DE1015776B - Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1015776B
DE1015776B DED18896A DED0018896A DE1015776B DE 1015776 B DE1015776 B DE 1015776B DE D18896 A DED18896 A DE D18896A DE D0018896 A DED0018896 A DE D0018896A DE 1015776 B DE1015776 B DE 1015776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
active oxygen
easily soluble
salts
detergents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18896A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenther Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED18896A priority Critical patent/DE1015776B/de
Publication of DE1015776B publication Critical patent/DE1015776B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/16Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/12Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing boron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs-und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhöhter Lösungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung Aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure Salze, wie Perborax, Alkaliperborate, Alkaliperphosphate u. dgl., werden besonders als Waschmittel und Reinigungsmittel, aber auch als Bleichmittel verwendet. In den Handel gelangen sie in Form ihrer festen Salze, die bei Bedarf vom Verbraucher in Wasser gelöst werden. Bei der Verwendung dieser Salze, die bei der Gewinnung aus wäßrigen Lösungen durch Schnelltrocknung häufig in glasig erstarrter Form anfallen, hat sich ihre geringe Lösungsgeschwindigkeit als nachteilig erwiesen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Lösungsgeschwindigkeit dieser glasig erstarrten Salze wesentlich verbessert werden kann, wenn man in die glasig erstarrten Massen leicht in Wasser lösliche, nicht zu glasiger Erstarrung neigende Salze einbaut, die mit den Boraten oder Phosphaten keine chemische Verbindung eingehen. Glasig erstarrte Salze, die solche Bestandteile enthalten, lösen sich mit der mehrfachen Geschwindigkeit gegenüber den glasigen Massen ohne die erwähnten Zusätze.
  • Zur Herstellung der Perborate oder Perphosphate mit den Zusätzen leichtlöslicher Salze verfährt man besonders so, daß die Perborate oder Perphosphate oder die zu ihrer Herstellung dienenden Ausgangsstoffe in Wasser gelöst und daß in dieser Lösung dann andere, leichtlösliche, inerte Salze gelöst werden, die unter den Trocknungsbedingungen nicht glasig erstarren. Die gemeinsame Lösung wird dann in an sich bekannterWeise, besonders unter schnellem Entfernen des Lösungswassers, getrocknet.
  • Als gut verwendbare Zusätze im Sinne der Erfindung haben sich Natriumsulfat, Kaliumsulfat oder Gemische dieser beiden Salze erwiesen. Man kann aber mit gutem Erfolg auch andere ähnlich wirkende Salze verwenden. Zum Beispiel setzt man der Lösung der Perborate oder Perphosphate auf 100 Teile dieser Verbindungen 1 bis 40, vorzugsweise 5 bis 15 Teile der leichtlöslichen Salze zu. Dieses Mischungsverhältnis gewährleistet eine schnelle Löslichkeit in Wasser, ohne den Gehalt an aktivem Sauerstoff der Gesamtmischung allzusehr herabzusetzen.
  • Um eine bessere Lagerfähigkeit der erhaltenen Mischungen zu erzielen, können ihnen Stabilisatoren, z. B. Magnesiumsilikat, zugesetzt werden. Der Zusatz der Stabilisatoren erfolgt zweckmäßig schon zu der wäßrigen Ausgangslösung.
  • Das Verfahren der Erfindung hat sich besonders bewährt, wenn die Perborate oder Perphosphate durch Zerstäubungstrocknung einer wäßrigen Lösung gewonnen werden. In diesem Falle bilden sich ohne den erfindungsgemäßen Salzzusatz glasig erstarrte, äußerlich amorphe Teilchen, deren Lösungsgeschwindigkeit in Wasser geringer ist als die von kristallinen Produkten.
  • Beispiel Zum Vergleich der Lösungsgeschwindigkeit wurden je 1 g eines durch Zerstäubungstrocknung gewonnenen glasig erstarrten Perborax unter Rühren bei 20 :h 1 ° in 100 ml destilliertem Wasser gelöst. Die zu lösenden Stoffe hatten die gleiche Korngröße und waren vor den Versuchen 10 Tage bei Zimmertemperatur gelagert.
    Zusammensetzung Lösungsgeschwindigkeit
    Na2B40, 3,3 0a - 3,0 11,0 ohne Zusätze 14,5 Min.
    Na, B40; 3,6 0a - 2,8 H20 ohne Zusätze 11,0 "
    Na, B,0, 3,6 0a - 3,0 11,0
    mit 6°/o Na, S04 . . . .. . . . . . . ... . .. . 5,0 "
    Na, B401 3,6 0a - 3,3 H20
    mit 16°/o Na. S04 ................. 1,0 "
    Na2B40, - 3,5 0a - 3,5 H20
    mit 38 °,/o N a2 So 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,8 "

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhöhter Lösungsgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie leichtlösliche, nicht zu glasiger Erstarrung neigende Salze in homogener Mischung enthalten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Gemischen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einer wäßrigen Lösung von aktiven Sauerstoff enthaltenden borsauren oder phosphorsauren Salzen leichtlösliche Salze zusetzt, die unter den Trocknungsbedingungen nicht zu glasiger Erstarrung neigen, und dann die gemeinsame Lösung, besonders unter schnellem Entfernen des Lösungswassers, trocknet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als leichtlösliches Salz Natriumsulfat und/oder Kaliumsulfat verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daB man auf 100 Teile des borsauren oder phosphorsauren Salzes 1 bis 40, vorzugsweise 5 bis 15 Teile des leichtlöslichen Salzes verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB man der zu trocknenden Lösung Stabilisatoren zusetzt.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Lösung der Borate oder Phosphate und der leichtlöslichen Salze durch Zerstäubungstrocknung entwässert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Machu, Das Wasserstoffperoxyd und die Perverbindungen, 2. Auflage, 1951, S. 319.
DED18896A 1954-10-16 1954-10-16 Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1015776B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18896A DE1015776B (de) 1954-10-16 1954-10-16 Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18896A DE1015776B (de) 1954-10-16 1954-10-16 Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015776B true DE1015776B (de) 1957-09-19

Family

ID=7036187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18896A Pending DE1015776B (de) 1954-10-16 1954-10-16 Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015776B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386476A1 (fr) * 1977-04-08 1978-11-03 Interox Perborate de sodium solide superoxyde et procede pour sa fabrication

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386476A1 (fr) * 1977-04-08 1978-11-03 Interox Perborate de sodium solide superoxyde et procede pour sa fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1467686A1 (de) Reinigungsmittel
DE2508412C3 (de) Lagerbeständiges festes Bleichmittel
DE2420009C3 (de)
DE2530539C3 (de) Addukt aus Natriumsulfat, Wasserstoffperoxyd und Natriumchlorid und dessen Verwendung
DE1015776B (de) Glasig erstarrte, aktiven Sauerstoff enthaltende borsaure oder phosphorsaure, als Bestandteile in Wasch-, Reinigungs- und Bleichmitteln verwendbare Salzgemische mit erhoehter Loesungsgeschwindigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1803099C3 (de)
DE1467090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Massen von Lithiumhypochlorit
DE243368C (de)
DE248683C (de)
DE743832C (de) Verfahren zur Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Alkalisalzen hochkondensierter Phosphorsaeuren
DE1092147B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
DE686968C (de) Waschmittel
AT227227B (de) Konzentrierte flüssige Bleich- und Waschmittel
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz
DE522367C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Salzen der Sulfochloramine der aromatischen Reihe in Seifen
DE504825C (de) Herstellung von Borsaeure
DE526388C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats
AT58922B (de) Verfahren zur Abscheidung von kristallisiertem Monozinkformaldehydsulfoxylat.
DE681205C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen Wasserstoffsuperoxyd abspaltenden Formlingen fuer medizinische Zwecke
AT259504B (de) Flüssiges, Aktivsauerstoff enthaltendes Konzentrat mit grenzflächenaktiven Eigenschaften
DE1542593B2 (de) Verfahren zur herstellung von natriumperborat geringen schuettgewichtes
DE752605C (de) Stabilisieren von Sauerstoffbleichbaedern
AT141135B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Peroxydlösungen, insbesondere für die Zwecke der Bleicherei.
DE325863C (de) Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta
AT216461B (de) Bleichmittel bzw. diese enthaltende Waschmittel