AT328681B - Vorgefertigte, bewehrte betonstutze - Google Patents

Vorgefertigte, bewehrte betonstutze

Info

Publication number
AT328681B
AT328681B AT672072A AT672072A AT328681B AT 328681 B AT328681 B AT 328681B AT 672072 A AT672072 A AT 672072A AT 672072 A AT672072 A AT 672072A AT 328681 B AT328681 B AT 328681B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piece
support
lla
prefabricated
spacer plate
Prior art date
Application number
AT672072A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA672072A (de
Original Assignee
Trent Concrete Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trent Concrete Limited filed Critical Trent Concrete Limited
Priority to AT672072A priority Critical patent/AT328681B/de
Publication of ATA672072A publication Critical patent/ATA672072A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT328681B publication Critical patent/AT328681B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine vorgefertigte, bewehrte Betonstütze, die an mindestens einer Stelle ihrer Höhe ein in den Beton eingegossenes metallisches Verbindungsglied mit H-förmigem Querschnitt aufweist, dessen Schenkel Bolzenverbindungen für den Anschluss von weiteren Tragteilen an die Betonstütze aufweisen und dessen Aussenflächen der Schenkel an der Aussenseite bzw. in Vertiefungen der Aussenseite der Betonstütze angeordnet sind ; eine solche Stütze ist aus der deutschen Auslegeschrift 1609535 bekanntgeworden. 



   Erfindungsgemäss ist eine vorgefertigte, bewehrte Betonstütze dieser Bauweise dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied aus zwei gegenüber angeordneten T-Stücken, die durch eine Abstandsplatte oder zwei Abstandsplatten kraftschlüssig miteinander verbunden sind, gebildet ist. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Betonstütze besteht nach einem weiteren Merkmal der Erfindung darin, dass das Verbindungsglied zusätzlich ein drittes T-Stück und vorzugsweise ein viertes T-Stück aufweist, dass der Steg des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes an die Abstandsplatte kraftschlüssig angeschlossen ist, dass die Stegebene des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes senkrecht zur Plattenebene der Abstandsplatte angeordnet ist, dass die Schenkel des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes in an sich bekannter Weise Bolzenverbindungen für den Anschluss der weiteren Tragteile aufweisen und dass die Aussenflächen der Schenkel des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes in an sich bekannter Weise an der Aussenseite bzw. in Vertiefungen der Aussenseite der Betonstütze angeordnet sind. 



   Durch das Anordnen von Verbindungsgliedern in Form von einander gegenüberliegenden T-Stücken, die untereinander durch Anschluss ihrer entsprechenden Stege an eine Abstandsplatte,   z. B.   durch Schweissen, verbunden werden, ist es gemäss der Erfindung möglich, einheitlich geformte T-Stücke zur Herstellung von Verbindungsgliedern für alle praktisch vorkommenden Stützengrössen zu verwenden.

   Der einzige Unterschied zwischen einem Verbindungsglied für eine Stütze einer Grösse und einem Verbindungsglied für eine Stütze einer grösseren Dimension ist, dass die Abstandsplatte im letzteren Fall länger ist als im ersteren Fall, oder dass die Stege der entsprechenden T-Stücke an der Abstandsplatte in verschiedenen Stellungen angeschweisst werden, wobei die Stege weiter voneinander entfernt sind, wenn ein grösseres Verbindungsglied erforderlich ist, als in dem Fall, wo ein kleineres Verbindungsglied benötigt wird. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen eine Anzahl von Ausführungsformen der Erfindung ; es zeigen : Fig. l ein Teilschaubild in auseinandergezogener Anordnung einer Stütze und des benachbarten Endes eines Trägers, Fig. 2 einen Querschnitt in grösserem Massstab eines Teiles der Stütze mit dem angeschlossenen, den Träger haltenden Verbindungsglied, Fig. 3 einen Querschnitt, der die Art der Befestigung des Trägers an der Stütze darstellt, Fig. 4 einen Grundriss des Verbindungsgliedes des in Fig. 1 gezeigten Pfeilers, die Fig. 5 und 6 ähnliche Ansichten wie in Fig. 4 von grösseren Verbindungsgliedern, Fig. 7 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 4 eines abgeänderten Verbindungsgliedes, und die Fig. 8 und 9 weitere Ansichten ähnlich Fig. 4 von weiters abgeänderten Verbindungsgliedern. 
 EMI1.1 
    --10-- in Fig.

   1Walzprofilen,   deren   Stegteile--llb--durch   eine Abstandsplatte--llc--zusammengehalten werden, auf die sie mit   Kehlnähten--lld--aufgeschweisst   sind   (Fig. 4).   Das Verbindungsglied --11-- liegt zur Gänze innerhalb des Querschnittes der Stütze an jener Stelle, bei der gegenüberliegende Vertikalflächen der Stütze bei   --12--   ausgespart sind. Die   Aussenflächen--lle--der   T-Stücke sind den Oberflächen der Aussparungen --12-- zugekehrt und fluchten mit diesen. Jedes T-Stück ist von einer Mehrzahl von   Bolzenlöchern--llf--   durchsetzt. In Fig. 1 sind die Mittelpunkte dieser Löcher in üblicher Weise durch Kreuze angedeutet, u. zw. jeweils vier Stück.

   Sie sind im einzelnen besser in Fig. 2 abgebildet, aus der erkenntlich ist, dass am inneren Ende jedes 
 EMI1.2 
 mit den   Löchern--llf--übereinstimmen.   In   Fig. 1   ist die Lage dieser Bolzenlöcher auf die übliche Art dargestellt, und in Fig. 2 ist ein solches Loch mit--17--bezeichnet. 
 EMI1.3 
 Bolzen wird so lange festgezogen, bis der Raum zwischen den Beilagscheiben auf eine vorherbestimmte Weite verkleinert worden ist.

   Das ergibt eine minimale Zugbelastung des Bolzens und gewährleistet, dass eine auf die Verbindung ausgeübte Schubkraft zufolge einer auf den   Steg--16b--aufruhenden   Last nicht nur vom Bolzen unter Schubbeanspruchung aufgenommen wird, sondern auch weitgehend durch den Reibungseingriff zwischen dem Flansch des   T-Stückes--lla--und   dem   Flansch--16a--aufgenommen   wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 richtigen Stelle anzubringen. 



   Fig. 1 zeigt auch den benachbarten Endteil eines vorgegossenen   Spannbetonträgers-22--.   Ein allgemein   mit --23-- bezeichnetes   Metallverbindungselement ist in jedes Ende dieses Trägers eingegossen. Dieses Element besteht aus einem rohrförmigen   Metallteil --23a-- mit   rechteckigem Querschnitt, der in der Längsrichtung des Trägers ein kleines Stück vorsteht, und aus einer horizontalen   Metallplatte-23b-,   die an die Unterseite des   Teiles-23a-angeschweisst   ist. Den   Teil --23a-- umgebend   und vorzugsweise mit diesem verschweisst ist 
 EMI2.2 
 



   Die   Platte-23b-ist   auf den gegenüberliegenden Seiten des   Teiles --23a-- mit   Bolzenlöchern versehen, die mit den   Schlitzen--21--und   dem   Steg--16b--des Halters--16--übereinstimmen.   In   Fig. l   ist die Lage eines dieser Bolzenlöcher in der üblichen Art eingezeichnet. In Fig. 3 ist ein solches Bolzenloch   mit --25-- bezeichnet ; wie   erkenntlich, führt es zu einer Mutter--26--, die an der oberen Fläche der   Platte--23b--angeschweisst   ist. Ein Befestigungsbolzen--27--ist durch den Steg--16--in diese Mutter eingeschraubt. 



   Das Ende des Trägers stimmt mit der   Aussparung--12--und   der Breite der Stütze --10-- überein, doch es bleibt ein Spalt (dessen Grösse nicht genau vorherbestimmt werden kann) zwischen der Stirnseite des Trägers und der Oberfläche der Aussparung. Wie in Fig. 3 gezeigt, wird Mörtel --28-- in diesen Spalt gefüllt, um ihn zu schliessen, um auch die   Abstufung--24--an   der Unterseite des Trägers auszufüllen und um den Bolzen--27--und die Metallteile einzugiessen. Vorzugsweise wird vor dem Einfüllen des Mörtels ein Bügel --29-- aus einer gebogenen Metallstange oder starkem Draht in den Spalt eingeführt, um den vorstehenden   Steg-16b-zu   umspannen, und seine Enden werden in der   Abstufung --24-- verankert.   



   Die in den Fig. 5 und 6 gezeigten Verbindungsglieder unterscheiden sich von denen nach den Fig. 1 und 2 nur durch ihre Grösse. Die Abstandsplatte --11c-- ist in jedem Fall von verschiedener Länge ; dadurch können 
 EMI2.3 
 
7Fig. 8 gezeigte Verbindungsglied herzustellen. Zwei der T-Stücke werden mit Hilfe der   Abstandsplatte --l1c--   verbunden, an die der   Steg--llb--des   dritten   T-Stückes--lla--angeschweisst   wird. Das Verbindungsglied nach Fig. 9 wird aus jenem nach Fig. 8 hergestellt, indem der Steg eines vierten   T-Stückes--lla--auf   die   Abstandsplatte--llc--geschweisst   wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorgefertigte, bewehrte Betonstütze, die an mindestens einer Stelle ihrer Höhe ein in den Beton eingegossenes metallisches Verbindungsglied mit H-förmigem Querschnitt aufweist, dessen Schenkel Bolzenverbindungen für den Anschluss von weiteren Tragteilen an die Betonstütze aufweisen und dessen Aussenflächen der Schenkel an der Aussenseite bzw. in Vertiefungen der Aussenseite der Betonstütze angeordnet 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. zusätzlich ein drittes T-Stück (lla) und vorzugsweise ein viertes T-Stück (lla) aufweist, dass der Steg (llb) des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes (lla) an die Abstandsplatte (llc) kraftschlüssig angeschlossen ist, dass die Stegebene des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes (lla) senkrecht zur Plattenebene der Abstandsplatte (llc) angeordnet ist, dass die Schenkel des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes (fla) in an sich bekannter Weise Bolzenverbindungen (18) für den Anschluss der weiteren Tragteile (22) aufweisen und dass die Aussenflächen der Schenkel des dritten bzw. auch des vierten T-Stückes (lla) in an sich bekannter Weise an der Aussenseite bzw. in Vertiefungen der Aussenseite der Betonstütze angeordnet sind (Fig. 8, 9).
AT672072A 1972-08-03 1972-08-03 Vorgefertigte, bewehrte betonstutze AT328681B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT672072A AT328681B (de) 1972-08-03 1972-08-03 Vorgefertigte, bewehrte betonstutze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT672072A AT328681B (de) 1972-08-03 1972-08-03 Vorgefertigte, bewehrte betonstutze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA672072A ATA672072A (de) 1975-06-15
AT328681B true AT328681B (de) 1976-04-12

Family

ID=3589109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT672072A AT328681B (de) 1972-08-03 1972-08-03 Vorgefertigte, bewehrte betonstutze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT328681B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1561874A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 Euclide S.r.l. Verbindungsvorrichtung und Knotenpunktverbindung für Gebäude aus vorgefertigten Elementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1561874A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-10 Euclide S.r.l. Verbindungsvorrichtung und Knotenpunktverbindung für Gebäude aus vorgefertigten Elementen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA672072A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840195C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zur Aufnahme von Brennelement-Bündeln dienenden Lagerkästen am Boden eines Wasserbeckens
DE69120093T2 (de) Brückenelement
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE202021000466U1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden Anbindung eines zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes Bauwerksteil und Bauwerk mit einer solchen Einrichtung
DE3531518A1 (de) Bauelement aus beton mit einer sandwich-konstruktion und ein traegerelement und eine isolierplatte fuer ein solches bauelement
DE68904208T2 (de) Schraegkabelbruecke und verfahren zu deren bau.
DE68907059T2 (de) System mit einem verbindungsleiter und mit einer verbindungsplatte.
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE2248472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenbalken aus Spannbeton
DE2114494C3 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
AT328681B (de) Vorgefertigte, bewehrte betonstutze
DE2732183B2 (de) Verbindung zweier mit ihren Stirnflächen einander gegenüberliegenden Stahlbetonteile
DE202005006228U1 (de) Dachkonstruktion für Gebäude, insbesondere für Industriegebäude mit großen Spannweiten
DE3132985C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
DE2251487A1 (de) Ein- oder mehrfeldriges brueckentragwerk aus spannbetonbalken
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
DE909035C (de) Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen
DE2337908A1 (de) Verschalungseinrichtung
DE1931156C3 (de) Bewehrung für als verlorene Schalung dienende Stahlbetontafeln
DE2658020A1 (de) Stahlbetondecke mit einer mehrzahl nach einem raster angeordneter stuetzen
EP0104262A1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
DE1296773B (de) Schubsicherungsbuegel fuer Stahlbetonbauteile
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
DE1255272B (de) Betondeckenplatte und Verfahren zum Zusammenbau von zwei derartigen Platten