DE3135550A1 - Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges

Info

Publication number
DE3135550A1
DE3135550A1 DE19813135550 DE3135550A DE3135550A1 DE 3135550 A1 DE3135550 A1 DE 3135550A1 DE 19813135550 DE19813135550 DE 19813135550 DE 3135550 A DE3135550 A DE 3135550A DE 3135550 A1 DE3135550 A1 DE 3135550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
handle
spring
floor
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135550
Other languages
English (en)
Inventor
Terenzio Varese Sessa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3135550A1 publication Critical patent/DE3135550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0887Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

BERG ;■' STAPF-'"SCHWABE - SANDMAIR 3135550 '. .." ΡΛΠ1NTAWWALIF :.
MAUl. UKIIUlHI HiiI ΙΙΛΚιI Λ·., IKK)U MUNCHl N ÜU
Anwaltsakte: 31 799 8. $βρ, 1981
Terenzio SESSA
Via Albani 5 - VARESE Italien
Vorrichtung zur Montage eines Sitzes am Boden eines Fahrzeuges
»(089)9882 72-74 Telex 05 24 560BERGd Bankkonten: Bayer. Vereinsbank München 453100 (BLZ 700202 70)
Telegramme (cable) Telekupierer: (089) 983049 Hypo-Bank München 4410122 850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
BERGSTAPFPATENT München KaIIe Infotec 6000 Posischeck München 65343-808 (BLZ 70010080)
3Ί35550
Anwaltsakte: 31. 799
-S-
DR. BERG DIP L.-J N G. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SAMDMAIR
PATENTANWÄLTE 8 MÖNCHEN 80 · MAUERKiRCHERSTR. 45
Anmelder: Terenzio SESSA
VARESE, Italien
"Vorrichtung zur Montage eines Sitzes am Boden eines Fahrzeuges"
BESCHREIBUNG
Es ist bekannt, einen Sitz am Boden eines Kraftfahrzeuges mittels zweier seitlicher Fuehrungen zu montieren, die je ein Paar von aufeinander verschiebbaren
Profilen umfassen. Eines dieser Profile ist am Fahrzeugboden und das andere am Sitz befestigt und ist - ein loesbarer Blockierungsmechanismus vorgesehen, um die gegenseitige Verschiebung der Profile zu verhindem bzw. gewuenschtenfalls zu gestatten.
Bekannte derartige Blockierungseinrichtungen sehen zwei gezahnte Hebel vor, die gleichzeitig entgegen der Wirkung einer Feder mit Hilfe einer sie verbindenden Brueckenhandhabe betaetigt werden koennen. Beispielsweise sind solche Einrichtungen der GB-PS 1 295 044, der FR-PS 2 221 972, der DE-PS 2 430 827 und den DE-Gebrauchsmustern 7 400 965 und 7 435 506 als bekannt zu entnehmen.
Die Erfindung - stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung der erwaehnten Art aufbaumaesslg zu vereinfachen und wirtschaftlicher zu gestalten, ohne die w i rUurujnmarss ige; Zuvor 1 aess igkei t zu beeiritraechtigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass die Brueckenhandhabe und die beiden gezahnten Hebel der Blockierungseinrichtung untereinander frei loesbar verrastet sind.
Vorzugsweise ist die Handhabe verhaeltnismaessig elastisch biegsam und besitzt abgeflachte Enden, die in seitliche Fuehrungen an den Hebeln eingreifen und je mit einer Oeffnung und einem Vorsprung verseilen sind, welche mit einem entsprechenden Zahn bzw. einem Durchbruch am betreffenden Hebel in Ein-
griff stehen.
Die besagte entgegenwirkende Feder ist vorzugsweise eine Drahtfeder, die mit einem Ende am Hebel und mit dem anderen Ende an einem Gleitschuh angreift, der mit dem unteren Profil an der dem Hebel entgegengesetzten Seite in Beruehrung stehend angeordnet ist, wobei die Drahtfeder derart gebogen ist, dass sie auf den Hebel einen Druck senkrecht zum Profil und nach aussen gerichtet ausuebt.
Kennzeichen des Erfindungsgegenstandes und die mit ihm dem Stand der Technik gegenueber erzielten Vorteile ergeben sich im einzelnen aus der folgenden Beschreibung eines Ausfuehrungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
.. Figur 1 zeigt eine erfindungsgemaessc Vorrichtung in Draufsicht,
Figur 2 zeigt ebenfalls in Draufsicht und in vergroessertem Masstab eine Einzelheit der Vorrichtung nach Figur 1, .
Figur 3 ist eine Seitenansicht gemaess dem Pfeil F in Figur 2,
Figuren A- - 6 sind Schnittansichten nach den Linien IV - IV bzw. V-V bzw. VI - VI der Figur 3, Figur 7 ist eine Seitenansicht gemaess dem Pfeil F1 in Figur 2,
Figur 8 ist ein Schnitt nach der Linie VIII - VIII der Figur 7
und
Figur 9 ist eine Ansicht entsprechend jener der figur 2, jedoch mit umgekehrt angeordneter Drahtfeder.
Die Vorrichtung ist in Figur 1 insgesamt mit 10 bezeichnet und besteht aus zwei Fuehrungen 11 zwischen denen eine Dedienungshandhabe 12 angeordnet ist. 3ede der beiden Fuehrungen 11 umfasst in bekannter Weise ein Paar von Profilen 13, IA-, welche gegeneinander verschiebbar sind (Figur A- und 8) und von denen das untere Pfeil 13 am Boden eines Kraftfahrzeuges und das obere Profil 14 am Sitz befestigt ist.
Die gegenseitige Verschiebung der Profile 13, IA-wird durch zwei Zaehne 15 verhindert, die aus einem Hebel 16 ausgestanzt sind, der mit dem Ende des Handgriffes 12 verbunden und mittels eines Zapfens 17
seitlich am oberen Profil IA- drehbar'gelagert ist (Figur 6). Die Zaehne 15 gre.ifen durch gegenseitig ausgerichtete Durchbrueche 18, 19 der Profile 13, IA-. Erfindungsgemaess ist die Verbindung zwischen der Handhabe 12 und dem Hebel 16 als Rastverbindung wie folgt verwirklicht.
Die rohrfoerrnige Handhabe 12 weist abgeflachte Enden 20 auf,- die je mit einer Oeffnung 21 und einem Vorsprung 22 versehen sind. Dank der elastischen Biegsamkeit der Handhabe 12 rasten die Oeffnungen 21 in Zaehne 23 an den Hebeln 16 ein, waehrend die Vorspruenge 22 in Oeffnungen 2A- der Hebel 16 einrasten. Zu diesem Zweck sind die abgeflaechten Enden
-S-
20 des Handgriffes in seitliche Fuehrungen 25 der Hebel 16 eingesetzt und weisen ferner etwas abgebogene Raender 26 auf. Die Vorspruenge 22 dienen zum Spielausgleich, waehrend ein Anschlag 27 das Vorschieben der Enden 20 der Handhabe 12 in die richtige Einrastlage begrenzt. In der Zone Z (Figur 3) fehlt eine der Fuehrungen, um das Einfuehren der Enden 20 in sie zu vereinfachen. Wie sich <uis Figur 5 ergibt sind die Enden 20 ferner gekruemmt gepresst, so dass sie die erforderliche Steifheit besitzen.
Die Verschwenkung der Hebel 16 durch Anheben der Handhabe 12, um die gegenseitige Verschiebung der Profilpaare 13, IA- zu gestatten, indem die Zaehne 15 aus den Durchbruechen 18 herausgehoben werden, erfolgt entgege'n der Wirkung einer Feder 28, die als Drahtfeder ausgebildet ist.
Ein Ende dieser Drahtfeder greift an einem Anschlag 29 des Hebels 16 an, waehrend das andere Ende an einem Gleitschuh 30 angreift, der auf der entgegengesetzten Seite des Hebels in Beruehrung mit dem unteren Profil 13 angeordnet ist (Figur 1, 2, 3, 7 und 8), um das Vertikalspiel zu beseitigen. Die Feder 28 besitzt einen gebogenen Abschnitt 31, der auf den Hebel 16 einen Druck im Sinn des Pfeiles F? ausuebt, um zu vermeiden, dass die Zaehne 15 in ungewuenschter Weise mit den Durchbruechen 18 ausser Eingriff kommen koennen. Anschlicssend an den gebogenen Abschnitt 31 erstreckt sich die Feder ?.Q mil einem gc-
raden Abschnitt durch das obere Profil IA-, um schliesslich zum Gleitschueh 30 herabzureichen.
Der Gleitschuh 30 besitzt Vorsprüenge 32 und 33 um das obere Profil 14 vom unteren Profil 13 abziehen zu koennen, ohne dass er abspringt.
Die Hebel 16 weisen ferner Zungen 34 auf, welche ihre Verschwenkung nach oben begrenzen.
Figur 9 veranschaulicht, dass die Drahtfeder 28 gegebenenfalls, sofern dies aus raeumlichen Gruenden erforderlich sein sollte, auch um 180° verdreht gegenueber der Lage nach Figur 2 angeordnet werden kann.
Dank ihres besonderen Aufbaues hat sich die erfindungsgemaesse Vorrichtung als besonders einfach und wirtschaftlich ;von rascher Montage und aeusserst ve'rlaesslich in der Wirkung erwiesen.

Claims (5)

Anwaltsakte: 31 799 DR. BERQ DIP L.-IN Q. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR PATENTANWÄLTE 8 MÖNCHEN SO · MAUERKIRCHERSTR. 46 Anmelder: Terenzio SESSA VARESE, Italien "Vorrichtung zur Montage eines Sitzes am Boden eines Fahrzeuges" PATENTANSPRUECHE
1. /Vorrichtung zur Montage eines Sitzes am Boden eines Kraftfahrzeuges, mit zwei seitlichen Fuehrunqen, die je ein Paar gegeneinander verschiebbarer und mit-
tels einer locshiirtn 01 ocki erurigsei nrich tung blockierbarer Profile umfassen, wobei die Blockierungseinrichtung zwei gezahnte Hebel aufweist, die entgegen der Wirkung einer Feder mittels einer sie verbindenden Brueckenhandhabe gleichzeitig betaetigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (12) und die Hebel (16) untereinander frei loesbar verrastet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (.12) elastisch biegsam ist und abgeflachte Cnden (20) besitzt, die in seitliche Fuehrungen (25) der Hebel (16) eingreifen und je mit einer Oeffnung (21) und einem Vorsprung (22) versehen sind, welche mit einem entsprechenden Zahn (23) bzw. einem Durchbruch (24) am betreffenden Hebel (16) in Eingriff stehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (20) der Handhabe (12) gekruemmt sind und abgebogene Raender (26) aufweisen.
ή·. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Drahtfeder (28) ist, die mit einem Ende am Hebel (16) und mit dem anderen Ende an einem Gleitschuh (30) angreift, der mit dem unteren Profil (13) an der dem Hebel (16) entgegengesetzten Seite in Beruehrung stehend angeordnet ist, wobei die Drahtfeder (28) einen derart gebogenen Abschnitt (31) besitzt, dass sie auf den Hebel (16) einen Druck senkrecht zum Profil und nach aussen gerichtet ausuebt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, dass jeder Hebel (16) einen Zahn (15) besitzt, der mit dem oberen Profil (14) derart zusammenwirkt, dass dessen Verschwenkung nach oben verhindert wird.
DE19813135550 1980-09-08 1981-09-08 Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges Withdrawn DE3135550A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2271380U IT8022713V0 (it) 1980-09-08 1980-09-08 Dispositivo di montaggio di un sedile sul pavimento di un autoveicolo.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135550A1 true DE3135550A1 (de) 1982-07-15

Family

ID=11199556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135550 Withdrawn DE3135550A1 (de) 1980-09-08 1981-09-08 Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3135550A1 (de)
FR (1) FR2489763A1 (de)
IT (1) IT8022713V0 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528367B1 (fr) * 1982-06-09 1988-06-24 Mecanismes Comp Ind De Monture de siege pour vehicule automobile
FR2736311B1 (fr) 1995-07-04 1997-09-05 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere verrouillable en position pour sieges de vehicules automobiles
FR2919536B1 (fr) * 2007-08-02 2013-03-22 Cera Dispositif de reglage de la configuration d'un siege automobile comprenant une poignee d'actionnement escamotable

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685872A (en) * 1969-11-19 1972-08-22 Cox Of Watford Ltd Slide for a vehicle seat
DE7306144U (de) * 1973-02-17 1973-05-24 Hammerstein C Gmbh Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
GB1441272A (en) * 1973-05-29 1976-06-30 Chapman Ltd A W Seat slide mechanism
FR2332882A1 (fr) * 1975-11-25 1977-06-24 Cousin Cie Ets A & M Freres Dispositif permettant la fixation de l'organe de commande de glissiere pour sieges de vehicules
GB1546166A (en) * 1977-03-21 1979-05-16 Chapman Ltd A Seat slide mechanism
FR2437955A1 (fr) * 1978-10-06 1980-04-30 Mecanismes Comp Ind De Coulisse de siege de vehicule et monture de siege correspondante

Also Published As

Publication number Publication date
IT8022713V0 (it) 1980-09-08
FR2489763A1 (fr) 1982-03-12
FR2489763B1 (de) 1985-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780262A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Stützelements an einem Drahtgitter
DE2940463C2 (de) Längsverschiebbarer Kraftfahrzeugsitz
DE2936468A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines instrumentes, insbesondere an einem armaturenbrett eines kraftfahrzeugs
CH635036A5 (de) Verstellbare rueckenlehne eines sitzes.
DE2736079C3 (de) Trägerschiene für einrastbare Reihenklemmen sowie Reihenklemme hierfür
DE2706334C3 (de) Verriegelungseinrichtung
DE4221111C2 (de) Sitzverschiebevorrichtung mit Positionseinsteller
DE19940016B4 (de) Spannbare Kordelklemme
DE102006032328A1 (de) Gleitender Fahrzeugsitz und Gleitschiene für einen solchen Sitz
DE4129299C2 (de) Befestigungsorgan für Heizkörper
DE3409992A1 (de) Vorrichtung zum abhaengen einer zwischendecke
DE3151019A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des oberen umlenkbeschlages fuer einen dreipunktsicherheitsgurt an der karosserie eines kraftfahrzeuges
DE2356175C2 (de) Halteklemme zum Festlegen einer Wischerblattanordnung an einem Gestänge eines Fahrzeugscheibenwischers
DE2921821C2 (de) Vorrichtung zur seitlichen Begrenzung eines Viehstandes
DE3135550A1 (de) Vorrichtung zur montage eines sitzes am boden eines fahrzeuges
DE1965496C3 (de) Spannhebelverschluß für Schuhwerk, insbesondere Skistiefel
DE2142609B2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln zweier gegeneinander verschiebbarer Bauelemente
DE4311649C2 (de) Stützbein sowie hiermit versehene Stützvorrichtung
EP0995373B1 (de) Reihenverbindung für Mehrzweckstühle
DE2721976C2 (de) Skibindung
DE3204654C2 (de)
DE3340697A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202004002161U1 (de) Verkürzungsklaue
DE69917689T2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Hosen und ähnlichen, in zwei Teile faltbare Kleidungsstücken
DE3501483C1 (de) Bauteil mit einem daran befestigten Zugglied

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee