DE102005007735B4 - System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen - Google Patents

System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen Download PDF

Info

Publication number
DE102005007735B4
DE102005007735B4 DE102005007735A DE102005007735A DE102005007735B4 DE 102005007735 B4 DE102005007735 B4 DE 102005007735B4 DE 102005007735 A DE102005007735 A DE 102005007735A DE 102005007735 A DE102005007735 A DE 102005007735A DE 102005007735 B4 DE102005007735 B4 DE 102005007735B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
ffl
conveyor
plates
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005007735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005007735A1 (de
Inventor
Jae Doo Yoon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mathbright Technology Co Ltd Tahsi Tw
Mathbright Technology Co Ltd Tw
Original Assignee
Mirae Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mirae Corp filed Critical Mirae Corp
Publication of DE102005007735A1 publication Critical patent/DE102005007735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007735B4 publication Critical patent/DE102005007735B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/245Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases specially adapted for gas discharge tubes or lamps
    • H01J9/247Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases specially adapted for gas discharge tubes or lamps specially adapted for gas-discharge lamps
    • H01J9/248Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases specially adapted for gas discharge tubes or lamps specially adapted for gas-discharge lamps the vessel being flat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/06Construction of plunger or mould
    • C03B11/08Construction of plunger or mould for making solid articles, e.g. lenses
    • C03B11/082Construction of plunger or mould for making solid articles, e.g. lenses having profiled, patterned or microstructured surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/16Gearing or controlling mechanisms specially adapted for glass presses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/035Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending
    • C03B23/0352Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending by suction or blowing out for providing the deformation force to bend the glass sheet
    • C03B23/0357Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending by suction or blowing out for providing the deformation force to bend the glass sheet by suction without blowing, e.g. with vacuum or by venturi effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/24Making hollow glass sheets or bricks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/305Flat vessels or containers
    • H01J61/307Flat vessels or containers with folded elongated discharge path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/245Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases specially adapted for gas discharge tubes or lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/46Machines having sequentially arranged operating stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/46Machines having sequentially arranged operating stations
    • H01J9/48Machines having sequentially arranged operating stations with automatic transfer of workpieces between operating stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen, beinhaltend:
eine Fördereinheit, welche eine Vielzahl von in der Fördereinheit platzierten Fördervorrichtungen identischer Länge aufweist, sodass die Fördervorrichtungen eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur bilden und Glasscheiben und obere Platten flacher fluoreszierender Lampen (obere FFL-Platten) befördern;
eine erste Transfereinheit, welche an einem ersten Ende der Fördereinheit platziert ist und die Glasscheiben von einer unteren Fördervorrichtung auf eine obere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt;
eine zweite Transfereinheit, welche an einem zweiten Ende der Fördereinheit platziert ist und die oberen FFL-Platten von der oberen Fördervorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt;
eine Glasscheiben-Zuführeinheit, welche an einer vorbestimmten Position um die Fördereinheit herum platziert ist und die Glasscheiben auf die Fördereinheit zuführt;
eine Heizeinheit, welche über einem vorbestimmten Teil der Fördereinheit zum Erhitzen der Glasscheiben bereitgestellt ist, und so die Glasscheiben thermisch so erweicht, dass die Glasscheiben geformt werden können;
eine Formungseinheit,...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die gegenwärtige Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Systeme zur Herstellung der oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen (flat fluorescent lamps), welche als Hintergrundlichtgeräte (backlight unit) in Display-Vorrichtungen, wie LCDs, verwendet werden und insbesondere auf ein System zur Herstellung der oberen Platten der flachen fluoreszierenden Lampen (obere FFL-Platten), in welchem verschiedene Einheiten (units), die zur Herstellung der oberen FFL-Platten verwendet werden, an oder um mehrgeschossige Fördervorrichtungen einer Fördereinheit herum so platziert werden, dass die Fläche und der Raum, die zur Aufstellung der verschiedenen Einheiten benötigt werden, minimiert werden, und welches es einem obere FFL-Platten-Herstellungsprozess, welcher die Zufuhr einer Glasscheibe (glass panel), das Aufheizen der Glasscheibe, das Formen der Glasscheibe um eine obere FFL-Platte zu liefern, eine obere FFL-Platten-Wärmebehandlung und eine obere FFL-Platten-Entladung umfasst, ermöglicht, schnell und kontinuierlich in Echtzeit ausgeführt zu werden, um somit die Arbeitsleistung und Produktivität bei der Herstellung der oberen FFL-Platten zu maximieren.
  • Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Im Allgemeinen umfasst eine flache fluoreszierende Lampe (FFL) eine Kanäle aufweisende obere Platte L und eine flache untere Platte L', welche eng in einen einzigen abgedichteten bzw. versiegelten Lampenkörper, wie in 1 und 2 gezeigt, integriert sind, und wird als Hintergrundlichtgerät (BLU) in Display-Vorrichtungen, wie zum Beispiel LCD-Panels bzw. -Bildschirmen verwendet. Die FFL muss so konfiguriert sein, dass die FFL eine hohe Helligkeit ohne irgendeine Variation der Helligkeit zwischen Zonen konstant über ihre gesamte Fläche aufrechterhält.
  • In einem Bestreben, der FFL zu ermöglichen, hohe Helligkeit zu liefern und die hohe Helligkeit konstant über ihre gesamte Fläche aufrecht zu erhalten, muss die obere FFL-Platte L sorgfältig produziert werden. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist die obere FFL-Platte so konfiguriert, dass ein Kanal C, der eine Serpentinenform aufweist, die gesamte Oberfläche der oberen Platte L bedeckt. Wenn die obere Platte L mit der flachen unteren Platte L' zur Formung einer FFL integriert wird, formt der Serpentinenkanal C einen Plasmaentladungsraum D in der FFL.
  • Um die obere FFL-Platte herzustellen, wird eine flache Glasscheibe, welche eine Standardgröße aufweist, durch Wärme erweicht, und danach wird die erweichte Glasscheibe unter Nutzung einer Pressform bearbeitet, welche eine Aushöhlung aufweist, die eine mit der entworfenen Form der oberen FFL-Platte L korrespondierende vorbestimmte Form hat. Folglich umfasst ein herkömmliches System zur Herstellung von oberen FFL-Platten eine Fördereinheit zur Zuführung der Glasscheiben, eine Heizeinheit zum Erhitzen und Erweichen der durch die Fördereinheit zugeführten Glasscheiben, und eine Press-Einheit zum Pressen der thermisch erweichten Glasscheiben, um so die gewünschten oberen FFL-Platten zu liefern.
  • In dem herkömmlichen System zum Herstellen der oberen FFL-Platten sind die Fördereinheit zum Zuführen der Glasscheiben, die Heizeinheit zum thermischen Erweichen der Glasscheiben und die Press-Einheit zum Formen der oberen FFL-Platten durch Pressen der thermisch erweichten Glasscheiben unabhängig und separat angeordnet, so dass die oberen FFL-Platten nicht schnell und kontinuierlich in Echtzeit produziert werden können, sondern produziert werden, während sie zwischen Arbeitsgängen befördert werden, welche die Einheiten in wesentlichen Abständen voneinander beabstandet aufweisen. Folglich ist das herkömmliche System zum Herstellen der oberen FFL-Platten dahingehend problematisch, dass es die Produktivität des Herstellens der oberen FFL-Platten reduziert, und dass es übermäßige Fläche und Raum zum separaten und unabhängigen Platzieren der Einheiten zum Zuführen, Erhitzen und Pressen der Glasscheiben benötigt, folglich also eine schlechte räumliche Effizienz aufweist.
  • Darüber hinaus führt das herkömmliche System zur Herstellung der oberen FFL-Platten den oberen FFL-Platten-Produktionsprozess, enthaltend die Zufuhr der Glasscheibe, das Erhitzen der Glasscheibe und das Pressen der Glasscheibe zum Formen der oberen FFL-Platte während der Beförderung der Glasscheibe zwischen den Arbeitsgängen durch, wobei es folglich Wärme von den erhitzten Glasscheiben verliert. Infolge des Wärmeverlusts der Glasscheibe, kann die Presseinheit daran scheitern, die Glasscheibe effizient zu pressen, sodass das herkömmliche System unter Umständen nicht die gewünscht geformten oberen FFL-Platten herstellt. Darüber hinaus kann die Glasscheibe oder ein geformtes Produkt, welches eine obere FFL-Platte ist, leicht beschädigt oder zerbrochen werden, wenn die Glasscheibe oder die obere FFL-Platte zwischen den Arbeitsgängen befördert wird.
  • Darüber hinaus weist das herkömmliche System zur Herstellung der oberen FFL-Platten kein Kühlungsmittel zum sachgerechten Kühlen der geformten Produkte, welche die durch Pressen der erhitzten Glasscheibe unter Nutzung der Press-Einheit gelieferten oberen FFL-Platten darstellen, auf. Folglich wurden die geformten Produkte im herkömmlichen System in Luft oder in Wasser gekühlt. Die Luftkühlungsmethode oder die Wasserkühlungsmethode sind jedoch schnell Kühlende Methoden, welche die Produkte, die die aus Glas hergestellten oberen FFL-Platten sind, dazu bringen können, thermisch geschockt und zersprungen zu sein oder thermisch deformiert zu sein infolge der spezifischen Eigenschaften von Glas.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend wurde die Erfindung unter Berücksichtigung der oben genannten Probleme, die im verwandten Stand der Technik auftreten, gemacht und eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist es, ein System zum Herstellen der oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen (FFL) zu liefern, in welchem eine Vielzahl von Fördervorrichtungen zum Befördern von Glasscheiben und oberen FFL-Platten platziert sind, um eine Fördereinheit zu bilden, welche eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur aufweist, folglich also die Fläche und den Raum, der zum Platzieren verschiedener Einheiten des Systems benötigt wird, minimiert, und welches es einem oberen FFL-Platten-Produktionsprozess ermöglicht, welcher die Zufuhr der Glasscheiben, das Erhitzen der Glasscheiben, das Formen der Glasscheiben, um eine obere FFL-Platte zu liefern, eine obere FFL-Platten-Wärmebehandlung, und eine obere FFL-Platten-Entladung umfasst, schnell und kontinuierlich in Echtzeit ausgeführt zu werden, folglich also Arbeitseffizienz und Produktivität zu maximieren, wenn die oberen FFL-Platten produziert werden, und welcher den Wärmeverlust während einer Periode von dem Schritt des Erhitzens einer Glasscheibe zu dem Schritt des Formens der aufgeheizten Glasscheibe, um eine gewünschte obere FFL-Platte zu liefern, minimiert, und welches die geformten oberen FFL-Platten eher langsam als schnell kühlt, folglich also den thermischen Schock minimiert, welcher auf die oberen FFL-Platten einwirken kann.
  • Um das oben angeführte Ziel zu erreichen, wird gemäß einer Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung, ein System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen geliefert, welches umfasst: eine Fördereinheit, umfassend eine Vielzahl von Fördervorrichtungen gleicher Länge, die so in der Fördereinheit platziert sind, dass die Fördervorrichtungen eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur formen und Glasscheiben und obere Platten flacher fluoreszierender Lampen (obere FFL-Platten) befördern; eine erste Transfereinheit, welche an einem ersten Ende der Fördereinheit platziert ist, und die Glasscheiben von einer unteren Fördervorrichtung auf eine obere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt; eine zweite Transfereinheit, welche an einem zweiten Ende der Fördereinheit platziert ist, und die oberen FFL-Platten von der oberen Fördervorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt; eine Glasscheiben-Zuführeinheit, welche an einer vorbestimmten Position um die Fördereinheit herum platziert ist, und Glasscheiben auf die Fördereinheit zuführt; eine Heizeinheit, welche über einen vorbestimmten Teil der Fördereinheit zum Erhitzen der Glasscheiben bereitgestellt wird, folglich also die Glasscheiben thermisch erweicht, sodass die Glasscheiben geformt werden können; eine Formungseinheit, welche an der Fördereinheit an einer vorbestimmten Position zum Formen der thermisch erweichten Glasscheiben platziert ist, folglich also die oberen FFL-Platten liefert; eine Wärmebehandlungseinheit, welche über einen vorbestimmten Teil der Fördereinheit zum Kühlen der oberen FFL-Platten bereitgestellt wird, während die oberen FFL-Platten an einem schnellen Abkühlen gehindert werden; und eine Produktentladeeinheit, welche an einer vorbestimmten Position um die Fördereinheit herum platziert ist und Produkte, welche die oberen FFL-Platten sind, von der Fördereinheit zu einer Systemaußenseite entlädt, nachdem die oberen FFL-Platten von der Wärmebehandlungseinheit wärmebehandelt wurden.
  • Die erste Transfereinheit kann beinhalten: eine Aufwärtstransferhebevorrichtung, um die Glasscheiben von der unteren Fördervorrichtung auf die obere Fördervorrichtung der Fördereinheit zu übertragen, wobei die Aufwärtstransferhebevorrichtung durch eine Betätigungseinheit (actuating unit) betätigt wird und umfasst: eine Glasscheiben-Aufnahme (glass panel seat), um darin eine Glasscheibe aufzunehmen; eine Schubführung (push guide), welche an einer Seite der Glasscheiben-Aufnahme bereitgestellt wird, um die Glasscheibe aus der Glasscheiben-Aufnahme zu drücken; und eine Antriebseinheit, welche an einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung gekoppelt ist, folglich also die Schubführung betätigt. Die zweite Transfereinheit kann beinhalten: eine Abwärtstransferhebevorrichtung, um die oberen FFL-Platten von der oberen Fördervorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit zu übertragen, wobei die Abwärtstransferhebevorrichtung durch eine Betätigungseinheit betätigt wird und umfasst: eine obere FFL-Platten-Aufnahme, um eine obere FFL-Platte darin aufzunehmen; eine Schubführung, welche an einer Seite der oberer FFL-Platten-Aufnahme bereitgestellt wird, um die obere FFL-Platte aus der oberen FFL-Platten-Aufnahme zu drücken; und eine Antriebseinheit, welche an einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung gekoppelt ist, folglich also die Schubführung antreibt.
  • Die Glasscheiben-Zuführeinheit kann enthalten: eine Vorheizvorrichtung zum Vorheizen der Glasscheiben; und einen Zuführarm zum Zuführen jeder der vorgeheizten Glasscheiben von der Vorheizvorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit. Die Heizeinheit kann umfassen: eine Heizvorrichtung zum Aufheizen der Glasscheiben, die auf die Fördereinheit durch die Glasscheiben-Zuführeinheit zugeführt wurden, sodass die Glasscheiben thermisch genügend erweicht sind, um geformt zu werden. Die Formungseinheit kann umfassen: eine obere Form und eine untere Form, um die thermisch erweichten Glasscheiben zu formen, folglich also die oberen FFL-Platten zu liefern, wobei entweder die obere oder die untere Form mit einer vertieften Struktur (pattern) zum Formen einer formgebenden Höhlung, die mit der Form der oberen FFL-Platten korrespondiert, ausgestattet ist. Die Wärmebehandlungseinheit kann umfassen: eine Luftsprüheinheit (air spraying unit) zum Versprühen vorgeheizter Luft, welche eine vorbestimmte Temperatur aufweist, auf die oberen FFL-Platten, welche durch die Formungseinheit geformt wurden. Die Produktentladeeinheit kann umfassen: einen Entladungsarm zum Entladen jeder der oberen FFL-Platten von der Fördereinheit zu der Außenseite des Systems, nachdem die oberen FFL-Platten durch die Wärmebehandlungseinheit bearbeitet wurden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Oben angeführte und andere Ziele, Eigenschaften und andere Vorteile der gegenwärtigen Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung klarer verstanden werden, wenn sie mit den begleitenden Zeichnungen zusammen genommen werden, in welchen:
  • 1 eine Draufsicht, die die Konstruktion einer herkömmlichen flachen fluoreszierenden Lampe (FFL) veranschaulicht, ist;
  • 2 eine Schnittansicht der herkömmlichen FFL längs der Linie A-A der 1, ist;
  • 3 eine Vorderansicht ist, die die Konstruktion eines Systems zur Herstellung von oberen FFL-Platten gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 4 eine Draufsicht ist, die die Konstruktion und den Arbeitsablauf einer Fördereinheit des Systems entsprechend einer ersten Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 5 eine Draufsicht ist, die die Konstruktion und den Arbeitsablauf einer Fördereinheit des Systems gemäß einer zweiten Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 6 eine Schnittansicht längs der Linie A-A der 3, ist, welche sowohl eine Glasscheiben-Zuführeinheit als auch eine obere FFL-Platten-Entladeeinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 7 eine Schnittansicht längs der Linie B-B der 3, ist, welche eine Heizeinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 8 eine Schnittansicht längs der Linie C-C der 3, ist, welche eine erste Transfereinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht ist wurde, welche eine Formungseinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht;
  • 10 und 11 Schnittansichten sind, die Formen (molds) der Formungseinheit der 9 veranschaulichen;
  • 12 eine Schnittansicht längs der Linie E-E der 3 ist, welche eine Wärmebehandlungseinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht; und
  • 13 eine Schnittansicht längs der Linie F-F der 3 ist, welche eine zweite Transfereinheit des Systems gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nun wird detaillierter Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung genommen, von welcher ein Beispiel in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht ist. Wo immer es möglich ist, werden dieselben numerischen Bezugszeichen überall in den Zeichnungen und der Beschreibung genutzt, um auf dieselben oder ähnliche Teile zu verweisen.
  • 3 ist eine Vorderansicht, die die Konstruktion eines Systems zum Herstellen oberer FFL-Platten gemäß der gegenwärtigen Erfindung veranschaulicht.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt ist, umfasst das System der gegenwärtigen Erfindung eine Fördereinheit 70 zum Befördern von Glasscheiben G und oberen FFL-Platten L in gewünschten Richtungen in Echtzeit. Die Fördereinheit 70 ist so konfiguriert, dass eine Vielzahl von Fördervorrichtungen 71 identischer Länge in der Fördereinheit 70 so platziert wird, dass die Fördervorrichtungen 71 eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur bilden, welche eine obere Fördervorrichtung 71a und eine untere Fördervorrichtung 71b umfassen, Die Fördereinheit 70 der gegenwärtigen Erfindung, welche die mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur aufweist, kann in unterschiedlicher Weise wie folgt ausgeführt werden. Wie in 4 gezeigt, kann die Fördereinheit 70 so konfiguriert werden, dass eine Vielzahl von Rollen 72 in regelmäßigen Abständen angeordnet ist, und an einen Antriebsmotor 73 durch eine Kraftübertragungskette 74 gekoppelt ist, folglich also eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur bildet, die in der Lage ist, Glasscheiben G und obere FFL-Platten L unter Nutzung der Antriebsmotorleistung zu befördern. Alternativ kann, wie in 5 gezeigt, die Fördereinheit 70 so konfiguriert sein, dass eine Vielzahl von Leerlaufrollen (idle rollers) in regelmäßigen Intervallen angeordnet ist, ohne Nutzung eines Motors, folglich also eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur bildet, welche in der Lage ist, die Glasscheiben G und die oberen FFL-Platten L infolge einer Schubkraft, die von den Glasscheiben G und den oberen FFL-Platten L, welche auf den Leerlaufrollen 75 platziert werden, während der gegenseitigen Kontaktierung, transferiert wird, zu befördern, und werden kontinuierlich in eine gewünschte Richtung geschoben.
  • Darüber hinaus wird eine Glasscheiben-Zuführeinheit 10 an einer vorbestimmten Position um die untere Fördervorrichtung 71b der Fördereinheit 70 herum, wie in 6 gezeigt, so platziert, dass die Glasscheiben-Zuführeinheit 10 Glasscheiben G auf eine untere Fördervorrichtung 71b der Fördereinheit 70 zuführt. Die Glasscheiben-Zuführeinheit 10 umfasst eine Vorheizvorrichtung 11 und einen Zuführarm 12. Die Glasscheiben G werden an der Vorheizvorrichtung 11 platziert und auf eine vorbestimmte Temperatur, die nicht mehr als 100°C beträgt, vorgeheizt. Der Zuführarm 12 hält die vorgeheizten Glasscheiben G jeweils nacheinander, und platziert die Glasscheiben auf der unteren Fördervorrichtung 71b. Bei der gegenwärtigen Erfindung hält der Zuführarm 12 die vorerhitzten Glasscheiben vorzugsweise unter Nutzung eines Unterdrucks (Vakuums).
  • Die vorgeheizten Glasscheiben G, die auf die untere Fördervorrichtung 71b zugeführt werden, werden ferner so erhitzt, dass die Glasscheiben G thermisch genug erweicht werden, um zu gewünschten oberen FFL-Platten geformt zu werden. Folglich ist also eine Heizeinheit 20 an der Fördereinheit 70 innerhalb eines vorbestimmten Bereichs, der sich von dem Auslass der Glasscheiben-Zuführeinheit 10 zum Einlass der Formungseinheit 30 erstreckt, welche hierin später beschrieben wird, bereitgestellt. Wie in 7 gezeigt, umfasst die Heizeinheit 20 eine Heizvorrichtung 21 zum Erhitzen der vorgeheizten Glasscheiben G in solcher Weise, dass die Glasscheiben G thermisch genug erweicht sind, um zu gewünschten oberen FFL-Platten geformt zu werden.
  • Die Heizeinheit 20 ist innerhalb eines Bereichs bereitgestellt, der sich von einem Teil der unteren Fördervorrichtung 71b zu einem Teil der oberen Fördervorrichtung 71a erstreckt, so dass die Glasscheiben G von der unteren Fördervorrichtung 71b auf die obere Fördervorrichtung 71a der Fördereinheit 70 transferiert werden müssen. Um die Glasscheiben G von der unteren Fördervorrichtung 71b auf die obere Fördervorrichtung 71a zu übertragen, ist folglich eine erste Transfereinheit 40 an einem ersten Ende der Fördereinheit 70, wie in 8 gezeigt, platziert.
  • Die erste Transfereinheit 40 umfasst eine Aufwärtstransferhebevorrichtung 41, um die Glasscheiben G von der unteren Fördervorrichtung 71b auf die obere Fördervorrichtung 71a der Fördereinheit 70 zu übertragen. Um die Aufwärtstransfervorrichtung 41 zu betreiben, wird eine Betätigungseinheit 45, wie etwa ein Motor oder ein Zylinderstellglied, in der ersten Transfereinheit 40 bereitgestellt. Die Aufwärtstransferhebevorrichtung 41 umfasst ferner eine Glasscheiben-Aufnahme 42, um eine Glasscheibe G darauf zu setzen; eine Schubführung 43, welche an einer Seite der Glasscheiben-Aufnahme 42 zum Schieben der Glasscheibe C aus der Glasscheiben-Aufnahme 42 bereitgestellt ist; und eine Antriebseinheit 44, wie etwa einen Motor oder ein Zylinderstellglied, welche auf einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung 43 gekoppelt ist, und so die Schubführung 43 antreibt. Daher wird jede durch die untere Fördervorrichtung 71b beförderte Glasscheibe G in die Glasscheiben-Aufnahme 42 gesetzt, und anschließend wird der Motor oder das Zylinderstellglied, welches als Betätigungseinheit 45 genutzt wird, betrieben, um die Aufwärtstransferhebevorrichtung 41, welche die Glasscheibe G darin hat, aufwärts zu bewegen.
  • Wenn die Aufwärtstransferhebevorrichtung 41 mit der darin eingesetzten Glasscheibe G auf eine vorbestimmte Höhe aufwärts bewegt wurde, wird die Antriebseinheit 44 der Hebevorrichtung 41 angetrieben, um die Schubführung 43 zu der oberen Fördervorrichtung 71a zu bewegen. So wird die Glasscheibe G aus der Glasscheiben-Aufnahme 42 der Aufwärtstransferhebevorrichtung 40 auf die obere Fördervorrichtung 71a, die einen Teil der Heizeinheit 20 beinhaltet, transferiert. Aus diesem Grund werden die Glasscheiben G weiterhin erhitzt, während die Scheiben G durch die obere Fördervorrichtung 71a befördert werden.
  • Wenn die Glasscheibe G auf eine gewünschte Temperatur durch die Heizeinheit 20 aufgeheizt wurde, während die Scheibe G durch die obere Fördervorrichtung 71a befördert wird, wird die erhitzte Glasscheibe G durch die Formungseinheit 30, welche an der Fördereinheit 70 an einer vorbestimmten Position, welche einem Endanschluss (terminal end) der Heizeinheit 20 entspricht, platziert ist, in eine obere FFL-Platte L geformt, welche eine bestimmte Form aufweist. Wie in 9, 10 und 11 veranschaulicht ist, umfasst die Formungseinheit 30 eine obere Form 31 und eine untere Form 32 zum Formen der erhitzten Glasscheibe G und liefert so die oberen FFL-Platten L. Entweder ist die obere Form 31 oder die untere Form 32 mit einer vertieften Struktur ausgestattet, sodass, wenn die zwei Formen 31 und 32 zusammengefügt werden, eine formgebende Aushöhlung, korrespondierend mit einer gewünschten Form der oberen FFL-Platten L zwischen den zwei Formen 31 und 32 gebildet wird.
  • Um eine erhitzte Glasscheibe G unter Nutzung der Formungseinheit 30 zu formen, dadurch also eine obere FFL-Platte L, welche eine gewünschte Form aufweist, zu liefern, wird die erhitzte Glasscheibe G zwischen der oberen Form 31 und der unteren Form 32 der Formungseinheit 30 so platziert, dass die formgebende Aushöhlung, welche durch die vertiefte Struktur der Formungseinheit 30 gebildet ist, versiegelt wird. Danach wird die Luft aus der formgebenden Aushöhlung gesaugt, bis die Aushöhlung evakuiert ist, sodass die erhitzte Glasscheibe G gemäß der vertieften Struktur deformiert und in eine obere FFL-Platte L, welche die gewünschte Form aufweist, geformt wird. In der gegenwärtigen Erfindung, kann die vertiefte Struktur der Formungseinheit 30 entweder in der unteren Form 32, wie in 10 gezeigt, oder in der oberen Form 31, wie in 11 gezeigt, zur Verfügung gestellt werden.
  • Des Weiteren kann, wenn die obere FFL-Platte L, welche von der Formungseinheit 30 geliefert wird, schnell abgekühlt wird, die aus Glas hergestellte obere FFL-Platte L thermisch geschockt und gerissen werden, oder infolge der spezifischen Eigenschaften von Glas thermisch deformiert werden. Folglich ist es notwendig, die obere FFL-Platte L langsam zu kühlen. Um die obere FFL-Platte L langsam zu kühlen, ist eine Wärmebehandlungsvorrichtung 50 über einen vorbestimmten Teil der Fördereinheit 70 vom Auslass der Formungseinheit 30 zum Einlass einer Produktentladeeinheit 60, welche hierin später beschrieben wird, bereitgestellt. Wie in 12 veranschaulicht, umfasst die Wärmebehandlungseinheit 50 eine Luftsprüheinheit 51 zum Versprühen vorgeheizter Luft, welche eine vorbestimmte Temperatur aufweist, auf die oberen FFL-Platten L, welche durch die Formungseinheit 30 geformt wurden, kühlt also folglich die oberen FFL-Platten L langsam, während sie die oberen FFL-Platten am schnellen Abkühlen hindert.
  • In der gegenwärtigen Erfindung wird es vorgezogen, die Temperatur der vorgeheizten Luft, welche von der Luftsprüheinheit 51 auf die oberen FFL-Platten gesprüht wird, so zu kontrollieren, dass die Temperatur der vorgeheizten Luft allmählich in einer Richtung von der Wärmebehandlungseinheit 50 zu dem Einlass der Produktentladeeinheit 60 hin reduziert wird. Insbesondere wird bei der gegenwärtigen Erfindung die Temperatur der vorgeheizten Luft, welche von der Luftsprüheinheit 51 auf die oberen FFL-Platten L an einer an den Einlass der Produktentladeeinheit 60 angrenzenden Position gesprüht wird, vorzugsweise ungefähr auf Raumtemperatur, 20 ~ 30°C, eingestellt.
  • Die Wärmebehandlungseinheit 50 für das langsame Kühlen der oberen FFL-Platten L ist innerhalb eines Bereichs, der sich von einem Teil der oberen Fördervorrichtung 71a zu einem Teil der unteren Fördervorrichtung 71b erstreckt, bereitgestellt, sodass, um die oberen FFL-Platten L, welche durch die Formungseinheit 30 geformt wurden, in wünschenswerter Weise zu kühlen, die oberen FFL-Platten L von der oberen Fördervorrichtung 71a auf die untere Fördervorrichtung 71b der Fördereinheit 70 übertragen werden müssen. Folglich ist eine zweite Transfereinheit 40a zum Transfer der oberen FFL-Platten L von der oberen Fördervorrichtung 71a auf die untere Fördervorrichtung 71b an einem zweiten Ende der Fördereinheit 70, wie in 13 gezeigt, platziert.
  • Die zweite Transfereinheit 40a umfasst eine Abwärtstransferhebevorrichtung 41a zum Transferieren der oberen FFL-Platten L von der oberen Fördervorrichtung 71a auf die untere Fördervorrichtung 71b der Fördereinheit 70. Um die Abwärtstransferhebevorrichtung 41a anzutreiben, ist in der zweiten Transfereinheit 40a eine Betätigungseinheit 45a, wie etwa ein Motor oder ein Zylinderstellglied, bereitgestellt. Die Abwärtstransferhebevorrichtung 41a umfasst ferner eine obere FFL-Platten-Aufnahme 42a, um eine obere FFL-Platte L darauf zu setzen; eine Schubführung 43a, welche an einer Seite der oberen FFL-Platten-Aufnahme 42a zum Schieben der oberen FFL-Platte L aus der oberen FFL-Platten-Aufnahme 42a, vorgesehen ist; und eine Antriebseinheit 44a, wie etwa einen Motor oder ein Zylinderstellglied, welches auf einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung 43a gekoppelt wird, und so die Schubführung 43a antreibt. Folglich sitzt jede obere FFL-Platte L, welche durch die obere Fördervorrichtung 71a befördert wird, auf der obere FFL-Platten-Aufnahme 42a, und danach wird der Motor oder das Zylinderstellglied, welches als Betätigungseinheit 45a verwendet wird, betrieben, um die Abwärtstransferhebevorrichtung 41a, die die obere FFL-Platte darin aufweist, abwärts zu bewegen.
  • Wenn die Abwärtstransferhebevorrichtung 41a mit der darin sitzenden oberen FFL-Platte L nach unten zu einer vorbestimmten Höhe bewegt wurde, wird die Antriebseinheit 44a der Hebevorrichtung 41a betrieben, um die Schubführung 43a zu der unteren Fördervorrichtung 71b zu bewegen. Folglich wird die obere FFL-Platte L von der oberen FFL-Platten-Aufnahme 42a der Abwärtstransferhebevorrichtung 40a auf die untere Fördervorrichtung 71b, welche einen Teil der Heizeinheit 50 beinhaltet, transferiert. Deshalb werden die oberen FFL-Platten in gewünschter Weise gekühlt und wärmebehandelt, während die oberen FFL-Platten L durch die untere Fördervorrichtung 71b befördert werden.
  • Wenn die oberen FFL-Platten L, welche die Produkte des Systems sind, gekühlt wurden und durch die Wärmebehandlungseinheit 50 wärmebehandelt wurden, werden die oberen FFL-Platten L von der Fördereinheit 70 zu einer Außenseite des Systems unter Nutzung der Produktentladeeinheit 60, entladen. Die Produktentladeeinheit 60 ist an einer vorbestimmten Position, um die untere Fördervorrichtung 71b der Fördereinheit 70 herum, platziert. Um die oberen FFL-Platten L von der Fördereinheit 70 zu der Außenseite des Systems zu entladen, wird ein Entladearm 61 in der Produktentladeeinheit 60 bereitgestellt. Der Entladearm 61 hält die oberen FFL-Platten L jeweils nacheinander unter Nutzung eines Vakuums, und entlädt die oberen FFL-Platten L zur Außenseite. Die oben erwähnte Konstruktion der Produktentladeeinheit 60 ist ähnlich wie die der Glasscheiben-Zuführeinheit 10, mit Ausnahme der Tatsache, dass die Produktentladeeinheit 60 anders als die Glasscheiben-Zuführeinheit 10 keine Vorheizvorrichtung aufweist.
  • In der gegenwärtigen Erfindung wird vorzugsweise eine Glas-Träger-Zuführeinheit (nicht gezeigt) zwischen der Produktentladevorrichtung 60 und der Glasscheiben-Zuführeinheit 10 zum Vorheizen und Zuführen einer Vielzahl von Glas-Trägern zu der Glasscheiben-Zuführeinheit 10 bereitgestellt. Die Glas-Träger-Zuführeinheit heizt die Glas-Träger vor und führt die vorgeheizten Glas-Träger der Glasscheiben-Zuführeinheit 10 so zu, dass jede Glasscheibe G vorzugsweise von der Glasscheiben-Zuführeinheit 10 auf die untere Fördervorrichtung 71b zugeführt wird, während sie in einem vorgeheizten Glas-Träger sitzt.
  • Darüber hinaus wird das System zur Herstellung der oberen FFL-Platten gemäß der gegenwärtigen Erfindung vorzugsweise in einer schützenden Kammer installiert, sodass die Glasscheiben G und die oberen FFL-Platten L wie das System auch isoliert und vor atmosphärischer Luft geschützt sind. Insbesondere werden sowohl die Heizeinheit 20 als auch die Wärmebehandlungseinheit 50 vorzugsweise in einer schützenden Kammer platziert, sodass die Wärmeeffizienz der zwei Einheiten 20 und 50 verbessert ist.
  • Wie anhand der oberen Beschreibung offensichtlich ist, liefert die gegenwärtige Erfindung ein System zum Herstellen oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen (obere FFL-Platten). In dem System der gegenwärtigen Erfindung wird eine Vielzahl von Fördervorrichtungen zum Befördern von Glasscheiben und Produkten, welche obere FFL-Platten sind, platziert, um eine Fördereinheit zu bilden, welche eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur aufweist, folglich also die Fläche und Raum, welche zum Platzieren verschiedener Einheiten des Systems erforderlich sind, minimiert. Das System erlaubt auch das Ausführen eines oberen FFL-Platten-Produktionsprozesses, welcher die Zufuhr der Glasscheiben, das Erhitzen der Glasscheiben, das Glasscheiben-Formen zum Liefern einer oberen FFL-Platte, die obere FFL-Platten-Wärmebehandlung, und das Entladen der oberen FFL-Platten umfasst, schnell und kontinuierlich in Echtzeit, und maximiert so die Arbeitseffizienz und Produktivität, wenn die oberen FFL-Platten hergestellt werden. Darüber hinaus minimiert das System den Wärmeverlust während einer Periode von dem Schritt des Erhitzens einer Glasscheibe zu dem Schritt des Formens der erhitzten Glasscheibe, um eine gewünschte obere FFL-Platte zu liefern. Darüber hinaus kühlt das System die geformten oberen FFL-Platten vielmehr langsam als schnell, folglich minimiert es also den thermischen Schock, welcher auf die oberen FFL-Platten einwirken kann.
  • Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben wurde, werden die Fachleute anerkennen, dass verschiedene Modifizierungen, Hinzufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne vom Umfang und dem Grundgedanken der Erfindung, wie in den Ansprüchen offenbart, abzuweichen.
  • Die Ansprüche beziehen sich auf Beispiele bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung. Die Erfindung bezieht sich jedoch auch auf die Anwendung irgendeines einzelnen Merkmals und die Unterkombination von Merkmalen, welche in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Zeichnungen offenbart sind.

Claims (8)

  1. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen, beinhaltend: eine Fördereinheit, welche eine Vielzahl von in der Fördereinheit platzierten Fördervorrichtungen identischer Länge aufweist, sodass die Fördervorrichtungen eine mehrgeschossige Fördervorrichtungsstruktur bilden und Glasscheiben und obere Platten flacher fluoreszierender Lampen (obere FFL-Platten) befördern; eine erste Transfereinheit, welche an einem ersten Ende der Fördereinheit platziert ist und die Glasscheiben von einer unteren Fördervorrichtung auf eine obere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt; eine zweite Transfereinheit, welche an einem zweiten Ende der Fördereinheit platziert ist und die oberen FFL-Platten von der oberen Fördervorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit überträgt; eine Glasscheiben-Zuführeinheit, welche an einer vorbestimmten Position um die Fördereinheit herum platziert ist und die Glasscheiben auf die Fördereinheit zuführt; eine Heizeinheit, welche über einem vorbestimmten Teil der Fördereinheit zum Erhitzen der Glasscheiben bereitgestellt ist, und so die Glasscheiben thermisch so erweicht, dass die Glasscheiben geformt werden können; eine Formungseinheit, welche an der Fördereinheit an einer vorbestimmten Position zum Formen der thermisch erweichten Glasscheiben platziert ist, folglich also die oberen FFL-Platten liefert; eine Wärmebehandlungseinheit, welche über einem vorbestimmten Teil der Fördereinheit zum Kühlen der oberen FFL-Platten bereitgestellt ist, während die oberen FFL-Platten am schnellen Abkühlen gehindert werden; und eine Produktentladeeinheit, welche an einer vorbestimmten Position um die Fördereinheit herum platziert ist und Produkte, welche die oberen FFL-Platten sind, von der Fördereinheit zu einer Außenseite des Systems entlädt, nachdem die oberen FFL-Platten durch die Wärmebehandlungseinheit wärmebehandelt wurden.
  2. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach Anspruch 1, wobei die erste Transfereinheit umfasst: eine Aufwärtstransferhebevorrichtung zum Übertragen der Glasscheiben von der unteren Fördervorrichtung auf die obere Fördervorrichtung der Fördereinheit, wobei die Aufwärtstransferhebevorrichtung durch eine Betätigungseinheit betrieben wird und beinhaltet: eine Glasscheiben-Aufnahme um eine Glasscheibe darauf zu setzen; eine Schubführung, welche an einer Seite der Glasscheiben-Aufnahme zum Schieben der Glasscheiben aus der Glasscheiben-Aufnahme bereitgestellt ist; und eine Antriebseinheit, welche auf einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung gekoppelt ist, und so die Schubführung antreibt.
  3. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Transfereinheit umfasst: eine Abwärtstransferhebevorrichtung zum Übertragen der oberen FFL-Platten von der oberen Fördervorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit, wobei die Abwärtstransferhebevorrichtung durch eine Betätigungseinheit betrieben wird und beinhaltet: eine obere FFL-Platten-Aufnahme, um eine obere FFL-Platte darauf zu setzen; eine Schubführung, welche an einer Seite der oberen FFL-Platten-Aufnahme zum Schieben der oberen FFL-Platte aus der oberen FFL-Platten-Aufnahme bereitgestellt ist; und eine Antriebseinheit, welche auf einem Tragegestell platziert und mit der Schubführung gekoppelt ist, und so die Schubführung betreibt.
  4. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Glasscheiben-Zuführeinheit beinhaltet: eine Vorheizvorrichtung zum Vorheizen der Glasscheiben; und einen Zuführarm zum Zuführen jeder der vorgeheizten Glasscheiben von der Vorheizvorrichtung auf die untere Fördervorrichtung der Fördereinheit.
  5. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Heizeinheit beinhaltet: eine Heizvorrichtung zum Erhitzen der Glasscheiben, welche auf die Fördereinheit durch die Glasscheiben-Zuführeinheit zugeführt werden, sodass die Glasscheiben thermisch genug erweicht sind, um geformt zu werden.
  6. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Formungseinheit beinhaltet: eine obere Form und eine untere Form zum Formen der thermisch erweichten Glasscheiben, und so die oberen FFL-Platten zu Liefern, wobei entweder die obere Form oder die untere Form mit einer vertieften Struktur ausgestattet ist, um eine formgebende Aushöhlung entsprechend einer Form der oberen FFL-Platten zu bilden.
  7. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wärmebehandlungseinheit beinhaltet: eine Luftsprühvorrichtung zum Sprühen vorgeheizter Luft, welche eine vorbestimmte Temperatur aufweist, auf die oberen FFL-Platten, welche durch die Formungseinheit geformt wurden.
  8. System zur Herstellung oberer Platten flacher fluoreszierender Lampen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Produktentladeeinheit beinhaltet: einen Entladearm zum Entladen jeder der oberen FFL-Platten von der Fördereinheit zu der Außenseite des Systems, nachdem die oberen FFL-Platten durch die Wärmebehandlungseinheit bearbeitet wurden.
DE102005007735A 2004-09-21 2005-02-19 System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen Expired - Fee Related DE102005007735B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040075386A KR100600398B1 (ko) 2004-09-21 2004-09-21 유리성형 장치
KR10-2004-0075386 2004-09-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007735A1 DE102005007735A1 (de) 2006-03-30
DE102005007735B4 true DE102005007735B4 (de) 2006-10-19

Family

ID=36072462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007735A Expired - Fee Related DE102005007735B4 (de) 2004-09-21 2005-02-19 System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060059951A1 (de)
JP (1) JP2006093084A (de)
KR (1) KR100600398B1 (de)
CN (1) CN100474485C (de)
DE (1) DE102005007735B4 (de)
TW (1) TWI279624B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI261287B (en) * 2004-06-01 2006-09-01 Advanced Display Proc Eng Co Flat fluorescent lamp and method of manufacturing the same
KR100719447B1 (ko) * 2006-04-25 2007-05-18 미래산업 주식회사 평판형 형광램프용 상판 성형 방법 및 장치
KR100701653B1 (ko) * 2006-06-19 2007-03-29 (주)와이에스썸텍 Fpd용 유리성형장치
KR100736654B1 (ko) * 2007-02-05 2007-07-06 양성국 판유리의 무늬 성형장치
TWI451521B (zh) 2010-06-21 2014-09-01 Semes Co Ltd 基板處理設備及基板處理方法
KR101317282B1 (ko) 2011-05-11 2013-10-14 주식회사 테라세미콘 인라인 열처리 장치
KR102410492B1 (ko) * 2015-07-23 2022-06-20 삼성디스플레이 주식회사 글라스 성형 장치

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041674A (en) * 1976-01-26 1977-08-16 Anderson Bros. Mfg. Co. Apparatus for packing articles, such as bottles
US4210435A (en) * 1979-04-02 1980-07-01 Ppg Industries, Inc. Method of making accent lines in bent glass sheets
US4872898A (en) * 1989-02-17 1989-10-10 Libbey-Owens-Ford Co. Centering and leveling of mobile press bending apparatus
FI91244C (fi) * 1992-04-30 1994-06-10 Tamglass Eng Oy Menetelmä ja laite lasilevyn taivuttamiseksi ja karkaisemiseksi
FI91521C (fi) * 1992-10-15 1996-09-11 Tamglass Eng Oy Menetelmä lasilevyjen taivuttamiseksi
GB9407594D0 (en) * 1994-04-15 1994-06-08 Pilkington Glass Ltd Bending glass sheets
US6032491A (en) * 1997-11-20 2000-03-07 Glasstech, Inc. Apparatus for mold changing in heated glass sheet forming station
JPH11204035A (ja) * 1998-01-14 1999-07-30 Matsushita Electric Works Ltd 平板型蛍光ランプ用ガラス容器及びその製造方法
US6038887A (en) * 1998-08-19 2000-03-21 Glasstech, Inc. Apparatus and method for forming glass sheets
KR100292561B1 (ko) * 1998-10-30 2001-06-01 배강호 곡면 유리 제품의 제조장치
FR2797627B1 (fr) * 1999-08-19 2001-10-26 Stein Heurtey Perfectionnements apportes aux etenderies de recuisson de verre plat
FI109420B (fi) * 1999-11-01 2002-07-31 Uniglass Engineering Oy Menetelmä ja laitteisto lasin taivuttamiseksi
JP3908468B2 (ja) * 2001-02-26 2007-04-25 エスペック株式会社 高能率冷却式熱処理装置
FI109199B (fi) * 2001-02-28 2002-06-14 Tamglass Ltd Oy Laite lasilevyjen taivuttamiseksi
KR20010079377A (ko) * 2001-07-10 2001-08-22 최태현 평판형 형광램프 및 이를 제조하기 위한 방법
FI116726B (fi) * 2002-06-12 2006-02-15 Tamglass Ltd Oy Laite lasilevyjen taivuttamiseksi
US6904771B2 (en) * 2002-07-25 2005-06-14 Visteon Global Technologies, Inc. Method of forming and transporting curved glass
US7143609B2 (en) * 2002-10-29 2006-12-05 Corning Incorporated Low-temperature fabrication of glass optical components

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
US20060059951A1 (en) 2006-03-23
TW200611029A (en) 2006-04-01
KR20060026587A (ko) 2006-03-24
JP2006093084A (ja) 2006-04-06
CN1753131A (zh) 2006-03-29
CN100474485C (zh) 2009-04-01
KR100600398B1 (ko) 2006-07-19
DE102005007735A1 (de) 2006-03-30
TWI279624B (en) 2007-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005007735B4 (de) System zur Herstellung von oberen Platten flacher fluoreszierender Lampen
DE60312369T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von glasscheiben
DE602006000999T2 (de) Glasbiegungs- und glaskühlungsverfahren und vorrichtung mit zwei trägerzügen
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE2400296A1 (de) Verfahren zur behandlung von glasscheiben zum formen und abkuehlen
DE112012005570B4 (de) Formvorrichtung und Formverfahren für Glasgehäuse
DE3525451C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von stark gekruemmten vorgespannten Glasscheiben
DE2942738C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DD293102A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von glasscheiben
EP0154892B1 (de) Anlage zum Herstellen von stark gekrümmten Glasscheiben
DE3708877C2 (de)
EP3337769B1 (de) Glasbiegevorrichtung und -verfahren unter verwendung eines ventilators
DE1421782B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen einer glastafel
DE60311706T2 (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE2219161C2 (de) Verfahren zum Verformen und Aushärten von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2000271B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung von scheibenfoermigem glasmaterial
DE3035973A1 (de) Verformung von glasscheiben unter verwendung von formen verschiedener gestalt
DD297385A5 (de) Einrichtung zum pressbiegen von glasscheiben
DE69833873T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen einer Glastafel
DE2942724A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von glastafeln
DE2063122A1 (de) Verfahren zum Verformen von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69531129T2 (de) Flexible Ringmatrize zum Biegen von Glastafeln
DE2230401C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Gestalt von geformten, erhitzten Glasscheiben während des Kühlens
DE2719514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung von glasscheiben nach dem walzenverformungsverfahren
DE3811815C2 (de) Vorrichtung für die Herstellung einer gebogenen Glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIRAE CORP., CHEONAN, CHUNGCHEONGNAM, KR

Owner name: MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TAHSI, TAOYUA, TW

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TAHSI, TAOYUA, TW

Owner name: LUMIETTE INC. (N. D. GES. D.STAATES DELAWARE),, US

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TAHSI, TW

Free format text: FORMER OWNER: LUMIETTE INC. (N. D. GES. D.STA, MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., , TW

Effective date: 20121112

Owner name: MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TAHSI, TW

Free format text: FORMER OWNERS: LUMIETTE INC. (N. D. GES. D.STAATES DELAWARE), SAN JOSE, CALIF., US; MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TAHSI, TAOYUAN, TW

Effective date: 20121112

Owner name: MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: LUMIETTE INC. (N. D. GES. D.STA, MATHBRIGHT TECHNOLOGY CO., LTD., , TW

Effective date: 20121112

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20121112

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20121112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee