DE1017207B - Temperaturunabhaengige Halbleiter-Kipp- bzw. Blinkschaltung - Google Patents
Temperaturunabhaengige Halbleiter-Kipp- bzw. BlinkschaltungInfo
- Publication number
- DE1017207B DE1017207B DEG17384A DEG0017384A DE1017207B DE 1017207 B DE1017207 B DE 1017207B DE G17384 A DEG17384 A DE G17384A DE G0017384 A DEG0017384 A DE G0017384A DE 1017207 B DE1017207 B DE 1017207B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- resistor
- circuit
- current
- base electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 9
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 15
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 7
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 2
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D9/00—Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof
- E02D9/005—Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof removing the top of placed piles of sheet piles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M3/00—Conversion of dc power input into dc power output
- H02M3/22—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
- H02M3/24—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
- H02M3/28—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
- H02M3/325—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
- H02M3/335—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
- H02M3/338—Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/12—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/35—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
- H03K3/35—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region
- H03K3/351—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region the devices being unijunction transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K4/00—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
- H03K4/06—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K4/00—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
- H03K4/06—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
- H03K4/08—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
- H03K4/83—Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices with more than two PN junctions or with more than three electrodes or more than one electrode connected to the same conductivity region
- H03K4/84—Generators in which the semiconductor device is conducting during the fly-back part of the cycle
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B39/00—Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
- H05B39/09—Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources in which the lamp is fed by pulses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Paleontology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Rectifiers (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
- Audible And Visible Signals (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Durchführung von RettungsoperatiO'netn, die
Auffindung von Material, das durch· den. Abwurf von Fallschirmen geliefert wird:, und das Herbeirufen von
Hilfe in anderen Notfällen, wird durch die Veirwenr dung von Signalisierungsvorrichtungen erheblich erleichtert,
welche die Auf merksamkeit von Suchpersonal auf sich ziehen. Es ist bekannt, für derartige S ignalisierungsvorrichtungen
elektrische Kippschaltungen, zu benutzen. Es ist wichtig, daß eine solche Signalisiervo>rrichtung.
leicht und kompakt ist und. über längere Zeiträume einen wartungsfreien Betrieb gestattet. Ein
weiteres Erfordernis ist, daß eine solche Vorrichtung in einem weiten. Bereich, von äußeren Bedingungen,
z. B. bei extremen Temperaturen!, einwandfrei arbeiten soll, die von den. üblichen atmosphärischen: Tempera,-türen
bis weit unter den, Nullpunkt herabreichen. Es gibt ferner viele Anwendungsgebiete des täglichen
Gebrauchs auf dem Gebiet der Steuer- und Signaltechnik für Vorrichtungen dieser Art, wie z. B. Warnlichter
oder Fackeln, beleuchtete Signale und vieles andere.
Die Erfindung betrifft eine teniperaturunabhängige Kipp- bzw. Blinkschaltung, die eine Halbleitervorrichtung
mit zwei Basiselektroden und einer Übergangselektrode enthält, und. bei der ein Kondensator
zwischen, der Übergangselektroda und der einen Basiselektrode liegt und bei der ein Widerstand zwischen
der anderen Basiselektrode und der Übergangs elektrode
vorgesehen ist.
Diese und andere Merkmale und Vorteile des Erfindungsgegenstandes
gehen aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes
hervor, in der auf die Zeichnungen. Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer Kipp-Schaltung
für eine Lichtquelle gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein. schematisches Diagramm einer abgeänderten Schaltung zur Steuerung einer Lichtquelle mit
Hilfe eines Halbleiters mit nur einem Übergang, und
Fig. 3 zeigt eine Halbleiterkippschaltung, die benutzt werden kann, um irgend ein beliebiges Signalisiergerät
zu steuern.
In Fig. 1 ist eine halbleitend© Vorrichtung 10 mit
nur einer Übergangszone oder einer Inversionsschicht, ζ. B. eine Doppelbasisdiode, dargestellt, die in dem
Buch »Principles of Transistor Circuits«, Verlag John Wiley & Sons, Inc., New York, von Richard F. Shea
beschrieben ist. Die Vorrichtung 10 kann einen Körper 12 aus η-Germanium enthalten, an dem Basiskontakte
oder -elektroden 14 und 16 an beiden Enden befestigt sind. Die Kontakte 14 und 16 haben vorzugsweise
keine merklichen gleichrichtenden Eigenschaften und. können, durch Aufsprühen oder eine: andersartige
Befestigung von Zinn auf im Abstand voneinander Temperaturunabhängige
Halbleiter-Kipp- bzw. Blinkschaltung
Halbleiter-Kipp- bzw. Blinkschaltung
Anmelder:
General Electric Company,
Schenectady, N. Y. (V. St. A.)
Schenectady, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing, W. Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M.-Eschersheim, Lichtenbergstr. 7
Frankfurt/M.-Eschersheim, Lichtenbergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. Juni 1954
V. St. v. Amerika vom 16. Juni 1954
Richard Wayland Aldrich, Liverpool, N. Y.r
Jerome Joseph Suran
und Johannes Samuel Schaffner,
und Johannes Samuel Schaffner,
Syracuse, N. Y. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
befindliche Punkte des Stabes 12 aufgebracht sein,. Eine kleine Menge eines Akzeptorstoff es 18, z. B.
Indium., ist mit dem Stab-12 an der Stelle 18 verbunden
und hineindiffundiert, so< daß diese Stelle im folgenden als Übergangselektrode bezeichnet wird, da
sie einseitig leitende Eigenschaften aufweist.
Eine Spannungsquelle 26 ist mit ihrem positiven. Pol an die Elektrode 16 über einen Schalter 28 angeschlossen,
während der negative Pol mit der Klemme 14 an eine Glühlampe 20 angeschlossen ist. Die Span.-nungsquelle
26 kann eine Spannung von etwa 6 Volt haben, und die Lichtquelle 20 kann so ausgebildet sein,
daß sie die Soll-Lichtstärke mit einer Klemmenspannung von 2 Volt und einem Strom von. 60 Milliampere
erzeugt. Ein Widerstand 22 von, etwa 350 Ohm ist zwischen der Übargangselektrode 18 und der Leitung,
die von der Spannungsquelle 26 kommt und die Elektrode 16 speist, eingeschaltet, während ein Kondensator
24 von. etwa 500 Mikrofarad zwischen der Übergangselektrode
18 und dem Teil des Kreises für die Lampe 20 angeordnet ist, der mit dem negativen. Pol
der Spannungsquelle 26 in Verbindung steht. Der Abstand zwischen, der Elektrode 14 und der Übergangselektrode
18 hat vorzugsweise eine Größenordnung, die dem Diffusionsabstand der in der
709 700/145
nungsquelle 26 ist über einen. Schalter 28 mit der
Leitung 29 verbunden. Die Leitung 29 ist über einen Widerstand 30 an die Verbindungsstelle der Elektrode
14 und der Lampe 20 angeschlossen und kann direkt 5 mit der Elektrode 16 verbunden sein. Ein weiterer
Zweig der Leitung 29 ist mit dem Widerstand 22 verbunden, dessen andere Klemme an die Übergangselektrode
18 angeschlossen ist, während der Kondensator 24 zwischen der Übergangselektrode 18 und dem
der Nähe des Potentials des negativen Poles der Spannungsquelle 26 infolge der zur Aufladung des
Kondensators 24 notwendigen Zeit verbleibt. Der Kondensator 24 wird nun durch den Rückstrom, der
Minderheit befindlichen Stromträger in dem n-Germanium
entspricht, während der Abstand zwischen, der Übergangselektrode 18 und der anderen Basiselektrode
16 nicht kritisch ist.
Wenn, der Schalter 28 geschlossen wird, dann leuchtet die Lampe 20 mit' einer Häufigkeit auf, die
von dem Werten des Widerstandes 22, des Kondensators
24 und den Abmessungen und Eigenschaften des Germaniums in dem Stab 12 abhängig ist. Die
Arbeitsweise der Schaltung verläuft im allgemeinen io negativen Pol der Spannungsquelle 26 liegt,
in der Art, wie sie in dem oben angegebenen. Buch Die Arbeitsweise der Schaltung nach Fig. 2 ist im
beschrieben ist. DieAnwendung eines Potentialabfalls wesentlichen die gleiche wie die der Schaltung nach
an dem Stab 12 bewirkt, da,ß der Teil des Körpers in Fig. 1 mit Ausnahme der Tatsache, daß der gesteuerte
der Nähe der Übergangselektrode 18 positiv gegen- Strom, der durch die Lampe 20 fließt, nun durch einen
über der Inversionsschicht wird, deren Potential in 15 ständigen Strom über den Widerstand 30 ergänzt
wird. Der Wert des Widerstandes 30 ist vorzugsweise so gewählt, daß der stetige Strom durch die Lampe 20
diese auf eine Temperatur bringt, die gerade unterhalb des Schwellenwertes der Leuchtwirkung· liegt. Solange
durch die Übergangszone 18 fließt, und den Strom 20 der Schalter 28 geschlossen ist, bewirkt diese Schaldurch
den. Widerstand 22 geladen,, bis sein Potential tung ein Aufblitzen der Lampe 20 mit etwa, 75 Blitzen,
so· zugenommen hat, daß ein Teil der Übergangszone pro Minute.
.auf dem Körper 12 diesem gegenüber positiv wird. Es Die Schaltung der Fig. 3 hat den Vorteil einer
findet nun eine Zuführung von Minderheitsstrom- stabilen Steuerwirkung bei starken Temperaturträgern
statt, die eine Änderung des Potentialgra,- 25 Schwankungen;, wenn eine spannungsgesteuerte Signa-■dienten
in dem Körper herbeiführt, so. daß der in der lisiervorrichtung verwendet werden, soll. Die Schaltung
Nähe der Inversionsschicht 18 befindliche Teil d:es- ist abgesehen von der fortgelassenen Lampe 20 im
selben weniger positiv wird, wodurch die Zuführung wesentlichen die gleiche· wie die der Fig. 1. Die
der in der Minderhait befindlichen; Stromträger weiter Schaltung enthält eine halbleitende Vorrichtung 10
erhöht wird. Diese in der Übergangs zone 18 herrschen- 30 mit einem halbleitenden. Körper 12, der ohmsche
den. Zustände sind dem Stromfluß günstig, und der Elektronen 14, 16 und eine dazwischenliegende Über-Kondensator
24 entlädt sich rasch durch, den unteren gangsekktrode 18 aufweist. Der positive Pol der
Abschnitt des Körpers 12 und die Lampe 20, so daß Spannungsquelle 26 kann mit der Elektrode 16 über
die letztere aufleuchtet. Wenn; der Kondensator 24 einen. Schalter 28 verbunden sein, während der negative
■entladen; ist, sind die am Beginn des Arbeitskreislaufes 35 Pol der Spannungsquelle 26 direkt an der Elektrode
beschriebenen Zustände wieder hergestellt. Der Kreis- 14 liegt. Der Widerstand 22 ist zwischen der Elektrode
lauf wird, ständig wiederholt, solange der Schalter 28 16 und der Übergangselektrode 18 angeordnet,
geschlossen, bleibt. Bei dem besonderen· Ausführung^- während der Kondensator 24 die Übergangselektrode
beispiel des beschriebenen- Gerätes betrug der Mittel- 18 mit der anderen Basiselektrode 14 verbindet. Eine
Avert des Stromes, der der Spannungsquelle 26 ent- 40 Leitung 23, die zu der Übergangselektrode 18 führt,
nommen wurde, 20 Milliampere, während der Spitzen- kann, an irgendeine spannungsgesteuierte Vorrichtung
strom durch die Lampe 70 bis 80: Milliampere betrug.
Aus der Beschreibung geht hervor, daß die Übergangszone 18 während des Hauptteiles des Arbeits-Kreislaufes in der umgekehrten, Richtung vorgespannt 45
ist. Die Rückstromcharakteristik einer solchen Inversionsschicht ist ziemlich stark von, der Temperatur
abhängig, und wenn der" Widerstand 22 weggelassen
wird, dann ist die Häufigkeit der Lichtblitze stark
Aus der Beschreibung geht hervor, daß die Übergangszone 18 während des Hauptteiles des Arbeits-Kreislaufes in der umgekehrten, Richtung vorgespannt 45
ist. Die Rückstromcharakteristik einer solchen Inversionsschicht ist ziemlich stark von, der Temperatur
abhängig, und wenn der" Widerstand 22 weggelassen
wird, dann ist die Häufigkeit der Lichtblitze stark
von der Temperatur abhängig. Durch die Einführung 50 Hinzufügung zusätzlicher Elemente ergänzt werden,
des Widerstandes 22 wird der Ladestrom des Konden- um verschiedene Anforderungen bei verschiedenen
sators 24 erhöht, so daß der Anteil des Rückstromes Vamenidungszwecken oder im Anschluß an verschiödurch
die Übergangszone 18 stark vermindert wird dene andere Anordnungen zu erfüllen. Während
und die Blitzhäufigkeit der Lampe 20 viel weniger von Germanium als Material besonders erwähnt worden
der Temperatur abhängt, _als dies sonst der Fall sein 55 ist, ist es klar, daß auch andere halbleitende
würde. „" Materialien, z. B. Silicium, verwendet werden können.
Bei der weiteren Ausführungsform nach Fig. 2 ist Obwohl in dem Beispiel eine Inversionsschicht mit
die Leistung, die von, dein Halbleiter gesteuert werden. einer p-Elektrode auf einem n-Trägerkörper dargestellt
muß, wesentlich kleiner.' In dieser Schaltung enthält worden ist, kann auch die umgekehrte Anordnung bedie
halbleiten.de Vorrichtung 10 wiederum einen halb- 60 friedigend arbeiten, wenn die Spannungsquelle mit
angeschlossen· sein, um die gewünschte Signalisierung unter der Einwirkung dieser Halbleiterschaltung zu
bewirken.
Die Werte der Komponenten, die Potentiale und. die besonderen. Arten der Halbleitervorrichtung mit nur
einer Inversionsschicht sollen nur als Ausführungsbeispiel dienen, und können, daher, ohne den Bereich
der Erfindung zu verlassen, abgeändert oder durch
leitenden Körper 12, an dem auf beiden. Seiten
leitende oder »ohmsche«* Elektroden. 14, 16 befestigt sind, während eine Übergangselektrode 18 dazwischen
angeordnet und durch Verwendung einer geeigneten Akzeptorverunreinigung, z. B.. Indium oder Gallium, 65
formiert ist. Die Lampe'äD ist mit einer Klemme an
die Elektrode 14 angeschlossen;, und ihre andere Seite ist mit dem negativen Pol einer Spannungsquelle 26
verbunden, die, wie im tobigen. Fall, eine Spannung ve :i 6 Volt haben kann? Der positive Pol der Span- 70
Bezug auf die übrigen Schaltelemente in entsprechender Weise abgeändert wird.
Claims (6)
1. Temperaturunabhängige Kipp- bzw. Blink-
- schaltung, die eine Halbleitervorrichtung mit zwei Basiselektroden, und einer Übergangselektrode enthält
und bei der ein Kondensator zwischen der Übergangselektrode und der einen Basiselektrode
liegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand.
(22) zwischen der anderem Basiselektrode (16) und der Übergangselektrode (18) vorgesehen ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Widerstand (22) als Ohmscher Widerstand ausgebildet ist.
3. Schaltung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß parallel zu den beiden. Basis^-
elektrodeni eine Stromquelle liegt und daß in diesem die Schaltung speisendem Kreis eine stromabhängige
Signalisierungsvorrichtung in Reihe mit der einem Basiselektrode vorgesehen ist.
4. Schaltung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierungsvoorrichtung
als elektrische Glühfaidenlampe (20) ausgebildet
und an die eine Basiselektrode (14) angeschlossen ist, während der Widerstand (22) zwischen, der
Übergangselektrode (18) und der anderen Basiselektrode (16) liegt.
5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (30) zwischen einer
Klamme der Lichtquelle (20) und dem Pol der Spanatiungsquelle (26) liegt, die mit der anderen
Basiselektrode (16) verbunden ist.
6. Schaltung nach Ansprüchen, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß dar Widerstand (30) so
bemessen ist, daß er einen Strom durch den Glühfaden schickt, der niedriger ist als der Strom, der
erforderlich ist, um den Glühfaden zum Leuchten zu bringen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 700/145 10.57
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US437034A US2780752A (en) | 1954-06-16 | 1954-06-16 | Semi-conductor network |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1017207B true DE1017207B (de) | 1957-10-10 |
Family
ID=22286052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG17384A Pending DE1017207B (de) | 1954-06-16 | 1955-06-14 | Temperaturunabhaengige Halbleiter-Kipp- bzw. Blinkschaltung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2780752A (de) |
DE (1) | DE1017207B (de) |
GB (1) | GB786878A (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2860260A (en) * | 1956-09-27 | 1958-11-11 | Sykes Langthorne | Transistor integrator |
US3021431A (en) * | 1956-10-29 | 1962-02-13 | Sperry Rand Corp | Transistorized integrator circuit |
US3129338A (en) * | 1957-01-30 | 1964-04-14 | Rauland Corp | Uni-junction coaxial transistor and circuitry therefor |
US2996685A (en) * | 1958-01-31 | 1961-08-15 | Baskin R Lawrence | Electronic tone signal generators |
US2994013A (en) * | 1958-02-21 | 1961-07-25 | Tung Sol Electric Inc | Transistor circuit for intermittently energizing a load |
US3046470A (en) * | 1958-09-09 | 1962-07-24 | Westinghouse Air Brake Co | Transistor control circuits |
US3045150A (en) * | 1958-10-13 | 1962-07-17 | Leach Corp | Time delay circuit |
US3026505A (en) * | 1959-08-19 | 1962-03-20 | Honeywell Regulator Co | Unijunction transistor oscillator voltage monitoring circuit |
US3026485A (en) * | 1959-12-07 | 1962-03-20 | Gen Electric | Unijunction relaxation oscillator with transistor, in discharge circuit of charge capacitor, for coupling discharge to output circuit |
US3118091A (en) * | 1959-12-10 | 1964-01-14 | Honeywell Regulator Co | Control apparatus |
US3047745A (en) * | 1959-12-15 | 1962-07-31 | Gen Electric | Semiconductor time delay circuits utilizing the switching characteristics of unijunction transistors |
US3173091A (en) * | 1960-08-30 | 1965-03-09 | Westinghouse Electric Corp | Microwave detector apparatus |
US3183705A (en) * | 1961-07-06 | 1965-05-18 | Gulton Ind Inc | Temperature or pressure measuring apparatus |
US3172663A (en) * | 1961-08-21 | 1965-03-09 | Maurice L Goldstein | Timed pinsetter motor control and indicator light therefor |
US3286100A (en) * | 1962-09-21 | 1966-11-15 | Bendix Corp | Voltage integrator circuit |
US3271700A (en) * | 1963-03-01 | 1966-09-06 | Gen Electric | Solid state switching circuits |
US3388293A (en) * | 1965-05-20 | 1968-06-11 | Fabri Tek Inc | Indicator lamp in a transistor emitter follower circuit with a lamp warmup resistor in parallel with the transistor |
US3464773A (en) * | 1965-10-22 | 1969-09-02 | Eastman Kodak Co | Photometer apparatus employing matched circuits |
US3366834A (en) * | 1966-03-09 | 1968-01-30 | King Radio Corp | Brilliance control system for indicating lamps |
DE1765454C3 (de) * | 1968-05-21 | 1975-07-03 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Schaltungsanordnung mit einem an einen Impulsgenerator angeschlossenen Hallgenerator |
US3627933A (en) * | 1969-09-12 | 1971-12-14 | Jim C Garrett | Device for tracing a telephone switch train |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2502488A (en) * | 1948-09-24 | 1950-04-04 | Bell Telephone Labor Inc | Semiconductor amplifier |
BE490958A (de) * | 1948-09-24 | |||
US2654059A (en) * | 1951-05-26 | 1953-09-29 | Bell Telephone Labor Inc | Semiconductor signal translating device |
-
1954
- 1954-06-16 US US437034A patent/US2780752A/en not_active Expired - Lifetime
-
1955
- 1955-06-14 DE DEG17384A patent/DE1017207B/de active Pending
- 1955-06-15 GB GB17303/55A patent/GB786878A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB786878A (en) | 1957-11-27 |
US2780752A (en) | 1957-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1017207B (de) | Temperaturunabhaengige Halbleiter-Kipp- bzw. Blinkschaltung | |
DE891580C (de) | Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen | |
DE3146328C2 (de) | ||
DE1198253B (de) | Blinklichtsignaleinrichtung | |
DE1248104B (de) | Elektro-optische Kippschaltung | |
EP1622106B1 (de) | Gefahrenmelder insbesondere Brand- oder Einbruchmelder | |
DE2906961C2 (de) | Schaltungsanordnung mit einem feldgesteuerten Thyristor | |
DE3536925C2 (de) | ||
DE3687976T2 (de) | Wechselstromnaeherungsschalter mit geringem leckstrom. | |
DE3605658C2 (de) | ||
DE1130922B (de) | Vorrichtung zur UEberwachung des oberen und unteren Grenzwertes eines Gleichspannungspegels | |
DE3128013C1 (de) | Ansteuerschaltung fuer wenigstens eine lichtemittierende Diode | |
DE1135038B (de) | Bistabile Kippanordnung mit Tunneldioden und Schalttransistoren | |
DE1513375A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Spannungsueberwachung und Herbeifuehrung eines Schaltvorganges | |
DE1805377C3 (de) | Astabiler Multivibrator zum periodischen Ein- und Ausschalten eines Verbraucherstromkreises, insbesondere eines zur Fahrtrichtungsanzeige dienenden Blinklampenstromkreises | |
DE2442876C3 (de) | Schaltungsanordnung für eine Leuchtanzeigeskala | |
DE2728945A1 (de) | Halbleiter-schalteinheit | |
DE2703560A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung eines steuerstromkreises | |
DE2202282B2 (de) | Elektronische Schaltungsanordnung zum Umschalten der Polarität von zwei Ausgangsanschlussen | |
DE1762367C3 (de) | Impulsgenerator | |
DE2528197A1 (de) | Zeitgeberschaltung fuer wechselstrombetrieb | |
DE2515125C2 (de) | Schaltung für einen elektronischen Leistungsschalter | |
DE1061830B (de) | Verstaerker mit zwei starkleitenden Halbleiterdioden (Schaltdioden) | |
DE2062143A1 (de) | Lampenausfall Kontrollschaltung | |
DE2515125B1 (de) | Schaltung fuer einen elektronischen Leistungsschalter |