DE102005028841A1 - Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes - Google Patents

Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes Download PDF

Info

Publication number
DE102005028841A1
DE102005028841A1 DE200510028841 DE102005028841A DE102005028841A1 DE 102005028841 A1 DE102005028841 A1 DE 102005028841A1 DE 200510028841 DE200510028841 DE 200510028841 DE 102005028841 A DE102005028841 A DE 102005028841A DE 102005028841 A1 DE102005028841 A1 DE 102005028841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
platform
frame profiles
boat
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510028841
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Leibl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510028841 priority Critical patent/DE102005028841A1/de
Priority to PCT/DE2006/001052 priority patent/WO2006136143A1/de
Publication of DE102005028841A1 publication Critical patent/DE102005028841A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/04Furniture peculiar to vessels
    • B63B29/06Fastening to floors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes, welche eine Halteeinrichtung für zumindest einen Sitzplatz aufweist, wobei die Halteeinrichtung an einem Bootskörper angeschlagen ist, ist vorgesehen, daß die Halteeinrichtung aus am Bootskörper schwenkbar angelenkten Gestellprofilen ausgebildet ist. DOLLAR A Mit dieser Sitzeinrichtung ist eine sichere und angenehme Anordnung eines Kindes in einem Boot ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes, welche eine Halteeinrichtung für zumindest einen Sitzplatz aufweist, wobei die Halteeinrichtung an einem Bootskörper angeschlagen ist.
  • Derartige Sitzeinrichtungen sind beispielsweise für Kraftfahrzeuge bekannt. Sie werden beispielsweise auf den konventionellen Rücksitzen von Personenkraftfahrzeugen verwendet, um kleine Kinder verkehrssicher unterzubringen. Diese bekannten Sitzeinrichtungen weisen z.B. Anschlagmittel zum Verbinden mit der Karosserie des Fahrzeuges auf, häufig sind sie mit Lehnenabschnitten und Sicherheitsgurten ausgerüstet.
  • Für andere Verkehrsmittel sind derartige Sitzeinrichtungen für Kinder häufig nicht gegeben. Insbesondere für Sportmotorboote besteht die Problematik, mitreisenden Kindern einen sicheren Platz anzubieten. Kinder haben wie auch Erwachsene gleichermaßen Spaß am Wassersport, jedoch ist insbesondere auf schnellen Sportmotorbooten eine besondere Anordnung der Kinder erforderlich.
  • Diese besondere Anordnung wird gegenwärtig nur unzureichend erreicht. Entweder wird ein kleines Kind, gesichert mit Schwimmweste und Life-Belt, einer Leine, die am Bootskörper angeschlagen wird, von einer erwachsenen Person gehalten. Weiterhin vorgeschlagen wurde das Verwenden von gattungsgemäßen Sitzeinrichtungen aus Kraftfahrzeugen, welche mit Bändern oder dergleichen ungenügenden Hilfsmitteln auf vorhandene Sitze für Erwachsene geschnallt werden. Neben der unzureichenden Befestigung stellt sich hierbei das Problem einer zu tiefen Anordnung des Kindes im Bootskörper heraus, bei der das Kind nicht über die oberen Ränder z.B. eines Cockpits des Sportbootes in horizontaler Ausrichtung hinaus sehen kann. Zudem ist der Kindersitz immer einem bestimmten Sitz für Erwachsene zugeordnet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sitzeinrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, welche eine sichere und angenehme Anordnung des Kindes in einem Boot ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteeinrichtung aus am Bootskörper schwenkbar angelenkten Gestellprofilen ausgebildet ist.
  • Durch die Erfindung wird vorgeschlagen, einen Bootskörper mit einer Sitzeinrichtung auszurüsten, welche eine Halteeinrichtung aufweist. Diese ermöglicht einerseits die Anordnung eines Sitzplatzes an dieser und sie ist zum anderen am Bootskörper angeschlagen. Die Befestigung der Halteeinrichtung für den Sitzplatz erfolgt somit am Bootskörper selbst, ein einfaches Auflegen eines Sitzplatzes auf einen anderen Sitzplatz für Erwachsene tritt nicht auf. Durch entsprechende Ausbildung der Halteeinrichtung kann der Sitzplatz für ein Kind sicher mit dem Bootskörper verbunden werden.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Halteeinrichtung aus am Bootskörper schwenkbar angelenkten Gestellprofilen ausgebildet ist. Durch schwenkbar angelenkte Gestellprofile wird eine Anordnung eines Sitzplatzes in verschiedenen Bereichen des Bootskörpers, z.B. in verschiedenen Bereichen des Cockpits des Bootes ermöglicht. Das Cockpit kann beispielsweise sogenannte Back-to-Back-Sitze aufweisen, mit einer aus schwenkbar angelenkten Gestellprofilen ausgebildeten Halteeinrichtung ist es ermöglicht, den Sitzplatz für das Kind sowohl dem einen als auch dem anderem Sitz zuzuordnen. Der Sitz wird dabei aber nicht auf die Sitze für die Erwachsenen aufgelegt, er verbleibt auf seiner Plattform.
