DE10127098C1 - Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen

Info

Publication number
DE10127098C1
DE10127098C1 DE10127098A DE10127098A DE10127098C1 DE 10127098 C1 DE10127098 C1 DE 10127098C1 DE 10127098 A DE10127098 A DE 10127098A DE 10127098 A DE10127098 A DE 10127098A DE 10127098 C1 DE10127098 C1 DE 10127098C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
lever
bands
lever arm
movable element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10127098A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Rupflin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10127098A priority Critical patent/DE10127098C1/de
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to JP2003502273A priority patent/JP2004519567A/ja
Priority to CZ20033567A priority patent/CZ20033567A3/cs
Priority to US10/479,499 priority patent/US20040168736A1/en
Priority to EP02745092A priority patent/EP1392902A2/de
Priority to CNA028111753A priority patent/CN1514894A/zh
Priority to RU2003137528/12A priority patent/RU2260638C2/ru
Priority to PCT/DE2002/001935 priority patent/WO2002099171A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10127098C1 publication Critical patent/DE10127098C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/001Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for conveying reciprocating or limited rotary motion
    • F16H19/003Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for conveying reciprocating or limited rotary motion comprising a flexible member
    • F16H19/006Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for conveying reciprocating or limited rotary motion comprising a flexible member for converting reciprocating into an other reciprocating motion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/144Features common to dobbies of different types linking to the heald frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften von mit einem Antriebsmittel verbundenen Umlenkhebel auf mindestens ein linear bewegliches Element, insbesondere einer Schaftwebmaschine, wobei der Umlenkhebel um eine Achse drehbar gelagert ist, wobei der Umlenkhebel einen ersten und einen zweiten in einem Winkel zueinander angeordneten Hebelarm aufweist, und wobei der Krafteintrag des Antriebsmittels an einem der Hebelarme erfolgt. DOLLAR A Es soll die Schwenkbewegung eines Umlenkhebels mit geringen Reibungsverlusten und Verschleiß in eine lineare Bewegung umgesetzt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass mindestens einer der Hebelarme (2; 3) mittels eines ersten und eines zweiten flexiblen Bandes (11; 12; 13; 14) mit einem linear beweglichen Element (18 bzw. 19; 20) verbunden ist und wobei die beiden Bänder derart angeordnet und befestigt sind, dass bei jedem Krafteintrag zum Ausführen einer linearen Hinbewegung bzw. zum Ausführen einer linearen Herbewegung der Elemente (18; 19; 20) jeweils nur eines der Bänder (12; 14 bzw. 11; 13) mit einer Zugkraft beaufschlagt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gegenstand der Erfindung ist ein ebenes Getriebe zum Übertragen von linearen Bewegungen und Kräften aus einer ersten Bewegungsrichtung in eine zweite Bewegungsrichtung bzw. zur Umsetzung einer Schwenkbewegung in eine lineare Bewegung.
Zur Änderung der Bewegungsrichtung werden z. B. Umlenkhebel verwendet, die um eine Achse drehbar gelagert sind und wenigstens einen ersten und einen zweiten in einem Winkel zueinander angeordneten Hebelarm aufweisen. Mindestens ein Hebelarm ist an einem linear beweglichen Element angelenkt, während der andere Hebelarm mit einem Antriebsmittel verbunden ist. Nachteil dieser bekannten Konstruktion ist, dass es damit nicht möglich ist, von dem Umlenkhebel eine reine Linearbewegung auf das erste Elemente und eine reine Linearbewegung auf ein zweites Element zu übertragen bzw. die Schwenkbewegung des Hebelarmes in eine rein lineare Bewegung umzusetzen. Durch die Drehbewegung des Umlenkhebels wird neben der linearen Bewegung eine unerwünschte Bewegungskomponente entlang einer Kreisbahn erzeugt, was insgesamt zu einer Schaukelbewegung der angekoppelten Elemente führt, die durch entsprechende Anlenkung und Lagerung kompensiert werden muss. Weiterer Nachteil ist, dass der Anlenkpunkt zwischen den Elementen und dem Umlenkhebel großen Belastungen und Verschleiss ausgesetzt ist und regelmäßig und sorgfältig geschmiert werden muss.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften anzugeben, welche die Schwenkbewegung eines Umlenkhebels mit geringen Reibungsverlusten und geringem Verschleiss in eine lineare Bewegung umsetzt. Die Vorrichtung soll insbesondere zur Anwendung in Schaftwebmaschinen geeignet sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruch 1 gelöst.
Erfindungswesentlich ist danach, dass mindestens einer der Hebelarme des Umlenkhebels mittels eines ersten und eines zweiten flexiblen Bandes mit dem linear beweglichen Element verbunden ist, wobei die beiden Bänder derart angeordnet und befestigt sind, dass immer nur eines der Bänder mittels einer Zugkraft beansprucht wird.
Damit ist der Vorteil verbunden, dass das über die Bänder an den Hebelarm angekoppelte Elemente eine exakte Linearbewegung ausführt. Ferner ist die Anbindung des Hebelarmes mittels der Bänder an dem linear beweglichen Element verschleissarm.
Die Anbindung ist spielfrei und unterliegt keiner laufenden Wartung, wie dies z. B. bei einer Wälzlageranbindung der Fall ist.
Ausgestaltende Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart.
Danach können beide Hebelarme mit einem linear beweglichen Element verbunden sein, wobei der erste Hebelarm mittels eines ersten und eines zweiten flexiblen Bandes mit dem ersten Element und der zweite Hebelarm mittels eines ersten und eines zweiten flexiblen Bandes mit dem zweiten Element verbunden ist.
Vorteilhaft weist jeder Hebelarm ein Endstück mit einer im wesentlichen kreisbogenförmigen Abwälzfläche auf, auf welcher die Bänder abwälzen, wobei ein Ende des ersten Bandes an einer geeigneten Stelle des Endstückes und ein Ende des zweiten Bandes an einer anderen geeigneten Stelle des Endstückes befestigt ist, wobei die Bänder sich kreuzen und wobei die anderen Enden der Bänder mit dem zugeordneten Element verbunden sind. Je nach Bewegungsrichtung der Elemente wird jeweils ein Band auf Zug beansprucht, während das andere Band entlastet ist.
In einer bevorzugten Ausbildung sind die Bänder so ineinander liegend angeordnet, dass diese sich kreuzend durchdringen.
Das erste Band ist breiter als das zweite Band, wobei das erste Band einen sich über einen Großteil dessen Länge erstreckenden Schlitz aufweist, dessen Breite größer ist als die Breite des zweiten Bandes. Die Bänder laufen also kreuzweise ineinander, so dass sich eine große Führungsstabilität des angebundenen Elementes ergibt.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung können die Bänder nebeneinander angeordnet sein. Dabei sind beide Bänder gleich breit ausgebildet.
Die Bänder können aus jedem geeigneten, flexiblen und belastbaren Material gefertigt sein, wie z. B. aus Stahl, Kunststoff oder textilem Material.
Auch eine Kombination dieser Materialien zur Herstellung der flexiblen Bänder ist denkbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Bandes;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das erste Band;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das zweite Band;
Fig. 5 die Vorrichtung im Einsatz bei einem Schaftantrieb in Schaftwebmaschinen in einem ersten Bewegungszustand;
Fig. 6 die Vorrichtung im Einsatz bei einem Schaftantrieb in Schaftwebmaschinen in einem zweiten Bewegungszustand;
Fig. 7 die Vorrichtung im Einsatz bei einem Schaftantrieb in Schaftwebmaschinen in einem dritten Bewegungszustand.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung, welche auf einem Umlenkhebel 1 basiert, wie dieser beispielsweise zum Umlenken von Bewegungen und Kräften für Webschäfte in Schaftwebmaschinen bekannt ist. Der Umlenkhebel 1 umfasst zwei in einem Winkel zueinander angeordnete Hebelarme 2 und 3, über welche die Bewegungen und Kräfte ein- bzw. ausgetragen werden. Der Umlenkhebel 1 ist mittels eines Lagers 4 um eine Achse 5 schwenkbar gelagert.
Der Umlenkhebel kann ferner ein weiteres Lager 6 für den Krafteintrag aufweisen. Die Hebelarme 2 bzw. 3 umfassen jeweils ein Endstück 7 bzw. 8. Die Endstücke 7, 8 weisen jeweils eine kreisbogenförmige Abwälzfläche 9, 10 auf. An den Enden der Abwälzflächen 9, 10 sind sich kreuzende Bänder 11, 12 bzw. 13, 14 befestigt, indem jeweils ein Ende jedes Bandes 11-14 mittels einer Befestigung 15 bzw. 16 am Endstück 7 bzw. 8 verankert wird. Die Bänder 11-14 bestehen vorzugsweise aus Federstahl, können jedoch auch aus Kunststoff oder textilem Material gefertigt sein.
Die freien Enden der Bänder 11, 12 und 13, 14 sind mit jeweils einem linear beweglichen Element wirkverbunden. Durch diese Elemente erfolgt der Krafteintrag- bzw. Kraftaustrag. Dies wird weiter unten näher erläutert.
Die Fig. 2 bis 4 zeigen die Bänder im Detail.
Fig. 2 zeigt die Formgebung der Bänder 11-14 von der Seite gesehen. Die Bänder können derart vorgeformt sein, dass diese der Formgebung der Abwälzflächen 9, 10 der Endstücke 7, 8 entsprechen. Die Bänder können aber auch gerade und unverformt ausgebildet sein.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das erste Band 11 bzw. 13. Das Band besitzt vorzugsweise rechteckigen Querschnitt und umfasst einen Schlitz 17, der sich über einen Großteil der Bandlänge erstreckt.
Das zweite Band 12 bzw. 14 ist, bis auf die Befestigungspunkte an den Enden, schmaler ausgebildet als das erste Band 11 bzw. 13. Die Breite des zweiten Bandes 12 bzw. 14 ist etwas kleiner als die Breite des Schlitzes 17 des ersten Bandes 11 bzw. 13 und kann somit durch den Schlitz 17 geführt werden, wobei sich die überkreuzende Anordnung der Bänder 11, 12 bzw. 13, 14 ergibt, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung im Einsatz für den Schaftantrieb einer Schaftwebmaschine. Dabei sind verschiedene Bewegungszustände dargestellt.
Zwei schwenkbar am Maschinengestell (nicht dargestellt) angeordnete Umlenkhebel 1a, 1b sind über eine Schub-/Zugstange 18 miteinander verbunden. Der Krafteintrag erfolgt über das Lager 6 des rechten Umlenkhebels 1a, wobei der Umlenkhebel 1a eine Schwenkbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 28 ausführt. Die Bänder 13, 14 des Hebelarmes 3 sind mittels Befestigungen 21, 22 an der Schub-/Zugstange 18 befestigt. Zum Festspannen der Bänder 13, 14 kann endseitig der Schub-/Zugstange 18 eine Spannvorrichtung 23 vorgesehen sein. Die Bänder 13, 14 übertragen die Schwenkbewegung des Umlenkhebels 1a auf die Schub-/Zugstange 18, die in Folge eine lineare Bewegung in Richtung des Doppelpfeiles 26 ausführt. Die Bänder 13, 14 führen eine Abwälzbewegung auf der Abwälzfläche des Hebelarmes 3 aus, wobei der Abwälzpunkt 31 fest auf einer gedachten Achse 29 verbleibt, während sich die Abwälzfläche 10 des Hebelarmes 3 unter dem Abwälzpunkt 31 hindurchbewegt. Dadurch dass der Abwälzpunkt 31 sich nicht ändert, wird die Schwenkbewegung des Umlenkhebels 1a in eine rein lineare Bewegung der Schub-/Zugstange 18 umgesetzt.
Der andere Hebelarm 2 des Umlenkhebels 1a ist über Bänder 11, 12 ebenfalls mit einer Schub-/Zugstange 20 verbunden, welche den Schaft der Schaftwebmaschine antreibt und über eine Schaftkupplung 25 mit diesem verbunden wird. Auch hier wird die Schwenkbewegung des Hebelarms 2 in eine lineare Bewegung der Schub-/Zugstange 20 in Richtung des Doppelpfeiles 27 umgesetzt. Der Abwälzpunkt 32, siehe Fig. 6, verbleibt ebenfalls fest auf einer gedachten Achse 30, während sich die Abwälzfläche 9 des Hebelarmes 2 unter dem Abwälzpunkt 32 hindurchbewegt.
Bei einem ersten Bewegungsablauf werden lediglich die Bänder 11 und 13 auf Zug beansprucht, während die Bänder 12 und 14 entlastet sind. Kehrt sich die Bewegungsrichtung um, so werden in umgekehrte Weise die Bänder 12 und 14 auf Zug beansprucht und die Bänder 11 und 13 entlastet.
Die Schub-/Zugstange 18 überträgt die Bewegung auf den zweiten, linken Umlenkhebel 1b, der ebenfalls mittels Bändern mit der Schub-/Zugstange 18 verbunden ist. Dadurch wird der Umlenkhebel 1b in Richtung des Doppelpfeils 28 verschwenkt und überträgt diese Bewegung auf eine weitere Schub-/Zugstange 19, die über eine Schaftkupplung 24 mit dem Webmaschinenschaft verbunden ist. Die Kraftübertragung zwischen Umlenkhebel 1b und Schub-Zugstange 19 erfolgt hier ebenfalls mittels Bändern, wobei die Schub-Zugstange 19 linear in Richtung des Doppelpfeiles 27 bewegt wird.
Vorteilhaft wird also eine oszillierende Schwenkbewegung des Umlenkhebels als eine rein lineare Bewegung auf entsprechende bewegliche Elemente übertragen, was durch den Einsatz und die erfindungsgemäße Anordnung der flexiblen Bänder 11, 12 bzw. 13, 14 erreicht wird.
Bezugszeichenliste
1
Umlenkhebel
1
a Umlenkhebel
1
b Umlenkhebel
2
Hebelarm
3
Hebelarm
4
Lager
5
Achse
6
Lager (Krafteintrag)
7
Endstück
8
Endstück
9
Abwälzfläche
10
Abwälzfläche
11
Band
12
Band
13
Band
14
Band
15
Befestigung
16
Befestigung
17
Schlitz
18
Schub-/Zugstange
19
Schub-/Zugstange
20
Schub-/Zugstange
21
Befestigung
22
Befestigung
23
Spannvorrichtung
24
Schaftkupplung
25
Schaftkupplung
26
Pfeilrichtung
27
Pfeilrichtung
28
Pfeilrichtung
29
Achse
30
Achse
31
Abwälzpunkt
32
Abwälzpunkt

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften von mit einem Antriebsmittel verbundenen Umlenkhebel auf mindestens ein linear bewegliches Element, insbesondere in Schaftwebmaschinen, wobei der Umlenkhebel um eine Achse drehbar gelagert ist, wobei ferner der Umlenkhebel einen ersten und einen zweiten in einem Winkel zueinander angeordneten Hebelarm aufweist, und wobei der Krafteintrag des Antriebsmittels an einem der Hebelarme erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Hebelarme (2; 3) mittels eines ersten und eines zweiten flexiblen Bandes (11, 12; 13, 14) mit den linear beweglichen Element (18 bzw. 19; 20) verbunden ist, wobei die beiden Bänder (11, 12; 13, 14) derart angeordnet und befestigt sind, dass jedem Krafteintrag zum Ausführen einer Hinbewegung bzw. zum Ausführen einer Herbewegung der Elemente (18, 19, 20) jeweils nur eines der Bänder (12, 14 bzw. 11, 13) mit einer Zugkraft beaufschlagt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelarm (2) mit dem linear beweglichen Element (19, 20) verbunden ist und der Hebelarm (3) mit dem linear beweglichen Element (18) verbunden ist, wobei die Verbindung des ersten Hebelarmes (2) mittels des ersten und zweiten flexiblen Bandes (11, 12) und die Verbindung des zweiten Hebelarmes (3) mit dem Element (18) mittels des ersten und zweiten flexiblen Bandes (13, 14) erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelarme (2, 3) ein Endstück (7, 8) mit einer im wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildeten Abwälzfläche (9, 10) aufweisen, auf welcher Abwälzfläche die Bänder (11, 12; 13, 14) abwälzen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des ersten Bandes (11; 13) an einer geeigneten Stelle des Endstückes (7; 8) und ein Ende des zweiten Bandes (12; 14) an einer anderen geeigneten Stelle des Endstückes (7; 8) befestigt ist, wobei das andere Ende der Bänder (11, 12, 13, 14) mit den zugeordneten Element (18; 19, 20) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (12) das Band (11) und das Band (14) das Band (13) kreuzend durchdringt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Band (11; 13) breiter ist als das zweite Band (12; 14).
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Band (11; 13) einen sich über einen Großteil seiner Länge erstreckenden Schlitz (17) aufweist, dessen Breite größer ist als die Breite des zweiten Bandes (12; 14).
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (11, 12; 13, 14) nebeneinander angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beide Bänder (11, 12; 13, 14) gleich breit ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder (11, 12; 13, 14) aus Stahl, Kunststoff oder aus textilem Material bestehen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder aus seiner Kombination dieser Materialien bestehen.
DE10127098A 2001-06-02 2001-06-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen Expired - Fee Related DE10127098C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127098A DE10127098C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen
CZ20033567A CZ20033567A3 (en) 2001-06-02 2002-05-25 Device for the transfer of movements and forces in particular in dobby looms
US10/479,499 US20040168736A1 (en) 2001-06-02 2002-05-25 Device for the transfer of movements and forces in particular in dobby looms
EP02745092A EP1392902A2 (de) 2001-06-02 2002-05-25 Vorrichtung zur übertragung von bewegungen und kräften, insbesondere in schaftwebmaschinen
JP2003502273A JP2004519567A (ja) 2001-06-02 2002-05-25 特にドビー織機の運動及び力の伝達のための装置
CNA028111753A CN1514894A (zh) 2001-06-02 2002-05-25 尤其在多臂织机中传递运动和力的装置
RU2003137528/12A RU2260638C2 (ru) 2001-06-02 2002-05-25 Устройство для передачи движений и сил, в частности, в ремизных ткацких станках
PCT/DE2002/001935 WO2002099171A2 (de) 2001-06-02 2002-05-25 Vorrichtung zur übertragung von bewegungen und kräften, insbesondere in schaftwebmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127098A DE10127098C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10127098C1 true DE10127098C1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7687147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127098A Expired - Fee Related DE10127098C1 (de) 2001-06-02 2001-06-02 Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20040168736A1 (de)
EP (1) EP1392902A2 (de)
JP (1) JP2004519567A (de)
CN (1) CN1514894A (de)
CZ (1) CZ20033567A3 (de)
DE (1) DE10127098C1 (de)
RU (1) RU2260638C2 (de)
WO (1) WO2002099171A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2623613C1 (ru) * 2016-06-17 2017-06-28 Владимир Александрович Григорьев Механизм передачи движения ремизке
AT16957U1 (de) * 2019-10-07 2021-01-15 Facc Ag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702163C (de) * 1938-03-11 1941-01-31 Staeubli Geb & Co Schafthebevorrichtung fuer Webstuehle ohne Oberbau
CH549668A (de) * 1971-07-02 1974-05-31 Elitex Zavody Textilniho Mechanismus mit hin- und herbeweglichen gliedern, insbesondere schafteinrichtung von webstuehlen.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579964C (de) * 1931-12-06 1934-11-12 Arnold Staub Schaftmaschine
US2079502A (en) * 1935-08-01 1937-05-04 Boott Mills Actuating means for harness motion of looms
DE857629C (de) * 1943-03-09 1952-12-01 Rueti A G Vormals Caspar Honeg Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle
DE871690C (de) * 1950-10-17 1953-03-26 Staeubli Geb & Co Schafthebevorrichtung
US3021721A (en) * 1957-08-07 1962-02-20 American Metal Prod Vehicle steering mechanism
US3267812A (en) * 1964-07-22 1966-08-23 Gleason Works Flexible band drive
US4324148A (en) * 1980-05-19 1982-04-13 Teleflex Incorporated Rotary/linear motion converter assembly (bowstring)
US4321148A (en) * 1980-05-22 1982-03-23 Texaco Inc. Demulsification of bitumen emulsions
EP0082906B2 (de) * 1981-12-28 1989-04-12 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Kupplungsanordnung zum Steuern der Schäfte einer Webmaschine
EP0185780B1 (de) * 1984-12-18 1989-03-01 Stäubli AG (Stäubli SA) (Stäubli Ltd.) Rotations-Schaftmaschine
DE3526240A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Schlafhorst & Co W Schafthalte- und -antriebsvorrichtung
FR2609476B1 (fr) * 1987-01-09 1990-12-07 Staubli Sa Ets Perfectionnements aux ratieres negatives du type a balances oscillantes
US5209269A (en) * 1991-05-07 1993-05-11 Sulzer Brothers Limited Positive eccentric dobby
US5653268A (en) * 1995-01-16 1997-08-05 Staubli Gmbh Modulator mechanism for a rotary dobby in a loom
SE508238C2 (sv) * 1997-02-06 1998-09-14 Texo Ab Skaftmaskin för att i vävmaskin styra skaftramarnas rörelser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE702163C (de) * 1938-03-11 1941-01-31 Staeubli Geb & Co Schafthebevorrichtung fuer Webstuehle ohne Oberbau
CH549668A (de) * 1971-07-02 1974-05-31 Elitex Zavody Textilniho Mechanismus mit hin- und herbeweglichen gliedern, insbesondere schafteinrichtung von webstuehlen.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002099171A2 (de) 2002-12-12
RU2003137528A (ru) 2005-05-10
WO2002099171A3 (de) 2003-03-06
RU2260638C2 (ru) 2005-09-20
CZ20033567A3 (en) 2004-04-14
JP2004519567A (ja) 2004-07-02
US20040168736A1 (en) 2004-09-02
CN1514894A (zh) 2004-07-21
EP1392902A2 (de) 2004-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160278C2 (de) Selbstnachstellende Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE102005001818B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19636506A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP2129229B1 (de) Stützkette mit verschleissschutz für eine stützvorrichtung in einer trenneinrichtung zum trennen von stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
EP0667186A1 (de) Walzenmühle
EP2750993A1 (de) Kettenglied mit durch gleitabschnitt getrennten gelenk- und gabelabschnitt
DE102010019704B4 (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens
DE3247421C2 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE102005033175B3 (de) Weblitze, insbesondere für schnell laufende Webmaschinen
EP1757838A1 (de) Rückensteife Antriebskette
DE10127098C1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen und Kräften, insbesondere in Schaftwebmaschinen
WO1995011183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum führen eines bandes
EP1573100B1 (de) Weblitze
DE2201812B2 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
EP0407335B1 (de) Webmaschine mit schwenkbarem Betätigungswerkzeug für Schaftkupplungen
DE2836733A1 (de) Schaltgetriebe
DD294521A5 (de) Haupthebel fuer eine rotationsschaftmaschine, die mit hoher geschwindigkeit arbeitet
DE102008056662A1 (de) Segmentkörper und Abstreifer für einen Fördergurtabstreifer
EP3430285B1 (de) Zahnriemenantrieb mit kraftmitnehmern
DE3126066A1 (de) Karabinerhaken
DE3638179C2 (de) Lösbare Verbindung für die Stuhlung einer Papiermaschine
DE3202234C2 (de) Laufwagen-Zeichenmaschine
DE4101532A1 (de) Spreizwerkzeug
EP1662157A1 (de) Betätigungsvorrichtung
WO1999064652A1 (de) Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee