DE102004042464A1 - Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen - Google Patents

Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen Download PDF

Info

Publication number
DE102004042464A1
DE102004042464A1 DE102004042464A DE102004042464A DE102004042464A1 DE 102004042464 A1 DE102004042464 A1 DE 102004042464A1 DE 102004042464 A DE102004042464 A DE 102004042464A DE 102004042464 A DE102004042464 A DE 102004042464A DE 102004042464 A1 DE102004042464 A1 DE 102004042464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power tool
sole
guide surface
tool according
lateral guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004042464A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Stoeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004042464A priority Critical patent/DE102004042464A1/de
Priority to US11/208,868 priority patent/US7251874B2/en
Priority to GB0517640A priority patent/GB2418392B/en
Priority to CN200510097888.6A priority patent/CN1743151B/zh
Publication of DE102004042464A1 publication Critical patent/DE102004042464A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D1/00Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only
    • B23D1/08Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only by movement of the tool
    • B23D1/10Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only by movement of the tool with means for adjusting the tool-guide vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/20Portable devices or machines; Hand-driven devices or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D9/00Hand-operated planing devices; Portable planing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/10Hand planes equipped with power-driven cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/10Portable hand-operated wood-milling machines; Routers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5176Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including machining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304088Milling with means to remove chip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304144Means to trim edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306216Randomly manipulated, work supported, or work following device
    • Y10T409/306496Randomly manipulated, work supported, or work following device with work follower
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306216Randomly manipulated, work supported, or work following device
    • Y10T409/306552Randomly manipulated
    • Y10T409/306608End mill [e.g., router, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30784Milling including means to adustably position cutter
    • Y10T409/308456Milling including means to adustably position cutter with right angle cutter drive

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Bei einem Elektrowerkzeug zum Hobeln und/oder Fräsen mit einer Motorwelle und einer mit der Motorwelle verbundenen Arbeitswelle wird ein einfaches Bearbeiten von Kanten und seitlichen Flächen dadurch erreicht, dass die Arbeitswelle senkrecht zur Motorwelle angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Elektrowerkzeug mit den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • In der Technik sind bereits elektrische Handhobel bekannt. Bei allen diesen Hobeln liegen die Motorwelle und die Hobelwelle parallel zueinander und der Hauptführungshandgriff liegt unter einem Winkel von 90° über diesen Wellen. Wegen dieser Anordnung von Motorwelle, Hobelwelle und Handgriff sind diese bekannten Hobelgeräte nur schlecht für Falzarbeiten geeignet. Insbesondere das Bearbeiten von Kanten und seitlichen Flächen lässt sich mit derartigen Hobeln nur umständlich durchführen.
  • Des Weiteren sind Oberfräsen bekannt, bei denen die Fräswelle und die Motorwelle in einer Richtung hintereinander angeordnet sind. Diese Geräte werden mit einer oder beiden Händen geführt und die Handgriffe befinden sich parallel zur Motorwelle. Auch bei diesen Fräsmaschinen ist das Bearbeiten von Seitenflächen und Kanten mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass ein Anwender mit diesem Elektrowerkzeug sehr einfach Kanten und Seitenflächen, zum Beispiel von Türen oder Fenstern, bearbeiten kann. Dabei wird der Anwender wegen der senkrechten Anordnung der Arbeitswelle im Verhältnis zur Motorwelle und der daraus folgenden Formgebung des Werkzeuges zur korrekten Handhabung intuitiv hingeführt. Dementsprechend können Kanten in senkrechter wie auch in waagerechter Lage einfach bearbeitet werden.
  • Der Begriff Motorwelle bezeichnet die Welle des Elektromotors des Elektrowerkzeuges, mit welcher der Elektromotor sein Drehmoment auf die Arbeitswelle überträgt. Die Arbeitswelle kann je nach Einsatz auch als Hobel-, Messer- oder Fräswelle bezeichnet werden. An der Arbeitswelle wird der Werkzeugkopf, also beispielsweise ein Messer- oder Fräskopf, befestigt. Die Arbeitswelle überträgt das Drehmoment des Elektromotors auf den Werkzeugkopf. Die Arbeitswelle ist also das Bindeglied zwischen der Motorwelle und dem Werkzeugkopf.
  • Die Arbeitswelle ist senkrecht, d.h. in einem rechten Winkel, zur Motorwelle angeordnet. Die Motorwelle und die Arbeitswelle bilden also zusammen einen 90°-Winkel. Vorzugsweise sind die Motorwelle und die Arbeitswelle über ein Getriebe miteinander verbunden.
  • Es ist von Vorteil, wenn das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug über ein Motorgehäuse verfügt, welches als Handgriff ausgebildet ist. Das heißt, dass der Anwender das Elektrowerkzeug direkt am Motorgehäuse ergreift, hält und führt. Dadurch wird das erfindingsgemäße Elektrowerkzeug kleiner und handlicher. Wenn außerdem das Motorgehäuse in Richtung des Vorschubes des Elektrowerkzeuges ausgerichtet ist, gibt die Form des Elektrowerkzeuges dem Anwender die richtige Haltung und Handhabung des Werkzeuges eindeutig vor, so dass eine Fehlbedienung vermieden wird. Dabei ist die Richtung des Vorschubes diejenige Richtung, in welcher das Elektrowerkzeug bei der Bearbeitung eines Werkstückes vorwärts getrieben wird.
  • Vorzugsweise ist die Arbeitswelle einseitig gelagert, so dass sich beispielsweise bei Falzarbeiten eine unendliche Falztiefe ergibt. In diesem Fall ist die Arbeitswelle an demjenigen Ende gelagert, an welchem sie mit der Motorwelle in Verbindung steht. Das andere Ende der Arbeitswelle ist dann frei und kann einen entsprechenden Werkzeugkopf aufnehmen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verfügt das Elektrowerkzeug über eine Sohle und eine seitliche Führungsfläche. Bei der Sohle handelt es sich um einen flächigen Abschnitt mit welchem das Elektrowerkzeug an dem zu bearbeitenden Werkstück angelegt werden kann. Dieselbe Funktion erfüllt auch die seitliche Führungsfläche. Die Fläche der feststehenden Sohle und die seitliche Führungsfläche bilden einen gewissen Winkel zueinander, so dass diese beiden Flächen formschlüssig an die gegenüberliegenden Flächen einer Kante eines entsprechend geformten Werkstückes angelegt werden können. Der Winkel zwischen der Sohle und der seitlichen Führungsfläche kann verstellbar sein, so dass das Elektrowerkzeug an unterschiedliche Kanten unterschiedlicher Werkstücke angepasst werden kann. Der Winkel zwischen der Sohle und der seitlichen Führungsfläche kann aber auch festgelegt sein. In diesem Fall beträgt er vorzugsweise 90°, es handelt sich dann also um einen rechten Winkel.
  • Wenn der Winkel zwischen der Sohle und der seitlichen Führungsfläche auf 90° festgelegt ist, kann die seitliche Führungsfläche zusätzlich eine Fase aufweisen und die Sohle eine V-Nut. Dadurch kann trotz festem Winkel zwischen der Sohle und der seitlichen Führungsfläche eine Schräge ohne weitere Hilfsmittel wie verstellbare Winkelanschläge angefast werden.
  • Vorzugsweise ist die seitliche Führungsfläche in der Höhe verstellbar, so dass bei Falzarbeiten die Hobel- oder Fräsbreite gleich der Falzbreite ist.
  • Weiterhin kann die Sohle eine erste feststehende Sohle und eine zweite verstellbare Sohle umfassen. Die zweite Sohle ist dann also beweglich und ermöglicht somit eine Einstellung der Eindringtiefe des Elektrowerkzeugs in das zu bearbeitende Werkstück. Die zweite Sohle ist vorzugsweise über einen dafür vorgesehenen Drehknopf verstellbar.
  • Es ist von Vorteil, wenn das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug zusätzlich einen Auffangbehälter zur Aufnahme von Spänen aufweist. Dann werden die bei der Bearbeitung des Werkstückes anfallenden Späne direkt in den Auffangbehälter befördert. Die anfallenden Späne verunreinigen nicht mehr den Arbeitsbereich und können durch das Leeren des Auffangbehälters einfach entsorgt werden.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug einen seitlichen Berührschutz aufweisen. Dieser dient dazu, das eine Ende des Werkzeugkopfes abzudecken, so dass ein Nutzer nicht versehentlich beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an das Ende des Werkzeugkopfes geraten und sich verletzen kann. Bevorzugt ist der seitliche Berührschutz beweglich, insbesondere verschwenkbar, damit bei Bedarf das abgedeckte Ende des Werkzeugkopfes dennoch zugänglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei dem Elektrowerkzeug um einen elektrischen Handhobel. Es kann sich aber auch um ein Fräswerkzeug handeln.
  • Zeichnungen
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachstehenden Beschreibung an Hand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 die Vorderansicht eines ersten erfindungsgemäßen elektrischen Handhobels;
  • 2 die Rückseite des erfindungsgemäßen elektrischen Handhobels gemäß 1;
  • 3 die Vorderansicht eines zweiten erfindungsgemäßen elektrischen Handhobels;
  • 4 die Rückseite des erfindungsgemäßen elektrischen Handhobels gemäß 3;
  • 5 eine Ansicht der inneren Bauteile des elektrischen Handhobels gemäß 3;
  • 6 eine Frontansicht des elektrischen Handhobels gemäß 3 an einem Werkstück.
  • 1 zeigt einen ersten elektrischen Handhobel 100. Der elektrische Handhobel 100 besitzt ein Motorgehäuse 101, welches auch gleichzeitig als Griff für die Hand eines Benutzers dient. Im Motorgehäuse 101 befindet sich die nicht weiter dargestellte Motorwelle 102. An das Motorgehäuse 101 schließt sich ein vorderer Abschnitt 103 an.
  • In diesem Abschnitt 103 ist das Getriebe des Handhobels 100 untergebracht. Im Bereich des vorderen Abschnittes 103 ist außerdem eine Lagerung für Werkzeugköpfe vorgesehen. An den vorderen Abschnitt 103 schließt sich ein unterer Abschnitt 105 an. In dem unteren Abschnitt 105 befindet sich eine nicht näher dargestellte Arbeitswelle 106. Die Arbeitswelle 106 ist über das Getriebe im vorderen Abschnitt 103 mit der Motorwelle 102 verbunden. Am unteren Ende der Arbeitswelle 106 ist ein Messerkopf 107 befestigt.
  • Der untere Bereich des elektrischen Handhobels 100 wird durch eine Sohle 108 und eine seitliche Führungsfläche 104 gebildet. Die Sohle 108 und die seitliche Führungsfläche 104 bilden einen Winkel ⎕ zueinander, der 90° beträgt.
  • Die Sohle 108 besteht aus einer ersten feststehenden Sohle 109 sowie einer zweiten beweglichen Sohle 110. Die bewegliche Sohle 110 ist senkrecht zur Ebene der Figur verstellbar, so dass die Schnitttiefe des elektrischen Handhobels 100 eingestellt werden kann.
  • In 2 ist die Rückseite des elektrischen Handhobels 100 zu sehen. In dieser Ansicht ist der Auffangbehälter 111 des Handhobels 100 zu erkennen. Dieser kann auch als Spänebox bezeichnet werden. Weiterhin ist ein Drehknopf 112 dargestellt, der ein Verstellen der zweiten Sohle 110 und somit die Schnitttiefeneinstellung ermöglicht.
  • Im Folgenden wird nun die Funktionsweise des elektrischen Handhobels 100 beschrieben.
  • Es wird angenommen, dass mit dem elektrischen Handhobel 100 ein rechtwinkliger Falz in eine Holzlatte gehobelt werden soll. Dazu wird an dem elektrischen Handhobel 100 zunächst anhand des Drehknopfes 112 die gewünschte Schnitttiefe eingestellt. Daraufhin wird der elektrische Handhobel 100 an das Ende derjenigen Kante der Holzlatte angelegt, in welcher der gewünschte Falz entstehen soll. Dabei umschließen die bewegliche Sohle 110 und der vordere Teil der seitlichen Führungsfläche 104 die zu bearbeitende Kante der Holzlatte in formschlüssiger Weise. In diesem Zustand liegt der Messerkopf 107 an dem Ende der Kante an. Sodann kann der elektrische Handhobel 100 eingeschaltet werden, um den Hobelvorgang zu starten. Der elektrische Handhobel 100 wird in Richtung des Pfeils A (siehe 1) vorangetrieben, so dass der Messerkopf 107 in das Ende der Kante eindringt. Die durch den Pfeil A angedeutete Richtung kann auch als Vorschubsrichtung des elektrischen Handhobels bezeichnet werden.
  • Durch die formschlüssige Führung, welche durch die seitliche Führungsfläche 104 und die Sohle 108 gegeben ist, lässt sich der elektrische Handhobel 100 sicher und genau entlang der Kante des Werkstückes führen. Dadurch, dass die Arbeitswelle 106 senkrecht zur Motorwelle 102 steht und das Motorgehäuse 102 gleichzeitig Handgriff ist, kann der elektrische Handhobel 100 während der Bearbeitung von Kanten gut gehalten werden.
  • Mit dem elektrischen Handhobel 100 können Kanten in senkrechter wie auch in waagerechter Lage einfach bearbeitet werden.
  • 3 zeigt einen zweiten elektrischen Handhobel 200. Der Handhobel 200 ist grundsätzlich genauso aufgebaut wie der Handhobel 100, weist aber einige zusätzliche Merkmale auf. Bauteile des Handhobels 200, die zu denen des Handhobels 100 identisch sind, sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Im Gegensatz zum Handhobel 100 weist der Handhobel 200 zusätzlich eine Höheneinstellung 113 für die seitliche Führungsfläche 104 auf. Die seitliche Führungsfläche 104 ist über zwei schwenkbare Träger 114 in der Höhe verstellbar. Der Nutzer des Handhobels 200 kann die gewünschte Höhe der seitlichen Führungsfläche 104 über einen Drehknopf 115 einstellen.
  • Weiterhin besitzt der Handhobel 200 einen seitlichen Berührschutz 116, wie er in 4 erkennbar ist. Dieser Berührschutz 116 deckt in der in 4 gezeigten Stellung das untere freie Ende 117 des Werkzeugkopfes 107 ab (siehe auch 5). So wird verhindert, dass der Nutzer beim Betrieb des Handhobels 200 versehentlich an das untere Ende 117 des rotierenden Werkzeugkopfes 107 gerät. Der Berührschutz 116 ist verschwenkbar, so dass das untere Ende 117 freigelegt werden kann. Dies ermöglicht bei Bedarf ein Auswechseln des Werkzeugkopfes 107.
  • In 5 sind die inneren Bauteile des Handhobels 200 zu sehen. Die Motorwelle 102 ist waagerecht angeordnet und ist über ein Getriebe 118 mit der senkrechten Arbeitswelle 106 verbunden. Die Motorwelle 102 ist Teil eines Elektromotors 119.
  • 6 zeigt die Front des Handhobels 200. In 6 liegt der Handhobel 200 an einem schrägen Werkstück 120 an. Mit dem Handhobel 200 soll die Kante 121 des Werkstückes 120 angefast werden. Dabei wird ein guter und fester Sitz des Handhobels 200 an dem schrägen Werkstück 120 durch eine Fase 122 der seitlichen Führungsfläche 104 sowie durch eine V-Nut 123 der zweiten Sohle 110 erreicht. Die Fase 122 liegt bündig an der Oberfläche des Werkstückes 120 an und die Kante 121 wird formschlüssig durch die V-Nut 123 aufgenommen, wodurch ein einfaches und sicheres Anfasen der Kante 121 gewährleistet ist. Dank der Fase 122 und der V-Nut 123 kann die Kante 121 ohne weitere Hilfsmittel angefast werden.

Claims (12)

  1. Elektrowerkzeug zum Hobeln und/oder Fräsen mit einer Motorwelle (102) und einer mit der Motorwelle (102) verbundenen Arbeitswelle (106), dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswelle (106) senkrecht zur Motorwelle (102) angeordnet ist.
  2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Motorgehäuse (101), welches als Handgriff ausgebildet ist.
  3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Motorgehäuse (101), welches in Richtung des Vorschubes (A) des Elektrowerkzeugs (100) ausgerichtet ist.
  4. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswelle (106) einseitig gelagert ist.
  5. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sohle (108) und eine seitliche Führungsfläche (104), wobei die Sohle (108) und die seitliche Führungsfläche (104) in einem verstellbaren Winkel (α) zueinander angeordnet sind.
  6. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Sohle (108) und eine seitliche Führungsfläche (104), wobei die Sohle (108) und die seitliche Führungsfläche (104) in einem festen Winkel (α), vorzugsweise einem rechten Winkel, zueinander angeordnet sind.
  7. Elektrowerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Führungsfläche (104) eine Fase (122) aufweist und dass die Sohle (108) eine V-Nut (123) aufweist.
  8. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Führungsfläche (104) in der Höhe verstellbar ist.
  9. Elektrowerkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (108) ein erste feststehende Sohle (109) und eine zweite verstellbare Sohle (110) umfasst.
  10. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Auffangbehälter (111) zur Aufnahme von Spänen.
  11. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen seitlichen Berührschutz (116).
  12. Elektrowerkzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrowerkzeug (100) ein elektrischer Handhobel ist.
DE102004042464A 2004-09-02 2004-09-02 Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen Ceased DE102004042464A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042464A DE102004042464A1 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen
US11/208,868 US7251874B2 (en) 2004-09-02 2005-08-22 Electrical tool for panning or milling
GB0517640A GB2418392B (en) 2004-09-02 2005-08-30 Electric tool for planing or routing
CN200510097888.6A CN1743151B (zh) 2004-09-02 2005-09-02 用于刨或铣的电动工具机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042464A DE102004042464A1 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042464A1 true DE102004042464A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35198589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042464A Ceased DE102004042464A1 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7251874B2 (de)
CN (1) CN1743151B (de)
DE (1) DE102004042464A1 (de)
GB (1) GB2418392B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0607171D0 (en) * 2006-04-10 2006-05-17 Gmca Pty Ltd Improvements to cutting tools
EP2346655A4 (de) * 2008-10-13 2014-02-19 Peter Atlagic Verbesserungen an tragbaren elektroholzhobeln
CN103143764B (zh) * 2011-12-07 2014-12-31 上海洪铺钢结构工程有限公司 一种手提式钢结构边口刨边机
US9370830B2 (en) 2013-03-15 2016-06-21 Philip Heck Milling tool and method of using same
CN106078935B (zh) * 2016-08-09 2019-01-15 李俊 一种电刨机

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718248A (en) * 1952-08-11 1955-09-20 Whitehead Stamping Company Portable motor driven plane
US3893372A (en) 1973-08-06 1975-07-08 Heinz Strakeljahn Finishing tool
US4187056A (en) * 1977-05-02 1980-02-05 Ecodyne Corporation Fan blade assembly and coupling
US4187046A (en) * 1977-12-29 1980-02-05 Henry Atherton Power tool
EP0044354B1 (de) 1980-07-23 1984-12-05 Black & Decker Inc. Kombinierte Schutzvorrichtung und Tiefenanschlag einer Falze für einen antreibbaren Holzhobel
US4434586A (en) * 1980-12-03 1984-03-06 Robert Bosch Gmbh Machine tool, especially a hand-held power tool with a turnable clamping element for clamping a tool on the tool spindle
US4858663A (en) * 1988-06-03 1989-08-22 Porter-Cable Corporation Plate joiner having a quiet drive
US4858662A (en) * 1988-06-03 1989-08-22 Porter-Cable Corporation Plate joiner having a superior miter guide for mitered carcase joints
US4971122A (en) * 1989-02-17 1990-11-20 Ryobi Ltd. Fence and fence position adjusting mechanism in joint machine
US4913204A (en) * 1989-09-28 1990-04-03 Black & Decker Inc. Power biscuit jointer cutter
JP2533681Y2 (ja) * 1991-10-21 1997-04-23 株式会社マキタ 継手用溝掘り機
US5257654A (en) * 1992-05-22 1993-11-02 Black & Decker Inc. Biscuit joiner with retractable antiskid pins
US5423642A (en) * 1994-05-11 1995-06-13 Heck; Philip Chamfer cutting tool
US5762691A (en) * 1995-03-21 1998-06-09 Sikorsky Aircraft Corporation Aerodynamic-electrostatic particulate collection system
DE19512262C2 (de) 1995-03-24 2003-07-31 Black & Decker Inc Handgeführter, motorgetriebener Hobel
ES2131422T3 (es) * 1997-04-22 1999-07-16 Lamello Ag Util para fresar ranuras de lamina.
US6336483B1 (en) * 1997-06-09 2002-01-08 Porter-Cable Corporation Plate joiner fence angle adjustment system
DE19730087A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Stirnplanfräsmaschine
DE19832005B4 (de) * 1998-07-16 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Handhobelmaschine
DE19856278A1 (de) 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Hobelmesser für Hobelmaschinen, insbesondere Handhobelmaschinen für die Holzbearbeitung
DE20001808U1 (de) 2000-02-02 2001-06-13 Mets Owerke Gmbh & Co Spanabhebendes Handwerkzeuggerät
DE10047164A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Elektrowerkzeug mit Universalaufnahme für Einsatzwerkzeuge
US6592307B2 (en) * 2001-06-27 2003-07-15 Yu-Fu Hsieh Planing device for removing weld beads on car sheet metal
WO2003020103A2 (en) * 2001-09-04 2003-03-13 Amit Technology Science & Medicine Ltd. Method of and device for therapeutic illumination of internal organs and tissues

Also Published As

Publication number Publication date
CN1743151A (zh) 2006-03-08
GB2418392A (en) 2006-03-29
US7251874B2 (en) 2007-08-07
CN1743151B (zh) 2010-05-26
US20060042061A1 (en) 2006-03-02
GB0517640D0 (en) 2005-10-05
GB2418392B (en) 2007-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003732B4 (de) Schneid- oder Sägemaschine
DE102010019852A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Handmessern
DE112013006573T5 (de) Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung
DE2548163B2 (de) Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine
DE102005008825A1 (de) Gerät zum Trennen, Schleifen oder dergleichen sowie Gehäuseeinheit für ein Gerät
EP3713708B1 (de) Führungsschablone
DE4216338C2 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
DE102004042464A1 (de) Elektrowerkzeug zum Hobeln oder Fräsen
EP1588811B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kantenbearbeitung
EP0775559A2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
EP0229834B1 (de) Anschlagvorrichtung für holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere abrichthobelmaschinen
DE2332454C3 (de) Führungsvorrichtung für Handbandschleifmaschinen oder dergleichen
DE102012005444A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine
EP0024251B1 (de) Stichsäge mit stabförmigen rotierenden Werkzeug
WO2018065290A1 (de) Transportable bearbeitungseinheit
DE60036293T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einkerbungen in die Flanke von Seitenleisten und ein der Einkerbung entsprechender Querschnitt am Ende der Querleisten zur Herstellung einer Stabverbindung zwischen den Seitenleisten und den Querleiten
DE1149160B (de) Motorangetriebenes Handwerkzeug
DE102011116873A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Anzeigeanordnung
DE2510960A1 (de) Schneidplatte
EP1410875A1 (de) Absaugeinrichtung für ein motorbetriebenes Handwerkzeug, insbesondere eine Fräsmaschine
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE2620383C2 (de) Einsatzwerkzeug für Handbohrmaschinen
DE4401044B4 (de) Hobelmaschine
DE3318844C2 (de)
DE2048452A1 (de) Kombinationswerkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110524

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B27B0019090000

Ipc: B27C0001100000

Effective date: 20120828

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131029