  • Den Gestellprofilen sind vorzugsweise Arretierungsmittel zum Fixieren zumindest einer Schwenk-Position zugeordnet. Vorzugsweise sind die Gestellprofile in mehreren Schwenkpositionen fixierbar, um für die Anordnung eines Sitzplatzes mehrere Positionen zu ermöglichen. Die Arretierungsmittel können beispielsweise zumindest einen am Bootskörper angeordneten Führungskörper umfassen, an welchen die Gestellprofile mit Anschlagelementen anlegbar sind. Der Führungskörper kann dabei eine Lochreihe aufweisen, in welche als Dorne ausgebildete Anschlagelemente einsteckbar sind. Mit einem derartig ausgebildeten Führungskörper und mit entsprechenden Dornen ist eine einfache und auch witterungsbeständige Verstellmöglichkeit für die Schwenkpositionen der Gestellprofile ausgebildet.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Gestellprofile teleskopierbar ausgebildet sind. Aufgrund dieser Teleskopierbarkeit ist beispielsweise die Höhe des Sitzplatzes oberhalb eines Cockpit-Bodens veränderbar.
  • Zur Anordnung des Sitzplatzes an der Halteeinrichtung kann die Halteeinrichtung eine Plattform aufweisen, an welcher der Sitzplatz angeordnet ist. Die Plattform kann derart dimensioniert sein, daß auch mehr als ein Sitzplatz an ihr angeordnet ist, z.B. zwei Sitzplätze nebeneinander.
  • Der Sitzplatz ist vorzugsweise an der Plattform um eine vertikale Achse drehbar angelenkt. Dadurch ist es ermöglicht, den Sitzplatz um eine Achse zu drehen, um beispielsweise dem Kind eine Rundumsicht zu ermöglichen. Der Sitzplatz ist dabei in jeder Drehstellung arretierbar, so daß es für das Kind ermöglicht ist, dauerhaft über den Bug des Schiffes oder achteraus zu sehen.
  • Neben der drehbaren Anordnung des Sitzplatzes auf der Plattform kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, daß die Plattform an der Halteeinrichtung um eine vertikale Achse drehbar bzw. schwenkbar angeordnet ist. Durch diese Anlenkung kann die Plattform z.B. in einen Raum oberhalb der Sitzfläche eines Sitzes für Erwachsene verschwenkt werden. Der Sitzplatz verbleibt dabei in horizontaler Ausrichtung.
  • In weiteren Ausbildungen kann noch vorgesehen sein, daß der Sitzplatz auf der Plattform abnehmbar angeordnet ist, daß dem Sitzplatz eine Gurtanschnalleinrichtung zugeordnet ist und daß der Sitzplatz ein wasserfestes Oberflächenmaterial aufweist. Durch die Abnehmbarkeit des Sitzplatzes von der Plattform kann dieser mit aufgenommenem Kind z.B. in Notfällen schnell vom Bootskörper abgenommen werden. Die Gurtschnalleinrichtung sichert ein aufgenommmenes Kind, beispielsweise dann, wenn die schnelle Fahrt eines Bootes abrupt unterbrochen wird. Es kann vorgesehen sein, daß die Gurtschnalleinrichtung mit einem Handgriff lösbar ist, um in Notfällen ein Kind schnell aus dem Sitz entnehmen zu können. Alternativ kann auch eine automatische Lösbarkeit der Gurtschnalleinrichtung z.B. in einem Notfall vorgesehen sein. Der Sitzplatz ist mit dem wasserfesten Oberflächenmaterial ausgestattet, um ihn witterungsunempfindlich zu gestalten.
  • Der Sitzplatz kann eine gewöhnliche aufrechte Sitzhaltung des Kindes ermöglichen. Es kann auch vorgesehen sein, daß diese aufrechte Haltung durch eine Veränderung des Sitzplatzes in eine Liegeposition überführt wird, beispielsweise dann, wenn das Kind eingeschlafen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes und
  • 2 eine Draufsicht der Sitzeinrichtung nach 1.
  • In den Figuren ist die Halteeinrichtung für den Sitzplatz 8 aus schwenkbar angelenkten Gestellprofilen 10 ausgebildet. Die beiden Gestellprofile 10 sind zueinander parallel ausgerichtet, an ihrem oberen Ende sind sie an der Plattform 6 gelenkig angelenkt. Die unteren Enden der Gestellprofile 10 sind an einem halbkreisartig ausgebildeten Führungskörper 12 gelenkig angelenkt. Entlang seiner abgerundet ausgebildeten Begrenzung verläuft im Führungskörper 12 eine Lochreihe 11. In dieser Lochreihe 11 ist ein Dorn 13 einsteckbar, der von einem der Gestellprofile 10 getragen wird. Die Lochreihe 11 ist zudem mit Endanschlägen 14 ausgestattet.
  • 1 zeigt zwei Sitze 3 im Bereich einer Windschutzscheibe 15. Diesen sogenannten Back-to-Back-Sitzen 3 ist der Sitzplatz 8 mit Hilfe der Gestellprofile 10 jeweils zuordbar.
  • 2 zeigt, daß an der Plattform 6, die an den Gestellprofilen 10 befestigt ist, eine Hilfsplattform 16 schwenkbar angelenkt ist. Diese Hilfsplattform 16 trägt eine Grundplatte 17 für den Sitzplatz 8, der in 3 nicht dargestellt ist. Die Hilfsplattform 16 kann durch ein Verschwenken gegenüber der Plattform 6 in einen Bereich außerhalb der Sitze 3 geschwenkt werden. Durch eine Verlagerung der Gestellprofile 10 zu dem in 2 und 3 freien Sitzplatz 3 und ein anschließendes Verschwenken der Hilfsplattform 16 oberhalb der Sitzfläche dieses Sitzplatzes 3 ist der Sitzplatz 8 auch dem in 2 und 3 freien Sitzplatz 3 zuordbar.
  • Die Halteeinrichtung in 1, im wesentlichen gebildet aus Führungskörper 12 und Gestellprofilen 10, kann im Bootskörper versenkbar ausgebildet sein. Auf dem Bootsdeck 1 wird sie mit einer Gestellkonstruktion 18 gehalten, welche auf das Bootsdeck 1 aufgelegte und mit diesem ggf. verleimte Profile 19 umfaßt. Über diese werden auftretende Hebelkräfte gleichmäßig auf das Bootsdeck 1 abgeleitet.

Claims (11)

  1. Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes, welche eine Halteeinrichtung für zumindest einen Sitzplatz aufweist, wobei die Halteeinrichtung an einem Bootskörper angeschlagen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung aus am Bootskörper schwenkbar angelenkten Gestellprofilen (10) ausgebildet ist.
  2. Sitzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Gestellprofilen (10) Arretierungsmittel zum Fixieren zumindest einer Schwenk-Position zugeordnet sind.
  3. Sitzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsmittel zumindest einen am Bootskörper angeordneten Führungskörper (12) umfassen, an welchen die Gestellprofile (10) mit Anschlagelementen anlegbar sind.
  4. Sitzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (12) eine Lochreihe (11) aufweist, und daß die Anschlagelemente in jeweils ein Loch der Lochreihe (11) vorstehende Dorne (13) ausgebildet sind.
  5. Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestellprofile (10) teleskopierbar ausgebildet sind.
  6. Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung eine Plattform (6) aufweist, auf welcher der Sitzplatz (8) angeordnet ist.
  7. Sitzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzplatz (8) an der Plattform (6) um eine etwa vertikale Achse drehbar angelenkt ist.
  8. Sitzeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (6) an der Halteeinrichtung um eine etwa vertikale Achse drehbar angelenkt ist.
  9. Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzplatz (8) auf der Plattform (6) abnehmbar angeordnet ist.
  10. Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sitzplatz (8) eine Gurtanschnalleinrichtung zugeordnet ist.
  11. Sitzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzplatz (8) ein wasserfestes Oberflächenmaterial aufweist.
DE200510028841 2005-06-22 2005-06-22 Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes Ceased DE102005028841A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510028841 DE102005028841A1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes
PCT/DE2006/001052 WO2006136143A1 (de) 2005-06-22 2006-06-20 Haltevorrichtung für auf einem boot verwendbare anbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510028841 DE102005028841A1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005028841A1 true DE102005028841A1 (de) 2006-12-28

Family

ID=37036795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510028841 Ceased DE102005028841A1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005028841A1 (de)
WO (1) WO2006136143A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB971253A (en) * 1962-09-26 1964-09-30 Andre Henri Mottez Removable and adjustable seat for young children transported in motor vehicles
US3839757A (en) * 1972-11-03 1974-10-08 S Grimes Fishing boat seat
DE2751319A1 (de) * 1976-11-17 1978-05-18 Svenska Biltex Prod Ab Kindersitz
EP0286542A2 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 Regie Nationale Des Usines Renault Einbausitz für die Beförderung von Kindern in Kraftfahrzeugen
DE3844319A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Gerhard Knatz Zusatzsitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere ein auf einem sitz eines pkw angeordneter kindersitz
DE19949933C1 (de) * 1999-10-16 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Kindersitz für Fahrzeuge
US6260920B1 (en) * 1996-11-26 2001-07-17 Volvo Personvagnar Ab Device for releasable attachments of objects to a mobile unit
AT408972B (de) * 2000-05-19 2002-04-25 Technikum Joanneum Gmbh Vorrichtung zur schwenkbaren montage eines kindersitzes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4979458A (en) * 1990-01-22 1990-12-25 William Bouza Offset stanchion for a fishing boat seat
US5957419A (en) * 1996-03-07 1999-09-28 B & B Marine Manufacturing, Inc. Adjustable support apparatus for boat seats
US6739280B2 (en) * 2001-11-26 2004-05-25 Rogenald J. Keller Boat with swing seating

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB971253A (en) * 1962-09-26 1964-09-30 Andre Henri Mottez Removable and adjustable seat for young children transported in motor vehicles
US3839757A (en) * 1972-11-03 1974-10-08 S Grimes Fishing boat seat
DE2751319A1 (de) * 1976-11-17 1978-05-18 Svenska Biltex Prod Ab Kindersitz
EP0286542A2 (de) * 1987-04-10 1988-10-12 Regie Nationale Des Usines Renault Einbausitz für die Beförderung von Kindern in Kraftfahrzeugen
DE3844319A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Gerhard Knatz Zusatzsitz fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere ein auf einem sitz eines pkw angeordneter kindersitz
US6260920B1 (en) * 1996-11-26 2001-07-17 Volvo Personvagnar Ab Device for releasable attachments of objects to a mobile unit
DE19949933C1 (de) * 1999-10-16 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Kindersitz für Fahrzeuge
AT408972B (de) * 2000-05-19 2002-04-25 Technikum Joanneum Gmbh Vorrichtung zur schwenkbaren montage eines kindersitzes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006136143A1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222746A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugladungen
DE2518715B2 (de) Mit einem Sitz kombinierte Rückhaltevorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
DE2654618C3 (de) Vorrichtung zum Fahren auf dem Wasser
DE2709005C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2744774A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen segelmast
DE102005028841A1 (de) Sitzeinrichtung für die Aufnahme zumindest eines Kindes
DE3118225A1 (de) Roller fuer den transport von booten oder dergleichen
DE19949933C1 (de) Kindersitz für Fahrzeuge
DE4328852A1 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
EP0139957A2 (de) Zusatzeinrichtung in Form eines Sitzes für ein Surfbrett
DE3609389A1 (de) Herausnehmbarer cockpiteinsatz fuer kajaks, kanus und anderen booten
DE60002675T2 (de) Schleppbares freizeitwasserfahrzeug
DE3412513A1 (de) Tragkoerper
DE4033198C2 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE102006003320A1 (de) Armlehnenvorrichtung für Fahrzeuge
EP1448073A1 (de) Transportvorrichtung für gepäckstücke od.dgl.
DE7046656U (de) Rucksitz fur Personenkraftwagen
DE102012009625A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3448228C2 (en) Collapsible hull
DE2951882C2 (de) Bobschlitten mit strömungsgünstigen Verkleidungsteilen
DE700317C (de) Schleppgeraet fuer Skilaeufer an Seilbahnen und Skiaufzuegen
EP4082889A1 (de) Fortbewegungsmittel auf wasser und schnee
DE805130C (de) Ruecklehne fuer Paddelboote, insbesondere Faltboote
AT520592A4 (de) Ausstiegsvorrichtung, Wasserfahrzeug sowie Schwimmvorrichtung
DE10128452A1 (de) Skisprunganlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection