DE101931C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101931C
DE101931C DENDAT101931D DE101931DA DE101931C DE 101931 C DE101931 C DE 101931C DE NDAT101931 D DENDAT101931 D DE NDAT101931D DE 101931D A DE101931D A DE 101931DA DE 101931 C DE101931 C DE 101931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
lever
arms
pliers
cross strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101931D
Other languages
English (en)
Publication of DE101931C publication Critical patent/DE101931C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken beim Anziehen ist besonders für öffentliche Lokale bestimmt. Dieselbe ist in der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 in einer Seitenansicht mit theilweisem Schnitt dargestellt.
Fig. 2 ist ein Höhenschnitt, Fig. 3 ein Horizontalschnitt und Fig. 4 ein Längsschnitt durch eine der Klemmen nach Fig. 3.
Wie hieraus ersichtlich, besteht die Vorrichtung aus einer auf einem Sockel 1 ruhenden oder an der Wand befestigten Hohlsäule 2, an welcher mittelst über Rollen 3 geleiteter Zugketten 4 und eines im Säulenhohlraum untergebrachten Gegengewichtes 5 der eigentliche Kleiderträger oder Halter 6 mit "seiner Hülse 7 der Höhe nach verstellbar angeordnet ist.
Dieser Kleiderhalter 6 besteht im Wesentlichen aus zwei an einer hohlen Querstrebe 8 der verticalen Hülse 7 winklig nach vorn abgebogenen, entsprechend langen, in zangenmaulartige Klemmen 9 endigenden Armen 10, welche zur Aufnahme ihrer Bewegungsmechanismen, ebenfalls hohl sind.
Die Bewegung dieser beiden entsprechend weit von einander entfernten, das anzuziehende Kleidungsstück am Kragen festhaltenden Klemmen 9 erfolgt von einem am Sockel 1 oder an der Wand angeordneten Fufstritt 11 aus durch folgende Einrichtung. Der bei 12 am Sockel ι oder an der Wand gelenkig befestigte Fufshebel 11 ist bei 13 mit einer nach oben führenden Stange 14 beweglich verbunden. Diese Stange 14, welche in ihrem oberen Ende lösbar mit einem von der Hülse 7 getragenen Führungsstück 15 gekuppelt ist, trägt an einer Oese 16 eine Bandfeder 17, welch letztere auch durch eine Kette, Schnur oder dergl. ersetzt werden kann. Diese Bandfeder 17 führt über eine an der Hülse 7 gelagerte Rolle 18 zu der in der hohlen Querstrebe 8 drehbar gelagerten. Welle .19 und ist hier auf einem Bund 20 derselben befestigt.
Die freiliegenden Enden dieser Welle 19 tragen ebenfalls Bandfedern 21, welche in die Hohlarme 10 münden und hier mit von Federn 22 beeinflufsten und verschiebbar in den Armen 10 gelagerten Zugstangen 23 verbunden sind.
Die vorderen Enden dieser Zugstangen 23 sind mit den zu Winkelstücken ausgebildeten Klemmbacken 24 der Klemmen 9 gelenkig gekuppelt. Die nach unten liegenden Arme dieser winklig gestalteten Klemmbacken 24 sind in den Hohlarmen 10 drehbar gelagert.
Auf diese Weise werden durch Druck gegen den Fufshebel 11 die Klemmbacken 24 unter Spannung der Federn 22 gehoben bezw. die Klemmen 9 geöffnet, worauf das anzuziehende Kleidungsstück eingelegt werden kann (Fig. 4, punktirt).
Bei Entlastung des Fufshebels 11 folgen sämmtliche durch denselben bewegten Theile dem Zuge der Bandfedern 17 und 21 bezw. dem Druck der in den Hohlarmen 10 ge-
lagerten Federn 22, die Klemmenmaule schliefsen sich (Fig. 4 mit vollen Linien gezeichnet), hierbei das Kleidungsstück festhaltend.
Das hierauf zu erfolgende Lösen des Kleidungsstückes aus den Klemmen 9 erfolgt durch einen abermaligen Druck gegen den Fufshebel 11. Auf diese Weise kann selbst die schwächlichste Person ein schweres Kleidungsstück ohne fremde Hülfe anlegen.
Um die Vorrichtung für verschieden grofse Personen einstellen zu können, ist, wie bereits erwähnt, die den Kleidungsstückhalter 6 tragende Hülse 7 an der Hohlsäule 2 zum Hoch- und Tiefstellen eingerichtet.
Die unverrückbare Geradführung der Hülse 7 erfolgt durch eine an dieser befestigte, die Hohlsä'ule 2 in einen Längsschnitt 25 durchgreifende Schraube 26.
Das Feststellen der Hülse 7 in der jeweiligen Lage erfolgt durch einen auf einem federnden Griff 27 angeordneten Zapfen 28, welcher in Löcher 29 der Hohlsäule 2 greift.
Durch Ausheben dieses Zapfens 28 kann eine verticale Verschiebung der Hülse 7 und damit des Kleiderhalters vorgenommen werden.
Ein am unteren Ende des federnden Handgriffes 27 angeordneter Zapfen 30 greift durch eine Bohrung des Führungsstückes 15 hindurch in entsprechend weit von einander entfernte Löcher der Stange 14, so dafs diese beim Hoch- oder Tiefstellen des Kleiderhalters 6 gleichzeitig entsprechend verkürzt oder verlängert wird.
Da beide Zapfen 28 und 30 am federnden Griff 27 sitzen, so erfolgt die Auslösung derselben ebenso wie ihr Wiedereingreifen und Sichern gleichzeitig.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken beim Anziehen derselben, dadurch gekennzeichtet, dafs die beiden durch eine hohle Querstrebe (8) verbundenen Hebelarme (10) zu Zangen ausgebildet sind, deren untere Klemmbacken feststehen, während die oberen mittelst Fufshebel (11) bewegt werden können.
2. Eine Ausführungsform der unter 1. beanspruchten Vorrichtung, bei welcher das Oeffnen der Zangen durch den Fufshebel mit Hülfe einer mit demselben gelenkig gekuppelten Stange (14) erfolgt, welche mit einem über eine Rolle (18) geführten Federband oder dergl. (17) in Verbindung steht, das an einer in ■ der Querstrebe (8) drehbar gelagerten Welle (19) angreift, deren freie Enden durch Federbänder oder dergl. (21) mit federnd in den Hohlarmen (10)' gelagerten Zugstangen (23) verbunden sind, welche auf die winkelhebelartigen Klemmbacken einwirken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT101931D Active DE101931C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101931C true DE101931C (de)

Family

ID=372582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101931D Active DE101931C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101931C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892239A (en) * 1987-06-01 1990-01-09 Walter Tomasi Device for making it easier to put on articles of clothing
WO2003051161A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Tage Vestergaard An aid for dressing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892239A (en) * 1987-06-01 1990-01-09 Walter Tomasi Device for making it easier to put on articles of clothing
WO2003051161A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Tage Vestergaard An aid for dressing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE101931C (de)
DE344246C (de)
DE165866C (de)
DE295678C (de)
DE123680C (de)
DE711057C (de) Nietwerkzeug zur Herstellung von Hohlnietverbindungen
DE49377C (de) Lederwalkmaschine
DE209587C (de)
DE58734C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylinderfläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen
DE239357C (de)
DE86989C (de)
DE74635C (de) Spannvorrichtung an Schirmen
DE77888C (de) Vorrichtung zum Erfassen der Schmierbüchsen von Transmissionen und dergl
DE230490C (de)
DE616588C (de) Vorrichtung zum Befestigen von OEsenknoepfen
DE178547C (de)
DE50489C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Walzen von Wringmaschinen
DE170914C (de)
DE189676C (de)
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE317585C (de)
DE125514C (de)
DE163611C (de)
DE119729C (de)
DE81838C (de)