DE69917689T2 - Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken - Google Patents

Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken Download PDF

Info

Publication number
DE69917689T2
DE69917689T2 DE69917689T DE69917689T DE69917689T2 DE 69917689 T2 DE69917689 T2 DE 69917689T2 DE 69917689 T DE69917689 T DE 69917689T DE 69917689 T DE69917689 T DE 69917689T DE 69917689 T2 DE69917689 T2 DE 69917689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
arms
cross member
frame
trousers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69917689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917689D1 (de
Inventor
Roberto Peruzzo
Bernardino Parise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mainetti Tecnologie SpA
Original Assignee
Mainetti Tecnologie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mainetti Tecnologie SpA filed Critical Mainetti Tecnologie SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69917689D1 publication Critical patent/DE69917689D1/de
Publication of DE69917689T2 publication Critical patent/DE69917689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/487Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts for clamping the trousers or skirts against the trouser-supporting bar or between trouser-supporting bars

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die insbesondere zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen Kleidungsstücken geeignet ist, die in zwei Teile faltbar sind.
  • HINTERGRUND DES STANDES DER TECHNIK
  • Vorrichtungen des sogenannten „Hosenaufhänge"-Typs, welche aus einem starren Rahmen mit einem zentralen Haken bestehen, sind bekannt. Im unteren Teil umfasst der Rahmen eine Stange zum Tragen des aufzuhängenden, in zwei Teile gefalteten Kleidungsstücks für Hosen oder ähnliche Bekleidungsartikel.
  • Die Verwendung dieses Vorrichtungs-Typs zur Aufhängung von Kleidungsstücken hat den Nachteil, dass das aufgehängte Kleidungsstück herunterfallen kann, da dieses durch den Gewichtsunterschied der beiden gegenüberliegenden Teile des Kleidungsstücks, in die dieses auf der Stange gefaltet ist, von der Stange gleitet. Beim gegenwärtigen Stand der Technik erfolgt die Blockierung des Kleidungsstücks, welches auf die Tragstange der Vorrichtung aufgehängt ist – insbesondere während des Transports der aufgehängten Kleidungsstücke vom Lagerplatz zum Laden, in dem die Kleidungsstücke zum Verkauf angeboten werden – auf ver schiedene Arten, die alle auf der Verwendung eines weiteren konstruktiven Elements beruhen, welches dazu dient, einen Teilabschnitt an die Tragstange anzupressen, beispielsweise durch Verwendung eines auf der Seite der Stange platzierten flexiblen Drahtes, oder dadurch, dass das Kleidungsstück teilweise auf zwei einander gegenüberliegende und dicht aneinandergrenzende Stangen gewickelt wird, z. B. US 5,082,152 A .
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung des „Hosenaufhänge"-Typs zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen Kleidungsstücken nach Anspruch 1 zu schaffen, welche Vorteile sowohl vom konstruktiven Gesichtspunkt als auch im Gebrauch in Bezug auf ähnliche bekannte Vorrichtungen bietet. Insbesondere bietet die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine mittels Pressformung leicht herstellbare Struktur und erlaubt dem Benutzer, die Blockierung des aufgehängten Kleidungsstücks und die anschließende Freigabe desselben Kleidungsstücks auf rasche und einfache Art und Weise durchzuführen. Diese Vorteile werden im wesentlichen dadurch erreicht, dass die Stange – anstatt durch einen starren Körper mit darüber angeordnetem Rahmen, wie bei bekannten Vorrichtungen gezeigt, ausgebildet zu sein – in Bezug auf den Rahmen beweglich ist und außerdem vertikal gleiten kann, so dass sie in eine Freigabe-Position gebracht werden kann, wobei das in zwei Teile gefaltete Kleidungsstück auf ihr ruht, und dann die Stange mit dem Körper des Rahmens in Kontakt zu bringen, so dass das Kleidungsstück zwischen dem Rahmen und der Stange blockiert bleibt.
  • Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass die konstruktive Lösung, welche die Blockierung in verschiedenen Positionen auf der Stange erlaubt und das Ver- und Entriegeln ermöglicht, ein Klinkengesperre mit einer Verbindung des Sägezahn-Typs ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die neuen Merkmale der Erfindung sind unter Bezugnahme auf die Beschreibung zweier möglicher Ausführungsbeispiele der Erfindung zu Illustrationszwecken klarer dargestellt, die im Hinblick auf die beigefügten Zeichnungen keine Einschränkung darstellen sollen. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der beweglichen Stange in den zwei Extrempositionen;
  • 2 eine Ansicht des Endes der Vorrichtung im Querschnitt entlang der Linie II-II von 1 mit der Stange in der obersten Position;
  • 3 eine Ansicht des Endes der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt entlang der Linie III-III von 1 mit der Stange in der untersten Position;
  • 4 eine Draufsicht im Querschnitt entlang der Linie IV-IV von 2 des Systems zum Verriegeln der Stange mit dem Rahmen;
  • 5 eine Draufsicht im Querschnitt entlang der Linie V-V von 3 des Verbindungssystems zwischen der Stange und dem Rahmen;
  • 6 eine Ansicht des Endes der Vorrichtung während der Phase des Einsetzens der Stange;
  • 7 eine Ansicht des Endes der Vorrichtung während der Phase des Entriegelns der Stange;
  • 8 eine Frontansicht des zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der beweglichen Stange in den beiden extremen Positionen;
  • 9 eine Seitenansicht der Vorrichtung von 8; und
  • 10 die Vorrichtung von 8 mit der beweglichen Stange in der Entriegelungs-Position.
  • Unter Bezugnahme insbesondere auf 1 umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Rahmen (1), welcher durch einen Querträger (2) gebildet wird, der an beiden Enden mit einem Arm (3) versehen ist, wobei die Arme als Führung für die Stange (4) dienen, auf der das Kleidungsstück platziert wird, wobei das in den Figuren nicht gezeigte Kleidungsstück in zwei Teile gefaltet ist.
  • Die Stange (4) ist beweglich und in der Lage, vertikal derart zu gleiten, dass der Benutzer das gefaltete Kleidungsstück in der untersten Position 4' ablegen und danach die Stange (4) in die höhere 4''-Position bewegen kann, so dass das Kleidungsstück auf diese Weise zwischen der Tragstange und dem oberen Querträger (2) des Rahmens blockiert bleibt, wodurch ein unbeabsichtigtes Gleiten des Kleidungsstücks verhindert wird.
  • Die Verankerung der beweglichen Stange (4) auf den Armen (3), welche als Führung dienen, wird durch eine Verbindung des Sägezahn-Typs erreicht, bei der die gezahnte Oberfläche (5) an dem Arm angeordnet ist, während der Zahn, der als eine Zahn-Spitze (6) dient, an der Buchse (7) ausgebildet ist, welche als Führung für die Stange dient. Hieraus ergibt sich, dass die Verbindung unidirektional ist und nur die Aufwärtsbewegung der Stange erlaubt.
  • 1 und 8 zeigen zwei mögliche Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche sich im wesentlichen durch das unterschiedliche System des Entriegelns der Stange (4) von den beiden Armen (3) unterscheiden, um das Absenken der Stange zu ermöglichen.
  • Gemäß der ersten in 17 dargestellten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Entriegelung durch direkte manuelle Einwirkung auf die beiden gezahnten Oberflächen (5), so dass die korrespondierenden Spitzen (6) freigegeben werden, wodurch die das Kleidungsstück tragende Stange (4) aufgrund der Schwerkraft abwärts gleiten kann.
  • Konstruktiv ist die gezahnte Oberfläche (5) auf der flexiblen Zunge (8) ausgebildet, welche innen im Körper des Arms platziert und mittels einer Verbindungsrippe (9) fest mit ihm verbunden ist.
  • Die flexible Zunge (8) ist in ihrem oberen Teil mit einem Vorsprung (10) versehen, welcher die notwendige Drückbewegung für den Benutzer erleichtert, um die Zunge auszulenken und die Stange von der Zahnspitze (6) zu lösen, wie in 7 gezeigt. Jeder Arm (3) endet in einem vorstehenden Profil (11), welches die Buchse (8) blockiert und den freien Fall der Stange verhindert, wie in 3 gezeigt.
  • Gemäß dieser ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine weitere flexible Zunge (12) im unteren Teil der Rippe (9) angeordnet ist, so dass sich die Zunge selbst in die Buchse (7) hineinfalten kann, d.h. in die Fassung der Stange (4) auf dem Rahmen (1), wie in 6 gezeigt.
  • Die zweite, in 8, 9 und 10 gezeigte Ausführungsform der Erfindung ermöglicht das Tragen von leichtgewichtigen Kleidungsstücken und ist konstruktiv einfacher als die erste Ausführungsform, da die gezahnte Oberfläche (5) direkt auf dem Rahmen ausgebildet ist. Das Entriegeln der Verbindung erfolgt durch Biegen des mittleren Teils (13) der Stange, so dass eine teilweise Drehung der beiden Buchsen (7) nach innen erreicht wird, wie in 9 gezeigt, ein Vorgang, den der Benutzer beispielsweise durch Ziehen des Kleidungsstücks nach unten durchführen kann.
  • Außerdem sind auskragende Rasten (14) vorgesehen, welche im unteren Teil der Arme (3) angeordnet sind und die Bewegung der Stange nach unten blockieren.
  • Um eine gute Blockierung des Kleidungsstücks zu gewährleisten, besitzt der Querträger (2) schließlich in der mittleren Position ein einspringendes Profil (15), welches die größere Dicke des Kleidungsstücks kompensiert, beispielsweise bei Nähten in Hosen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen Kleidungsstücken, wobei die Hosen und Kleidungsstücke in zwei Teile faltbar sind, bestehend aus einem starren Rahmen mit einem zentralen Haken und im unteren Teil mit einer Stange zum Tragen der in zwei Teile gefalteten Hosen und ähnlichen Kleidungsstücke, wobei der Rahmen (1) einen Querträger (2) und von diesem abragende Arme (3) umfasst, wobei der Querträger (2) an den Enden der Arme (3) vorgesehen ist, welche als Führung für die Stange (4) dienen, wobei die Stange in der Lage ist, entlang der Arme zu gleiten, um in eine untere Position und in eine obere Position in Kontakt mit dem Querträger (2) zu gelangen, wobei die Stange in den verschiedenen Positionen durch eine Verbindung mit Zähnen des Sägezahn-Typs blockiert und jede der gezahnten Oberflächen (5) in jedem der Arme angeordnet ist, während jede der Zahnspitzen (6) an einer Buchse (7) ausgebildet ist, wobei jede der Buchsen die Stange (4) führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung unidirektional ist, so dass die Hosen und ähnliche Kleidungsstücke zwischen dem Querträger (2) und der Stange (4) blockiert sind.
  2. Vorichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der gezahnten Oberflächen (5) auf einer flexiblen Zunge (8) geformt ist, wobei jede der flexiblen Zungen (8) mit jedem der Arme mittels einer Rippe (9) einstückig ausgebildet ist, wobei die Rippe an der Basis der Arme platziert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Zunge (8) neigungsverstellbar ist, wodurch die Zahnpitze (6) ausgeklinkt wird, und sich die Stange (4) durch die Schwerkraft in einer unteren Position befindet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Arme (3) in einem vorstehenden Profil (11) endet, wobei dieses Profil die Stange (4) daran hindert, nach unten zu fallen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite flexible Zunge (12) auf der Rippe (9) verankert ist, wobei die flexible Zunge (12) biegbar ist, um das Einsetzen der Buchse (7) und des Arms (3) zu erlauben, wenn die Stange (4) auf den Rahmen (1) montiert wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausklinken des Zahns (6) von der gezahnten Oberfläche (5) dadurch erreicht wird, dass der mittlere Teil (13) der Stange (4) gebogen wird, wodurch eine partielle Neigung der beiden Buchsen (7) erreicht wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit am unteren Teil der Arme (3) angebrachten auskragenden Rasten (14) versehen ist, die die Stange daran hindern, nach unten zu fallen.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (2) des Rahmens in der mittleren Position mit einem einspringenden Profil (15) versehen ist.
DE69917689T 1998-02-06 1999-01-20 Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken Expired - Fee Related DE69917689T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITVI980023 1998-02-06
IT98VI000023A ITVI980023A1 (it) 1998-02-06 1998-02-06 Appendino per pantaloni ed altri indumenti consimili, ripiegabili in due falde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917689D1 DE69917689D1 (de) 2004-07-08
DE69917689T2 true DE69917689T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=11426576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917689T Expired - Fee Related DE69917689T2 (de) 1998-02-06 1999-01-20 Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5996862A (de)
EP (1) EP0934718B1 (de)
CA (1) CA2260199A1 (de)
DE (1) DE69917689T2 (de)
ES (1) ES2222002T3 (de)
IT (1) ITVI980023A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102511783B1 (ko) * 2021-01-21 2023-03-17 조우진 보관성이 향상된 옷걸이

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971794A (en) * 1933-05-19 1934-08-28 Panettiere Vincent Towel holder
US2222232A (en) * 1939-07-07 1940-11-19 Joseph D Mcosker Trousers hanger
US5082152A (en) * 1990-12-26 1992-01-21 Chen Shing Huei Garment hanger with adjustable clamping crossbar
GB2262224B (en) * 1991-12-11 1995-08-02 Chen Hsin Hui Adjustable garment hanger
US5178306A (en) * 1992-02-11 1993-01-12 Nicoleon Petrou Hanger with clips
US5297706A (en) * 1992-12-14 1994-03-29 Mode Plastics, Inc. Clothes hanger construction with attached locking device
SE502917C2 (sv) * 1994-04-25 1996-02-19 Berendsen S Ab Klädhängare
US5775554A (en) * 1995-02-28 1998-07-07 Taylor; Arthur F. Spring loaded capture hanger
FR2779047B1 (fr) * 1998-06-02 2000-08-25 Malip Sa Dispositif de cintre destine a la suspension d'articles de tissus dans les lineaires du commerce, et notamment de rideaux

Also Published As

Publication number Publication date
US5996862A (en) 1999-12-07
EP0934718B1 (de) 2004-06-02
CA2260199A1 (en) 1999-08-06
DE69917689D1 (de) 2004-07-08
ES2222002T3 (es) 2005-01-16
EP0934718A3 (de) 2002-12-18
EP0934718A2 (de) 1999-08-11
ITVI980023A1 (it) 1999-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017190T2 (de) Fahrzeugmontierter gepäckträger
EP0156159B1 (de) Langlaufskibindung
EP1229258B1 (de) Karabinerhaken mit einem eine Einführöffnung aufweisenden Bügel
DE2914230C2 (de)
DE69917689T2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken
DE69920328T2 (de) Bindungselement fur einen alpinen Ski mit abnehmbarer Bremse
DE2519549C3 (de) Einrichtung zum lösbaren Verriegeln eines Hängebeschlages mit einer Waagerechthalteschiene
DE69929888T2 (de) Lösbare verbindungsvorrichtung
DE2721976C2 (de) Skibindung
DE19900777B4 (de) Kleiderbügel
DE3345905A1 (de) Konfektionspraesentiergestell
DE3135550A1 (de) Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges
DE202004018171U1 (de) Transportbügel
DE202023103765U1 (de) Fahrradtasche mit Klapphaken
DE8436006U1 (de) Tisch
DE2055418C3 (de) Kleiderbügel mit Hosenspannvorrichtung
DE3505304C1 (de)
EP0594093B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2438246C3 (de) Flachstrickmaschine
DE2306670C3 (de) Gardinenaufhänger, insbesondere mit Rollen
EP1093738A1 (de) Stehsitz
DE7700165U (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockner für Heizkörper, Balkongeländer, Brüstungen und dergleichen
DE1169093B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE7611610U1 (de) Zusammenklappbarer kleiderbuegel
DE3204293A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee