DE102004019229A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten Download PDF

Info

Publication number
DE102004019229A1
DE102004019229A1 DE200410019229 DE102004019229A DE102004019229A1 DE 102004019229 A1 DE102004019229 A1 DE 102004019229A1 DE 200410019229 DE200410019229 DE 200410019229 DE 102004019229 A DE102004019229 A DE 102004019229A DE 102004019229 A1 DE102004019229 A1 DE 102004019229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skis
radiation source
ski
wax
growing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410019229
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Bolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410019229 priority Critical patent/DE102004019229A1/de
Priority to DE200550002070 priority patent/DE502005002070D1/de
Priority to EP20050007832 priority patent/EP1586355B1/de
Publication of DE102004019229A1 publication Critical patent/DE102004019229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/08Apparatus for waxing or dewaxing

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wachsen von Skiern, gekennzeichnet durch eine auf den zu wachsenden Belag der Skier und das darauf aufgetragene Wachs einwirkende Infrarot-Strahlungsquelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und eine Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten.
  • Bei Skiern, die im folgenden allgemein für alle vergleichbaren Wintersportgeräte, wie Snowboards, Ski-Bobs, etc., genannt sind, ist es bekannt, dass man das Skiwachs mittels eines Bügelapparats (Bügeleisens), einer offenen Flamme oder einer Heißluftquelle in den Belag des Skis einbringt.
  • Durch diese bekannten Methoden wird das Wachs im wesentlichen schockartig erhitzt und auf den Belag aufgebracht, was mit dem Nachteil verbunden war, dass sich die Poren des Kunststoffbelages schockartig schließen, und so ein tiefes Eindringen von Wachs in die Poren des Belags verhindert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, mit welchen ein besseres Eindringen des Wachses in die Poren des Skibelags erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Kern der Erfindung ist, dass auf den Belag der Skier zunächst handelübliches Skiwachs aufgetragen wird und der Ski dann im Durchlaufverfahren unter einer IR-Wärmequelle hindurchgeführt wird, so dass das aufgetragene Skiwachs schmilzt und feinst verteilt in die Poren des Belags eindringt. Natürlich kann auch die IR-Strahlungsquelle über den Skibelag geführt werden.
  • Der Vorteil bei der Verwendung einer IR-Strahlungsquelle liegt darin, dass diese besondere Wärmeaufbringung auf den Skibelag in einem Durchlaufverfahren erzielt wird, das einige Minuten in Anspruch nimmt, bis der gesamte Skibelag behandelt wurde. Dies hat den Vorteil, dass die Wärme besonders schonend und gleichmäßig auf die Oberfläche des Skibelags über eine längere Zeit einwirkt, und so ein schockartiges Erwärmen und ein damit verbundenes Verschließen der Kunststoffporen des Skibelag verhindert wird, wie es bei bisherigen Verfahren der Fall war.
  • Im Gegensatz dazu öffenen sich bei dem erfindungsgemäßen Wachsverfahren die Poren des Skibelags und saugen so das verflüssigte Wachs regelrecht auf.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung und das Verfahren bei vermindertem Luftdruck oder sogar im Vakuum arbeitet, um die mit dem Wachs zu füllenden Poren des Skibelages luftfrei zu machen. Hierdurch kann die Eindringtiefe und die Qualität der Wachsverteilung im Skibelag noch wesentlich verbessert werden.
  • 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ski-Wachsvorrichtung.
  • Die wesentlichen Bestandteile der Vorrichtung sind:
  • 1
    Schiene für ein Ski-Auflage-System
    2
    Ski-Auflage-System (verstellbar)
    3
    Laufschiene für IR-Strahlungsquelle
    4
    IR-Strahlungsquelle (Temperatur und Geschwindigkeit ist regelbar)
    5
    Antriebs- und Regeleinheit für IR-Strahlungsquelle

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Wachsen von Skiern, gekennzeichnet durch eine auf den zu wachsenden Belag der Skier und das darauf aufgetragene Wachs einwirkende Infrarot-Strahlungsquelle.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die die IR-Strahlungsquelle entlang des Belags des Skis bewegen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die den Belags des Skis an der IR-Strahlungsquelle vorbei bewegen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarot-Strahlungsquelle ein Infrarotstrahler oder ein Quartz-Infrarot-Wärmequelle ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarot-Strahlungsquelle temperaturgeregelt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Infrarot-Strahlungsquelle einstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie unter einem verminderten Luftdruck oder einem Vakuum arbeitet.
  8. Verfahren zum Wachsen von Skiern, bei dem auf den Belag der Skier zunächst Wachs aufgetragen wird und der Ski dann im Durchlaufverfahren unter einer IR-Strahlungsquelle hindurchgeführt wird, so dass das aufgetragene Wachs schmilzt und feinst verteilt in die Poren des Belags eindringt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es unter einem verminderten Luftdruck oder einem Vakuum durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der IR-Behandlung jeweils einige Minuten bis einige zehn Minuten beträgt.
DE200410019229 2004-04-16 2004-04-16 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten Withdrawn DE102004019229A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410019229 DE102004019229A1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten
DE200550002070 DE502005002070D1 (de) 2004-04-16 2005-04-09 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten
EP20050007832 EP1586355B1 (de) 2004-04-16 2005-04-09 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410019229 DE102004019229A1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004019229A1 true DE102004019229A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=34934953

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410019229 Withdrawn DE102004019229A1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten
DE200550002070 Active DE502005002070D1 (de) 2004-04-16 2005-04-09 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550002070 Active DE502005002070D1 (de) 2004-04-16 2005-04-09 Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1586355B1 (de)
DE (2) DE102004019229A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515111B1 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Physiotherm Holding Gmbh Heizvorrichtung für ein Schneegleitgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20070059A1 (it) * 2007-01-17 2008-07-18 Ulisse Carini Dispositivo per il trattamento termico di sci snowboard o equivalenti attrezzature sportive invernali
FR3056117A1 (fr) * 2016-09-17 2018-03-23 Loic Fournet Procede de fartage des skis sous atmosphere controlee.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106757C1 (de) * 1991-03-01 1992-02-27 Erbacher Ski Und Tennis Ag, 7904 Erbach, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515111B1 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Physiotherm Holding Gmbh Heizvorrichtung für ein Schneegleitgerät
AT515111A4 (de) * 2014-03-04 2015-06-15 Physiotherm Holding Gmbh Heizvorrichtung für ein Schneegleitgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1586355A1 (de) 2005-10-19
EP1586355B1 (de) 2007-11-28
DE502005002070D1 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586355B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wachsen von Skiern, Snowboards und anderen vergleichbaren Wintersportgeräten
EP0141226A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von Vliesen
DE2805624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von graphitkoks
DE60130881T3 (de) Verfahren zur herstellung von gehärteten produkten
EP1384465B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines salzhaltigen Luftgemischs, insbesondere in einer Saunakabine
DE553800C (de) Verfahren zur Herstellung koffein- bzw. teinarmer, von geschmackswidrigen Anteilen freier Kaffee- bzw. Teeaufguesse
EP1948334B1 (de) Heisswachsen von schibelägen mit schiwachs
DE835127C (de) Verfahren zum Warmhalten von Tabakgut fuer die Weiterverarbeitung
DE910836C (de) Verfahren zum Trocknen, Vergueten, insbesondere Quellvergueten und Durchfaerben von Holz
DE664799C (de) Verfahren zum Entrinden von Holz
AT144380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Reis zum Ersatz des Halbkochverfahrens.
DE2056048A1 (en) Meat pickling/salting plant - using controlled mechanical processing and built-in cooling
DE1292434B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beizung und zur Stimulation von Saatgut durch Benetzungs- und Waermebehandlung
AT227522B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmasse
CH390041A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzschliff
DE202008015095U1 (de) Eierkocher
EP0303958A1 (de) Verfahren zum Gleitmittelauftrag auf eine Kunststoff-Skipiste sowie Kunststoff-Skipiste hierfür
DE2102692A1 (en) Tunnel baking oven - esp. flat plate type with steam wetness control system
DE755755C (de) Vorrichtung zum Entnebeln geschlossener Raeume
DE3418910A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von holz
DE10118360A1 (de) Anwachshilfe
DE560985C (de) Verfahren zum Karbonisieren von Lumpen
DE2801698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen heisser gegenstaende
CN108967113A (zh) 枸杞专用苗木定植机
DE3023270A1 (de) Verfahren zum herstellen von taubenfutter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee