DE101221C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101221C
DE101221C DENDAT101221D DE101221DA DE101221C DE 101221 C DE101221 C DE 101221C DE NDAT101221 D DENDAT101221 D DE NDAT101221D DE 101221D A DE101221D A DE 101221DA DE 101221 C DE101221 C DE 101221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation
toluene
brownstone
takes place
benzaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101221D
Other languages
English (en)
Publication of DE101221C publication Critical patent/DE101221C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/28Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES Jk
PATENTAMT.
; PATENTSCHRIFT
KLASSE 12: Chemische Verfahren und Apparate.
methylirten aromatischen Verbindungen.
■ Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. September 1897 ab.
Um von Methylderivaten der aromatischen Kohlenwasserstoffe zu den entsprechenden Aldehyden zu gelangen, hat man bis jetzt stets einen Umweg eingeschlagen. Direkte Oxydation ist zwar für Toluol von Etard (mit Chromylchlorid), von R en ar d (durch Elektrolyse), von Walter (durch Oxydation mit Luftsauerstoff) versucht worden, praktische '. Bedeutung hat aber keines dieser Verfahren erlangt.
1 Gewöhnlich führt man die Gruppe — CH3 der Seitenkette in: — C H2 Cl oder — CH Cl2 über, um dann aus diesen Chlorirungsproducten auf bekannte Weise den Aldehyd darzustellen.
Abgesehen von den Kosten der Chlorirung hat aber dieses Verfahren den Nachtheil, dafs immer Chlor auch in den aromatischen Kern eintritt; die so entstehenden Nebenproducte sind meist schwer wieder zu entfernen. Beim Benzaldehyd fällt dieser Uebelstand weniger ins Gewicht, er tritt aber sehr hervor bei. complicirteren Verbindungen; die Toluolaldehyde ζ. B. haben nur aus dem Grunde keine Verwendung gefunden, weil die verschier denen beim Chloriren von Xylol entstehenden chlorirten Producte technisch kaum von einander zu trennen sind.
Durch direkte Oxydation der Methylgruppe aromatischer Verbindungen hat man in technisch wichtiger Menge stets nur Carbonsäuren erhalten.
Erfinderin hat nun gefunden, dafs die CH3-Seitenkette mit Mangansuperoxyd in saurer Lösung leicht zur Aldehydgruppe oxydirt werden kann; Carbonsäurebildung wird fast ganz vermieden, wenn dafür gesorgt wird, dafs bei" der Oxydation immer ein grofser Ueberschufs der C.i/3-Verbindung gegenwärtig ist.
In dieser Weise können, wie sich gezeigt hat, zahlreiche aromatische Aldehyde verschiedenster Natur, dargestellt werden. Das vorliegende Verfahren ist einer sehr allgemeinen Anwendung fähig. Selbstverständlich ist, dafs für jeden Fall die beste Ausführungsform ge-:. wählt werden mufs. ' ;
Die besten. Resultate wurden mit regerierirtem Mangansuperoxyd und Schwefelsäure erhalten. .
Die folgenden Beispiele mögen die Arbeitsweise erläutern. Unter den unten angegebenen Verhältnissen wurden die gröfsten Ausbeuten erhalten ; die Bedingungen, besonders Concentration der Säure und Temperatur können jedoch in weiten Grenzen variirt werden. ■■-;■
Beispiel i. Benzaldehyd. ■
In einem mit Rührwerk versehenen Apparat mischt man 300 kg Toluol mit 700 kg Schwefelsäure von 65 pCt. und fügt langsam unter starkem Umrühren 90 kg Mangansuperoxyd aisfeines Pulver zu. Die Temperatur wird bei
(2. Auflage, ausgegeben am 5. Mär\ igoo.J

Claims (1)

  1. ca. 400 gehalten. Nachdem sä'mmtlicher Braunstein zugesetzt ist, läfst man noch einige Zeit das Rührwerk in Gang, um die Reaction zu Ende zu führen. Man destillirt dann mit Wasserdampf das Gemisch von Benzaldehyd und Toluol ab; die Trennung erfolgt in bekannter Weise.
    Beispiel 2. Toluylaldehyde (o, m, p).
    Man behandelt die Xylole, wie in Beispiel r angegeben, bei einer.Temperatur von ca. 25°; die Oxydation .geht leichter vor sich als bei Toluol.
    Für die Herstellung von o-Nitrobenzaldehyd verläuft die Oxydation schwieriger.
    ο - Chlorbenzaldehyd kann nach Beispiel ι leicht erhalten werden.
    Patent-Aνspruch:
    Die Darstellung aromatischer Aldehyde durch direkte Oxydation der Methylgruppe der entsprechenden aromatischen Verbindungen mit Braunstein und Säuren, wobei das oxydirende Agens sich immer einem grofsen Ueberschufs von zu oxydirendem Product gegenüber befinden mufs. ; ■ ,.·.-,. ■
DENDAT101221D Active DE101221C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101221C true DE101221C (de)

Family

ID=371953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101221D Active DE101221C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101221C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000385A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Alliedsignal Inc. Process for producing benzophenone compounds
RU2647584C1 (ru) * 2017-07-04 2018-03-16 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт органической химии и технологии" (ФГУП "ГосНИИОХТ") Способ получения бензойной кислоты

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000385A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Alliedsignal Inc. Process for producing benzophenone compounds
RU2647584C1 (ru) * 2017-07-04 2018-03-16 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт органической химии и технологии" (ФГУП "ГосНИИОХТ") Способ получения бензойной кислоты

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1221645B (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter waessriger Loesungen von aliphatischen tertiaeren Aminoxyden
DE261689C (de)
DE101221C (de)
EP0026291B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalaldehyd bzw. Isophthalaldehyd
DE2112726B2 (de) Verfahren zur herstellung von laevulinsaeure
DE1088949B (de) Verfahren zur Herstellung ª‡, ª‰-ungesaettigter alicyclischer Ketone
DE127388C (de)
DE1143802B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-6-nitro-benzonitril
DE976541C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen durch Zersetzung von Alkylbenzolperoxyden mitSchwefelsaeure
DE418054C (de) Verfahren zur Darstellung von Trichlorbrenztraubensaeure
DE2658220C2 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoinen
DE1918697A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphornitridchloriden
EP0266544A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkoholen
DE976342C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure
DE2317278C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Nitrlerungsgemischen
DE91503C (de)
DE1271702B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylbenzolcarbonsaeuren
DE175295C (de)
DE1543781C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylarylaminen
DE1618461C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4 Trimethyl 5 isopropylbenzol
DE103859C (de)
DE548900C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von zweifach im Kern chlorierten Derivatendes 2-Methylanthrachinons
DE2343964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäure
DE1518597A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit sich selbst kondensierten omega-Hydroxysaeuren
DE2338972A1 (de) Magnesiumgrignardverbindungen sowie deren verwendung