DE102005010767A1 - Abseilgerät mit Windenfunktion - Google Patents

Abseilgerät mit Windenfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102005010767A1
DE102005010767A1 DE102005010767A DE102005010767A DE102005010767A1 DE 102005010767 A1 DE102005010767 A1 DE 102005010767A1 DE 102005010767 A DE102005010767 A DE 102005010767A DE 102005010767 A DE102005010767 A DE 102005010767A DE 102005010767 A1 DE102005010767 A1 DE 102005010767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
descender
guide roller
locking
winch
winch function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005010767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005010767B4 (de
Inventor
Guido Rogge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELMANN SICHERHEITSTECHNIK GmbH and Co KG
Original Assignee
MITTELMANN SICHERHEITSTECHNIK GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005010767A priority Critical patent/DE102005010767B4/de
Application filed by MITTELMANN SICHERHEITSTECHNIK GmbH and Co KG filed Critical MITTELMANN SICHERHEITSTECHNIK GmbH and Co KG
Priority to AU2006222451A priority patent/AU2006222451B2/en
Priority to EP08016085A priority patent/EP1994960A1/de
Priority to US11/629,576 priority patent/US20080128221A1/en
Priority to DE202006020127U priority patent/DE202006020127U1/de
Priority to DE502006001987T priority patent/DE502006001987D1/de
Priority to DK06722562T priority patent/DK1758656T3/da
Priority to DE112006001931.7T priority patent/DE112006001931B4/de
Priority to EP06722562A priority patent/EP1758656B1/de
Priority to CN2006800003554A priority patent/CN1988935B/zh
Priority to ES06722562T priority patent/ES2317508T3/es
Priority to AT06722562T priority patent/ATE413212T1/de
Priority to PCT/DE2006/000396 priority patent/WO2006094486A1/de
Publication of DE102005010767A1 publication Critical patent/DE102005010767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005010767B4 publication Critical patent/DE102005010767B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/06Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices
    • A62B1/08Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys
    • A62B1/10Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rope-lowering devices with brake mechanisms for the winches or pulleys mechanically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abseilgerät mit Windenfunktion, umfassend eine in beide Richtungen drehbar gelagerte Führungsrolle (2) zur schlupfsicheren Führung eines Zugmittels (15), ein Übersetzungsgetriebe mit Fliehkraftbremse (7), dessen großes Zahnrad (4) drehmomentsicher auf einer gemeinsamen Welle (3) mit der Führungsrolle (2) gelagert ist und eine an der Antriebswelle (6) des kleinen Zahnrades (5) des Übersetzungsgetriebes angreifende Handkurbel (8) zur manuellen Betätigung der Windenfunktion. Eine formschlüssige Verriegelung des Abseilgerätes an einer weniger belasteten und damit eine größere Sicherheit gewährleistenden Stelle wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass die gemeinsame Welle (3) von Führungsrolle (2) und großem Zahnrad (4) formschlüssig verriegelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abseilgerät mit Windenfunktion gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Für Rettung von Personen von erhöhten Orten, beispielsweise für Rettung aus brennenden Hochhäusern, von Türmen, Gerüsten oder ähnlichem, ist bekannt, an den erhöhten Orten Abseilgeräte zur Benutzung vorzusehen, bei denen die zu rettende Person an einem im Abseilgerät schlupfsicher geführten Zugmittel, etwa einem Seil, gesichert wird. Bei Belastung des Zugmittels durch das Gewicht der zu rettenden Person läuft das Zugmittel über eine Führungsrolle des Abseilgerätes, wobei eine an dem Abseilgerät vorgesehene Bremse die Geschwindigkeit des Abseilens begrenzt. Dadurch ist es einer Person ohne fremde Hilfe und ohne Einsatz der eigenen Körperkraft möglich, sich kontrolliert von einem erhöhten Ort abzuseilen. Derartige Abseilgeräte umfassen häufig ein Übersetzungsgetriebe, so dass eine schnell drehende, mit der Bremse in Verbindung stehende Welle und eine langsam drehende, die Führungsrolle tragende Welle vorliegt.
  • Aus der DE 198 18 688 C1 ist ein Abseilgerät bekannt, das mittels eines Hakens an einem festen Ort einhängbar ist und bei dem ein über eine Führungsrolle schlupfsicher geführtes Zugseil dadurch gebremst wird, dass die Führungsrolle mittels eines Übersetzungsgetriebes mit einer Fliehkraftbremse in Verbindung steht.
  • Aus der DE 102 10 969 A1 ist ein oben erwähntes Abseilgerät bekannt. Dabei wird die schnell drehende Welle durch ein Gehäuse des Abseilgeräts durchgeführt und mit einer Handkurbel versehen. Dadurch wird die schnell drehende Welle zur Antriebswelle. Dadurch wird das Abseilgerät um eine zusätzliche Windenfunktion erweitert, bei der die Übersetzung zwischen der Führungsrollenwelle und der Brems- und Antriebswelle genutzt wird. Ein in solcher Art ergänztes Abseilgerät mit Windenfunktion ist hinsichtlich der bei der Rettung von Personen auftretenden Situationen wesentlich vielseitiger einsetzbar. So kann etwa ein Helfer zunächst die Windenfunktion nutzen, um eine in einen Schacht oder auf einen tieferliegenden Absatz gestürzte Person heraufzuziehen, und sie danach mittels der Abseilfunktion schnell und sicher abzuseilen. Weiterhin ergibt sich die Möglichkeit, dass eine Person sich selbst an einen erhöhten Ort befördert, in dem das Abseilgerät am Körper der zu befördernden Person festgelegt und von der Person selbst bedient wird. Die Abseilfunktion liefert dabei eine ständige Sicherheit, falls der sich selbst befördernden Person an dem erhöhten Ort oder während der Beförderung ein Unglück zustößt. Beim Freigeben der Handkurbel würde die Person dann mittels der Abseilfunktion ohne ihr weiteres Zutun wieder abgeseilt.
  • Aus der DE 102 10 969 A1 ist ebenfalls bekannt, dass an der Handkurbel eine auf die schnell drehende Antriebswelle wirkende Sperreinrichtung zur Regelung des Abseilgeräts vorgesehen ist. Diese Einrichtung ermöglicht eine besonders günstige Bedienung der Windenfunktion, da der Benutzer mittels eines eingelegten Sperrbolzens das Abseilgerät auch bei anhängender Last loslassen kann, ohne dass dies ein Abseilen der Last zur Folge hat. Die Anordnung der formschlüssigen Verriegelung an der schnell drehenden Antriebswelle birgt jedoch wegen der hohen Umdrehungen an diesem Vorrichtungsteil eine große Verschleißgefahr und damit ein gravierendes Sicherheitsproblem.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, eine formschlüssige Verriegelung des Abseilgerätes an einer weniger belasteten und damit eine größere Sicherheit gewährleistenden Stelle anzuordnen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Abseilgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Anordnung einer formschlüssigen Verriegelungseinrichtung an der langsam drehenden gemeinsamen Welle von Führungsrolle und großem Zahnrad hat den Vorteil, dass deren Umdrehungszahl bei üblicher Auslegung des Übersetzungsgetriebes um etwa eine Größenordnung niedriger als die der Antriebswelle des kleinen Zahnrades liegt und somit das Verschleißproblem entschieden vermindert und das Sicherheitsrisiko ausgeschaltet ist.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist die Verriegelung auf beide Drehrichtungen umschaltbar. Dies hat den Vorteil, dass die Verriegelung durch einfachen Handgriff zwischen Winden- und Abseilfunktion gewechselt werden kann, ohne dass eine Loslösung des Gerätes erforderlich wäre. Diese Möglichkeit ist zum Beispiel in folgender Situation sehr hilfreich und vorteilhaft, bei der die zu rettende Person an dem von den Arbeitssicherheitsverordnungen vorgeschriebenen Fangseil hängt.
  • Um die Ankopplung des Fangseils an der zu rettenden Person lösen zu können, muss das Fangseil zunächst von der Last (Gewicht) der anhängenden Person entlastet werden. Dazu wird die Windenfunktion des Abseilgerätes genutzt.
  • Vor dem Loslösen der Ankopplung des Fangseils wird das Abseilgerät in Windenfunktion formschlüssig verriegelt. Danach kann die Verriegelung durch einfachen Handgriff auf die Abseilfunktion umgestellt werden. Auf diese Weise ist die zu rettende Person während des gesamten Abkopplungsvorgangs des Fangseils automatisch gesichert. Danach kann durch Lösen der Verriegelung das Abseilgerät für die Abseilfunktion freigegeben werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die umschaltbare Verriegelung durch eine Knarre. In einer anderen, ebenfalls den erforderlichen Sicherheitsbedingungen genügenden Form erfolgt die Verriegelung durch einen federbelasteten Bolzen.
  • Das Wesen und die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden verdeutlicht durch das in der beigefügten Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel. Darin zeigt
  • 1 das Abseilgerät in einer teilweise geschnittenen Darstellung und
  • 2 das Abseilgerät in einer Seitenansicht auf die dem Antrieb abgewandte Seite.
  • In 1 ist auf der linken Seite des Abseilgerätes 1 die Verriegelungseinrichtung in Form einer Knarre drehmomentsicher auf der gemeinsamen Welle 3 von Führungsrolle 2 und großem Zahnrad 4 festgelegt. Das Übersetzunggetriebe mit großem Zahnrad 4 und kleinem Zahnrad 5, das im dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines Ritzels hat, befinden sich im rechten Teil des Gehäuses. Auf der rechten Seite angeflanscht befindet sich auf der Antriebswelle 6 die Fliehkraftbremse 7.
  • Auf der ganz rechten Seite ist die Handkurbel 8 dargestellt, die auf der aus dem Gehäuse austretenden Antriebswelle 6 drehmomentsicher festgelegt ist. Im unteren Teil der Handkurbel 8 ist der Griff 9 in ausgestellter Stellung erkennbar. Der Griff 9 kann in das Gehäuse der Handkurbel 8 eingeklappt werden, damit bei der Abseilfunktion der Griff nicht aus der Kontur des Handrades hervorsteht, wodurch eine Verletzungsgefahr oder die im Hinblick auf die möglichen hohen Drehzahlen relevante Gefahr der Verursachung einer Unwucht ausgeschaltet wird.
  • In 2 ist die Knarrenwelle 11 deutlich erkennbar, die drehmomentsicher auf der gemeinsamen Welle 3 von Führungsrolle 2 und großem Zahnrad 4 festgelegt ist. Auf der Knarrenwelle 11 ist der Zahnkranz 16 festgelegt, in den die federbelasteten Sperrklinken 12 und 14 eingreifen können. Dabei wirkt die Sperrklinke 12 auf eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn, während die Sperrklinke 14 auf eine Drehung im Uhrzeigersinn wirkt. Durch die Federbelastung schwenken die Sperrklinken automatisch in die Zähne des Zahnkranzes 16 ein, wenn sie nicht vom Umschalter 13 aus der Eingriffstellung ausgelenkt werden.
  • 1
    Abseilgerät
    2
    Führungsrolle
    3
    gemeinsame Welle
    4
    großes Zahnrad
    5
    kleines Zahnrad
    6
    Antriebswelle
    7
    Fliehkraftbremse
    8
    Handkurbel
    9
    Griff
    10
    Knarre
    11
    Knarrenwelle
    12
    federbelastete Sperrklinke
    13
    Drehrichtungsumsteller
    14
    federbelastete Sperrklinke
    15
    Zugmittel
    16
    Zahnkranz

Claims (4)

  1. Abseilgerät mit Windenfunktion, umfassend – eine in beide Richtungen drehbar gelagerte Führungsrolle (2) zur schlupfsicheren Führung eines Zugmittels (15), – ein Übersetzungsgetriebe mit Fliehkraftbremse (7), dessen großes Zahnrad (4) drehmomentsicher auf einer gemeinsamen Welle (3) mit der Führungsrolle (2) gelagert ist, – eine an der Antriebswelle (6) des kleinen Zahnrades (5) des Übersetzungsgetriebes angreifende Handkurbel (8) zur manuellen Betätigung der Windenfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Welle (3) von Führungsrolle (2) und großem Zahnrad (4) formschlüssig verriegelbar ist.
  2. Abseilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verriegelung auf beide Drehrichtungen umschaltbar ist.
  3. Abseilgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung durch eine Knarre (10) erfolgt.
  4. Abseilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung durch einen federbelasteten Bolzen erfolgt.
DE102005010767A 2005-03-09 2005-03-09 Abseilgerät mit Windenfunktion Expired - Fee Related DE102005010767B4 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010767A DE102005010767B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Abseilgerät mit Windenfunktion
ES06722562T ES2317508T3 (es) 2005-03-09 2006-03-06 Dispositivo de descenso con funcion de torno.
US11/629,576 US20080128221A1 (en) 2005-03-09 2006-03-06 Abseiling Unit with a Winding Function
DE202006020127U DE202006020127U1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion
DE502006001987T DE502006001987D1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
DK06722562T DK1758656T3 (da) 2005-03-09 2006-03-06 Nedfiringsindretning med en viklingsfunktion
AU2006222451A AU2006222451B2 (en) 2005-03-09 2006-03-06 Abseiling device having a winch function
EP06722562A EP1758656B1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
CN2006800003554A CN1988935B (zh) 2005-03-09 2006-03-06 带卷绕功能的沿绳滑下设备
EP08016085A EP1994960A1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion
AT06722562T ATE413212T1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
PCT/DE2006/000396 WO2006094486A1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
DE112006001931.7T DE112006001931B4 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005010767A DE102005010767B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Abseilgerät mit Windenfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005010767A1 true DE102005010767A1 (de) 2006-09-21
DE102005010767B4 DE102005010767B4 (de) 2007-01-11

Family

ID=36407907

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005010767A Expired - Fee Related DE102005010767B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Abseilgerät mit Windenfunktion
DE202006020127U Expired - Lifetime DE202006020127U1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion
DE502006001987T Active DE502006001987D1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
DE112006001931.7T Active DE112006001931B4 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020127U Expired - Lifetime DE202006020127U1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion
DE502006001987T Active DE502006001987D1 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit windenfunktion
DE112006001931.7T Active DE112006001931B4 (de) 2005-03-09 2006-03-06 Abseilgerät mit Windenfunktion

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20080128221A1 (de)
EP (2) EP1994960A1 (de)
CN (1) CN1988935B (de)
AT (1) ATE413212T1 (de)
AU (1) AU2006222451B2 (de)
DE (4) DE102005010767B4 (de)
DK (1) DK1758656T3 (de)
ES (1) ES2317508T3 (de)
WO (1) WO2006094486A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008014307U1 (de) 2008-09-09 2009-01-15 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
EP2609963A1 (de) 2011-12-29 2013-07-03 Cresto AB Abseilvorrichtung mit Direktantriebszentrifugalbremse

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080035423A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 D B Industries, Inc. Retractable horizontal lifeline assembly
US20080041661A1 (en) 2006-08-08 2008-02-21 D B Industries, Inc. Retractable horizontal lifeline assembly
DE202007013135U1 (de) * 2007-09-18 2008-02-28 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Abseilvorrichtung mit feuerbeständigem Zugmittel
US7780146B2 (en) 2007-09-28 2010-08-24 D B Industries, Inc. Retrieval assembly
US8245817B2 (en) * 2008-08-04 2012-08-21 D B Industries, Inc. Self-rescue safety device
US10688323B2 (en) 2009-03-09 2020-06-23 D B Industries, Llc Safety device with fall arrest and descending modes
US9764172B2 (en) * 2009-03-09 2017-09-19 D B Industries, Llc Safety device with fall arrest and descending modes
DE202009015407U1 (de) * 2009-11-02 2010-02-18 Skylotec Gmbh Abseilgerät mit Windenfunktion
US8567562B2 (en) 2009-11-02 2013-10-29 B D Industries, LLC Brake assembly for a self-retracting lifeline assembly
CN102358590A (zh) * 2011-10-25 2012-02-22 何少敦 一种悬吊下降系统
CN102358591A (zh) * 2011-10-28 2012-02-22 何少敦 一种悬吊下降系统
US9121462B2 (en) 2011-10-28 2015-09-01 D B Industries, Llc Self-retracting lifeline
US9707421B2 (en) 2013-02-08 2017-07-18 D B Industries, Llc Energy absorber cover
DE202015001685U1 (de) 2015-03-05 2015-03-23 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Abseilgerät
CN104740849B (zh) * 2015-03-25 2016-11-30 山东师范大学 悬崖速降支撑架
WO2016164613A1 (en) 2015-04-07 2016-10-13 Harken, Incorporated High load descender with adaptive release linkage
US11660475B2 (en) 2015-04-07 2023-05-30 Harken, Incorporated High load descender with adaptive release linkage
US10583315B2 (en) * 2015-04-07 2020-03-10 Harken, Incorporated High load descender with adaptive release linkage
GB2543567A (en) * 2015-10-23 2017-04-26 Checkmate Lifting & Safety Ltd Descender
DE202022101467U1 (de) * 2022-03-21 2022-03-30 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Abseilgerät mit Drehmomentbegrenzer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE177841C (de) *
CH364180A (de) * 1957-09-16 1962-08-31 Wittner Kurt Erich Förder- und Rettungsgerät
DE10210969A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-09 Mittelmann Armaturen Abseilgerät mit Windenfunktion

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23019C (de) * G. W. HIGHT und D. H. BAILEY in Nashville, Tennesse, V. St. A Neuerungen an Knarrenschlüsseln für Schrauben
DE151055C (de) *
US941722A (en) * 1908-06-15 1909-11-30 Simplex Self Hoisting Machine Company Hoisting appliance.
US2225177A (en) * 1938-11-01 1940-12-17 Alfred J Fessman Escape device
US2665111A (en) * 1952-08-21 1954-01-05 Sokolik Edward Body lowering apparatus
US2990131A (en) * 1958-01-22 1961-06-27 Sala Maskinfabriks Aktiebolag Safety block
US3150744A (en) * 1961-07-21 1964-09-29 Fertier Raymond Individual safety elevator
US3666239A (en) * 1970-08-13 1972-05-30 Atsuo Koshihara Winch
US4487292A (en) * 1982-06-10 1984-12-11 LeRoy G. Haagen Let down apparatus
US4511123A (en) * 1983-06-02 1985-04-16 Meyer Ostrobrod Safety device
JPS61127753U (de) * 1985-01-28 1986-08-11
DE3609824A1 (de) * 1986-03-22 1987-09-24 Hans Neuendorf Personen-abseilgeraet
US4934660A (en) * 1987-10-02 1990-06-19 D B Industries, Inc. Device for raising and lowering loads
GB9027783D0 (en) * 1990-12-21 1991-02-13 Barrow Hepburn Sala Ltd Safety anchorages for controlling pay-out of a safety line
AT400813B (de) * 1992-08-10 1996-03-25 Bloder Hans Gerät zum abseilen oder hochziehen von personen und/oder lasten
DE19818688C1 (de) * 1998-04-25 2000-01-05 Mittelmann Armaturen Vollgekapseltes Abseilgerät mit zwei Wirkungsrichtungen
CN2330372Y (zh) * 1998-07-04 1999-07-28 张爱章 救生缓降器
CN2659487Y (zh) * 2003-11-19 2004-12-01 湖南跃进机电有限责任公司 固定式连续高处救生器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE177841C (de) *
CH364180A (de) * 1957-09-16 1962-08-31 Wittner Kurt Erich Förder- und Rettungsgerät
DE10210969A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-09 Mittelmann Armaturen Abseilgerät mit Windenfunktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008014307U1 (de) 2008-09-09 2009-01-15 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
DE102008046456A1 (de) 2008-09-09 2010-03-11 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
DE102008046456B4 (de) * 2008-09-09 2017-01-12 Mittelmann Sicherheitstechnik Gmbh & Co.Kg Höhensicherungsgerät-Aufbewahrungseinrichtung
EP2609963A1 (de) 2011-12-29 2013-07-03 Cresto AB Abseilvorrichtung mit Direktantriebszentrifugalbremse
WO2013098171A2 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Cresto Ab Descending device with direct drive centrifugal brake

Also Published As

Publication number Publication date
EP1994960A1 (de) 2008-11-26
DE112006001931A5 (de) 2008-04-17
ATE413212T1 (de) 2008-11-15
CN1988935A (zh) 2007-06-27
US20080128221A1 (en) 2008-06-05
DE502006001987D1 (de) 2008-12-18
DE112006001931B4 (de) 2021-02-18
DE202006020127U1 (de) 2007-10-25
AU2006222451A1 (en) 2006-09-14
EP1758656B1 (de) 2008-11-05
EP1758656A1 (de) 2007-03-07
CN1988935B (zh) 2010-12-08
WO2006094486A1 (de) 2006-09-14
ES2317508T3 (es) 2009-04-16
DE102005010767B4 (de) 2007-01-11
AU2006222451B2 (en) 2008-12-18
DK1758656T3 (da) 2009-03-09
DE202006020127U9 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010767B4 (de) Abseilgerät mit Windenfunktion
DE2326041C3 (de) Abseilvorrichtung mit gebremster Seilscheibe
EP3212297B1 (de) Abseilgerät
EP3721950A1 (de) Sicherungsgerät
DE3826404A1 (de) Hydraulische schnellabsenkeinrichtung
DE10210969A1 (de) Abseilgerät mit Windenfunktion
EP3395746B1 (de) Kettenzug
DE2236138C3 (de) Tragbare Motorkettensäge
DE2841404A1 (de) Sicherheitsgurt-durchtrenngeraet fuer kraftfahrzeuge
WO2003051459A1 (de) Abseilvorrichtung
CH364180A (de) Förder- und Rettungsgerät
DE10318301B4 (de) Einrichtung zur Rettung von Personen, Gegenstände und dergleichen aus Gebäuden
DE10219492A1 (de) Automatisches Sicherungs- und Abseilgerät
DE102015121581A1 (de) Handbetriebener Kettenzug
DE23198C (de) Karabinerhaken für Feuerwehren
AT217871B (de) Vorrichtung zum Absteigen und Aufsteigen mit Hilfe eines an einem festen Punkt aufgehängten Seiles
DE19917989A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Auf- und Abseilvorgänge
DE81112C (de)
DD134915B1 (de) Abseilvorrichtung fuer personen
DE102008011173A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE871058C (de) Kupplung fuer Winden
DE4019558A1 (de) Abseilvorrichtung als rettungsgeraet fuer personen
DE202012003237U1 (de) Notbetätigung für Hubwerk
DE4412473A1 (de) Abseilvorrichtung
DE202004014720U1 (de) Vorrichtung zum Abseilen oder Aufseilen von Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee