DE857629C - Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle - Google Patents

Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle

Info

Publication number
DE857629C
DE857629C DEM4019D DEM0004019D DE857629C DE 857629 C DE857629 C DE 857629C DE M4019 D DEM4019 D DE M4019D DE M0004019 D DEM0004019 D DE M0004019D DE 857629 C DE857629 C DE 857629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
shaft
looms
closed shaft
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM4019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Rueti AG
Application granted granted Critical
Publication of DE857629C publication Critical patent/DE857629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C5/00Cam or other direct-acting shedding mechanisms, i.e. operating heald frames without intervening power-supplying devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C2700/00Shedding mechanisms
    • D03C2700/01Shedding mechanisms using heald frames
    • D03C2700/14Heald frame lifting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Oberbaulose Webstühle mit geschlossenen Schaftzügen, bei denen die Schäfte bequem ein- und ausgehängt und in der Höhe verstellt werden können, ohne daß der Schaftzug irgendwie gelockert oder unterbrochen werden muß, sind bekannt.
  • Bei der bisher üblichen Anordnung (Fig. i) der Tiefzugvorrichtung, bei welcher diese den Abschluß des ganzen Zuges bildet, ist durch den auftretenden Reibungsverlust in den ständig unter Druck stehenden Umleitrollen a1, a2, a3, a4 erstens der Niederzug am Schaft auf der Hubmaschinenseite viel kleiner als auf der Seite der Tiefzugvorridh= tung, und anderseits muß die Kraft an der Schwinge b zum Heben des Schaftes ein Mehrfaches der Tiefzugkraft am Register betragen.
  • Diese Nachteile werden bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden geschlossenen Schaftzug dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß die Niederzugeinrichtung derart eingeschaltet ist, daß sie auf mindestens zwei Punkte des Schaftes möglichst direkt einwirkt. Durch diese Anordnung gestaltet sich das Verhältnis der zum Heben des Schaftes notwendigen Kraft sehr günstig zu derjenigen, die für den Tiefzug erforderlich ist.
  • Fig.2 der Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Aufriß dar. Der Schaftzug geht hier von der Hubschwinge b direkt zu der im Durchmesser möglichst groß gehaltenen Scheibe c, wo er im Haken i eingehängt ist. Vom Haken 2 der Scheibe c geht der Zug weiter auf die gegenüberliegende Seite über die Umleitrollen a2, a3, a4 zurück an den Haken 3 der Scheibe c, so daß vom Punkt 2 bis Punkt 3 ein vollständig geschlossener Gegenzug besteht.
  • In eine der Kerben 4 der Scheibe c sind die Zugfedern d eingehängt, die die Scheibe c beim Senken der Schwinge b in die gezeichnete Grundstellung (Tieffach) ziehen, wobei der Schaft e an der Stelle 5 direkt und an der Stelle 6 über die Umleitrolle a4 niedergezogen wird. Da die Webkette dabei den Schaft im Mittelfach festhalten will und der Gegenzug von, Punkt 2 bis Punkt 3 der Scheibe c mit einem minimalen Spielraum arbeitet, der mittels der Reguliermutter f eingestellt werden kann, so ergibt sich der Vorteil, daß beim Zug ins Tieffaeh'die Umleitstellen a= und a3 völlig ohne Druck sind, wodurch sieh eine viel bessere Nutzleistung der Tiefzugvorrichtung ergibt.
  • Die Stellung der Einhängekerben für die Zugfedern ist so gewählt, daß dieselbe Wirkung wie bei andern Federzugregistern erreicht wird, d. h. der Hebelarm für den Federzug und dadurch die nötige Zugkraft an der Schwinge b sind in der tiefsten Schaftstellung ani größten und nehmen beim Heben des Schaftes stark ali.

Claims (2)

  1. PATE\TAISPRCCHE: i. Geschlossener Schaftzug mit Niederzugeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederzugeinrichtung (c, d) icn Schaftzug eingeschaltet ist derart, daß sie auf mindestens zwei Punkte (5, 6) des Schaftes möglichst direkt einwirkt.
  2. 2. Geschlossener Schaftzug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die N iederzugeinrichtung nach Art der Federzugregister ausgebildet ist, so daß beim Hochzug des Schaftes die Niederzugkraft abnimmt, und daß derHebelarm für den Angriff des Federzuges veränderbar ist.
DEM4019D 1943-03-09 1944-02-04 Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle Expired DE857629C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH857629X 1943-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857629C true DE857629C (de) 1952-12-01

Family

ID=4542820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM4019D Expired DE857629C (de) 1943-03-09 1944-02-04 Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857629C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459237A (en) * 1964-11-02 1969-08-05 Sergio Serra Xaus Heddles for textile loom
WO2002099171A2 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Vorrichtung zur übertragung von bewegungen und kräften, insbesondere in schaftwebmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459237A (en) * 1964-11-02 1969-08-05 Sergio Serra Xaus Heddles for textile loom
WO2002099171A2 (de) * 2001-06-02 2002-12-12 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Vorrichtung zur übertragung von bewegungen und kräften, insbesondere in schaftwebmaschinen
WO2002099171A3 (de) * 2001-06-02 2003-03-06 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zur übertragung von bewegungen und kräften, insbesondere in schaftwebmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592913B1 (de) Nivelliersystem für haushaltsmaschinen
DE857629C (de) Geschlossener Schaftzug fuer Webstuehle
DE2111248A1 (de) Bewegungsmechanismus zwischen Fachbildungsvorrichtung und Schaefte einer Webmaschine
DE553264C (de) Vorrichtung zum Regeln der Laengsspannung von ueber mehrere Trommeln unter Spannung gefuehrten Gewebebahnen
DE128109C (de)
DE860705C (de) Windeneinstellvorrichtung fuer Heu- und Dungaufzuege
DE362323C (de) Vorrichtung zum Entkuppeln von Maschinen
DE757896C (de) Ausloesevorrichtung fuer das Klemmgesperre von Brettfallhaemmern
DE830394C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberkochens von Milch o. dgl.
DE635805C (de) Regelbares UEbersetzungsgetriebe mit zwei um je einen Festpunkt schwenkbaren Hebeln,von denen der eine mit der Last und der andere mit der Daempfungsvorrichtung in Verbindung steht
DE548446C (de) Fliehkraftreibungskupplung
AT102453B (de) Steuerungsrücksteller für Aufzugmaschinen.
DE869624C (de) Federzugvorrichtung, insbesondere fuer Webschaefte
DE885221C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Fadenlieferung fuer Lieferwerke an Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Textilmaschinen
AT233468B (de) Vorrichtung zur automatischen Beschickung von Bearbeitungsmaschinen
DE453313C (de) Spulentraeger mit Fadenwaechtervorrichtung fuer Flechtmaschinen
DE2111247A1 (de) Ausgleichs- und Daempfungseinrichtung im Schaftzug einer Webmaschine
DE395382C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen mit einem aus einem Druckfuss und einem Stoessel bestehenden Druckstempel
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
AT101960B (de) Ausweichbare Nockensteuerung für die beweglichen Streckwalzen und Quetschwalzen von Strähngarnmerzerisiermaschinen.
AT165598B (de) Einhebelsteuerung, insbesondere für Fördereinrichtungen (Förderhaspel)
DE198987C (de)
AT132888B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Abschalteorganes einer Rohrleitung.
CH190114A (de) Federzugregister für Webstühle.
DE528385C (de) Ausrueck- und Bremsvorrichtung fuer Rundwirkmaschinen