DE325863C - Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta

Info

Publication number
DE325863C
DE325863C DE1916325863D DE325863DD DE325863C DE 325863 C DE325863 C DE 325863C DE 1916325863 D DE1916325863 D DE 1916325863D DE 325863D D DE325863D D DE 325863DD DE 325863 C DE325863 C DE 325863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
making
permanent
clay paste
clay
permanent clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916325863D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
META SARASON GEB ELKAN
Original Assignee
META SARASON GEB ELKAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by META SARASON GEB ELKAN filed Critical META SARASON GEB ELKAN
Application granted granted Critical
Publication of DE325863C publication Critical patent/DE325863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta. Ton .ist ein halbkolloider Stoff. Wenn man zu einem Tonbrei Salz hinzufügt oder aus einer Salzlösung mit Ton eine plastische Masse, besonders wenn man eine feucht bleibende plastische Masse unter Verwendung hygroskopischer Salze herstellen will, so flockt der Ton sofort oder nach einiger Zeit aus und eine zumindest teilweise einsetzende Trennung des flüssigen vom festen Anteil tritt störend zutage.
  • Vorliegende Erfindung verhindert diesen Übelstand durch die Wahl eines bestimmten Salzes, und es können auf diese Art dauernd beständig, feucht und bildsam bleibende Massen gewonnen werden.
  • Dieses Salz ist das milchsaure Natron, an dessen Stelle auch milchsaures Kali oder Amnionium treten kann, und zwar werden konzentrierte Lösungen des Salzes verwendet. Man vermengt beispielsweise ioo g Ton mit iöo g einer 5oprozentigen Lösung von milchsaurem Natron zu einer bildsamen Masse, die je nach dem Verwendungszweck mit noch anderen Stoffen, z. B. Metallpulvern, Farbstoffen, Schaummitteln, Ätzmitteln, Olen, Desinfektionsmitteln, versetzt werden kann. Nun bemerkt freilich bereits R o h 1 a n d , Die Tone, igo9, S. 85, Zeile 7 bis i i, daß sich Neutralsalze mit ganz wenig Ausnahmen bezüglich der Ausflockung- von Ton indifferent verhalten sollen; besonders genannt werden Kochsalz, Glaubersalz, Salpeter, Nlagnesiumchlorid. Wie indessen Versuche ergeben haben, kann hier von einer gesetzmäßigen Regel keine Rede sein und bezieht sich das Unterbleiben der Ausflockung nur auf stark vrdünnte Lösungen der genannten Salze. Im vorliegenden Falle kommen aber notwendigerweise gerade konzentrierte Lösungen der milchsauren Salze zur Verwendung.
  • Derartige Massen sind der pharmazeutischen und technischen Verwendung fähig, z. B. zu Pasten, Salben, Waschmittel, Putzmittel, Formmassen, stromleitende Massen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur- Herstellung einer dauerhaften Tonpasta, gekennzeichnet durch die Zumischung einer konzentrierten Lösung eines milchsauren Salzes des Natrons, Kalis oder Ammoniums zu Ton.
DE1916325863D 1916-10-25 1916-10-25 Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta Expired DE325863C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325863T 1916-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325863C true DE325863C (de) 1920-09-14

Family

ID=6183335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916325863D Expired DE325863C (de) 1916-10-25 1916-10-25 Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325863C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE325863C (de) Verfahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta
DE428189C (de) Verfahren zur Herstellung einer Spinnfluessigkeit, die eine durch Aufloesen von Kaliumcellulosexanthogenat in Kalilauge gewonnene Viskose enthaelt
DE545255C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkaese
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
AT44046B (de) Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Ferricyan- aus Ferrocyansalzen.
DE408342C (de) Verfahren zur Darstellung von Celluloseaethern aus Alkalicellulose und Halogenalkyl
DE514340C (de) Elektrolytische Herstellung von Natriumperchlorat
DE411579C (de) Herstellung von borathaltigen Form- oder Pressstuecken
DE814145C (de) Herstellung von Loesungen aus unloeslichen Kurrol'schen Salzen
DE748483C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich geformter Gebilde, wie Fasern, aus Pflanzenproteinen
DE583545C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolytnickel
DE585426C (de) Herstellung von Pottasche
DE354593C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE943076C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
Witte et al. Über quantitative Beziehungen zwischen den Gerinnungsfaktoren V und VII bei der Prothrombinaktivierung
DE503645C (de) Verfahren zum Konservieren von Kautschukmilch
DE514319C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat aus deren Doppelsalzen
DE481996C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalixanthogenaten
AT104877B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zirkonium und Hafnium.
DE675360C (de) Herstellung von Arsenaten durch anodische Oxydation von Salzen der arsenigen Saeure
DE413299C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter durch Umsetzung von Magnesiasalpeter mit Chlorkalium
DE1269275B (de) Trockenreinigungsmittel
DE457471C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrolytpaste fuer Trockenelemente
DE574971C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Seidenfibroin unter Verwendung von Loesungen hydratisierter Salze