DE102004040977A1 - Fahrradständer - Google Patents

Fahrradständer Download PDF

Info

Publication number
DE102004040977A1
DE102004040977A1 DE102004040977A DE102004040977A DE102004040977A1 DE 102004040977 A1 DE102004040977 A1 DE 102004040977A1 DE 102004040977 A DE102004040977 A DE 102004040977A DE 102004040977 A DE102004040977 A DE 102004040977A DE 102004040977 A1 DE102004040977 A1 DE 102004040977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
tube
stand according
bicycle stand
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004040977A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Chuang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102004040977A1 publication Critical patent/DE102004040977A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0007Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby for engines, motor-vehicles or bicycles
    • B25H1/0014Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby for engines, motor-vehicles or bicycles for motorcycles or bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrradständer, aufweisend ein zusammenklappbares Gestell (10) mit einem unteren Rohr (11), einem oberen Rohr (14), das mit dem unteren Rohr (11) teleskopisch verbunden ist, und drei Beinen (13), die mit dem unteren Rohr (11) schwenkbar verbunden sind, und einen Halter (20), der an dem zusammenklappbaren Gestell (10) installiert ist, um ein Fahrrad (40) in Position zu halten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrradständer.
  • Mit Bezug auf 14 weist ein herkömmlicher Fahrradständer ein Gestell 50 und einen Halter 52 auf. Der Halter 52 weist eine Auflage 51 zum Abstützen des unteren Trägers eines Fahrrades, einen Haken 54 zum Festhaken des unteren Rohres des Fahrrades, und einen Haken 53 zum Festhaken der Lenkstange des Fahrrades auf. Der herkömmliche Fahrradständer ist nicht zusammenklappbar und nimmt zwangsläufig einen großen Raum bei der Benutzung oder unbenutzt ein. Der Fahrradständer ist unbequem aufzubewahren und zu tragen.
  • Mit der Erfindung wird ein Fahrradständer geschaffen, der zusammenklappbar ist und einen geringen Raum für die Aufbewahrung einnimmt.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch einen Fahrradständer erreicht, der ein zusammenklappbares Gestell und einen Halter aufweist, der an dem zusammenklappbaren Gestell montiert ist, um das Fahrrad in Position zu halten.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrradständers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht des Fahrradständers aus 1;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils des Fahrradständers aus 1;
  • 4 einen Schnitt des Fahrradständers aus 1;
  • 5 einen Schnitt des Fahrradständers aus 1;
  • 6 einen Schnitt des Fahrradständers aus 1;
  • 7 eine Seitenansicht des Fahrradständers aus 1 mit einem daran gehaltenen Fahrrad;
  • 8 einen Schnitt des Fahrradständers aus 1;
  • 9 eine Seitenansicht des Fahrradständers mit einem Fahrrad, das in einer anderen Position als in 7 gehalten wird;
  • 10 eine vergrößerte Ansicht des Fahrradständers in der Position aus 9;
  • 11 eine Seitenansicht des Fahrradständers mit einem Fahrrad, das in einer anderen Position als in 9 gehalten wird;
  • 12 eine Seitenansicht des Fahrradständers in einer anderen Position als in 1;
  • 13 eine perspektivische Ansicht des Fahrradständers in einer anderen Position als in 12; und
  • 14 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Fahrradständers.
  • Mit Bezug auf 1 und 7 ist ein Fahrradständer gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung für ein Fahrrad 40 vorgesehen. Der Fahrradständer weist ein Gestell 10, das am Erdboden oder am Fußboden aufgestellt ist, einen Halter 20 zum Halten des Fahrrades 40 in der Position, ein Gelenk 30 zum schwenkbaren Verbinden des Halters 20 mit dem Gestell 10, und eine Sicherheitsvorrichtung 60 auf.
  • Mit Bezug auf 2 weist das Gestell 10 drei Beine 13, ein unteres Rohr 11, das von den Beinen 13 abgestützt wird, ein oberes Rohr 14, das mit dem unteren Rohr 11 teleskopisch verbunden ist, und eine Schnelllöseverbindung 15 zum Verriegeln des oberen Rohres 14 in einer gewünschten Position an dem unteren Rohr 11 auf.
  • Mit Bezug auf 3 und 7, weist der Halter 20 einen Träger 21 zum Abstützen eines unteren Rohres 41 des Fahrrades 40, ein erstes Rohr 16, das mit dem Träger 21 schwenkbar verbunden ist, ein zweites Rohr 17, das mit dem ersten Rohr 16 teleskopisch verbunden ist, und einen Haken 69 auf, der mit dem zweiten Rohr 17 zum Festhaken einer Lenkstange 44 des Fahrrades 40 teleskopisch verbunden ist.
  • Der Träger 21 weist an dem einen Ende eine erste Auflage 22 und an dem anderen Ende eine zweite Auflage 23 auf. Die erste Auflage 22 definiert eine Längsausnehmung 18 zum Aufnehmen des unteren Rohres 41 des Fahrrades 40 (7) und eine Querausnehmung 19 zum Aufnehmen eines unteren Trägers 42 des Fahrrades 40 (7). Die zweite Auflage 23 definiert eine Längsausnehmung 27 zum Aufnehmen des unteren Rohres 41 des Fahrrades 40.
  • Mit Bezug auf 3 und 4 ist ein Haken 29 mit dem Träger 21 bewegbar verbunden. Der Haken 29 weist einen gebogenen Abschnitt und einen geraden Abschnitt auf. Der gerade Abschnitt des Hakens 29 ist zum Halten des unteren Rohres 41 des Fahrrades 40. Der gerade Abschnitt des Hakens 29 ist in einen daran befestigten Ring 38, eine Feder 39 und eine Öffnung 45 eingesetzt, die in einem Verbindungsstück 28 definiert ist, das an dem Träger 21 befestigt ist. Der gerade Abschnitt des Hakens 29 ist mit einem Gewinde (nicht bezeichnet) versehen. Eine Mutter 46 ist mit einem Gewinde (nicht bezeichnet) versehen, das mit dem Gewinde des geraden Abschnitts des Hakens 29 in Eingriff steht. Somit wird die Feder 39 zwischen dem Ring 38 und dem Verbindungsstück 28 zusammengedrückt. Die Mutter 46 ist mit einem Knopf (nicht bezeichnet) versehen, der zum Drehen der Mutter 46 leicht bedienbar ist. Wenn die Mutter 46 in einer Richtung gedreht wird, hakt der gebogene Abschnitt des Hakens 29 das untere Rohr 41 des Fahrrades 40 fest. Wenn die Mutter 46 in einer entgegengesetzten Richtung gedreht wird, gibt der gebogene Abschnitt des Hakens 29 das untere Rohr 41 des Fahrrades 40 frei.
  • Mit Bezug auf 3 und 5 ist ein Verbindungsstück 24 an dem Träger 21 befestigt, der ein Hohlteil ist. Eine Schraube 25 ist in einen Block 26 eingeschraubt, der über das Verbindungsstück 24 und den Träger 21 in das erste Rohr 16 eingesetzt ist. Somit ist das erste Rohr 16 mit dem Träger 21 schwenkbar verbunden. Die Schraube 25 ist mit einem Knopf (nicht bezeichnet) versehen, der zum Drehen der Schraube 25 leicht bedienbar ist.
  • Eine Schnelllöseverbindung wird zum Verriegeln des zweiten Rohres 17, das hohl ist, in Position an dem ersten Rohr 16 verwendet. Die Schnelllöseverbindung weist eine Muffe 47, die mit dem ersten Rohr 16 verbunden ist, und einen Nockenhebel 48 auf, der mit der Muffe 47 zum Anstoßen an das zweite Rohr 17 verbunden ist. Ein Ring 49 ist an dem zweiten Rohr 17 für den Kontakt mit dem Nockenhebel 48 befestigt, um das zweite Rohr 17 in dem ersten Rohr 16 zu halten.
  • Gleichfalls wird eine kleinere Schnelllöseverbindung zum Halten des Hakens 69 in Position an dem zweiten Rohr 17 verwendet. Ebenso ist ein kleinerer Ring an dem Haken 69 befestigt, um den Haken 69 in dem zweiten Rohr 17 zu halten.
  • Mit Bezug auf 3, 8 und 11 weist das Gelenk 30 eine Lasche 33, die sich von dem Träger 21 erstreckt, eine Lasche 31, die an dem oberen Rohr 14 montiert ist, eine Schraube 36, die in die Laschen 31 und 33 eingesetzt ist, und eine Mutter 37 auf, die mit der Schraube 36 in Eingriff steht. Die Lasche 33 weist eine gezahnte Seite 67 auf. Die Lasche 31 weist eine gezahnte Seite 32 für den Eingriff mit der gezahnten Seite 67 der Lasche 33 auf, um den Halter 20 in gewünschten Winkelpositionen an dem Gestell 10 zu verriegeln. Die Schraube 36 ist mit einem Flügelknopf versehen, der zum Drehen der Schraube 36 leicht bedienbar ist.
  • Mit Bezug auf 6 weist die Sicherheitsvorrichtung 60 eine Tasche 61, die in der Lasche 31 oder dem oberen Rohr 14 definiert ist, eine Feder 62, die in die Tasche 61 eingesetzt ist, einen Bolzen 63, der teilweise in die Tasche 61 eingesetzt ist, einen Schlitz 64, der mit der Tasche 61 verbunden ist, und einen Griff 65 auf, der mittels einer in den Schlitz 64 eingesetzten Schraube 66 an dem Bolzen 63 befestigt ist. Der Bolzen 63 ist für den Kontakt mit der Lasche 33, um die Schwenkbewegung des Halters 20 an dem Gestell 10 zu begrenzen. Der Griff 65 ist zum Drücken des Bolzens 63 in die Tasche 61 zu betätigen.
  • Mit Bezug auf 9 und 10 kontaktiert, wenn der Halter 20 in einem bestimmten Grad geschwenkt ist, die Lasche 33 den Bolzen 63. Somit wird die Schwenkbewegung des Halters 20 und des Fahrrades 40 an dem Gestell 10 begrenzt.
  • Mit Bezug auf 12 und 13 ist das obere Rohr 14 in das untere Rohr 11 eingeschoben. Das zweite Rohr 17 ist in das erste Rohr 16 eingeschoben. Der Haken 69 ist in das zweite Rohr 17 eingeschoben. Das erste Rohr 16, das zweite Rohr 17 und der Haken 69 sind zusammen um den Träger 21 geschwenkt. Der Träger 21, das erste Rohr 16, das zweite Rohr 17 und der Haken 69 sind zusammen um das untere Rohr 11 geschwenkt. Die Beine 13 sind zusammengeklappt.

Claims (24)

  1. Fahrradständer, aufweisend: ein zusammenklappbares Gestell (10) mit einem unteren Rohr (11), einem oberen Rohr (14), das mit dem unteren Rohr (11) teleskopisch verbunden ist, und drei Beinen (13), die mit dem unteren Rohr (11) schwenkbar verbunden sind; und einen Halter (20), der an dem zusammenklappbaren Gestell (10) installiert ist, um ein Fahrrad (40) in Position zu halten.
  2. Fahrradständer nach Anspruch 1, wobei der Halter (20) einen Träger (21) zum Abstützen eines unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) aufweist.
  3. Fahrradständer nach Anspruch 2, wobei der Halter (20) einen Haken (69) aufweist, der mit dem Träger (21) verbunden ist, um eine Lenkstange (44) des Fahrrades (40) festzuhaken.
  4. Fahrradständer, aufweisend ein zusammenklappbares Gestell (10), einen Halter (20) zum Halten eines Fahrrades (40) in Position, und ein Gelenk (30) zum Verbinden des Halters (20) mit dem zusammenklappbaren Gestell (10).
  5. Fahrradständer nach Anspruch 4, wobei das Gelenk (30) eine Lasche (33), die sich von dem Halter (20) erstreckt, eine Lasche (31), die an dem zusammenklappbaren Gestell (10) angeordnet ist, eine Schraube (36), die in die Laschen (31, 33) eingesetzt ist, und eine Mutter (37) aufweist, die mit der Schraube (36) in Eingriff steht.
  6. Fahrradständer nach Anspruch 5, wobei die Lasche (33), die sich von dem Halter (20) erstreckt, eine gezahnte Seite (67) aufweist, und wobei die Lasche (31), die an dem zusammenklappbaren Gestell (10) angeordnet ist, eine gezahnte Seite (32) für den Eingriff mit der gezahnten Seite (67) der sich von dem Halter (20) erstreckenden Lasche (33) aufweist.
  7. Fahrradständer nach Anspruch 4, wobei das zusammenklappbare Gestell (10) eine Säule (11, 14) und zumindest drei Beine (13) aufweist, die mit der Säule (11, 14) schwenkbar verbunden sind.
  8. Fahrradständer nach Anspruch 7, wobei die Säule ein unteres Rohr (11), mit dem die Beine (13) schwenkbar verbunden sind, und ein oberes Rohr (14) aufweist, das mit dem unteren Rohr (11) teleskopisch verbunden ist.
  9. Fahrradständer nach Anspruch 1 oder 8, aufweisend eine Schnelllöseverbindung (15) zum Verriegeln des oberen Rohres (14) in Position an dem unteren Rohr (11).
  10. Fahrradständer nach Anspruch 4, wobei der Halter (20) einen Träger (21) zum Abstützen eines unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) und einen Haken (69) zum Festhaken einer Lenkstange (44) des Fahrrades (40) aufweist.
  11. Fahrradständer nach Anspruch 3 oder 10, aufweisend eine Auflage (22), die an dem Träger (21) zum Abstützen eines unteren Trägers (42) des Fahrrades (40) installiert ist.
  12. Fahrradständer nach Anspruch 11, wobei die Auflage (22) eine Querausnehmung (19) zum Aufnehmen des unteren Trägers (42) des Fahrrades (40) definiert.
  13. Fahrradständer nach Anspruch 12, wobei die Auflage (22) eine Längsausnehmung (18) zum Aufnehmen des unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) definiert.
  14. Fahrradständer nach Anspruch 11, aufweisend eine zusätzliche Auflage (23), die an dem Träger (21) zum Abstützen des unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) angeordnet ist.
  15. Fahrradständer nach Anspruch 14, wobei die Auflage (23) eine Längsausnehmung (27) zum Aufnehmen des unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) definiert.
  16. Fahrradständer nach Anspruch 3 oder 10, wobei der Halter (20) eine Teleskopvorrichtung (16, 17) aufweist, die zwischen dem Träger (21) und dem Haken (69) angeordnet ist.
  17. Fahrradständer nach Anspruch 16, wobei die Teleskopvorrichtung ein erstes Rohr (16) und ein zweites Rohr (17) aufweist, das mit dem ersten Rohr (16) teleskopisch verbunden ist.
  18. Fahrradständer nach Anspruch 17, wobei die Teleskopvorrichtung eine Schnelllöseverbindung (47, 48) zum Verriegeln des zweiten Rohres (17) in Position an dem ersten Rohr (16) aufweist.
  19. Fahrradständer nach Anspruch 17, wobei das erste Rohr (16) mit dem Träger (21) verbunden ist und das zweite Rohr (17) mit dem Haken (69) verbunden ist.
  20. Fahrradständer nach Anspruch 19, wobei das erste Rohr (16) mit dem Träger (21) schwenkbar verbunden ist.
  21. Fahrradständer nach Anspruch 20, wobei der Halter (20) einen Block (26), der an dem ersten Rohr (16) befestigt ist, und eine Schraube (25) aufweist, die durch den Träger (21) hindurch in den Block (26) geschraubt ist.
  22. Fahrradständer nach Anspruch 17, wobei das zweite Rohr (17) mit dem Haken (69) teleskopisch verbunden ist.
  23. Fahrradständer nach Anspruch 22, wobei der Halter (20) eine Schnelllöseverbindung zum Verriegeln des Hakens (69) in Position an dem zweiten Rohr (17) aufweist.
  24. Fahrradständer nach Anspruch 3 oder 10, wobei der Halter (20) einen zusätzlichen Haken (29) aufweist, der mit dem Träger (21) zum Festhaken des unteren Rohres (41) des Fahrrades (40) verbunden ist.
DE102004040977A 2003-08-29 2004-08-24 Fahrradständer Ceased DE102004040977A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW092124029A TWI220135B (en) 2003-08-29 2003-08-29 Conveniently portable and foldable worktable for bicycle
TW92124029 2003-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040977A1 true DE102004040977A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=34076545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004040977A Ceased DE102004040977A1 (de) 2003-08-29 2004-08-24 Fahrradständer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050056740A1 (de)
DE (1) DE102004040977A1 (de)
TW (1) TWI220135B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513173A1 (de) * 2012-07-20 2014-02-15 Ueblacker Fahrradpräsentationsständer
DE102012013465A1 (de) * 2012-07-09 2014-05-08 Eppendorf Ag Haltevorrichtung
DE102021134401A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Ronald Bosse Arbeitshilfsmittel
DE102020121919B4 (de) 2019-10-08 2023-07-20 Louis Chuang Fußbetätigter Fahrradmontageständer

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014622U1 (de) * 2006-09-22 2008-02-14 Atrium Enterprises Gmbh Vorrichtung zum Halten eines Zweirades, insbesondere eines Fahrrades
US7712614B2 (en) * 2007-05-04 2010-05-11 Trek Bicycle Corporation Bicycle frame clamp adaptor
KR101205213B1 (ko) * 2009-12-03 2012-11-27 박재언 자전거 고정장치 및 이를 이용한 자전거 보관장치
CN102581832A (zh) * 2012-02-27 2012-07-18 力帆实业(集团)股份有限公司 摩托车车架辅助支撑装置
US10166932B2 (en) * 2014-09-03 2019-01-01 Robert Joseph WOELFLING Bicycle mount device
TW201636170A (zh) * 2015-04-08 2016-10-16 Topeak Inc 自行車維修架
TWI619630B (zh) * 2017-07-03 2018-04-01 Base of bicycle hanger
IT201700115071A1 (it) * 2017-10-12 2019-04-12 Franco Domi Apparato per sostenere una bicicletta
US11046380B1 (en) * 2020-07-29 2021-06-29 Cyclingdeal Usa, Inc. Multifunctional bicycle stand
US20230415836A1 (en) * 2022-06-24 2023-12-28 Mark Cooney Bicycle hanger
US11851124B1 (en) * 2022-08-09 2023-12-26 Isaac Ricketts Bicycle rack

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US564733A (en) * 1896-07-28 William n
US623785A (en) * 1899-04-25 Bicycle-support
US594373A (en) * 1897-11-30 felton
US605429A (en) * 1898-06-07 William henry howard
US577910A (en) * 1897-03-02 Bicycle rest and repair stand
US619186A (en) * 1899-02-07 Repair and assembling jack
US558103A (en) * 1896-04-14 Bicycle-support
US594627A (en) * 1897-11-30 Office
US592544A (en) * 1897-10-26 Bicycle-stand
US640631A (en) * 1899-06-02 1900-01-02 Ambrogio Enrico Conti Bicycle-support.
US837642A (en) * 1906-04-07 1906-12-04 Lou Ada Powell Attachment for beds.
US2803349A (en) * 1953-07-13 1957-08-20 Talbot Alfred Bicycle stand
US2870683A (en) * 1955-09-20 1959-01-27 Walter H Wilson Adjustable tripod type gun mount
US3514091A (en) * 1967-01-13 1970-05-26 Arthur B Engstrom Clamping device
US3879027A (en) * 1973-09-10 1975-04-22 Jr Meredith T Thurmond Bicycle stand
US3981491A (en) * 1975-11-28 1976-09-21 Snyder Donald H Work stand for bicycles
US4888894A (en) * 1988-09-14 1989-12-26 Brown Jr Herman O Stand for safety sign or the like
US5102079A (en) * 1990-11-23 1992-04-07 Lee Jin Ten Connecting assembly for a tripod
US5060894A (en) * 1991-04-22 1991-10-29 Alltrade, Inc. Stand with collapsible legs
JPH0769256A (ja) * 1992-11-09 1995-03-14 Minoura:Kk 自転車スタンド
US5367815A (en) * 1993-12-01 1994-11-29 Liou; Shing-Fu Rod rest supporting device
US5775555A (en) * 1995-02-17 1998-07-07 Graber Products, Inc. Single arm holder and bracket for bicycle rack
US5573165A (en) * 1995-02-17 1996-11-12 Graber Products, Inc. Multi-functional bracket for carrier rack
US5642820A (en) * 1995-10-18 1997-07-01 Lifegear, Inc. Portable storage support structure
US5996814A (en) * 1997-07-01 1999-12-07 Ultimate Support Systems, Inc. Bicycle workstand
US6371309B1 (en) * 1999-12-17 2002-04-16 Joseph M. Smith Bicycle storage rack
US6616023B1 (en) * 2001-04-19 2003-09-09 Graber Products, Inc. Anti-sway stabilizing support for an equipment carrier
US6494445B1 (en) * 2001-09-06 2002-12-17 William B. Bellis, Jr. Clamp assembly
USD490289S1 (en) * 2002-09-09 2004-05-25 Louis Chuang Workbench for bicycles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013465A1 (de) * 2012-07-09 2014-05-08 Eppendorf Ag Haltevorrichtung
AT513173A1 (de) * 2012-07-20 2014-02-15 Ueblacker Fahrradpräsentationsständer
AT513173B1 (de) * 2012-07-20 2016-05-15 Üblacker Michael Fahrradpräsentationsständer
DE102020121919B4 (de) 2019-10-08 2023-07-20 Louis Chuang Fußbetätigter Fahrradmontageständer
DE102021134401A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Ronald Bosse Arbeitshilfsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
TWI220135B (en) 2004-08-11
TW200508074A (en) 2005-03-01
US20050056740A1 (en) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004040977A1 (de) Fahrradständer
DE10125400B4 (de) Hängevorrichtung
EP1286809B1 (de) Werkzeug zum spannen bzw. lösen/öffnen von feder-klemmelementen
DE4323575A1 (de) Sicherheitspedal für ein Fahrrad oder dergleichen
DE10332115A1 (de) Klammer für eine Querstrebe
DE112010002231T5 (de) Träger für aufrechtstehendes Fahrrad
DE102008009610B4 (de) Fahrradpumpe
DE202005009549U1 (de) Faltbarer Fahrradrahmen
DE202009004989U1 (de) Befestigungssystem für eine Seitentasche für Fahrräder
DE102018206047B4 (de) Fahrradständer
DE1812303B2 (de) Transportelevator fuer rohre
DE3406431A1 (de) Dachlastentraeger fuer kraftfahrzeuge
CH688106A5 (de) Fahrrad-Pflege- und Montagestaender.
WO2008034507A1 (de) Vorrichtung zum halten eines zweirades, insbesondere eines fahrrades
EP1849353B1 (de) Haltevorrichtung für Baumteile zum Abtrennen derselben
DE2929984A1 (de) Felgenbremse
DE10340877A1 (de) Befestigungssystem zur Halterung eines Behälters an einem Fahrrad
DE202021100881U1 (de) Lampenhalterungsmodul
WO2005087573A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines adapters an aufeinander stossenden stangenteilen von fahrrädern
DE10227612B4 (de) Fahrrad-Flaschenhalter
DE20205492U1 (de) Einstellbares Lenkerrohr für Fahrräder
DE102015007468B4 (de) Spannhaken
DE102009003922B4 (de) Ring mit Verbindungseinrichtung zum Anbringen von Fahrradzubehör
DE60008696T2 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einem Lastenträger
DE2942759C2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für Fahrradträger an Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection