DE102005002541A1 - Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit neuer Unterschichtstruktur - Google Patents

Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit neuer Unterschichtstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102005002541A1
DE102005002541A1 DE200510002541 DE102005002541A DE102005002541A1 DE 102005002541 A1 DE102005002541 A1 DE 102005002541A1 DE 200510002541 DE200510002541 DE 200510002541 DE 102005002541 A DE102005002541 A DE 102005002541A DE 102005002541 A1 DE102005002541 A1 DE 102005002541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
magnetic
medium
data recording
sublayer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510002541
Other languages
English (en)
Inventor
Sudhir S. Fremont Malhotra
Gerardo Redwood City Bertero
Ching Cupertino Tsoi
Donald San Jose Stafford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WD Media LLC
Original Assignee
Komag Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komag Inc filed Critical Komag Inc
Publication of DE102005002541A1 publication Critical patent/DE102005002541A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/7368Non-polymeric layer under the lowermost magnetic recording layer
    • G11B5/7369Two or more non-magnetic underlayers, e.g. seed layers or barrier layers
    • G11B5/737Physical structure of underlayer, e.g. texture
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/64Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent
    • G11B5/66Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers
    • G11B5/676Record carriers characterised by the selection of the material comprising only the magnetic material without bonding agent the record carriers consisting of several layers having magnetic layers separated by a nonmagnetic layer, e.g. antiferromagnetic layer, Cu layer or coupling layer

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Abstract

Ein gemäß der Erfindung aufgebautes magnetisches Aufzeichnungsmedium umfasst ein Substrat, über dem Substrat ausgebildete erste, zweite und dritte Unterschichten und eine über den Unterschichten ausgebildete magnetische Datenaufzeichnungsschicht. Typischerweise haben die Unterschichten eine bcc Kristallstruktur und umfassen Cr oder Cr-Legierungen. Die magnetische Datenaufzeichnungsschicht weist eine hcp Kristallstruktur auf und umfasst eine Co-Legierung. Die zweite Unterschicht umfasst typischerweise ein Material wie etwa B, welches dazu tendiert, die Kristallgröße der zweiten Unterschicht und der darauf abgelagerten Schichten zu vermindern und ebenfalls die Kristallabstände zu vergrößern.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf magnetische Aufzeichnungsmedien.
  • 1 illustriert ein typisches magnetisches Aufzeichnungsmedium 1 des Stands der Technik, das ein Substrat 2 (z. B. eine Aluminiumlegierung 2a, die mit einer NiP-Legierung 2b plattiert ist), eine Cr-(oder Cr-Legierungs)-Unterschicht 4, eine magnetische Co-Legierungsschicht 5 und einen schützenden Überlack 6 umfasst. Die NiP-Legierungsschicht 2b wird vor der Ablagerung der Schichten 4, 5 und 6 texturiert. Die Cr-Unterschicht 4 hat eine bcc-Kristallstruktur und eine (200)-Kristallorientierung. Die Unterschicht 4 stellt sicher, dass die hc-Co-Legierungsschicht 5 mit 1120-Kristallorientierung Kristallkeime bildet und wächst. Weiterhin stellt die Cr-Unterschicht 4 auch sicher, dass die magnetische Co-Legierungsschicht 5 magnetische Anisotropie in Richtung der in der Schicht 3 ausgebildeten Texturlinien zeigt.
  • Es ist bekannt, anstelle der Verwendung einer einzelnen Cr-Unterschicht 4 ein Aufzeichnungsmedium 1a zu bilden, das erste und zweite Cr-Unterschichten 4a, 4b (2) umfasst. Siehe beispielsweise US-Patent 6,303,217, erteilt an Malhotra et al., welches eine Struktur diskutiert, bei der die Schicht 4a Cr ist und eine Schicht 4b eine CrMo20-Legierung ist. (Wie hierin verwendet, bezieht sich eine Referenz auf eine Legierung CrAx auf eine Zusammensetzung Cr100–xAx. In ähnlicher Weise bezieht sich CrAxBy auf eine Zusammensetzung Cr100–x–yAxBy). Reines Cr ist mit der NiP-Schicht 2b kompatibler als die CrMo20-Schicht 4b und CrMo20 stellt eine bessere Nukleationsoberfläche für die Co-Legierung bereit als reines Cr. Somit zeigt das Medium 1a von 2 eine bessere Leistung als das Medium 1 von 1. (Malhota berichtet, dass Medium 1a ein verbessertes Rauschverhalten zeigt.)
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein magnetisches Aufzeichnungsmedium, das in Übereinstimmung mit der Erfindung konstruiert ist, umfasst ein Substrat, eine auf dem Substrat ausgebildete erste Unterschicht, eine auf der ersten Unterschicht ausgebildete zweite Unterschicht, eine auf der zweiten Unterschicht ausgebildete dritte Unterschicht und eine auf der dritten Unterschied ausgebildete magnetische Legierungsschicht. Die Unterschichten haben typischerweise eine bcc-Kristallstruktur und können Cr oder eine Cr-Legierung umfassen. Die magnetische Legierung hat typischerweise eine hcp Kristallstruktur und umfasst eine Co-Legierung.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Substrat Glas, Glaskeramik oder eine Aluminiumlegierung, die mit einer stromlos abgeschiedenen Nickel-Phosphor-Legierung beschichtet ist. In einigen Fällen, z. B. im Fall eines Glas- oder Glaskeramik-Substrats, wird eine amorphe Metallschicht zwischen dem Substrat und der ersten Unterschicht bereitgestellt.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst die erste Unterschicht Cr oder CrX, wo X eines oder mehrere von Mo, Ta, W, Ru, O, Ti, Si, Cu oder C ist. X kann eine Konzentration von 0 bis 40 Atom% aufweisen. Wie oben erwähnt, hat die erste Unterschicht typischerweise eine bcc-Kristallstruktur. Die erste Unterschicht dient als Nukleationsschicht.
  • Die zweite Unterschicht umfasst typischerweise Cr und B und kann ein oder mehrere zusätzliche Materialien wie etwa Mo, Ta, W, Ru, O, Ti, Si, Cu oder C umfassen. B kann eine Konzentration zwischen 1 und 15 Atom% und in einer Ausführungsform zwischen 3 und 10 Atom% aufweisen. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass B (Bor) dazu tendiert, an den Kristallgrenzen zu segregieren und auch dazu tendiert, die Kristalle dazu zu veranlassen, kleiner zu sein, als sie bei Abwesenheit von B sein würden. Die Kristalle in der zweiten Unterschied dienen als Matrize für das Wachstum von Kristallen in der dritten Unterschicht und der magnetischen Legierungsschicht. Somit wird die Kristallgröße in der magnetischen Legierungsschicht effektiv vermindert. Auch führt der oben erwähnte Segregationseffekt zur Korntrennung in der magnetischen Legierungsschicht. Auch dies vermindert den Betrag an Rauschen, das vom Medium gezeigt wird.
  • Die dritte Unterschicht umfasst typischerweise Cr und kann auch ein oder mehr Additive enthalten, z. B. Mo, Ta, W, Ru, O, Ti, Si, Cu oder C. Falls man eine Co-Legierungs-Magnetschicht direkt auf der zweiten Unterschicht (die B enthält) ausgebildet, beeinträchtigt das Bor (welches dazu tendiert, zur Oberfläche der zweiten Unterschicht zu migrieren) nachteilig das epitaxiale Wachstum der Magnetschicht, und es wird schwierig, die gewünschte kristallographische Textur zu erzielen. Durch Bereitstellen der dritten Unterschicht (der B fehlt oder im wesentlichen fehlt) verhindert man diesen Effekt. Bei einer Ausführungsform umfasst die dritte Unterschicht weniger als 1% Bor.
  • Falls man versucht, eine Bor-enthaltende Unterschicht auf der NiP-plattierten Oberflächen des Substrats zu bilden, behindert dies die Bildung der gewünschten kristallographischen Textur. Dementsprechend fehlt oder fehlt im wesentlichen der ersten Unterschicht in einer bevorzugten Ausführungsform Bor. Bei einer ersten Ausführungsform umfasst die Unterschicht weniger als 1% Bor.
  • Die zweite Unterschicht kann zusätzlich zu B Additive umfassen, z. B. Mo oder Ta. Solche Additive können auch Mediumrauschen durch Änderung der Spannung an den Kornübergängen und/oder dem oben erwähnten Segregationsmechanismus vermindern. Andere Additive, welche das Segregationsphänomen zeigen können, die in der zweiten Unterschicht (zusätzlich zu B) vorgesehen sein können, beinhalten Si, P, SiO2 oder andere Materialien, die keine oder minimale Löslichkeit in Cr zeigen. Auch kann, wie oben erwähnt, W, Ru, O, Ti, Cu und/oder C enthalten sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 und 2 illustrieren im Querschnitt gemäß dem Stand der Technik aufgebaute magnetische Aufzeichnungsmedien.
  • 3 illustriert im Querschnitt ein gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung aufgebautes magnetisches Aufzeichnungsmedium.
  • 4 illustriert im Querschnitt ein gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung aufgebautes Aufzeichnungsmedium.
  • 5 illustriert im Querschnitt ein gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung aufgebautes Aufzeichnungsmedium.
  • 6 illustriert im Querschnitt ein gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung aufgebautes Aufzeichnungsmedium.
  • 7 illustriert im Querschnitt ein Magnetscheibenlaufwerk, das ein gemäß der Erfindung aufgebautes magnetisches Aufzeichnungsmedium umfasst.
  • Diese Figuren sind nicht maßstäblich.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Erste Ausführungsform der Erfindung
  • Ein Aufzeichnungsmedium 100 (3), das gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist, umfasst ein Substrat 102, drei Unterschichten 104a, 104b, 104c, eine Magnetschicht 106 und eine schützende Überzugsschicht 108. Das Substrat 102 umfasst typischerweise ein Aluminiumlegierungssubstrat 102a, das mit stromlos abgeschiedenem NiP 102b abgedeckt ist. Jedoch könnte das Substrat 102 ebenso Glas, Glaskeramik oder andere Strukturen umfassen.
  • Typischerweise werden Texturlinien in der Oberfläche der NiP-Schicht 102b ausgebildet, z. B. unter Verwendung eines mechanischen Texturierungsverfahrens. Diese Texturlinien erstrecken sich typischerweise in Umfangsrichtung, oder allgemein in Umfangsrichtung (mit etwas Kreuzschraffur). Optional kann dies unter Verwendung eines Verfahrens, wie in US-Patentanmeldung 10/299,028, eingereicht von Andrew Homola am 18. November 2002, erreicht werden, die hierin als Referenz inkorporiert wird.
  • Die Unterschichten 104a, 104b und 104c werden typischerweise durch Zerstäuben oder eine andere Vakuumabscheidungstechnik ausgebildet. Beispielsweise kann ein In-Line- oder ein statischer Zerstäubungsapparat verwendet werden. (Der Zerstäubungsapparat kann ein Anelva 3010-System, ein Ulvac SHD-Inline-System, ein Intevac 250B-System oder ein anderes System sein.) Das Zerstäuben kann in einer Ar-Atmosphäre zwischen 3 und 10 mTorr erzielt werden, während 100 bis 1000 W am Zerstäubungsziel ("Target") angelegt werden. In einer Ausführungsform ist die Schicht 104a Cr oder eine Cr-Legierung, z.B. CrMo6 oder CrO0,5. Die Schicht 104b ist eine Cr-Legierung, wie etwa CrB, CrRuB, CrMoB. Beispielsweise kann die Schicht 104b CrMoxBy sein, wobei x zwischen 10 und 25 und y zwischen 1 und 10 ist, z.B. CrB1, CrB2, CrB5, CrB7, CrB10, CrMo10B5, CrMo15B5, CrMo15B7, CrMo15Ti5B3, CrRu5B5 oder CrTi5B5. Schicht 104c ist eine CrMox-Legierung, bei der x zwischen 10 und 25 ist, z.B. CrMo15, CrMo20, CrMo25, CrMo20Ta2 oder CrMo15Ru5. Die Schichten 104 können 1,5 bis 10 nm dick sein, z.B. zwischen 2 und 5 nm dick. Bei einer Ausführungsform sind die Schichten 104a, 104b und 104c 3, 2 bzw. 2 nm dick. Bei einer anderen Ausführungsform sind sie 4, 2,5 und 2,5 nm dick.
  • Die Schicht 106 ist typischerweise eine magnetische Co-Legierung und kann eine Zusammensetzung wie unten dargestellt aufweisen. Die Schicht 108 kann Kohlenstoff, hydrogenierter Kohlenstoff, nitrogenierter Kohlenstoff, Kohlenstoff, der sowohl Wasserstoff als auch Stickstoff enthält, ein keramisches Material wie etwa Zirkonoxid oder ein anderes geeignetes hartes Material sein. Die Überschicht kann wie in US-Patent 6,565,719, erteilt an Lairson et al. am 20. Mai 2003, hierin durch Referenz inkorporiert, sein. Die Schichten 106 und 108 können durch ein Vakuumabscheidungsverfahren, wie etwa Zerstäubung, gebildet werden. Zusätzlich können andere Abscheidungsverfahren, wie etwa die durch Lairson beschriebenen, verwendet werden. Typischerweise kann ein Gleitmittel (nicht gezeigt), wie auch durch Lairson beschrieben, auf das Medium aufgebracht werden.
  • Obwohl diese Figuren nur die verschiedenen auf einer Seite des Substrats 102 (aus Gründen der einfachen Illustration) abgeschiedenen Schichten zeigen, können die oben beschriebenen Schichten auch (und sind typischerweise) auf beiden Seiten des Substrats 102 abgeschieden werden.
  • Die Schichten 104a, 104b und 104c haben typischerweise eine bcc Kristallstruktur und eine (200)-Kristallorientierung. Vorzugsweise ist die dominante Komponente der Schichten 104a, 104b und 104c Cr.
  • Die Schicht 106 ist eine magnetische hcp Co-Legierung mit einer 1120-Kristallorientierung. Die Unterschichten 104 erleichtern die 1120-Orientierung von Schicht 106, wie auch die magnetische Anisotropie allgemein längs der Richtung der im Substrat 102 ausgebildeten Texturlinien. Die Schicht 106 wird für Längsaufzeichnung verwendet.
  • Wie oben erwähnt, zeigt eine Magnetplatte, die gemäß der Erfindung aufgebaut ist, ein überlegenes Signalrauschverhältnis ("SNR", signal to noise ratio). Tabelle 1 unten zeigt das Ergebnis eines die Platten A und B vergleichenden Experiments. Die Platte A wurde gemäß dem Stand der Technik aufgebaut und umfasste ein NiP-platiertes Al-Legierungssubstrat, eine erste 4 nm dicke Cr-Unterschicht, eine zweite 4 nm dicke CrMo-Unterschicht und eine magnetische CoPtBCr-Legierung. Die Platte B enthielt eine erste Cr- Unterschicht, eine zweite CrMoB-Unterschicht und eine dritte CrMo-Unterschicht. (Die Unterschichten waren 3, 2,5 bzw. 2,5 nm dick.) Wie ersichtlich zeigte die Platte B (gemäß der Erfindung aufgebaut) ein überlegenes SNR. Wie oben erwähnt wird angenommen, dass dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass Bor dazu tendiert, die Korngröße zu vermindern und die Korntrennung der zweiten Unterschicht zu verbessern. Diese verminderte Korngröße und verbessern Korntrennung verursachen den selben Effekt in der dritten Unterschicht und der Magnetschicht, wodurch das Medienrauschen vermindert wird.
  • Figure 00070001
    Tabelle I
  • Tabelle II unten zeigt die Rauscheigenschaften von Platte C (die eine erste Cr-Unterschicht und eine zweite CrMo-Unterschicht umfasst) mit Platte D (die eine erste Cr-Unterschicht, eine zweite CrB-Unterschicht und eine dritte CrMo-Unterschicht umfasst). Die Unterschichtdicken für Tabelle II waren die gleichen wie in Tabelle I. Wieder ist ersichtlich, dass das SNR von Platte D besser (größer) als das von Platte C war.
  • Figure 00070002
    Tabelle II
  • Tabelle III unten vergleicht die Rauscheigenschaften von Platte E (die eine erste Cr-Unterschicht und eine zweite CrMo-Unterschicht umfasst) mit Platte F (die eine erste Cr- Unterschicht, eine zweite CrRuB-Unterschicht und eine dritte CrMo-Unterschicht umfasst). Die Schichtdicken für Tabelle III waren die selben wie für Tabellen I und II. Wiederum ist ersichtlich, dass das SNR von Platte F (3 Unterschichten umfassend, einschließlich einer mittleren Unterschicht, die B umfasst) besser (größer) als das von Platte E (mit nur zwei Unterschichten) war.
  • Figure 00070003
    Tabelle III
  • (Bei alternativen Ausführungsformen, bei denen die Schicht 104b CrRuB umfasst, kann der Ru-Gehalt zwischen 2 und 20 Atom% betragen und der B-Gehalt kann zwischen 1 und 10 Atom% betragen.)
  • Tabelle IV unten vergleicht Platte G (die zwei Unterschichten umfasst) und die Platten H, I, J und K (die drei Unterschichten mit verschiedenen Dicken aufweisen). Wie ersichtlich, zeigten Platten, die drei gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaute Unterschichten umfassten, überlegene SNRs. Dieser Effekt war bis zu einem gewissen Grade insensitiv für die Schichtdicke.
  • Figure 00080001
    Tabelle IV
  • Wie oben erwähnt, würde ohne Anwesenheit der dritten Unterschicht 104c (der im Wesentlichen Bor fehlt) das Bor in der Schicht 104b nachteilig der epitaxiale Wachstum der Magnetschicht 106 beeinträchtigen. Die Tabelle V unten illustriert das Signalrauschverhältnis für Platte L, der Schicht 104c fehlt, und Platte M, die Schicht 104c enthält. Wie ersichtlich, zeigt die Platte M eine überlegene Rauschleistung im Vergleich zur Platte L.
  • Figure 00080002
    Tabelle V
  • Zweite Ausführungsform der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird in einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Nukleationsschicht 105 zwischen der dritten Unterschicht 104c und der magnetischen Legierung 106 vorgesehen. Die Nukleationsschicht 105 ist typischerweise eine hcp-CoCr-Legierung, die eine Ebenenorientierung der Magnetlegierung 106 erleichtert. Details bezüglich der Nukleationsschicht 105 werden im US-Patent 6,500,567, erteilt an Bertero et al. am 31.12.2002, hierin durch Referenz inkorporiert, diskutiert. Bei einer Ausführungsform umfasst die Schicht 105 zusätzlich zu Co und Cr auch Ta und wird bei relativ langsamer Rate abgeschieden. Die Schicht 105 erleichtert eine Gitterpassung zwischen der Unterschicht 104c und der Magnetlegierung 106.
  • Dritte Ausführungsform der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 5 enthält in einer dritten Ausführungsform eine gemäß der Erfindung aufgebaute Magnetscheibe eine auf der dritten Unterschicht 104c ausgebildete Magnetschicht 106a, eine Zwischenschicht 107 (typischerweise Ru) und eine auf der Zwischenschicht 107 ausgebildete zweite Magnetschicht 106b. Die Zwischenschicht 107 ist typischerweise 3 bis 10 Angstrom dick und erleichtert eine antiferromagnetische Kopplung zwischen den magnetischen Schichten 106a und 106b. Die antiferromagnetische Kopplung vergrößert die thermische Stabilität des Aufzeichnungsmediums, während sie die Länge des Übergangsbereichs zwischen benachbarten magnetisierten Bereichen vermindert. Details bezüglich solch einer antiferromagnetischen Schicht und Magnetfilme, die in Verbindung damit verwendet werden können, sind in der US-Patentanmeldung 10/075,123, dargestellt, die von Bertero et al. am 12.02.2002 eingereicht worden ist (Veröffentlichungsnr. 2003/0152805, veröffentlicht am 14.08.2003) und die hier als Referenz inkorporiert wird.
  • Vierte Ausführungsform der Erfindung
  • Ein magnetisches Aufzeichnungsmedium gemäß der Ausführungsform von 6 umfasst eine obere Magnetschicht 106d, die CoCraPtbBc sein kann, wobei a 9 bis 18, b 8 bis 16 und c 8 bis 18 ist. Darunter kann eine Magnetschicht 106c CoCrdPteXfBg liegen, bei der d 20 bis 25, e 8 bis 16 ist, X gleich W, Ta, V oder Ti sein kann, f 0 bis 5 sein kann und g 0 bis 10 sein kann. Darunter kann die magnetische Schicht 106b CoCrhTaiBj sein, wobei h 10 bis 20 ist, i 0 bis 7 ist und j 0 bis 6 ist. Darunter liegt die Ru-Zwischenschicht 107, unter der die Magnetschicht 106a liegt. Die Schicht 106a kann CoCrkTalBm sein, wobei k 10 bis 20 ist, l 0 bis 7 ist und m 0 bis 6 ist. Darunter liegt eine Nukleationsschicht 105, die CoCrnTaoBp sein kann, wobei n 12 bis 25, o 0 bis 5 und p 0 bis 6 ist.
  • Industrieller Einsatz
  • Ein gemäß der Erfindung aufgebautes magnetisches Aufzeichnungsmedium ist typischerweise eine in ein Plattenlaufwerk eingebaute Magnetplatte (z. B. die in das Plattenlaufwerks 102 eingebaute Platte 100, wie in 7 illustriert). Die Platte 100 ist auf einer Spindel 122 montiert, die wiederum mit einem Motor 124 gekoppelt ist und von ihm angetrieben wird. Ein Paar von Leseschreibköpfen 126a, 126b fliegen in enger Nähe zur Platte 100 und lesen Daten von und schreiben Daten auf die magnetische Aufzeichnungsschicht auf jeder Seite der Platte 100. Die Leseschreibköpfe 126a, 126b sind auf Armen 128a, 128b montiert, die wiederum auf einem Drehaktuator 130 zum Heranbewegen der Köpfe 126a, 126b an die verschiedenen Spuren auf Platte 100 gekoppelt sind.
  • Während 7 eine Platte innerhalb des Laufwerks 120 illustriert, können in anderen Ausführungen mehr als eine Platte innerhalb des Laufwerks 120 liegen. Während 6 zwei Leseschreibköpfe 126a, 126b zum Lesen und Beschreiben von Daten auf beiden Seiten von Platte 100 zeigt, sind in anderen Ausführungsformen auch nur ein Schreiblesekopf zum Lesen von Daten von und Schreiben von Daten auf nur eine der Platten 100 vorgesehen.
  • Wahrend die Erfindung im Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben worden ist, werden Fachleute erkennen, dass bezüglich der Form und der Details Änderungen gemacht werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können zusätzliche Schichten zwischen die oben beschriebenen Schichten eingefügt werden. Auch können zusätzliche Materialien in die oben beschriebenen Schichten inkorporiert werden. Die ersten und dritten Unterschichten 104a, 104c können kleine Mengen von Bor aufweisen, z. B. weniger als 1 Atom%. Jedoch ist der Borgehalt nicht so groß, dass er die Rausch- oder Korngrößenkontrolle verschlechtert oder den Verlust der kristallographischen Struktur verursacht. Es können unterschiedliche Schichtdicken und -zusammensetzungen verwendet werden. Dementsprechend liegen alle solche Änderungen innerhalb der vorliegenden Erfindung.

Claims (15)

  1. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend: ein Substrat; eine auf dem Substrat ausgebildete erste bcc-Unterschicht; eine über der ersten Unterschicht ausgebildete zweite bcc-Unterschicht, wobei die zweite Unterschicht Bor umfasst; eine über der zweiten bcc-Unterschicht ausgebildete dritte bcc-Unterschicht; und eine Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht.
  2. Medium nach Anspruch 1, wobei die ersten, zweiten und dritten Unterschichten bcc Cr-Legierungen umfassen und die Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht eine hcp-Co-Legierung umfasst.
  3. Medium nach Anspruch 2, wobei den ersten und dritten Unterschichten im Wesentlichen Bor fehlt.
  4. Medium nach Anspruch 2, wobei die ersten und dritten Unterschichten weniger als 1% Bor umfassen.
  5. Medium nach Anspruch 1, wobei das Bor in der zweiten Unterschicht Korntrennung in der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht verursacht.
  6. Medium nach Anspruch 1, wobei das Bor in der zweiten Unterschicht eine Verminderung der Korngröße in der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht verursacht.
  7. Medium nach Anspruch 1, wobei das Bor das Rauschen in dem magnetischen Aufzeichnungsmedium vermindert.
  8. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend: ein Substrat; eine auf dem Substrat ausgebildete, Cr umfassende erste Unterschicht; eine auf der ersten Unterschicht ausgebildete, Cr und zumindest ein Additiv umfassende zweite Unterschicht; eine dritte auf der zweiten Unterschicht ausgebildete, Cr umfassende Unterschicht; und eine auf der dritten Unterschicht ausgebildete Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht, wobei das Additiv eine Korntrennung in der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht verursacht.
  9. Medium nach Anspruch 8, wobei das Additiv Rauschen und Korngröße in der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht vermindert.
  10. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, umfassend: ein Substrat; eine auf dem Substrat ausgebildete, Cr umfassende erste Unterschicht; eine auf der ersten Unterschicht ausgebildete, Cr und zumindest ein Additiv umfassende zweite Unterschicht; eine dritte auf der zweiten Unterschicht ausgebildete, Cr umfassende Unterschicht; und eine auf der dritten Unterschicht ausgebildete Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht, wobei das Additiv eine Korngrößenverminderung in der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht verursacht.
  11. Medium nach Anspruch 8 oder 10, wobei die erste, zweite und dritte Unterschicht eine bcc-Kristallstruktur aufweisen und die Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht eine hcp-Co-Legierung umfasst und den ersten und dritten Unterschichten im Wesentlichen das Additiv fehlt.
  12. Medium nach Anspruch 1, 8 oder 10, weiterhin umfassend eine zwischen der dritten Unterschicht und der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht ausgebildete Nukleationsschicht.
  13. Medium nach Anspruch 1, 8 oder 10, weiterhin umfassend eine amorphe Metallschicht zwischen dem Substrat und der ersten Unterschicht.
  14. Medium nach Anspruch 1, 8 oder 10, weiterhin umfassend eine auf der Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht ausgebildete Kopplungsschicht und eine auf der Kopplungsschicht ausgebildete zweite magnetische Schicht, wobei die Magnetlegierungs-Datenaufzeichnungsschicht und die zweite magnetische Schicht miteinander antiferromagnetisch verbunden sind.
  15. Magnetplattenlaufwerk, umfassend das Magnetaufzeichnungsmedium von Anspruch 1, 8 oder 10.
DE200510002541 2004-01-21 2005-01-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit neuer Unterschichtstruktur Ceased DE102005002541A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/761,820 2004-01-21
US10/761,820 US7179549B2 (en) 2004-01-21 2004-01-21 Magnetic recording medium having novel underlayer structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002541A1 true DE102005002541A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34750261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510002541 Ceased DE102005002541A1 (de) 2004-01-21 2005-01-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit neuer Unterschichtstruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7179549B2 (de)
JP (1) JP2005209335A (de)
DE (1) DE102005002541A1 (de)
MY (1) MY139255A (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7157161B1 (en) * 2004-05-27 2007-01-02 Seagate Technology Llc CrB and CrMoB as third underlayer to refine grains
US20070122660A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Seagate Technology Llc Magnetic recording media with manganese-containing underlayer
US20070237986A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-11 Seagate Technology Llc Perpendicular magnetic recording media without soft magnetic underlayer and method of fabricating same
JP2008027505A (ja) * 2006-07-20 2008-02-07 Fuji Electric Device Technology Co Ltd 垂直磁気記録媒体およびその製造方法
JP2008108328A (ja) * 2006-10-24 2008-05-08 Fujitsu Ltd 磁気記録媒体および磁気記憶装置
JP2008146693A (ja) * 2006-12-06 2008-06-26 Fuji Electric Device Technology Co Ltd 垂直磁気記録媒体の製造方法
JP5117895B2 (ja) 2008-03-17 2013-01-16 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気記録媒体及びその製造方法
JP2009238299A (ja) 2008-03-26 2009-10-15 Hoya Corp 垂直磁気記録媒体および垂直磁気記録媒体の製造方法
JP5453666B2 (ja) * 2008-03-30 2014-03-26 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気ディスク及びその製造方法
US9177586B2 (en) 2008-09-30 2015-11-03 WD Media (Singapore), LLC Magnetic disk and manufacturing method thereof
US8547667B1 (en) 2008-11-26 2013-10-01 Western Digital (Fremont), Llc Method and system for providing a hard bias structure in a magnetic recording transducer
US8877359B2 (en) 2008-12-05 2014-11-04 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd. Magnetic disk and method for manufacturing same
WO2010116908A1 (ja) 2009-03-28 2010-10-14 Hoya株式会社 磁気ディスク用潤滑剤化合物及び磁気ディスク
JP2010257567A (ja) 2009-03-30 2010-11-11 Wd Media Singapore Pte Ltd 垂直磁気記録媒体およびその製造方法
US20100300884A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 Wd Media, Inc. Electro-deposited passivation coatings for patterned media
US8496466B1 (en) 2009-11-06 2013-07-30 WD Media, LLC Press system with interleaved embossing foil holders for nano-imprinting of recording media
US9330685B1 (en) 2009-11-06 2016-05-03 WD Media, LLC Press system for nano-imprinting of recording media with a two step pressing method
JP5643516B2 (ja) 2010-01-08 2014-12-17 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気記録媒体
JP5574414B2 (ja) 2010-03-29 2014-08-20 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 磁気ディスクの評価方法及び磁気ディスクの製造方法
JP5634749B2 (ja) 2010-05-21 2014-12-03 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気ディスク
JP5645476B2 (ja) 2010-05-21 2014-12-24 ダブリュディ・メディア・シンガポール・プライベートリミテッド 垂直磁気ディスク
JP2011248968A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスク
JP2011248969A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスク
JP2011248967A (ja) 2010-05-28 2011-12-08 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気ディスクの製造方法
JP2012009086A (ja) 2010-06-22 2012-01-12 Wd Media (Singapore) Pte. Ltd 垂直磁気記録媒体及びその製造方法
US8889275B1 (en) 2010-08-20 2014-11-18 WD Media, LLC Single layer small grain size FePT:C film for heat assisted magnetic recording media
US8743666B1 (en) 2011-03-08 2014-06-03 Western Digital Technologies, Inc. Energy assisted magnetic recording medium capable of suppressing high DC readback noise
US8711499B1 (en) 2011-03-10 2014-04-29 WD Media, LLC Methods for measuring media performance associated with adjacent track interference
US8491800B1 (en) 2011-03-25 2013-07-23 WD Media, LLC Manufacturing of hard masks for patterning magnetic media
US9028985B2 (en) 2011-03-31 2015-05-12 WD Media, LLC Recording media with multiple exchange coupled magnetic layers
US8565050B1 (en) 2011-12-20 2013-10-22 WD Media, LLC Heat assisted magnetic recording media having moment keeper layer
US9029308B1 (en) 2012-03-28 2015-05-12 WD Media, LLC Low foam media cleaning detergent
US9269480B1 (en) 2012-03-30 2016-02-23 WD Media, LLC Systems and methods for forming magnetic recording media with improved grain columnar growth for energy assisted magnetic recording
US8941950B2 (en) 2012-05-23 2015-01-27 WD Media, LLC Underlayers for heat assisted magnetic recording (HAMR) media
US8993134B2 (en) 2012-06-29 2015-03-31 Western Digital Technologies, Inc. Electrically conductive underlayer to grow FePt granular media with (001) texture on glass substrates
US9034492B1 (en) 2013-01-11 2015-05-19 WD Media, LLC Systems and methods for controlling damping of magnetic media for heat assisted magnetic recording
US10115428B1 (en) 2013-02-15 2018-10-30 Wd Media, Inc. HAMR media structure having an anisotropic thermal barrier layer
US9153268B1 (en) 2013-02-19 2015-10-06 WD Media, LLC Lubricants comprising fluorinated graphene nanoribbons for magnetic recording media structure
US9183867B1 (en) 2013-02-21 2015-11-10 WD Media, LLC Systems and methods for forming implanted capping layers in magnetic media for magnetic recording
US9196283B1 (en) 2013-03-13 2015-11-24 Western Digital (Fremont), Llc Method for providing a magnetic recording transducer using a chemical buffer
US9548073B1 (en) 2013-03-13 2017-01-17 WD Media, LLC Systems and methods for providing high performance soft magnetic underlayers for magnetic recording media
US9190094B2 (en) 2013-04-04 2015-11-17 Western Digital (Fremont) Perpendicular recording media with grain isolation initiation layer and exchange breaking layer for signal-to-noise ratio enhancement
US9093122B1 (en) 2013-04-05 2015-07-28 WD Media, LLC Systems and methods for improving accuracy of test measurements involving aggressor tracks written to disks of hard disk drives
US8947987B1 (en) 2013-05-03 2015-02-03 WD Media, LLC Systems and methods for providing capping layers for heat assisted magnetic recording media
US8867322B1 (en) 2013-05-07 2014-10-21 WD Media, LLC Systems and methods for providing thermal barrier bilayers for heat assisted magnetic recording media
US9296082B1 (en) 2013-06-11 2016-03-29 WD Media, LLC Disk buffing apparatus with abrasive tape loading pad having a vibration absorbing layer
US9406330B1 (en) 2013-06-19 2016-08-02 WD Media, LLC Method for HDD disk defect source detection
US9607646B2 (en) 2013-07-30 2017-03-28 WD Media, LLC Hard disk double lubrication layer
US9389135B2 (en) 2013-09-26 2016-07-12 WD Media, LLC Systems and methods for calibrating a load cell of a disk burnishing machine
US9177585B1 (en) 2013-10-23 2015-11-03 WD Media, LLC Magnetic media capable of improving magnetic properties and thermal management for heat-assisted magnetic recording
US9581510B1 (en) 2013-12-16 2017-02-28 Western Digital Technologies, Inc. Sputter chamber pressure gauge with vibration absorber
US9382496B1 (en) 2013-12-19 2016-07-05 Western Digital Technologies, Inc. Lubricants with high thermal stability for heat-assisted magnetic recording
US9824711B1 (en) 2014-02-14 2017-11-21 WD Media, LLC Soft underlayer for heat assisted magnetic recording media
US9447368B1 (en) 2014-02-18 2016-09-20 WD Media, LLC Detergent composition with low foam and high nickel solubility
US9431045B1 (en) 2014-04-25 2016-08-30 WD Media, LLC Magnetic seed layer used with an unbalanced soft underlayer
US9042053B1 (en) 2014-06-24 2015-05-26 WD Media, LLC Thermally stabilized perpendicular magnetic recording medium
US9159350B1 (en) 2014-07-02 2015-10-13 WD Media, LLC High damping cap layer for magnetic recording media
US10054363B2 (en) 2014-08-15 2018-08-21 WD Media, LLC Method and apparatus for cryogenic dynamic cooling
US9082447B1 (en) 2014-09-22 2015-07-14 WD Media, LLC Determining storage media substrate material type
US9685184B1 (en) 2014-09-25 2017-06-20 WD Media, LLC NiFeX-based seed layer for magnetic recording media
US9227324B1 (en) 2014-09-25 2016-01-05 WD Media, LLC Mandrel for substrate transport system with notch
US8995078B1 (en) 2014-09-25 2015-03-31 WD Media, LLC Method of testing a head for contamination
US9449633B1 (en) 2014-11-06 2016-09-20 WD Media, LLC Smooth structures for heat-assisted magnetic recording media
US9818442B2 (en) 2014-12-01 2017-11-14 WD Media, LLC Magnetic media having improved magnetic grain size distribution and intergranular segregation
US9401300B1 (en) 2014-12-18 2016-07-26 WD Media, LLC Media substrate gripper including a plurality of snap-fit fingers
US9218850B1 (en) 2014-12-23 2015-12-22 WD Media, LLC Exchange break layer for heat-assisted magnetic recording media
US9257134B1 (en) 2014-12-24 2016-02-09 Western Digital Technologies, Inc. Allowing fast data zone switches on data storage devices
US9990940B1 (en) 2014-12-30 2018-06-05 WD Media, LLC Seed structure for perpendicular magnetic recording media
US9280998B1 (en) 2015-03-30 2016-03-08 WD Media, LLC Acidic post-sputter wash for magnetic recording media
US9275669B1 (en) 2015-03-31 2016-03-01 WD Media, LLC TbFeCo in PMR media for SNR improvement
US9822441B2 (en) 2015-03-31 2017-11-21 WD Media, LLC Iridium underlayer for heat assisted magnetic recording media
US11074934B1 (en) 2015-09-25 2021-07-27 Western Digital Technologies, Inc. Heat assisted magnetic recording (HAMR) media with Curie temperature reduction layer
US10236026B1 (en) 2015-11-06 2019-03-19 WD Media, LLC Thermal barrier layers and seed layers for control of thermal and structural properties of HAMR media
US9406329B1 (en) 2015-11-30 2016-08-02 WD Media, LLC HAMR media structure with intermediate layer underlying a magnetic recording layer having multiple sublayers
US10121506B1 (en) 2015-12-29 2018-11-06 WD Media, LLC Magnetic-recording medium including a carbon overcoat implanted with nitrogen and hydrogen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2561655B2 (ja) 1987-01-29 1996-12-11 株式会社日立製作所 面内磁気記録媒体
US5705044A (en) 1995-08-07 1998-01-06 Akashic Memories Corporation Modular sputtering machine having batch processing and serial thin film sputtering
TW390998B (en) 1996-05-20 2000-05-21 Hitachi Ltd Magnetic recording media and magnetic recording system using the same
JPH1079113A (ja) 1996-09-04 1998-03-24 Hitachi Ltd 面内磁気記録媒体およびこれを用いた磁気記憶装置
US6150015A (en) 1997-12-04 2000-11-21 Komag, Incorporated Ultra-thin nucleation layer for magnetic thin film media and the method for manufacturing the same
JPH11339240A (ja) 1998-05-27 1999-12-10 Fujitsu Ltd 磁気記録媒体及び磁気ディスク装置
US6303217B1 (en) 1998-10-02 2001-10-16 Hmt Technology, Corporation Longitudinal recording medium with a dual underlayer
US6383667B1 (en) 1998-10-09 2002-05-07 Hitachi, Ltd. Magnetic recording medium
US6645551B2 (en) * 1999-09-29 2003-11-11 Maxtor Corporation Magnetic recording medium underlayer and method for obtaining a desired lattice parameter therefor
US6596417B1 (en) 2000-09-29 2003-07-22 Carnegie Mellon University Magnetic recording medium with a Ga3Pt5 structured underlayer and a cobalt-based magnetic layer
US7166375B2 (en) 2000-12-28 2007-01-23 Showa Denko K.K. Magnetic recording medium utilizing a multi-layered soft magnetic underlayer, method of producing the same and magnetic recording and reproducing device
US6650513B2 (en) 2001-01-29 2003-11-18 International Business Machines Corporation Magnetic devices with a ferromagnetic layer having perpendicular magnetic anisotropy and an antiferromagnetic layer for perpendicularly exchange biasing the ferromagnetic layer
US7049013B2 (en) 2001-01-29 2006-05-23 Fujitsu Limited Magnetic recording medium and method of producing the same, and magnetic storage apparatus
US6852430B2 (en) 2001-03-02 2005-02-08 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands, B.V. Magnetic thin film media with a pre-seed layer of CrTi
JP3884932B2 (ja) * 2001-09-07 2007-02-21 株式会社日立グローバルストレージテクノロジーズ 磁気記録媒体及び磁気記憶装置
US6567236B1 (en) 2001-11-09 2003-05-20 International Business Machnes Corporation Antiferromagnetically coupled thin films for magnetic recording
US6899959B2 (en) 2002-02-12 2005-05-31 Komag, Inc. Magnetic media with improved exchange coupling

Also Published As

Publication number Publication date
US7179549B2 (en) 2007-02-20
US20050158588A1 (en) 2005-07-21
MY139255A (en) 2009-09-30
JP2005209335A (ja) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002541A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit neuer Unterschichtstruktur
DE69531581T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einer Unterschicht mit B2-Struktur sowie einer Magnetschicht auf Kobaltbasis
DE10304865A1 (de) Magnetische Medien mit verbesserter Austauschkopplung
DE60126953T2 (de) Magnetische aufzeichnungsmittel mit antiferromagnetischer kupplung
DE60102474T2 (de) Mehrschichtige magnetische aufzeichnungsmittel
DE60013651T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmittel
DE102004025085B4 (de) Weichmagnetische Beschichtung für eine quermagnetische Aufzeichnungsplatte
DE60320548T2 (de) Laminierte magnetische aufzeichnungsmedien mit antiferromagnetisch gekoppelter schicht als eine der einzelnen magnetischen schichten in dem laminat
US6730420B1 (en) Magnetic thin film recording media having extremely low noise and high thermal stability
DE60124888T2 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE19855454A1 (de) Ultradünne Keimbildungsschicht für magnetische Dünnfilmmedien und das Verfahren zu deren Herstellung
EP1788558B1 (de) Senkrechter magnetischer aufzeichnungsträger und prozess zu seiner herstellung
DE10349317A1 (de) Texturieren von Substraten für magnetische Platten
DE69636155T2 (de) Magnetaufzeichnungssystem und dafür verwendetes Magnetaufzeichnungsmedium
DE69729705T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium, Herstellungsverfahren für dasselbe und magnetischer Speicher
DE10026050A1 (de) Magnetische Medien mit ferromagnetischen Überzugsmaterialien für verbesserte thermische Stabilität
DE602004006343T2 (de) Laminierte magnetische dünne Filme für magnetische Aufzeichnung
DE10297472T5 (de) Antiparallel ferromagnetisch gekoppelte Vertikalmagnetaufzeichnungsmedien
DE10297491T5 (de) Pseudolaminierte weiche Unterschichten für Vertikalmagnetaufzeichungsmedien
DE4325329C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10347008A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und magnetisches Aufzeichnungsgerät
US20100209741A1 (en) Perpendicular magnetic recording medium, process for production thereof, and magnetic recording/reproduction apparatus
DE60037041T2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium und magnetspeichergerät
DE60302286T2 (de) Senkrechte magnetische Aufzeichnungsmittel
US20070037017A1 (en) Antiferromagnetically coupled media for magnetic recording with weak coupling layer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120119

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140701