DE1012540B - Hohlladungsgeschoss - Google Patents

Hohlladungsgeschoss

Info

Publication number
DE1012540B
DE1012540B DEB27670A DEB0027670A DE1012540B DE 1012540 B DE1012540 B DE 1012540B DE B27670 A DEB27670 A DE B27670A DE B0027670 A DEB0027670 A DE B0027670A DE 1012540 B DE1012540 B DE 1012540B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
projectile
ring
explosive charge
shaped charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB27670A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bucklisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB27670A priority Critical patent/DE1012540B/de
Publication of DE1012540B publication Critical patent/DE1012540B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • F42B12/12Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge rotatably mounted with respect to missile housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Hohlladungsgeschoß Zur Steigerung der Wirkung von Hohlladungsgesc'hossen ist es notwendig, die Geschosse ohne Rotation zu verschießen. Flügelstabile Geschosse mit kaliberhaltigem Leitwerk zeigen jedoch bei hohen Fluggeschwindigkeiten eine schlechte Treffgenauigkeit, während Geschosse mit Kreiselstabilisierung gute Treffergebnisse zeitigen.
  • Man hat bereits die Hohllaidung der Geschosse auf Rollen und Flüssigkeiten gelagert oder rotierende Stabilisationselemente auf der Sprengladungshülle angebracht. Hierbei entstehen durch die unterschiedlichen Gewichte und durch die verschiedenen auf diese Teile wirkenden Beschlleu.nigungskräfte nachteilige Drücke zwischen den rotierenden und den nicht rotierenden Teilen. Diese können sehr groß sein und übertragen infolge der entstehenden Reibung die Rotation sehr schnell.
  • Die Erfindung verhindert diesen Nachteil.
  • Das Neue der Erfindung wird darin gesehen, daß um den hinteren Teil der Sprengladungshül'le eine drehbare ringartige Ummantelung, zwischen reibungsmindernde Scheiben gefaßt, vorgesehen ist, die einen Führungsring hat, und das hintere Geschoßende eine ringartige Scheibe mit solchen Öffnungen trägt, daß der Druck der Pulvergase der Ummantelung und der Sprengladungshülle gleich große Beschleunigung erteilt.
  • Die Ausführungsweise derartiger Ummantelungen kann verschieden sein. Vorzugsweise werden sie in Ring- oder Scheibenform am Geschoßende angebracht, wobei durch verschieden große Öffnungen in der Scheibe die Beschleunigung der einzelnen Bauteile gleich groß gehalten wird.
  • In .der Zeichnung ist ein Hohlladungsgeschoß im Vertikalschnitt veranschaulicht.
  • Das Gescho-ß besteht aus einer Sprengladungshülle 1 mit der Sprengladung 2, dein Zünder 3 und. der Zü@ndlad.wng 4. Die Stabilisierung übernimmt ein am Fuß des Geschosses vorgesehener Ring 5. Eine am Boden ,des Geschosses angebrachte Scheibe 6 hat eine zentrale Bohrung und kleinere Bohrungen 7. Die Bohrungen sind, so bemessen, daß sowohl das Geschoß mit Hülle, Sprengladung, Zünder, Zündladung usw. als auch der rotierende Ring die gleiche Beschleunigung erhalten. Um auch die durch Toleranzen und Streuungen auftretenden Restdruckunterschiede zwischen dem rotierenden Ring und der Geschoßhülle bzw. Scheibe aufzunehmen, sind vor und hinter dem rotierenden Teil Stahlscheiben. oder andere reibungsmindernde Elemente angebracht.
  • Durch verschieden starke rotierende Ringe wird die Verwendung des Geschosses für verschiedene Rohrkaliber ermöglicht, während der Geschoßteil mit der Sprengladung immer gleich bleibt. Dies ergibt fertigungsmäßige und militärische Vorteile.

Claims (1)

  1. PATEN TAWSPRLJCH: Hohlladwngsgeschoß, dadurch gekennzeichnet, daß um den hinteren Teil der Sprengladungshülle (1) eine drehbare ringartige Ummantelung (7), zwischen reibungsmindernde Scheiben (9) gefaßt, vorgesehen ist, die einen Führungsring (8) hat, und das hintere Geschoßend'e eine ringartige Scheibe (5) mit solchen Öffnungen (6) trägt, daß der Druck der Pulvergase der Ummantelung (7) und der Sprengladungshülle (1) gleich große Beschleunigung erteilt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 172 152; schweizerische Patentschrift Nr. 283 465; französische Patentschriften Nr. 22 123 (1. Zusatz zum Patent Nr. 491222), 860 735; USA.-Patentschriften Nr. 849 015, 1316 033.
DEB27670A 1953-09-28 1953-09-28 Hohlladungsgeschoss Pending DE1012540B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27670A DE1012540B (de) 1953-09-28 1953-09-28 Hohlladungsgeschoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27670A DE1012540B (de) 1953-09-28 1953-09-28 Hohlladungsgeschoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012540B true DE1012540B (de) 1957-07-18

Family

ID=6962433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27670A Pending DE1012540B (de) 1953-09-28 1953-09-28 Hohlladungsgeschoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1012540B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172152C (de) *
US849015A (en) * 1906-06-07 1907-04-02 Edward Ohl Projectile.
US1316033A (en) * 1919-09-16 John h
FR22123E (fr) * 1915-10-18 1921-05-13 Louis Napoleon Munoz Redoles Canon d'artillerie à module de pression
FR860735A (fr) * 1939-07-06 1941-01-22 Procédé perfectionné de tir d'artillerie, et canons et obus en comportant application
CH283465A (fr) * 1949-02-15 1952-06-15 Brandt Soc Nouv Ets Projectile.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE172152C (de) *
US1316033A (en) * 1919-09-16 John h
US849015A (en) * 1906-06-07 1907-04-02 Edward Ohl Projectile.
FR22123E (fr) * 1915-10-18 1921-05-13 Louis Napoleon Munoz Redoles Canon d'artillerie à module de pression
FR860735A (fr) * 1939-07-06 1941-01-22 Procédé perfectionné de tir d'artillerie, et canons et obus en comportant application
CH283465A (fr) * 1949-02-15 1952-06-15 Brandt Soc Nouv Ets Projectile.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008156C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE915788C (de) UEbungsgeschoss fuer Rohre mit schwachem Drall
DE2422085B2 (de) Uebungsmunition fuer schusswaffen
DE1012540B (de) Hohlladungsgeschoss
DE1043152B (de) Drallgeschoss, vorzugsweise Hohlladungs-Geschoss
DE1140108B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines mit hoher Geschwindigkeit sich vorwaertsbewegenden und mit hoher Winkelgeschwindigkeit rotierenden Massestrahles
DE851748C (de) Mechanischer Zerlegerzuender
DE1280095B (de) UEbungsgranate
DE1165457B (de) Scheibenstand-Patrone
DE1159771B (de) Zielsucheinrichtung in Flugkoerpern
DE1578481B2 (de) Drallgeschosszuender fuer uebungsgeschosse
DE3104234A1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen
DE883861C (de) Gewehrgranate
DE969799C (de) Fluegelstabilisiertes Granatwerfergeschoss
DE1578490A1 (de) Geschosszuender
DE668011C (de) Geschoss zur Flugzeugbekaempfung
DE725107C (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
Steiner et al. War neuroses and social support.
AT206330B (de) Drallstabilisiertes Hohlladungsgeschoß
DE2001755A1 (de) Sprenggranate
DE719259C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Panzergeschosse
DE716925C (de) Aufschlagzuender mit Feldsicherheit
AT205383B (de) Geschoßführung in einem gezogenen Rohr bzw. Lauf und dafür geeignetes Geschoß
DE720347C (de) Aufschlagzuender mit Feldsicherheit
DE2046329A1 (de) Sprenggeschoß