DE10125400B4 - Hängevorrichtung - Google Patents

Hängevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10125400B4
DE10125400B4 DE10125400A DE10125400A DE10125400B4 DE 10125400 B4 DE10125400 B4 DE 10125400B4 DE 10125400 A DE10125400 A DE 10125400A DE 10125400 A DE10125400 A DE 10125400A DE 10125400 B4 DE10125400 B4 DE 10125400B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
attached
vertical post
fastening device
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10125400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10125400A1 (de
Inventor
May Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW90204336U external-priority patent/TW493574U/zh
Priority claimed from TW90204335U external-priority patent/TW590093U/zh
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10125400A1 publication Critical patent/DE10125400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10125400B4 publication Critical patent/DE10125400B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0892Suspended show stands, e.g. secured to the ceiling by means of cords or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/027Ceiling supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Hängevorrichtung, umfassend: eine Befestigungsvorrichtung (10), die an einem vertikalen Pfosten (70) fest angebracht ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, um eine Höheneinstellung der Befestigungsvorrichtung (10) in bezug auf den vertikalen Pfosten (70) zu ermöglichen; und
ein Hängeelement (20; 90), das fest an der Befestigungsvorrichtung (10) zum Haltern wenigstens eines Gegenstandes (60; 80; 110) befestigt ist,
wobei das Hängeelement (20) zwei Enden jeweils mit einem Schlitz (22) aufweist und ferner zwei Haken (30) umfaßt, die jeweils ein verschiebbar in Eingriff mit einem zugeordneten Schlitz (22) stehendes Ende aufweisen,
und wobei jeder Haken (30) in einer Winkelposition in bezug auf das Hängeelement (20) einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hängevorrichtung, die an einem vertikalen Ständer oder Pfosten zum Haltern von Gegenständen verschiebbar angebracht ist. Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine Hängevorrichtung, die eine vertikale Stütze oder einen Pfosten und wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen umfaßt, die an der vertikalen Stütze bzw. dem Pfosten in unterschiedlichen Höhen angebracht sind, um hierdurch Raum zum Aufbewahren von durch die Befestigungsvorrichtungen gehalterten Gegenständen einzusparen.
  • In der modernen Welt ist Raum immer wertvoller geworden. Eine Familie kann mehr als ein Fahrrad besitzen und die Fahrradaufbewahrung macht Raum erforderlich. Einige Fahrzeuginhaber haben Reifen unterschiedlicher Typen für verschiedene Verwendungen, z.B. Reifen für Schnee- bzw. Wintertage, Reifen für Regentage und sogenannte durch Wärmezufuhr schmelzbare Reifen (sogenannte "heat-melting tires") für das Fahren mit hoher Geschwindigkeit. Wenn die Reifen gestapelt werden und sich nicht in Gebrauch befinden, tritt eine Deformation auf. Die Hochgeschwindigkeitsreifen können sogar unter der Wirkung der Schwerkraft an anderen Reifen kleben bleiben.
  • Aus der DE 200 06 445 U1 ist eine Hängevorrichtung bekannt, umfassend eine Befestigungsvorrichtung, die an einem vertikalen Pfosten fest angebracht ist, wobei die Befestigungsvorrichtung entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, um eine Höheneinstellung der Befestigungsvorrichtung in bezug auf den vertikalen Pfosten zu ermöglichen, sowie ein Hängeele ment, das fest an der Befestigungsvorrichtung zum Haltern wenigstens eines Gegenstandes befestigt ist.
  • Eine solche Hängevorrichtung ist auch aus der DE 93 07 210 U1 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Hängevorrichtung hinsichtlich ihres Gebrauchs zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist durch die Erfindung eine Hängevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen. Weiter vorgesehen ist durch die Erfindung ferner eine Hängevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 2 und des Anspruchs 3. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Hängevorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und sind der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung weiter erläutert, wobei die nachfolgende Darstellung lediglich zu Veranschaulichungszwecken dient. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Hängevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Hängevorrichtung von 1;
  • 3 eine Seitenansicht, die die Verwendung der Hängevorrichtung von 1 bei einem Fahrrad veranschaulicht;
  • 4 eine Seitenansicht, die die Verwendung einer Aufhängungsanordnung unter Verwendung eines vertikalen Pfostens und von zwei Hängevorrichtungen gemäß 1 veranschaulicht;
  • 5 eine perspektivische Ansicht, die die Verwendung der Hängevorichtung von 1 bei einem Korb veranschaulicht;
  • 6 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Hängevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Teilansicht, die eine Aufhängungsanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel veranschaulicht, die die Hängevorrichtung von 6 umfaßt ;
  • 8 eine perspektivische Ansicht, die die Verwendung der Hängevorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel bei zwei Reifen veranschaulicht; und
  • 9 eine Seitenansicht, die die Verwendung der Aufhängungsanordnung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zum Haltern von Reifen veranschaulicht.
  • Es wird nun auf 1 und 2 Bezug genommen. Eine Aufhängungsanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt allgemein einen vertikalen Pfosten oder eine Stütze 70 (siehe 4) und eine am vertikalen Pfosten 70 befestigte Hängevorrichtung. Die Hängevorrichtung umfaßt eine Befestigungsvorrichtung 10 und ein Hängeelement 20. Die Befestigungsvorrichtung 10 ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schnellöseanordnung, die entlang des vertikalen Pfostens 70 verschiebbar ist. So kann die Höhe der Befestigungsvorrichtung 10 gemäß den Erfordernissen eingestellt werden.
  • Die Schnellösevorrichtung 10 umfaßt einen C-förmigen Rohrabschnitt mit zwei sich wechselweise gegenüberliegenden sichelförmigen Elementen 11 und einem Verbindungselement 114. Jedes sichelförmige Element 11 umfaßt ein erstes Ende 112, 113 und ein mit dem Verbindungselement 114 mittels eines Niets 1142 schwenkbar verbundenes zweites Ende. Die ersten Enden 112 und 113 der sichelförmigen Elemente 11 bilden zwei entgegengesetzte Enden für den Rohrabschnitt, wobei sich zwischen den gegenüberliegenden Enden 112 und 113 ein Schlitz 111 befindet. Die Schnellöseanordnung 10 umfaßt weiter ein Druckbeaufschlagungsmittel 12, das eine Stange 124 und einen Hebel 125 umfaßt. Die Stange 124 erstreckt sich durch ausgerichtete Löcher 1121 und 1131 in den entgegengesetzten Enden 112 und 113 des Rohrabschnitts und weist ein Gewindeende 126 auf, das sich in Eingriff mit einer Mutter 14 befindet. Das andere Ende 127 der Stange 124 befindet sich in Schwenkeingriff mit einem Ende 1251 des Hebels 125. Der Benutzer kann das andere Ende 1252 des Hebels 125 betätigen, um Positionen der entgegengesetzten Enden 112 und 113 zu kontrollieren bzw. zu verstellen. Das andere Ende 127 der Stange 124 und das Ende 1251 des Hebels 125 sind so ausgestaltet, daß die gegenüberliegenden Enden 112 und 113 des Rohrabschnitts zueinander bewegt werden, um hierdurch den vertikalen Pfosten 70 sicher bzw. fest zu klemmen, wenn sich der Hebel 125 in einer ersten Position befindet (nämlich der C-förmige Rohrabschnitt fest auf dem vertikalen Pfosten 70 geklemmt ist), und daß die gegenüberliegenden Enden 112 und 113 des Rohrabschnitts voneinander fort liegen, wenn sich der Hebel 125 in einer zweiten Position befindet, um es hierdurch zu ermöglichen, daß sich der Rohrabschnitt in vertikaler Richtung in bezug auf den vertikalen Pfosten 70 bewegt (nämlich der Hebel des C-förmigen Rohrabschnitts kann eingestellt werden). Eine Unterlegscheibe 121 kann zwischen dem Ende 1251 des Hebels 125 und einer Außenseite des Endes 113 des Rohrabschnitts vorgesehen sein. Die Unterlegscheibe 121 weist einen mit Aussparung versehenen Abschnitt 122 und ein Loch 123 auf, durch das sich die Stange 124 erstreckt. Es sei festgestellt, daß die Winkelposition der Schnellöseanordnung 10 in bezug auf den vertikalen Pfosten 70 einstellbar ist, wenn sich der Hebel 125 in der zweiten Position befindet.
  • Das Hängeelement 20 weist einen Eingriffsabschnitt 21 mit einem Loch 211 auf. Ein Knopf 13 weist einen gewindeversehenen Schaft 131 auf, der sich durch das Loch 211 des Hängeelements 20 und ein Schraubloch 1141 im Verbindungselement 114 erstreckt, wodurch das Hängeelement 20 sicher an der Befestigungsvorrichtung 10 befestigt ist. Jedes Ende des Hängeelements 20 weist einen Schlitz 22 auf, der sich in Längsrichtung des Hängeelements 20 erstreckt. Es sind zwei Haken 30 vorgesehen und jeder weist ein Ende mit einem Loch 32 auf. Ein Bolzen 40 erstreckt sich durch jeden Schlitz 22 und das Loch 32 eines zugeordneten Hakens 30. So ist jeder Haken 30 in einer Längsposition in bezug auf das Hängeelement 20 verstellbar. Außerdem ist jeder Haken 30 in einer Winkelposition in bezug auf das Hängeelement 20 einstellbar, wenn entweder der Bolzen 40 oder die Mutter 50 gelöst wird.
  • Bei Gebrauch sind die Haken 30 an einem Rahmen eines Fahrrades 60 befestigt, wie in 3 gezeigt ist. Die Winkelpositionen der Haken 30 können verstellt werden, so daß sie zum Fahrradrahmen passen. Es sei festgestellt, daß die Schnellöseanordnung 10 (das heißt die Befestigungsvorrichtung) um den vertikalen Pfosten 70 herum angebracht ist. Der vertikale Pfosten 70 erstreckt sich zwischen einem (nicht gezeigten) Boden und einer (nicht gezeigten) Decke, um eine stabile Halterung zu liefern. Der vertikale Pfosten 70 kann ein unteres Rohr 74 und ein oberes Rohr 72 aufweisen, das in bezug auf das untere Rohr 74 teleskopisch angeordnet ist. Wie in 4 veranschaulicht ist, sind zwei Hängevorrichtungen am vertikalen Pfosten 70 in unterschiedlichen Höhen befestigt, um zwei Fahrräder 60 in unterschiedlichen Höhen zu haltern, wodurch Bodenraum zum Aufbewahren der Fahrräder eingespart wird.
  • 5 veranschaulicht die Verwendung der Hängevorrichtung an einem Korb zur Aufnahme von Gegenständen. Selbstverständlich können mehrere Hängevorrichtungen am vertikalen Pfosten 70 befestigt sein, um mehrere Körbe 80 in unterschiedlichen Höhen aufzuhängen. Für die Aufbewahrung von Gegenständen in den Körben 80 wird weniger Bodenraum benötigt.
  • 6 und 7 veranschaulichen ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Hängevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Hängeelement (jetzt mit 90 bezeichnet) ein Loch 91 aufweist, durch das sich die Gewindestange 131 des Knopfes 13 erstreckt. Was wichtiger ist, das Hängeelement 90 weist zwei gegenüberliegende Stirnseiten mit jeweils einem Schraubloch 92 auf. Ein Anschlag 103 ist an jeder Endseite befestigt und weist ein Loch 106 in einem Ende 104 auf. Zwei Knöpfe 101 sind vorgesehen und weisen jeweils einen gewindeversehenen Schaft 102 auf, der sich durch das Loch 106 eines zugeordneten Anschlags 103 und das Schraubloch 92 einer zugeordneten Stirnseite erstreckt. Die Winkelposition des Anschlags 103 in bezug auf das Hängeelement 90 ist einstellbar.
  • Es wird auf 8 und 9 Bezug genommen. Das zweite Ausführungsbeispiel der Aufhängungsanordnung, die den vertikalen Pfosten 70 und wenigstens eine Hängevorrichtung umfaßt, kann zum Aufhängen von Reifen 110 verwendet werden. Das andere Ende 105 des Anschlags 103 wird dazu verwendet, ein Fallen eines entsprechenden Reifens 110 zu verhindern. Selbstverständlich können verschiedene Hängevorrichtungen am vertikalen Pfosten 70 befestigt werden, um mehrere Paare von Reifen 110 in unterschiedlichen Höhen aufzuhängen. Die Probleme, die sich aus einem Aufstapeln von Reifen ergeben, werden so vermieden.
  • Zusammengefaßt: Eine Aufhängungsanordnung gemäß der Erfindung umfaßt einen vertikalen Pfosten 70, wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen 10, die fest am vertikalen Pfosten 70 in unterschiedlichen Höhen angebracht sind, und wenigstens zwei Hängeelemente 20, die jeweils fest an einer zugeordneten Befestigungsvorrichtung angebracht sind, um wenigstens einen Gegenstand 60; 80; 110 zu haltern. Die Befestigungsvorrichtungen sind in einer vertikalen Richtung verschiebbar, wodurch eine Höhenverstellung der Befestigungsvorrichtungen in bezug auf den vertikalen Pfosten ermöglicht ist.

Claims (13)

  1. Hängevorrichtung, umfassend: eine Befestigungsvorrichtung (10), die an einem vertikalen Pfosten (70) fest angebracht ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, um eine Höheneinstellung der Befestigungsvorrichtung (10) in bezug auf den vertikalen Pfosten (70) zu ermöglichen; und ein Hängeelement (20; 90), das fest an der Befestigungsvorrichtung (10) zum Haltern wenigstens eines Gegenstandes (60; 80; 110) befestigt ist, wobei das Hängeelement (20) zwei Enden jeweils mit einem Schlitz (22) aufweist und ferner zwei Haken (30) umfaßt, die jeweils ein verschiebbar in Eingriff mit einem zugeordneten Schlitz (22) stehendes Ende aufweisen, und wobei jeder Haken (30) in einer Winkelposition in bezug auf das Hängeelement (20) einstellbar ist.
  2. Hängevorrichtung, umfassend: eine Befestigungsvorrichtung (10), die an einem vertikalen Pfosten (70) fest angebracht ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, um eine Höheneinstellung der Befestigungsvorrichtung (10) in bezug auf den vertikalen Pfosten (70) zu ermöglichen; und ein Hängeelement (20; 90), das fest an der Befestigungsvorrichtung (10) zum Haltern wenigstens eines Gegenstandes (60; 80; 110) befestigt ist, wobei das Hängeelement (90) weiter wenigstens einen Anschlag (103) aufweist, der daran vorgesehen ist, um ein Her unterfallen des Gegenstandes (110) zu verhindern, und das Hängeelement (90) zwei gegenüberliegende Stirnseiten (93) aufweist, die jeweils ein Schraubloch (92) aufweisen, an jeder Stirnseite (93) der wenigstens eine Anschlag (103) mit einem Loch (106) befestigt ist, weiter umfassend zwei Knöpfe (101), die jeweils einen sich durch das Loch (106) eines zugeordneten Anschlags (103, 104) und das Schraubloch (92) einer zugeordneten Stirnseite (92) erstreckenden Gewindeschaft (102) aufweisen.
  3. Hängevorrichtung, umfassend: eine Befestigungsvorrichtung (10), die an einem vertikalen Pfosten (70) fest angebracht ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, um eine Höheneinstellung der Befestigungsvorrichtung (10) in bezug auf den vertikalen Pfosten (70) zu ermöglichen; und ein Hängeelement (20; 90), das fest an der Befestigungsvorrichtung (10) zum Haltern wenigstens eines Gegestandes (60; 80; 110) befestigt ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) eine Schnellöseanordnung ist, und wobei die Schnellöseanordnung (10) einen C-förmigen Rohrabschnitt aufweist, durch den sich der vertikale Pfosten (70) erstreckt, wobei der Rohrabschnitt zwei entgegengesetzte Enden (112) und (113) mit einem Schlitz (111) dazwischen aufweist, weiter umfassend eine Stange (124), die sich durch die entgegengesetzten Enden (112) und (113) des Rohrabschnitts erstreckt und ein gewindeversehenes erstes Ende (126) und ein zweites Ende (127) aufweist, wobei sich eine Mutter (14) mit dem gewindeversehenen ersten Ende (126) der Stange (124) in Eingriff befindet, wobei ein Hebel (125) ein mit dem zweiten Ende (127) der Stange (124) in Schwenkeingriff befindendes erstes Ende (1251) und ein zweites Ende (1252) zur Betätigung von Hand aufweist, wobei das zweite Ende (127) der Stange (124) und das erste Ende (1251) des Hebels (125) so konfiguriert sind, daß die gegenüberliegenden Enden (112) und (113) des Rohrabschnitts zueinander hin bewegt werden, um hierdurch den vertikalen Pfosten (70) sicher zu klemmen, wenn sich der Hebel (125) in einer ersten Position befindet, und daß die gegenüberliegenden Enden (112) und (113) des Rohrabschnitts sich voneinander fort befinden, wenn der Hebel (125) sich in einer zweiten Position befindet, um es hierdurch zu ermöglichen, daß sich der Rohrabschnitt entlang einer vertikalen Richtung in Bezug auf den vertikalen Pfosten (70) bewegt.
  4. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der vertikale Pfosten (70) ein unteres Rohr (74) und ein oberes Rohr (72) aufweist, das in bezug auf das untere Rohr (74) teleskopisch angeordnet ist.
  5. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hängeelement (20) wenigstens einen daran befestigten Haken (30) aufweist, um den wenigstens einen Gegenstand (60; 80) aufzuhängen.
  6. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeder Schlitz (22) entlang einer Längsrichtung des Hängeelements (20) erstreckt, wobei das Ende jedes Hakens (30) ein Loch (32) aufweist, weiter ein Bolzen (40) vorgesehen ist, der sich durch jeden Schlitz (22) und das Loch (32) eines zugeordneten Hakens (30) erstreckt, und sich eine Mutter (50) in Eingriff mit dem Bolzen (40) befindet, wodurch eine Einstellung der Längsposition jedes Hakens (30) in bezug auf das Hängeelement (20) ermöglicht ist.
  7. Hängevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt zwei sich wechselweise gegenüberliegende sichelförmige Elemente (11) aufweist, die jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende haben, wobei die ersten Enden der sichelförmigen Elemente (11) die gegenüberliegenden Enden (112) und (113) des Rohrabschnitts bilden, wobei ein Verbindungselement (114) zwischen den zweiten Enden der sichelförmigen Elemente (11) angeordnet ist.
  8. Hängevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende jedes sichelförmigen Elementes (11) schwenkbar mit dem Verbindungselement (114) verbunden ist.
  9. Hängevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (114) ein Schraubloch (1141) aufweist, wobei das Hängeelement (20; 90) ein Loch (211, 91) aufweist, weiter einen Knopf (13) mit einem gewindeversehenen Schaft (131) aufweist, der sich durch das Loch (211, 91) des Hängeelements (20; 90) und das Schraubloch (1141) des Verbindungselements (114) erstreckt, wodurch das Hängeelement (20; 90) mit der Befestigungsvorrichtung (10) in Eingriff gebracht wird.
  10. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (10), die fest am vertikalen Pfosten (70) in unterschiedlichen Höhen angebracht sind, wobei die wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (10) entlang einer vertikalen Richtung verschiebbar sind, um hierdurch eine Höhenverstellung der wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (10) in bezug auf den vertikalen Pfosten (70) zu ermöglichen; und wenigstens zwei Hängeelemente (20; 90), die jeweils fest an einer zugeordneten der wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (10) befestigt sind, um wenigstens einen Gegenstand (60; 80; 110) zu haltern.
  11. Hängevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Befestigungsvorrichtung (10) eine Schnellöseanordnung ist.
  12. Hängevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Hängeelemente (20) vorgesehen sind, die wenigstens einen daran befestigten Haken (30) aufweisen, um wenigstens einen Gegenstand (60) aufzuhängen.
  13. Hängevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der wenigstens zwei Aufhängeelemente (20) zwei Enden aufweist, die jeweils einen Schlitz (22) aufweisen, weiter umfassend zwei Haken (30), die jeweils ein verschiebbar in Eingriff mit einem zugeordneten Schlitz (22) stehendes Ende aufweisen.
DE10125400A 2001-03-20 2001-05-23 Hängevorrichtung Expired - Fee Related DE10125400B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW90204336U TW493574U (en) 2001-03-20 2001-03-20 Retaining mechanism suitable for suspensing article
TW90204335U TW590093U (en) 2001-03-20 2001-03-20 Fastening mechanism suitable for tire suspension
TW90204335 2001-03-20
TW90204336 2001-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10125400A1 DE10125400A1 (de) 2002-10-02
DE10125400B4 true DE10125400B4 (de) 2004-03-04

Family

ID=26667053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10125400A Expired - Fee Related DE10125400B4 (de) 2001-03-20 2001-05-23 Hängevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6494327B2 (de)
DE (1) DE10125400B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006183B4 (de) 2015-05-15 2024-04-18 Torsten Gross Christbaumständer

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6983853B1 (en) * 1999-12-14 2006-01-10 Fickett Glenn A Portable modular storage support device
US20070108357A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-17 Plowman Daniel L Support bracket for bicycles
TWM298560U (en) * 2006-05-04 2006-10-01 Guo-Ping He Clamping structure for rod members with different diameters
US8225946B2 (en) 2006-06-29 2012-07-24 Simplehuman, Llc Shelving system
US9216785B2 (en) * 2007-01-14 2015-12-22 Tom Nostrant Systems and methods for providing an improved bicycle stand
US7669822B2 (en) * 2007-10-30 2010-03-02 John Sterling Corporation Storage rack assembly
US8585000B2 (en) * 2008-05-22 2013-11-19 Mainstream Energy Corporation Universal end clamp
CA2644226C (en) * 2008-11-20 2012-07-24 Leslie Moreau Sports equipment hanger
EP2191757A2 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Simplehuman LLC Regalsystem
US8047492B2 (en) * 2009-03-19 2011-11-01 Wang Dennis H Hanger
USD622990S1 (en) 2009-03-20 2010-09-07 Simplehuman, Llc Shelving system
US8528748B2 (en) * 2009-03-20 2013-09-10 Illinois Tool Works Inc. Bicycle stand
US8245856B1 (en) * 2009-10-16 2012-08-21 Pappin Clint G Remote control car support apparatus
USD628841S1 (en) 2009-12-01 2010-12-14 Simplehuman, Llc Shelving system
USD651837S1 (en) 2010-03-12 2012-01-10 Simplehuman, Llc Shelving system
USD651838S1 (en) 2010-03-12 2012-01-10 Simplehuman, Llc Shelving system
US8500074B1 (en) * 2010-06-15 2013-08-06 Scott Cochran Bicycle storage tree
US8403282B2 (en) * 2010-09-07 2013-03-26 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Clamp device
DE102010037727B4 (de) * 2010-09-23 2015-02-05 Tien Hsin Industries Co., Ltd. Klemmvorrichtung insbesondere für ein Fahrrad
US8807494B2 (en) * 2010-10-21 2014-08-19 Rexarc International, Inc. Adjustable support frame with manifold
US8820543B2 (en) * 2011-01-16 2014-09-02 Han-Ching Huang Apparatus for displaying a bicycle on a post
US8794454B2 (en) * 2011-08-04 2014-08-05 Craig S. Bleazard Bicycle storage system
US9107496B2 (en) * 2012-05-24 2015-08-18 Zenith Products Corporation Adjustable pole caddy
US8893899B1 (en) * 2012-08-09 2014-11-25 Thomas Frederick Hund Bicycle storage and display system
TWM452471U (zh) * 2012-09-27 2013-05-01 Wistron Neweb Corp 易於安裝之夾具機構及其衛星天線裝置
US9308974B1 (en) * 2013-02-07 2016-04-12 Project Rack LLC Drying rack and associated methods
US9532672B2 (en) * 2013-03-25 2017-01-03 David Sandgrund Adjustable storage system for clothing
US20140339182A1 (en) * 2013-05-19 2014-11-20 InVinity Wine System LLC Rack system for wine bottles and the like
US20160007743A1 (en) * 2013-05-19 2016-01-14 InVinity Wine System LLC Rack system for wine bottles and the like
ITBO20130421A1 (it) * 2013-07-31 2015-02-01 Martina Peruzzo Porta-bicicletta da parete
US20150157124A1 (en) * 2013-09-13 2015-06-11 Jacob Cipolla Vertical storage rack
USD740038S1 (en) 2013-10-28 2015-10-06 David Sandgrund Adjustable storage system for clothing
US20150176822A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-25 Chien-Ting Lin Light reflector clamp
US9640095B2 (en) * 2013-12-23 2017-05-02 Chien-Ting Lin Photography light panel reflector clamp
EP3094216B1 (de) * 2014-01-14 2019-01-02 Aframe LLC Flossenmontiertes surfbrettgestell
USD726441S1 (en) 2014-03-12 2015-04-14 Simplehuman, Llc Shelving system
USD727060S1 (en) 2014-03-12 2015-04-21 Simplehuman, Llc Shelving system
US9943192B2 (en) 2014-03-13 2018-04-17 Simplehuman, Llc Shelving system with obscurable shelving
USD734956S1 (en) 2014-03-13 2015-07-28 Simplehuman, Llc Shelving system
US9339151B2 (en) 2014-03-13 2016-05-17 Simplehuman, Llc Shelving system with obscurable shelving
US9883742B2 (en) 2014-03-14 2018-02-06 Simplehuman, Llc Shower caddy with shelf adjustably maounted along an elongate support member
US9759244B2 (en) * 2014-06-06 2017-09-12 Biomet Manufacturing, Llc Orthopaedic tool cluster clamp and orthopaedic tools
US9915096B2 (en) * 2015-01-09 2018-03-13 Nth Tech Corporation Garage door ladder storage devices and methods thereof
USD769641S1 (en) 2015-02-23 2016-10-25 Simplehuman, Llc Shower caddy
USD770197S1 (en) 2015-02-23 2016-11-01 Simplehuman, Llc Shower caddy
USD770198S1 (en) 2015-02-25 2016-11-01 Simplehuman, Llc Shelving system
USD781111S1 (en) 2015-08-17 2017-03-14 InVinity Wine System LLC Rack system for wine bottles
USD778073S1 (en) 2015-09-03 2017-02-07 David Michael Sandgrund Shelf
USD778072S1 (en) 2015-09-03 2017-02-07 David Michael Sandgrund Shelf
US10352065B2 (en) * 2015-09-15 2019-07-16 Brandsafway Services Llc Clamp for temporary structure sheeting and related methods
US10064523B2 (en) * 2016-01-29 2018-09-04 Maytex Mills, Inc. Tilt resisting shower caddies
US9770138B2 (en) 2016-01-29 2017-09-26 Maytex Mills, Inc. Shower caddies with adjustable baskets
USD777458S1 (en) 2016-01-29 2017-01-31 David Sandgrund Shelf
GB2550861B (en) * 2016-05-26 2021-06-02 Smartstreets Ltd Street furniture assembly
US10010157B2 (en) 2016-06-24 2018-07-03 Beverly Drain Wig drying assembly
USD824189S1 (en) 2017-02-23 2018-07-31 Simplehuman, Llc Shower caddy
CN107178229B (zh) * 2017-03-29 2019-09-13 谢英格 一种立体车库用自行车装夹装置
IT201700090935A1 (it) * 2017-08-07 2019-02-07 Campagnolo Srl Componente di bicicletta comprendente un dispositivo di serraggio rimovibile per il fissaggio ad un elemento tubolare della bicicletta
US10750859B1 (en) * 2018-08-27 2020-08-25 Glenn Fickett Support rack systems
US11407623B2 (en) * 2018-10-20 2022-08-09 Bary Sanford BOGGESS Configurable lift system
US10793212B2 (en) * 2018-12-12 2020-10-06 Thomas Peter Joe Bicycle hanger for hung storage of a bicycle by its seat and seat post
US11116596B2 (en) * 2019-09-09 2021-09-14 David G. Stevens Surgical sponge inventory rack
USD940547S1 (en) * 2019-12-13 2022-01-11 Array Technologies, Inc. Clamp
US11723458B2 (en) * 2020-01-22 2023-08-15 Wine Master Cellars Lllp Floor to ceiling wine rack post
US11142133B1 (en) * 2020-11-16 2021-10-12 Joseph Oshman Bike racks including adjustable hooks
US11161561B1 (en) * 2021-01-26 2021-11-02 Cyclingdeal Usa, Inc. Horizontal wall-mounted bicycle rack
US11793589B2 (en) * 2021-03-16 2023-10-24 Samuel Saleeb Surgical instrument stand
DE102021116390A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Andreas Schmid Vorrichtung zum Anheben und Verstauen von Fahrrädern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307210U1 (de) * 1993-05-12 1994-06-09 Lorenz Gerhard Fahrradständer
DE20006445U1 (de) * 2000-04-07 2000-12-07 Bronzel Roman Lastenhaltevorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509022A (en) * 1923-07-16 1924-09-16 Ernest E Noble Clamp
US1667669A (en) * 1925-09-14 1928-04-24 Joseph W Megee Display stand
US1975303A (en) * 1932-07-28 1934-10-02 Walker Harold Instrument holder
US2243517A (en) * 1939-08-08 1941-05-27 John S Adamson Attachment for t-stands
US3333808A (en) * 1965-06-07 1967-08-01 Shelfmaker Products Corp Utility pole construction
DE1960305A1 (de) * 1969-12-02 1971-06-03 Schneider Co Optische Werke Klemmhalter fuer optische Apparate und Geraete
US3820694A (en) * 1973-04-27 1974-06-28 F Pabis Wig stand
US3879027A (en) * 1973-09-10 1975-04-22 Jr Meredith T Thurmond Bicycle stand
US5044505A (en) * 1988-06-09 1991-09-03 Spratt James V Equipment storage frame
US5294006A (en) * 1992-10-13 1994-03-15 Deschino Robert M Bicycle rack apparatus
US5400991A (en) * 1992-11-19 1995-03-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modular mounting assembly
US5492228A (en) * 1994-06-03 1996-02-20 Botkin; Terry Free standing athletic equipment rack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307210U1 (de) * 1993-05-12 1994-06-09 Lorenz Gerhard Fahrradständer
DE20006445U1 (de) * 2000-04-07 2000-12-07 Bronzel Roman Lastenhaltevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006183B4 (de) 2015-05-15 2024-04-18 Torsten Gross Christbaumständer

Also Published As

Publication number Publication date
US20020134742A1 (en) 2002-09-26
DE10125400A1 (de) 2002-10-02
US6494327B2 (en) 2002-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10125400B4 (de) Hängevorrichtung
DE60212812T2 (de) Vertikal stabilisierte regalbügelgruppe
DE2708866A1 (de) Plattenspanner fuer chirurgische kompressionsplatten
DE102013207031A1 (de) Kinder-Sicherheitssitz
EP1219215B1 (de) Aufhängesystem für einen Gemälderahmen
DE102017006575A1 (de) Fahrradrahmen mit mindestens einem als Extrusionsprofil ausgebildeten Rahmenelement sowie Fahrrad mit einem derartigen Fahrradrahmen
DE102007027863B4 (de) Höhen- und seitenverstellbare Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Bildern, Spiegeln oder dergleichen
DE2201812C3 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
DE102004036328A1 (de) Halterungsanordnung
DE102004019188B4 (de) Haltevorrichtung zur Aufnahme eines mobilen Endgerätes/Bildschirmes
EP1727727B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines adapters an aufeinander stossenden stangenteilen von fahrrädern
DE2207231C2 (de) Befestigungsvorrichtung an Dachgepäckträgern oder dergleichen für Kraftfahrzeuge
DE102016109043A1 (de) Wandhaken
DE102008038339A1 (de) Laufrad
DE202019001296U1 (de) Schalungsbühne
DE582090C (de) Kugelklemmgesperrartige Schnellbefestigung fuer Auslegerarme von Tragsaeulen
DE19900777B4 (de) Kleiderbügel
DE202013100320U1 (de) Kippbarer Fahrrad-Wandhalter
DE69828003T2 (de) Verstellbare Fussstütze für Motorrad
DE102009013081B4 (de) Kleiderbügel
DE69907670T2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer richtbank
DE69917689T2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken
DE60311018T2 (de) Gepäckträger für ein fahrzeug
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE60106339T2 (de) Hebe- und Positioniereinrichtung für ein Bühnenbild oder Zubehör in einem Theatersaal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LANG RAIBLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, RECHTSANW.

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203