DE202013100320U1 - Kippbarer Fahrrad-Wandhalter - Google Patents

Kippbarer Fahrrad-Wandhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202013100320U1
DE202013100320U1 DE201320100320 DE202013100320U DE202013100320U1 DE 202013100320 U1 DE202013100320 U1 DE 202013100320U1 DE 201320100320 DE201320100320 DE 201320100320 DE 202013100320 U DE202013100320 U DE 202013100320U DE 202013100320 U1 DE202013100320 U1 DE 202013100320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection part
wall mount
locking
mount according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100320
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Super B Precision Tools Co Ltd
Original Assignee
Super B Precision Tools Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Super B Precision Tools Co Ltd filed Critical Super B Precision Tools Co Ltd
Priority to DE201320100320 priority Critical patent/DE202013100320U1/de
Publication of DE202013100320U1 publication Critical patent/DE202013100320U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Kippbarer Fahrrad-Wandhalter, der umfasst: – zwei Befestigungsböcke 20, welche mit mehreren Fixierteilen 21 an einer Wandfläche X befestigt werden können, wobei jeder Befestigungsbock 20 eine erste Gelenkverbindungsteil 22 und eine Befestigungsfläche 23 aufweist und mit dieser Befestigungsfläche 23 an der Wandfläche X befestigt werden kann, wobei der erste Gelenkverbindungsteil 22 eine erste Gelenkverbindungsteil-Mitte O1 aufweist, wobei zwischen dieser und der Befestigungsfläche 23 ein senkrechter Abstand als Hochklappspielraum D1 ausgebildet ist, – einen Wandhalterkörper 30, welcher zwei Halteausleger 31 aufweist, wobei jeder Halteausleger 31 mit einem Sperrsegment 311 und einem Haltearm 312 ausgebildet ist, zwischen denen ein Winkel bzw. ein zweiter Gelenkverbindungsteil 313 ausgebildet ist, wobei der zweite Gelenkverbindungsteil 313 mit einer zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 versehen ist und das Sperrsegment 311 ein Sperrsegmentende 314 mit einer Sperrsegmentende-Normalen L1 hat, wobei zwischen dieser und der zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 ein Abstand als Sperrweite D2 ausgebildet ist, wobei die Sperrweite D2...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kippbaren Wandhalter für Fahrräder.
  • Im Stand der Technik werden Fahrräder in der Regel ordentlich an einem Fahrrad-Parkgestell 10 zum Parken aufgehängt (siehe 1), wobei das Fahrrad-Parkgestell 10 als ein Standgerüst mit mehreren Anschlägen 11 ausgebildet ist, wobei die Anschläge die aufgehängten Fahrräder A richtig positionieren und haltern. Solche Fahrrad-Parkgestelle 10 können zwar die Fahrräder A zum Parken ordentlich aufnehmen, haben aber große Volumen und nehmen selbst ohne aufgehängte Fahrräder einen gewissen Platz ein. Des Weiteren lassen sich solche Fahrrad-Parkgestelle 10 ausschließlich zum Parken der Fahrräder und somit nicht anderweitig verwenden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen kippbaren Fahrrad-Wandhalter, insbesondere zum Lösen der bei den herkömmlichen Fahrräder-Parkgestellen bestehenden Probleme der Platzbelegung und des ausschließlichen Verwendungszwecks.
  • Zum Lösen der Aufgabe umfasst der kippbare Fahrrad-Wandhalter die folgenden Komponenten:
    zwei Befestigungsböcke, welche mit mehreren Fixierteilen an einer Wandfläche befestigt werden können, wobei jeder Befestigungsbock einen ersten Gelenkverbindungsteil und eine Befestigungsfläche aufweist und mit dieser Befestigungsfläche an der Wandfläche befestigt wird, wobei der erste Gelenkverbindungsteil eine erste Gelenkverbindungsteil-Mitte aufweist, wobei zwischen dieser und der Befestigungsfläche ein senkrechter Abstand als Hochklappspielraum ausgebildet ist,
    einen Wandhalterkörper, welcher zwei Halteausleger aufweist, wobei jeder Halteausleger mit einem Sperrsegment und einem Haltearm ausgebildet ist, zwischen denen ein Winkel bzw. ein zweiter Gelenkverbindungsteil ausgebildet ist, wobei der zweite Gelenkverbindungsteil mit einer zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte versehen ist und das Sperrsegment ein Sperrsegmentende mit einer Sperrsegmentende-Normalen hat, wobei zwischen dieser und der zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte ein Abstand als die Sperrweite ausgebildet ist, wobei die Sperrweite größer als das Hochklappspiel ist, und eine Gelenkwelle aufweist, deren beide Enden sich durch den zweiten Gelenkverbindungsteil der beiden Halteausleger stecken lassen, damit sich die beiden Enden der Gelenkwelle durch den ersten Gelenkverbindungsteil der beiden Befestigungsböcke stecken.
  • Da der Wandhalterkörper schwenkbar an den Befestigungsböcken angebracht wird, so dass sich der Wandhalterkörper zum Gebrauch an die untere Wandfläche abkippen und nachher daran abstützen kann und zum Außerbetriebsetzen an die obere Wandfläche aufkippen und nachher daran anlegen kann, belegt die kippbare Struktur keinen unnötigen Raum. Des Weiteren kann der Wandhalterkörper mit elastischer Ablagezone oder Haken zur Aufnahme verschiedener Begleitungaren versehen werden, was einen zusätzlichen Verwendungszweck erfüllt.
  • 1 Ansicht der herkömmlichen Fahrrad-Parkgestelle
  • 2 Ansicht der erfindungsgemäßen Ausführungsform
  • 3 Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Ausführungsform
  • 4 Perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsaufbaus
  • 5 Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kombinationsaufbaus mit den aufgehängten Fahrrädern
  • 6 Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kombinationsaufbaus mit den zugeklappten Halteauslegern
  • 7 Ansicht des Anwendungsstatus der erfindungsgemäßen Ausführungsform mit zwei Fahrrädern
  • 8 Ansicht des Anwendungsstatus der erfindungsgemäßen Ausführungsform mit Begleitungswaren
  • Der erfindungsgemäße kippbare Wandhalter gemäß der bevorzugten Ausführungsform, wie 2 bis 8 zeigen, umfasst die folgenden Komponenten:
    • • zwei Befestigungsböcke 20, welche mit mehreren Fixierteilen 21 an einer Wandfläche X befestigt werden, wobei die Fixierteile 21 gemäß der vorliegenden Ausführungsform als Konterschrauben ausgebildet sind, welche sich natürlich durch ein geeignetes Klebemittel, welches die Last der Fahrräder überwinden kann, ersetzen lässt. Jeder Befestigungsbock 20 weist einen ersten Gelenkverbindungsteil 22 und eine Befestigungsfläche 23 auf. Jeder Befestigungsbock 20 lässt sich mit seiner Befestigungsfläche 23 an der Wandfläche X befestigen. Jeder erste Gelenkverbindungsteil 22 hat eine erste Gelenkverbindungsteil-Mitte O1, wobei zwischen dieser und der Befestigungsfläche 23 ein Abstand als Hochklappspielraum D1 ausgebildet ist, und wobei der erste Gelenkverbindungsteil 22 gemäß der vorliegenden Ausführungsform als ein Rundloch ausgebildet ist.
    • • einen Wandhalterkörper 30, welcher zwei Halteausleger 31 und eine Gelenkwelle 32 aufweist, wobei jeder Halteausleger 31 mit einem Sperrsegment 311 und einem Haltearm 312 ausgebildet ist, zwischen denen ein Winkel bzw. ein zweiter Gelenkverbindungsteil 313 ausgebildet ist, wobei der zweite Gelenkverbindungsteil 313 mit einer zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 versehen ist und das Sperrsegment 311 ein Sperrsegmentende 314 mit einer Sperrsegmentende-Normalen L1 aufweist, wobei zwischen dieser und der zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 ein Abstand als die Sperrweite D2 ausgebildet ist und wobei diese Sperrweite D2 größer als der Hochklappspielraum D1 ist. Das von dem Sperrsegment 311 weit entfernte Ende des Haltearms 312 ragt heraus und bildet somit einen Anschlag 33, während die Mittelstrecke des Haltearms 312 herausragt und somit ein Distanzstück 34 bildet. Die beiden Enden der Gelenkwelle 32 lassen sich sowohl durch die zweiten Gelenkverbindungsteile 313 der beiden Halteausleger 31 als auch schwenkbar durch die ersten Gelenkverbindungsteile 22 der beiden Befestigungsböcke 20 stecken. Die zu der Wandfläche X senkrecht liegende Fläche wird als eine Ebene P definiert. Falls das Sperrsegmentende 314 des Halteauslegers 31 an der Wandfläche X liegt, liegen die Haltearme 312 der beiden Halteausleger 31 mit einem Neigungswinkel θ über der Ebene P.
    • • mehrere Sperrbeschläge 40, welche sich aus Schaum, Schwamm, Kork oder sonstigen weichen Materialien herstellen lassen, wobei die Sperrbeschläge 40 jeweils auf den Oberflächen am Haltearm 312 jedes Halteauslegers 31 sowie auf den Oberflächen des Sperrsegmentendes 314 jedes Sperrsegments 311 befestigt sind.
  • Die elastische Ablagezone 50 ist zwischen den beiden Halteauslegern 31 angeordnet. Die elastische Ablagezone 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit einem durch die beiden Halteausleger 31 hin und her gefädelten elastischen Seil ausgebildet.
  • An der elastischen Ablagezone 50 können mehrere Haken 60 aufgehängt werden.
  • In den obigen Abschnitten sind die konstruktive Anordnung und Merkmale des erfindungsgemäßen kippbaren Fahrrad-Wandhalters beschrieben, der sich mit den Fixierteilen 21 der beiden Befestigungsböcke 20 an der Wandfläche X befestigen lässt, wobei der Wandhalterkörper 30 mit der Gelenkwelle 32 schwenkbar an den beiden Befestigungsböcken 20 angebracht wird. Die Sperrweiten D2 der Halteausleger 31 des Wandhalterkörpers 30 sind größer als die Hochklappspielräume D1 ausgeführt, so dass der Kippwinkel der Halteausleger 31 des Wandhalterkörpers 30 durch das Sperrsegmentende 314 begrenzt wird, so dass die Halteausleger 31 des Wandhalterkörpers 30 mit einem bestimmten Neigungswinkel zu der Wandfläche X zum Aufnehmen der Fahrräder A robust liegen können.
  • Beim Gebrauch wird der Rahmen A1 des Fahrrads A, wie 7 und 8 zeigen, auf den Haltearmen 312 der beiden Halteausleger 31 gehängt, wobei die elastische Ablagezone 50 und die Haken 60 verschiedene Begleitwaren B aufnehmen können, so dass die Benutzer die mit den Fahrrädern A im Zusammenhang stehenden Waren auf den Wandhalterkörper 30 ablegen können. Dies stellt eine bequeme Anwendung dar.
  • Die Distanzstücke 34 der Ausleger 31 am Wandhalterkörper 30 ermöglichen es, zwei Fahrräder A jeweils auf einer Seite der beiden Seiten der Distanzstücke 34 der Haltearme 312 der beiden Halteausleger 31 kollisionsfrei zum Parken aufzuhängen. Bei den auf dem Wandhalterkörper 30 aufgehängten Fahrrädern A können die an den Haltearmen 312 verklebten Sperrbeschläge 40 vor der Kollision der Rahmen A1 der Fahrräder A gegen die Halteausleger 31 schützen und somit das schöne Aussehen der Rahmen A1 der Fahrräder A gewährleisten. Die an dem Sperrsegmentende 314 verklebten Sperrbeschläge 40 dienen als Puffermittel zwischen dem Wandhalterkörper 30 und der Wandfläche X und können somit sowohl die Wandfläche X als auch den Wandhalterkörper 30 gegen Verkratzen schützen.
  • Da die Haltearme 312 der beiden Halteausleger 31 beim den auf dem Wandhalterkörper 30 aufgehängten Fahrrädern A mit einem Neigungswinkel θ über der Ebene P liegen, verschieben sich die Fahrräder A nicht nach außen und bleiben an der Parkposition festhalten. Durch eine geeignete Einstellung des Neigungswinkels θ bzw. in Verbindung mit der Anordnung der Sperrbeschläge 40 können die Fahrräder A noch rutschfest und stabil aufgehängt werden.
  • Wenn der Wandhalterkörper 30 ohne die Fahrräder A freisteht, lässt sich der Wandhalterkörper 30, wie 6 zeigt, an die Wandfläche X aufkippen und somit an der Wandfläche X festlegen. Die Benutzer können die Stellung des Wandhalterkörpers 30 daher je nach Bedarf ändern, um mehr freie Räume zu gewinnen.
  • Zusammenfassend sei bemerkt, dass sich der erfindungsgemäße Wandhalterkörper 30 in der Verbindung mit den Befestigungsböcken 20 zum Gebrauch abkippen und beim Freistehen wieder an die Wandfläche X zum Sparen der Räume aufkippen lässt. Die Abstützung des erfindungsgemäßen Wandhalterkörpers erfolgt durch robuste Anlage der Halteausleger 31 an der Wandfläche X, ohne anderweitige Lagebestimmungseinrichtung in Anspruch zu nehmen. Die erfindungsgemäße Ausführungsform kann somit kompakt sein, die Werkstoffe sparen sowie die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrrad-Parkgestell
    11
    Anschlag
    A
    Fahrrad
    20
    Befestigungsbock
    21
    Fixierteil
    22
    erster Gelenkverbindungsteil
    23
    Befestigungsfläche
    30
    Wandhalterkörper
    31
    Halteausleger
    311
    Sperrsegment
    312
    Haltearm
    313
    zweiter Gelenkverbindungsteil
    314
    Sperrsegmentende
    32
    Gelenkwelle
    33
    Anschlag
    34
    Distanzstück
    40
    Sperrbeschlag
    50
    elastische Ablagezone
    60
    Haken
    X
    Wandfläche
    O1
    erste Gelenkverbindungsteil-Mitte
    O2
    zweite Gelenkverbindungsteil-Mitte
    D1
    Hochklappspielraum
    D2
    Sperrweite
    P
    Ebene
    L1
    Sperrsegmentende-Normale
    θ
    Neigungswinkel
    A
    Fahrrad
    A1
    Rahmen
    B
    Waren

Claims (9)

  1. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter, der umfasst: – zwei Befestigungsböcke 20, welche mit mehreren Fixierteilen 21 an einer Wandfläche X befestigt werden können, wobei jeder Befestigungsbock 20 eine erste Gelenkverbindungsteil 22 und eine Befestigungsfläche 23 aufweist und mit dieser Befestigungsfläche 23 an der Wandfläche X befestigt werden kann, wobei der erste Gelenkverbindungsteil 22 eine erste Gelenkverbindungsteil-Mitte O1 aufweist, wobei zwischen dieser und der Befestigungsfläche 23 ein senkrechter Abstand als Hochklappspielraum D1 ausgebildet ist, – einen Wandhalterkörper 30, welcher zwei Halteausleger 31 aufweist, wobei jeder Halteausleger 31 mit einem Sperrsegment 311 und einem Haltearm 312 ausgebildet ist, zwischen denen ein Winkel bzw. ein zweiter Gelenkverbindungsteil 313 ausgebildet ist, wobei der zweite Gelenkverbindungsteil 313 mit einer zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 versehen ist und das Sperrsegment 311 ein Sperrsegmentende 314 mit einer Sperrsegmentende-Normalen L1 hat, wobei zwischen dieser und der zweiten Gelenkverbindungsteil-Mitte O2 ein Abstand als Sperrweite D2 ausgebildet ist, wobei die Sperrweite D2 größer als der Hochklappspielraum D1 ist, und eine Gelenkwelle 32 aufweist, deren beide Enden sich durch die zweiten Gelenkverbindungsteile 313 der beiden Halteausleger 31 stecken lassen, damit sich die beiden Enden der Gelenkwelle 32 durch die ersten Gelenkverbindungsteile 22 der beiden Befestigungsböcke 20 stecken lassen.
  2. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierteile 21 als Konterschrauben ausgebildet sind.
  3. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Sperrsegment 311 weit entfernte Ende des Haltearms 312 herausragt und somit einen Anschlag 33 bildet.
  4. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelstrecke des Haltearms 312 herausragt und somit ein Distanzstück 34 bildet.
  5. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu der Wandfläche X senkrecht liegende Fläche als eine Ebene P definiert ist, über der die Haltearme 312 der beiden Halteausleger 31 mit einem Neigungswinkel θ liegen, falls das Sperrsegmentende 314 des Halteauslegers 31 an der Wandfläche X festliegt.
  6. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sperrbeschläge 40 jeweils auf den Oberflächen am Haltearm 312 jedes Halteauslegers 31 sowie auf den Oberflächen des Sperrsegmentendes 314 jedes Sperrsegments 311 befestigt sind.
  7. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrbeschläge 40 wenigstens teilweise aus Schaum, Schwamm oder Kork hergestellt sind.
  8. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Halteauslegern 31 eine elastische Ablagezone 50 angeordnet ist, welche mit einem durch die beiden Halteausleger 31 hin und her gefädelten elastischen Seil ausgebildet ist.
  9. Kippbarer Fahrrad-Wandhalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere Haken 60 an der elastischen Ablagezone 50 anbringen lassen.
DE201320100320 2013-01-23 2013-01-23 Kippbarer Fahrrad-Wandhalter Expired - Lifetime DE202013100320U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100320 DE202013100320U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Kippbarer Fahrrad-Wandhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100320 DE202013100320U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Kippbarer Fahrrad-Wandhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100320U1 true DE202013100320U1 (de) 2013-02-06

Family

ID=47828420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100320 Expired - Lifetime DE202013100320U1 (de) 2013-01-23 2013-01-23 Kippbarer Fahrrad-Wandhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100320U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105947028A (zh) * 2016-06-07 2016-09-21 徐州景木桑拿设备有限公司 一种新型轻便车辆摆放架
WO2019013893A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-17 Nesin Liuba FOLDING WALL BRACKET

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105947028A (zh) * 2016-06-07 2016-09-21 徐州景木桑拿设备有限公司 一种新型轻便车辆摆放架
WO2019013893A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-17 Nesin Liuba FOLDING WALL BRACKET
CN110831468A (zh) * 2017-07-10 2020-02-21 柳芭·内欣 折叠式墙壁支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013100320U1 (de) Kippbarer Fahrrad-Wandhalter
EP1662462B1 (de) Trageprofilaufhängung
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
DE102004036328A1 (de) Halterungsanordnung
DE19650000C2 (de) Anordnung zur Anbringung von Hilfsgeräten oder Hilfsarmaturen in einem Dusch- oder Wannenraum
DE2623070C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE102005023546B4 (de) Aufhängevorrichtung für Schraubendreher
EP1749459A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung wenigstens eines kastenförmigen Gegenstandes
DE19610364C2 (de) Einstellbare Aufhängevorrichtung für an einer Wand zu befestigende Gegenstände
DE102010024969A1 (de) Träger
DE2809921A1 (de) Waeschetrockner
DE10330917B3 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE4319004C2 (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE202012101877U1 (de) Anordnung einer Duschvorhanghalterung
DE202010008495U1 (de) Hängehaken mit drehbarer Einstellung
DE202018002927U1 (de) Wandverkleidungseinheit mit wenigstens einem Wandbehang
DE102005020253B4 (de) Regalsystem
DE202006004531U1 (de) Befestigung eines Hängeträgers für Fahrrad
DE202005005577U1 (de) Trockner für Wäschestücke
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE102017117977B3 (de) Wandhaken
DE581682C (de) Verbindungsschelle fuer sich kreuzende Geruestrohre, Gerueststangen oder aehnliche Geruestteile
DE202005005388U1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Ausstellungsgegenstand
EP1338222B1 (de) Tragvorrichtung sowie Anordnung aus mehreren Tragvorrichtungen
CH270732A (de) Gepäckträger für Motor- und Fahrräder.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130328

R156 Lapse of ip right after 3 years