DE1015839B - Gummistosseinrichtung fuer Eisenbahnzug- und -stossverbindungen - Google Patents

Gummistosseinrichtung fuer Eisenbahnzug- und -stossverbindungen

Info

Publication number
DE1015839B
DE1015839B DEM29176A DEM0029176A DE1015839B DE 1015839 B DE1015839 B DE 1015839B DE M29176 A DEM29176 A DE M29176A DE M0029176 A DEM0029176 A DE M0029176A DE 1015839 B DE1015839 B DE 1015839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
rubber
housing
column
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29176A
Other languages
English (en)
Inventor
William Edwin Withall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W H MINER Inc
Original Assignee
W H MINER Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W H MINER Inc filed Critical W H MINER Inc
Publication of DE1015839B publication Critical patent/DE1015839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/12Continuous draw-gear combined with buffing appliances, e.g. incorporated in a centre sill
    • B61G9/14Continuous draw-gear combined with buffing appliances, e.g. incorporated in a centre sill with rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances
    • B61G9/06Draw-gear combined with buffing appliances with rubber springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gummistoßeinrichtung für Eisenbahnzug- und -Stoßverbindungen. Sie weist einen hinteren Metallgehäuseteil, der aus einer hinteren Wand und einem sich von dort nach vorn erstreckenden Flansch besteht, auf, desgleichen einen vorderen Metallgehäuseteil, welcher aus einer vorderen Wand und einem kurzen, sich von dort nach hinten erstreckenden Flansch besteht. Die gegenüberliegenden Enden der beiden Flansche stehen in Abstand voneinander. Eine Anzahl von an Metall anliegenden Gummifederungseinheiten ist in einer Säule innerhalb der Gehäuseteile angeordnet.
Die Gummistoßeinrichtung ist in der Tasche und dem Joch einer Eisenbahnzug- und -stoßverbindung montiert. Der hintere Gehäuseteil liegt an den das hintere Taschenende bildenden Vorsprüngen an. Der vordere Gehäuseteil liegt an der vorderen Platte an, welche an den das vordere Taschenende bildenden Vorsprüngen gelagert ist. Das hintere Ende des Kupplungsschaftes stößt auf die vordere Platte, das Joch auf die hintere Wand des hinteren Gehäuseteils.
Bewegt sich die Eisenbahnzug- und -stoßverbindung oder -kupplung nach vorn, wird das Joch mitgenommen. Der hintere Gehäuseteil wird von den hinteren Vorsprüngen wegbewegt. Die Gummifederungssäule wird in Richtung zum vorderen Gehäuseteil zusammengepreßt, der an der vorderen Platte festgehalten wird. Bei einer umgekehrten Kupplungsbewegung, also beim Auftreten eines Stoßes, wird der Vorgang umgekehrt. Der hintere Gehäuseteil sitzt fest an den hinteren Taschenvorsprüngen. Der Kupplungsschaft drückt die vordere Platte und den vorderen Gehäuseteil nach hinten, wodurch ebenfalls die Gummifederungssäule zusammengepreßt wird.
In Fahrzeugen, in welchen die vorderen und hinteren Vorsprünge genau angeordnet sind, befinden sich die vordere Platte und die hintere Wand des hinteren Gehäuseteils im rechten Winkel zur Längsmittellinie des Fahrzeuges. Die Gummistoßeinrichtung ist zur genannten Linie zentriert. Werden beim Auftreten einer Stoß- oder Zugkraft die Gehäuseteile entlang der Längsmittellinie verschoben, gelangt die Gummistoßeinrichtung überhaupt nicht oder nur wenig aus ihrer richtigen Einstellage. In Fahrzeugen dagegen, in welchen die Vorsprünge nicht genau angeordnet sind, braucht sich die vordere Platte oder die hintere Wand des hinteren Gehäuseteils nicht im rechten Winkel zur Längsmittellinie des Fahrzeuges zu befinden. Dadurch wird die Gefahr erhöht, daß die Gummistoßeinrichtung aus ihrer richtigen Einstellage gelangt.
Der Beseitigung des genannten Nachteils dient die Erfindung. Sie besteht darin, daß ein Ausrichteorgan vorgesehen ist. Es weist eine Platte auf, die zwischen bestimmten Gummifederungseinheiten angeordnet ist, Gummistoßeinrichtung für Eisenbahnzug- und -Stoßverbindungen
Anmelder:
W. H. Miner, Inc.,
Chicago, 111. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. L. Hirmer, Patentanwalt,
Berlin-Halensee, Katharinenstr. 21
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 17. Januar 1955
William Edwin Withall, Hinsdale, 111. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
desgleichen einen Flansch, der sich in beiden Richtungen von den Kanten der Platte erstreckt. Der Flansch überbrückt den Spalt zwischen den Gehäuseteilen. Er ist in beiden Gehäuseteilen teleskopartig angeordnet und steht vor allem in Berührung mit den Flanschen des vorderen und hinteren Gehäuseteils.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Gummistoßeinrichtung auch in den ungünstigsten Fällen genau ausgerichtet bleibt.
In den Zeichnungen ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es ist
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht der in dem üblichen Joch und der Tasche eines Eisenbahnfahrzeuges gelagerten Gummistoßeinrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht der für den Versand und den Einbau im Joch einer Eisenbahnzug- und -stoßverbindung fertigen Gummistoßeinrichtung,
Fig. 3 ein Vorderaufriß der Fig. 2,
Fig. 4 eine zum Teil nach der Linie 4-4 der Fig. 3 geschnittene Draufsicht der Gummistoßeinrichtung, gesehen in Pfeilrichtung,
Fig. 5 ein Aufriß der Ausrichtorgane,
Fig. 6 eine Draufsicht hiervon,
Fig. 7 eine zum Teil geschnittene Darstellung eines Teiles der Dämpfungseinheit,
Fig. 8 ein Aufriß der Trennorgane.
Gemäß den Zeichnungen besteht die Gummistoßeinrichtung aus einem vorderen Gehäuseteil A und einem damit ausgerichtetem und hiervon in Abstand
709697/118
stehenden, hinteren Gehäuseteil B. Das ganze Gehäuse ist im Joch C der Zugkupplung gelagert. Die hintere Wand des hinteren Gehäuseteiles B liegt an den hinteren Vorsprüngen der Tasche an, die vordere Wand des Gehäuseteiles- A an der vorderen Unterlagplatte D. Der Schaft E der Kupplung steht im Eingriff mit der vorderen Unterlagplatte D. Durch das Kupplungsstück F werden der Schaft E der Kupplung und das Joch C miteinander verbunden.
mengepreßt wird, die Flansche noch in. Abstand voneinander stehen, in anderen Warten, die Säule wird nicht in sich fest.
Die Einheiten G bilden, ein Achteck, so daß sie im 5 Gehäuse ohne nennenswerten, Raumverlust gelagert werden können. Das gleiche trifft auch gemäß Fig. 8 auf die Trennplatten 40 zu. Sie sind ebenfalls achteckig und weisen kurze Flansche 44 auf, welche von der Platte zwischen den Flanschen 41 und 42 nach
Der vordere Gehäuseteil A besteht aus einer vor- io außen ragen und an den. Diagonal teil en 22 des Geideren, rechteckigen Wand 10 mit abgekanteten Ecken. häuseteiles B anliegen.
Von den Kantern der Wand erstreckt sich ein schmaler Flansch 11 nach hinten, der mit der Wand aus einem Stück besteht. Gemäß Fig. 3 hat der Flansch 11 einen oberen und unteren. Horizontalteil 12 bzw. 13, vertikale Seitenteile 14 und 15 und Diagonalteile 16, die sich zwischen dem oberein und unteren Horizontalteil und den Seitenteilen des Flansches erstrecken. Vorsprünge 17 ragen von, den Diagonalteilen 16 des
für die Trennorgane H die größtmögliche Stärke bei minimaler Metalldecke zu erhalten, sind sie aus Stahlplatten geschmiedet.
Die Ausrichtorgane / bestehen aus einer Platte 45, von deren Kanten sich ein. kontinuierlicher Flansch 46 in beiden Richtungen erstreckt. Der Flansch 46 erstreckt sich teleskopartig in den vorderen und hinteren Gehäuseteil. Er liegt an den Wänden des Ge
Flansches nach außen und haben Bohrungen zur Auf- 20 häuses an. Gemäß den Fig. 5 und 6 sind die Flansche nähme von Befestigungsbolzen. Die hintere Stirnseite 46 in zwei Teilen aus Stahlplatten geschmiedet. Sie der vorderen Wand 10 hat Ausnehmungen oder Fassungen, 18, welche in bekannter Weise zur Ausrichtung der Gummieinheiten in. bezug auf das Gehäuse
dienen. 25 Metalldicke.
Der hintere Gehäuseteil B besteht aus einer recht- Für das Zusammensetzen der Gutnmistoßeinrich-
eckigen, hinteren Wand 20 und den sich nach νο>πι erstreckenden Wänden 21, die mit der hinteren Wand 20 aus einem Stück bestehen.. Die Wände 21 des hinwerden an, der Platte 45 bei 47 angeschweißt. Durch eine derartige Konstruktion erhält man, für das Ättsrichtorgan eine große Stärke bei einer minimaletf;
tung wird der hintere Gehäuseteil B mit seiner hinteren Wand 20 auf eine entsprechende Unterlage gestellt. Die aus den, Einheiten G und den. Trenn-
teren Gehäuseteiles haben einen, oberen und unteren 30 organenH bestehende Säule wird im hinteren, Ge-Horizontalteil und Seitenteile entsprechend den. be- häuseteil aufgebaut, wobei die obersten Einheiten G treffenden Teilen, des vorderen Gehäuseteiles. Sie sind
miteinander durch die Diagonalteile 22 verbunden, die
den Diagonal teilen 16 des vorderen Gehäuseteiles ent-
sich über das offene Ende des hinteren Gehäuseteiles B hinaus erstrecken. Die Ausrichtorgane / werden dann auf das frei liegende Ende der Säule gelegt. ■ sprechen. Vorsprünge 23 ragen von den Diagonal- 35 Die restlichen Einheiten, G werden darüber angeordteilen 22 nach außen und haben zur Aufnahme von net. Hierauf wird der vordere Gehäuseteil A über die Befestigungsbolzen Bohrungen. Die hintere Wand 20 letzten Einheiten G gelegt. Der so gebildete und aus des hinteren, Gehäuseteiles hat Ausnehmungen oder Polstern, Trenn-, Ausrichtorganen und dem vorderen Fassungen 24, die in bekannter Weise zur Ausrich- Gehäuseteil bestehende Stapel erstreckt sich eine ziemtung der Einheiten, in, der Säule in bezug auf das Ge- 4° liehe Strecke oberhalb des oberen Endes des Gehäuse-
häuse dienen.
Die nachgiebige Dämpfungssäule besteht aus Gummipolstern G bekannter Bauart. Gemäß Fig. 7 hat jedes Polster G eine erste Metallplatte 30 und eine zweite Metallplatte 31, mit deren gegenüberliegenden Stirnseiten der Gummi 32 verbunden ist. Die Platten. 30 und der damit verbundene Gummi haben Vorsprünge 33, welche von der Außenstirnfläche der Platte ragen. Die Platten: 31 und der damit verbunteiles B. Bei dieser Stufe der Zusammensetzarbeit, erstrecken sich, die Flansche 46 der Ausrichtorgane nicht in die Flansche 11 des Gehäuseteiles A oder in, die Wände 21 des Gehäuseteiles B.
Es wird dann der Stapel derart zusammengedrückt, daß die Gummistoßeinrichtung die in der Fig. 2 gezeigte Länge erhält, bei der man sie zusammen mit der vorderen Unterlagplatte D im Joch C lagern, kann. Durch die Schraubbolzen 49 in den Bohrungen der
dene Gummi haben Ausnehmungen, oder Fassungen.34. 5o Vorsprünge 17 und 23 wird das Gehäuse während Die Vorspränge 33 der hintersten Einheit G greifen seines Versandes und seiner Montage im Joch zuin die Fassungen oder Ausnehmungen 24 der hinteren sammengepreßt gehalten. Hierbei sind die Flansche46 Wand 20, wodurch diese Einheit daran festgehalten im vorderen Gehäuseteil A und hinteren: GehäuseteilB wird. Die Vorsprünge 33 der benachbarten Einheit gemäß Fig. 4 teleskopartig angeordnet. Sie liegen
stimmen mit den Ausnehmungen oder Fassungen, 34 55 gleitend an den Innenwänden der beiden Gehäuseteile
der zweitenPlatte 31 der hinteren Einheit überein, um sie in bekannter Weise zueinander ausgerichtet zu halten. Die Einheiten in der Säule G werden umgekehrt, so daß sich die Vorsprünge 33 an beiden Säulenenden, nach, außen erstrecken.
Im Ausführungsbeispiel besteht die Gummisäule aus sechzehn Polstern, die in Gruppen durch die Trennorgane H aufgeteilt sind. Jedes Trennorgan bean und. sichern, ihre Ausrichtung. Durch das Zusammendrücken der Einheiten G erhält man in der Säule den ziemlich hohen. Anfangswiderstand, der bed Gütereisenbahnwagen zweckmäßig ist.
Auf die Kupplungsstange einwirkende Zugkräfte werden durch das Kupplungsstück F auf das Joch C übertragen, Es bewegt den hinteren Gehäuseteil B nach vorn weg von den hinteren Vorsprängen der Tasche. Die Säule wird zusammengepreßt. Damit die
steht aus einer Platte 40, die sich zwischen den b
nachbarten Einheiten. G befindet, und den, Flanschen 65 Gehäuseteile A und B bei diesem Vorgang nicht ihre
41, die an den Vertikalwänden des Gehäuses anliegen, Ausrichtung verlieren, dienen die Ausrichtorgane /.
während die Flansche 42 an der oberen und unteren An der Kupplung auftretende Stoßkräfte werden
Horizontalwand des Gehäuses anliegen. Die unter- durch den Schaft E auf die vordere Unterlagplatte D
broehenen Flansche der Trennorgane H haben eine übertragen. Sie wird nach hinten weg von den, vor-
solche Breite, daß, wenn die Säule maximal zusam- 70 deren Vorsprüngen verschoben. Der vordere Gehäuses
teil A wird nach hinten verschoben, die Säule wird zusammengepreßt. Damit hierbei ebenfalls nicht die Gehäuseteile ihre Ausrichtung verlieren, dienen, gleichfalls die Ausrichtorgane/ durch ihren Eingriff mit den Gehäusewänden.
Die erfindungsgemäße Gummistoßeinrichtung, welche für Güteraisenbahnwagen benutzt wird, ist ein einheitliches Gebilde. Sie hat einen hohen Anfangswiderstand, und ist sehr wirksam. Die Ausrichtorgane gemäß der Erfindung halten die Gurnmistoßeinrichtung auch dann ausgerichtet, wenn die die Tasche bildenden Vorsprünge des Fahrzeuges nicht ausgerichtet sind.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gummistoßeinrichtung für Eisenbahnzug-und -stoßverbindungen mit einem hinteren Metallgehäuseteil, bestehend aus einer hinteren Wand und einem sich von dort nach vorn erstreckenden Flansch, mit einem vorderen Metallgehäuseteil, bestehend aus einer vorderen Wand und einem kurzen, sich von dort nach hinten erstreckenden Flansch, deren gegenüberliegende Enden im Abstand voneinander stehen, und mit einer Anzahl von. an Metall anliegenden. Gummifederüngseinheiten, welche in einer Säule innerhalb der beiden Gehäuseteile angeordnet sind, gekennzeichnet durch ein, Ausrichtorgan (J), dessen Platte (45) zwischen bestimmten Gummifederungseinheiten (G) angeordnet ist und dessen. Flansch (46) sich in, beiden Richtungen von, den Kanten der Platte erstreckt, den Spalt zwischen den Gehäuseteilen (A, B) überbrückt, in beiden Gehäuseteiilen teleskopartig angeordnet ist und vor allem in Berührung mit den Flanschen (11, 21) des vorderen und hinteren Gehäuseteils steht, um sie in der Zug- und Stoßverbindung ausgerichtet zu halten.
2. Gummistoßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Gehäuseteil (B) rechteckig ist und sein Flansch aus damit aus einem Stück bestehenden Seitenwänden (21) besteht, die miteinander durch aus einem Stück damit bestehenden diagonalen Eckenwänden (22) verbunden sind.
3. Gummistoßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Trennorgana (H) die Säule in Gruppen mit je ainer Anzahl von Federungseinheiten (G) aufteilen und unterbrochene Flansche (41) der Trennorgane von. ihnen in der einen Richtung vorragen und nur mit den, Seitenwänden des hinteren Gehäuseteiles (B) im Einr griff stehen, um die Säule in dem Gehäuse ausgerichtet zu halten, während kürzerei Flansche (44) in. der entgegengesetzten Richtung von den Trennorganen vorragen und im Eingriff mit den Eckenwänden (22) stehen.
4. Gummistoßeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 odeir 3, gekennzeichnet durch Vorspränge (17, 23) an, den, Gehäuseteilen (A, B), durch welche Schrauben, (49) zu ihrer Befestigung· als ein einheitliches Gebilde hindurchgesteckt werden können, wodurch der Versand und die Montage der Stoß einrichtung im Joch (C) der Zug- und Stoßverbindung erleichtert werden.
In Bettracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 926 731;
USA.-Patentschriften Nr. 2 635 766, 2 640 603.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ι 7fl9 697/118 9.57
DEM29176A 1955-01-17 1955-12-28 Gummistosseinrichtung fuer Eisenbahnzug- und -stossverbindungen Pending DE1015839B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US482007A US2855112A (en) 1955-01-17 1955-01-17 Rubber draft gears for railway draft rigging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015839B true DE1015839B (de) 1957-09-19

Family

ID=23914263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29176A Pending DE1015839B (de) 1955-01-17 1955-12-28 Gummistosseinrichtung fuer Eisenbahnzug- und -stossverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2855112A (de)
BE (1) BE544427A (de)
DE (1) DE1015839B (de)
ES (1) ES226118A1 (de)
FR (1) FR1147978A (de)
GB (1) GB773668A (de)
NL (2) NL98443C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202300A (en) * 1963-07-22 1965-08-24 Miner Inc W H Draft gear

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635766A (en) * 1951-11-02 1953-04-21 Nat Malleable & Steel Castings Railway draft gear cushioning mechanism
US2640603A (en) * 1950-03-18 1953-06-02 Nat Malleable & Steel Castings Cushioning mechanism for railway vehicles
DE926731C (de) * 1951-04-21 1955-04-21 Nat Malleable & Steel Castings Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnwagen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1797639A (en) * 1926-01-19 1931-03-24 Gould Coupler Co Friction draft gear
US1876019A (en) * 1928-10-23 1932-09-06 Thomas H Taylor Draft gear
US1853857A (en) * 1929-11-29 1932-04-12 Glascodine Richard Thomson Central buffing and drawgear for railway vehicles
US2231769A (en) * 1938-06-22 1941-02-11 Us Rubber Co Method of treating rubber mountings
US2564771A (en) * 1947-05-09 1951-08-21 Nat Malleable & Steel Castings Cushioning mechanism
US2731258A (en) * 1952-11-03 1956-01-17 Miner Inc W H Friction snubber for railway car truck springs
US2713483A (en) * 1953-11-12 1955-07-19 Miner Inc W H Rubber cushioning units for shock absorbers for railway draft rigging

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640603A (en) * 1950-03-18 1953-06-02 Nat Malleable & Steel Castings Cushioning mechanism for railway vehicles
DE926731C (de) * 1951-04-21 1955-04-21 Nat Malleable & Steel Castings Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
US2635766A (en) * 1951-11-02 1953-04-21 Nat Malleable & Steel Castings Railway draft gear cushioning mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
ES226118A1 (es) 1956-03-01
GB773668A (en) 1957-05-01
US2855112A (en) 1958-10-07
BE544427A (de)
NL203585A (de)
FR1147978A (fr) 1957-12-02
NL98443C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643806C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3228942C2 (de)
CH642009A5 (de) Sattelkupplung.
DE3490463C2 (de) Fahrgestell
DE1784011C3 (de) Leiteinrichtung für Straßen, Brücken od.dgl
DE1211501B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kuehler von Kraftfahrzeugen
DE496607C (de) Lagerung des mittleren Teils der Schwinghebelfedern in den kastenartigen Rahmenlaengstraegern von Kraftfahrzeugen
DE1015839B (de) Gummistosseinrichtung fuer Eisenbahnzug- und -stossverbindungen
DE1956876C3 (de) Leitwand, insbesondere für Hafenanlagen
EP0583750A2 (de) Lastfahrzeug
EP0271690B1 (de) Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehgestell
DE1926526C3 (de) Aufhängevorrichtung für ein Raupenfahrzeug
DE60003542T2 (de) Kupplungseinrichtung für eisenbahnwagen
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1023334B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Sattelanhaenger
DE3332976C2 (de)
CH717246A2 (de) Kuppelstange, insbesondere für ein Schienenfahrzeug.
DE3503428A1 (de) Schienenlager mit einer elastisch abgestuetzten rippenplatte
DE613728C (de) Unterrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit seitlichen Puffern
DE3428957A1 (de) Primaeres aufhaengungssystem fuer eine mit einem seitenrahmen verbundene radachsenanordnung eines eisenbahndrehgestells
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
AT205067B (de) Elastische Lagerung eines Wagenkastens auf dem Drehgestell, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
AT328681B (de) Vorgefertigte, bewehrte betonstutze
DE2655537C2 (de) Gleisbremsprellbock
DE1062727B (de) Stosseinrichtung fuer Eisenbahn-Zug-und -Stossverbindungen