DE10137120B4 - Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung - Google Patents

Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10137120B4
DE10137120B4 DE10137120A DE10137120A DE10137120B4 DE 10137120 B4 DE10137120 B4 DE 10137120B4 DE 10137120 A DE10137120 A DE 10137120A DE 10137120 A DE10137120 A DE 10137120A DE 10137120 B4 DE10137120 B4 DE 10137120B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
memory transistors
group
memory cell
drive circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10137120A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10137120A1 (de
Inventor
Holger Sedlak
Christian Dr. Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10137120A priority Critical patent/DE10137120B4/de
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to JP2003519944A priority patent/JP2004538597A/ja
Priority to EP02754426A priority patent/EP1412949A1/de
Priority to CNA028150937A priority patent/CN1537311A/zh
Priority to PCT/DE2002/002715 priority patent/WO2003015103A1/de
Publication of DE10137120A1 publication Critical patent/DE10137120A1/de
Priority to US10/768,988 priority patent/US6940755B2/en
Priority to JP2006271292A priority patent/JP2006351201A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE10137120B4 publication Critical patent/DE10137120B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/26Sensing or reading circuits; Data output circuits

Landscapes

  • Read Only Memory (AREA)
  • For Increasing The Reliability Of Semiconductor Memories (AREA)

Abstract

Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung, die aufweist
eine Anordnung von Speichertransistoren (1), die jeweils einer Speicherzelle zugeordnet sind,
eine Ansteuerschaltung, die für eine Auswahl eines Speichertransistors und zum Schreiben oder Lesen einer Information in die Speicherzelle vorgesehen ist, und
mindestens einen einer jeweiligen Gruppe von Speichertransistoren zugeordneten Auswahltransistor, mit dem die Speichertransistoren der jeweiligen Gruppe gemeinsam ausgewählt werden können,
bei der ein Auswahltransistor zu einer Gruppe von Speichertransistoren in einer Zeile oder Spalte geöffnet wird, während Gate-Anschlüsse der Speichertransistoren aller Zeilen bzw. Spalten auf niedrigem Potenzial sind, und der Strom für jede zu lesende Spalte bzw. Zeile, die durch diese Gruppe führt, gemessen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
in einem ersten Schritt der Auswahltransistor zu einer Gruppe von 16 bis 32 in der Zeile bzw. Spalte angeordneten Speichertransistoren geöffnet und der gemessene Strom gespeichert wird und
in einem zweiten Schritt der Gate-Anschluss einer zu...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein differentielles Lesekonzept für nichtflüchtige Ein-Transistor-Floating-Gate-Speicher.
  • Bei einem Floating-Gate-Speicher wird die Information gespeichert, indem mit einer oder mehreren Hochspannungen die Ladungsmenge auf dem Floating-Gate des Speichertransistors geändert wird, so dass der Speichertransistor unter bestimmten Bedingungen Strom leitet oder sperrt. Beim Auslesen der Zelle werden die Steuergates aller nicht zu lesender Speichertransistoren auf einem niedrigen Potenzial (z. B. 0 Volt) gehalten, während das Steuergate der zu lesenden Zelle auf ein höheres Lesepotenzial (z. B. 1,8 Volt) gebracht wird. Problematisch dabei ist, dass Speichertransistoren mit einem positiven Potential auf dem Floating-Gate an der gleichen Signalleitung wie der zu bewertende Speichertransistor auch mit einer niedrigen Steuergatespannung zu einem Lesestrom beitragen können und damit das Leseergebnis für die zu lesende Speicherzelle verfälschen.
  • Bisher wurde das Problem dadurch gelöst, dass bei Zellen, die einen leitenden Informationszustand haben sollen, das Floating-Gate-Potenzial so niedrig eingestellt wurde, dass im nicht selektierten Zustand kein Strom durch sie fließt. Nachteilig daran ist, dass die Hochspannung pulsweise angelegt werden und nach jedem Puls gemessen werden muss, ob die Zelle schon das richtige Floating-Gate-Potenzial erreicht hat. Außerdem muss für den Fall, dass versehentlich ein zu hohes Floating-Gate-Potenzial erreicht wird, ein Recovery-Mechanismus vorgesehen werden. Zusätzlich wird durch das niedrige Floating-Gate-Potenzial in den Zellen der Lesestrom und damit die Lesegeschwindigkeit verringert und das Lesefenster eingeengt.
  • In der US 6,052,307 ist ein EEPROM beschrieben, bei dem für jede Bitleitung eine Ansteuerschaltung vorgesehen ist, mit der durch einfaches Umschalten ein Vergleich des Referenzstromes bei nicht angesteuerten Zellentransistoren einschließlich vorhandener Leckströme mit einem Lesestrom einschließlich vorhandener Leckströme möglich ist. Ein Auswahltransistor dient jeweils dem Zuschalten einer gesamten Bitleitung.
  • In der US 5,970,012 ist ein EEPROM beschrieben, bei dem eine blockweise Einteilung der Speicherzellen längs der Bitleitungen vorhanden ist. Diese Blöcke werden jeweils über Auswahltransistoren angesteuert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung anzugeben, mit der die eingangs beschriebenen Probleme vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird mit der Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnungen mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Betriebsart werden die eingangs geschilderten Probleme vermieden, indem in die Zuleitungen zu den Speicherzellen einer Anordnung aus Ansteuerschaltung und Speicherzellen jeweils ein Auswahltransistor für eine Gruppe von 16 bis 32 Speicherzellen eingefügt wird. Da die Speicherzellen in einem Speicher üblicherweise in einem matrixartigen Raster angeordnet und in Zeilen und Spalten unterteilt sind, wird zur Vereinfachung der Beschreibung angenommen, dass die Gruppe von Speicherzellen in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Zeilengruppe bildet. Die Anordnung kann aber entsprechend vorgesehen sein, wenn eine Spaltengruppe in dieser Weise adressiert werden soll oder die Bezeichnungen von Zeilen und Spalten miteinander vertauscht sind.
  • Zum Lesen wird der Auswahltransistor zu einer Zeilengruppe geöffnet, während die Steuergates aller Zeilen auf niedrigem Potenzial sind, und der Strom für jede zu lesende Spalte, die durch diese Zeilengruppe führt, wird gemessen und gespeichert. Im zweiten Schritt wird das Steuergate bzw. werden die Steuergates der zu lesenden Zeile auf das höhere Lesepotenzial gebracht und der resultierende Strom mit dem vorherigen verglichen. Bei der Anordnung stört ein Leckstrom durch die nicht selektierten Zellen nicht, da nur die Differenz zwischen dem Strom mit und ohne selektierte Zelle als Maßstab für eine Entscheidung über die Information der Speicherzelle genommen wird.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Beispiels der Betriebsart anhand der beigefügten 1 und 2, die anhand eines Ausschnittes aus der Speicherzellenanordnung die beiden Schritte des Lesevorganges darstellen.
  • In 1 ist ein Ausschnitt aus einem Speicherzellenfeld dargestellt, bei dem die Speichertransistoren 1 gruppenweise jeweils mit einem Auswahltransistor 2 gemeinsam ausgewählt werden können. In der 1 sind zwei solche Gruppen von jeweils 16 bis 32 Speichertransistoren eingezeichnet, die jeweils mit einem Auswahltransistor 2 verbunden sind. Der in 1 oben eingezeichnete Auswahltransistor 2 wurde durch Anlegen eines Potenzials von typisch 1,8 Volt an den Gate-Anschluss 3 geöffnet, so dass die zugehörigen Speichertransistoren ausgelesen werden können. Da alle diese Speicher noch mit einem Gatepotenzial von 0 Volt gesperrt sind, fließt zunächst nur der Ausgangsstrom I1.
  • In der 2 ist der nächste Schritt des Lesevorganges dargestellt, bei dem der Gate-Anschluss 5 eines ausgewählten Speichertransistors 4 ebenfalls auf typisch 1,8 Volt gelegt wird. Der Speicherinhalt dieses Transistors kann daher ausgelesen werden, so dass jetzt ein Ausgangsstrom I2 fließt.

Claims (1)

  1. Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung, die aufweist eine Anordnung von Speichertransistoren (1), die jeweils einer Speicherzelle zugeordnet sind, eine Ansteuerschaltung, die für eine Auswahl eines Speichertransistors und zum Schreiben oder Lesen einer Information in die Speicherzelle vorgesehen ist, und mindestens einen einer jeweiligen Gruppe von Speichertransistoren zugeordneten Auswahltransistor, mit dem die Speichertransistoren der jeweiligen Gruppe gemeinsam ausgewählt werden können, bei der ein Auswahltransistor zu einer Gruppe von Speichertransistoren in einer Zeile oder Spalte geöffnet wird, während Gate-Anschlüsse der Speichertransistoren aller Zeilen bzw. Spalten auf niedrigem Potenzial sind, und der Strom für jede zu lesende Spalte bzw. Zeile, die durch diese Gruppe führt, gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt der Auswahltransistor zu einer Gruppe von 16 bis 32 in der Zeile bzw. Spalte angeordneten Speichertransistoren geöffnet und der gemessene Strom gespeichert wird und in einem zweiten Schritt der Gate-Anschluss einer zu lesenden Zeile bzw. Spalte auf ein höheres Lesepotenzial gebracht wird und ein resultierender Strom mit dem zuvor gemessenen Strom verglichen wird.
DE10137120A 2001-07-30 2001-07-30 Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung Expired - Fee Related DE10137120B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137120A DE10137120B4 (de) 2001-07-30 2001-07-30 Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung
EP02754426A EP1412949A1 (de) 2001-07-30 2002-07-24 Halbleiterspeicher mit verbesserter leseanordnung sowie zugehörige betriebsart
CNA028150937A CN1537311A (zh) 2001-07-30 2002-07-24 内存单元排列之驱动电路及操作模式
PCT/DE2002/002715 WO2003015103A1 (de) 2001-07-30 2002-07-24 Halbleiterspeciher mit verbesserter leseanordnung sowie zugehörige betriebsart
JP2003519944A JP2004538597A (ja) 2001-07-30 2002-07-24 改善された読み出しデバイスを有する半導体メモリおよびこれと関連する動作モード
US10/768,988 US6940755B2 (en) 2001-07-30 2004-01-30 Semiconductor with an improved read device and operational mode associated therewith
JP2006271292A JP2006351201A (ja) 2001-07-30 2006-10-02 改善された読み出しデバイスを有する半導体メモリおよびこれと関連する動作モード

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10137120A DE10137120B4 (de) 2001-07-30 2001-07-30 Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10137120A1 DE10137120A1 (de) 2003-02-20
DE10137120B4 true DE10137120B4 (de) 2009-02-19

Family

ID=7693612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10137120A Expired - Fee Related DE10137120B4 (de) 2001-07-30 2001-07-30 Betriebsart einer Ansteuerschaltung einer Speicherzellenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6940755B2 (de)
EP (1) EP1412949A1 (de)
JP (2) JP2004538597A (de)
CN (1) CN1537311A (de)
DE (1) DE10137120B4 (de)
WO (1) WO2003015103A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8982625B2 (en) * 2012-08-31 2015-03-17 Micron Technology, Inc. Memory program disturb reduction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5970012A (en) * 1996-09-30 1999-10-19 Nec Corporation Non-volatile semiconductor memory device having a memory cell capable of establishing multi-level information and data writing method thereof
US6052307A (en) * 1998-08-11 2000-04-18 Texas Instruments Incorporated Leakage tolerant sense amplifier

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182725A (en) * 1987-11-20 1993-01-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Nonvolatile semiconductor memory device with reduced variation in source potential of floating gate type memory transistor and operating method therefor
US6081453A (en) * 1997-04-15 2000-06-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Nonvolatile semiconductor memory device
KR100258575B1 (ko) * 1997-12-30 2000-06-15 윤종용 노어형 반도체 메모리 장치 및 그 장치의 데이터 독출 방법
KR100339024B1 (ko) * 1998-03-28 2002-09-18 주식회사 하이닉스반도체 플래쉬메모리장치의센스앰프회로
JPH11330426A (ja) * 1998-05-12 1999-11-30 Mitsubishi Electric Corp 不揮発性半導体記憶装置およびその製造方法
EP1047077A1 (de) 1999-04-21 2000-10-25 STMicroelectronics S.r.l. Nichtflüchtige Speicheranordnung mit doppelter hierarchischer Dekodierung
US6501684B1 (en) * 1999-09-24 2002-12-31 Azalea Microelectronics Corporation Integrated circuit having an EEPROM and flash EPROM
US6563730B1 (en) * 2002-04-09 2003-05-13 National Semiconductor Corporation Low power static RAM architecture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5970012A (en) * 1996-09-30 1999-10-19 Nec Corporation Non-volatile semiconductor memory device having a memory cell capable of establishing multi-level information and data writing method thereof
US6052307A (en) * 1998-08-11 2000-04-18 Texas Instruments Incorporated Leakage tolerant sense amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004538597A (ja) 2004-12-24
US6940755B2 (en) 2005-09-06
US20040218417A1 (en) 2004-11-04
JP2006351201A (ja) 2006-12-28
DE10137120A1 (de) 2003-02-20
CN1537311A (zh) 2004-10-13
EP1412949A1 (de) 2004-04-28
WO2003015103A1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035660C2 (de) Elektrisch programmierbare Speichereinrichtung und Verfahren zum Zugreifen/Programmieren von Speicherzellen
DE2601622C3 (de) wertspeicheranordnung
DE2828855C2 (de) Wortweise elektrisch umprogrammierbarer, nichtflüchtiger Speicher sowie Verfahren zum Löschen bzw. Einschreiben eines bzw. in einen solchen Speicher(s)
DE3148806C2 (de)
DE3249671C2 (de)
DE69826199T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung einer Speicheranordnung wie EPROM-Matrixzellen mit virtueller Erdung
DE60225005T2 (de) Nichtflüchtiger speicher mit verbessertem programmieren und verfahren dafür
DE19813653B4 (de) Anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld
EP0936629B1 (de) EEPROM und Verfahren zur Ansteuerung eines EEPROM
DE3802363A1 (de) Halbleiterspeicher
DE60032644T2 (de) Halbleiter-speicherbaustein
DE2527486C3 (de) Verfahren zur Prüfung bistabiler Speicherzellen
DE4407732C2 (de) Nicht-flüchtiger Halbleiterspeicher
DE4206832A1 (de) Nichtfluechtige halbleiter-speicheranordnung
DE2840578A1 (de) Abtast-verstaerker
DE2721851A1 (de) Verriegelnder leseverstaerker fuer halbleiterspeicheranordnungen
DE19919800A1 (de) Festwertspeicher, der eine schnelle Leseopteration realisieren kann
DE102007046006A1 (de) Niederspannungs-Niederkapazitäts-Flashspeicherfeld
DE2650574B2 (de) Halbleiter-Speicher
DE602005004553T2 (de) Flash-speichereinheit und verfahren zur programmierung einer flash-speichereinheit
EP0100772B1 (de) Elektrisch programmierbare Speichermatrix
DE2347968A1 (de) Assoziative speicherschaltung
DE102005031892A1 (de) Verfahren zum Programmieren von Multi-Bit-Charge-Trapping-Speicherzellenanordnungen
DE112019007183T5 (de) ReRAM-Speicherzelle mit Doppelwortleitungssteuerung
DE10001940B4 (de) Direktzugriffsspeicherbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee