DE102004024643A1 - Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls - Google Patents

Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls Download PDF

Info

Publication number
DE102004024643A1
DE102004024643A1 DE102004024643A DE102004024643A DE102004024643A1 DE 102004024643 A1 DE102004024643 A1 DE 102004024643A1 DE 102004024643 A DE102004024643 A DE 102004024643A DE 102004024643 A DE102004024643 A DE 102004024643A DE 102004024643 A1 DE102004024643 A1 DE 102004024643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
laser beam
dividing method
focused
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004024643A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004024643B4 (de
Inventor
Yusuke Nagai
Satoshi Kobayashi
Hitoshi Hoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Disco Corp
Original Assignee
Disco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disco Corp filed Critical Disco Corp
Publication of DE102004024643A1 publication Critical patent/DE102004024643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004024643B4 publication Critical patent/DE102004024643B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/07Cutting armoured, multi-layered, coated or laminated, glass products
    • C03B33/074Glass products comprising an outer layer or surface coating of non-glass material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/362Laser etching
    • B23K26/364Laser etching for making a groove or trench, e.g. for scribing a break initiation groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/53Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece for modifying or reforming the material inside the workpiece, e.g. for producing break initiation cracks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/50Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece
    • B23K26/57Working by transmitting the laser beam through or within the workpiece the laser beam entering a face of the workpiece from which it is transmitted through the workpiece material to work on a different workpiece face, e.g. for effecting removal, fusion splicing, modifying or reforming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/10Glass-cutting tools, e.g. scoring tools
    • C03B33/102Glass-cutting tools, e.g. scoring tools involving a focussed radiation beam, e.g. lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/40Semiconductor devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics

Abstract

Ein Werkstückteilungsverfahren weist Aufbringen eines Laserstrahls von einer Flächenseite eines Werkstücks her auf, das für den Laserstrahl durchlässig ist. Der von der einen Flächenseite des Werkstücks her aufgebrachte Laserstrahl wird an der anderen Fläche des Werkstücks oder ihrer Nachbarschaft fokussiert, um eine Region zu verschlechtern bzw. zu zersetzen, die von der anderen Fläche des Werkstücks bis zu einer vorbestimmten Tiefe geht. Die Verschlechterung bzw. Zersetzung des Werkstücks besteht im wesentlichen aus Schmelzen und Wiederverfestigung.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls, welcher zum Teilen eines dünnen Plattenelemets, nämlich eines Wafers bzw. Halbleiterscheibe geeignet ist, welches insbesondere eines der folgenden aufweist, obwohl nicht hierauf beschränkt, nämlich ein Saphirsubstrat, ein Siliziumkarbidsubstrat, ein Lithiumtantalatsubstrat, ein Glassubstrat, ein Quarzsubstrat und ein Siliziumsubstrat.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei der Herstellung einer Halbleitervorrichtung werden, wie es wohlbekannt ist, viele Halbleiterschaltungen bzw. -schaltkreise an der Fläche eines Wafers gebildet, der ein Substrat aufweist, z.B. ein Saphirsubstrat, ein Siliziumkarbidsubstrat, ein Lithiumtantalatsubstrat, ein Glassubstrat, ein Quarzsubstrat oder ein Siliziumsubstrat, und sodann wird der Wafer geteilt, um individuelle bzw. einzelne Halbleiterschaltungen zu bilden. Verschiedene Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahls sind zu Teilen des Wafers vorgeschlagen worden.
  • Bei dem in dem U.S.-Patent Nr. 5.826.772 offenbarten Teilungsverfahren wird ein Laserstrahl an einer Fläche eines Wafers oder an ihrer Nähe bzw. Nachbarschaft fokussiert und der Laserstrahl und der Wafer werden entlang einer Teilungslinie relativ bewegt. Durch diesen Vorgang wird das Material bzw. Werkstoff an der einen Flächenseite des Wafers entlang der Teilungslinie weggeschmolzen, um eine Nut an der einen Fläche des Wafers zu bilden. Sodann wird ein Biegemoment auf den Wafer aufgebracht, um den Wafer entlang der Nut zu brechen.
  • Das U.S.-Patent 6.211.488 und die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 2001-277163 offenbaren jeweils ein Teilungsverfahren, welches Fokussieren eines Laserstrahls an bzw. auf einen Zwischenbereich in der Dickenrichtung eines Wafers, relatives Bewegen des Laserstrahls und des Wafers entlang einer Teilungslinie, um hierdurch eine angegriffene oder verschlechterte Zone in dem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Wafers entlang der Teilungslinie zu erzeugen, und sodann Aufbringen einer äußeren Kraft auf den Wafer aufweist, um den Wafer entlang der verschlechterten Zone zu brechen.
  • Das in dem oben erwähnten U.S.-Patent Nr. 5.826.772 offenbarte Teilungsverfahren wirft die Probleme bzw. Schwierigkeiten auf, dass das Material, das von der einen Flächenseite des Wafers weggeschmolzen ist (sogenannte Überbleibsel bzw. Trümmer), sich über der einen Fläche des Wafers zerstreut und an dieser anhaftet, um hierdurch die resultierenden Halbleiterschaltungen zu beflecken bzw. beschmutzen; und dass es schwierig ist, die Breite der resultierenden Nut genügend klein zu machen, was folglich eine verhältnismäßig große Breite der Teilungslinie erfordert, was notwendigerweise in einem verhältnismäßig geringen Prozentanteil des Bereichs bzw. Fläche resultiert, die für die Bildung der Halbleiterschaltungen brauchbar bzw. nutzbar ist.
  • Die Teilungsverfahren, die in dem U.S.-Patent 6.211.488 und der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-277163 offenbart sind, weisen die folgenden Probleme bzw. Schwierigkeiten auf: Entsprechend den durch die Erfinder der vorliegenden Anmeldung durchgeführten Experimenten bzw. Versuchen erfordert eine Verschlechterung des Materials an dem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Wafers im allgemeinen, dass ein Laserstrahl mit einer Leistungs- bzw. Energiedichte nicht geringer als eine vorbestimmte Leistungs- bzw. Energiedichte zu dem Wafer gerichtet wird. Die Verschlechterung des Materials führt zu der Bildung von Lücken bzw. Hohlräumen und Rissen. Die Risse können sich in willkürlichen bzw. beliebigen Richtungen erstrecken. Folglich gibt es, wenn eine äußere Kraft auf den Wafer aufgebracht wird, eine Neigung für den Wafer, nicht genügend genau entlang der Teilungslinie gebrochen zu werden, mit dem Ergebnis, dass viele Frakturen bzw. Brüche an der Bruchkante auftreten können oder verhältnismäßig große Risse verursacht werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls zu schaffen, welches ein Werkstück ausreichend präzise bzw. genau entlang einer ausreichend engen bzw. schmalen Teilungslinie teilen kann.
  • Wir, die Erfinder, führten in die Tiefe gehende Studien bzw. Untersuchungen und Experimente bzw. Versuche durch und fanden zu unserer Überraschung die folgenden Tatsachen: Ein Laserstrahl wird von einer Flächenseite eines Werkstückes her aufgebracht, welches für den Laserstrahl durchlässig ist, und wird an der anderen Fläche des Werkstücks oder ihrer Nähe bzw. Nachbarschaft fokussiert. Durch ein solches Vorgehen kann das Material des Werkstücks in einer Region verschlechtert bzw. zersetzt werden, die von der anderen Fläche bis zu einer vorbestimmten Tiefe geht. Darüber hinaus kann die Verschlechterung bzw. Zersetzung im wesentlichen Schmelzen und Wiedervertestigung bzw. Wiedererstarrung des Materials ohne Beseitigung bzw. Entfernung des Materials aufweisen, wobei dementsprechend das Auftreten von Überbleibseln bzw. Trümmern im wesentlichen vermieden oder ausreichend unterdrückt wird und das Auftreten von Lücken oder Rissen im wesentlichen vermieden oder ausreichend unterdrückt wird. Daher kann die oben erwähnte Hauptaufgabe gelöst werden.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist zum Erfüllen der oben beschriebenen, hauptsächlichen technischen Herausforderung bzw. Aufforderung ein Werkstückteilungsverfahren vorgesehen, welches Anwenden bzw. Aufbringen eines Laserstrahls von einer Flächenseite eines Werkstücks her aufweist, das für den Laserstrahl durchlässig ist, wobei das Verfahren weiterhin Fokussieren des von der einen Flächenseite des Werkstücks her aufgebrachten Laserstrahls an bzw. auf die andere Fläche des Werkstücks oder ihre Nähe bzw. Nachbarschaft aufweist, um eine Region zu verschlechtern, die von der anderen Fläche des Werkstücks bis zu einer vorbestimmten Tiefe geht.
  • Es wird für die Verschlechterung des Werkstücks bevorzugt, dass sie im wesentlichen Schmelzen und Wiederverfestigung bzw. -erstarrung ist. Es wird bevorzugt, dass der Laserstrahl an einer Position +20 bis –20 μm von der anderen Fläche des Werkstücks fokussiert wird, wenn einwärts in der Dickenrichtung gemessen. Vorzugsweise ist der Laserstrahl ein Puls- bzw. Impulslaserstrahl mit einer Wellenlänge von 150 bis 1.500 nm und eine Spitzenleistungsdichte an dem fokussierten Fleck bzw. Punkt bzw. Lichtpunkt, d.h. dem Brennpunkt, des Impulslaserstrahls beträgt 5,0×108 bis 2,0×1011 W/cm2. Es wird bevorzugt, dass das Werkstück an vielen Positionen verschlechtert wird, die um eine vorbestimmte Distanz bzw. Strecke entlang einer vorbestimmten Teilungslinie beabstandet sind, und die vorbestimmte Distanz ist vorzugsweise nicht größer als 3 mal ein Lichtpunktdurchmesser an dem fokussierten Lichtpunkt des Impulslaserstrahls. Das Werkstück kann an vielen Positionen verschlechtert werden, die um eine vorbestimmte Distanz entlang einer vorbestimmten Teilungslinie beabstandet sind, sodann kann der fokussierte Lichtpunkt des Laserstrahls einwärts in der Dickenrichtung des Werkstückes verschoben bzw. versetzt werden und das Werkstück kann erneut an vielen Positionen verschlechtert werden, die um eine vorbestimmte Distanz entlang der vorbestimmten Teilungslinien beabstandet sind, wodurch die Tiefe der verschlechterten Region vergrößert werden kann. Die vorbestimmte Tiefe beträgt vorzugsweise 10 bis 50% der Gesamtdicke des Werkstücks. Das Werkstück kann ein Wafer bzw. Halbleiterscheibe sein, die irgendeines der folgenden, nämlich ein Saphirsubstrat, ein Siliziumkarbidsubstrat, ein Lithiumtantalatsubstrat, ein Glassubstrat und ein Quarzsubstrat, aufweist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht zur Veranschaulichung des Modus bzw. Art und Weise des Anwendens bzw. Aufbringens eines Laserstrahls bei einem bzw. auf ein Werkstück bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Schnittansicht, um in einer vergrößerten Art und Weise die Nachbarschaft bzw. Umgebung des fokussierten Punkts bzw. Lichtpunkts des Laserstrahls in 1 zu veranschaulichen.
  • 3 ist eine schematische Schnittansicht zur Veranschaulichung des Modus nach 1 durch einen Schnitt entlang einer Teilungslinie.
  • 4 ist eine zur 3 ähnliche, schematische Schnittansicht zur Veranschaulichung des Modus des Erzeugens von Verschlechterungsregionen, die in der Dickenrichtung des Werkstücks aufeinandergelegt bzw. überlagert sind.
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die durch Skizzieren bzw. Zeichnen einer Mikrophotographie des Bruchrandes eines Werkstücks im Beispiel 1 hergestellt ist.
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die durch Skizzieren einer Mikrophotographie des Bruchrandes eines Werkstücks im Beispiel 2 hergestellt ist.
  • 7 ist eine schematische Ansicht, die durch Skizzieren einer Mikrophotographie des Bruchrandes eines Werkstücks im Vergleichsbeispiel 2 hergestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Werkstückteilungsverfahrens entsprechend der vorliegenden Erfindung werden nunmehr in größeren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch den Modus bzw. die Art und Weise des Anwendens bzw. Aufbringens eines Laserstrahls 4 bei einem bzw. auf ein zu teilendes Werkstück 2. Das veranschaulichte Werkstück 2 ist ein Wafer bzw. Halbleiterscheibe, die aus einem Substrat 6 in der Form einer dünnen Platte und vielen Flächen- bzw. Oberflächenschichten 8 besteht (zwei von diesen sind in 1 teilweise veranschaulicht). Das Substrat 6 ist z.B. aus Saphir, Siliziumkarbid, Lithiumtantalat, Glas, Quarz oder Silizium gebildet. Die Oberflächenschichten 8 sind jeweils in der Gestalt bzw. Form rechteckförmig und sind an einer Fläche 10 des Substrats 6 in Zeilen und Spalten gestapelt bzw. geschichtet. Strassen (d.h. Teilungslinien) 12, die in einem Gittermuster angeordnet sind, sind zwischen den Oberflächenschichten 8 definiert.
  • Bei dem Teilungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung wird ein Laserstrahl 4 von der einen Flächenseite des Werkstücks 2 her, nämlich von oberhalb in 1 aufgebracht. Es ist für den Laserstrahl 4 wichtig, dazu befähigt zu sein, das zu teilende Substrat 6 zu durchdringen. Wenn das Substrat 6 aus Saphir, Siliziumkarbid, Lithiumtantalat, Glas oder Quarz gebildet ist, ist der Laserstrahl 4 vorteilhafterweise ein Puls- bzw. Impulslaserstrahl mit einer Wellenlänge von 150 bis 1.500 nm. Insbesondere ist der Laserstrahl 4 vorzugsweise ein YVO4-Impulslaserstrahl oder ein YAG-Impulslaserstrahl mit einer Wellenlänge von 1.046 nm. Unter Bezugnahme auf 2, einer vergrößerten Teilansicht, zusammen mit 1 wird erläutert, dass es bei dem Teilungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung wichtig ist, dass der Laserstrahl 4, der von der einen Flächenseite des Werkstücks 2 her aufgebracht wird, mittels eines (nicht gezeigten) geeigneten optischen Systems an der anderen Fläche (d.h. der unteren Fläche in 1 und 2) des Werkstücks 2 oder ihrer Nachbarschaft fokussiert wird. Der fokussierte Punkt bzw. Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 ist vorzugsweise an der anderen Fläche 14 des Werkstücks 2 oder innerhalb X angeordnet, welches zwischen +20 und –20 μm, insbesondere zwischen +10 und –10 μm, von der anderen Fläche 14 liegt, wenn einwärts in der Dickenrichtung gemessen. Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist die eine Fläche 10 des Substrats 6, an welcher die Oberflächenschichten 8 angeordnet sind, nach oben gerichtet und der Laserstrahl 4 wird von oberhalb des Substrats 6 aufgebracht. Wenn jedoch erwünscht, kann die eine Fläche 10 des Substrats 6, an welcher die Oberflächenschichten 8 angeordnet sind, nach unten gerichtet sein (d.h., die eine Fläche 10 und die andere Fläche 14 können umgekehrt sein), kann der Laserstrahl 4 von oberhalb des Substrats 6 aufgebracht werden und der Laserstrahl 4 kann an der einen Fläche 10 oder ihrer Nachbarschaft fokussiert werden.
  • Die Beschreibungen der später zu bringenden Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen die Durchführung des Teilungsverfahrens nach der vorliegenden Erfindung und derjenigen, die in dem vorerwähnten U.S.-Patent 6.211.488 und der oben erwähnten, offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-277163 offenbart sind. Wenn der von der einen Flächenseite des Werkstücks 2 her aufgebrachte Laserstrahl 4 an einem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Werkstücks 2 entsprechend den Verfahren dieser Patentdokumente fokussiert wird, wie durch die strich-doppeltpunktierten Linien in 1 angegeben, erfolgt keine Änderung in dem Werkstück 2, wenn eine Spitzenleistungsdichte an dem fokussierten Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 nicht mehr als ein vorbestimmter Wert ist. Wenn die Spitzenleistungsdichte an dem fokussierten Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 den vorbestimmten Wert überschreitet, werden Lücken und Risse innerhalb des Werkstücks 2 nahe zu dem fokussierten Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 abrupt bzw. plötzlich erzeugt. Wenn andererseits der Laserstrahl 4 an der anderen Fläche 14 des Werkstücks 2 oder ihrer Nachbarschaft entsprechend dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung fokussiert wird, wie durch festausgezogene Linien in 1 angegeben, ist festgestellt worden, dass das folgende Phänomen bzw. Erscheinung stattfindet: Das Material für das Werkstück 2 wird in einer Region geschmolzen, welche von der anderen Fläche 14 des Werkstücks 2 bis zu einer vorbestimmten Tiefe liegt, wobei die Spitzenleistungsdichte an dem fokussierten Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 etwas niedriger als der obige vorbestimmte Wert ist. Bei Beendigung der Aufbringung des Laserstrahls 4 wird das geschmolzene Material erneut verfestigt. In 1 und 2 ist eine Verschlechterungsregion 18, die Schmelzen und Wiederverfestigung unterworfen ist, durch viele Punkte markiert gezeigt. Bei solchem Schmelzen und solcher Wiederverfestigung können die Entfernung und die Zerstreuung des Materials von dem Werkstück 2 im wesentlichen vermieden oder ausreichend unterdrückt werden und das Auftreten von Lücken und Rissen kann im wesentlichen vermieden oder ausreichend unterdrückt werden. In der Verschlechterungsregion 18 mit einer vorbestimmten Breite und einer begrenzten Tiefe kann das Material geschmolzen und wiederverfestigt werden. Der Grund, warum sich das Verhalten des Materials entsprechend der Position des fokussierten Lichtpunkts 16 des Laserstrahls 4 ändert, ist nicht notwendigerweise klar bzw. deutlich, wir nehmen jedoch folgendes an: In dem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Werkstücks 2 ist eine Zwangskraft ("constraining force") an Atomen verhältnismäßig groß, so dass die Atome, welche durch Absorbieren des Laserstrahls 4, der die vorbestimmte Leistungsdichte überschreitet, erregt bzw. angeregt worden sind, ausgebrochen ("burst") sind, um Lücken oder Risse zu erzeugen. Im Gegensatz hierzu ist an der anderen Fläche 14 des Werkstücks 2 oder ihrer Nachbarschaft die Zwangskraft an den den Laserstrahl 4 absorbierenden Atomen verhältnismäßig gering. Daher erfolgt, wenn die Atome den Laserstrahl 4 mit einer Leistungsdichte geringer als die vorbestimmte Leistungsdichte absorbieren, kein Ausbrechen ("burst") der Atome, sie verursachen jedoch das Schmelzen des Materials. Darüber hinaus durchdringt der Laserstrahl 4 das Innere des Werkstücks 2 und kommt an dem fokussierten Lichtpunkt 16 an. Daher wird die Leistung des Laserstrahls 4 nicht auswärts von dem Werkstück 2 verteilt wie während des Fokussierens des Strahls an der einen Fläche des Werkstücks 2, sondern sie wird während Fächerung bzw. Fanning zu dem Inneren des Werkstücks 2 verteilt. Daher schreitet das Schmelzen des Materials einwärts von der anderen Fläche 14 voran.
  • Folglich wird angenommen, dass Zerstreuung des geschmolzenen Materials in genügender Weise unterdrückt wird. Die Spitzenleistungsdichte an dem fokussierten Lichtpunkt 16 des Impulslaserstrahls 4, der an die andere Fläche 14 des Werkstücks 2 oder ihre Nachbarschaft fokussiert ist, hängt von dem Material für das Werkstück 2 ab. Im allgemeinen wird bevorzugt, dass die Spitzenleistungsdichte in der Größenordnung von 5,0×108 bis 2,0×1011 W/cm2 beträgt.
  • Wenn auf 3 zusammen mit 1 Bezug genommen wird, so wird erläutert, dass bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der von der einen Flächenseite des Werkstücks 2 her aufgebrachte Laserstrahl 4 an der anderen Fläche 14 oder deren Nachbarschaft fokussiert wird. Unter dieser Bedingung werden das Werkstück 2 und der Laserstrahl 4 entlang der Teilungslinie 12 relativ bewegt, wodurch die Verschlechterungsregion 18, welche im wesentlichen Schmelzen und Wiederverfestigung unterworfen worden ist, in bzw. an dem Werkstück 2 an vielen Positionen erzeugt wird, die um eine vorbestimmte Distanz entlang der Teilungslinie 12 beabstandet sind. Die relative Bewegungsgeschwindigkeit des Werkstücks 2 und des Laserstrahls 4 wird vorzugsweise so eingestellt, dass die vorbestimmte Distanz nicht mehr als 3 mal der Lichtpunktdurchmesser des fokussierten Lichtpunkts 16 des Laserstrahls 4 beträgt. Wie in 3 gezeigt, wird daher die Verschlechterungsregion 18 mit einer vorbestimmten Tiefe D von der anderen Fläche 14 an der anderen Flächenseite des Werkstücks 2 an einigen Intervallen bzw. Abständen oder im wesentlichen kontinuierlich entlang der Teilungslinie 12 erzeugt. Die Verschlechterungsregion 18 ist in der Festigkeit im Vergleich mit den anderen Bereichen örtlich vermindert. Folglich wird die Verschlechterungsregion 18 an einigen Intervallen oder im wesentlichen kontinuierlich entlang der gesamten Länge der Teilungslinie 12 erzeugt und sodann werden z.B. im Beispiel 1 beide Seiten der Teilungslinie 12 aufwärts oder abwärts gedrängt, um ein Biegemoment auf das Werkstück 2 um die Teilungslinie 12 herum aufzubringen. Durch dieses Verfahren kann das Werkstück 2 entlang der Teilungslinie 12 ausreichend genau gebrochen werden. Zur Erleichterung des Brechens des Werkstücks 2 beträgt die Tiefe D der Verschlechterungsregion 18 vorzugsweise etwa 10 bis 50% der Gesamtdicke T an der Teilungslinie 12 des Werkstücks 2.
  • Um die Verschlechterungsregion 18 mit der erforderlichen Tiefe D zu erzeugen, kann, wenn erwünscht, der Laserstrahl 4 eine Vielzahl von Malen bzw. vielmals aufgebracht werden, wobei die Position des fokussierten Lichtpunkts 16 des Laserstrahls 4 verschoben bzw. versetzt wird. 4 zeigt diesen Modus einer Laserstrahlaufbringung an verschobenen Positionen, welcher in der folgenden Art und Weise ausgeführt wird: Anfänglich wird der Laserstrahl 4 relativ zu dem Werkstück 2 rechtswärts bewegt, wobei der fokussierte Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 an der anderen Fläche 14 des Werkstücks 2 oder ihrer Nachbarschaft angeordnet ist, wodurch eine Verschlechterungsregion 18-1 mit einer Tiefe D1 entlang der Teilungslinie 12 erzeugt wird. Sodann wird der Laserstrahl 4 relativ zu dem Werkstück 2 linkswärts bewegt, wobei der fokussierte Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 etwas einwärts (d.h., aufwärts in 4) in der Dickenrichtung des Werkstücks 2 verschoben wird, wodurch eine Verschlechterungsregion 18-2 mit einer Tiefe D2 an der Oberseite der Verschlechterungsregion 18-1 erzeugt wird. Weiterhin wird der Laserstrahl 4 relativ zu dem Werkstück 2 rechtswärts bewegt, wobei der fokussierte Lichtpunkt 16 des Laserstrahls 4 etwas einwärts (d.h., aufwärts in 4) in der Dickenrichtung des Werkstücks 2 verschoben wird, wodurch eine Verschlechterungsregion 18-3 mit einer Tiefe D3 an der Oberseite der Verschlechterungsregion 18-2 erzeugt wird.
  • Als nächstes werden die Beispiele und die Vergleichsbeispiele nach der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Beispiel 1:
  • Es wurde ein Saphirsubstrat mit einem Durchmesser von 2 Inch (5,08 cm) und einer Dicke von 100 μm als ein Werkstück verwendet. In Übereinstimmung mit dem in den 1 bis 3 veranschaulichten Modus wurde ein Laserstrahl von einer Flächenseite des Werkstücks her, d.h. von oben, aufgebracht, um eine Verschlechterungsregion entlang einer vorbestimmten Teilungslinie zu erzeugen. Die Aufbringung des Laserstrahls wurde unter den folgenden Bedingungen ausgeführt, wobei der fokussierte Lichtpunkt, d.h. der Brennpunkt, des Laserstrahls an der anderen Fläche, d.h. der unteren Fläche, des Werkstücks angeordnet ist:
  • Laser
    • YVO4 Impulslaser
    • Wellenlänge: 1064 nm
    • Lichtpunktdurchmesser des fokussierten Lichtpunkts: 1 μm
    • Impulsbreite: 25 ns
    • Spitzenleistungsdichte des fokussierten Lichtpunkts: 2,0×1011 W/cm2
    • Impulswiederhol- bzw. Folgefrequenz: 100 kHz
    • Geschwindigkeit der relativen Bewegung des Laserstrahls (Bewegung relativ zu dem Werkstück): 100 mm/Sekunde
  • Sodann wurde das Werkstück manuell ergriffen und es wurde ein Biegemoment hierauf um die Teilungslinie herum aufgebracht, um das Werkstück entlang der Teilungslinie zu brechen. Das Brechen wurde ausreichend genau entlang der Teilungslinie ausgeführt und es war kein markierter bzw. deutlicher Bruch bzw. Bruchstelle oder dergleichen an der Bruchkante vorhanden. 5 ist eine Skizze einer Mikrofotografie (Vergrößerung x200) der Bruchkante des Werkstücks. Wie sich aus 5 ergibt, wurde eine Verschlechterungsregion 18 mit einer Tiefe von 10 bis 20 μm an der anderen Flächenseite des Werkstücks erzeugt. Eine derartige Verschlechterungsregion war im wesentlichen frei von Lücken oder Rissen.
  • Beispiel 2:
  • Der Laserstrahl wurde auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 1 aufgebracht, ausgenommen, dass nach jeder Bewegung des Laserstrahls relativ zu dem Werkstück entlang der Teilungslinie die Position des fokussierten Lichtpunkts des Laserstrahls aufwärts um 10 μm verschoben wurde und in diesem Zustand der Laserstrahl relativ zu dem Werkstück zweimal hin- und herbewegt wurde (dementsprechend 4 mal bewegt wurde).
  • Sodann wurde das Werkstück manuell ergriffen und es wurde ein Biegemoment hierauf um die Teilungslinie herum aufgebracht, um das Werkstück entlang der Teilungslinie zu brechen. Das Brechen wurde ausreichend genau entlang der Teilungslinie ausgeführt und es war kein markierter bzw. deutlicher Bruch bzw. Bruchstelle oder dergleichen an der Bruchkante vorhanden. 6 ist eine Skizze einer Mikrofotografie (Vergrößerung x200) der Bruchkante des Werkstücks. Wie sich aus 6 ergibt, wurde eine Verschlechterungsregion 18 mit einer Tiefe von 40 bis 50 μm an der anderen Flächenseite des Werkstücks erzeugt. Eine derartige Verschlechterungsregion war im wesentlichen von Lücken oder Rissen frei.
  • Vergleichsbeispiel 1:
  • Für Vergleichszwecke wurde der Laserstrahl auf dieselbe Art und Weise wie im Beispiel 1 aufgebracht, ausgenommen, dass der fokussierte Lichtpunkt des Laserstrahls an einem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Werkstücks angeordnet wurde. Das Werkstück wurde nach Aufbringung des Laserstrahls beobachtet, jedoch wurde die Erzeugung einer Verschlechterungsregion nicht bemerkt.
  • Vergleichsbeispiel 2:
  • Der Laserstrahl wurde auf dieselbe Art und Weise wie im Vergleichsbeispiel 1 aufgebracht, ausgenommen, dass die Spitzenleistungsdichte des fokussierten Lichtpunkts des Laserstrahls auf 2,5×1011 W/cm2 erhöht wurde.
  • Sodann wurde das Werkstück manuell ergriffen und es wurde ein Biegemoment hierauf um die Teilungslinie herum aufgebracht, um das Werkstück entlang der Teilungslinie zu brechen. Es misslang, das Brechen ausreichend genau entlang der Teilungslinie auszuführen und es waren viele Brüche bzw. Bruchstellen und verhältnismäßig große Risse an der Bruchkante vorhanden. 7 ist eine Skizze einer Mikrofotografie (Vergrößerung x200) der Bruchkante des Werkstücks. Wie sich aus 7 ergibt, enthielt eine Verschlechterungsregion, die in dem Zwischenbereich in der Dickenrichtung des Werkstücks erzeugt wurde, viele Lücken 20 und Risse 22. Es wurde festgestellt, das sich die Risse in verschiedenen Richtungen erstrecken.

Claims (10)

  1. Werkstückteilungsverfahren, welches ein Anwenden bzw. Aufbringen eines Laserstrahls von einer Flächenseite eines Werkstücks her, das für den Laserstrahl durchlässig ist, aufweist, wobei das Verfahren weiterhin Fokussieren des von der einen Flächenseite des Werkstücks her aufgebrachten Laserstrahls an bzw. auf die andere Fläche des Werkstücks oder eine Nähe bzw. Nachbarschaft von dieser aufweist, um eine Region zu verschlechtern bzw. zu zersetzen, die von der anderen Fläche des Werkstücks bis zu einer vorbestimmten Tiefe geht.
  2. Werkstückteilungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verschlechterung bzw. die Zersetzung des Werkstücks im wesentlichen Schmelzen und Wiederverfestigung bzw. -erstarrung ist.
  3. Werkstückteilungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Laserstrahl an einer Position +20 bis –20 μm von der anderen Fläche des Werkstücks fokussiert wird, wenn einwärts in einer Dickenrichtung gemessen.
  4. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Laserstrahl ein Puls- bzw. Impulslaserstrahl mit einer Wellenlänge von 150 bis 1.500 nm ist.
  5. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem eine Spitzenleistungsdichte an einem fokussierten Punkt bzw. Lichtpunkt des Impulslaserstrahls 5,0×108 bis 2,0×1011 W/cm2 ist.
  6. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Werkstück an vielen Positionen verschlechtert wird, die um eine vorbestimmte Distanz bzw. Strecke entlang einer vorbestimmten Teilungslinie beabstandet sind.
  7. Werkstückteilungsverfahren nach Anspruch 6, bei dem die vorbestimmte Distanz nicht größer als 3 mal ein Lichtpunktdurchmesser an dem fokussierten Lichtpunkt des Impulslaserstrahls ist.
  8. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiterhin aufweisend: Verschlechtern des Werkstücks an vielen Positionen, die um eine vorbestimmte Distanz entlang einer vorbestimmten Teilungslinie beabstandet sind; sodann Verschieben bzw. Versetzen eines fokussierten Lichtpunkts des Laserstrahls einwärts in einer Dickenrichtung des Werkstücks; und Verschlechtern des Werkstücks erneut an vielen Positionen, die um eine vorbestimmte Distanz entlang der vorbestimmten Teilungslinie beabstandet sind, um hierdurch eine Tiefe der verschlechterten Region zu erhöhen.
  9. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die vorbestimmte Tiefe 10 bis 50% einer Gesamtdicke des Werkstücks ist.
  10. Werkstückteilungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das Werkstück ein Wafer bzw. Halbleiterscheibe ist, welche irgendeines der folgenden, nämlich ein Saphirsubstrat, ein Siliziumkarbidsubstrat, ein Lithiumtantalatsubstrat, ein Glassubstrat und ein Quarzsubstrat, aufweist.
DE102004024643A 2003-05-19 2004-05-18 Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls Active DE102004024643B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003140888A JP2004343008A (ja) 2003-05-19 2003-05-19 レーザ光線を利用した被加工物分割方法
JP2003/140888 2003-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004024643A1 true DE102004024643A1 (de) 2005-02-10
DE102004024643B4 DE102004024643B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=33447420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024643A Active DE102004024643B4 (de) 2003-05-19 2004-05-18 Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20040232124A1 (de)
JP (1) JP2004343008A (de)
CN (1) CN100513110C (de)
DE (1) DE102004024643B4 (de)
SG (1) SG119217A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005028423A (ja) * 2003-07-09 2005-02-03 Disco Abrasive Syst Ltd レーザー加工方法およびレーザー加工装置
JP2005129851A (ja) * 2003-10-27 2005-05-19 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ光線を利用した加工方法
JP2005297012A (ja) * 2004-04-13 2005-10-27 Disco Abrasive Syst Ltd レーザー加工装置
JP4694795B2 (ja) 2004-05-18 2011-06-08 株式会社ディスコ ウエーハの分割方法
JP2006123228A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ加工方法およびレーザ加工装置
JP4750720B2 (ja) * 2004-12-08 2011-08-17 三星ダイヤモンド工業株式会社 被分割体における分割起点形成方法、被分割体の分割方法
JP4938261B2 (ja) * 2005-08-11 2012-05-23 株式会社ディスコ 液晶デバイスウエーハのレーザー加工方法
JP2007087973A (ja) * 2005-09-16 2007-04-05 Rohm Co Ltd 窒化物半導体素子の製法およびその方法により得られる窒化物半導体発光素子
US7897487B2 (en) 2006-07-03 2011-03-01 Hamamatsu Photonics K.K. Laser processing method and chip
JP4954653B2 (ja) * 2006-09-19 2012-06-20 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
US8188404B2 (en) 2006-09-19 2012-05-29 Hamamatsu Photonics K.K. Laser processing method and laser processing apparatus
JP5101073B2 (ja) 2006-10-02 2012-12-19 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工装置
JP5037082B2 (ja) * 2006-10-02 2012-09-26 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法及びレーザ加工装置
JP5132911B2 (ja) * 2006-10-03 2013-01-30 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
JP5142565B2 (ja) * 2007-03-20 2013-02-13 三洋電機株式会社 太陽電池の製造方法
WO2008146744A1 (ja) 2007-05-25 2008-12-04 Hamamatsu Photonics K.K. 切断用加工方法
CN101386112B (zh) * 2007-09-13 2013-06-05 常州英诺激光科技有限公司 一种基于内雕刻的激光切割方法
JP5449665B2 (ja) 2007-10-30 2014-03-19 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
US10843297B2 (en) * 2008-07-24 2020-11-24 Stephen C Baer Cleaving thin waters from crystals
US8051679B2 (en) * 2008-09-29 2011-11-08 Corning Incorporated Laser separation of glass sheets
US9346130B2 (en) 2008-12-17 2016-05-24 Electro Scientific Industries, Inc. Method for laser processing glass with a chamfered edge
US8932510B2 (en) * 2009-08-28 2015-01-13 Corning Incorporated Methods for laser cutting glass substrates
JP5410250B2 (ja) 2009-11-25 2014-02-05 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法及びレーザ加工装置
US8946590B2 (en) * 2009-11-30 2015-02-03 Corning Incorporated Methods for laser scribing and separating glass substrates
TWI489016B (zh) * 2010-03-05 2015-06-21 Namiki Precision Jewel Co Ltd Single crystal substrate, single crystal substrate manufacturing method, multi-layer single-crystal substrate manufacturing method and component manufacturing method
JP5670647B2 (ja) 2010-05-14 2015-02-18 浜松ホトニクス株式会社 加工対象物切断方法
US8950217B2 (en) 2010-05-14 2015-02-10 Hamamatsu Photonics K.K. Method of cutting object to be processed, method of cutting strengthened glass sheet and method of manufacturing strengthened glass member
JP5653110B2 (ja) 2010-07-26 2015-01-14 浜松ホトニクス株式会社 チップの製造方法
US8720228B2 (en) 2010-08-31 2014-05-13 Corning Incorporated Methods of separating strengthened glass substrates
CN103097073B (zh) * 2010-10-19 2015-01-14 日产自动车株式会社 激光切断方法
US8616024B2 (en) 2010-11-30 2013-12-31 Corning Incorporated Methods for forming grooves and separating strengthened glass substrate sheets
US8539794B2 (en) 2011-02-01 2013-09-24 Corning Incorporated Strengthened glass substrate sheets and methods for fabricating glass panels from glass substrate sheets
JP5361916B2 (ja) * 2011-02-04 2013-12-04 三星ダイヤモンド工業株式会社 レーザスクライブ方法
US8776547B2 (en) 2011-02-28 2014-07-15 Corning Incorporated Local strengthening of glass by ion exchange
JP5860221B2 (ja) * 2011-03-17 2016-02-16 株式会社ディスコ 非線形結晶基板のレーザー加工方法
JP6050002B2 (ja) * 2012-01-31 2016-12-21 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
US9828278B2 (en) 2012-02-28 2017-11-28 Electro Scientific Industries, Inc. Method and apparatus for separation of strengthened glass and articles produced thereby
US10357850B2 (en) 2012-09-24 2019-07-23 Electro Scientific Industries, Inc. Method and apparatus for machining a workpiece
CN104136967B (zh) 2012-02-28 2018-02-16 伊雷克托科学工业股份有限公司 用于分离增强玻璃的方法及装置及由该增强玻璃生产的物品
US9359251B2 (en) 2012-02-29 2016-06-07 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
KR20140131520A (ko) 2012-02-29 2014-11-13 일렉트로 싸이언티픽 인더스트리이즈 인코포레이티드 강화 유리를 기계가공하기 위한 방법과 장치, 및 이에 의해 제조된 물품
CN102814591B (zh) * 2012-05-23 2016-06-01 苏州德龙激光股份有限公司 激光加工方法和激光加工设备
US9938180B2 (en) * 2012-06-05 2018-04-10 Corning Incorporated Methods of cutting glass using a laser
US9610653B2 (en) 2012-09-21 2017-04-04 Electro Scientific Industries, Inc. Method and apparatus for separation of workpieces and articles produced thereby
JP6059059B2 (ja) * 2013-03-28 2017-01-11 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
US11079309B2 (en) 2013-07-26 2021-08-03 Corning Incorporated Strengthened glass articles having improved survivability
US9517968B2 (en) 2014-02-24 2016-12-13 Corning Incorporated Strengthened glass with deep depth of compression
US9776906B2 (en) 2014-03-28 2017-10-03 Electro Scientific Industries, Inc. Laser machining strengthened glass
WO2015153251A1 (en) 2014-03-31 2015-10-08 Corning Incorporated Machining methods of forming laminated glass structures
TWI773291B (zh) 2014-06-19 2022-08-01 美商康寧公司 無易碎應力分布曲線的玻璃
CN208586209U (zh) 2014-07-14 2019-03-08 康宁股份有限公司 一种用于在工件中形成限定轮廓的多个缺陷的系统
KR102005785B1 (ko) 2014-10-08 2019-07-31 코닝 인코포레이티드 금속 산화물 농도 구배를 포함한 유리 및 유리 세라믹
US10150698B2 (en) 2014-10-31 2018-12-11 Corning Incorporated Strengthened glass with ultra deep depth of compression
TWI696595B (zh) 2014-11-04 2020-06-21 美商康寧公司 深不易碎的應力分佈及其製造方法
JP6472333B2 (ja) * 2015-06-02 2019-02-20 株式会社ディスコ ウエーハの生成方法
US11613103B2 (en) 2015-07-21 2023-03-28 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
US9701569B2 (en) 2015-07-21 2017-07-11 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
JP6260601B2 (ja) * 2015-10-02 2018-01-17 日亜化学工業株式会社 半導体素子の製造方法
DK3386930T3 (da) 2015-12-11 2021-07-26 Corning Inc Fusionsformbare, glasbaserede artikler indbefattende en metaloxidkoncentrationsgradient
WO2017177109A1 (en) 2016-04-08 2017-10-12 Corning Incorporated Glass-based articles including a stress profile comprising two regions, and methods of making
CN111423110A (zh) 2016-04-08 2020-07-17 康宁股份有限公司 包含金属氧化物浓度梯度的玻璃基制品
US11377758B2 (en) 2020-11-23 2022-07-05 Stephen C. Baer Cleaving thin wafers from crystals
CN112975158A (zh) * 2021-03-04 2021-06-18 武汉华工激光工程有限责任公司 一种透明脆性材料的横向切割方法及系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53114347A (en) * 1977-12-07 1978-10-05 Toshiba Corp Working method for semiconductor device
RU2024441C1 (ru) * 1992-04-02 1994-12-15 Владимир Степанович Кондратенко Способ резки неметаллических материалов
US5387776A (en) * 1993-05-11 1995-02-07 General Electric Company Method of separation of pieces from super hard material by partial laser cut and pressure cleavage
US5611946A (en) * 1994-02-18 1997-03-18 New Wave Research Multi-wavelength laser system, probe station and laser cutter system using the same
JP3923526B2 (ja) * 1995-08-31 2007-06-06 コーニング インコーポレイテッド 壊れやすい材料の分断方法および装置
US5641416A (en) * 1995-10-25 1997-06-24 Micron Display Technology, Inc. Method for particulate-free energy beam cutting of a wafer of die assemblies
JP3660741B2 (ja) * 1996-03-22 2005-06-15 株式会社日立製作所 電子回路装置の製造方法
JP3498895B2 (ja) * 1997-09-25 2004-02-23 シャープ株式会社 基板の切断方法および表示パネルの製造方法
JP3449201B2 (ja) * 1997-11-28 2003-09-22 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体素子の製造方法
US6420678B1 (en) * 1998-12-01 2002-07-16 Brian L. Hoekstra Method for separating non-metallic substrates
US6259058B1 (en) * 1998-12-01 2001-07-10 Accudyne Display And Semiconductor Systems, Inc. Apparatus for separating non-metallic substrates
US6211488B1 (en) * 1998-12-01 2001-04-03 Accudyne Display And Semiconductor Systems, Inc. Method and apparatus for separating non-metallic substrates utilizing a laser initiated scribe
JP4659300B2 (ja) * 2000-09-13 2011-03-30 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法及び半導体チップの製造方法
JP3626442B2 (ja) * 2000-09-13 2005-03-09 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工方法
JP2005019667A (ja) * 2003-06-26 2005-01-20 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ光線を利用した半導体ウエーハの分割方法
JP2005129851A (ja) * 2003-10-27 2005-05-19 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ光線を利用した加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20080128953A1 (en) 2008-06-05
CN100513110C (zh) 2009-07-15
SG119217A1 (en) 2006-02-28
DE102004024643B4 (de) 2011-07-28
US20040232124A1 (en) 2004-11-25
JP2004343008A (ja) 2004-12-02
CN1572452A (zh) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004024643B4 (de) Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls
DE102013223637B4 (de) Verfahren zum Behandeln eines lasertransparenten Substrats zum anschließenden Trennen des Substrats
DE102004029093B4 (de) Halbleiterwafer-Unterteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls
DE102016200027B4 (de) Wafer-Herstellungsverfahren
DE112004000581B4 (de) Verfahren zum Schneiden von Glas
DE102006053895B4 (de) Wafer und Waferschneid- und Teilungsverfahren
EP3356078B1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallisierten keramik substrates mit hilfe von picolasern ; entsprechend metallisiertes keramiksubstrat
DE102005022530A1 (de) Waferteilungsverfahren
DE102017220758A1 (de) Sic-wafer herstellungsverfahren
WO2015010862A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung eines flachen werkstücks in mehrere teilstücke
DE102008063912B4 (de) Waferteilungsverfahren
DE102006053597A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines Halbleitersubstrats
WO2022122251A1 (de) Laserbearbeitung eines materials mittels gradienten-filterelement
EP2177302B1 (de) Verfahren zum Abtragen von Schichtmaterial eines Schichtaufbaus mittels Laserstrahlung mit einem Hilfsgrabenschritt und einem Abtragschritt
DE102006023940B4 (de) Verfahren zur Nanostrukturierung eines Substrats
DE102018213201A1 (de) Teilungsverfahren für ein werkstück
EP2139657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dünnen scheiben oder folien aus halbleiterkörpern
EP3875436B1 (de) Verfahren zum vorbereiten und/oder durchführen des trennens eines substratelements und substratteilelement
DE2540430A1 (de) Verfahren zum zerteilen von halbleiterplaettchen
DE102021130129A1 (de) Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks
DE112016004432T5 (de) Laserbearbeitungsverfahren und Laserbearbeitungsvorrichtung
DE112004002064T5 (de) Abschluss von passiven elektronischen Bauteilen auf Laserbasis
DE102019003335A1 (de) Chipsägevereinzelungssysteme und -verfahren
DE102013109079A1 (de) Verfahren zum Durchtrennen von Substraten und Halbleiterchip
DE102021100675B4 (de) Verfahren zum Zerteilen eines transparenten Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029