DE102004059644A1 - Papiertransportmechanismus für einen Endlospapier-Drucker - Google Patents

Papiertransportmechanismus für einen Endlospapier-Drucker Download PDF

Info

Publication number
DE102004059644A1
DE102004059644A1 DE102004059644A DE102004059644A DE102004059644A1 DE 102004059644 A1 DE102004059644 A1 DE 102004059644A1 DE 102004059644 A DE102004059644 A DE 102004059644A DE 102004059644 A DE102004059644 A DE 102004059644A DE 102004059644 A1 DE102004059644 A1 DE 102004059644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
continuous paper
unit
transport
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004059644A
Other languages
English (en)
Inventor
Yutaka Itabashi Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE102004059644A1 publication Critical patent/DE102004059644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/232Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
    • G03G15/234Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0045Guides for printing material
    • B41J11/005Guides in the printing zone, e.g. guides for preventing contact of conveyed sheets with printhead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00371General use over the entire feeding path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein für einen Drucker (10) bestimmter Papiertransportmechanismus mit einer auf der stromabwärts gelegenen Seite eines Papierweges (68) angeordneten Ausgabeeinheit (510), einer stromaufwärts der Transfereinheit (44) angeordneten Transporteinheit (100) und einer Spanneinheit (132, 134, 136), die das Endlospapier (P) an einer Stelle zwischen der Transfereinheit (44) und der Ausgabeeinheit (510) mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt. Ferner ist ein System (120) vorgesehen, das eine Verschiebung des Endlospapiers (P) in Transportrichtung verhindert, wenn die Spanneinheit (132, 134, 136) das Endlospapier (P) mit der Spannung beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Papiertransportmechanismus für einen Drucker, der Information auf Endlospapier druckt.
  • Aus dem Stand der Technik sind Endlospapier-Drucker bekannt, die in einem sogenannten elektrofotografischen Bilderzeugungsverfahren Bilder ausdrucken.
  • Bei diesem Verfahren wird fotoleitendes Material, das auf der Umfangsfläche einer Fotoleitertrommel des Druckers vorgesehen ist, Licht ausgesetzt, das entsprechend Bilddaten moduliert ist, wodurch ein latentes Bild auf dem fotoleitenden Material erzeugt wird. Dann wird Toner auf die Trommel aufgebracht, um darauf ein Tonerbild zu erzeugen, d.h. um das latente Bild zu entwickeln. Das so entwickelte Tonerbild wird auf Papier übertragen. Anschließend wird das übertragene Tonerbild über eine Fixiervorrichtung auf dem Papier fixiert. Unter solchen Druckern ist ein mit Endlospapier arbeitender Drucker bekannt und findet weitläufige Anwendung. Ein Beispiel für solch einen Drucker findet man in der Japanischen Patentveröffentlichung HEI 07-146625.
  • Typischerweise wird das Endlospapier in Form eines Faltstapel- oder Leporellopapiers verwendet, das faltbar ist und an seinen beiden Rändern (Endabschnitte in Richtung der Breite des Papiers) mit Transportlöchern versehen ist.
  • Wie in der vorstehend genannten Veröffentlichung gezeigt, ist in dem mit dem Faltstapelpapier arbeitenden Drucker eine Traktoreinheit zum Transportieren des Papiers vorgesehen. Die Traktoreinheit hat Stifte, die auf einem Paar Riemen vorgesehen und den Papierrändern, d.h. den Endabschnitten in Richtung der Breite des Papiers, zugewandt sind. Die Riemen werden angetrieben, um die in die Transportlöcher des Papiers greifenden Stifte zu bewegen, wodurch das Papier vorgeschoben und transportiert wird.
  • Die Traktoreinheit ist stromaufwärts der Transfereinheit angeordnet, in der das Tonerbild auf das Papier übertragen wird. Um die Papierspannung während des Bilderzeugungsprozesses in einem bestimmten Bereich zu halten, ist üblicherweise stromabwärts einer Fixiereinheit, in der das Tonerbild fixiert wird, ein Mechanismus vorgesehen, der das Papier mit der nötigen mechanischen Spannung beaufschlagt. Typischerweise ist ein Paar Ausgabewalzen vorgesehen, die das Papier aus dem Drucker ausgeben, sowie eine Spannplatte, die das Papier mit der nötigen Spannung beaufschlagt und zwischen der Traktoreinheit und den Ausgabewalzen angeordnet ist.
  • Einige Endlospapier-Drucker sind so ausgebildet, dass ein Bild auf eine erste Seite des Endlospapiers gedruckt wird. Dies bedeutet, dass ein Tonerbild auf das Aufzeichnungspapier übertragen wird, wenn das führende Ende des Endlospapiers von der Traktoreinheit zu den Ausgabewalzen befördert wird. In diesem Fall wird das Endlospapier zuerst mit der Traktoreinheit befördert. Dies bedeutet, dass jeder Stift der Traktoreinheit auf die stromaufwärtsseitige Kante des entsprechenden Transportlochs drückt. Dieser Zustand hält so lange an, bis das führende Ende des Papiers in Anlage mit den stromaufwärts angeordneten Walzen kommt und eine geeignete Spannung auf das Papier ausgeübt wird.
  • Kommt der führende Endabschnitt in Anlage mit den stromaufwärts angeordneten Walzen, so wird die Spannplatte so angesteuert, dass sie auf das Papier drückt und so die gewünschte Spannung auf das Papier ausübt. In diesem Stadium wird leicht an dem Papier gezogen, um es zu dem Abschnitt hin zu bewegen, in dem die Spannplatte das Papier kontaktiert.
  • Da jeder Stift der Traktoreinheit die stromaufwärtsseitige Kante des entsprechenden Transportlochs kontaktiert und das Papier so gezogen wird, dass es sich stromaufwärts bewegt, wird das Papier relativ zu der Traktoreinheit zur stromaufwärts gelegenen Seite hin bewegt. Da in diesem Stadium das Tonerbild übertragen wird, kommt es infolge der Papierverschiebung zu einer Verschlechterung des übertragenen Bildes.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verschiebung des Endlospapiers während des Bildübertragungsprozesses zu vermeiden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine seitliche Schnittansicht eines Endlospapier-Druckers in einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 ein Flussdiagramm, das einen ersten Einstellprozess zeigt,
  • 3 ein Flussdiagramm, das einen zweiten Einstellprozess zeigt, und
  • 4A bis 4C vergrößerte Draufsichten, in denen die Beziehung zwischen Transportlöchern des Endlospapiers und Stiften eines Traktors dargestellt ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine seitliche Schnittansicht, die den Aufbau eines Endlospapier-Druckers 10 zeigt, der ein Ausführungsbeispiel darstellt. Der Drucker 10 ist ein elektrofotografischer Drucker, der in einem elektrofotografischen Bilderzeugungsprozess mittels eines Laserstrahls Bilder und/oder Zeichen auf Endlospapier P, z.B. Leporello- oder Faltstapelpapier, druckt. In diesem Ausführungsbeispiel werden die zu druckenden Bilder und/oder Zeichen von einem externen Gerät, z.B. einer Computereinrichtung, in Form von Druckdaten übertragen.
  • Das Endlospapier P hat bezogen auf die Breitenrichtung auf beiden Seiten des Papiers P Transportlöcher h mit einem vorbestimmten Lochabstand (Teilung), wie in den 4A bis 4C gezeigt ist. Der Lochabstand der Transportlöcher h beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 1/2 Zoll. Es kann jedoch auch ein anderes Endlospapier verwendet werden, das einen anderen Lochabstand hat. Ferner hat das Endlospapier P Trennperforationen (nicht gezeigt) in einem Abstand, der einem von mehreren bekannten Standardblattgrößen entspricht, so dass einzelne Blätter des Endlospapiers P an diesen Perforationen abgetrennt werden können. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Blattlänge des Endlospapiers P, die als Länge zwischen zwei aufeinanderfolgenden Perforationen definiert ist, ein ganzzahliges Vielfaches von 1/2 Zoll. Der Drucker 10 kann jedoch auch so ausgebildet sein, dass Endlospapier mit einer anderen Blattlänge, z.B. einem ganzzahligen Vielfachen von 1/6 oder 1/8 Zoll, verwendet werden kann.
  • Der Drucker 10 ist so ausgebildet, dass er mit normalem Endlospapier oder Etikettenpapier mit aufgeklebten Etiketten arbeiten kann.
  • Wie in 1 gezeigt, hat der Drucker 10 ein Gehäuse 12, eine Verarbeitungseinheit 18, eine Laserabtasteinheit (LSU) 14, eine Transfereinheit 44, ein Blatttransportsystem, eine Fixiereinheit 22, eine Steuereinheit 24a und eine Antriebseinheit 24b.
  • Das Gehäuse 12 enthält bzw. trägt verschiedene Vorrichtungen, Mechanismen und Elemente. Die Laserabtasteinheit 14 wird von der Steuereinheit 24a so angesteuert, dass sie einen Abtastlaserstrahl aussendet, der entsprechend der Druckinformation moduliert ist. Die Verarbeitungseinheit 18 entwickelt das latente Bild, indem sie Toner auf das auf der Trommel 16 erzeugte latente Bild aufbringt. Die Transfereinheit 44 überträgt in einer Transferposition das Tonerbild von der Trommel 16 auf das Endlospapier P. Die Steuereinheit 24a kontrolliert einen Prozess zur Drucksteuerung und einen Prozess zur Transportsteuerung.
  • Die Antriebseinheit 24b enthält mehrere Betätigungselemente, um die verschiedenen Mechanismen anzutreiben. Alle Betätigungselemente sind mit der Steuereinheit 24a verbunden, welche die Betätigungselemente steuert.
  • Die Antriebseinheit 24b ist ausgebildet, verschiedene Mechanismen anzutreiben, einschließlich einer Fotoleitertrommel 16, einer Reinigungswalze einer Tonerreinigungseinheit 36, einer Entwicklerwalze einer Entwicklereinheit der Verarbeitungseinheit 18 sowie anderer Elemente.
  • An einer Seitenfläche des Gehäuses 12, nämlich an der in 1 rechten Seitenfläche, ist ein Papiereinlass 26 ausgebildet, in den das Endlospapier P in den Drucker 10 eingeführt wird. Ein Papierauslass 28, aus dem das Endlospapier P ausgegeben wird, ist auf der entgegengesetzten Seitenfläche des Gehäuses 12 ausgebildet, d.h. an der in 1 linken Seitenfläche.
  • Die Laserabtasteinheit 14 umfasst eine Geräteeinheit, die ein Gehäuse 32 aufweist, in dem eine Polygonspiegelanordnung 30 angeordnet ist. Die Verarbei tungseinheit 18 umfasst eine Geräteeinheit, die ein Gehäuse 34 aufweist, das lösbar in dem Gehäuse 12 montiert ist.
  • In dem Gehäuse 34 der Verarbeitungseinheit 18 ist die Fotoleitertrommel 16 drehbar gelagert. Die Fotoleitertrommel 16 ist umgeben von der Tonerreinigungseinheit 36, die dazu bestimmt ist, den auf der fotoleitenden Oberfläche der Trommel 16 verbleibenden Toner zu beseitigen, einer Entladungseinheit 38, die dazu bestimmt ist, auf der gesamten fotoleitenden Oberfläche der Trommel 16 für eine gleichmäßige Beseitigung der Ladung zu sorgen, einer Ladeeinheit 40, die dazu bestimmt ist, die fotoleitende Oberfläche der Trommel 16 gleichmäßig zu laden, einer Entwicklereinheit 42, die dazu bestimmt ist, das latente Bild zu entwickeln und so ein Tonerbild zu erzeugen, und der Transfereinheit 44, die dazu bestimmt ist, das Tonerbild auf das Endlospapier P zu übertragen. Diese Einheiten sind in der vorstehend angegebenen Reihenfolge in Drehrichtung, d.h. in 1 im Uhrzeigersinn um die Trommel 16 herum angeordnet. Die Transfereinheit 44 enthält eine Koronaaufladungsvorrichtung 46, die in axialer Richtung der Trommel 16 langgestreckt ist und so verläuft, dass ihre beiden Enden die beiden Enden der fotoleitenden Oberfläche der Trommel 16 erreichen. Die Koronaaufladungsvorrichtung 46 ist senkrecht zur Achse der Trommel 16 auf letztere zu und von dieser weg bewegbar. Ein Papierweg 68, der von dem Einlass 26 bis zum Auslass 28 verläuft, liegt frei, wenn das Gehäuse 34 der Verarbeitungseinheit 18 entfernt wird.
  • Das Papiertransportsystem enthält mehrere Transportmechanismen, die längs des von dem Einlass 26 zum Auslass 28 verlaufenden Papierweges 68 angeordnet sind.
  • In der folgenden Beschreibung wird der Abschnitt des Papierweges 68, der sich auf der Seite des Einlasses 26 befindet, als stromaufwärtsseitiger Abschnitt und der Abschnitt des Papierweges 68, der sich auf der Seite des Auslasses 28 befindet, als stromabwärtsseitiger Abschnitt bezeichnet.
  • An dem stromaufwärtsseitigen Abschnitt des Papierweges 68 ist in der Nähe des Einlasses 26 eine Traktoreinheit 100 ausgebildet, die in der Lage ist, das Endlospapier P in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung zu transportieren. Ist die Traktoreinheit näher an dem Einlass 26 angeordnet, so bildet sie primär eine Funktionseinheit, die dazu bestimmt ist, das Endlospapier P in das Gehäuse 12 einzuführen.
  • Die Traktoreinheit 100 befördert das Endlospapier P mittels eines rotierenden Endlostraktorriemens 105, der um beide Seiten eines Walzenpaars 101a und 101b gewunden ist. Die Traktoreinheit 100 umfasst einen Motor 102, der eine der beiden Walzen 101a und 101b der Traktoreinheit 100 antreibt, einen optischen Drehkodierer 104, dessen Ausgangssignal zum Messen der Papiertransportgeschwindigkeit genutzt wird, einen ersten Papiersensor (Leersensor, Nachlaufsensor) 108 und einen zweiten, einlasseitigen Papiersensor 110, der stromabwärts des ersten Papiersensors 108 angeordnet ist. Auf jedem Traktorriemen 105 sind mehrere Traktorstifte 106 so ausgebildet, dass sie in einem vorbestimmten Stiftabstand (Teilung) angeordnet sind, der gleich dem Lochabstand der Transportlöcher h ist, die auf jeder Seite des Endlospapiers P angeordnet sind. Die Traktorstifte 106 greifen in die Transportlöcher h, so dass das Endlospapier P mit der Bewegung der Traktorstifte 105 vorwärts oder rückwärts transportiert wird.
  • Der erste Papiersensor 108 erfasst das Vorhandensein/Nichtvorhandensein des Endlospapiers P in der Position, in der sich der erste Papiersensor 108 befindet. Entsprechend erfasst der zweite Papiersensor 110 das Vorhandensein/Nichtvorhandensein des Endlospapiers P in der Position, in der sich der zweite Papiersensor 110 befindet. Die Sensoren 108 und 110 sind jeweils mit einem schwenkbaren Hebel versehen, der zwischen einer aufrechten (ersten) Stellung und einer abgesenkten oder niedergedrückten (zweiten) Stellung schwenkbar ist. Befindet sich der Hebel in der ersten Stellung, so versperrt er den Papierweg 68. Befindet sich dagegen der Hebel in der zweiten Stellung, so ist er unterhalb des Papierweges 68 angeordnet.
  • Dabei ist der mit 108a bezeichnete Hebel des ersten Papiersensors 108 gelenkig an der Traktoreinheit 100 gehalten und in Richtung des in 1 gezeigten Pfeils A schwenkbar. Entsprechend ist der mit 110a bezeichnete Hebel des zweiten Papiersensors 110 gelenkig an der Traktoreinheit 100 gehalten und in Richtung des in 1 gezeigten Pfeils B schwenkbar. Die Hebel 108a und 110a sind jeweils zwanghaft in ihrer ersten Stellung angeordnet. Befindet sich das Endlospapier P nicht bei dem ersten Papiersensor 108, so ist der Hebel 108a so geschwenkt, dass er den Papierweg 68 kreuzt, wie in 1 gestrichelt dargestellt ist. Ist dagegen das Endlospapier P an dem ersten Papiersensor 108 vorhanden, so wird der Hebel 108a durch das Endlospapier P nach unten gedrückt, so dass er in seiner zweiten Stellung bleibt. Befindet sich entsprechend das Endlospapier P nicht bei dem zweiten Papiersensor 110, so ist der Hebel 110a in seiner ersten Stellung angeordnet. Befindet sich dagegen das Endlospapier P bei dem zweiten Papiersensor 110, so drückt das Endlospapier P den Hebel 110a nach unten, so dass der Hebel 110a in seiner zweiten Stellung bleibt.
  • Befindet sich der Hebel 108a des ersten Papiersensors 108 in seiner ersten Stellung, so sendet der erste Papiersensor 108 ein EIN-Signal, welches das Nichtvorhandensein des Endlospapiers P angibt, an die Steuereinheit 24a. Befindet sich dagegen der Hebel 108a des ersten Papiersensors 108 in seiner zweiten Stellung, so sendet der erste Papiersensor 108 ein AUS-Signal an die Steuereinheit 24a. Das AUS-Signal gibt an, dass das Endlospapier P an dem ersten Papiersensor 108 vorhanden ist.
  • Befindet sich der Hebel 110a des zweiten Papiersensors 110 in seiner ersten Stellung, so sendet der zweite Papiersensor 110 ein AUS-Signal, welches das Nichtvorhandensein des Endlospapiers P an dem zweiten Papiersensor 110 angibt, an die Steuereinheit 24a. Befindet sich der Hebel 110a des zweiten Papiersensors 110 in seiner zweiten Stellung, so sendet der zweite Papiersensor 110 ein EIN-Signal an die Steuereinheit 24a. Das EIN-Signal gibt an, dass das Endlospapier P an dem zweiten Papiersensor 110 vorhanden ist. Die Steuerein heit 24a kann demnach erfassen, ob das Endlospapier P an dem zweiten Papiersensor 110 vorhanden ist oder nicht.
  • Der erste Papiersensor (Leersensor) 108 erfasst primär den "Leerzustand", d.h. den Zustand, in dem kein Papier eingeführt ist, während der zweite Papiersensor 110 primär erfasst, ob Endlospapier P neu in den Drucker 10 eingeführt wird.
  • Stromabwärts der Traktoreinheit 100 ist gleich neben dieser eine Hilfstransporteinheit 120 angeordnet. Die Hilfstransporteinheit 120 dient dazu, ein unerwünschtes Verschieben des Endlospapiers P zu verhindern, das mit Zunahme der auf das Endlospapier P ausgeübten Spannung auftreten kann. Die Hilfstransporteinheit 120 enthält eine angetriebene Walze 122, eine antreibende Walze 124, ein Solenoid 126 und einen Solenoidarm 128.
  • Die Drehachse der angetriebenen Walze 122 ist so angebracht, dass die angetriebene Walze 122 das längs des Papierweges 68 transportierte Endlospapier P kontaktiert und mit Transport des Endlospapiers P angetrieben wird. Die angetriebene Walze 122 besteht aus einem Material mit einem vergleichsweise geringen Reibungskoeffizienten, z.B. aus Kunststoff.
  • Die antreibende Walze 124 liegt der angetriebenen Walze 122 gegenüber, wobei das Endlospapier P zwischen die beiden Walzen 122 und 124 geklemmt ist. Die antreibende Walze 124 wird von der Antriebseinheit 24b so angesteuert, dass sie rotiert und dabei das zwischen die Walzen 122 und 124 geklemmte Endlospapier P transportiert. Um eine geeignete Förderkraft zu erzeugen, besteht die antreibende Walze 124 aus einem Material mit einem vergleichsweise hohen Reibungskoeffizienten, der deutlich größer als der der angetriebenen Walze 122 ist. Wie durch den in 1 gezeigten Pfeil C angedeutet, ist die antreibende Walze 124 zwischen einer Betriebsstellung und einer zurückgezogenen Stellung bewegbar. Befindet sich die antreibende Walze 124 in der Betriebsstellung, so wird sie auf die angetriebene Walze 122 gedrückt, wobei das Endlospapier P zwischen die beiden Walzen 122 und 124 geklemmt ist. Befindet sich dagegen die antreibende Walze 124 in der zurückgezogenen Stellung, so ist sie von der angetriebenen Walze 122 beabstandet. Die antreibende Walze 124 ist drehbar an einem Lagerrahmen 124a montiert. Der Lagerrahmen 124a ist um eine vorbestimmte Achse X drehbar.
  • Das Solenoid 126 und der Solenoidarm 128 bewegen den Lagerrahmen 124a so, dass sich dieser dreht. Dabei wird das Solenoid 126 über ein von der Steuereinheit 24a ausgesendetes Signal so angesteuert, dass es eine Solenoidstange 126a längs des Pfeils D verschiebt. Der Solenoidarm 128 ist L-förmig und drehbar an dem Gehäuse 12 gehalten. Das distale Ende der Solenoidstange 126a kontaktiert einen ersten Armabschnitt 128a des Solenoidarms 128. Ein zweiter Armabschnitt 128b ist an einem Lagerrahmen 124a befestigt, der die antreibende Walze 124 drehbar hält. Vorzugsweise besteht der Solenoidarm 128 aus einem elastischen Material.
  • Wird das Solenoid 126 aktiviert, und gleitet die Solenoidstange 126a in Richtung des Pfeils D stromabwärts, d.h. in 1 nach links, so drückt die Solenoidstange 126a auf den ersten Armabschnitt 128a des Solenoidarms 128. Dann wird der Solenoidarm 128 in 1 im Uhrzeigersinn so geschwenkt, dass der zweite Armabschnitt 128b nach oben angehoben wird, wodurch die antreibende Walze 124 in Richtung des Pfeils C auf die angetriebene Walze 122 zu bewegt wird. Mit Aktivieren des Solenoids 126 wird so die antreibende Walze 124 auf die angetriebene Walze 122 gedrückt. In diesem Zustand kann das zwischen die Walzen 124 und 122 geklemmte Endlospapier P mit Antreiben der Walze 124 transportiert werden.
  • Wird das Solenoid 126 deaktiviert, so gleitet die Solenoidstange 126a in Richtung des Pfeils D stromaufwärts, d.h. in 1 nach rechts, wodurch die Kraft, mit der auf den Solenoidarm 128 gedrückt wird, vergleichsweise klein wird. Durch die von einer nicht gezeigten Feder ausgeübte Zwangskraft wird dann der Solenoidarm 128 von der angetriebenen Walze 122 weg, d.h. in 1 im Gegenuhrzeigersinn, bewegt und in die zurückgezogene Stellung gebracht. Ist das Solenoid 126 deaktiviert, so befördert also die Hilfstransporteinheit 120 das Endlospapier P nicht.
  • Stromabwärts der Hilfstransporteinheit 120 sind die Fotoleitertrommel 16 und die Transfereinheit 44 so angeordnet, dass der Papierweg 68 zwischen ihnen verläuft. An einer Stelle zwischen der Trommel 16 und der Transfereinheit 44 wird das Tonerbild auf das Endlospapier P übertragen.
  • Stromabwärts der Fotoleitertrommel 16 und der Transfereinheit 44 ist eine Spannsteuerung 130 vorgesehen, die das Endlospapier P mit einer vorbestimmten mechanischen Spannung beaufschlagt. Die Spannsteuerung 130 umfasst einen exzentrischen Nocken oder Exzenter 132, der von der Antriebseinheit 24b gedreht wird, einen Nockenmitnehmer 134, der den Exzenter 132 kontaktiert, eine Spannplatte 136, die auf das Endlospapier P drückt und so eine Spannung auf dieses ausübt, und einen Lichtunterbrecher 138, der die Stellung der Spannplatte 136 überwacht. Über die durch den Lichtunterbrecher 138 erfasste Stellung der Spannplatte 136 wird die auf das Endlospapier P ausgeübte mechanische Spannung so eingestellt, dass sie in einem geeigneten Bereich liegt.
  • Der Mitnehmer 134 ist drehbar an der Spannplatte 136 gehalten und wird durch eine nicht gezeigte Feder zur Drehachse des Exzenters 132 hin gedrückt. Die Spannplatte 136 ist drehbar an dem Gehäuse 12 montiert. Mit Drehen des Exzenters 132 werden so der Mitnehmer 134 und die Spannplatte 136 als Einheit geschwenkt, wodurch sich ein Endabschnitt 136a (linkes Ende in 1) der Spannplatte 136 in Richtung des Pfeils E nach oben und unten bewegt.
  • Die Breite der Spannplatte 136 ist im Wesentlichen gleich der des Endlospapiers P. Der Endabschnitt 136a der Spannplatte 136 drückt über die gesamte Breite auf das Endlospapier P. Die auf das Endlospapier P ausgeübte Spannung nimmt zu, wenn die Spannplatte 136 so betätigt wird, dass sich ihr Endabschnitt 136a zu dem Endlospapier P hin, d.h. in 1 nach oben, bewegt. Dagegen nimmt die auf das Endlospapier P ausgeübte Spannung ab, wenn die Spannplatte 136 in eine Richtung betätigt wird, in der sich ihr Endabschnitt 136a von dem Endlospapier P weg, d.h. in 1 nach unten, bewegt. Wird der Endabschnitt 136a der Spannplatte 136 bis in eine Position bewegt, die unterhalb eines vorbestimmten Niveaus (Höhe) liegt, so wird der Endabschnitt 136a von dem Endlospapier P gelöst, so dass die Spannplatte 136 nichts mehr zur Einstellung der auf das Endlospapier P ausgeübten Spannung mehr beiträgt. Die Spannplatte 136 ist üblicherweise von dem Endlospapier P beabstandet, wenn das Papiertransportsystem das Endlospapier P nicht befördert.
  • Die Spannplatte 136 drückt durch das Zusammenwirken des Exzenters 132, des Mitnehmers 134 und der nicht gezeigten Feder mit einer vorbestimmten Kraft auf das Endlospapier P. Nimmt die auf das Endlospapier P ausgeübte Spannung zu, so wird die Spannplatte 136 nach unten gedrückt, während sie sich nach oben bewegt, wenn die Spannung abnimmt. Durch Erfassen einer solchen Bewegung der Spannplatte 136 ist die Steuereinheit 124a in der Lage, die Stärke der auf das Endlospapier P ausgeübten Spannung zu erfassen.
  • Der Lichtunterbrecher 138 ist ein an sich bekannter transparenter Lichtunterbrecher, der die Stellung der Spannplatte 136 erfasst. Die erfasste Stellung der Spannplatte 136 wird auf die Steuereinheit 24a übertragen. Die Steuereinheit 24a berechnet dann über die Stellung der Spannplatte 136 die Stärke der auf das Endlospapier ausgeübten Spannung.
  • Die Steuereinheit 24a steuert den Unterschied zwischen der von der Traktoreinheit 100 verursachten Transportgeschwindigkeit des Endlospapiers P und der Transportgeschwindigkeit des Endlospapiers P, die von einem Paar Ausgabewalzen 510 verursacht wird, die stromabwärts der Spannplatte 136 angeordnet sind und später genauer beschrieben werden.
  • Liegt beispielsweise die erfasste Spannung über einem vorbestimmter Bereich, so ist die Transportgeschwindigkeit der Ausgabewalzen 510 schneller als die der Traktoreinheit 100, und das Endlospapier P wird zur stromabwärts gelegenen Seite hin gezogen. In einem solchen Fall verringert die Steuereinheit 24a die Transportgeschwindigkeit der Ausgabewalzen 510, um so den Spannungsgrad zu verringern. Liegt dagegen die erfasste Spannung unter dem vorbestimmten Bereich, so ist die Transportgeschwindigkeit der beiden Ausgabewalzen 510 langsamer als die der Traktoreinheit 100. In einem solchen Fall erhöht die Steuereinheit 24a die Transportgeschwindigkeit der beiden Ausgabewalzen 510, um so den Spannungsgrad zu erhöhen.
  • Die Fixiereinheit 22 ist stromabwärts der oben beschriebenen Spannsteuerung angeordnet. Die Fixiereinheit 22 hat eine Wärmewalze 22a und eine Druckwalze 22b. Die Wärmewalze 22a enthält eine Wärmequelle wie eine Halogenlampe, die in einer Hülse eingesetzt ist. Die Hülse der Wärmewalze 22a wird von der Wärmequelle erwärmt. Die Wärmewalze 22a befindet sich oberhalb des Papierweges 68.
  • Die Druckwalze 22b liegt der Wärmewalze 22a gegenüber, wobei der Papierweg 68 zwischen den beiden Walzen 22a und 22b verläuft. Die Druckwalze 22b wird über ein nicht gezeigtes Zwangselement so auf die Wärmewalze 22a gedrückt, dass sie sich in Presskontakt mit dieser befindet. Das Tonerbild, das die Transfereinheit 44 auf das Endlospapier P überträgt, wird auf dem Endlospapier P fixiert, wenn das das Tonerbild tragende Endlospapier P bei seinem Transport durch den zwischen der erwärmten Wärmewalze 22a und der Druckwalze 22b vorhandenen Spalt mit Wärme und Druck beaufschlagt wird.
  • Um das Endlospapier P zu transportieren, wird die Wärmewalze 22a von der Antriebseinheit 24b gedreht, während die Andruckwalze 22b frei dreht, so dass sie mit dem Transport des Endlospapiers P rotiert.
  • Die Druckwalze 22b wird so angetrieben, dass sie sich nach oben und nach unten und damit auf die Wärmewalze 22a zu und von dieser weg bewegt. Ist die Druckwalze 22b von der Wärmewalze 22a beabstandet, so ist auch das Endlospapier P von der Umfangsfläche der Wärmewalze 22a getrennt, wodurch ein Überhitzen des Endlospapiers P verhindert wird.
  • Ein dritter, auslassseitiger Papiersensor 140 ist stromabwärts der Fixiereinheit 22 angeordnet. Der dritte Papiersensor 140 hat einen Hebel 140a, der ähnlich wie der Hebel 110a zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar ist. Wird der Hebel 140a in die erste Stellung bewegt, so kreuzt er den Papierweg 68. Befindet sich der Hebel 140a dagegen in der zweiten Stellung, so blockiert er den Transport des Endlospapiers P nicht.
  • Ist der Hebel 140a in der ersten Stellung angeordnet, so sendet der Papiersensor 140 ein AUS-Signal, das das Nichtvorhandensein des Endlospapiers P angibt, an die Steuereinheit 24a. Ist dagegen der Hebel 140a in der zweiten Stellung angeordnet, so sendet der Papiersensor 140 ein EIN-Signal, das das Vorhandensein des Endlospapiers P angibt, an die Steuereinheit 24a. Die Steuereinheit 24a kann demnach das Vorhandensein/Nichtvorhandensein des Endlospapiers P in der Position des dritten Papiersensors 140 erfassen.
  • Der auslassseitige Papiersensor 140 dient primär der Erfassung, ob Endlospapier P neu in den Drucker 10 eingeführt worden ist, indem er das führende Ende des Endlospapiers P erfasst.
  • Stromabwärts des Papiersensors 140 gleich neben diesem sind die beiden Ausgabewalzen 510 angeordnet. Das Endlospapier P, das durch die Fixiereinheit 22 läuft und die Position des Papiersensors 140 passiert, wird den beiden Ausgabewalzen 510 zugeführt. Die beiden Ausgabewalzen 510 dienen dazu, das zwischen ihnen angeordnete Endlospapier P zu befördern und so durch den Auslass 28 des Gehäuses 12 auszugeben.
  • Das Walzenpaar 510 umfasst eine angetriebene Ausgabewalze 510a, die oberhalb des Papierweges 68 angeordnet ist, und eine antreibende Ausgabewalze 510b, die unterhalb des Papierweges 68 angeordnet ist. Die Drehachse der angetriebenen Ausgabewalze 510a ist so angebracht, dass die angetriebene Ausgabewalze 510a frei dreht. Die angetriebene Ausgabewalze 510a ist so ausgebildet, dass sie sich in Kontakt mit den Endlospapier P befindet, und wird mit Bewegen des Endlospapiers P gedreht. Die angetriebene Ausgabewalze 510a besteht aus einem Material mit einem vergleichsweise kleinen Reibungskoeffizienten, z.B. Kunststoff.
  • Die antreibende Ausgabewalze 510b wird von der Antriebseinheit 24b angetrieben und befördert primär das Endlospapier P stromabwärts. Zu diesem Zweck besteht die antreibende Ausgabewalze 510b aus einem Material mit einem vergleichsweise hohen Reibungskoeffizienten, der deutlich höher als der Reibungskoeffizient der angetriebenen Ausgabewalze 510a ist. Ein Beispiel für ein solches Material ist Gummi.
  • Die antreibende Ausgabewalze 510b ist so gehalten, dass sie zwischen einer Betriebsstellung und einer zurückgezogenen Stellung bewegt werden kann. In der Betriebsstellung wird sie auf die angetriebene Ausgabewalze 510 gedrückt. In der zurückgezogenen Stellung ist sie von der angetriebenen Ausgabewalze 510a beanstandet.
  • Die Transportgeschwindigkeit der Ausgabewalzen 510a und 510b ist etwas schneller als die der Traktoreinheit 100. Die Transportgeschwindigkeit der Hilfstransporteinheit 120 ist etwas schneller als die der Traktoreinheit 100 und im Wesentlichen gleich oder etwas langsamer als die der Ausgabewalzen 510a und 510b.
  • Im Folgenden werden Transporteinstellprozesse beschrieben. 2 zeigt ein Flussdiagramm, das einen ersten Transporteinstellprozess angibt, der in diesem Ausführungsbeispiel zur Anwendung kommt. In diesem ersten Transporteinstellprozess wird einer Verschiebung des Endlospapiers P entgegengewirkt, die möglicherweise auftritt, wenn das Endlospapier P neu in den Drucker 10 eingeführt wird, und es wird die Spannsteuerung 130 aktiviert.
  • Der erste Transporteinstellprozess nach 2 startet, wenn das Endlospapier P neu in den Drucker 10 geladen werden soll. Damit beginnt der Transport des Endlospapiers P.
  • In S1 überprüft die Steuereinheit 24a das Ausgabesignal des zweiten Papiersensors 110. Im Anfangsstadium, in dem das Endlospapier P neu eingeführt wird, ist das Ausgangssignal des zweiten Papiersensors 110 AUS, und der Steuerablauf wartet (d.h. S1: NEIN) so lange, bis das Ausgangssignal des zweiten Papiersensors 110 von AUS nach EIN wechselt. Hat das Ausgangssignal des zweiten Papiersensors 110 von AUS nach EIN gewechselt (S1: JA), so hat das führende Ende des Endlospapiers P den zweiten Papiersensor 110 erreicht.
  • Stellt die Steuereinheit 24a fest, dass neues Endlospapier P eingeführt worden ist (S1: JA), so fährt der Prozess mit S2 fort.
  • In S2 steuert die Steuereinheit 24a die Antriebseinheit 24b so an, dass diese die antreibende Walze 124 dreht. Die Drehgeschwindigkeit der antreibenden Walze 124 wird so gesteuert, dass die von der Transporteinstelleinheit 120 verursachte Papiertransportgeschwindigkeit etwas schneller als die der Traktoreinheit 100 ist. Anschließend fährt der Prozess mit S3 fort.
  • In S3 sendet die Steuereinheit 24a ein Treibersignal aus, um das Solenoid 126 so zu aktivieren, dass die Solenoidstange 126a in Richtung des Pfeils D stromabwärts geschoben wird. Der zweite Armabschnitt 128b bewegt dann die antreibende Walze 124 in Richtung des Pfeils C, wodurch das Endlospapier P zwischen die antreibende Walze 124 und die angetriebene Walze 122 geklemmt und von der antreibenden Walze 124 eine vorbestimmte Presskraft auf die angetriebene Walze 122 ausgeübt wird. Unmittelbar nachdem das Endlospapier P zwischen die beiden Walzen 124 und 122 geklemmt ist, wird das Endlospapier P mit einer Transportgeschwindigkeit befördert, die höher als die Transportgeschwindigkeit der Traktoreinheit 100 ist. Bei dieser Art der Ansteuerung ändert sich die Positi onsbeziehung zwischen den Transportlöchern h und den ihnen zugeordneten Traktorstiften 106 ausgehend von dem in 4B gezeigten Zustand in den in 4C gezeigten Zustand, wie später im Detail beschrieben wird.
  • Nach Schritt S3 ermöglicht der Prozess, dass die Druckoperation (einschließlich der Bildübertragung von der Fotoleitertrommel 16 auf das Papier P) durchgeführt wird (S4).
  • Dann wird in Schritt S5 überprüft, ob das führende Ende des Endlospapiers P den dritten, auslassseitigen Papiersensor 140 erreicht hat.
  • So lange das Ausgangssignal des dritten Papiersensors 140 AUS ist (S5: NEIN), wiederholt der Prozess Schritt S5. Hat das führende Ende des Endlospapiers P den Papiersensor 140 erreicht und das Ausgangssignal des Papiersensors 140 von AUS nach EIN gewechselt (S5: JA), so fährt der Prozess mit S6 fort.
  • In Schritt S6 steuert die Steuereinheit 24a die Antriebseinheit 24b so an, dass der Exzenter 132 so gedreht wird, dass sich die Spannplatte 136 nach oben bewegt und so eine mechanische Spannung auf das Endlospapier P ausübt. Dies bedeutet, dass der Endabschnitt 136a der Spannplatte 136 auf das Endlospapier P drückt und die auf das Endlospapier ausgeübte Spannung zunimmt. Es ist darauf hinzuweisen, dass das Endlospapier P zwischen die beiden Walzen 510a und 510b geklemmt wird, bevor eine mechanische Spannung auf dem Endlospapier P auftritt, da der dritte Papiersensor stromabwärts der Ausgabewalzen 510 angeordnet ist. Der Prozess fährt dann mit S7 fort.
  • In Schritt S7 wartet der Prozess eine vorbestimmte Zeit, während der die von der Spannplatte 136 auf das Endlospapier P ausgeübte Spannung zunimmt und schließlich einen vorbestimmten Wert erreicht. Ist diese vorbestimmte Zeit noch nicht abgelaufen, nachdem das Endlospapier P den dritten Papiersensor 140 erreicht hat (S7: NEIN), so wird Schritt S7 wiederholt. Ist dagegen die vorbestimmte Zeit abgelaufen (S7: JA), so führt die Steuerung 24 Schritt S8 aus.
  • In Schritt S8 steuert die Steuereinheit 24a die Antriebseinheit 24b so an, dass das Solenoid 126 deaktiviert wird. In diesem Stadium wird die Solenoidstange 126a in Richtung des Pfeils D stromaufwärts geschoben. Dann wird die antreibende Walze 124 zurückgezogen, d.h. in Richtung des Pfeils C bewegt. Damit ist der erste Transporteinstellprozess beendet.
  • Unter Bezugnahme auf die 4A bis 4C werden im Folgenden die Ursache für die Verschiebung des Endlospapiers P, die auftritt, wenn letzteres neu eingeführt wird, sowie das Prinzip beschrieben, nach dem Störungen infolge einer solchen Verschiebung vermieden werden.
  • Die 4A bis 4C zeigen vergrößerte Draufsichten, in denen jeweils die relative Anordnung der Transportlöcher h des Endlospapiers P und der zugehörigen Traktorstifte 106 der Traktoreinheit 100 gezeigt sind.
  • 4A zeigt die Positionsbeziehung zwischen den Transportlöchern h und den Traktorstiften 106, bevor das Endlospapier P transportiert wird. Wie aus 4A hervorgeht, ist der Durchmesser eines Transportlochs h etwas größer als der des zugehörigen Traktorstiftes 106. Die Traktorstifte 106 können deshalb einfach in die Transportlöcher h eingeführt werden. Zwischen der Innenkante jedes Transportlochs h und der Umfangsfläche des in dieses Transportloch h eingeführten Traktorstiftes 106 ist ein Spiel oder Zwischenraum vorhanden.
  • 4B zeigt die Positionsbeziehung zwischen den Transportlöchern h und den Traktorstiften 106, wenn die Traktoreinheit 100 mit dem Transport des Endlospapiers P beginnt, jedoch weder die Spannsteuerung noch die Hilfstransporteinheit 120 aktiviert sind. Da in diesem Stadium die Traktoreinheit 100 das Endlospapier P transportiert, während die Traktorstifte 106 auf die stromabwärts angeordneten Kanten der Transportlöcher drücken, ist das vorstehend genannte Spiel nur zwischen der stromaufwärtsseitigen Kante des jeweiligen Transportslochs h und der stromaufwärtsseitigen Fläche des zugehörigen Traktorstiftes 106 vorhanden.
  • Wäre die Hilfstransporteinheit 120 nicht in dem Drucker 10 vorgesehen, und würde die Spannsteuerung aktiviert, so würde sich das Endlospapier P zu dem Abschnitt hin bewegen, an dem die Spannplatte 136 auf das Endlospapier P drückt. Da das Endlospapier P zwischen die Wärmewalze 22a und die Druckwalze 22b sowie das Paar Ausgabewalzen 510a und 510b geklemmt ist, wird der stromaufwärtsseitige Abschnitt des Endlospapiers P mit Zunahme der auf das Endlospapier P ausgeübten Spannung zu der Spannplatte 136 hin gezogen. Da zwischen der stromaufwärtsseitigen Fläche des jeweiligen Traktorstiftes 106 und der stromaufwärtsseitigen Kante des zugehörigen Transportlochs h ein Spiel vorhanden ist, kann das Endlospapier P entsprechend diesem Spiel relativ zu der Traktoreinheit 100 verschoben werden.
  • Infolge dieser Bewegung des Endlospapiers P relativ zu der Traktoreinheit 100 bildet sich das in 4C gezeigte Spiel auf der stromabwärts gelegenen Seite des jeweiligen Transportlochs h aus. Dies bedeutet, dass sich der in 4B gezeigte Zustand in den in 4C gezeigten Zustand ändert, wenn die Spannsteuerung 130 in Betrieb ist. Da die Spannsteuerung 130 aktiviert wird, nachdem mit der Übertragung des Tonerbildes begonnen worden ist, kommt es in Papiertransportrichtung zu einer Verschiebung der Position, in der das Tonerbild auf das Endlospapier P übertragen wird, nachdem die Spannsteuerung 130 aktiviert worden ist. Tritt eine solche Bildverschiebung auf, so führt dies zu einer Verschlechterung der Bildqualität.
  • Die Hilfstransporteinheit 120 arbeitet in der Weise, dass das Endlospapier P in dem in 4C gezeigten Zustand transportiert wird, bevor mit der Bildübertragung begonnen wird. Dies bedeutet, dass die Bildübertragung erst dann ermöglicht wird, nachdem die Positionsbeziehung zwischen dem Endlospapier P und der Traktoreinheit 100 auf den in 4C gezeigten Zustand eingestellt worden ist.
  • Unter Bezugnahme auf das in 3 gezeigte Flussdiagramm wird im Folgenden der zweite Transporteinstellprozess beschrieben. Durch den zweiten Transport einstellprozess wird ein Problem beseitigt, das auftritt, wenn ein Bild auf die letzte Seite (Segment) des Endlospapiers P, die auszugeben ist, übertragen wird.
  • In dem zweiten Transporteinstellprozess wird der EIN/AUS-Zustand des ersten Papiersensors 108 periodisch überprüft. Wird ein Leerzustand erfasst, d.h. ein Zustand, in dem kein Papier P vorhanden ist, so wird die Hilfstransporteinheit 120 aktiviert.
  • In Schritt S11 nach 3 ermittelt die Steuereinheit 24a, ob ein von dem ersten Papiersensor 108 übertragenes Signal den EIN-Zustand angibt. Gibt dieses Signal den AUS-Zustand an, was bedeutet, dass das Endlospapier P im Bereich des Papiersensors 108 vorhanden ist, so überspringt der Steuerablauf die weiteren Schritte und der Prozess wird beendet.
  • Ändert sich der Zustand des Papiersensors 108 ausgehend von dem AUS-Zustand in den EIN-Zustand (S11: JA), so fährt der Steuerablauf mit Schritt S12 fort, in dem die Walze 124 so angetrieben wird, dass sie mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotiert, die gleich der Transportgeschwindigkeit des Endlospapiers P ist. Dann wird in Schritt S13 das Solenoid 126 aktiviert, so dass die antreibende Walze 124 auf die angetriebene Walze 122 gedrückt wird, wobei das transportierte Endlospapier zwischen diese beiden Walzen 122 und 124 geklemmt ist.
  • In Schritt S14 ermittelt die Steuereinheit 24a, ob das nachlaufende Ende des Endlospapiers P die Stelle des dritten, auslassseitigen Papiersensors 140 passiert hat.
  • Bevor das nachlaufende Ende des Endlospapiers P den Papiersensor 140 erreicht (S14: NEIN), wird Schritt S14 wiederholt. Hat das nachlaufende Ende des Endlospapiers P die Stelle des Papiersensors 140 passiert (S14: JA), so deaktiviert die Steuereinheit 24a das Solenoid 126, um die antreibende Walze 126 zurückzuziehen.
  • Durch Anwenden dieses zweiten Transporteinstellprozesses wird das Endlospapier P sowohl durch die Traktoreinheit 100 als auch die Hilfstransporteinheit 120 befördert, während sich die Traktorstifte in Eingriff mit den Transportlöchern h des Endlospapiers P befinden. Nachdem das nachlaufende Ende des Endlospapiers P die Traktoreinheit 100 passiert hat (d.h. kein Eingriff zwischen der Traktoreinheit 100 und dem Endlospapier P mehr vorhanden ist), befindet sich die Hilfstransporteinheit 120, die in der Nähe der Transfereinheit 44 angeordnet ist, immer noch in Anlage mit dem Endlospapier P, wodurch dieses gehalten und transportiert wird. Dadurch ist es möglich, das Tonerbild korrekt auf die letzte Seite des Endlospapiers P zu übertragen.
  • Wäre die Hilfstransporteinheit 120 nicht vorgesehen, so würde sich das Endlospapier P erheblich verschieben, sobald der Eingriff zwischen der Traktoreinheit 100 und dem Endlospapier P aufgehoben ist. Dies würde dazu führen, dass das Tonerbild nicht korrekt auf die letzte Seite des Endlospapiers P übertragen werden könnte.

Claims (16)

  1. Papiertransportmechanismus für einen Drucker (10), der in einer Transfereinheit (44) ein Bild auf Endlospapier (P) überträgt, das längs eines in dem Drucker (10) festgelegten Papierweges (68) transportiert wird, umfassend: eine auf der stromabwärts gelegenen Seite des Papierweges (68) angeordnete Ausgabeeinheit (510), die das Endlospapier (P) aus dem Drucker (10) heraustransportiert, eine stromaufwärts der Transfereinheit (44) angeordnete Transporteinheit (100), die das Endlospapier (P) zu der Transfereinheit (44) hin transportiert, eine Spanneinheit (132, 134, 136), die das Endlospapier (P) an einer Stelle zwischen der Transfereinheit (44) und der Ausgabeeinheit (510) mit mechanischer Spannung beaufschlagt, und ein System (120), das ein Verschieben des Endlospapiers (P) in Transportrichtung verhindert, wenn die Spanneinheit (132, 134, 136) das Endlospapiers (P) mit der Spannung beaufschlagt.
  2. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auslassseitigen Papiersensor (140), der in der Nähe der Ausgabeeinheit (510) angeordnet ist und erfasst, ob das Endlospapier (P) an der Stelle des auslassseitigen Papiersensors (140) vorhanden ist, wobei die Spanneinheit (132, 134, 136) aktiviert wird, nachdem der auslassseitige Papiersensor (140) erfasst hat, dass das Endlospapier (P) an der genannten Stelle vorhanden ist.
  3. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) deaktiviert wird, nachdem die Spanneinheit (132, 134, 136) das Endlospapier (P) mit der Spannung beaufschlagt hat.
  4. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung be stimmte System (120) das Endlospapier (P) mit einer Geschwindigkeit transportiert, die höher als die Transportgeschwindigkeit der Transporteinheit (100) ist.
  5. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) an einer Stelle zwischen der Transporteinheit (100) und der Spanneinheit (132, 134, 136) angeordnet ist.
  6. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) ein Walzenpaar (122, 124) und ein Antriebssystem (126, 128) umfasst, welches das Walzenpaar (122, 124) dreht.
  7. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Walzenpaar (122, 124) eine antreibende Walze (124), die gedreht wird, und eine angetriebene Walze (122) umfasst, die frei drehend gehalten ist, und dass die Umfangsfläche der antreibenden Walze (124) einen höheren Reibungskoeffizienten als die Umfangsfläche der angetriebenen Walze (122) hat.
  8. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen einlassseitigen Papiersensor (110), der stromaufwärts des zur Verhinderung der Verschiebung bestimmten Systems (120) angeordnet ist und erfasst, ob das Endlospapier (P) an der Stelle vorhanden ist, an der sich der einlassseitige Papiersensor (110) befindet, wobei das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) aktiviert wird, wenn der einlassseitige Papiersensor (110) das Vorhandensein des Endlospapiers (P) an der genannten Stelle erfasst.
  9. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildübertragung freigegeben wird, nachdem das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) aktiviert worden ist.
  10. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) eine vorbestimmte Zeit nach Erfassen des Endlospapiers (P) durch den auslassseitigen Papiersensor (140) deaktiviert wird.
  11. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen stromaufwärts der Transporteinheit (100) angeordneten Nachlaufsensor (108), der das nachlaufende Ende des Endlospapiers (P) erfasst, wobei das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) aktiviert wird, wenn der Nachlaufsensor (108) das nachlaufende Ende des Endlospapiers (P) erfasst.
  12. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) deaktiviert wird, wenn der auslassseitige Papiersensor (140) das Nichtvorhandensein des Endlospapiers (P) erfasst, nachdem der Nachlaufsensor (108) das nachlaufende Ende des Endlospapiers (P) erfasst hat.
  13. Papiertransportmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (100) eine Traktoreinheit mit einem Paar Traktorriemen (105) umfasst, die jeweils mit mehreren Traktorstiften (106) versehen sind, die in ihnen zugeordnete, in dem Endlospapier (P) ausgebildete Transportlöcher (h) greifen.
  14. Papiertransportmechanismus nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Transportloch (h) in Transportrichtung des Endlospapiers (P) langgestreckt ist, wobei sich zwischen der Fläche des zugehörigen Traktorstiftes (106) und der stromaufwärtsseitigen Kante des Transportlochs (h) ein Spiel ausbildet, wenn das Endlospapier (P) durch die Transporteinheit (100) transportiert wird und das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) deaktiviert ist, und wobei sich zwischen der Fläche des zugehörigen Traktorstiftes (106) und der stromabwärtsseitigen Kante des Transportlochs (h) ein Spiel ausbildet, wenn das Endlospapier (P) durch das zur Verhinderung der Verschiebung bestimmte System (120) transportiert wird.
  15. Elektrofotografischer Drucker (10), der ein Bild nach einem elektrofotografischen Bilderzeugungsverfahren auf Endlospapier (P) druckt, umfassend: eine Abtasteinheit (14), die einen entsprechend einer Druckinformation modulierten Abtaststrahl aussendet, eine Fotoleitertrommel (16), die mit dem Abtaststrahl belichtet wird und auf der durch Abtastung mit dem Abtaststrahl ein latentes Bild erzeugt wird, eine Entwicklereinheit (42), die das latente Bild entwickelt, indem sie Toner auf das latente Bild aufbringt und so ein Tonerbild erzeugt, eine Transfereinheit (44), die das Tonerbild auf das Endlospapier (P) überträgt, das längs eines in dem Drucker (10) festgelegten Papierweges (68) transportiert wird, eine Fixiereinheit (22), die das auf das Endlospapier (P) übertragene Tonerbild fixiert, eine auf der stromabwärts gelegenen Seite des Papierweges (68) angeordnete Ausgabeeinheit (510), die das Endlospapier (P) aus dem Drucker (10) heraustransportiert, eine stromaufwärts der Transfereinheit (44) angeordnete Transporteinheit (100), die das Endlospapier (P) zur Transfereinheit (44) hin transportiert, eine Spanneinheit (132, 134, 136), die das Endlospapier (P) an einer Stelle zwischen der Transfereinheit (44) und der Ausgabeeinheit (510) mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt, und ein System (120), das eine Verschiebung des Endlospapiers (P) in Transportrichtung verhindert, wenn die Spanneinheit (132, 134, 136) das Endlospapier (P) mit der Spannung beaufschlagt.
  16. Verfahren zum Transportieren von Endlospapier (P) in einem Drucker (10), der in einer Transfereinheit (44) ein Bild auf das Endlospapier (P) überträgt, das längs eines in dem Drucker (10) festgelegten Papierweges (68) transportiert wird, wobei der Drucker (10) versehen ist mit einer auf der stromabwärts gelegenen Seite des Papierweges (68) angeordneten Ausgabeeinheit (510), die das Endlospapier (P) aus dem Drucker (10) heraustransportiert, mit einer stromaufwärts der Transfereinheit (44) angeordneten Transporteinheit (100), die das Endlospapier (P) zur Transfereinheit (44) hin transportiert, mit einer Spanneinheit (132, 134, 136), die das Endlospapier (P) an einer Stelle zwischen der Transfereinheit (44) und der Ausgabeeinheit (510) mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt, und mit einer zwischen der Transporteinheit (100) und der Transfereinheit (44) angeordneten Hilfstransporteinheit (120), umfassend folgende Schritte: Erfassen des führende Endes des Endlospapiers (P) an einer Stelle stromaufwärts der Hilfstransporteinheit (120), Aktivieren der Hilfstransporteinheit (120), damit diese das Endlospapier (P) mit einer Transportgeschwindigkeit transportiert, die größer als die Transportgeschwindigkeit der Transporteinheit (100) ist, Freigeben der Bildübertragung auf das Endlospapier (P), Erfassen des führenden Endes des Endlospapiers (P) an einer Stelle in der Nähe der Ausgabeeinheit (510), Aktivieren der Spanneinheit (132, 134, 136), damit diese das Endlospapier (P) mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt, und Deaktivieren der Hilfstransporteinheit (120), nachdem die Spanneinheit (132, 134, 136) aktiviert worden ist, um das Endlospapier (P) mit der Spannung zu beaufschlagen.
DE102004059644A 2003-12-12 2004-12-10 Papiertransportmechanismus für einen Endlospapier-Drucker Withdrawn DE102004059644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003414603A JP2005170620A (ja) 2003-12-12 2003-12-12 連続紙用プリンタの用紙搬送機構、及び連続紙用プリンタ
JP2003-414603 2003-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059644A1 true DE102004059644A1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34650540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004059644A Withdrawn DE102004059644A1 (de) 2003-12-12 2004-12-10 Papiertransportmechanismus für einen Endlospapier-Drucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7257364B2 (de)
JP (1) JP2005170620A (de)
KR (1) KR20050058972A (de)
CN (1) CN1629738A (de)
DE (1) DE102004059644A1 (de)
TW (1) TW200528279A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8422934B2 (en) * 2005-11-10 2013-04-16 Xerox Corporation Illuminated output presence indicator
CN102189835B (zh) * 2010-02-18 2015-07-08 精工爱普生株式会社 连续用纸的传送控制方法以及打印机
TWI457267B (zh) * 2011-05-30 2014-10-21 Seiko Epson Corp 搬送裝置、印刷裝置、及搬送方法
JP5834593B2 (ja) * 2011-07-28 2015-12-24 セイコーエプソン株式会社 搬送装置、印刷装置、及び搬送方法
EP2559641B1 (de) * 2011-08-17 2016-06-15 Seiko Epson Corporation Medienfördervorrichtung, Druckvorrichtung und Medienförderverfahren
JP2017078826A (ja) * 2015-10-22 2017-04-27 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置及び画像形成システム
JP6891413B2 (ja) * 2016-07-08 2021-06-18 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 画像形成装置
JP6989735B2 (ja) * 2017-09-19 2022-01-12 沖電気工業株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648431A (en) * 1969-05-05 1972-03-14 Crown Zellerbach Corp In-line banding apparatus
US4105386A (en) * 1973-10-19 1978-08-08 Bellaplast Gmbh Apparatus for the manufacture of thin-walled shaped articles of thermoplastic material
EP0213597B1 (de) * 1985-08-27 1991-10-16 Toray Industries, Inc. Mehrfarbendruckmaschine
JPH07115489B2 (ja) * 1987-05-19 1995-12-13 旭光学工業株式会社 印字ずれ補正装置
JP2772529B2 (ja) * 1988-11-14 1998-07-02 旭光学工業株式会社 連続用紙プリンター
JPH0328150U (de) * 1989-07-31 1991-03-20
JPH07146627A (ja) * 1993-11-13 1995-06-06 Asahi Optical Co Ltd 連続紙を用いるプリンタ
JPH07146625A (ja) * 1993-11-13 1995-06-06 Asahi Optical Co Ltd 連続紙を用いるプリンタ
JP2000131893A (ja) * 1998-10-27 2000-05-12 Fujitsu Ltd 両面印刷装置
JP2002287560A (ja) * 2001-03-28 2002-10-03 Canon Inc 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7257364B2 (en) 2007-08-14
KR20050058972A (ko) 2005-06-17
JP2005170620A (ja) 2005-06-30
TW200528279A (en) 2005-09-01
CN1629738A (zh) 2005-06-22
US20050129437A1 (en) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69904692T2 (de) Doppelseitigerdrucker und Steuerungsverfahren dafür
DE2731312A1 (de) Bilduebertragungsmechanismus
DE10237095B4 (de) Drucksystem und Ausrichtungssteuerverfahren zur Zeit eines Druckbeginns des Drucksystems
DE4018974A1 (de) Elektrofotografischer drucker zur verwendung von endlospapier
DE3929117A1 (de) Elektrophotographischer drucker
DE3922647A1 (de) Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei papiermaterial
DE2425207B2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern
DE1597397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorlagenwechsel bei einem Kopiergerät
DE4026056A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierboegen
DE102012216528B4 (de) Hochleistungsfähiges verteiler-/transfixiersystem für duplexmedienblätter in einem tintenstrahldrucker
DE4107164A1 (de) Heizwalzenfixiereinheit
DE10106949B4 (de) Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
DE102004059644A1 (de) Papiertransportmechanismus für einen Endlospapier-Drucker
DE60028293T2 (de) Transportvorrichtung eines Aufzeichnungsträgers
DE60317283T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einer Bildübertragungseinheit
DE4024294C2 (de) Elektrofotografische Druckvorrichtung zum Verarbeiten eines Endlos-Aufzeichnungsträgers
DE19749651C2 (de) Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät
DE19931899B4 (de) Blattbeförderungseinrichtung, Bildlesevorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung, die die Blattbeförderungseinrichtung enthält
DE2244249A1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden foerdern von getrennten blaettern von einem stapel und blattzufuehrvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE10003187A1 (de) Endlosmedium-Druckgerät
DE69910717T2 (de) Zweiseitiges Druckgerät
DE19511529C2 (de) Blatttransportvorrichtung
DE69823580T2 (de) Falt- und Glätteinrichtung für eingeklemmte Blätter in einer elektrostatographischen Maschine
DE19733327C2 (de) Drucker
DE4438304A1 (de) Druckverfahren und Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03G 15/00 AFI20051017BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8130 Withdrawal