das Arylaminalkyl Methyl ist, das Halogen Chlorid ist und das Harzbindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Polycarbonaten und Polystyrol; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem das Arylamin N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin ist; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus Metallphthalocyaninen oder metallfreien Phthalocyaninen; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus Titanylphthalocyaninen, Perylenen, Alkylhydroxygalliumphthalocyaninen, Hydroxygalliumphthalocyaninen oder Mischungen davon; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus Hydroxygalliumphthalocyanin vom Typ V; ein Verfahren zur Bilderzeugung, das umfasst die Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes auf dem Bilderzeugungselement, wie es hier beschrieben wird, das Entwickeln des latentes Bildes und die Übertragung des entwickelten elektrostatischen Bildes auf ein geeignetes Substrat; ein Bilderzeugungselement, in dem die Lochblockierungsschicht eine Phenol-Verbindung aus Bisphenol S, 4,4'-Sulfonyldiphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol A, 4,4'-Isopropylidendiphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol E, 4,4'-Ethylidenbisphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol F, Bis(4-hydroxyphenyl)methan, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol M, 4,4'-(1,3-Phenylendiisopropyliden)-bisphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol P, 4,4'-(1,4-Phenylendiisopropyliden)-bisphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Bisphenol Z, 4,4'-Cyclohexylidenbisphenol, ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Phenol-Verbindung Hexafluorbisphenol A, 4,4'-(Hexafluorisopropyliden)-diphenol, ist; ein Bilderzeu gungselement, in dem die Phenol-Verbindung Resorcin, 1,3-Benzoldiol, ist; ein Bilderzeugungselement, das nacheinander umfasst ein Trägersubstrat, eine Löcher blockierende Schicht (Lochblockierungsschicht), eine gegebenenfalls vorhandene Klebstoffschicht, eine Fotogeneratorschicht, eine Löcher transportierende Schicht (Lochtransportschicht) und eine Überzugsschicht, wie hier erläutert; ein Bilderzeugungselement, in dem die Klebstoffschicht besteht aus einem Polyester mit einem Molekulargewicht (Mw) von etwa 40 000 bis etwa 75 000 und einem Molekulargewicht (Mn) von etwa 30 000 bis etwa 45 000; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht eine Dicke von etwa 100 nm bis etwa 5 μm hat und in dem die Transportschicht eine Dicke von etwa 20 bis etwa 65 μm hat; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus Fotogeneratorpigmenten, die in einem Harzbindemittel in einer Menge von etwa 10 bis etwa 90 Gew.-% dispergiert sind und in dem gegebenenfalls das Harzbindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymeren, Polyestern, Polyvinylbutyralen, Polycarbonaten, Polystyrol-b-polyvinylpyridin und Polyvinylformalen; ein Bilderzeugungselement, in dem die Ladungstransportschicht geeignete bekannte oder künftig entwickelte Komponenten umfasst; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus einer Mischung von Metallphthalocyaninen und metallfreien Phthalocyaninen; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht besteht aus wirksamen Mengen von Titanylphthalocyaninen, Perylenen, Hydroxygalliumphthalocyaninen, anderen (weiteren) bekannten Fotogeneratorpigmenten, Mischungen davon, insbesondere einer Mischung von zwei Pigmenten, und in dem die Konzentration der Menge des Pigments mit höherer Empfindlichkeit beispielsweise etwa 40 bis etwa 95 Gew.-% beträgt und die Menge des ersten Pigments etwa 5 bis etwa 60 Gew.-% beträgt, die Menge der Elektronentransport-Komponente etwa 2 bis etwa 60 Gew.-% und insbesondere 5 bis etwa 40 Gew.-% beträgt und die Menge des polymeren Bindemittels beispielsweise etwa 10 bis etwa 90 und insbesondere etwa 30 bis etwa 70 Gew.-% beträgt; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratorschicht aus Hydroxygalliumphthalocyanin vom Typ V besteht; ein Bilderzeugungsverfahren, bei dem ein latentes elektrostatisches Bild auf dem Bilderzeugungselement, wie es hier beschrieben ist, erzeugt wird, das latente Bild mit einem bekannten Toner entwickelt wird, und das entwickelte elektrostati sche Bild auf ein geeignetes Substrat wie Papier übertragen wird; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, das nacheinander umfasst ein Substrat, eine einzelne elektrofotografische fotoleitfähige Isolierschicht, wobei die elektrofotografische fotoleitfähige Isolierschicht Fotogenerator-Teilchen umfasst, die Fotogeneratorpigmente, wie z.B. metallfreie Phthalocyanine, Hydroxygalliumphthalocyanine, Chlorgalliumphthalocyanine, Titanylphthalocyanine, Perylene, Mischung davon und dgl. umfasst, und ein Elektronentransportaterial, z.B. ein solches ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus N,N'-Bis(2,2-dimethylpropyl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid (NTDI), substituiertem NTDI, Butoxycarbonyl-fluorenylidenmalononitril, 2-EHCFM, einem BCFM mit höherer Löslichkeit, einem Fluorenyliden, wie z.B. (4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden)malononitril (vgl. das US-Patent 4 474 865, die darin beschriebenen Elektronentransportmaterialien und die darin zitierten anhängigen Patentanmeldungen), Mischungen davon und dgl. enthält; ein fotoleitfähiges Element mit einer Dicke von etwa 15 bis etwa 60 μm, das eine hohe Lichtempfindlichkeit aufweisen kann, eine wirksame Ladungsbildung und akzeptable Isoliereigenschaften ermöglicht, während das Element sich in einer dunklen Umgebung ohne Licht oder mit geringem Licht befindet, das eine im Wesentlichen hohe Leckagebeständigkeit, ausgezeichnete Dunkelzerfallseigenschaften und insbesondere einen niedrigen Dunkelzerfall, wie hier erläutert, aufweist; ein Element, in dem die Mengen jeder der Komponenten in der Fotogeneratorschicht-Mischung etwa 20 bis etwa 60 Gew.-% für die Fotogenerator-Komponente, etwa 30 bis etwa 70 Gew.-% für das polymere Bindemittel und etwa 5 bis etwa 40 Gew.-% für die Elektronen transportierende Komponente betragen, wobei die Gesamtmenge der Komponenten etwa 100 % beträgt; ein Element, in dem als Fotogeneratorpigment ein metallfreies Phthalocyanin ausgewählt ist, das Licht mit einer Wellenlänge von etwa 550 bis etwa 950 nm absorbiert; ein Bilderzeugungselement, in dem das Trägersubstrat besteht aus einem elektrisch leitenden Substrat, das aus einem Metall besteht; ein Bilderzeugungselement, in dem das elektrisch leitende Substrat aus Aluminium, aluminiertem Polyethylenterephthalat oder titaniertem Polyethylenterephthalat besteht; ein Bilderzeugungselement, in dem das Bindemittel für die Fotogeneratormischungsschicht ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Polyestern, Polyvinylbutyralen, Polycarbonaten, Polystyrol-b-polyvinylpyridin, Polyvinylformalen; PCZ-Polycarbonaten und dgl.; ein Bilderzeugungselement, in dem die Ladungstransport-Komponente Arylamin-Moleküle umfasst; ein Bilderzeugungselement, in dem die Elektronentransport-Komponente BCFM, (4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden)malononitril, 2-Methylthioethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat, 2-(3-Thienyl)ethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat, 2-Phenylthioethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat oder 11,11,12,12-Tetracyanoanthrachinodimethan ist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Elektronen transportierende Komponente NTDI, BCFM ist und die Ladungen transportierende Komponente eine Löcher transportierende Verbindung aus N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin-Molekülen ist; ein Bilderzeugungselement, in dem das X-polymorphe metallfreie Phthalocyanin, das als Fotogeneratorpigment ausgewählt worden ist, Hauptpeaks, bestimmt mit einem Röntgenstrahlendiffraktometer bei den Bragg-Winkeln (2 Theta ± 0,2 °) aufweist; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogenerator-Komponenten-Mischungsschicht außerdem ein zweites Fotogeneratorpigment enthält; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogeneratormischungsschicht ein Perylen enthält; ein Bilderzeugungselement, in dem die Fotogenerator-Komponente besteht aus einer Mischung aus einem metallfreien Phthalocyanin und einem zweiten Fotogeneratorpigment; ein Verfahren zur Bilderzeugung, das umfasst die Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes auf dem Bilderzeugungselement, das Entwickeln des latenten Bildes und die Übertragung des entwickelten elektrostatischen Bildes auf ein geeignetes Substrat; ein Verfahren zur Bilderzeugung, bei dem das Bilderzeugungselement Licht mit einer Wellenlänge von etwa 500 bis etwa 950 nm ausgesetzt wird; eine Bilderzeugungs-Vorrichtung, die eine Aufladungskomponente, eine Entwicklungskomponente, eine Übertragungskomponente, eine Fixierkomponente und ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement enthält, wie es hier erläutert wird; ein Bilderzeugungselement, in dem die Blockierungsschicht als ein Überzug auf einem Substrat enthalten ist und in dem die Klebstoffschicht auf die Blockierungsschicht als Überzug aufgebracht ist; und fotoleitfähige Bilderzeugungselemente, die bestehen aus einer Mischung aus einer Elektronen transportierenden Komponente, einem polymeren Bindemittel und einem Fotogeneratorpigment aus einem Phthalocyanin, einem BZP-Perylen, wobei BZP vorzugsweise besteht aus einer Mischung von Bisbenzimidazo(2,1-a-1',2'-b)anthra(2,1,9-def:6,5,10-d'e'f)diisochinolin-6,11-dion und Bisbenzimi dazo(2,1-a:2',1'-a)anthra(2,1,9-def:6,5,10-d'e'f)diisochinolin-10,21-dion; ein fotoleitfähiges Bilderzeugungselement, das besteht aus einem oder mehreren Fotogeneratorpigmenten, einer Elektronen transportierenden Verbindung und einem polymeren Bindemittel, wobei das (die) Pigment(e) besteht (bestehen) aus x metallfreiem Phthalocyanin; trivalenten Metallphthalocyaninen, wie z.B. Chlorogalliumphthalocyanin (CIGaPc); Metallphthalocyaninen, beispielsweise Hydroxygalliumphthalocyanin (OHGaPc); Titanylphthalocyanin (OTiPC); Benzylimidazoperylen (BZP); 535+ Dimer und worin die Ladungen transportierende Verbindung besteht aus Löcher transportierenden Molekülen aus Ae-18; AB-16; N,N'-Diphenyl-N,N'-bis-(alkylphenyl)-1,1-biphenyl-4,4'-diamin, Mischungen davon, und wobei die Mischungen beispielsweise etwa 1 bis etwa 99 % einer Löcher transportierenden Verbindung und etwa 99 bis etwa 1 Gew.-% einer zweiten Löcher transportierenden Verbindung enthalten können und wobei der Gesamtgehalt derselben etwa 100 % beträgt; etwa 40 bis etwa 65 Gew.% einer ersten Löcher transportierenden Verbindung und etwa 65 bis etwa 40 Gew.% einer zweiten Löcher transportierenden Verbindung enthaltend können, wobei die Gesamtmenge derselben etwa 100 % beträgt; etwa 30 bis etwa 65 % einer ersten Löcher transportierenden Verbindung, etwa 30 bis etwa 65 Gew.-% einer zweiten Löcher transportierenden Verbindung und etwa 30 bis etwa 65 Gew.-% einer dritten Löcher transportierenden Verbindung enthaltend können, wobei die Gesamtmenge derselben etwa 100 % beträgt.
  • Für die Bilderzeugungselemente kann jedes geeignete wirksame Substrat ausgewählt werden. Das Substrat kann opak oder im Wesentlichen transparent sein und es kann irgendein geeignetes Material, das die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweist, umfassen. So kann das Substrat beispielsweise umfassen eine Schicht aus einem isolierenden Material, das anorganische oder organische polymere Materialien umfasst, z.B. MYLAR®, ein im Handel erhältliches Polymer, mit MYLAR® beschichtetes Titan, eine Schicht aus einem organischen oder anorganischen Material, das eine halbleitende Oberflächenschicht aufweist, wie z.B. Indiumzinnoxid, Aluminium, Titan und dgl., oder das ausschließlich besteht aus einem elektrisch leitenden Material, wie z.B. Aluminium, Chrom, Nickel, Messing und dgl. Das Substrat kann flexibel, nahtlos oder starr sein und es kann eine Reihe von vielen verschiedenen Konfigurationen aufweisen, wie z.B. in Form einer Platte, einer Trommel, eines Scrollrads, eines endlosen flexiblen Bandes und dgl., vorliegen. Bei Ausführungsformen der Erfindung liegt das Substrat in Form eines nahtlosen flexiblen Bandes vor. Die Rückseite des Substrats, insbesondere wenn das Substrat ein flexibles organisches polymeres Material ist, kann gegebenenfalls mit einer konventionellen Anticurl-Schicht beschichtet sein. Beispiele für Substratschichten, die für die erfindungsgemäßen Bilderzeugungselemente ausgewählt werden, können, wie hier angegeben, sein beispielsweise ein opakes oder im Wesentlichen transparentes Material und sie können irgendein geeignetes Material mit den erforderlichen mechanischen Eigenschaften umfassen. Das Substrat kann somit umfassen eine Schicht aus einem isolierenden Material, wie z.B. aus anorganischen oder organischen polymeren Materialien, beispielsweise aus MYLAR®, einem im Handel erhältlichen Polymer, aus MYLAR® enthaltendem Titan oder einem anderen geeigneten Metall, einer Schicht aus einem organischen oder anorganischen Material, das eine halbleitende Oberflächenschicht aufweist, wie z.B. Indiumzinnoxid oder Aluminium, das darauf angeordnet ist, oder aus einem elektrisch leitenden Material, wie z.B. Aluminium, Chrom, Nickel, Messing oder dgl. Die Dicke der hier angegebenen Substratschicht hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. wirtschaftlichen Erwägungen, wobei diese Schicht eine beträchtliche Dicke haben kann, beispielsweise mehr als 300 μm, zweckmäßig etwa 300 bis etwa 700 μm dick sein kann, oder eine minimale Dicke haben kann. Bei Ausführungsformen der Erfindung beträgt die Dicke dieser Schicht etwa 75 bis etwa 300 μm. Die Dicke des Elements kann beispielsweise etwa 5 bis etwa 70 μm und insbesondere etwa 15 bis etwa 45 μm betragen.
  • Das Bindemittelharz, das in verschiedenen geeigneten Mengen, beispielsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 70 Gew.-%, insbesondere von etwa 10 bis etwa 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von etwa 30 bis etwa 50 Gew.-% in der Fotogeneratorschicht oder in der Ladungstransportschicht enthalten sein kann, kann ausgewählt werden aus einer Reihe von bekannten Polymeren, wie z.B. Poly(vinylbutyral), Poly(vinylcarbazol), Polyestern, Polycarbonaten, Poly(vinylchlorid), Polyacrylaten und Polymethacrylaten, Copolymeren von Vinylchlorid und Vinylacetat, Phenoxyharzen, Polyurethanen, Poly(vinylalkohol), Polyacrylnitril, Polystyrol und dgl. und insbesondere aus Bisphenol-Z-carbonat (PCZ), PCZ-200 mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 20 000, PCZ-500 mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 51 000, PCZ-400 mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 40 000, PCZ-800 mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 80 000 und Mischungen davon. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann es zweckmäßig sein, als Beschichtungslösungsmittel Ketone, Alkohole, aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ether, Amine, Amide, Ester und dgl. auszuwählen; insbesondere können als Lösungsmittel ausgewählt werden Cyclohexanon, Aceton, Methylethylketon, Methanol, Ethanol, Butanol, Amylalkohol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylenchlorid, Trichlorethylen, Tetrahydrofuran, Dioxan, Diethylether, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Butylacetat, Ethylacetat, Methoxyethylacetat und dgl.; und ganz besonders bevorzugt können verwendet werden Tetrahydrofuran (THF), Monochlorbenzol, Cyclohexanon, Methylenchlorid und Mischungen davon.
  • Auf das Substrat kann gegebenenfalls eine Klebstoffschicht aufgebracht sein. Zu typischen Materialien, die als Klebstoff-Zwischenschicht verwendet werden, gehören beispielsweise Polyester, Polyamide, Poly(vinylbutyral), Poly(vinylalkohol), Polyurethan und Polyacrylnitril und dgl. Zu typischen Polyestern gehören beispielsweise VITEL® PE100 und PE200, erhältlich von der Firma Goodyear Chemicals, und MOR-ESTER 49,000® erhältlich von der Firma Norton International. Die Zwischenschicht kann irgendeine geeignete Dicke haben, beispielsweise etwa 0,001 bis etwa 10 μm dick sein. Eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 3 μm kann zweckmäßig sein. Gegebenenfalls kann die Zwischenschicht geeignete Mengen an Additiven enthalten, beispielsweise etwa 1 bis etwa 10 Gew.-% elektrisch leitende oder nicht leitende Teilchen, wie z.B. solche aus Zinkoxid, Titandioxid, Siliciumnitrid, Ruß und dgl., um beispielsweise die elektrischen und optischen Eigenschaften zu verbessern. Die Zwischenschicht kann unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels auf ein Trägersubstrat in Form eines Überzugs aufgebracht werden. Zu typschen Lösungsmitteln gehören beispielsweise Tetrahydrofuran, Dichloromethan und dgl. und Mischungen davon.
  • Beispiele für Fotogenerator-Komponenten, insbesondere Fotogeneratorpigmente, sind metallfreie Phthalocyanine, Metallphthalocyanine, Perylene, Vanadylphthalocyanin, Chlorindiumphthalocyanin und Benzimidazolperylen, bei dem es sich vorzugsweise um eine Mischung von beispielsweise Bisbenzimidazo(2,1-a-1',2'-b)anthra(2,1,9-def:6,5,10-d'e'f)-diisochinolin-6,11-dion und Bisbenzimidazo(2,1-a:-2',1'-a)anthra(2,1,9-def:6,5,10-d'e'f)-diisochinolin-10,21-dion in einem Verhältnis von etwa 60/40, 50/50, 40/60 handelt, Chlorgalliumphthalocyanine, Hydroxygalliumphthalocyanine, Titanylphthalocyanine und dgl. einschließlich geeigneter bekannte Fotogenerator-Komponenten, wobei beispielsweise auf die hier genannten anhängigen Patentanmeldungen verwiesen wird.
  • Ladungstransport-Komponenten, die ausgewählt werden können, wie hier angegeben, sind beispielsweise Arylamine und insbesondere N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin, 9-9-Bis(2-cyanoethyl)-2,7-bis(phenyl-m-tolylamino)fluoren, Tritolylamin, Hydrazon, N,N'-Bis(3,4-dimethylphenyl)-N''(1-biphenyl)-amin und dgl.
  • Spezifische Beispiele für Elektronen transportierende Moleküle sind, wie hier angegeben, (4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden)malononitril, 2-Methylthioethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat, 2-(3-Thienyl)ethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat, 2-Phenylthioethyl-9-dicyanomethylenfluoren-4-carboxylat, 11,11,12,12-Tetracyanoanthrachinodimethan, 1,3-Dimethyl-10-(dicyanomethylen)-anthron und dgl.
  • Das Fotogeneratorpigment kann in variierenden Mengen vorliegen, beispielsweise in einer Menge von etwa 10 bis etwa 70 Gew.-% und besonders bevorzugt von etwa 20 bis etwa 60 Gew.-%; die Elektronen transportierende Komponente kann in variierenden Mengen vorliegen, beispielsweise in einer Menge von etwa 2 bis etwa 75 Gew.-% und besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 5 bis etwa 50 Gew.-%; und das polymere Bindemittel kann in einer Menge von etwa 10 bis etwa 90 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von etwa 30 bis etwa 70 Gew.-%, vorliegen.
  • Das Polymerbindemittel der Ladungstransportschicht umfasst Komponenten, wie sie hier angegeben sind, wobei beispielsweise auf das US-Patent 3 121 006 verwiesen wird. Zu spezischen Beispielen für Polymerbindemittelmaterialien gehören Polycarbonate, Acrylatpolymere, Vinylpolymere, Cellulosepolymere, Polyester, Polysiloxane, Polyamide, Polyurethane und Epoxide sowie Block-, Random- oder alternierende Copolymere derselben. Bevorzugte elektrisch inaktive Bindemittel be stehen aus Polycarbonatharzen mit einem Molekulargewicht von etwa 20 000 bis etwa 100 000 und besonders bevorzugt mit einem Molekulargewicht Mw von etwa 50 000 bis etwa 100 000, und den Polymerbindemitteln, wie z.B. PCZ, wie sie hier angegeben sind.
  • Die hier beschriebenen Bilderzeugungselemente eignen sich für verschiedene elektrostatografische Bilderzeugungs- und Drucksysteme, insbesondere solche, die allgemein bekannt sind als xerografische Verfahren. Die Bilderzeugungselemente sind insbesondere verwendbar in xerografischen Bilderzeugungsverfahren, in denen die Fotogenerator-Komponente Licht einer Wellenlänge von etwa 550 bis etwa 950 nm und insbesondere von etwa 700 bis etwa 850 nm, absorbiert. Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Bilderzeugungselemente ausgewählt werden für die Verwendung in elektronischen Druckverfahren mit Galliumarsenid-Diodenlasern, Licht emittierenden Dioden (LED)-Anordnungen, die typischerweise bei Wellenlängen von etwa 660 bis etwa 830 nm arbeiten, und für die Verwendung in Farbsystemen einschließlich Farbdruckern, beispielsweise solchen in Verbindung mit einem Computer. Diese Verfahren umfassen im Allgemeinen die Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes auf dem Bilderzeugungselement, woran sich die Entwicklung des Bildes mit einer Tonerzusammensetzung anschließt, die beispielsweise besteht aus einem thermoplastischen Harz, einem Färbemittel, wie z.B. einem Pigment, einem Ladungsadditiv und Oberflächenadditiven, woran sich die Übertragung des Bildes auf ein geeignetes Substrat und das permanente Fixieren, beispielsweise mittels Wärme, des Bildes an demselben anschließen. In solchen Systemen, in denen das Element in einem Druckmodus verwendet werden soll, ist das Bilderzeugungsverfahren ähnlich, jedoch mit der Ausnahme, dass die Belichtungsstufe mit einer Laser-Einrichtung oder einem Bildleitstab durchgeführt werden kann.
  • Die Röntgenpulverbeugungsdiagramme (XRPDs), wie sie hier angegeben sind, wurden erzeugt unter Verwendung eines Philips-Röntgenpulver-Diffraktometers, Modell 1710, unter Verwendung von CuK-α-Röntgenstrahlen mit einer Wellenlänge von 0,1542 nm.
  • Die fotoleitfähigen Bilderzeugungselemente können nach eine Reihe von Methoden hergestellt werden, beispielsweise durch Aufbringen der Komponenten in Form einer Schicht aus einer Dispersion und insbesondere wie hier beschrie ben. Die erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Bilderzeugungselemente können bei Ausführungsformen hergestellt werden nach einer Reihe von bekannten Verfahren, wobei die Verfahrensparameter beispielsweise von dem gewünschten Element abhängen. Die Fotogenerator-, Elektronentransport- und Ladungstransport-Komponenten der Bilderzeugungselemente können in Form von Lösungen oder Dispersionen auf ein ausgewähltes Substrat in Form einer Schicht aufgebracht werden durch Verwendung eines Sprühbeschichters, eines Tauchbeschichters, eines Extrusionsbeschichters, eines Walzenbeschichters, eines Drahtstabbeschichters, eines Schlitzbeschichters, eines Rakelbeschichters, eines Gravürbeschichters und dgl., und sie können für eine geeignete Zeitspanne, beispielsweise für 10 min bis etwa 10 h unter stationären Bedingungen oder in einem Luftstrom bei etwa 40 bis etwa 200 °C getrocknet werden.
  • Das fotoleitfähige Element kann auch andere (weitere) Komponenten und Schichten umfassen, z.B. bekannte Komponenten und Schichten, Überzugs-Schutzschichten und dgl.
  • Beispiel I
  • Fotorezeptor-Einrichtung
  • Es wurde eine Mehrschichten-Fotorezeptor-Einrichtung hergestellt auf einer Aluminiumtrommel, die mit einem Detergens gereinigt und mit entionisiertem Wasser gespült worden war, die dann unter Anwendung einer Ausziehrate von 160 mm/min durch Tauchbeschichten mit einer Zwischenschicht versehen wurde, die auf das Aluminiumsubstrat aufgebracht wurde, bestehend aus einer abgeschiedenen Titanoxid/Phenolharz-Dispersion aus 54 Gew.-% Titandioxid (STR60NTM der Firma Sakai Company), 6 Gew.-% SiO2 (P100 der Firma Esprit) und 40 Gew.-% Phenolharz (VARCUMTM 29159 der Firma OxyChem Company, Mw etwa 3 600, Viskosität etwa 200 cP) in einer Mischung von 1-Butanol und Xylol im Gewichtsverhältnis von 1 1 und, anschließend 15 min lang bei 160°C getrocknet wurde. Die resultierende Zwischenschicht (UCL) wies eine Trockenschichtdicke von 4 μm auf.
  • Die Ladungsgenerator-Beschichtungslösung wurde anschließend auf die wie oben angegeben aufgebrachte Zwischenschicht aufgebracht unter Anwendung eines Tsukiage-Ringbeschichtungsverfahrens. Die Dicke der Schicht wurde konstant gehalten, indem man die Ladungsgenerator-Beschichtungslösungen bei der gleichen Viskosität hielt und die gleiche Ausziehrate von 80 mm/min anwendete zur Bildung von Ladungsgeneratorschichten mit einer Dicke von etwa 1 bis etwa 1,5 μm.
  • Vergleichsbeispiel 1: Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V und Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 40 : 60.
  • Beispiel 1: Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V, Elektrontransport-Komponente 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden-malononitril und Bindemittel Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 30 : 10 : 60.
  • Beispiel 2: Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V, Elektrontransport-Komponente 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden-malononitril und Bindemittel Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 20 : 20 : 60.
  • Eine Fotogeneratorschicht-Dispersion vom wurde hergestellt durch Mahlen von 3 g Teilchen des Hydroxygalliumphthalocyaninpigments vom Typ V und 12 g Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat)-Bindemittel (PCZ200) in 115 g Tetrahydrofuran (THF) mit mehreren Hundert, etwa 700 bis 800 g, Stahl- oder Yttriumzirkonium-Kugeln mit einem Durchmessern von 3 mm in einer Walzenmühle für etwa 2 bis etwa 72 h.
  • Vergleichseinrichtung 1: Getrennt davon wurden 0,5 g Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) (PCZ500, erhältlich von der Firma Teijin Chemical, Ltd.) zusammen mit 15,45 g THF-Lösungsmittel gewogen. Diese Mischung wurde in einer Glasflasche gedreht, bis die Feststoffe aufgelöst waren, dann wurden 4,05 g der oben genannten Pigmentdispersion zugegeben zur Bildung der Ladungsgenerator-Beschichtungslösung und (ohne Mahl-Kugeln) gedreht zur Erzielung einer Durchmischung. Die resultierende Dispersion wurde direkt auf die Zwischenschicht aufgebracht durch Tauchbeschichten unter Anwendung einer Ausziehrate von 200 mm/min zur Bildung der Ladungsgeneratorschicht, bestehend aus Hydroxygalli umphthalocyaninpigment vom Typ V und Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) als Bindemittel in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 40 60 und mit einem Feststoffgesamtgehalt von 5 Gew.-% in einem THF-Lösungsmittel. Die Einrichtung wurde in einem Luftumwälzofen 5 min lang bei 120 °C getrocknet und die resultierende getrocknete Schicht wies eine Dicke von 1,5 μm auf.
  • Vergleichseinrichtung 2: Getrennt davon wurden 0,58 g Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) (PCZ500, erhältlich von der Firma Teijin Chemical, Ltd.) zusammen mit 16,17 g THF-Lösungsmittel gewogen. Diese Mischung wurde in einer Glasflasche gedreht, bis die Feststoffe aufgelöst waren, dann wurden 3,12 g der oben genannten Pigmentdispersion zugegeben zur Bildung der Ladungsgenerator-Beschichtungslösung und die Lösung wurde (ohne Mahlkugeln) gedreht, um sie zu durchmischen. Die resultierende Dispersion wurde direkt auf die Zwischenschicht aufgebracht durch Tauchbeschichten unter Anwendung einer Ausziehrate von 200 mm/min zur Bildung der Ladungsgeneratorschicht, bestehend aus Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V und Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von (36 : 64) und mit einem Gesamt-Feststoffgehalt von 5 Gew.-% in THF als Lösungsmittel. Die Einrichtung wurde in einem Luftumwälzofen 5 min lang bei 120 °C getrocknet und die resultierende getrocknete Schicht wies eine Dicke von 1,5 μm auf.
  • Einrichtungen: Ladungsgenerator-Lösungen mit verbesserten Elektronentransport-Komponenten wurden in entsprechender Weise hergestellt und auf Zwischenschichten aufgebracht, wie in der Vergleichseinrichtung 1 angegeben.
  • Einrichtung 1: Getrennt davon wurde eine Ladungsgenerator-Beschichtungslösung hergestellt, indem 0,10 g 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenylidenmalononitril und 0,53 g PCZ500 zusammen mit 16,34 g THF als Lösungsmittel in einer Glasflasche gedreht wurden, bis die Feststoffe aufgelöst waren. Dann wurden 3,03 g der Pigmentdispersion zugegeben zur Bildung der Ladungsgenerator-Beschichtungslösung, die das Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V, die Elektronentransport-Komponente 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenylidenmalononitril und das Bindemittel Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat), in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 30 : 10 : 60 und in einem Gesamtfeststoffgehalt von 5 Gew.- in THF als Lösungsmittel enthielt und dann (ohne Mahlkugeln) gedreht, um die Mischung zu durchmischen.
  • Einrichtung 2: Getrennt davon wurde eine Ladungsgenerator-Beschichtungslösung hergestellt, indem 0,20 g 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenylidenmalononitril und 0,55 g PCZ500 wurden zusammen mit 17,23 g THF als Lösungsmittel gewogen und in einer Glasflasche gedreht wurden, bis die Feststoffe aufgelöst waren. Dann wurden 2,02 g der oben genannten Pigmentdispersion zugegeben zur Bildung der Ladungsgenerator-Beschichtungslösung, die das Hydroxygalliumphthalocyaninpigment vom Typ V, die Elektronentransport-Komponente 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden-malononitril und das Bindemittel Poly(4,4'-diphenyl-1,1'-cyclohexancarbonat) in einem Feststoff-Gewichtsverhältnis von 20 : 20 : 60 und in einem Gesamtfeststoffgehalt von 5 Gew.-% in THF als Lösungsmittel enthielt und (ohne Mahlkugeln) gedreht, um sie zu durchmischen.
  • Schließlich wurden alle Einrichtungen mit einer Ladungstransport-Beschichtungslösung beschichtet unter Anwendung eines Tauchbeschichtungsverfahrens mittels einer Lösung, die bestand aus 31 Gew.-% (N,N'-Bis-(3,4-dimethylphenyl)-4,4'-biphenylamin)/16 Gew.-% (N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin) und 51 Gew.-% PCZ300 in einem MCB:THF-Lösungsmittelsystem mit einem Gewichtsverhältnis von 25 : 75 mit einer Endkonzentration von 20 Gew.-% Feststoffen. Bei einer Ausziehrate 180 mm/min erhielt man eine Ladungstransportschichtdicke von 27 μm.
  • Beispiel II
  • Die Einrichtungen des Beispiels I wurden elektrisch getestet mit einem zyklischen Scanner-Set zur Durchführung von 100 Aufladungs-Entladungs-Zyklen, an die sich unmittelbar danach zusätzliche 100 Zyklen in Sequenzen mit 2 Aufladungs-Entladungs-Zyklen und einem Aufladungs-Belichtungs-Entladungs-Zyklus anschlossen, wobei die Lichtintensität differentiell erhöht wurde bei der zyklischen Behandlung zur Aufstellung einer fotoinduzierten Entladungskurve, aus der die Lichtempfindlichkeit entnommen wurde. Der Scanner war mit einem Einzel-Draht-Corotron (Breite 5 cm)-Set ausgestattet, um eine Ladung von 100 Nanocoulomb/cm2 auf die Oberfläche der Trommel-Einrichtungen aufzubringen. Die Einrichtungen des Beispiels I wurden in dem negativen Aufladungsmodus getestet. Die Intensität des Belichtungslichtes wurde differentiell erhöht durch Einstellung eine Reihe von neutralen Dichtefiltern und die Belichtungswellenlänge wurde durch ein Bandfilter auf 780 ± 5 nm eingestellt. Die Lichtquelle für die Belichtung war eine 1 000 Watt-Xenon-Lichtbogenlampe als weiße Lichtquelle. Die Dunkelentladung des Fotorezeptors wurde bestimmt durch Überwachung des Oberflächenpotentials für 7 s nach einem einzigen Entladungszyklus von 100 Nanocoulomb/cm2 (ohne Entladung). Die Lichtempfindlichkeit (dV/dx) wurde aus der anfänglichen Entladungsgeschwindigkeit bei niedriger Belichtungsintensität, bestimmt bei etwa 70 % der Ausgangsspannung errechnet (etwa 0 bis etwa 0,7 erg/cm2 Belichtung).
  • Die Trommel wurde mit einer Geschwindigkeit von 40 UpM gedreht zur Erzeugung einer Oberflächengeschwindigkeit von 62,8 mm/s oder einer Zykluszeit von 1,5 s. Die xerografische Simulation wurde in einer bei Umgebungsbdingungen gehaltenen lichtdichten Kammer unter Umgebungsbedingungen (30 % RH und 22 °C) durchgeführt.
  • Figure 00190001
  • Die Einrichtungen 1 und 2 des Beispiels I zeigen die selektive Einstellung der Lichtempfindlichkeit, wobei beispielsweise dann, wenn die Beladung mit dem Pigment abnimmt, die Empfindlichkeit des Fotorezeptors abnimmt, die Restspannung jedoch nicht gleichzeitig zunimmt, da die erforderliche Mobilität durch Einleitung des Elektronentransports (ETM) aufrechterhalten wurde. Wenn die Konzentration des Pigments von 40 % auf 20 % abnahm, wurde sie durch ETM ersetzt, um den Transport von Elektronen in der Ladungsgeneratorschicht (Ladungen bildenden Schicht (CGL)) zu erleichtern. Die Diffusion der kleinen Ladungen transportierenden Moleküle aus der CTL in die CGL als Folge des Beschichtungsverfahrens ermöglichte eine wirksame Ladungsinjektion in die Ladungstransportschicht, insbesondere die Löchertransportschicht (CTL). Die gleichzeitige Abnahme der Dunkelentladungsspannung wurde ausgeglichen durch die verminderte Beladung mit Pigment. Ein Vergleich zwischen der Einrichtung 1 und der Vergleichseinrichtung 2 (die mit einer geringfügig höheren Pigmentbeladung in dem gleichen Bindemittelsystem hergestellt worden war) zeigte den Transport-Vorteil, der erzielt wurde aufgrund der Zugabe des Elektronen transportierenden Materials, was zu einer Herabsetzung der Restspannung führte, während gleichzeitig die Lichtempfindlichkeit konstant gehalten wurde.
  • Beispiel III
  • WEB-Beispiel:
  • Ein Bilderzeugungselement wurde hergestellt durch Bereitstellung einer 0,02 μm dicken Titanschicht, die auf ein biaxial orientiertes Polyethylennaphthalat-Substrat (KALEDEXTM 2000) mit einer Dicke von 88,5 μm (3,5 mils) aufgebracht worden war, und anschließendes Aufbringen darauf einer Löcherblockierungsschicht-Lösung, die 50 g 3-Aminopropyltriethoxysilan, 41,2 g Wasser, 15 g Essigsäure, 684,8 g denaturierten Alkohol (200 proof) und 200 g Heptan enthielt, unter Verwendung einer Gravür-Auftragseinrichtung. Diese Schicht wurde dann etwa 5 min lang bei 135 °C in einem Umlufttrockner der Beschichtungseinrichtung getrocknet. Die resultierende Blockierungsschicht wies eine Trockenschichtdicke von 500 A (50 nm) auf.
  • Eine Klebstoffschicht wurde auf die Blockierungsschicht aufgebracht unter Verwendung einer Gravüre-Auftragseinrichtung, die 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, eines Copolyester-Klebstoffes (ARDEL D100, erhältlich von der Firma Toyota Hsutsu Inc.) in einer Mischung von Tetrahydrofuran/Monochlorbenzol/Methylenchlorid in einem Volumenverhältnis von 60 : 30 : 10 enthielt. Die Klebstoffschicht wurde dann etwa 5 min lang bei 135 °C in einem Um lufttrockner der Beschichtungseinrichtung getrocknet. Die resultierende Klebstoffschicht wies eine Trockenschichtdicke von 200 A (20 nm) auf.
  • Dann wurde eine Fotogeneratorschicht-Dispersion in Form eines Überzugs auf die oben genannte Klebstoffschicht aufgebracht durch Einführen von 0,45 g LUPILON 200 (PC-Z 200), erhältlich von der Firma Mitsubishi Gas Chemical Corporation, und 50 ml Tetrahydrofuran in eine 140 g (4 ounces)-Glasflasche. Zu dieser Lösung wurden 2,4 g Hydroxygalliumphthalocyanin vom Typ V und 300 g Kugeln aus rostfreiem Stahl mit einem Durchmesser von 3,2 mm (1/8 inch) zugegeben. Dann wurde diese Mischung etwa 20 bis etwa 24 h lang in eine Kugelmühle gegeben. Danach wurden 1,71 g PC-Z 500, 0,672 g N,N'-Bis-(3,4-dimethylphenyl)-4,4'-biphenylamin-Ladungstransport-Moleküle (HTM) und 0,168 g 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenylidenmalononitril-Elektrontransportmaterial (ETM) in 22 g Tetrahydrofuran gelöst und danach zu 19,26 g der OHGaPc Aufschlämmung vom Typ V zugegeben. Diese Aufschlämmung wurde dann etwa 18 bis 20 h lang über Nacht ohne Verwendung eines Mahlmediums in Rotation versetzt, um sie zu durchmischen. Die resultierende Aufschlämmung wurde danach auf die Klebstoff-Grenzfläche mittels einer Bird-Auftragseinrichtung aufgebracht zur Bildung einer Ladungsgeneratorschicht (Ladungen bildenden Schicht). Die Ladungsgeneratorschicht wurde 20 min lang bei 120 °C in einem Umluftofen getrocknet unter Bildung einer trockenen Ladungsgeneratorschicht mit einer End-Trockenschichtdicke von etwa 3 μm. Diese Bilderzeugungselement-Bahn wurde mit einer Ladungstransportschicht im Kontakt mit der Ladungsgeneratorschicht beschichtet. Die Ladungstransportschicht wurde hergestellt durch Einführen von N,N'-Bis-(3,4-dimethylphenyl)-4,4'-biphenylamin-Ladungstransport-Molekülen (HTM) und des Bindemittels PCZ-500 in einem Gewichtsverhältnis von 40 : 10 : 50 in eine bernsteinfarbene Glasflasche. Die resultierende Mischung wurde in Tetrahydrofuran gelöst zur Bildung einer Lösung, die 15 Gew.-% Feststoffe enthielt. Diese Lösung wurde auf die Ladungsgeneratorschicht aufgebracht zur Bildung eines Ladungstransportschicht-Überzugs mit einer Endtrockendicke von etwa 17 μm. Das nach dem Aufbringen aller oben genannten Schichten erhaltene Bilderzeugungselement wurde in einem Umluftofen 40 min lang bei 120 °C getempert und danach auf Umgebungstemperatur, etwa 25 °C, abgekühlt.
  • Ähnliche Fotorezeptoren auf Bahn-Basis wurden hergestellt mit variierenden Gewichtsverhältnissen von Pigment zu Bindemittel zu ctm (als CTM in der folgenden Tabelle angegeben), wobei Hydroxygalliumphthalocyanin vom Typ V, das Bindemittel PCZ500 und die Ladungstransportmatrix (CTM), bestehend aus N,N'-Bis-(3,4-dimethylphenyl)-4,4'-biphenylamin-Ladungstransport-Molekülen (HTM) und 4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden-malononitril-Elektronentransportmaterial (ETM) in einem Gewichtsverhältnis von 4 : 1, verwendet wurden. Die resultierende Schichtdicke (vgl. die nachstehende Tabelle) wurde bestimmt durch Kapazitätsmessungen und durch Transmissionelektronenspektroskopie.
  • Figure 00220001
  • Beispiel IV
  • Die elektrischen Testverfahren des Beispiels II wurden in den Fotorezeptor-Einrichtungen des Beispiels III durchgeführt, wobei diese Einrichtungen auf einer Aluminiumtrommel befestigt und mit einer elektrisch leitendenden Silberpaste geerdet wurden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Einrichtungen F bis J ähnliche Charakteristika aufwiesen wie die Vergleichseinrichtung 3, die ein höheres Pigment Bindemittel-Verhältnis aufwies. Der Dunkelzerfall und die Restspannung waren geringfügig höher für die Einrichtung E, was anzeigt, dass das Verhältnis von aktiven Transportmaterialien (HTM, ETM) und Pigment zu dem Bindemittel einen Wert hatte, der beispielsweise ausreichte, um akzeptable Entladungseigenschaften einschließlich einer niedrigen Restspannung und eines niedrigen Dunkelzerfalls aufrechtzuerhalten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer ausgezeichneten Lichtempfindlichkeit, wie angegeben. Die durch Licht induzierten Entladungseigenschaften zeigen, dass bei Erhöhung des Bindemittelanteils (die Pigment-Beladung blieb konstant) innerhalb der Ladungsgeneratorschichten ein ausreichender Ladungstransport auftrat, während die Einrichtungen außerdem eine ausgezeichnete Ladungsinjektion sowohl in die Zwischenschicht als auch in die Transportschicht-Grenzflächen aufwiesen.
  • Figure 00230001

Claims (39)

  1. Fotoleitfähiges Element, bestehend aus einem Trägersubstrat, einer Fotogeneratorschicht (Ladungen bzw. Elektronen bildenden Schicht) und einer Ladungstransportschicht (Ladungen transportierenden Schicht), wobei die Fotogeneratorschicht eine Fotogenerator-Komponente (Ladungen bzw. Elektronen bildende Komponente) und eine Elektronentransport-Komponente (Elektronen transportierende Komponente) umfasst und wobei die Elektronentransport-Komponente gegebenenfalls ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus einem Carbonylfluorenonmalononitril der Formel
    Figure 00240001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; einem nitrierten Fluorenon der Formel
    Figure 00240002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid und worin mindestens zwei Gruppen R für Nitro stehen; einem Diimid, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus N,N'-Bis(dialkyl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid und N,N'-Bis(diaryl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid, dargestellt durch die Formel
    Figure 00250001
    worin R1 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl, Halogenid oder Aryl; R2 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl oder Aryl; R3 bis R6 die für R1 und R2 angegebenen Bedeutungen haben; einem 1,1'-Dioxo-2-(aryl)-6-phenyl-4-(dicyanomethyliden)thiopyran der Formel
    Figure 00250002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; einem Carboxybenzylnaphthachinon mit den alternativen Formeln
    Figure 00260001
    worin jeder Rest R (R1-R11) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; und einem Diphenochinon der Formel
    Figure 00260002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid.
  2. Element nach Anspruch 1, das eine Dicke von etwa 5 bis etwa 100 μm aufweist.
  3. Element nach Anspruch 1, in dem die Menge jeder der Komponenten in der Fotogeneratorschicht etwa 0,05 bis etwa 60 Gew.-% für die Fotogenerator-Komponente und etwa 1 bis etwa 75 Gew.-% für die Elektronentransport-Komponente beträgt, wobei die Gesamtmenge der Komponenten etwa 100 % beträgt; und worin die Schicht-Komponenten in etwa 10 bis etwa 75 Gew.-% eines Polymer-Bindemittels dispergiert sind und gegebenenfalls die Fotogeneratorschicht eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 50 μm aufweist.
  4. Element nach Anspruch 1, in dem die Menge jeder der Komponenten in der Fotogeneratorschicht-Mischung etwa 0,5 bis etwa 60 Gew.-% für die Fotogenerator-Komponente und etwa 1 bis etwa 70 Gew.-% für die Elektronentransport-Komponente beträgt und die Komponenten in einer Menge von etwa 10 bis etwa 70 Gew.-% eines Polymer-Bindemittels enthalten sind.
  5. Element nach Anspruch 1, in dem die Ladungstransport-Komponente besteht aus Löcher transportierenden Molekülen; das Substrat besteht aus einer Trommel oder einer Bahn; die Fotogeneratorschicht ein Hydroxygalliumphthalocyanin oder ein Chlorogalliumphthalocyanin enthält; die Elektronen transportierende Komponente BCFM oder 2-EHCFM ist; und gegebenenfalls die Fotogeneratorschicht und die Ladungstransportschicht ein Polycarbonat-Bindemittel enthalten.
  6. Element nach Anspruch 1, in dem ein Bindemittel für die Fotogeneratorschicht verwendet wird und das Bindemittel ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Polyestern, Polyvinylbutyralen, Polycarbonaten, Polystyrol-b-polyvinylpyridinen und Polyvinylformalen.
  7. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogeneratorschicht Licht einer Wellenlänge von etwa 370 bis etwa 950 nm absorbiert.
  8. Element nach Anspruch 1, in dem das Trägersubstrat besteht aus einem leitenden Substrat, das aus einem Metall besteht.
  9. Element nach Anspruch 8, in dem das leitende Substrat besteht aus Aluminium, aluminiertem Polyethylenterephthalat oder titaniertem Polyethylenterephthalat.
  10. Element nach Anspruch 1, in dem die Ladungstransportschicht Arylamin-Moleküle umfasst.
  11. Element nach Anspruch 1, in dem die Ladungstransportschicht umfasst
    Figure 00280001
    worin X ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkyl und Halogen.
  12. Element nach Anspruch 11, in dem Alkyl etwa 1 bis etwa 10 Kohlenstoffatome enthält und in dem das Ladungtransport-Molekül ein Arylamin der angegebenen Formel ist und das Amin gegebenenfalls in einem Harzbindemittel dispergiert ist.
  13. Element nach Anspruch 11, in dem Alkyl 1 bis etwa 5 Kohlenstoffatome enthält.
  14. Element nach Anspruch 11, in dem Alkyl für Methyl und Halogen für Chlorid stehen.
  15. Element nach Anspruch 11, in dem die Ladungtransport-Komponente N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4'-diamin ist.
  16. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronentransport-Komponente besteht aus dem Carbonylfluorenon-malononitril der Formel
    Figure 00290001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertem Phenyl, Naphthalin, Anthracen, Alkylphenyl mit 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxyphenyl mit 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Aryl mit 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, substituiertem Aryl mit 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und Halogen; dem nitrierten Fluorenon der Formel
    Figure 00290002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Phenyl, substituiertem Phenyl, Naphthalin, Anthracen, Alkylphenyl mit 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxyphenyl mit 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Aryl mit 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, substituiertem Aryl mit 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und Halogen und worin zwei der Gruppen R für Nitro stehen; dem Diimid der Formel
    Figure 00300001
    worin R1 steht für Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy oder Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Naphthyl oder Anthryl; R2 steht für Alkyl, verzweigtes Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Naphthyl oder Anthryl, und R2 etwa 1 bis etwa 50 Kohlenstoffatome enthält; R3, R4, R5 und R6 stehen für Alkyl, verzweigtes Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy oder Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Naphthyl oder Anthryl, und Halogen; wobei R3, R4, R5 und R6 gleich oder verschieden sein können und wobei R3, R4, R5 und R6 1 bis etwa 25 Kohlenstoffatome enthalten; dem 1,1'-Dioxo-2-(aryl)-6-phenyl-4-(dicyanomethyliden)-thiopyran der Formel
    Figure 00300002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthalin und Anthracen, Alkylphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxyphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Aryl mit etwa 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und Halogen; dem Carboxybenzylnaphthachinon der Formel
    Figure 00310001
    worin jeder Rest R (R1-R11) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Phenyl, Naphthyl und Anthryl, Alkylphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxyphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen oder worin R (R1-R9) gegebenenfalls steht für Aryl mit etwa 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen, substituiertes Aryl mit etwa 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen und Halogen; und dem Diphenochinon der Formel
    Figure 00310002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl mit etwa 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit etwa 1 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkylphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen, Alkoxyphenyl mit etwa 6 bis etwa 40 Kohlenstoffatomen und Halogen.
  17. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente (4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden)-malononitril ist.
  18. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente ein Carbonylfluorenon-malononitril der Formel ist
    Figure 00320001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkoxy, Wasserstoff, Aryl, Halogenid und Alkyl.
  19. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente (4-n-Butoxycarbonyl-9-fluorenyliden)-malononitril ist und die Ladungen transportierende Komponente eine Löcher transportierende Komponente N,N'-Diphenyl-N,N-bis(3-methylphenyl)-1,1'-biphenyl-4,4''-diamin ist.
  20. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogenerator-Komponente Hydroxygalliumphthalocyanin ist.
  21. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogenerator-Komponente ein Chlorgalliumphthalocyanin oder ein Hydroxygalliumphthalocyanin ist.
  22. Element nach Anspruch 1, worin die Elektronen transportierende Komponente ein N,N'-Bis(dialkyl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid oder N,N'-Bis(diaryl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid der Formel ist
    Figure 00330001
    worin R1 steht für Alkyl, verzweigtes Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy oder Aryl; R2 steht für Alkyl, verzweigtes Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl; wobei R1 und R2 1 bis etwa 15 Kohlenstoffatome enthalten, und R3, R4, R5 und R6 stehen für Alkyl, verzweigtes Alkyl, Cycloalkyl, Alkoxy oder Aryl.
  23. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogeneratorschicht und die Ladungstransportschicht ein Bindemittel aus einem Polycarbonat mit einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 80 000 enthalten.
  24. Element nach Anspruch 1, das außerdem eine Klebstoffschicht und eine Löcher blockierende Schicht enthält.
  25. Element nach Anspruch 24, in dem die blockierende Schicht in Form eines Überzugs auf dem Substrat enthalten ist und die Klebstoffschicht in Form eines Überzugs auf der blockierenden Schicht angeordnet ist.
  26. Element nach Anspruch 1, in dem die Ladungstransportschicht ein Bindemittel aus einem Polycarbonat oder Polystyrol-b-polyvinylpyridin enthält.
  27. Fotoleitfähiges Element nach Anspruch 1, worin die Elektronen transportierende Komponente ein Carbonylfluorenon-malononitril der Formel ist
    Figure 00340001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkoxy, Wasserstoff, Aryl, Halogenid und Alkyl.
  28. Element nach Anspruch 27, in dem jeder der Arylreste ein substituierter Arylrest ist.
  29. Element nach Anspruch 27, in dem jeder Arylrest 6 bis etwa 30 Kohlenstoffatome enthält, jeder Alkylrest 1 bis etwa 25 Kohlenstoffatome enthält, jeder Alkoxyrest 1 bis etwa 25 Kohlenstoffatome enthält und jedes Halogenid Chlorid ist.
  30. Element nach Anspruch 27, in dem das Aryl für Phenyl steht, das Alkyl für Methyl steht und das Alkoxy für Ethoxy oder Propoxy steht.
  31. Element nach Anspruch 27, in dem das Aryl für Phenyl oder Naphthyl steht, das Alkyl für Methyl oder Ethyl steht und das Alkoxy für Ethoxy oder Propoxy steht.
  32. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente ein nitriertes Fluorenon der Formel ist
    Figure 00350001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid und mindestens zwei Gruppen R für Nitro stehen.
  33. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente ein Diimid der Formel ist
    Figure 00350002
    worin R1 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl, Halogenid oder Aryl; R2 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl oder Aryl; R3 bis R6 die für R1 und R2 angegebenen Bedeutungen haben; ein 1,1'-Dioxo-2-(aryl)-6-phenyl-4-(dicyanomethyliden)thiopyran der Formel ist
    Figure 00350003
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; ein Carboxybenzylnaphthachinon der alternativen Formeln ist
    Figure 00360001
    worin jeder Rest R (R1-R11) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; oder ein Diphenochinon der Formel ist
    Figure 00360002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid.
  34. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente ein Carbonylfluorenon-malononitril der Formel ist
    Figure 00370001
    worin R1 und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, einer ein Heteroatom enthaltenden Gruppe und einer Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls mindestens einmal durch einen Heteroatomrest substituiert ist; und R3, R4, R5, R6, R7 und R8 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die besteht aus einer Stickstoff enthaltenden Gruppe, einer Schwefel enthaltenden Gruppe, einer Hydroxylgruppe, einer Silicium enthaltenden Gruppe, Wasserstoff, einem Halogenatom, einer ein Heteroatom enthaltenden Gruppe und einer Kohlenwasserstoffgruppe, die gegebenenfalls mindestens einmal durch einen Heteroatomrest substituiert ist.
  35. Element nach Anspruch 1, in dem die Elektronen transportierende Komponente N,N'-Bis(3-methoxypropyl)-3,3',4,4'-benzophenontetracarbonsäurediimid ist.
  36. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogeneratorschicht eine Mischung von Pigmenten enthält.
  37. Element nach Anspruch 1, in dem die Fotogeneratorschicht eine Mischung von zwei Pigmenten, einem ersten Pigment und einem zweiten Pigment, enthält, wobei das erste Pigment eine höhere Lichtempfindlichkeit aufweist als das zweite Pigment und das zweite Pigment eine niedrigere Lichtempfindlichkeit aufweist als das erste Pigment und wobei das erste Pigment in einer Menge von etwa 1 bis etwa 99 Gew.-% vorliegt und das zweite Pigment in einer Menge von etwa 99 bis etwa 1 Gew.-% vorliegt.
  38. Element nach Anspruch 37, in der das zweite Pigment ein Hydroxygalliumphthalocyanin ist.
  39. Fotoleitfähiges Element, bestehend aus einem Trägersubstrat, einer Fotogeneratorschicht (Ladungen bzw. Elektronen bildenden Schicht) und einer Lochtransportschicht (Löcher transportierenden Schicht), wobei die Fotogeneratorschicht eine Fotogenerator-Komponente (Ladungen bzw. Elektronen bildende Komponente) und eine Elektronentransport-Komponente (Elektronen transportierende Komponente) umfasst und worin die Elektronen transportierende Komponente ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus einem Carbonylfluorenon-malononitril der Formel
    Figure 00380001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; einem nitrierten Fluorenon der Formel
    Figure 00390001
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid und worin mindestens zwei Gruppen R für Nitro stehen; einem Diimid, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus N,N'-Bis(dialkyl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid und N,N'-Bis(diaryl)-1,4,5,8-naphthalintetracarbonsäurediimid, dargestellt durch die Formel
    Figure 00390002
    worin R1 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl, Halogenid oder Aryl; R2 steht für Alkyl, Alkoxy, Cycloalkyl oder Aryl; R3 bis R6 die in Bezug auf R1 und R2 angegebenen Bedeutungen haben; einem 1,1'-Dioxo-2-(aryl)-6-phenyl-4-(dicyanomethyliden)thiopyran der Formel
    Figure 00390003
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; einem Carboxybenzylnaphthachinon der alternativen Formeln
    Figure 00400001
    worin jeder Rest R (R1-R11) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid; und einem Diphenochinon der Formel
    Figure 00400002
    worin jeder Rest R (R1-R8) unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryl und Halogenid.
DE102005029280A 2004-06-29 2005-06-23 Bilderzeugungselemente Ceased DE102005029280A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/879,426 US7297458B2 (en) 2004-06-29 2004-06-29 Imaging members
US10/879,426 2004-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005029280A1 true DE102005029280A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35506225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005029280A Ceased DE102005029280A1 (de) 2004-06-29 2005-06-23 Bilderzeugungselemente

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7297458B2 (de)
JP (1) JP4865261B2 (de)
CN (1) CN1716105A (de)
BR (1) BRPI0502560A (de)
CA (1) CA2510492C (de)
DE (1) DE102005029280A1 (de)
MX (1) MXPA05007018A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005124453A2 (en) 2004-06-14 2005-12-29 Georgia Tech Research Corporation Perylene charge-transport materials, methods of fabrication thereof, and methods of use thereof
US7427462B2 (en) * 2005-09-01 2008-09-23 Xerox Corporation Photoreceptor layer having rhodamine additive
US20080280222A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Xerox Corporation Imaging member
JP4505513B2 (ja) * 2008-02-21 2010-07-21 シャープ株式会社 電子写真感光体下引き層用塗布液、電子写真感光体および画像形成装置
JP5660421B2 (ja) 2009-12-28 2015-01-28 株式会社リコー 複合ヒドロキシガリウムフタロシアニン顔料、それを含有する電子写真感光体、及びそれを使用した画像形成装置及び画像形成装置用プロセスカートリッジ
US9145383B2 (en) 2012-08-10 2015-09-29 Hallstar Innovations Corp. Compositions, apparatus, systems, and methods for resolving electronic excited states
US9867800B2 (en) 2012-08-10 2018-01-16 Hallstar Innovations Corp. Method of quenching singlet and triplet excited states of pigments, such as porphyrin compounds, particularly protoporphyrin IX, with conjugated fused tricyclic compounds have electron withdrawing groups, to reduce generation of reactive oxygen species, particularly singlet oxygen
US9125829B2 (en) 2012-08-17 2015-09-08 Hallstar Innovations Corp. Method of photostabilizing UV absorbers, particularly dibenzyolmethane derivatives, e.g., Avobenzone, with cyano-containing fused tricyclic compounds

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US617219A (en) * 1899-01-03 Charles a
US4265990A (en) 1977-05-04 1981-05-05 Xerox Corporation Imaging system with a diamine charge transport material in a polycarbonate resin
JPS5876841A (ja) 1981-11-02 1983-05-10 Mita Ind Co Ltd 電子写真感光体
US4410616A (en) 1982-05-10 1983-10-18 Xerox Corporation Multi-layered ambipolar photoresponsive devices for electrophotography
US4474865A (en) 1983-08-08 1984-10-02 Xerox Corporation Layered photoresponsive devices
US4555463A (en) 1984-08-22 1985-11-26 Xerox Corporation Photoresponsive imaging members with chloroindium phthalocyanine compositions
US4587189A (en) 1985-05-24 1986-05-06 Xerox Corporation Photoconductive imaging members with perylene pigment compositions
US4921769A (en) 1988-10-03 1990-05-01 Xerox Corporation Photoresponsive imaging members with polyurethane blocking layers
US5153085A (en) 1988-10-05 1992-10-06 Fuji Xerox Co., Ltd. Electrophotographic photosensitive member and image forming process
US4992349A (en) 1989-11-06 1991-02-12 Eastman Kodak Company Cyclic bis-dicarboximide charge transport compounds for electrophotography
EP0550161B1 (de) 1991-12-30 2000-06-07 Xerox Corporation Einschichtphotorezeptor
US5449580A (en) 1992-10-02 1995-09-12 Mita Industrial Co., Ltd. Organic photosensitive material for electrophotography
US5473064A (en) 1993-12-20 1995-12-05 Xerox Corporation Hydroxygallium phthalocyanine imaging members and processes
JPH07199487A (ja) * 1993-12-30 1995-08-04 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体
JPH07199486A (ja) 1993-12-30 1995-08-04 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体
JPH07219251A (ja) * 1994-01-28 1995-08-18 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体
US5437950A (en) * 1994-04-05 1995-08-01 Xerox Corporation Electrophotographic imagimg member with enhanced photo-electric sensitivity
US5493016A (en) 1994-04-26 1996-02-20 Xerox Corporation Processes for the preparation of alkoxy-bridged metallophthalocyanine dimers
JPH08120190A (ja) 1994-08-31 1996-05-14 Fuji Xerox Co Ltd クロロガリウムフタロシアニン結晶の製造方法
US5468583A (en) 1994-12-28 1995-11-21 Eastman Kodak Company Cyclic bis-dicarboximide electron transport compounds for electrophotography
JP3471163B2 (ja) 1995-09-25 2003-11-25 京セラミタ株式会社 ナフトキノン誘導体およびそれを用いた電子写真感光体
US5645965A (en) 1996-08-08 1997-07-08 Xerox Corporation Symmetrical perylene dimers
US5756245A (en) 1997-06-05 1998-05-26 Xerox Corporation Photoconductive imaging members
JP3559173B2 (ja) 1998-07-01 2004-08-25 京セラミタ株式会社 負帯電単層型電子写真感光体
JP3658193B2 (ja) * 1998-07-23 2005-06-08 シャープ株式会社 電子写真感光体およびそれを用いた画像形成プロセス
JP2000231207A (ja) * 1999-02-12 2000-08-22 Fuji Electric Co Ltd 電子写真用感光体
US6063534A (en) 1999-04-23 2000-05-16 Mita Industrial Co., Ltd. Nitro group-containing naphthoquinone derivatives and photosensitive material using the same for electrophotography
JP2000314969A (ja) 1999-04-30 2000-11-14 Fuji Denki Gazo Device Kk 電子写真用感光体および電子写真装置
US6177219B1 (en) 1999-10-12 2001-01-23 Xerox Corporation Blocking layer with needle shaped particles
US6156468A (en) 2000-05-22 2000-12-05 Xerox Corporation Blocking layer with light scattering particles having rough surface
US6255027B1 (en) 2000-05-22 2001-07-03 Xerox Corporation Blocking layer with light scattering particles having coated core
US6194110B1 (en) * 2000-07-13 2001-02-27 Xerox Corporation Imaging members
JP2002040685A (ja) * 2000-07-24 2002-02-06 Canon Inc 電子写真感光体、該電子写真感光体を有するプロセスカートリッジおよび電子写真装置
JP4329244B2 (ja) * 2000-07-28 2009-09-09 富士ゼロックス株式会社 ヒドロキシガリウムフタロシアニン顔料およびその製造方法、並びにそれを用いた電子写真感光体および電子写真画像形成装置
JP2002055472A (ja) 2000-07-28 2002-02-20 Xerox Corp 電子写真用画像形成部材
JP3766008B2 (ja) 2000-11-30 2006-04-12 株式会社リコー 電子写真感光体、その製造方法、電子写真方法、画像形成装置及び画像形成装置用プロセスカートリッジ
JP2002318459A (ja) 2001-04-20 2002-10-31 Fuji Xerox Co Ltd 電子写真感光体、これを用いた電子写真プロセスカートリッジ及び電子写真装置
US6586148B1 (en) * 2002-01-31 2003-07-01 Xerox Corporation Imaging members
US20030211413A1 (en) 2002-05-10 2003-11-13 Xerox Corporation. Imaging members
US7291430B2 (en) * 2002-07-02 2007-11-06 Xerox Corporation Imaging members
US20040038140A1 (en) 2002-08-20 2004-02-26 Xerox Corporation Benzophenone bisimide malononitrile derivatives
US7029812B2 (en) * 2002-10-25 2006-04-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Organophotoreceptor with charge transport compound having an epoxy group
US6946227B2 (en) 2002-11-20 2005-09-20 Xerox Corporation Imaging members
US6858363B2 (en) 2003-04-04 2005-02-22 Xerox Corporation Photoconductive imaging members

Also Published As

Publication number Publication date
US20050287454A1 (en) 2005-12-29
CA2510492A1 (en) 2005-12-29
BRPI0502560A (pt) 2006-02-07
CA2510492C (en) 2008-11-04
JP4865261B2 (ja) 2012-02-01
CN1716105A (zh) 2006-01-04
MXPA05007018A (es) 2006-01-11
JP2006018267A (ja) 2006-01-19
US7297458B2 (en) 2007-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931437T2 (de) Elektrophotographischer Photoleiter und den Photoleiter verwendendes elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät
US6756169B2 (en) Imaging members
DE60209314T2 (de) Elektrophotografischer organischer Photorezeptor mit Ladungstransportverbindungen
EP1640808B1 (de) Photoempfindliches Bildaufzeichnungselement
US6946227B2 (en) Imaging members
DE60030547T2 (de) Elektrophotographischer photoconduktor mit fluorenylazinderivaten als ladungstransportadditive
DE102005029280A1 (de) Bilderzeugungselemente
DE19540607A1 (de) Elektrophotographischer Photoleiter
EP0638848A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildaufzeichnungselementen
JPH04226168A (ja) 光発生顔料の製造方法
DE19638447A1 (de) Elektrophotographischer Photoleiter
JPS60207148A (ja) ペリレン染料組成物を含有する光導電装置
US20030211413A1 (en) Imaging members
US7223507B2 (en) Imaging members
DE102004039696B4 (de) Elektrophotographischer Photoleiter und Verfahren zur Herstellung desselben
US5405724A (en) Photoconductive imaging members and processes thereof comprising solubilized pigment-lewis acid complexes
DE112007000172T5 (de) Chinonverbindung; elektrophotographischer Photoleiter und elektrographisches Gerät
DE69930046T2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichungselement, das eine Überzugsschicht enthält und Herstellungsverfahren
DE102015118422A1 (de) Elektrophotographisches photosensitives Element, Prozesskartusche und elektrophotographischer Apparat, Chlorgalliumphthalocyaninkristal und Verfahren zur Herstellung davon
US7291432B2 (en) Imaging members
US20040063011A1 (en) Imaging members
DE19829055A1 (de) Fotoleiter für Elektrofotografie und elektrofotografisches Gerät, das diesen verwendet
DE4221599B4 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US7378204B2 (en) Photoconductive member
DE10141925A1 (de) Photoleiter für die Elektrophotographie und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final