DE1019295B - Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-Substitutionsprodukte - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-SubstitutionsprodukteInfo
- Publication number
- DE1019295B DE1019295B DEF19035A DEF0019035A DE1019295B DE 1019295 B DE1019295 B DE 1019295B DE F19035 A DEF19035 A DE F19035A DE F0019035 A DEF0019035 A DE F0019035A DE 1019295 B DE1019295 B DE 1019295B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acrylic acid
- acid
- substitution products
- ketene
- mixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N ethenone Chemical compound C=C=O CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims description 2
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 claims description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 B. in benzene Chemical compound 0.000 description 3
- SRUCYNCHUFMZIT-UHFFFAOYSA-N acetyl prop-2-enoate Chemical compound CC(=O)OC(=O)C=C SRUCYNCHUFMZIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC(=O)C=C ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 2-chloroacrylic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)=C SZTBMYHIYNGYIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 2
- ZWJPCOALBPMBIC-UHFFFAOYSA-N diphenylketene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=C=O)C1=CC=CC=C1 ZWJPCOALBPMBIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 2
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 2
- VDOKWPVSGXHSNP-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-en-1-one Chemical compound CC(C)=C=O VDOKWPVSGXHSNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONPJWQSDZCGSQM-UHFFFAOYSA-N 2-phenylprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)C1=CC=CC=C1 ONPJWQSDZCGSQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TXHVJNUINKZJSZ-UHFFFAOYSA-N 2-phenylprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)C1=CC=CC=C1.OC(=O)C(=C)C1=CC=CC=C1 TXHVJNUINKZJSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- TZODSDSWNKTCFL-UHFFFAOYSA-N acetyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=O)OC(=O)C(C)=C TZODSDSWNKTCFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- JSEMCPMTAXQTJN-UHFFFAOYSA-N but-1-en-1-one Chemical compound CCC=C=O JSEMCPMTAXQTJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical class C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N diketene Chemical compound C=C1CC(=O)O1 WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000539 dimer Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- UYLUJGRCKKSWHS-UHFFFAOYSA-N prop-1-en-1-one Chemical compound CC=C=O UYLUJGRCKKSWHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIVHIORLOZUTJI-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyl 3-oxobutanoate Chemical compound CC(=O)CC(=O)OC(=O)C=C DIVHIORLOZUTJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/54—Preparation of carboxylic acid anhydrides
- C07C51/56—Preparation of carboxylic acid anhydrides from organic acids, their salts, their esters or their halides, e.g. by carboxylation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsäure und ihrer a-Substitutionsprodukte Es wurde gefunden, daß man auf technich einfache Weise bisher nicht bekannte gemischte Anhydride der Acrylsäure und ihrer α-Substitutionsprodukte dadurch herstellen kann, daß man keten emit Acrylsäure oder ihren α-substitutionsprodukten umsetzt.
- Verfahren zur Darstellung gemischter Anhydride durch Umsetzung anderer organischer Säuren als Acrylsäure mit Keten sind bereits beschrieben worden.
- Die bekannten Verfahren beschränken sich jedoch auf die Umsetzung von gesättigten aliphatischen, aromatischen, heterocyclischen sowie solchen ungesättigten aliphatischen. Carbonsäuren, die keine leicht polymerisierbaren. Doppelbindungen. haben, z. B. Crotonsäure, (vg. Chemical Abstracts, Bd. 26, 1932, S. 4794, Abs. 4, und Bd. 44, 1950, Sp. 5313 a bis f). Bei diesen Carbon. säuren nehmen die Doppelbindungen an der Umsetzung nicht teil, was in guter Übereinstimmung steht mit der Feststellung von S t a u d i n g e r, daß die Kohlenstoffdoppelbindungim allgemeinen wenig anlagerungsfähig ist (vgl. H. S t a u d i n g e r. Die Ketene, 1912, S. 59).
- Anders verhalten sich hingegen. Verbindungen mit leicht reaktionsfähigen Doppelbindungen. So erwähnt z. B. S t a u d i n g e r (a. a. O.), daß das wegen seiner konjugierten Doppelbindungen besonders ungesättigte Cyclopentadien sich leicht an Diphenylketen analagert (s. auch J. Am. Chem. Soc., Bd. 63, 1941, S. 870 und 871, sowei Bd. 73, 1951, S. 2098 bis 2100). Ferner sei auf die bekannte Umsetzung von Keten mit Pyridin verwiesen (J. Am. Chem. Soc, Bd. 78, 1956, S. 1625 ff., insbesondere S. 1629).
- Da nun. die Doppelbindung in der Acrylsäure reaktionsfähig ist, jedenfalls erheblich besser als z. B. die der Crotonsäure. war es überraschend, daß sich Ketene mit Acrylsäure in hohen Ausbeuten zu gemischten Anhydriden umsetzen lassen, ohne daß eine Umsetzung an der Doppelbindung erfolgt. Auch ist die Eigenpolymerisation der freinen Acrylsäure während der Umsetzung mit Keten und die des gebildeten anhydrids nur sehr gering.
- Das erfindungsgemäme Verfahren, stellt neben dem bekannten Verfahren zur Herstellung von. Acrylsäureanhydrid bzw. allgemein von gemischten Acrylsäure-Carbonsäure-Anhydriden nach R e p p e, das auf der Umsetzung von Acetylen mit Kohlenmonoxyd und einer entsprechenden Carbonsäure beruht (vgl. Repp e, Neue Entwicklungen auf dem Gebiete der Chemie des Acetylens und Kohlenoxyds, 1949, S. 96 und 97), ein zweites, besonderes Verfahren zur Herstellung gemischter Acrylsäureanhydride dar, wobei jedoch die erfindungsgemäßen Anhydride, die sich von der Essigsäure und deren Derivaten ableiten, bisher noch nicht hergestellt und beschrieben wurden.
- Außer der Acrylsäure selbst sind für das vorliegende Verfahren noch folgende a-Substitutionsprodukte verwendbar: α-Halogenacrylsäuren. α-Alkylacrylsäuren und α-Arylacrylsäuren, wie α-chloracrylsäure, Methacrylsäure und α-Phenylacrylsäure (Atropasäure).
- Neben dem einfachen Keten sind auch Methylketen, Dimethylketen. Äthylketen, Diphenylketen sowie sein Dimeres, das Diketen, der Umsetzung zugänglich..
- Es ist vorteilhaft, die Umsetzung in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Benzol, Äther oder Chloroform. verlaufen. zu lassen. Unter bestimmten Bedingungen kann auch in wäßriger Lösung gearbeitet werden. Um eine Polymerisation der Acrylsäure. während der Umsetzung zu verhindern, können der Lösung zweckmämig Poly6merisationsverhinderungsmittel zugegeben werden.
- Bei der Umsetzung der wasserfreien Acrylsäure, z. B. in Benzol, wird Wärme frei, wodurch sich die Temperatur des Reaktionsgemisches erhöht. Diese Temperaturerhöhung erweist sich ls günstig. dad hierdurch gegebenenfalls die Dime.risierung des Ketens und dadurch die Bildung des Acrylsäure-Acetessigsäure-Anhydrids unterdrückt werden kann. Die Zufuhr von Wärme ist jedoch nicht erforderlich, da die Reaktionswärme ausreicht. Lediglich am Ende der Reaktion ist ein geringesw Erwärmen des Umsetzungsgemisches vorteilhaft.
- Läßt man Keten auf eine wäßrige Lösung der Acrylsäure einwirken, so erhält man ebenfalls das gemischte Acrylsäure-Essigsäure-Anhydrid. Es hat sich hierbei als günstig erwiesen, die ungefähr 500/oige wäßrige Lösung mit Benzol zu überschichten. Das Benzol hat dann die Aufgabe, das gebildete Anhydrid aufzunehmen und damit dessen Spaltung durch Hydrolyse zu verhindern.
- Man kann natürlich auch die Acrylsäure mit dem Keten im Gaszustand umsetzen.
- Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen gemischten Acrylsäureanhydride und ihre a-Substitutionsprodukte dienen zur Herstellung von Kunststoffen, von Pflanzenschutzmitteln sowie von pharmazeutisch wirksamen Verbindungen.
- Beispiel 1 Eine Lösung von 250 Gewichtsteilen wasserfreier Acrylsäure in 500 Volumteilen trockenem Benzol wird in eine Waschflasche gegeben. Das Gefäß wird gewogen und dann ein kräftiger Strom Keten durch die Lösung geleitet. Im Anfang erwärmt sich die Reaktionslösung. Läßt diese Erwärmung nach, so hält man die Mischung in einem Heizbad auf einer Temperatur von 40 bis 450. Kurz bevor die berechnete Menge Keten aufgenommen ist, unterbricht man die Umsetzung, verdünnt die Mischung mit Benzol und wäscht sie mit Eiswasser mehrere Male. Dann wird das Benzol über Natriumsulfat getrocknet, unter Stickstoff abdestilliert und der Rückstand über eine Kolonne fraktioniert. die Hauptmenge des gemischten Acrylsäure-Essigsäure-Anhydrids geht bei 47 bis 51° und 10 Torr über. Die Ausbeute beträgt 80% der Theorie.
- C5H6O3, Molekulargewicht 114,10: Berechnet .......... C 52,63%, H 5,300/o, 0 O 42,07%; gefunden C 52.750/o, H 5,33%, O 41,160/o.
- Beispiel 2 An. Stelle der im Beispiel 1 eingesetzten Acrylsäure ; Benzol-Lösung verwendet man 250 Gewichtsteile Methacrylsäure in 500 Volumteilen Äther. Nach beendetem Einleiten des Ketens wird der Äther abdestilliert und der erhaltene Rückstand im Vakuum fraktioniert. Das gemischte Methacrylsäure.-Essigsäure-Anhydrid hat den Kp.0,8 28 bis 300. DicAusbente beträgt 255 Gewichtsteile, entsprechend etwa 70% der Theorie.
- Beispiel 3 40 Gewichtsteile α-Phenylacrylsäure werden in 200 Volumteilen absolutem Benzol gelöst und bis zur berechneten Gewichtszunahme mit Keten behandelt.
- Das Benzol wird im Vakuum abdestilliert, wobei das gemischte α-Phenylacrylsäure-Essigsäure-Anhydrid als schwach gelbgefärbter, dickflüssiger Rückstand anfällt, der bei eder Destillation in Essigsäureanhydrid und a-Phenyla.crylsäureanhydrid zerfällt; die Ausbeute beträgt 98 bis 100% der Theorie.
- C11H10O3, Molekulargewicht 190: Berechnet .......... C 69,50/0, H 5,270/0, 0 25,3%; gefunden ............... C66,5%, H 5,79%, O 26,7%.
- Beispiel 4 In eine Lösung von 103 Gewichtsteilen a-Chloracrylsäure und 0.1 Gewichtsteilen Hydrochinon in 500 Volumteilen trockenem Äther leitet man so lange keten ein, bis die berechnete Gewichtszunahme erfolgt ist. Der Äther wird auf dem NVasserbad abdestilliert und der Rückstand im Vakuum fraktioniert.
- Man erhält das gemischte α-Chloracrylsäure-Essigsäure-Anhydrid mit Kp.15 = 80 bis 90°. Ein Teil bleibt als Polymeres zurück; die Ausbeute beträgt 63 %. der Theorie C5H5O3Cl. Molekulargewicht 148,5; Berechnet Cl . . . ....... Cl 23,6%; gefunden ........... Cl21,2% Beispiel 5 In 200 Gewichtsteile einer etwa 50igen mräßrigen Lösung von Acrylsäure leitet man unter Kühlen und Rühren so lange einen Ketenstrom ein. bis eine Probe des Reaktionsgemisches sich nicht mehr in Wasser löst.
- Die Abtrennung des als Nebenprodukt entstandenen Essigsäureanhydrids vom gemichten Acrylsäure-Essigsäure-Anhydrid erfolgt durch fraktionierte Destillation. Die Ausbeute an Mischanhydrid beträgt 57% der Theorie.
Claims (1)
- P A T E N T A N S P R U C H.Verfahren zur Herstellung von gemiscvhten Anhydriden der Acrylsäure un ihrer α-Substitutionsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß man Keten mit Acrylsäure oder ihren a-Substitutionsprodukten in üblicher Weise umsetzt.In Retracht gezogene Druckschriften : USA.-Patneschrift Nr. 2613222; w. Reppe. Neue Entweicklungen auf dem Gebitet der Chemie des Acetylens und Kohlenoxyds, 1949, S. 96 und 97: Journ. Chem. Soc. (London), 1938, S. 727 bis 729.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF19035A DE1019295B (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-Substitutionsprodukte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF19035A DE1019295B (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-Substitutionsprodukte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1019295B true DE1019295B (de) | 1957-11-14 |
Family
ID=7089173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF19035A Pending DE1019295B (de) | 1955-12-10 | 1955-12-10 | Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-Substitutionsprodukte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1019295B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097238A (en) * | 1959-08-24 | 1963-07-09 | Dow Chemical Co | Stabilized unsymmetrical anhydrides |
US5428082A (en) * | 1992-11-12 | 1995-06-27 | The Dow Chemical Company | Non-cyclic polyanhydride and epoxy, polyol or polyamine resin |
JP2005126340A (ja) * | 2003-10-22 | 2005-05-19 | Kureha Chem Ind Co Ltd | 置換ピリドン類の製造法、その原料化合物及びその製造方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2613222A (en) * | 1951-04-06 | 1952-10-07 | Rohm & Haas | Preparation of acrylic acid and its anhydride |
-
1955
- 1955-12-10 DE DEF19035A patent/DE1019295B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2613222A (en) * | 1951-04-06 | 1952-10-07 | Rohm & Haas | Preparation of acrylic acid and its anhydride |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3097238A (en) * | 1959-08-24 | 1963-07-09 | Dow Chemical Co | Stabilized unsymmetrical anhydrides |
US5428082A (en) * | 1992-11-12 | 1995-06-27 | The Dow Chemical Company | Non-cyclic polyanhydride and epoxy, polyol or polyamine resin |
US5602274A (en) * | 1992-11-12 | 1997-02-11 | The Dow Chemical Company | Polyanhydride containing non-cyclic anhydride moieties |
US5633330A (en) * | 1992-11-12 | 1997-05-27 | The Dow Chemical Company | Coating composition of non-cyclic polyanhydride and glycidyl oligomer |
US5633020A (en) * | 1992-11-12 | 1997-05-27 | The Dow Chemical Company | Coating composition of non-cyclic polyanhydride and co-reactant resin |
US5698641A (en) * | 1992-11-12 | 1997-12-16 | The Dow Chemical Company | Substrate coated with composition of non-cyclic polyanhydride and polyglycidyl oligomer |
US5698332A (en) * | 1992-11-12 | 1997-12-16 | The Dow Chemical Company | Substrate coated with composition of non-cyclic polyanhydride and co-reactant resin |
JP2005126340A (ja) * | 2003-10-22 | 2005-05-19 | Kureha Chem Ind Co Ltd | 置換ピリドン類の製造法、その原料化合物及びその製造方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH324666A (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Chrysanthemummonocarbonsäure | |
DE1019295B (de) | Verfahren zur Herstellung von gemischten Anhydriden der Acrylsaeure und ihrer ª‡-Substitutionsprodukte | |
CH626330A5 (en) | Process for preparing benzoyl cyanide | |
DE919465C (de) | Verfahren zur Herstellung von Orthocarbonsaeureestern | |
DE855711C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrazolen | |
DE809806C (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Dicarbonylverbindungen | |
EP0089585B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-4,4-diacyloxy-2-butenalen | |
DE965696C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern von Glykolmono-(oxymethyl)-aethern | |
DE2060329C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden | |
DE1005729B (de) | Verfahren zur Polykondensation von Diolestern aromatischer Dicarbonsaeuren | |
DE2117564C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-isonicotinsäureestem | |
DE1150978B (de) | Verfahren zur Herstellung von phosphor-organischen Additionsverbindungen | |
DE1919504C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1- Thiacyclo-A3 -hexenal (3) | |
DE874770C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der ª-Chlorbuttersaeure | |
AT238886B (de) | Verfahren zur Herstellung von 16β-Methyl-1,4-pregnadien-9α-fluor-11β, 17α, 21-trihydroxy-3,20-dion und seinen 21-Estern | |
AT266109B (de) | Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes der (1-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-essigsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit der freien Säure | |
AT235820B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten aliphatischer Dicarbonsäuren | |
DE930752C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acroleinacetalen | |
DE890943C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen | |
DE1518668C (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Carbonsauren | |
DE1085867B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischestern der Terephthalsaeure | |
CH380123A (de) | Verfahren zur Herstellung von Oestriol-Derivaten | |
DE1518677A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihalogenkohlenwasserstoffen | |
DE1110633B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-saeurenitril bzw. -estern | |
CH326950A (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Terephthalsäure mit zwei voneinander verschiedenen Alkoholkomponenten |