DE102004037217A1 - Wickelvorrichtung - Google Patents

Wickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004037217A1
DE102004037217A1 DE102004037217A DE102004037217A DE102004037217A1 DE 102004037217 A1 DE102004037217 A1 DE 102004037217A1 DE 102004037217 A DE102004037217 A DE 102004037217A DE 102004037217 A DE102004037217 A DE 102004037217A DE 102004037217 A1 DE102004037217 A1 DE 102004037217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
winding
support rollers
distance
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004037217A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Küsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE102004037217A priority Critical patent/DE102004037217A1/de
Priority to EP05746621A priority patent/EP1771367B1/de
Priority to AT05746621T priority patent/ATE497923T1/de
Priority to US10/560,059 priority patent/US7438252B2/en
Priority to CN2005800006473A priority patent/CN1819959B/zh
Priority to DE502005010959T priority patent/DE502005010959D1/de
Priority to PCT/DE2005/000730 priority patent/WO2006012815A1/de
Publication of DE102004037217A1 publication Critical patent/DE102004037217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/08Supporting web roll parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/10Arrangements for effecting positive rotation of web roll
    • B65H16/103Arrangements for effecting positive rotation of web roll in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/023Supporting web roll on its outer circumference
    • B65H18/025Parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4137Supporting web roll on its outer circumference
    • B65H2301/41372Supporting web roll on its outer circumference rollers or balls arrangement
    • B65H2301/41376Supporting web roll on its outer circumference rollers or balls arrangement arranged in a non-stationary manner, i.e. changing according to actual roll diameter

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung (1) zum Auf- und Abwickeln einer bahnförmigen Ware (2), insbesondere eines Fördergurtes, wobei die Wickelware (3) auf einem Unterbau (4) gelagert ist. Der Unterbau weist wenigstens zwei Tragrollen (5, 6) auf, die in einem Abstand (A¶1¶, A¶2¶, A¶3¶) zueinander angeordnet sind, wobei die Tragrollen unter Abstandsänderung verstellbar sind, um sich jedem Wickeldurchmesser (D¶1¶, D¶2¶) anzupassen, wobei der Bewegungsablauf der Tragrollen so erfolgt, dass die Wickelware zudem sicher gelagert ist. DOLLAR A Zweckmäßigerweise ist die Wickelvorrichtung (1) mit seitlichen Stützen (7) versehen, die über ein in der Höhe verstellbares Rad verfügen, das auf die Mitte (M¶1¶, M¶2¶) der Wickelware (3) gestellt wird. Auf diese Weise wird zwecks Optimierung der Lagesicherung ein seitliches Auswandern verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer bahnförmigen Ware, insbesondere eines Fördergurtes, wobei die Wickelware auf einem Unterbau gelagert ist.
  • Bahnförmige Waren sind beispielsweise Fördergurte, Dichtungsbahnen, gummierte Stoffe und Drucktücher. Von besonderer Bedeutung sind Fördergurte, die eine Tragseite und Laufseite sowie zumeist einen eingebetteten Festigkeitsträger in Form von Gewebe, Stahlseilen oder Aramidseilen umfassen. Auf die Wickeltechnologie von Fördergurten wird daher im Folgenden näher eingegangen.
  • Für die Herstellung der Endlosverbindung ( EP 1 053 447 B1 ) eines Fördergurtes vor Ort, auf oder neben der Förderanlage, ist es erforderlich, den als Rundwickel gelieferten Fördergurt abzuwickeln. Dies geschieht bislang mittels eines Wickelbocks, dessen auf beiden Seiten aufliegende Achse durch die Mitte des Fördergurtwickels gesteckt wird. Diesbezüglich gibt es einen umfassenden Stand der Technik, wobei beispielsweise auf die Druckschriften DE 38 37 149 C2 und US 5 735 482 verwiesen wird.
  • Der Nachteil eines Wickelbocks sind sein hohes Gewicht und seine großen Abmessungen. Da Fördergurtmontagen auf Baustellen, meistens im Ausland, stattfinden, sind Wickeböcke nur unter großem Aufwand zur Verfügung zu stellen.
  • Zwecks Vermeidung des oben genannten Nachteiles zeichnet sich die neue Wickelvorrichtung gemäß Kennzeichen des Patentanspruches 1 dadurch aus, dass der Unterbau wenigstens zwei Tragrollen aufweist, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die Tragrollen unter Abstandsänderung verstellbar sind, um sich jedem Wickeldurchmesser anzupassen, wobei der Bewegungsablauf der Tragrollen so erfolgt, dass die Wickelware zudem sicher gelagert ist.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Wickelvorrichtung sind in den Patentansprüchen 2 bis 6 genannt.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Wickelvorrichtung mit Zuführungs- bzw. Abnahmebereich des Fördergurtes;
  • 2 eine vergrößerte Detaildarstellung der Wickelvorrichtung gemäß 1;
  • 3a die Seitenansicht einer Stütze;
  • 3b die Vorderansicht einer Stütze;
  • 4 den Unterbau einer Wickelvorrichtung mit Antriebsmotor für eine Tragrolle.
  • 1 zeigt eine Wickelvorrichtung 1 zum Auf- und Abwickeln eines Fördergurtes 2, wobei die beiden Gurtrichtungen hier durch einen Doppelpfeil gekennzeichnet sind. Die Wickelware 3 ist auf einem Unterbau 4 gelagert. Der Unterbau weist zwei Tragrollen 5 und 6 auf, die horizontal und vertikal verstellbar sind. Der Bewegungsablauf dieser beiden Tragrollen innerhalb des Unterbaues (Doppelpfeile) wird in Verbindung mit der 2 noch detaillierter beschrieben.
  • Ferner ist die Wickelvorrichtung 1 mit seitlichen Stützen 7 versehen, deren Funktionsablauf im Rahmen der Figurenbeschreibungen 2, 3a und 3b ebenfalls noch eingehender dargelegt wird.
  • Innerhalb des Zuführungs- bzw. Abnahmebereiches 8 wird der Fördergurt auf weiteren Tragrollen 9 sowie einer Umlenktrommel 10 geführt.
  • 2 zeigt Details des Unterbaues 4 der Wickelvorrichtung 1. Die beiden Tragrollen 5 und 6 sind in Bezug auf die Wickelware 3 mit dem Wickeldurchmesser D1 in einem Abstand A1 (Bezugspunkt: Tragrollenmittelpunkt) zueinander angeordnet. Beim weiteren Zuführen des Fördergurtes 2 wird eine Wickelware 3 mit einem vergrößerten Wickeldurchmesser D2 gebildet. Gleichzeitig tritt eine Vergrößerung des Abstandes A2 der Tragrollen ein. Bei einer weiteren Durchmesservergrößerung der Wickelware erreicht man schließlich einen Abstand A3. Von wesentlicher Bedeutung ist, dass die Tragrollen unter Abstandsänderung verstellbar sind, um sich jedem Wickeldurchmesser anzupassen, wobei die Wickelware zudem sicher gelagert sein muss. Vorteilhafterweise sind die Tragrollen horizontal und vertikal verstellbar. Die horizontale Verstellung erfolgt dabei im Wesentlichen durch die Durchmesseränderung der Wickelware. Die zusätzliche vertikale Verstellung kann beispielsweise indirekt über eine Höhenregulierung des Unterbaues führen. Auch mittels einer Kombination horizontaler und vertikaler Führungsschiene innerhalb des Tragrollenbereiches ist dieser kombinative Bewegungsablauf der Tragrollen realisierbar, und zwar ohne Höhenregulierung des Unterbaues.
  • Die Wickelvorrichtung 1 ist mit seitlichen Stützen 7 versehen, die auf die Mitte M1 bzw. M2 der Wickelware 3 gestellt wird. Diese Zusatzmaßnahme ist für Fälle vorteilhaft, wo die Wickelvorrichtung horizontal nicht ausreichend ausgerichtet werden kann.
  • Nach den 3a und 3b ist die Stütze 7 mit einem Rad 11 versehen, das in der Höhe verstellbar ist (3b, Bereich 12), wobei der Bewegungsablauf wiederum durch Doppelpfeile gekennzeichnet ist. Das Rad wird dabei auf die Mitte der Wickelware gestellt. Auf diese Weise wird ein seitliches Auswandern verhindert.
  • 4 zeigt nochmals den Unterbau 4 mit den beiden Tragrollen 5 und 6 für den Fördergurt 2. Die Tragrolle 5 ist mit einem Antriebsmotor 13 und/oder einer Bremse versehen, um den Wickelprozess zu beschleunigen bzw. zu verzögern. Außerdem wird es auf diese Weise ermöglicht, einen Fördergurt auf- bzw. zurückzuwickeln.
  • 1
    Wickelvorrichtung
    2
    bahnförmige Ware (Fördergurt)
    3
    Wickelware (Gurtwickel)
    4
    Unterbau
    5
    erste Tragrolle
    6
    zweite Tragrolle
    7
    Stütze
    8
    Zuführungs- bzw. Abnahmebereich
    9
    Tragrollen
    10
    Umlenktrommel
    11
    Rad
    12
    höhenverstellbarer Bereich des Rades
    13
    Antriebsmotor
    A1, A2, A3
    Abstand zwischen zwei Tragrollen
    D1, D2
    Wickeldurchmesser
    M1, M2
    Mitte der Wickelware

Claims (6)

  1. Wickelvorrichtung (1) zum Auf- und Abwickeln einer bahnförmigen Ware (2), insbesondere eines Fördergurtes, wobei die Wickelware (3) auf einem Unterbau (4) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau wenigstens zwei Tragrollen (5, 6) aufweist, die in einem Abstand (A1, A2, A3) zueinander angeordnet sind, wobei die Tragrollen unter Abstandsänderung verstellbar sind, um sich jedem Wickeldurchmesser (D1, D2) anzupassen, wobei der Bewegungsablauf der Tragrollen so erfolgt, dass die Wickelware zudem sicher gelagert ist.
  2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrollen (5, 6) horizontal und vertikal verstellbar sind.
  3. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich zwei Tragrollen (5, 6) vorhanden sind, die in einem Abstand (A1, A2, A3) zueinander angeordnet sind.
  4. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Reihe von wenigstens zwei Tragrollen sowie eine zweite Reihe von ebenfalls wenigstens zwei Tragrollen vorhanden sind, wobei die beiden Tragrollenreihen in einem Abstand (A1, A2, A3) zueinander angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit seitlichen Stützen (7) versehen ist, die über ein in der Höhe verstellbares Rad (11) verfügen, das auf die Mitte (M1, M2) der Wickelware (3) gestellt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Tragrolle (5) mit einem Antriebsmotor (13) und/oder einer Bremse versehen ist, um den Wickelprozess zu beschleunigen bzw. zu verzögern.
DE102004037217A 2004-07-30 2004-07-30 Wickelvorrichtung Withdrawn DE102004037217A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037217A DE102004037217A1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Wickelvorrichtung
EP05746621A EP1771367B1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung
AT05746621T ATE497923T1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung
US10/560,059 US7438252B2 (en) 2004-07-30 2005-04-21 Winding device
CN2005800006473A CN1819959B (zh) 2004-07-30 2005-04-21 卷绕装置
DE502005010959T DE502005010959D1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung
PCT/DE2005/000730 WO2006012815A1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037217A DE102004037217A1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Wickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004037217A1 true DE102004037217A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=34969367

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037217A Withdrawn DE102004037217A1 (de) 2004-07-30 2004-07-30 Wickelvorrichtung
DE502005010959T Active DE502005010959D1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005010959T Active DE502005010959D1 (de) 2004-07-30 2005-04-21 Wickelvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7438252B2 (de)
EP (1) EP1771367B1 (de)
CN (1) CN1819959B (de)
AT (1) ATE497923T1 (de)
DE (2) DE102004037217A1 (de)
WO (1) WO2006012815A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016502A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien Inspektion eines Fördergurtes mittels energiereicher Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
DE102010017070A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
DE102010017479A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
WO2012013369A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes während der produktion mittels energiereicher strahlen, insbesondere röntgenstrahlen
DE102011053143A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Verfahren zum Zerkleinern von Alt-Stahlseil-Fördergurten
CN111417588A (zh) * 2017-11-29 2020-07-14 格伯技术有限责任公司 用于自动调节织物支撑的方法和装置

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016046853A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-31 Futura S.P.A. Unwinder for paper converting
JP6410575B2 (ja) * 2014-11-19 2018-10-24 キヤノン株式会社 シート供給装置およびプリント装置
CN106477364A (zh) * 2015-08-31 2017-03-08 宝山钢铁股份有限公司 超长输送带卷取装置
US9914593B1 (en) * 2016-11-08 2018-03-13 Berry Global Films, Llc System and method of rolling material in a conveyor environment
IT201700078461A1 (it) * 2017-07-13 2019-01-13 Tecno Paper Srl Svolgitore per bobine di materiale cartaceo nastriforme
CN108861807B (zh) * 2018-06-25 2023-09-19 浙江宇昌纺织科技有限公司 一种包覆机丝的放线装置
CN109095234B (zh) * 2018-09-07 2023-10-20 浙江省军工集团股份有限公司 一种无孔卷布输送架
CN109592456B (zh) * 2018-11-28 2021-08-06 中冶宝钢技术服务有限公司 一种输送带卷绕装置及输送带的更换方法
CN109733923A (zh) * 2019-02-26 2019-05-10 山东朱氏堂医疗器械有限公司 新型纱布绷带卷带机
CN111824814A (zh) * 2020-07-06 2020-10-27 南通大学 一种可根据布卷实时大小动态调整布卷位置的供布装置
CN111847032A (zh) * 2020-07-06 2020-10-30 南通大学 一种可根据布卷实时大小动态调整的供布装置的供布方法
CN112478851A (zh) * 2020-11-23 2021-03-12 嘉善信道五金塑料模具厂 一种金属卷材托料机构
CN115196345B (zh) * 2022-08-18 2023-10-20 湖南邵虹特种玻璃股份有限公司 一种运输玻璃板的牵引辊组件及运输装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1803043A (en) * 1929-04-19 1931-04-28 Bagley And Sewall Company Paper-roll-winding mechanism
FR740724A (fr) 1931-10-29 1933-01-31 Machine à rouler les bandes de coton, de gaze et autres matières
FI763709A (fi) * 1976-12-28 1978-06-29 Waertsilae Oy Ab Foerfarande foer reglering av funktionen hos en baervalsrullmaskin
US4171106A (en) * 1978-03-31 1979-10-16 Beliot Corporation Method of continuous winding
JPS5511342A (en) 1978-07-10 1980-01-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Laser diode single mode oscillation device
JPS55111342A (en) * 1979-02-19 1980-08-27 Fuji Electric Co Ltd Coiled band material drawing-out cradle apparatus
US4475696A (en) * 1982-09-29 1984-10-09 Birch Brothers Southern Incorporated Two station winding apparatus
CA1286596C (en) 1988-01-26 1991-07-23 Willie B. Dueck Apparatus for dispensing and rerolling floor covering materials
DE3837149C2 (de) 1988-11-02 1998-06-04 Phoenix Ag Doppelwickel für die Montage von Fördergurten
JPH05276261A (ja) 1991-03-07 1993-10-22 Electron Maaketeingu:Kk 時間的要因を含む文書の通信システム
US5441213A (en) * 1993-08-31 1995-08-15 Cooper Machinery, Inc. Diameter feedback controlled winding device
FR2726207A1 (fr) 1994-10-27 1996-05-03 Guerin Georges Joseph Michel Case de deroulement d'armatures en ruban metallique a haute limite elastique
US5735482A (en) * 1995-06-30 1998-04-07 Kuzik Larry J Apparatus and method for winding, transporting, and unwinding conveyor belts
CN1148562C (zh) 1998-02-13 2004-05-05 凤凰股份有限公司 持续监视传送带接合部的装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016502A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien Inspektion eines Fördergurtes mittels energiereicher Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
WO2011131380A1 (de) 2010-04-19 2011-10-27 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes mittels energiereicher strahlen, insbesondere röntgenstrahlen
DE102010017070B4 (de) * 2010-05-25 2014-05-15 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
WO2011147627A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum trennen von gummi und metall im rahmen der wiederverwertung von alt-stahlseil-fördergurten
DE102010017070A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
DE102010017479A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
WO2011160876A1 (de) 2010-06-21 2011-12-29 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum trennen von gummi und metall im rahmen der wiederverwertung von alt-stahlseil-fördergurten
DE102010017479B4 (de) * 2010-06-21 2017-04-06 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Verfahren zum Trennen von Gummi und Metall im Rahmen der Wiederverwertung von Alt-Stahlseil-Fördergurten
WO2012013369A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes während der produktion mittels energiereicher strahlen, insbesondere röntgenstrahlen
DE102010036637A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Einrichtung zur zerstörungsfreien Inspektion eines Fördergurtes während der Produktion mittels energiereicher Strahlen, Insbesondere Röntgenstrahlen
DE102011053143A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Verfahren zum Zerkleinern von Alt-Stahlseil-Fördergurten
CN111417588A (zh) * 2017-11-29 2020-07-14 格伯技术有限责任公司 用于自动调节织物支撑的方法和装置
CN111417588B (zh) * 2017-11-29 2022-06-17 格伯技术有限责任公司 用于自动调节织物支撑的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1819959A (zh) 2006-08-16
CN1819959B (zh) 2010-07-28
US7438252B2 (en) 2008-10-21
US20070095968A1 (en) 2007-05-03
EP1771367A1 (de) 2007-04-11
EP1771367B1 (de) 2011-02-09
ATE497923T1 (de) 2011-02-15
DE502005010959D1 (de) 2011-03-24
WO2006012815A1 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771367B1 (de) Wickelvorrichtung
EP0366663B1 (de) Hubvorrichtung für eine plattform zum abstellen von kraftfahrzeugen
DE3142378C2 (de)
EP0054903A2 (de) Verpackungseinrichtung für Rollen mit Innenhülse
DE3738973C1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln elastischer Superkalander-Walzen
DE3034670C2 (de) Papierführung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE102009035393A1 (de) Spulenwechseleinrichtung für eine Vorspinnmaschine
DE2211247A1 (de) Verfahren zum installieren einer oberleitung fuer schienenbahnen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0909253A1 (de) Abrollvorrichtung für wickelrollen
DE3221929C2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
DE2558964A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von bunden von bandstahl zu einer abwickelstation
DE602004005340T2 (de) Verfahren zum aufwickeln und wickler
DE10354348B4 (de) Vielnadelkettenstichnähmaschine
DE69627635T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwickeln mit bandförmigem material
DE4401963C2 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Bahnverbindung
DE2753977C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Walzgerüstes auf die jeweilige Walzlinie
DE19618260A1 (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
EP0885668B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Schlingen aus einem aus einer Walzdrahtstrasse austretenden Drahtstrang mittels eines rotierenden Schlingenlegers
DE60119745T2 (de) Anlage und verfahren zur behandlung einer formmaterialbahn
DE3231511C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einfahren eines endlosen Bandes in eine Papiermaschine
DE2539373C3 (de) Aufwickelvorrichtung für kontinuirlich angeliefertesbahnförmiges Gut, insbesondere Folienbahnen
DE602004013164T2 (de) Aufwickelvorrichtung für walzhalbzeuge
DE517660C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Siebes an einer Langsiebpapiermaschine
DE1926465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von vorgeformten langgestreckten, hohlen keramischen Werkstücken
DE1481780A1 (de) Drahtseilfoerderanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHOENIX CONVEYOR BELT SYSTEMS GMBH, 07422 BAD BLAN

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110416