DE101908C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101908C
DE101908C DENDAT101908D DE101908DA DE101908C DE 101908 C DE101908 C DE 101908C DE NDAT101908 D DENDAT101908 D DE NDAT101908D DE 101908D A DE101908D A DE 101908DA DE 101908 C DE101908 C DE 101908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jug
lid
spindle
opening
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101908D
Other languages
English (en)
Publication of DE101908C publication Critical patent/DE101908C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die im Bierhandel neuerdings bekannten Kannen weisen wesentliche Mängel auf, da durch das Oeffnen des Deckels zum Ausgiefsen des Bieres eine Menge Kohlensäure dem Bier entzogen wird.
Diesem Uebelstand hilft der Gegenstand der vorliegenden Erfindung in vollem Mafse ab, indem nämlich bei Benutzung der Kanne nur eine Ausflufs- und eine Lufteinlafsöffhung geöffnet werden, während der Deckel nur in der Brauerei mit Hülfe eines besonderen Schlüssels abgenommen werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den oberen Theil der Kanne mit am Deckel angeordnetem Ausgufs und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Deckel derselben.
In den Hals der Kanne α wird ein Deckel b1 eingeschraubt, und zwar derart, dafs er mit dem oberen Rande der Kanne vollständig abschliefst. Dieses Einschrauben geschieht mittelst eines mit Zapfen versehenen Schlüssels, welcher in entsprechende Vertiefungen c des Deckels bl eingreift. Wie aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich, ist die Ausgufsöffnung 2 sowie die Lufteinlafsöffnung / am Deckel bl selbst angeordnet, wodurch eine einfache Herstellung der Kanne und ein vollkommen luftdichter Verschluss ermöglicht wird. Die Ausgufsöffnung i ist des bequemeren Ausgiefsens wegen mit einem gekrümmten Rohr k versehen.
Das Verschliefseh der Oeffhungen i und / geschieht mittelst einer durch die Mitte des Deckels b1 geführten, an einer Riffelmutter ρ drehbaren Spindel m, an welcher sich die beiden Federn η und ο befinden. Die im Innern des Deckels b1 angeordnete, am besten aus Neusilber hergestellte Feder ra, welche die Ausgufsöffnung i verschliefst, trägt an dem Ende, mit welchem sie in genannte Oeffnung eingreift, einen Gummipfropfen, um einen vollkommen luftdichten Verschlufs zu sichern. Die Lufteintrittsöffhung / wird durch die auf dem Deckel angeordnete Feder 0 abgeschlossen. Zur besseren Führung ist die Feder η im Innern des Gefäfses über ihren' Befestigungspunkt hinaus verlängert worden. Dreht man die Spindel m vermittelst der. Riffelmutter ρ in der Pfeilrichtung (Fig. 2), so öffnen sich die Ausflufs- und die Lufteinlafsöffnung gleichzeitig. Um ein vollständiges Herumdrehen der Spindel unmöglich zu machen, ist eine Vertiefung q oben auf dem Deckel bl angebracht, in die sich das Ende der Feder ο beim Gebrauch der Kanne legt. Auf diese Weise wird die Drehung der Spindel begrenzt. Die letztere selbst wird oben durch eine Unterlegscheibe abgedichtet, während unten die Spindel als Konus ausgebildet ist, welcher sich in den Deckel einlegt und der Spindel somit eine bessere Führung sichert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kanne mit je einer Oeffnung zum Ausgiefsen des Kanneninhalts und Nachdringen der Luft, dadurch gekennzeichnet, dafs eine durch den Deckel (b1) hindurchtretende Spindel mit Federn (n) und (0) ausgestattet ist, welche an ihrem einen Ende mit Dichtungspfropfen versehen sind, um beim Drehen der Spindel die Oeffnungen ■ (i) und (I) gleichzeitig zu verschliefsen bezw. freizugeben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT101908D Active DE101908C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101908C true DE101908C (de)

Family

ID=372561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101908D Active DE101908C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101908C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906417C (de) * 1951-11-06 1954-03-15 Herbert Bruene Dr Ing Aus einem Materialstueck bestehender Tropf- und Giesseinsatz fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.
US2799437A (en) * 1954-10-18 1957-07-16 Jepson Percy Separator for use in separating liquids of different specific gravity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906417C (de) * 1951-11-06 1954-03-15 Herbert Bruene Dr Ing Aus einem Materialstueck bestehender Tropf- und Giesseinsatz fuer Behaelter, wie Flaschen od. dgl.
US2799437A (en) * 1954-10-18 1957-07-16 Jepson Percy Separator for use in separating liquids of different specific gravity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE101908C (de)
EP2853782A1 (de) Schnellverschlussdeckel für einen Dom
DE2022143C3 (de) Flaschenverschluß
DE2840734A1 (de) Zwickelhahn zur sterilen entnahme von fluessigkeitsproben
DE39640C (de) Verschlufs für Flaschen, Kannen und dergl
DE1215538B (de) Verschlusskappe fuer Brennstofftanks von Kraftfahrzeugen
AT373564B (de) Portionierer fuer getraenke
DE954121C (de) Ventil mit einschraubbarem Hilfsverschlusskoerper
DE138827C (de)
DE478432C (de) Zapfhahn mit Klappenventil
DE273996C (de)
DE553367C (de) Behaelter zur Herstellung und Aufbewahrung von kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten
DE892406C (de) Ventil fuer Gasflaschen
DE6735C (de) Flaschenverschlufs
DE8132C (de) Neuerungen an Diffusionsgefäfsen für Zuckerfabriken
DE672404C (de) Bierkrugverschlusskopf
DE695732C (de) Vorrichtung nach Patent 616667 zur Sicherung von Laternen gegen das Ausfliessen des Brennstoffs
DE335044C (de) Einrichtung zum Schliessen des Entleerungsventils und der Fuelloeffnung von Tankwagen
DE107922C (de)
DE177464C (de)
DE114169C (de)
DE725958C (de) Absperrventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE328473C (de) Abfuellhahn mit von einem Schwenkarm getragener Verschlusskappe
DE98699C (de)
DE417086C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bierleitungen u. dgl.