DE102012009625A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102012009625A1
DE102012009625A1 DE201210009625 DE102012009625A DE102012009625A1 DE 102012009625 A1 DE102012009625 A1 DE 102012009625A1 DE 201210009625 DE201210009625 DE 201210009625 DE 102012009625 A DE102012009625 A DE 102012009625A DE 102012009625 A1 DE102012009625 A1 DE 102012009625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
motor vehicle
person
belt
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210009625
Other languages
English (en)
Inventor
Curd-Sigmund Böttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201210009625 priority Critical patent/DE102012009625A1/de
Publication of DE102012009625A1 publication Critical patent/DE102012009625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • B60N2/3015Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame the axis being located at the top of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7011Upholstery springs ; Upholstery of substantially two-dimensional shape, e.g. hammock-like, plastic shells, fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung stellt einen Sitz (10) zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug, mit einer in Kraftfahrzeuglängsrichtung verschwenkbaren Sitzfläche (15) vor, wobei mindestens ein Gurt (17) vorgesehen ist, der einerseits mit der Sitzfläche (15) und andererseits im oberen Bereich des Kraftfahrzeuges mit dem Kraftfahrzeugdach verbunden ist und zumindest teilweise eine Abstützung für den Rücken einer in dem Sitz (10) sitzenden Person (12) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitz zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug, mit einer in Kraftfahrzeuglängsrichtung verschwenkbaren Sitzfläche.
  • Bei schmalen Kraftfahrzeugen, insbesondere bei elektromotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugen, werden die Sitze häufig hintereinander angeordnet. Da solche Kraftfahrzeuge im Innenraum nur ein geringes Platzangebot aufweisen, ist es für eine hinten sitzende Person sehr beschwerlich in das Kraftfahrzeug einzusteigen und aus dem Kraftfahrzeug auszusteigen.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe einen Sitz zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, der aus einfachen Mitteln besteht, leicht zu bedienen ist und auch für hinten sitzende Personen ein leichtes Einsteigen und Aussteigen in und aus dem Kraftfahrzeug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Sitz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Sitz eine in Kraftfahrzeuglängsrichtung verschwenkbaren Sitzfläche, wobei mindestens ein Gurt vorgesehen ist, der einerseits mit der Sitzfläche und andererseits in einem oberen Bereich des Kraftfahrzeuges mit dem Kraftfahrzeugdach verbunden ist und zumindest teilweise eine Abstützung für den Rücken einer in dem Sitz sitzenden Person bildet.
  • Ein solcher Sitz ist sehr einfach aufgebaut, da dieser nur aus wenigen Bauteilen besteht. Durch die Verwendung des vorgeschlagenen Gurts zum Stützen des Rückens kann somit eine harte und gewichtserhöhende Rückenlehne entfallen. Der Gurt kann dabei aus einer aus einem Gewebe gefertigten Bahn hergestellt werden, wobei sich der Gurt über die ganze Breite des Rückens oder auch darüber hinaus erstrecken kann.
  • Um das Einsteigen und Aussteigen in und aus einem Kraftfahrzeug bequemer zu gestalten, wird die Sitzfläche in Kraftfahrzeuglängsrichtung nach vorne verschwenkt. Dazu ist die Sitzfläche mittels eines im Bodenbereich des Kraftfahrzeuges angeordneten Lagers um eine quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung verlaufende Achse aus einer normalen zur Aufnahme der Person vorgesehenen Gebrauchslage in eine weiter vorne liegende Lage verschwenkbar ausgebildet.
  • Um den Kopf der auf dem Sitz sitzenden Person optimal abzustützen kann im Bereich des Kopfes eine geeignete Kopfstütze aus Polstermaterial an dem Gurt angeordnet sein. Damit die Kopfstütze nicht verrutschen kann und immer im Bereich des Kopfes angeordnet ist, kann es an dem Gurt festgenäht sein.
  • Um die Kopfstütze entsprechend der Position des Kopfes positionieren zu können, kann diese lösbar an dem Gurt entlang des Gurts an verschiedenen Positionen befestigbar sein. Hierfür eignen sich insbesonders entsprechend angeordnete Druckknöpfe und/oder Klettverschlüsse.
  • Der Gurt kann an einem Dachholm oder an einem Querträger im Dachbereich des Kraftfahrzeuges einfach und zuverlässig befestigt werden. Dabei kann um das Einsteigen und Aussteigen zum und vom hinteren Sitz zu erleichtern, der Gurt bei der Überführung der Sitzfläche in die weiter vorne liegende Lage quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung bewegt werden. Die Person kann also beim Einsteigen und Aussteigen mit der Hand den Gurt beiseite schieben. Es ist auch möglich, dass der Gurt bei einer Verschwenkbewegung der Sitzfläche automatisch quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung bewegt wird. Dabei kann auch die Befestigung im Dachbereich mit oder nach der Schwenkung der Sitzfläche nach vorne quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung bewegbar gestaltet sein.
  • Mehrere Gurte können quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung nebeneinander angeordnet sein. Die nebeneinander angeordneten Gurte können sich gut an den Verlauf der Rückenkontur anpassen. Somit wird der Rücken der auf dem Sitz sitzenden Person über die Breite des Rückens gleichmäßig abgestützt. Die Gurte können derart mit der Sitzfläche verbunden sein, dass in der Gebrauchslage eine im Querschnitt schalenförmige Abstützung für den Rücken gebildet wird.
  • Die Sitzfläche kann als eine in sich stabile Sitzschale ausgebildet sein. Auf diese Weise verleiht sie der in dem Sitz sitzenden Person einen bequemen Sitz und guten Halt, insbesondere quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung.
  • Die schalenförmig ausgebildete Sitzfläche kann Seitenwangen aufweisen, welche in der Weise geformt sind, dass sie die Hüfte der in dem Sitz sitzenden Person stützen. Die Seitenwangen können vorzugsweise die Hüfte der Person überragen. Somit hat die Person quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung einen sehr guten Halt, der insbesondere bei Kurvenfahrten wichtig ist.
  • Die Sitzfläche kann arretiert werden, sobald sie in die zum Sitzen vorgesehene Gebrauchslage verschwenkt ist. Die Sitzfläche kann zu diesem Zweck am Kraftfahrzeugboden formschlüssig mit einer Arretiervorrichtung arretiert werden. Dazu können an der Sitzfläche zumindest ein Verriegelungsarm oder eine Stütze vorgesehen sein, die zum Arretieren in der Arretiervorrichtung ausgebildet ist. Zum Verschwenken der Sitzfläche nach vorne kann die Arretiervorrichtung dann gelöst werden.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Kraftfahrzeug mit dem vorgeschlagenen Sitz. Dabei kann das Kraftfahrzeug auch zumindest zwei hintereinander angeordnete Sitze aufweisen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzes anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Im Einzelnen teilweise schematisch zeigen:
  • 1 den Sitz in einer zum Sitzen vorgesehenen Gebrauchslage;
  • 2 den Sitz in einer zum Einsteigen und/oder Aussteigen nach vorne verschwenkten Position.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Sitz 10 eines hier nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs. Der Sitz 10 weist eine als Sitzschale ausgebildete Sitzfläche 15 auf. Die Sitzfläche 15 weist Seitenwangen 11 auf, welche die Höhe der Hüfte einer in dem Sitz 10 sitzenden Person 12 überragen. Auf diese Weise kann die Person 12 bequem und sicher sitzen. Die Seitenwangen 11 stützen die Person 12 quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung zuverlässig ab, so dass sie bei einer Kurvenfahrt über einen sehr guten Halt in dem Sitz 10 verfügt.
  • Die Sitzfläche 15 ist mittels eines Lagers 13 verschwenkbar gelagert und kann somit in Kraftfahrzeuglängsrichtung hin- und her verschwenkt werden. Wenn mehrere Sitze 10 in Kraftfahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet sind, wie dies beispielsweise in schmalen oder elektromotorisch angetriebenen Kraftfahrzeugen häufig der Fall ist, so kann die Sitzfläche 15 zum Einsteigen oder Aussteigen zu oder von dem hier nicht dargestellten hinteren Sitz nach links, also in Kraftfahrzeuglängsrichtung, nach vorne verschwenkt werden (siehe 2).
  • Die Sitzfläche 15 wird in der zum Sitzen vorgesehenen Gebrauchslage mittels einer Arretiervorrichtung 14 an einem Kraftfahrzeugboden 16 lösbar arretiert.
  • Der Sitz 10 weist mehrere Gurte 17 auf, die den Rücken der Person 12 stützen. Die Gurte 17 sind quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung nebeneinander so angeordnet, so dass diese sich gut an den Verlauf der Rückenkontur anpassen und den Rücken der Person 12 optimal stützen. Bei dieser Ausführung sind die Gurte 17 derart mit der Sitzfläche 15 halbkreisförmig verbunden, dass in der Gebrauchslage eine im Querschnitt schalenförmige Abstützung für der Rücken der Person 12 gebildet ist.
  • Die Gurte 17 sind an der Sitzfläche 15 und an einem Dachholm 18 des Kraftfahrzeuges befestigt. Die Gurte 17 können dabei auch den Kopf der Person 12 stützen. Dazu ist im Bereich des Kopfes der Person 12 an den Gurten 17 ein entsprechend ausgebildetes Polster 19 angebracht, an dem der Kopf sicher anliegen kann.
  • Obwohl vorangehend mindestens ein Ausführungsbeispiel näher erläutert wurde, versteht es sich von selbst, dass dennoch eine große Anzahl weiterer Ausführungsformen existiert. Es muss betont werden, dass das mindestens eine Ausführungsbeispiel nicht bezwecken soll, den Schutzbereich, den Einsatzbereich oder die genaue Ausgestaltung der Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken. Stattdessen möchte die vorangehende Beschreibung dem Fachmann lediglich eine Orientierungshilfe an die Hand geben, um wenigstens ein Ausführungsbeispiel umsetzen zu können. Selbstverständlich sind viele Alternativen hinsichtlich der Funktion und der Anordnung der beschriebenen Elemente möglich, ohne dabei den Schutzbereich der folgenden Patentansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sitz
    11
    Seitenwange
    12
    Person
    13
    Lager
    14
    Arretiervorrichtung
    15
    Sitzfläche
    16
    Kraftfahrzeugboden
    17
    Gurt
    18
    Dachholm
    19
    Kopfstütze

Claims (15)

  1. Sitz (10) zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug, mit einer in Kraftfahrzeuglängsrichtung verschwenkbaren Sitzfläche (15), wobei mindestens ein Gurt (17) vorgesehen ist, der einerseits mit der Sitzfläche (15) und andererseits im oberen Bereich des Kraftfahrzeuges mit dem Kraftfahrzeugdach verbunden ist und zumindest teilweise eine Abstützung für den Rücken einer in dem Sitz (10) sitzenden Person (12) bildet.
  2. Sitz (10) nach Patentanspruch 1, wobei die Sitzfläche (15) mittels eines im Bodenbereich des Kraftfahrzeuges angeordneten Lagers (13) um eine quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung verlaufende Achse aus einer normalen zur Aufnahme der Person vorgesehenen Gebrauchslage in eine weiter vorne liegende Lage verschwenkbar ist.
  3. Sitz (10) nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei zur Abstützung des Kopfes der in dem Sitz (10) sitzenden Person (12) eine Kopfstütze (19) am Gurt (17) angeordnet ist.
  4. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die Kopfstütze (19) lösbar am Gurt (17) an verschiedenen Positionen entlang des Gurts (17) befestigbar ist.
  5. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die Kopfstütze (19) mit dem Gurt (17) vernäht ist.
  6. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, wobei der Gurt (17) an einem am Kraftfahrzeugdach angeordneten Dachholm (18) oder Querträger befestigt ist.
  7. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei der Gurt (17) nach oder während der Überführung der Sitzfläche (15) in die weiter vorne liegende Lage quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung zumindest teilweise verschiebbar ist.
  8. Sitz (10) nach Patentanspruch 7, wobei der Gurt (17) in seiner Befestigung im Dachbereich quer zur Kraftfahrzeuglängsrichtung verschiebbar befestigt ist.
  9. Sitz (10) einem der Patentansprüche 1 bis 8, wobei mehrere Gurte (17) nebeneinander vorgesehen sind, welche derart mit der Sitzfläche (15) verbunden sind, dass in der Gebrauchslage eine im Querschnitt schalenförmige Abstützung für den Rücken der Person (12) gebildet ist.
  10. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, wobei die Sitzfläche (15) als eine zur Aufnahme der Person (12) vorgesehene stabile Sitzschale ausgebildet ist.
  11. Sitz (10) nach Patentanspruch 10, wobei die Sitzschale Seitenwangen (11) aufweist, welche zur seitlichen Stützung der in dem Sitz (10) sitzenden Person (12) ausgebildet sind.
  12. Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, wobei die Sitzfläche (15) in der Gebrauchslage lösbar arretierbar ist.
  13. Sitz (10) nach Patentanspruch 12, wobei zur Arretierung der Sitzfläche (15) eine im Bodenbereich angeordnete Arretiervorrichtung (14) vorgesehen ist.
  14. Kraftfahrzeug mit einem Sitz (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 13.
  15. Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 14, mit zumindest zwei hintereinander angeordneten Sitzen (10).
DE201210009625 2012-05-14 2012-05-14 Fahrzeugsitz Withdrawn DE102012009625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009625 DE102012009625A1 (de) 2012-05-14 2012-05-14 Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009625 DE102012009625A1 (de) 2012-05-14 2012-05-14 Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012009625A1 true DE102012009625A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=49475339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210009625 Withdrawn DE102012009625A1 (de) 2012-05-14 2012-05-14 Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009625A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113345A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868143A (en) * 1973-04-25 1975-02-25 Us Navy Crash load attenuating troop seat
DE2612263A1 (de) * 1976-03-23 1977-09-29 Volkswagenwerk Ag Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2850479A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Ara Inc Aufprallsicherer sitz fuer boden- und luftfahrzeuge, insbesondere fuer flugzeuge
US5806910A (en) * 1996-04-30 1998-09-15 Chrysler Corporation Vehicle adjustable sling seat
DE102004009557B3 (de) * 2004-02-25 2005-04-21 Autoflug Gmbh Land-, Luft- oder Seefahrzeug mit einem Transportraum zur Aufnahme von Gütern und/oder von der Personenbeförderung dienenden, am Fahrzeug gehalterten Sitzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868143A (en) * 1973-04-25 1975-02-25 Us Navy Crash load attenuating troop seat
DE2612263A1 (de) * 1976-03-23 1977-09-29 Volkswagenwerk Ag Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2850479A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Ara Inc Aufprallsicherer sitz fuer boden- und luftfahrzeuge, insbesondere fuer flugzeuge
US5806910A (en) * 1996-04-30 1998-09-15 Chrysler Corporation Vehicle adjustable sling seat
DE102004009557B3 (de) * 2004-02-25 2005-04-21 Autoflug Gmbh Land-, Luft- oder Seefahrzeug mit einem Transportraum zur Aufnahme von Gütern und/oder von der Personenbeförderung dienenden, am Fahrzeug gehalterten Sitzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113345A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung
US10689117B2 (en) 2014-09-16 2020-06-23 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Seat device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059722B4 (de) Modulare(r) Sitz/Konsole für ein Fahrzeug
DE102004042016B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1777100B1 (de) Lehnenanordnung
DE3020212A1 (de) Ruecksitzbank mit einer rueckhaltevorrichtung
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3215488C2 (de) In der Rückenlehne einer Rücksitzbank integrierter Kinder-Sicherheitssitz für Personenkraftwagen
EP1818211B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
DE102008003720A1 (de) Fahrzeugsitz, insbes. Beifahrersitz
WO2020058260A1 (de) Sitzvorrichtung und fahrzeug
DE102012009625A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3019153A1 (de) Rueckhalteteil fuer ein auf einem fahrzeugsitz untergebrachtes kind
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE102004029603A1 (de) Kinderrückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
EP3659864B1 (de) Fahrzeugsitzstruktur sowie fahrzeug mit fahrzeugsitzstruktur
DE4305152C2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE2548137C2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE202008000987U1 (de) Rückhaltevorrichtung für Kinder zum Transport in einem Bus
DE3714954A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE4132279A1 (de) Sitzbank
DE3911264A1 (de) Sitzanordnung in einem fahrzeug
EP0625444A1 (de) Integrierter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE10238878B4 (de) Kopfstütze
DE10127569A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE10355056B3 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verschiebbarer Rückseitenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination