DE102004039930A1 - Ladeflächenverschluß - Google Patents

Ladeflächenverschluß Download PDF

Info

Publication number
DE102004039930A1
DE102004039930A1 DE200410039930 DE102004039930A DE102004039930A1 DE 102004039930 A1 DE102004039930 A1 DE 102004039930A1 DE 200410039930 DE200410039930 DE 200410039930 DE 102004039930 A DE102004039930 A DE 102004039930A DE 102004039930 A1 DE102004039930 A1 DE 102004039930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
closure
locking arm
handle
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410039930
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew Hall
Richard Horton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southco Inc
Original Assignee
Southco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southco Inc filed Critical Southco Inc
Publication of DE102004039930A1 publication Critical patent/DE102004039930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/08Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action
    • E05C1/12Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C1/14Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the handle or member moving essentially towards or away from the plane of the wing or frame
    • E05C1/145Fastening devices with bolts moving rectilinearly with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the handle or member moving essentially towards or away from the plane of the wing or frame flush
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/31Lever operator, flush
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • Y10T292/0949Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/1014Operating means
    • Y10T292/1016Cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/54Trippers
    • Y10T292/546Sliding detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ladeflächenverschluß für das Befestigen eines ersten Verschließteils an einem zweiten Verschließteil bzw. einer Verschließteilplatte. Wenn die ersten und zweiten Verschließteile aneinander befestigt bzw. geschlossen sind, wird der Verschluß geöffnet, indem der Handgriff betätigt wird und die Sperrklinke in den Verschluß zurückgezogen wird. Eine Vorspanneinrichtung, wie zum Beispiel eine Torsionsfeder, wirkt auf einen Verriegelungsarm, um den Verriegelungsarm zu verschwenken, so daß er mit einem Schlitz an der Sperrklinke in Eingriff tritt. Dies hält die Sperrklinke in der zurückgezogenen Position. Wenn das erste Verschließteil, an welchem der Verschluß angebracht ist, geschlossen wird, um das erste Verschließteil in eine geschlossene Position bezüglich des zweiten Verschließteils zu bringen, so tritt ein Vorsprung an dem Verriegelungsarm mit einem Kontaktteil in Berührung, so daß der Verriegelungsarm verschwenkt wird und der Verriegelungsarm nicht mehr in dem Schlitz in der Sperrklinke verbleibt. Die Sperrklinke kann dann aufgrund der Wirkung einer Kompressions- bzw. Druckfeder frei in eine verriegelte Position aus dem Verschluß ausgefahren werden und mit einem Halteteil an dem zweiten Verschließteil in Eingriff treten, um dadurch die ersten und zweiten Verschließteile aneinander zu fixieren.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verschlüsse und genauer gesagt auf Ladeflächenverschlüsse, bei welchen ein Handgriff angehoben wird, um den Verschluß außer Eingriff mit einem Halteteil zu bringen.
  • Ladeflächenverschlüsse sind im Stand der Technik bekannt und werden in einer Anzahl von Anwendungen verwendet. Allgemein arbeiten Verschlüsse dieser Kategorie in der Weise, daß sie eine Sperrklinke in Eingriff mit einem Halteteil drücken. Wenn beispielsweise ein erstes zu verschließendes Teil eine Sperrkinke trägt und ein zweites zu verschließendes Teil ein Halteteil trägt, so werden durch Schließen des ersten zu verschließenden Teils an dem zweiten zu verschließenden Teil die zu verschließenden Teile aneinander gesichert. Der Verschluß kann wiederholt durch einen Benutzer verriegelt und entriegelt werden, wenn er das erste zu verschließende Teil bzw. das Verschließteil an dem zweiten zu verschließenden Teil bzw. Verschließteil befestigen bzw. lösen will.
  • Ein Nachteil der bekannten Ladeflächenverschlüsse bestand darin, daß die Sperrklinke des Verschlusses in ihrer Position hineingleiten und mit einem Halteteil in Eingriff treten mußte. Sperrklinken vom Gleittyp bei Ladeflächenverschlüssen waren nicht in der Lage, positiv bzw. formschlüssig mit Halteteilen an Fahrzeugen in dem von einem Benutzer gewünschten Maß in Eingriff zu treten.
  • Es besteht ein Bedarf an einem Verschluß, der durch Drehung einer Sperrklinke in Richtung des Halteteils formschlüssig mit einem Halteteil in Eingriff tritt.
  • Außerdem werden Ladeflächenverschlüsse in der Automobilindustrie umfangreich verwendet, was eine Anwendung für Verschlüsse der vorliegenden Erfindung darstellt. Oftmals werden diese Verschlüsse verwendet, um den Inhalt eines Abteils oder Faches in einem Frachtbereich zu sichern. Der Verschluß gemäß der vorliegenden Erfindung kann in Abteilen bzw. Fächern und Behältnissen an verschiedenen Stellen verwendet werden, wie zum Beispiel bei Handschuhfächern und Staubereichen in Fahrzeugen. Beispielsweise werden Ladeflächenverschlüsse für die Befestigung einer Bodenplatte verwendet, wie zum Beispiel der Platte, die den Zugriff auf Fahrzeugteile gewährt, wie zum Beispiel Ersatzreifen, Werkzeuge, Wagenheber, Batterien und dergleichen. In vielen Fällen ist die Bodenplatte am Boden eines Personenwagens oder Frachtabteils vorgesehen. Der Verschluß muß daher dauerhaft sein und es ist wünschenswert, daß der Verschluß in der Lage ist, beträchtliche Lasten auszuhalten, wie zum Beispiel solche von der Art, die allgemein durch Stöße, rauhes Gelände und insbesondere Fahrzeugunfälle, wie zum Beispiel Zusammenstöße oder Überschläge, auftreten. Es ist wichtig, daß der Inhalt von Fächern im Fall eines Fahrzeugzusammenstoßen oder Überschlags gesichert bleibt. Dies ist ganz besonders wichtig, wenn das Frachtabteil in demselben allgemeinen Bereich liegt, in dem sich auch der Fahrer oder Passagiere befinden. Beispielsweise ist bei Kombiwagen oder Off-Road-Fahrzeugen der Aufnahmeraum für Passagiere und Frachtgegenstände derselbe. Demnach besteht bei diesem Typ von Fahrzeug eine große Gefahr für den Fall, daß ein Überschlag des Fahrzeuges passiert und der Verschluß sich öffnet. Wenn dieses passieren sollte, würde der Inhalt des Faches bzw. Abteils herausfliegen in den Passagierbereich und würde damit den Fahrer einer Gefahr aussetzen. Es besteht also ein Bedarf an einem Ladeflächenverschluß, der verbesserte Eigenschaften hat, um einem Überschlag zu widerstehen und der das Verschließen einer Platte selbst unter Einwirkung hoher Kräfte bzw. Spannungen erleichtert. Weiterhin ist es auch wichtig, daß der Verschluß, außer daß er haltbar sein soll, auch einfach aufzubauen und zu installieren ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf einen Verschluß gerichtet, der ein Gehäuse hat, welches einen Handgriff, ein Sperrklinkenteil und eine Feder hält, die eine Sperrklinke in Eingriff mit einem Halteteil vorspannt. Der Handgriff des Verschlusses zieht die Sperrklinke außer Eingriff mit einem Halteteil durch Eingriff mit der Sperrklinke zurück. Wenn der Handgriff angehoben wird, so verschwenkt er relativ zu dem Gehäuse, um mit der Sperrklinke in Eingriff zu treten und die Sperrklinke von dem Halteteil wegzuziehen. Die Sperrklinke wird gegen die Vorspannung des Federteils zurückgezogen. Wenn der Handgriff angehoben wird und die Sperrklinke um einen vorbestimmten Betrag zurückzieht, so verschwenkt ein Verriegelungsarm aufgrund der Kräfte, die durch eine Vorspanneinrichtung, wie zum Beispiel eine Torsionsfeder, auf den Verriegelungsarm wirken, so daß er mit einem Schlitz in der Sperrklinke in Eingriff tritt und eine weitere Rückzugsbewegung der Sperrklinke verhindert. Wenn der Verriegelungsann verschwenkt und mit dem Schlitz in Eingriff steht, verschwenkt ein Vorsprung auf dem Verriegelungsarm derart, daß der Vorsprung des Verriegelungsarms aus dem Gehäuse des Verschlusses hervorsteht.
  • Wenn der Vorsprung an dem Verriegelungsarm mit dem Schlitz der Sperrklinke in Eingriff steht, kann die Sperrklinke sich nicht weiter zurückziehen oder ausfahren, sondern ist in einer zurückgezogenen Position fixiert, bis der Verschluß erneut in eine geschlossene Position bewegt wird. Wenn ein Benutzer das erste Verschlußteil mit dem zweiten Verschlußteil in eine geschlossene Position bewegt, so daß der Verriegelungsarmvorsprung mit dem zweiten Verschlußteil in Kontakt kommt und es ermöglicht, daß der Verriegelungsarm verschwenkt, so ermöglicht die Verschwenkbewegung es dem Verriegelungsarm, mit dem Schlitz der Sperrklinke außer Eingriff zu treten. Die Sperrklinke kann sich nunmehr frei in eine voll ausgefahrene und verriegelte Position bewegen, und zwar aufgrund der Vorspannkräfte, welche auf die Sperrklinke in einer linearen Richtung weg von dem Gehäuse durch eine Vorspanneinrichtung, wie zum Beispiel eine Druckfeder, wirken. Der Verschluß und die ersten und zweiten zu verschließenden Teile bzw. Verschließteile sind nunmehr in einer geschlossenen und aneinander befestigten Position.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verschluß bereitzustellen, der eine Rastvorrichtung hat, die ein linearer Betätiger ist und die Sperrklinke in der zurückgezogenen Position hält, wenn das Schluß entriegelt ist, so daß die Verrastung bei Kontakt mit dem zweiten Verschlußteil außer Eingriff mit der Sperrklinke kommt und ein Herausfahren der Sperrklinke in eine verriegelte und herausgefahrene Position aus einer zurückgezogenen entriegelten Position erlaubt.
  • Das Gehäuse sieht vorzugsweise einen Griffbereich oder eine Aussparung vor, um das Ergreifen des Handgriffs durch einen Benutzer zu erleichtern. Das Gehäuse kann weiterhin eine Barriere gegenüber dem durch die Bodenplatte abgedeckten Fach bereitstellen, so daß keinerlei Gegenstände unabsichtlich durch das Schloß in das Fach fallen können.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen federnd vorgespannten Verschluß bereitzustellen, der es ermöglicht, daß eine erste Platte durch Kräfte befestigt wird, welche auf eine Sperr klinke des Verschlusses über eine zweite Platte wirken. Dies wird erreicht durch die Form der Sperrklinke, die mit einem Halteteil an der zweiten Platte zusammenwirkt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verschluß bereitzustellen, der in Verbindung mit Platten oder Abdeckungen von Fahrzeugen verwendet werden kann, um den Zugriff zu und aus einem Bereich oder einem Fach, wie zum Beispiel eine Bodenplatte und ein Bodenstaubehälter, zu regulieren.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verschluß bereitzustellen, der in einer Installation verwendet werden kann, in welcher der Verschluß auf einer Verschlußplatte montiert ist, um den Zugang zu einem abgeschlossenen Raum zu regulieren, der durch die Verschlußplatte abgedeckt ist, und um eine Barriere bereitzustellen, um zu verhindem, daß die Hand eines Benutzers oder seine Finger oder Gegenstände unbeabsichtigt in das Fach eindringen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuen Verschluß bereitzustellen, der ein oder mehrere Platten oder Bauteile aneinander sichern kann und solche beim Betätigen eines Handgriffs des Verschlusses öffnet.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden deutlicher in Verbindung mit der folgenden Beschreibung und den zugehörigen Figuren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines Verschlusses gemäß der vorliegenden Erfindung, welche die Hauptsperrklinke und das Gehäuse zeigt.
  • 2 ist eine rückwärtige Ansicht des Verschlusses nach Anspruch 1.
  • 3 ist eine Ansicht von oben auf den Verschluß nach 1, welcher die Sperrklinke in der erweiterten bzw. ausgefahrenen Position zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht von unten auf den Verschluß nach 1, welcher die Sperrklinke in der ausgefahrenen Position zeigt.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, welche die Sperrklinke in der ausgefahrenen Position zeigt.
  • 6 ist eine Seitenansicht des Verschlusses nach 1, welche die Sperrklinke in der ausgefahrenen Position zeigt.
  • 7 ist eine Schnittansicht des Verschlusses nach 1.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht des Verschlusses nach 1.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht von der Seite des Verschlusses nach 1.
  • 10 ist eine Schnittansicht des Verschlusses nach 1, wobei der Handgriff betätigt und die Sperrklinke zurückgezogen wird.
  • 11 ist eine Schnittansicht des Verschlusses nach 1, wobei die Sperrklinke in der voll ausgefahrenen Position ist.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht des Verschlusses nach 1, wobei der Handgriff betätigt und die Sperrklinke zurückgezogen ist.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, dargestellt in einem Querschnitt, wobei der Handgriff betätigt und die Sperrklinke entfernt und der Verschlußarm in einer Riegelposition dargestellt ist.
  • 14 ist eine Vorderansicht des Verschlusses nach 1, dargestellt in einem Querschnitt, wobei die Sperrklinke entfernt bzw. abgenommen und der Verriegelungsarm in einer Eingriffsposition ist.
  • 15 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Verschlusses nach 1, wobei der Handgriff ruht und die Sperrklinke zurückgezogen ist und in Eingriff mit dem Verriegelungsarm steht.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, dargestellt im Querschnitt mit zurückgezogener Sperrklinke.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, dargestellt im Querschnitt, wobei der Handgriff sich in einer Ruheposition befindet und die Sperrklinke entfernt und der Verriegelungsarm in einer Eingriffsposition sind.
  • 18 ist eine Draufsicht von oben auf das obere Gehäuse des Verschlusses nach 1.
  • 19 ist eine Querschnittsseitenansicht des Verschlusses nach 1, dargestellt im Querschnitt mit dem Handgriff in einer Ruheposition und der Sperrklinke zurückgezogen und mit dem Verriegelungsarm in einer Eingriffsposition.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 22 ist eine Seitenansicht des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 23 ist eine Vorderansicht des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 24 ist eine Draufsicht von oben auf das obere Gehäuseteil für den Verschluß nach 1.
  • 25 ist eine Draufsicht von oben auf das untere Gehäuseteil für den Verschluß nach 1.
  • 26 ist eine Vorderansicht des unteren Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 27 ist eine Seitenansicht des unteren Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 28 ist eine perspektivische Ansicht der Oberseite des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 29 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuseteils für den Verschluß nach 1.
  • 30 ist eine Seitenansicht der Sperrklinke des Verschlusses nach 1.
  • 31 ist eine ebene Draufsicht auf die Sperrklinke von dem Verschluß nach 1.
  • 32 ist eine perspektivische Ansicht der Sperrklinke des Verschlusses nach 1.
  • 33 ist eine Ansicht von unten auf die Sperrklinke des Verschlusses nach 1.
  • 34 ist eine Vorderansicht der Sperrklinke des Verschlusses nach 1.
  • 35 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite der Sperrklinke des Verschlusses nach 1.
  • 36 ist eine perspektivische Ansicht der Oberseite des Handgriffs des Verschlusses nach 1.
  • 37 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des Handgriffs des Verschlusses nach 1.
  • 38 ist eine Draufsicht vn oben auf den Handgriff des Verschlusses nach 1.
  • 39 ist eine Seitenansicht des Handgriffs des Verschlusses nach 1.
  • 40 ist eine Vorderansicht des Handgriffs des Verschlusses nach 1.
  • 41 ist eine Ansicht von unten auf den Handgriff des Verschlusses nach 1.
  • 42 ist eine Vorderansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1.
  • 43 ist eine Ansicht von oben auf den Verriegelungsarm des Verschlusses nach 1.
  • 44 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1.
  • 45 ist eine Seitenansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1.
  • 46 ist eine rückwärtige Ansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1.
  • 47 ist eine Ansicht von unten auf den Verriegelungsarm des Verschlusses nach 1.
  • 48 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1.
  • 49 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, welcher zeigt, wie eine Druckfeder in den Druckfederhalter eingesetzt wird.
  • 50 ist eine perspektivische Ansicht der auf die Sperrklinke aufgesetzten Druckfeder.
  • 51 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuseteils des Verschlusses nach 1, wobei die Druckfeder auf die Sperrklinke angepaßt ist.
  • 52 ist eine perspektivische Ansicht des Verschlusses nach 1, welche zeigt, wie der Handgriff an dem oberen Gehäuseteil angebracht wird.
  • 53 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms des Verschlusses nach 1, welcher zeigt, wie eine Torsionsfeder an dem Verriegelungsarm montiert ist.
  • 54 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms und der Torsionsfeder des Verschlusses nach 1.
  • 55 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuseteils des Verschlusses nach 1, welche den Blockierungsarm sowie die Torsionsfeder zeigt, welche gegen die Torsionsfederschulter eingesetzt ist.
  • 56 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms und der Torsionsfeder, die in das obere Gehäuseteil eingesetzt sind.
  • 57 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms und der Torsionsfeder, wie sie in das obere Gehäuseteil eingesetzt ist.
  • 58 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsfonn eines Ladeflächenverschlusses der vorliegenden Erfindung, welche eine Raststelle zeigt.
  • 59 ist eine Ansicht von unten auf einen Teil des Ladeflächenverschlusses nach 58, welcher eine Raststelle für das in Kontakttreten mit einem zweiten Verschlußteil zeigt.
  • 60 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuseteils des Ladeflächenverschlusses nach 58, welche die Raststelle und die Rastführung zeigt.
  • 61 ist eine Seitenansicht des Ladeflächenverschlusses nach 58.
  • 62 ist eine Draufsicht von oben auf den Ladeflächenverschluß nach 58.
  • 63 ist eine Draufsicht von oben auf eine dritte Ausführungsform eines Ladeflächenverschlusses der vorliegenden Erfindung.
  • 64 ist eine Seitenansicht des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 65 ist eine Vorderansicht des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 66 ist eine perspektivische Ansicht des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 67 ist eine Vorderansicht des oberen Gehäuses des Ladenflächenverschlusses nach 63.
  • 68 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 69 ist eine Ansicht von unten auf die Unterseite des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 70 ist eine Seitenansicht des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 71 ist eine Vorderansicht des unteren Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 72 ist eine perspektivische Ansicht des Oberteils des unteren Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 73 ist eine Ansicht von unten auf den Boden des unteren Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 74 ist eine Seitenansicht des unteren Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 75 ist eine Draufsicht von oben auf das untere Gehäuse des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 76 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite der Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 77 ist eine Vorderansicht der Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 78 ist eine Seitenansicht von rechts auf die Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 70 ist eine Ansicht von unten auf die Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 80 ist eine Ansicht von links auf die Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 81 ist eine rückwärtige Ansicht der Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 82 ist eine perspektivische Ansicht des Verriegelungsarms des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 83 ist eine Ansicht von rechts auf den Verriegelungsarm des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 84 ist eine Vorderansicht des Verriegelungsarms des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 85 ist eine Draufsicht von oben auf den Verriegelungsarm des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 86 ist eine rückwärtige Ansicht des Verriegelungsarms des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 87 ist eine Ansicht von links auf den Verriegelungsarm des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 88 ist eine perspektivische Ansicht der Torsionsfeder für die Sperrklinke des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 89 ist eine perspektivische Ansicht der Torsionsfeder für den Verriegelungsarm des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 90 ist eine Ansicht von unten auf einen Bereich des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63, welche den Stützansatz für die Torsionsfeder der Sperrklinke zeigt.
  • 91 ist eine Ansicht von unten auf einen Bereich des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63, welche die Torsionsfeder des Verriegelungsarms zeigt.
  • 92 ist eine Schnittansicht des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 93 ist eine perspektivische Ansicht eines Schnittes des oberen Gehäuses des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 94 ist eine Seitenansicht des Verriegelungsarms und der Torsionsfeder des Verriegelungsarms des Ladeflächenverschlusses nach 63.
  • 95 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Betriebsweise des Verriegelungsarms und der Torsionsfeder des Verriegelungsarms zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den Figuren im einzelnen, in welchen gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten gleiche Elemente bezeichnen, sind in den 19 Ansichten einer Ausführungsfonn eines Verschlusses 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt mit einem unteren Gehäuseteil 3, einem oberen Gehäuseteil 5 und einem Handgriff 2. Das untere Gehäuseteil 3 kann mit dem oberen Gehäuseteil 5 mit Hilfe von Schrauben in Schraubenlöchern 16 in den oberen bzw. unteren Gehäuseteilen 3 bzw. 5 verbunden werden.
  • Die 10 und 1214 zeigen die Betätigung der Hauptsperrklinke 4 während des Drehens bzw. Schwenkens des Handgriffs 3. Wenn der Handgriff aus der in den 1, 47 und 9 dargestellten Ruheposition verschwenkt wird, bewegt sich die Sperrklinke 4 in Richtung des hinteren Teils des Gehäuses 3 und ordnet damit die Sperrklinke 4 in der offenen oder zurückgezogenen Position an, so daß die Sperrklinke 4 nicht mehr in einer voll ausgefahrenen Position aus dem Gehäuse 3 hervorsteht, wie es in 10 dargestellt ist, und zwar aufgrund der Wirkung des Handgriffstellgliedes 9 auf die Sperrklinke. Eine Sperrklinkenführung 7 wirkt als Führung für die Rückzugs- und Ausfahrbewegung der Sperrklinke 4.
  • Die Druckfeder 14, die in den 4951 dargestellt ist, ist so ausgelegt, daß sie mit der Sperrklinke 4 verbunden werden kann. Die in den 3035 dargestellte Sperrklinke hat eine außen liegende Fläche 26, die auf das (nicht dargestellte) Halteteil wird, und eine innen liegende Fläche 25, auf welche durch das Handgriffstellglied 9 eingewirkt wird. Die Sperrklinke hat einen Schlitz 13 für den Eingriff mit dem Verriegelungsarm, wie es in 35 dargestellt ist.
  • In 12 ist der Verschluß durch Anwendung einer Kraft durch einen Benutzer auf den Handgriff in Betätigung dargestellt, wobei die Druckfeder entfernt worden ist. Wie in den 24 und 25 gezeigt, kann die Druckfeder 14 in eine Druckfederhalterung 15 eingesetzt werden.
  • Die 36 und 37 zeigen den Handgriff 2 des Verschlusses 1. Der Handgriff 2 weist ein Handgriffstellglied 9 auf, welche mit dem Handgriff 2 verschwenkt und mit einer Innenfläche 25 der Hauptsperrklinke 4 in Kontakt tritt, wie es in 10 dargestellt ist. Der Handgriff kann mit dem Gehäuse in Verbindung gebracht werden, indem die Rastvorsprünge 18 des Handgriffs mit den Rastvertiefungen bzw. -lächem 17 des Gehäuses 3 ausgerichtet werden, wie es in 52 dargestellt ist. Der Handgriff kann einen geriffelten bzw. gerippten Griffabschnitt 11 haben, wie man in 37 sieht.
  • Während des Zusammenbaus einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Torsionsfeder 10 in den Verrieglungsarm 6 in den 53 und 54 passend eingesetzt werden.
  • Der Verriegelungsarm 6 und die Torsionsfeder 10 können in dem Halteteil 19 für den Verriegelungsarm gemäß 5 angeordnet werden, und ein Ende der Torsionsfeder kann an der Schulter 12 der Torsionsfeder angeordnet werden, wie man in den 56 und 57 erkennt. Der Rastvorsprung 18 an dem Verriegelungsarm kann in dem Rastloch angeordnet werden, um den Verriegelungsarm an dem Gehäuse anzubringen. Der Verschluß kann in einer Öffnung in einem ersten zu verschließenden Teil angeordnet werden, welches ein Benutzer an bzw. mit einem zweiten zu verschließenden Teil befestigen bzw. verschließen möchte.
  • 11 ist eine Schnittansicht des Verschlusses gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei der Verriegelungsarm 6 nicht in Eingriff in dem Schlitz 13 der Sperrklinke 4 dargestellt ist und dadurch ermöglicht, daß die lineare Kraft der Druckfeder 14 die Sperrklinke 4 vollständig ausfährt. Im Gegensatz hierzu ist in 12 der Verschluß zurückgezogen und die Sperrklinke wird in einer zurückgezogenen Position gehalten aufgrund des Eingriffs des Verriegelungsarms 9 in dem Schlitz 13 der Sperrklinke 4. Man beachte, daß in 11 die Torsionsfeder 10 sich aufgrund der Aufbringung einer Kraft auf den Verriegelungsarmvorsprung 8 in einem komprimierten Zustand befindet, während in 12 der Verriegelungsarm sich in einer Ruheposition befindet aufgrund der Tatsache, daß die Torsionsfeder 10 auf den Verriegelungsarm 6 drückt und damit die Tendenz hervorruft, den Verriegelungsarm 6 zu verschwenken, so daß der Vorsprung 8 des Verriegelungsarms aus der Ebene des unteren Gehäuses herausfährt. Der Verriegelungsarm 6 wird in einer Ruheposition gehalten, wie es in den 12 und 13 dargestellt ist, während der Handgriff betätigt wird und auch in den 15 und 19, wenn der Handgriff 2 sich wegen des Eingriffs des Vorsprungs 8 des Verriegelungsarms in dem Schlitz 13 der Sperrklinke 4 in der Ruheposition befindet.
  • Beim Schließen des ersten Verschließteils, an welchem der Verschluß befestigt ist, tritt der Vorsprung 8 des Verriegelungsarms mit dem zweiten Verschließteil in Kontakt, was ein Verschwenken des Verriegelungsarms 6 bewirkt, so daß der Verriegelungsarm 6 nicht mehr in den Schlitz in der Sperrklinke 8 eingreift und damit erlaubt, daß die Sperrklinke 4 in einer Richtung weg von dem Gehäuse des Verschlusses 1 ausfährt.
  • Das Handgriffstellglied 9 des Verschlusses 1 muß betätigt werden, um dadurch die Sperrklinke zurückzuziehen, damit der Verschluß aus der verriegelten Position geöffnet wird. Wenn das Handgriffstellglied 9 betätigt wird, kann der Verschluß 1 aus der geschlossenen Position geöffnet werden und das erste Verschließteil kann von dem zweiten Verschließteil entriegelt werden.
  • Wenn jedoch der Verschluß sich in der offenen Position befindet, wobei die Sperrklinke 4 zurückgezogen ist, so kann das Verschließteil bzw. zu verschließende Teil, mit welchem der Verschluß verbunden ist, gegen das zweite Verschließteil zugeschlagen werden, welches ein Halteteil hat, um den Verschluß zu schließen.
  • Da der Verschluß geschlossen werden kann, während die Sperrklinke in einer zurückgezogenen Position gehalten wird, kann ein größerer Überlappungseingriff der Sperrklinke mit einem zweiten Verschließteil oder einer Platte für eine gegebene Dicke einer Sperrklinke auftreten, die an dem ersten Verschließteil angebracht ist. Außerdem tritt ein verringerter Verschleiß an der Sperrklinke auf, wenn der Verschluß in dauerhaftem Gebrauch ist, und zwar aufgrund der Tatsache, daß die Sperrklinke zurückgezogen ist, bis das erste Verschließteil sich in der vollständige geschlossenen und verriegelten Position befindet. Die oben erwähnten Vorteile des Verschlusses der vorliegenden Erfindung treten auf aufgrund des Eingriffs des Verriegelungsteils mit einem Schlitz auf der Sperrklinke, wenn die Sperrklinke sich in der zurückgezogenen Position befindet. Zusätzlich erlaubt der Kontakt des Vorsprungs des Verriegelungsarms an dem zweiten Verschließteil, welcher den Verriegelungsarm verschwenkt, daß der Verschluß durch ein Zuwerfen bzw. Zuschlagen des ersten Verschließteils gegen das zweite Verschließteil geschlossen wird.
  • In der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verschluß offenbart, wie er in den 5862 gezeigt ist, wobei eine Raststelle 36 zum Eingreifen mit der Sperrklinke 4 in einer zurückgezogenen Position vorgesehen ist, wobei die Raststelle 36 außer Eingriff mit der Sperrklinke 4 kommt, wenn die Raststelle 36 mit dem zweiten Verschließteil (nicht dargestellt) in Kontakt kommt und dadurch eine Bewegung der Sperrklinke 4 in die verriegelte Position erlaubt. Die Raststelle 36 steht unter dem unteren Gehäuseteil 35 hervor und kann, vorzugsweise in linearer Richtung, vorgespannt werden, so daß durch eine Vorspanneinrichtung eine Kraft aufgebracht wird, die die Tendenz hat, die Raststelle in einer vollständig ausgefahrenen Position anzuordnen, in welcher die Raststelle 36 mit der Sperrklinke 4 in Eingriff steht. Der Verschluß ist mit einem oberen Gehäuseteil 33 dargestellt. Wenn auf die Raststelle 36 in Richtung auf das obere Gehäuseteil 33 eine Kraft aufgebracht wird, tritt die Raststelle 36 mit der Sperrklinke 4 außer Eingriff und die Sperrklinke 4 kann sich darin in eine ausgefahrene und verriegelte Position bewegen, wenn die Sperrklinke 4 ausgefahren wird.
  • Die Raststelle 36 kann sich in linearer Richtung bewegen, um mit der Sperrklinke 4 in und außer Eingriff zu treten. Wenn ein Kontakt hergestellt wird an einem Abschnitt der Raststelle 36, der von dem unteren Gehäuseteil 35 hervorsteht, so tritt die Raststelle mit der Sperrklinke 4 außer Eingriff und die Sperrklinke 4 kann sich in eine verriegelte Position bewegen. Wenn die Kraft aufgrund des Kontaktes entfällt, so tritt die Raststelle mit der Sperrklinke in Eingriff, wenn die Raststelle mit einem entsprechenden Eingriffsabschnitt der Sperrklinke oder einer entsprechenden Eingriffseinrichtung an der Sperrklinke in Eingriff kommt. Dies verhindert eine weitere Bewegung der Sperrklinke 4 des Verschlusses, bis die Raststelle erneut mit der Sperrklinke 4 außer Eingriff gebracht wird. Die Raststellenführung 39 kann die lineare Bewegung der Raststelle 36 führen, wenn mit dem zweiten Verschließteil ein Kontakt hergestellt wird.
  • In der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der Ladeflächenverschluß eine Torsionsfeder 114 für die Sperrklinke mit einem Federschenkel 115, der sich in ein Loch bzw. eine Bohrung in der Sperrklinke 104 erstreckt, wie man in 90 erkennt. Die Torsionsfeder 114 der Sperrklinke spannt die Sperrklinke 104 in Richtung einer ausgefahrenen Position vor. Der feste Federschenkel 116 kann an einem Platz in einem Federloch angeordnet und fixiert sein, während die Sperrklinkentorsionsfeder 114 selbst an einem Pfosten bzw. Stumpf 117 angeordnet sein kann, wie es in 90 dargestellt ist.
  • Der Ladeflächenverschluß hat außerdem einen Verriegelungsarm 109, der sich in eine Kerbe in der Sperrklinke 104 hinein erstreckt und der so ausgestaltet und bemessen ist, daß er verhindert, daß die Sperrklinke ausfährt oder sich in eine zurückgezogene Position bewegt, wenn der Verriegelungsarm 109 mit der Sperrklinke 104 in Eingriff steht. Der feste Federschenkel 111 der Verriegelungsarmfeder 110 kann an seinem Platz durch eine Eindrückung oder ein Loch an dem Verschluß festgehalten werden, so daß der aktive Federschenkel 112 eine Vorspannkraft auf den Verriegelungsarm 109 bereitstellt, um den Verriegelungsarm in eine verriegelte Position zurückzuholen.
  • Eine Ausgestaltung des oberen Gehäuses 133 und des unteren Gehäuses 135 ist in den 6770 und 7175 dargestellt.
  • Fachleute erkennen, daß an den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom dem breiten erfinderischen Konzept derselben abzuweichen. Beispielsweise müssen keineswegs alle oben beschriebenen Merkmale in einer einzelnen Einrichtung enthalten bzw. realisiert sein. Statt dessen können eines oder mehrere Merkmale in einer einzelnen Einrichtung vorgesehen werden, soweit dies gewünscht ist, und auch in irgendeiner beliebigen Kombination. Es versteht sich daher, daß die vorliegende Erfindung nicht speziell auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt ist, sondern alle Modifikationen abdecken soll, die innerhalb des Schutzumfangs und Schutzgedankens der Erfindung liegen.

Claims (19)

  1. Verschluß für das lösbare Befestigen eines ersten Verschließteils an einem zweiten Verschließteil in einer verschlossenen bzw. verriegelten Position, wobei der Verschluß aufweist: ein Gehäuse, das dafür ausgelegt ist, in einer in dem ersten Verschließteil ausgebildeten Öffnung aufgenommen zu werden, einen Handgriff, der an dem Gehäuse schwenkbar angebracht ist und der zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar ist, wobei der Handgriff ein Stellglied aufweist, eine Sperrklinke, die an dem Gehäuse gleitbar gehaltert ist, so daß sie zwischen einer verriegelten und einer entriegelten Position bewegbar ist, wobei die Sperrklinke mit dem Stellglied in Eingriff bringbar ist, eine Sperrklinkenvorspanneinrichtung, um die Sperrklinke in Richtung der verriegelten Position vorzuspannen, einen Verriegelungsarm für den Eingriff mit der Sperrklinke, um dadurch die Sperrklinke in einer zurückgezogenen Position zu halten, wobei der Verriegelungsarm schwenkbar ist und einen Vorsprung hat, welcher bei Kontakt des Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil ein Verschwenken des Verriegelungsarms erlaubt, so daß der Verriegelungsarm bei Kontakt des Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil mit der Sperrklinke außer Eingriff tritt und dadurch eine Gleitbewegung der Sperrklinke in die verriegelte Position erlaubt, wobei der Verriegelungsarm in Richtung einer Position vorgespannt ist, in welcher der Verriegelungsarm mit der Sperrklinke in Eingriff steht, wobei eine Schwenkbewegung des Handgriffs in die offene Position die Sperrklinke in die entriegelte Position zurückzieht.
  2. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Sperrklinkenvorspanneinrichtung eine Feder ist.
  3. Verschluß nach Anspruch 2, wobei die Sperrklinke eine innen liegende Fläche hat, welche während der Schwenkbewegung des Handgriffs mit dem Stellglied des Handgriffs in Kontakt tritt.
  4. Verschluß nach Anspruch 3, wobei die Sperrklinke einen Schlitz für den Eingriff mit dem Verriegelungsarm hat.
  5. Verschluß nach Anspruch 2, wobei der Handgriff für das Ergreifen durch einen Benutzer die Form eines Ringes hat.
  6. Verschluß nach Anspruch 3, wobei der Handgriff für das Ergreifen durch einen Benutzer einen mit Rippen versehenen Abschnitt hat.
  7. Verschluß nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse für die Halterung der Feder der Sperrklinkenvorspanneinrichtung eine Federführung hat.
  8. Verschluß für das lösbare Befestigen eines ersten Verschließteils an einem zweiten Verschließteil in einer verriegelten Position, wobei der Verschluß aufweist: ein Gehäuse, welches dafür ausgelegt ist, in einer in dem ersten Verschließteil ausgebildeten Öffnung aufgenommen zu werden, einen Handgriff, der schwenkbar an dem Gehäuse angebracht ist und zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position verschwenkbar ist, wobei der Handgriff ein Stellglied aufweist, eine Sperrklinke, die durch das Gehäuse gleitbar gehaltert wird, so daß sie zwischen einer verriegelten und einer entriegelten Position bewegbar ist, wobei die Sperrklinke in Richtung der verriegelten Position vorgespannt ist und mit dem Stellglied in Eingriff bringbar ist, eine Raststelle für den Eingriff mit der Sperrklinke, um dadurch die Sperrklinke in einer zurückgezogenen Position zu halten, wobei die Raststelle schwenkbar ist und einen Vorsprung hat, der bei Kontakt des Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil ein Verschieben der Raststelle erlaubt, so daß die Raststelle bei Kontakt des Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil mit der Sperrklinke außer Eingriff tritt und dadurch eine Gleitbewegung der Sperrklinke in die verriegelte Position erlaubt, wobei die Schwenkbewegung des Handgriffs in die offene Position die Sperrklinke in die entriegelte Position zurückzieht.
  9. Verschluß nach Anspruch 8, wobei die Sperrklinke durch eine Feder in Richtung der verriegelten Position vorgespannt ist.
  10. Verschluß nach Anspruch 9, wobei die Sperrklinke eine Innenfläche hat, die während der Schwenkbewegung des Handgriffs mit dem Stellglied an dem Handgriff in Kontakt tritt.
  11. Verschluß nach Anspruch 10, wobei die Sperrklinke einen Schlitz für den Eingriff mit dem Verriegelungsarm hat.
  12. Verschluß nach Anspruch 11, wobei der Handgriff für das Ergreifen durch einen Benutzer die Form eines Ringes hat.
  13. Verschluß nach Anspruch 12, wobei der Handgriff für das Ergreifen durch einen Benutzer einen mit Rippen versehenen Abschnitt hat.
  14. Verschluß nach Anspruch 10, wobei das Gehäuse für das Haltern der Federn eine Federführung hat.
  15. Verschluß nach Anspruch 9, wobei die Raststelle in Richtung einer Position vorgespannt ist, in welcher der Verriegelungsarm mit der Sperrklinke in Eingriff steht.
  16. Verschluß für das lösbare Befestigen eines ersten Verschließteils an einem zweiten Verschließteil in einer verriegelten Position, wobei der Verschluß aufweist: ein Gehäuse, welches dafür ausgelegt ist, in einer in dem ersten Verschließteil ausgebildeten Öffnung aufgenommen zu werden, einen Handgriff, der an dem Gehäuse schwenkbar angebracht ist und der zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegbar ist, wobei der Handgriff ein Stellglied aufweist, eine Sperrklinke, welche durch das Gehäuse gleitbar gehaltert wird, so daß sie zwischen einer verriegelten und einer entriegelten Position bewegbar ist, wobei die Sperrklinke mit dem Stellglied in Eingriff bringbar ist, eine Sperrklinkenvorspanneinrichtung, die an dem Gehäuse montiert ist, um die Sperrklinke in Richtung der verriegelten Position vorzuspannen, einen Verriegelungsarm für den Eingriff mit der Sperrklinke, um dadurch die Sperrklinke in einer zurückgezogenen Position zu halten, wobei der Verriegelungsarm schwenkbar ist und einen Vorsprung hat, der bei Kontakt des zweiten Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil ein Verschwenken des Verriegelungsarms erlaubt, so daß der Verriegelungsarm bei Kontakt des Vorsprungs mit dem zweiten Verschließteil außer Eingriff mit der Sperrklinke tritt und dadurch eine Gleitbewegung der Sperrklinke in die verriegelte Position erlaubt, eine Vorspanneinrichtung für den Verriegelungsarm, um den Verriegelungsarm in Richtung einer Position vorzuspannen, in welcher der Verriegelungsarm mit der Sperrklinke in Eingriff steht, wobei eine Schwenkbewegung des Handgriffs in die offene Position die Sperrklinke in die entriegelte Position zurückzieht.
  17. Verschluß nach Anspruch 16, wobei die Sperrklinkenvorspanneinrichtung eine Torsionsfeder der Sperrklinke ist, wobei die Sperrklinkentorsionsfeder an einem Pfosten bzw. Stutzen an dem Gehäuse montiert ist.
  18. Verschluß nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Vorspanneinrichtung für den Verriegelungsarm eine Torsionsfeder ist.
  19. Verschluß nach Anspruch 18, wobei die Torsionsfeder der Vorspanneinrichtung des Verriegelungsarms zwei Schenkel hat und wobei einer der Schenkel der Torsionsfeder des Verriegelungsarms mit der Sperrklinke in Eingriff steht und dadurch die Sperrklinke in die verriegelte Position vorspannt.
DE200410039930 2003-08-18 2004-08-17 Ladeflächenverschluß Withdrawn DE102004039930A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49610003P 2003-08-18 2003-08-18
US60/496100 2003-08-18
US53342603P 2003-12-30 2003-12-30
US60/533426 2003-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039930A1 true DE102004039930A1 (de) 2005-05-19

Family

ID=33101540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410039930 Withdrawn DE102004039930A1 (de) 2003-08-18 2004-08-17 Ladeflächenverschluß

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7399009B2 (de)
KR (1) KR20050021232A (de)
CN (1) CN1624285A (de)
DE (1) DE102004039930A1 (de)
GB (1) GB2405176B (de)
WO (1) WO2005018994A2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7100827B2 (en) * 2004-04-28 2006-09-05 Goodrich Corporation Aircraft cargo loading logistics system
US7198227B2 (en) * 2004-06-10 2007-04-03 Goodrich Corporation Aircraft cargo locating system
DE102007012616A1 (de) * 2006-03-16 2007-10-31 Southco, Inc. Drehklinkenverriegelung für ein Handschuhfach
US8182001B2 (en) * 2006-09-14 2012-05-22 Milgard Manufacturing Incorporated Direct action window lock
US8757675B2 (en) 2009-03-31 2014-06-24 The Young Engineers, Inc. Two assembly parts latch system
US8789858B2 (en) 2009-03-31 2014-07-29 The Young Engineers, Inc. Two assembly parts latch system
JP5511605B2 (ja) * 2010-09-17 2014-06-04 株式会社パイオラックス ハンドル装置
FR2965288B1 (fr) * 2010-09-28 2012-10-12 Sicma Aero Seat Palette a double verrouillage et triple detections
US9788442B2 (en) * 2014-10-17 2017-10-10 Hong Fu Jin Precision Industry (Wuhan) Co., Ltd. Housing locking apparatus
US9725933B2 (en) * 2014-11-25 2017-08-08 Super Micro Computer Inc. Handle structure and server using the same
EP3306021B1 (de) * 2014-12-03 2019-05-29 Industrilås I Nässjö AB Griffanordnung mit internem schloss
US11015368B2 (en) 2016-02-12 2021-05-25 Marvin Lumber And Cedar Company, Llc Integrated fenestration status monitoring system and methods for the same
CA2992217C (en) * 2017-01-17 2022-11-29 Marvin Lumber And Cedar Company, D/B/A Marvin Windows And Doors Fenestration assembly operation hardware and methods for same
US10930124B2 (en) 2017-07-13 2021-02-23 Marvin Lumber And Cedar Company, Llc Integrated fenestration status monitoring systems and methods for the same
KR102382031B1 (ko) * 2017-11-13 2022-04-04 파이오락스(주) 핸들 장치
US11719026B2 (en) * 2019-12-27 2023-08-08 Quanta Computer Inc. Integrated latch mechanism for securing rackmount equipment in a chassis
USD929207S1 (en) * 2020-02-07 2021-08-31 The Eastern Company Front portions of a latch housing
USD929847S1 (en) * 2020-02-07 2021-09-07 The Eastern Company Portions of a handle component of a handle and housing assembly
USD929848S1 (en) * 2020-02-07 2021-09-07 The Eastern Company Portions of a trim ring component of a latch housing
WO2021246018A1 (ja) 2020-06-01 2021-12-09 株式会社ジャムコ ロックノブアタッチメント、ラバトリー用のドア、および、ロックノブアタッチメントの取付方法

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10460A (en) * 1854-01-24 Rolling axles and shafts
US897924A (en) * 1906-10-17 1908-09-08 Wilcox Mfg Company Lock.
US966208A (en) * 1910-02-12 1910-08-02 Albertes Marion Hoes Double-door lock.
US1090305A (en) * 1912-07-31 1914-03-17 Richards Wilcox Mfg Co Sliding-door lock.
US1075914A (en) * 1913-02-17 1913-10-14 Albertes Marion Hoes Lock.
US1073057A (en) 1913-07-01 1913-09-09 Emil Schmid Sliding-door fastener and buffer.
US1133962A (en) * 1914-06-08 1915-03-30 Hans Oskar Hoeglund Lock.
US1299195A (en) * 1916-11-29 1919-04-01 Jacob Kohn Lock.
US1850222A (en) * 1929-03-19 1932-03-22 Sargent & Co Wardrobe lock
GB471012A (en) * 1936-09-15 1937-08-26 Moffitt Automatic Lock Company An improved latch
US2186903A (en) 1938-11-16 1940-01-09 Pennsylvania Railroad Co Latch
GB573165A (en) * 1943-08-17 1945-11-08 Albert Wirz Improvements in or relating to door locks
US2649322A (en) 1946-05-20 1953-08-18 Mack Grant Flush door latching mechanism
US2600483A (en) * 1949-04-18 1952-06-17 Colonna Angelo Latch mechanism
US2600485A (en) 1950-09-16 1952-06-17 Duncan B Cox Metal foil heating device
US2763503A (en) 1954-07-12 1956-09-18 Mccabe Powers Auto Body Co Door lock
US2987908A (en) 1959-02-12 1961-06-13 Eastern Malleable Iron Company Door lock
US3494650A (en) 1967-11-27 1970-02-10 Robert E Slopa Reclosable door latch
US3495862A (en) * 1968-03-08 1970-02-17 Tridair Industries Latch
US3621686A (en) * 1970-05-01 1971-11-23 John N Klein Automatic bolt lock
DE2224521A1 (de) * 1972-05-19 1973-11-22 Heitz Walter Helmut Tuerschloss mit verriegelbarer falle
US3758140A (en) * 1972-05-24 1973-09-11 Ancra Corp Door latching mechanism
US3743336A (en) * 1972-07-03 1973-07-03 Sealth Aero Marine Frictionless cabinet latch
US3782141A (en) 1972-10-26 1974-01-01 Hansen Mfg Co A L Flush type door latch
US4000539A (en) * 1976-01-29 1977-01-04 Arens Controls, Inc. Hollow knob
US4138869A (en) 1977-09-26 1979-02-13 The Eastern Company Self-locking key-controlled door lock
US4179771A (en) * 1978-03-13 1979-12-25 The Grigoleit Company Knob
US4186952A (en) 1978-07-27 1980-02-05 Keystone Consolidated Industries, Inc. Turn button latch
EP0030984A1 (de) 1979-12-20 1981-07-01 Willi Eigemeier Türschloss mit Falle und Riegel
US4335595A (en) 1979-12-28 1982-06-22 The Eastern Company Paddle lock with handle disconnect
US4321812A (en) * 1979-12-28 1982-03-30 The Eastern Company Paddle lock with pivotally mounted handle disconnect member
US4438964A (en) 1981-06-18 1984-03-27 Pierce Manufacturing, Inc. Paddle operated vehicle latch
US4492396A (en) 1981-10-28 1985-01-08 Siemens-Allis, Inc. One-piece, slam-type latch for snap-in installation
US4542924A (en) 1983-06-27 1985-09-24 Caterpillar Tractor Co. Deflectable unitary latch
JPS6068264U (ja) 1983-10-18 1985-05-15 タキゲン製造株式会社 ラッチ拘束型扉用ハンドル装置
JPS6080259U (ja) 1983-11-05 1985-06-04 タキゲン製造株式会社 扉用ハンドル装置
US4552001A (en) 1983-12-06 1985-11-12 Medeco Security Locks, Inc. High security T-handle assembly
US4683736A (en) 1984-04-18 1987-08-04 The Eastern Company Cabinet lock with recessed handle
US4638649A (en) 1985-05-07 1987-01-27 Echolac Co., Ltd. Dual action luggage latch
JPH0735706B2 (ja) * 1987-02-23 1995-04-19 国際技術開発株式会社 電気錠
US4762346A (en) 1987-07-20 1988-08-09 E. I. Du Pont De Nemours And Comapny Peripherally arrayed closure fastener system
US5076620A (en) * 1988-08-01 1991-12-31 Triangle Brass Manufacturing Company Flush bolt mechanism for double doors
US5321962A (en) 1991-08-29 1994-06-21 Ferchau Joerg U Injector/ejector latch lock mechanism
US5297404A (en) 1992-07-06 1994-03-29 Hsl Marketing, Inc. Bolt for an inner cylinder lock
US5498038A (en) 1993-02-16 1996-03-12 Marvin Lumber And Cedar Co. Multi-point door lock system
US5297400A (en) 1993-02-17 1994-03-29 Maytag Corporation Liquid dispensing assembly for a refrigerator
US5301989A (en) 1993-03-09 1994-04-12 Truth Hardware Corporation Tilt lock for double-hung windows
US5292159A (en) 1993-03-24 1994-03-08 Nyx, Inc. Latch mechanism for vehicle glove boxes or the like
US5340174A (en) 1993-04-12 1994-08-23 Chrysler Corporation Mounting arrangement for vehicle door handle
US5326141A (en) 1993-06-22 1994-07-05 Milgard Manufacturing, Inc. Retractable, self-locking window latch
US5413391A (en) 1993-07-12 1995-05-09 Hartwell Corporation Self-closing latch
US5689980A (en) 1996-01-29 1997-11-25 The Eastern Company Push button lock
US6045169A (en) * 1996-04-16 2000-04-04 Harrow Products, Inc. Latch bolt set
US5820175A (en) 1996-09-23 1998-10-13 Hartwell Corporation Self-closing latch
US5897147A (en) 1997-01-08 1999-04-27 Southco, Inc. Locking slide latch
US5927773A (en) 1997-02-19 1999-07-27 Tri/Mark Corporation Latch assembly for movable closure
US6079756A (en) 1998-01-28 2000-06-27 Whirlpool Corporation Oven door latch
US6023953A (en) 1998-01-30 2000-02-15 Southco, Inc. Slam latch with opposing slides
US6109669A (en) 1998-09-30 2000-08-29 Southco, Inc. Load floor slam-action paw latch
US6120071A (en) * 1999-01-22 2000-09-19 Sargent Manufacturing Company Mortise latch vertical rod exit device
WO2000048872A1 (en) 1999-02-22 2000-08-24 Southco, Inc. Load floor latch
US6626472B1 (en) * 1999-02-22 2003-09-30 Southco, Inc. Load floor latch
US6152501A (en) 1999-05-25 2000-11-28 Nyx, Inc. Glove box door handle and latch assembly
US6409234B1 (en) 1999-11-12 2002-06-25 Tri/Mark Corporation Latch assembly for a movable closure
US6460902B1 (en) * 2000-10-27 2002-10-08 Pompanette, Inc. Slam latch and hatch assembly including a slam latch
US7083205B2 (en) * 2002-09-17 2006-08-01 Southco, Inc. Double-acting load floor slam latch
DE20316663U1 (de) 2003-10-29 2004-01-08 Böllhoff GmbH Schloss mit lösbarer Verrastung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005018994A3 (en) 2005-10-20
US20050140150A1 (en) 2005-06-30
GB2405176B (en) 2006-09-20
GB2405176A (en) 2005-02-23
WO2005018994A2 (en) 2005-03-03
KR20050021232A (ko) 2005-03-07
US7399009B2 (en) 2008-07-15
GB0418386D0 (en) 2004-09-22
CN1624285A (zh) 2005-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004039930A1 (de) Ladeflächenverschluß
DE60133418T2 (de) Ladeflächenverriegelung
DE112004001674B4 (de) Ladenflächenschloß
DE60110670T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2916902C2 (de)
DE102018116573B4 (de) Laderaumabdeckungsschliessbügelbaugruppe
DE4025382C2 (de) Schnappschloß mit Auswurffeder
DE3713093C2 (de)
EP0752344B1 (de) Ausfahrbarer Überrollbügel
DE112012002767T5 (de) Druck/Druck-Verriegelung
DE69924145T2 (de) Schliessvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102006000619B4 (de) Federbelastete Klinkensperre mit automatischer Rückstellung
DE102004001766B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19701534A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102017205533A1 (de) Haltevorrichtung, Kraftfahrzeug
DE102015118404A1 (de) Spurzapfenverriegelungssystem
EP0713806B1 (de) Verschluss-/Haltevorrichtung für ein Kfz-Verkleidungsteil
EP1854657A2 (de) Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
DE3404508A1 (de) Endausloesungsschnalle
DE10058044C2 (de) Türschloss mit Dämpfungseinrichtung
DE2327380A1 (de) Anlenkbolzen
EP0697307B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von geteilt klappbaren Rückenlehnen an Kraftfahrzeugrücksitzen
DE112005001560B4 (de) Bodenklappenverschluß
DE102004056086B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102021134054B4 (de) Fahrzeugtürscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee